Dieser Betrag kann sowohl einem einzigen Bewerber bewilligt, als ö ö Künstler, keinesfalls aber an mehr als 10, ver⸗ teilt werden. ;
Ausführlich begründete Bewerbungsgesuche nebst einem Nachweis über die deutsche Reichsangehörigkeit sind bis zum 1. März 1912 an die Königliche Akademie der Kunste, Berlin W. 8, Parifer Platz , einzureichen. ;
Verheiratete, welche für ihre amilie zu sorgen haben, werden vor re, teten Erwerbzunfähige vor Erwerbsfähigen berück—
tigt
sbhterschlede nach Geschlecht, Alter und Konfession bleiben außer Betracht.
Stipendien zu Studienzwecken werden nicht verliehen. Berlin, den 7. Januar 1912.
Der Präsident. A. Kampf.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Dem Regierungsbaumeister des Wasser⸗ und Straßenbau⸗ faches Fritz Schroeter in Berlin ist eine etatsmäßige Re⸗ gierungsbaumeisterstelle in der landwirtschaftlichen Verwaltung verliehen worden.
Aichtammlliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 12. Januar.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen estern nachmittag im hiesigen Königlichen Schlosse den Vortrag * Chefs des Marinekabinetts, Admaͤrals von Müller entgegen.
In der am 11. d. M. unter dem a des Staatz⸗ ministers, Staatssekretärs des Innern Sr. Delbrück ab— ehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde zu den n, des Reichstags zum Handels- und Schiffahrts⸗ vertrage mit Japan und zu verschiedenen Petitionen Stellung genommen. Ueber die Vorlage, betreffend ö für Oldenburg, faßte die. Ver⸗ ammlung Beschluß. Dem Schützenverein in Okahandja wurde die Rechtsfähigkeit verliehen. Demnächst wurde über . Eingaben, betreffend Erlaß oder Erstattung von Zöllen und Abgaben sowie wegen Befreiung von Vorschriften der Prüfungsordnung für Aerzte, Beschluß gefaßt.
Laut Meldung des, W. T. B.“ ist S. M. S. „Seeadler“ vorgestern in Majunga (auf Madagaskar) eingetroffen.
Desterreich⸗ Ungarn.
Der Landmarschall Dr. Graf Badeni hat gestern die Session des galizischen Landtags mit einer Ansprache eröffnet, in der er nach dem Bericht des „W. T. B.“ fest⸗ stellte, daß die Differenzen hinsichtlich der Er edigung der Wahlreform noch sehr groß seien, jedoch nicht derart, daß eine Beseitigung bei allseitigem guten Willen sich nicht erzielen ließe. Zum Schlusse gab Graf Badeni der Freude Aus ruck, daß der Gesundheitszustand des Kaisers jetzt befriedigend fei, und sagte, je schwieriger die Lage der Polen in den Nachbar staaten sich gestalte, desto stärker sei das Gefühl der Dankbar⸗ keit . den Monarchen, der die historischen Rechte der Polen anerkenne und ihnen stets Beweise seiner Gnade gegeben habe.
Nach der Ansprache des Grafen Badeni erklärte der Abg. Lewicki, ein Ukraine, daß die Ruthenen nicht ruhen würden, bis sie ein gerechtes Wahlrecht für den Landtag erreichten. Ber Abg.
etruscewiez, ein Ukraine, beantragte den Schluß der Sitzung. Der ntrag wurde gegen die Stimmen der Ruthenen abgelehnt, worauf die . mit lärmender Qbstruktion einsetzten. ro ohren betäubenden Lärms wurden 45 Vorlagen nach der ersten Lum den Ausschüssen zugewiesen und hierauf die Sltzung geschlossen.
Frankreich.
Nach einem gestern abgehaltenen Kabinettsrat, der zwei Stunden dauerte, begaben sich die Minister in das 9 wo der Ministerpräsident Caillauz dem Präsidenten Fallisres die Demission des Kabinetts überreichte.
und git z
es für seine Pflicht, aus dem Amte zu scheiden.
Der Präsident Falligres hatte gestern mit Du bost und Brisson eine Besprechung über die Kabinettskrisis und wird heute L6on Bourgeois zu sich berufen.
Din Senat. wurde gestern Du host mit 193 von Aßö Stimmen zum Präfidenten wiedergewählt. Zu Vizepräsidenten wurden Cordelet, Jean Dupuy Maxime Lend m he und ö 1 9 : Die Senatskommission zur Beratung des deutsch⸗ franz öischen Totommene beschäftigte sich . ehe fg mit den Artikeln, die sich auf öffentliche Arbeiten beziehen.
— In der gestrigen Si hielt der Präsident Brisso 6 zufolge, für seine Wiederwahl agte:
tzung der Deputiertenkammer sprache, in der er, obiger dankte und unter anderem
Wenn ich mein Leben überblicke einer Scheinkraft beruhende Syste Deshalh finde ich in dem
olke und seinen Vertretern die Mitt und ohne neue Erschütterungen we eher einen Grund zur Beruhi mende Gesetzgebungẽ periode w wirklichung des Entschlusses aller Re und im Frieden die verwirklichte de Republik weiter zu entwickeln.
erinnere ich mich an dag auf das plötzlich mit Unheil ver— gegenwärtigen Regime, das dem el gewährt, regelmäßig, friedlich itere Fortschritte durchzuführen, und Zuversicht. Auch die fom— nen großen Anteil an der Ver—⸗ puhlikaner haben, in der Drdnung mokratische, soziale und brüderliche
Der gestrige Mi beschäftigte sich, wie Vermehrung der Parlamen gebnisses der Vollszählung vom 1
texrat unter dem Vorsitz des Königs
der Frage der tssitze auf Grund des Er— Januar 1916.
Luxemburg.
Die Großherzogin Hilda von dung des ‚W. T. B.“ zufolge, in Schloß Berg, der derzeitigen Luxemburg, eingetroffen.
der Großherzog von Baden erwartet!
Baden ist, einer Mel⸗ igem Besuch herzogs von
gestern zu mehrtä Residenz des Gro Für die nä
Die Bemühungen des frü eine Verständigung unter sind nach einer Mel Telegraphenkorrespondenzbureaus“ ie die „Neue
heren Großwesirs Hilmi Pa parteien herbei⸗ dung des Wiener endgültig gescheite sse“ aus Uesküb eine starke bulgarische Bande drei Bomben sammlung der Einwohner von Zilhowa, Loyalitätskundgebung für die Türkel veranstal Personen wurden getötet, zweiundzwa Sechs der Täter wurden verhaftet.
en Kammer
meldet, warf in eine Ver⸗ während sie eine teten. Dreizehn nzig verwundet.
Norwegen. hing ist gestern zusammengetreten. meldet, Bratlie, zum Vize Die feierliche Eröffnung des Stor⸗
sidenten ist, wie Halvorsen wiedergewählt. things erfolgt heute.
Da die Regierung des Staats Ba gemäß dem Urteil des Opposition die H Meldung der „Agence Havas“ gebrochen. Das Fort St. palast, der in Brand ge Häuser in der Chili⸗ Bevölkerung befürch hat ein Kriegsschiff nach Bahia entsandt.
hig es abgelehnt hat, Bundesgerichts den Abgeordneten ber abeas corpus⸗ Akte zuzugestehen, vorgestern dort Unruhen aus— Marcel bombhardierte den Negierungs⸗ riet und zerstört wurde. Straße wurden zerstört. Die beunruhigte
Die Bundesregierung
Wie das „Reutersche Bureau“ eine Expedition nach worden, doch scheint ein den Fall, daß keine Verbe tritt. Nach den letzten A nach Schiras wird die B als notwendig erachtet. und Kalkutta erwogen.
— Dem „Daily Telegraph“ gestrigen Tage gemeldet: 15. Januar, dem Ta der Vormarsch der Thron abd
aus Kalkutta meldet, her nicht beschlossen s geplant zu
Persien bis solcher Beschlu sserung der Zustande. in usschreitungen auf de ehauptung der britis Die Frage wird zur
r Handelsstraße chen Stellungen zeit in London
wird aus Schanghai vom es werde offiziell exklärt, daß am ge, an dem der Waffenstillstand
auf Peking beginnen solle, wenn nicht bis dahin
Nach Meldungen der Tripolis, Ainzara, Zur Aufklärung ausge richten von Kundschafte sich in Bir el Turki, Birtobras und Wadiru kräfte sollen zwischen d Kommando befinde sich in Suan ben Aden.
— Wie vom „W. T. B.“ haben französische Truppen einen
ommenden Zug abgefangen, der 15606 600 000 Patronen zu den Beni Hassen ein
„Agenzig Stefani“ herrs Tadjura und Homs vollständige sandte Flugzeuge, Kavallerie und Nach⸗ rn bestäligen, daß Gruppen von Arabern onduk ben Gaschir, e türkische Streit sein. Das türkische
Suani ben Aden, bra befinden. Regu iesen Gruppen verteilt
aus Tanger gemeldet wird, spanischen Zone her⸗ Mausergewehre und schmuggeln wollte.
Nr. I des Eisenbahnperorznungsblatts“,
im Ministerium der öffentlichen folgenden Inhalt: Bekanntma zember 1911, betr.
herausgegeben vom 10. Januar, hat Skanzlerz: vom 16. Ve— zur Eisenbahnverkehrg⸗ Internationalen r beigefügte Lifte. —
chungen des Reich Aenderung der Anlage B vom 21. Dezember 1911, b
Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkeh
Statistit und Volks wirtschaft.
Saljgewinnung, ein fuhr und und - besteuerung in Deu
Im deutschen Steinsalz 12
ausfuhr, tschland 191
wurden im Rechnungsjahr 1910 an 1296 175 t) und an Siedesalz
en Salzes in das Sten 373 t); sie besteht wie 6499 t (1909: 55135 aus den Niederlanden: 1634 t (1909: 2305 3. geführte Salz
: 320 658 t), wop t, nach Oest
gb sar *. [igoJ: 675 163 t (i909: 628 393 t)
Die Ein fuh ergebiet betrug 10 366 t (1909: 9 in englischem größere Mengen auch
1779 6 (1969: 1657 6 und aus Portugal:
land 29 094 t, na
fuhr von Salz rwachungspflichtigen in dieser mit den 280 b) zur Nach⸗
(lgog: Soo 220 h der Bevölkerung zum gewerblichen im Jahre 1909
weisung gelangen. Speisesal; gelangten 520 8oz mt, 830 (1969: 78) Kg auf d la ndwirtschaftlich Zwecken wurden 1095807 steuerfrei verabf kaliumfabriken
t gegen 10945 olgt. Hiervon haben Soda⸗, 0b 611 t, chemische und F
S6 t be, Häutehändler usw. 54 222 t und Metallwarenfabriken Eich lissr
m. a, landmwirtschaftlichen Zwecken steuerfre st alß betrug 213 094 t. r beliefen Die Einnahmen an Salzjoll und Salzsteue auf in . Mi- nuf oel g zo n n in. Wotjahr 8 .
59 213 498
Zur Arbeiterbewegung. in der pest
Die Ausstände und Aussperrungen ust rie, fälischen, lipp ichen und han feat ischen gan, . 3. von denen rund 13 0090 Arbeiter betroffen waren, sind uten der frelen meldet, nunmehr been det, da auch die Bepollmäch i drag den Tabaksorganisatlonen den unter Vermittlung 8. ligten Arbeit Minden zustande gekommenen Vorschlägen di . geberperbände zugestimmt haben (vgl. Rr. 8 d. Bl)˖ Fabrikation Wie die Direktion der Aktien gesell schaft für B. milleiln von Eisenbahn material zu C örlitz dem 3 ; haben die Verhandlungen mit dem Arbeiterausf . In gh und den Vertretern der qusgeschiedenen Lackle rer un u zu einer Einigung geführt, sodaß seitens der ene ne, wieder⸗ am Montag, den 15. Januar d. J, Vormittags, die . aufgenommen werden wird. ert: Mit Rll Aus London wird dem . W. T. B. telegraph 5. jemeinen Ge, sicht auf die Inanspruchnahme' der Geldmittel der a . aum⸗ verkschafteverban e, die durch die Aus fperrung in rufen worden wollin dustrie und andere Arbelterbewegungen herrotgen challenen ist, hat die Leitung der Gewerkschaften in einer ge . Versammlung bes lossen, die Beiträge der den Gew 5 angehörenden Arbeiter auf das Doppelte zu erhöhen, ehleten gie sperrung beginnt bereits in den von ihr betroffenen . hervorzurufen. Mehrere rößere Baumwollspinner gestern geschlossen. 2 Nr. 5 d. Bl) stim mung del Obwohl über das endgültige Ergebnis der Ab n 3 noh englischen Bergarbester (ygl. Rr. 301 v, . B. ih, nichts Bestimmtes gesagt werden kann, so ist doch, = * eönssse alt folge, als beachtenswert mitzuteilen, s die ersten ö, Lo rthumbertland, Durham, South wales mit ü ie ln belt Mehrheit für den Streik idufen. Es scheint, als . ebungen dt ch von den Warnungen ihrer ih und den Kundg Arbeitgeber wenig haben beeinflussen lassen.
Kunst und Wissenschaft. .
önigl Die philosophisch-hist orische Klasse der K Ata demie der Wisfenscha ften“ hielt am 14. e, unter dem Vorsitz ihres Sekretars Herrn Roethe . 6. . der- Derr Koser über daz Thema „ Fiiedrich der Große . 1 Reformieit (1807 1813) lag. Er gaß eine Zusammenst⸗ m .
Ing der an demfelben Tage unter dem Vorsttz ih math Herrn Wald eyer abgehaltenen Sitzung der phyf alisch mn
; e gt, ,
Besprechung eines Fliegerabsturzes wurde ein Verfahren gef n dun dem der , des Luftwiderstandes auf sich drehende Flä ssh Pendelversuche bestimmt werden kann. dem Vo ö.
Am 21. Dezember v. J. hielt die Alademie unter 6 6 ihres Sekretars Herrn Waldeyer eine Gel centi it glare, Martens las über die Mefsung großer Kräfte m ten Kin . prüfung tzwes en. Die in prismatischen Körpern eren g Inha änderungen werden entweder mit Splegelapparaten oder du eie . derdrängung aug Hohlkörpern gemessen. Herr Sachau rock Arbeit deg Professorsß an der Ünspersität Falle, Dr. Falun mann, hetstelts! Zu den Inschriften des König . Hest bor. — Folgende Druckschriften wurden va T ge le hellen ] des akademischen Unkernehmenz „Dat i, 9 pn hn Sbhagnales Shhagnacege von' C. Warnftorf. Le hreg. 1 Gnethes eigenhändige Reinschrift des west östlichen Diba e, el. erläutert von K. Burdach. Weimar 1911 Schritte n roth fllehi⸗ Gesellschaft. Bd. 26 und Band 3 von Eduard el ss hrig. Schriften. Unter Mitwirkung von H. Diels und K. Ho he O. Leuze. Herlin 1911. ̃ thematl se⸗
Die Akademie hat. durch ihre er el er nr en Klasse Herrn Ru hengz zur Fortführung seiner linter chin . Vebiete der langwelligen Strahlung welter 760 6 und. Dr. Richard Börnstein in Rierlin zur Bearbeitung lage der, hysikalisch⸗chemischen Tabellen“ von Landolt s ob 0 bemilligt. yhosilalss⸗
Die lademse hat dag guswärtige Mitglied der C an ing mathematischen, Klasse Sir Joseph Balkon Hooker in am 10. Dezember durch den Tod verloren.
e
Hhrnssen
d ind
96 .
364
Am Institut für Meereskunde, Gen genste ein . spricht am 18. Januar Dr. Th. rn n bach hop It Themg: Aus Vergangenhest und Gegenwart der unbmi h, 26 (nit Lichtbildern), am 15. Januar Dr. P. ,,, mit , die Schiffahrt in den Karolinen. und Han halli net s itzt n bildern. Die Vorträge beginnen um 8 Uhr Abends. Uhr an zu geeh. g, sind an den Vortragtzabenden von 6 der Geschäftsstelle (Georgenstraße 34 - 36) zu haben.
an and el, A. E.. Eine Festsitzung von besonderer Bedeutung . Mittwochabend auf Veranlassung der Deutschen NMarns Gesellschaft, Ahteilung Berlin. Charlottenburg, i zes Zoologtschen Garteng slatt, in der Seine Hohei sib Adolf Friedrich zu Mecklenburg einen Vortra zweite afrilanische Reife „Die inner a fei lanis iert und 1511“ zu halten fich bereit er lar g) sststtzaung, wohnten bie Kalstrkichen! und us Sh le nh Fägiestäten und. Seing Königliche Cote der Pri bie Gl, Unter den n, Gästen befanden sich u. fer elst Ce, mintster Beseler, Sydow und Möller, der Singe fn, , der Wirkliche Geheime Rat Dernburg. Von dem Por
1
i. n sellschaft im Vorfaale empfangen, nahmen die Hasest en en von der Forschungreise heimgebrachten Bilder in Au . ließen ich die Mitglieder der Expedition von Sehe Allerho ertog Adolf Friehrich vorstellen. Nachdem hierauf die began hp errschaften im Marmorsaal Platz genommen ha m ene, öl, Sitzung, indem nich Begrtßung der C n n lung dafi belle,
rl drich, gl ersiet Vorfsgnt'r d Ker hl lung Bern de r i ned er ö fiftllum an Herrn von Loebell abgab un le . etrat. dab rer in
; t, e
Es sei zur Geschichte der Expedition daran erinnert, fh gi 5 dem i g ö , al e , ö ¶ Cthnograph Oberleutnant von Wiese und Fahren Ech n, rofessor Dr. Haheret, als Geograph und Jöolgge niter irh vologe und Bakterisloge Dr. Schubotz, als Bota der r Le J hread, alz Maler Herr Heim, ferner zur G edi un g anti h . Eypedition dienste di⸗ Herren Schmidt und Nöder, Insenihh I. nehmer kannten Afrika aus zum Veil jahrel gn gem, egen. (ile, waren bereits Teilnehmer an Forschunghreisen Laer u ö. edition ging am 9. Juli 1910 ir . . htngide, h.
bermann! von amhur au ñ er rt Verlauf war in ine hen fende Togo, die S . Jäamerun; inehrtägiger Aufenthalt Hier, dann nuf, . Spanisch Guinea, der Insel St. Chom', ig en diesc . dcn nn zur Congomündung; von Mäatadl an der . pon. Ye nn 7 ,, , gemietetem Dampfer Congo. aufwärtz bis Irebu, bis walt .
äs Ubangi; nunmehr den Übangi aufwärls ä Pen angi oder Bangui, dem Sitz der franzsisc