1912 / 10 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichsanzeiger

und

P Königlich Preußis cher Staatsanzeiger.

Insertionspreia für den Raum einer J gespaltenen Krtit= zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Prtitzeile 40 9. Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition des Veutschen Reichsanzeigers und Königl. Brrußischrn Ktaata=

anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . e . .

Der gezugspreis heträgt nierteljährlich s 40 5.

Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer

den zsiostanstalten und Zeitungaspeditenren für Kelbstahholer auch die Expedition sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö Berlin, Freitag, den 12. Januar, Abends. 1912.

* ö ö ö Inhalt d iles: ademeistern Ernst Lubig zu Ostrowo, Karl Möser zu Der in Delfzyl aus Stahl neu erbaute Motor dvr ch , k e und ii ihr: zu 3 den pensionierten „Nixe“ hat e den . in das ö . 3 . Gisenbahnweichenstellern Karl Axt genannt Rothe zu Guth⸗ Eigentum des deut rn Reichsangehörigen J. H. Jensen 2. ela Deutsches Reich mannzshausen im Kreise Apolda, Hinrich Dohrn zu Tornesch Flensburg das Recht zur Führung der beufschen Flagge n machung, , Eterbelasse im Kreise Pinneberg, . König. t Hainholz bei erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigentümer Flensburg le f ring in ö nd die Kranken- und 3 Elmshorn und Emil Thaldorf zu Büßleben bei Erfurt, als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Vize= e ung, betreffend reh ür das dem pensionierten Ei n hr ler fihren Karl Barsnick konsulat in Groningen unter dem 19. Dezember 1911 ein eitel sche Reich sin 93 usgabe des Handbuches für da zu Königsberg i. Pr., den Pensionierten Bahnwärtern fran Flaggenzeugnis erteilt worden. ung eine Flaggen zeugn Behn ke zu Brahlstorf i. M⸗Schw., Wilhelm Freese, zu . genzeugn sses. Körltz im Kreise Ruppin, August Hense zu Eisenach, Karl kmnennun Königreich Preußen. Jäger zu Seebergen im Kreise Gotha, Johann Meyer zu h 7 6 r altererleihungen, Standeserhöhungen und 6 n n ,. , n. Klaus . . zu 84 Königreich Preußen. er alveränder ö tadt im Kreise einburg, ermann embte zu Groß⸗ 2 ö . i cher Erlaß, ben Tir Verleihung des Enteignungs⸗ , im Kreise Apolda, Friedrich Schlothauer Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: hela . die Gemeinde Lüdenscheid. zu Hochheim bei Erfurt, Diedrich Schuldt zu Ammers⸗ dem Hauptmann heim Stabe des 2. Westfälischen Feld⸗ urg machung, betreffend die Sliftung der Stadt Charlotten⸗ wurth im Kreise Silderdithmarschen, Hinrich Strüven zu artillerieregiments Nr. 27 Hermann in Gustav Greve, en fr Siudieren b icht neter Heisterende im Kreise Steinburg, Julius Do wedelt, zu Besitzer des Grepe-Dierfelbschen Famillenfideikommisses, den he auf den Unterrichtsanstalte st ! ia eher Künste. Königsberg 3 ö und . . . . 36 . Adel unter dem Namen von Greve⸗Dierfeld] zu ng, betreffe ie Siegfri = . bisherigen Hilfsbahnwärter Louis Krause zu Hamburg, dem ö fern gi ele dcs, et nng ; en r, Wilhelm Würdig zu Magdeburg, w -

9 . ih he Tie f Hard nf

em penstonierten städtischen Kunstdiener Gotthilf Lehmann ö ö

Stine q u Dl nd rn nellen, dem. penfionierten! Reichsbant⸗, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem atestät der König haben Allergnädigst geruht: ien bi er g Wilhelm zu Oelsniß (Vogt), dem Bibliothe⸗.. der Wahl des Hberlehrers am Königlichen Gymnastum

cem Ersten Direktor der Königlichen Bibliothek in Berlin, diener Hermann Berger bei der Köni lichen Bibliothek in in Erfurt Dr. Gotthard Ost zum Direftor der Städtischen

ien egierungsrat Br Paul Schwenke den Moten Berlin, dem Pelizeisergeanten Feinrich Fisch er zu Lingen, Oberrealschule in Bielefeld die Allerhöchste Bestätigung zu dem i dritier Klafse mir der Schleffe dem Haushofmeister Julius Balker zu Berlin, dem Schneider- erteilen.

e e linen 3. D. Rudolf Wim mer, bisherigem Kom⸗ . Friedrich Hoffmann ebendaselbst, dem Weber⸗

n

im 4. Badi seredgiment Prinz Wilhel meister Julius Böhm zu Zillerthal im Kreise Hirschberg, dem ; ö hin ß dem daf w nn ih , Ü . Friedrich gm r. r zu Groß Auf den Bericht vom 8. Dezember d. J. will Ich der 1 ten an der Königlichen Nibllothe? in Berlin Sr. Perkel im Kreise Hameln, dem Oberbrauburschen Jakob Femeinde Lüdenscheid im Kreise Altena auf Grun des

ihr Peter ; ͤ ; ö a . en. Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gef ;

mherl und Pr Walther Schultze, dem Greven zu Panten im Kreise Mörs, dem bisherigen Eisen⸗ G ö es vom 11. Juni 1874 (Gesetzsimml. S. WI) zwecks

Easc⸗ 2 weiten G. stelle in bahntischler Karl Lachmann zu Wiltenberge, em bisherigen Schaffung Lines Schutzbezirks für das Quellgebiet ihrer ge. ;

, gi Letzel zu Gräfelfing bei München, ,,,, . zu e . und dem n. . . , * . et 1d 4. D. ' zrli irks⸗ Arbeiter August Schmi u Berlin das emeine Ehren⸗ ; owie 57 un er . f ,, . here , .

. ö . . , . gefügten San dzeichmug rot abgegrenzten Teile in Größe von en gol sn niten a. D. Viktor 63. ch zu Königsberg i. Pr. Seine Majestät der König haben Alrnnäbigst geruht: ,,, , 3 , er⸗ z ben 9 erorden vierter KRlasse, eine Majestãä önig haben Allergnädigst geruht: e eum 9 en , r dau Be⸗ aurstonde eheimen Baurat Otto Beckmann, bisherigem dem Staatsminister und Minister der öffentlichen Arbeiten 1 ö. . . “&' GEisenbahnbetriebsamis 2 in Cassel, dem von Breitenbach die Erlaubnis zur Anlegung des von eues Palais, den 16. Dezember 1911. r 6 Pfarrer Hermann Grabe zu Waidmannslust im Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen ihm Wilhelm KR. ibliot lederbarnim dem Direktor bei der Königlichen verliehenen Großkreuzes des Hausordens der Wachsamkeit oder von Breitenbach. Freiherr von Schorlemer . Dr. Konrad K dem vom weißen Falken zu erteilen. von Dallwitz. j nover * Bankdireklor a. D. GustaJ Drape zu An die Minister der öffentli bei ü ĩ mpsy isherigen Handelsrichter, Kaufmann Hermann n die Miniter ber öffentlichen Arbeiten für Landwirt⸗ in. ptlin und . i r a. 6 Rechnungsrat Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ schaft, Domänen und Forsten und bes Innern. . rden . 1 riedenau bei Berlin den Königlichen gnädigst geruht: J den dem asse, . ö den nachbenannten Offizieren der Marine die Erlaubnis ö . 1 der ln hh ,; a. D. Friedrich Kitt zu München, zur . der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu Justizministerium. ö. ; ; ö , h ( . ] fn n ö. erteilen, und zwar: ; ö . , . , . ist zum Notar für zpfes Hnischen Cise , ü, , ; men der zweiten Klasse des Oesterreichisch-Kaiserlichen den. Bezirk des Oberlendesgerichts zu Marienwerder, mit An⸗ . ö ö gie n g. . Ordens der Eisernen Krone: weisung seines Amtssitzes in Culmsee, ernannt worden. lengburckdilhelm Saßfse zi Wittenberge und Paul Voß dem Kapitän zur See Nordmann; , . ö ge n . . n, ,. der dritten Klasse desselben Ordens: Min isterkum ö , , unterrichts⸗ ; n i . ; uro . un g 143 j 18 25 ' . ih Gussay e e n 95 a bn, Karl Hir ihn el ö von Rheinbaben und Weiszäcker; Königliche Akademie der Kün te. . ö dirihn wiel ht bi itz, hen Ee nbshner heiter iserl ö Stiftung der Stadt Charlottenbur ich Jose h Schol er zu Pesen, dem Mggistratsassistenten des Komturkreuzes des Kasserlich Desterre ich ischen Das Kapitalvermögen der Stiftung beträgt 6 ĩ J, , , , ö . u Gefen t Erfurt. bem Heöemeister . D. Karl dem Fregattenkapitän Magnus von Levetzow und b K st nen r. ö nden e hwald rd nn . ,, dem Korvettenkapitän ö. Goetze. Unterrichtsinstitute zu verwenden, und zwar entweder als . eber n ff. . ,, . W n m a . Gfmein der rstzher⸗ Hofbesitzer Johann 3 Maßgabe lu erfolgen, daß die Jahreszinsen zur einen öälfte un bender sie . Yee m Kreise Danziger Niederung, dem Deutsches Reich. y g 3 , fur * bildenden Künste ; ö in Vz n , . ö ͤ r akademischen Meisterateliers, ä . n i n früheren ö Ii n, . Auf Grund des 8 752 des Krankenversicherungsgesetzes dierenden der akademischen Hochschule i n . . n, nb l luft Lange zu Wilhelms neh, J 1. Labiau, in, der Fassung deg Gesetzez vom 109. April i89h ö. s⸗ Meisterschulen für mu 36. Komposition zugute kommen. hien inn Hugo Feid heim ! . i., . . gesetzbl. S. 379) ist der Kranken⸗ und Sterbekafse Für dieses Jahr 6. ie Zingeinnahmen Studierenden der . ae n , Franz Klin . Nicher ⸗· IHefenring“ Sr in Brem erhgven wan neuem die Her eln . en l ighne aka demiis chen n u unneltel e . lhelm . Sberurfel im Heschtinig ung ö. e g, n . e, m n. . . Nach dem eng des Senates der . können auch ehe⸗ den baff Kranlen 9 August Rogge zu efel, dem pen⸗ Krankengeldes, den j 9 antenver⸗ malige Studierende ber akademifchen Lehranstalten bedacht werden ) 2 sonierte⸗ 9 Zinspektor Johann Engels zu Liegnitz, sicherungsgesetzes genügt. 6 wenn seit dem Verhassen der Anstalt und dem Zeitpunkt der Bef . nt furt, enbahnlokomolip führern Franz Gim ke l Berlin, den 6. Januar 1912, kebung über, die Zuwendung nicht mehr als jwel Jahre ven ; . 6 zu Rrmann Kosmehl zu Glogau Gustar Der Reichskanzler. ind. Für die Beschlußfassung ist der 30. März 1517 in Aus ien em ue haf fen iiffn a. D., Wilhelm chi am elcher Im Auftrage: , . ö . zweijährigen Frist werden vue g n , , e, e,, öde . ö k rer Friedr. oth⸗ ; lauf bis 21. Februar 1912 an die Königli . 9 Ilm ehstem Allenstein en pensionierten Krimi ĩ ĩ ne fe se igliche Akademie der K . e . 1 riminal⸗ ; ; Berlin W. 8, latz 4, ; nste, al, Karl lt Mielisch zu Rirdorf, Karl Raupach Von dem Handbuch für das Deutsche Reich wird e e e e d , . l su Ferlin riw; . . hren chen noch ein Besuchs= . dem pen ton Paul Schmiht und Robert Wolff für das Jahr 1912 eine neue Ausgabe veranstaltet. Das attest der betreffenden Lehranstalt beizufügen. ucht a, ö. Preum ö en erten Reschsbankkassendiener Friedrich . erscheint zu Ende des Monat Januar 1918 im Verlage Berlin, den 4. Januar 1912. re Diem e 3m. bei Frankfurt a. M., dem pensonierten der Buchhandlung Carl Heymanns Herlag zu Berlin und wird Dr 6 olf lederh einhols Zühls do rff zu Sachsenhausen ben Reichs, und Staatsbehörden bei direlter Bestellung zum A. Kampf. int Korda arnim, dem pensionierten Eisenba ,. rei a,,. e geliefert. Im Buchhandel ist sz zum . nig e de ehrll Kiel und bem bisherigen Eisenbahnhilfe— 3 e von 756 A6 zu beziehen. In der 2. Hälfte des Februar Siegfri den hen e en . zu Pofen ben Kreuz des jf öl? wird älg Rachtrag zum Handbuch ein er nge der egfried Ochs. Stiftung.

Mitglieder des Reichstags bon dem genannten Verlage heraus- api s . VW ef n, Helhil fen an auggebildete,

ke en ö ndol lenstein, b senhahntelegraphisten Eduard Ch mie⸗ gegeben werben, das zum Preise von 30 3 für das Exemplar J Err nd Inf e men er, (empenisten. Dirigenten, zu ain g r ge erh. e , . Albert zu beziehen sst. ͤ . der r er = 63 wege r en ü dei

den pensionlerten Eisenbahn⸗ K 150 M festgesetzt ist. tt, der fir das Jahr 15 au]