1912 / 10 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

neuen Poliklinik in München findet sich in den Heften eine Fülle von 1 und Maßaufnahmen älterer Gebäude, Einzelheiten ꝛc, die besonderes Interesse beanspruchen.

Technik.

Die Einng hme von Kohlen ist für gef 8 g if! mit großen Mühen, nicht unerheblichem JZeitverlust und mit einer Be chmutzung des ganzen Schiffes durch Kohlenstaub unliebsam verbunden. Jungst hat nun, wie die Umschau⸗ (Frankfurt . M. Herausgeber Prof. Dr. J. M. Bechhold) mitteilt, eine englische Gesellschaft ein Kohlen⸗ boot gebaut, durch das diese Uebelstände befeitigt und das Bekohlen ö. rasch vorgenommen werden kann. Die Kohlenharke besitzt zwei Aufzüge, die imstande sind, zufammen in der Stunde 206 t. Kohlen zu befördern. In die Oeffnungen des Kohlenbunkers werden Rinnen geschoben, in welche die mit den Aufzügen aus dem Innern der Barke geholte Kohle entleert wird. Durch ihre eigene Schwerkraft gleitet diese in den Bunker hinab. Mit Hilfe solcher Boote ist es möglich, selbst die größten Dampfer in kurzer Zeit mit Keble zu füllen. Die Aufsüge ck auf einem Gleise verschiebbar. Die Besgtzung dieses Bootes besteht im . aus dem Kapitãn und 5 Mann. Die Vorzüge dieser dote sind: Reinlichkeit, Sbarsamteit und Geschwindigkeit. Die Aufzüge werden von, einer leinen Maschine betrieben. Der Auspuffdampf wird in geeigneter Weise so in die Aufzüge geleitet, daß er von da durch die Rinnen in den Kohlenbunker gelangt. Bei diefer Gelegenheit nimmt er allen h e ub mlt, ö. das Kohlen verhältnismäßig staublos vor ge

Verkehrswesen.

Auf eine telegraphische Anfrage des Reichspostamts hat die Post⸗ verwaltung von Uruguah ebenfalls telegraphisch mitgetellt, daß sich unter den Brief säcken, die bei der Ausschiffung von dem englischen

ostdampfer . Aragon“ im Hafen bon Mon tevided in afser gefallen, find und nicht wieder haben erlangt werden können, auch 10 Säcke mit Briefpost aus Deutschland be⸗ unden haben. Die Bestimmungsorte der verloren gegangenen Säcke nd in der Meldung aus Montevideo nicht genannt. Es kann sich abei um Brieffendungen für Argentinten, Varaguay, Bolivien (für Tupiza) und Chile handeln, die in Deutschland zwischen den Post⸗ ing vom 3. und 8. Dezember 1911 an beiden Tagen ab Coͤln 10,45 Abends aufgekommen sind. : Die mit dem Postdampfer Aragon! abgesandten deutschen Brief⸗ 66 für ö und Brasilien (für Uruguayana und Porto Alegre) ind vollzählig in Montevideo gelandet worden.

Verdingungen.

Montevideo.

Sekretariat des Ministerlums der öffentlichen Arbeiten: Lieferung eines schwimmenden Krans für den ö. von Montevideo mit einer bekraft bis zu 100 t. Angebote find versiegelt in dem genannten ekretariat spätestens bls zum 26. April d. J, 346 Ubr Na mittags, abzugeben. Lastenheft und Räheres beim Reichs anzeiger).

Theater und Musik.

In Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend, zine Wiederholung von Salome statt. Fräulein Rose singt die Titelrolle, die Herodias: Frau Plaichinger, den Pagen: Frau Goetze, den Herobes: Herr Sommer, den Jochangan; Herr Bronggeest, den Narraboth: Herr Schöffel. Die mustkalische Leltung hat der Kapell⸗= meister Dr. Besl. (Anfang 5 Uhr.)

Im Königlichen Schauspie lhause wird morgen der dritte Deil E. n pon Fr. Hebels NRibelungentrilogie: Frlemhilds ache, wiederholt. Frau Willig spielt die Titelrolle; außer ihr sind dle n Kraußneck, Geisendörfer, Keßler, Mannstädt, Boettcher, Werrack, von Ledebur, Zimmerer, Arndt, und Vallen tin in den

Hauptrollen beschäftigt. Die fur Montag, den 15. d. M. angekündigte

Theater. Kmnigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern-

baus. 135. Abonnements vorstellung. Salome. Drama

Gudrun. Hardt.

Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ein Trauerspiel in 5 Akten von Ernst

Vorstellung: Die glückliche Hand muß wegen Erkrankung der Frau Schramm ausfallen. . wird statt dessen das Lustspiel . Die Welt, in der man sich langweilt“. Die für die 15. Abonnements borstellung zu der Glücklichen DVand., an der Theaterkasse gekauften Eintritts karten haben Gültigkeit für die neuangesetzte Lor fe e! „Die Welt, in der man sich lan weilt“, können aber auch käglich an der Vor! mittagskasse bon 196 Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, am 15. Ja⸗ nuar auch an der Abendkasse bis zum Beginn der Vorstellung gegen Erstattung auch der Vorverkaufsgebühr zurückgegeben werden. Gine spätere Zurücknahme der Karten findet nicht statt⸗

Der vor einiger Zeit zwischen der Generglintendantur der Königlichen Schauspiele und Herrn Ir. Fritz Helmer ke lg en Vertrag, demzufolge Dr. Helmer alz Generalpäch ter des Neuen Königlichen Opernkheaters sowie des gesamten Krollschen Etablissements eingesetzt worden ist, ist nunmehr vom Ministerium des Königlichen Haufes genehmigt worden.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)

Mannigfaltiges. Berlin, 12. Januar 1912.

Das Siemens - Schuckert-Luftschiff stieg. W. T. B.“ zufolge, gestern um 12 Uhr 16 Min. zu einer 3 auf, an der fünf Herren teilnahmen, unter ihnen der Major Sperling mit seinem Adjutanten, Oberleutnant von Frankenberg. Die Fahrt er— streckte sich bis gegen ö a. O., wo das Schfff gegen 2 Uhr gesichtet wurde. Um 3 Uhr befand sich der Luftkreuzer nach einer latten Landung wieder in seiner Halle. Die Führung hatte der

auptmann von Krogh.

Die Deut sch⸗Asiatische Gesellschaft veranstaltet dem⸗ nächst einen Vortragszyklus über „»China und diechinesische Revolution“‘ im Saale des Provinziallandtags zu Berlin, Matthäikirchstraße 20121. Vortragender ist Dr. Vo shßerg“ Rekow. Bie heiden ersten Vorträge finden am 19. und 26. d. Y. Abends 8 Uhr, statt. Ferner findet am 16. d. M., Äbends 3 Uh . im Künstlerhause ein öffentlicher Vortrag statt, zu dem der Zutritt jedermann freisteht. Der Professor Dr. O. Fra n ke wird an diesem Abend über Die Umsturzbewegung in China“ sprechen.

Warme Kleider und Stiefel werden jetzt von Obdach— losen im Verein „Dienst an Ärbeitslosen“ Ackerstraße ho) täglich begehrt, aber seine Vorräte sind erschöpft, sodaß er kaum die Insassen des Männer und Jugendhelms verforgen kann, geschweige denn die Leute, die sich als Landarbeiter verschicken lassen wollen. Täglich melden ich S0 —-1I00 Männer und Jünglinge. Abgelegte Gegenstände dieser Art liegen vielleicht bei Freunden der Armen un benutzt, während sie gerade in diesen kalten Wintertagen recht gut verwendet werden könnten. Der Verein bittet darum, ihm doch durch eine Karte anzuzeigen, wo und wann er . abholen lassen kann. Er beschäftigt zwei Schneider und zwei chubmacher, die die Sachen ausbessern. Auch wolle man seiner Brocken sammlung freundlichst gedenken, damit auch dadurch das Elend der Arbeits. und Obdachlosen gemildert werde.

Ein Brand brach gestern alle im Freihezirk Banzig⸗

Danzig, 11. Januar (W. T. 3 Die een. des Feuerg ist bisher noch nicht

in der sogenannten offenen Lager Neufahrwasser ausg.

n . worden. Die Halle war etwa 120 m lang und 20 im reit. Sie bestand ganz aus Holz, da fie im estungtrayon gelegen war. Verbrannt sind etwa 650 Waggons Zucker, die ungefähr

einen Wert von einer Viertel Million Mark darstellen, ferner eine Anzahl von Maschinen und Sfäckgütern. Im Keller des Schuppens lagen etwa 1500 t Salpeter im Werke von 300 000 , der aber allem Anscheine nach gerettet werden kann.

e

Fiel, in. Zana. (3. g. B) Af einer Meterherh . des Panijertreuzers . Moltke“ explodierte 6 sofort, Hafen der Luftdrucktank. Bas Han r ken 9 wurde ein doch wurde die Besatzung gerettet. Bei dem Un etzt.

Ma sch ni sten m ne tesih fe der de nicht febentgesthriich ver

. Einsturi Düsseldorf, 11. Januar. W. T. B.). Bel dem den eines ire egfzch ö im Stadtteil Der . len sechs Arbeiter unter den Trümmern he an, en und inß sämtlich von der Feuerwehr schwer verletzt 6. rd n hic ferunz Krankenhaus gebracht, wo ein Arbeit er kurz nach der star b, während ein anderer noch ohne Besinnung sst.

. ; eph München, 11. Januar. (W. T. B. Die Tagelöhner ai

Bein kofer aus Kelheim ud Emi Moßra iner aus = en die am 16. . vergangenen Jahres auß e Wistheim bei Schleißheim alte, dem bayerischen gie r m en. ge, a em slde im Werte von 20 0090 , au dem 39 e schnitten und im Walde versleckt batten pant en en unter Jahren Zuchthaus, zehn Jahren Ghrperlust und ehle rel de Poltzelauffscht verurteilt. Gleichzeitig wurden egg, 9. und del = ing . zu 237 Jahr del , len feng ändler Taver r aus München zu zwe un ö und beide ebenfalls zu zehn Jahren hrversust tellung unter Polizeiaufsicht verurteilt. J ö en le Hamburg, 11. Januar. (W. T. B.) Zrfelte err t, Kalt. ö. mi , gf ren Gier i ene. r e rf. de A fahrt Kinder ich fin, Bie, Reggänigien lte San fahrtsgesellschaften haben daher Abschleppungen T ; n nn,. und Gilverkehr mii dem heutigen gestel lt.

London, 11. Januar. (W. T. B) ö. g r ö sieben . 3.

tig gschoners „Falten aus Bremen, der m Reis nach YJarmonth bestimmt war. Pas Schiff war h Sandbänken vor PJarmouth während dichten wrd. strandet. Man glaubt, daß es vollständig wrack werden

—— ; lebe

Belgrad, 11. Januar. (W. T. B) Die sterhlichen ba

Feste des Fürsten Ale . und der ,,,

Karageorgewitsch sind heute in der neuerbalten Gru Topo la beigesetzt worden.

Chiꝑeggo, 11. Januar. (W. T. B) Heute ae t , 2 Uhr brach um Gebäude des Handelgamts den f auch Len Fahrstuhlschacht hinter der Produktenbörse engt ichn tin Rauchwolken drangen in die Börsensäl. Im Laufe des ichtet hi gelang es, den VBrand, der feinen großen Schaden anger örsen kinzudämmen. Durch den Brand entstand unter den stürzten 9j befuchern eine geringfügige Panik. Viele Personen d gelbstt die Straße, doch nahm das Geschäft, nachdem der Bran

war, seinen Fortgang. K

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. Der Rio de Janeiro, 12. Januar. (W. T. . J Marineminister, Admiral Marques Lea o ist zurückge ge in kn Stélle tritt Admiral Belfort Vieira. Diga men ahia ist andauernd ern st. Der zurückgetretene Go

ofs von Bahig wird durch den Präsidenken des ier ellgerichs ersetzt werden. .

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Bellage)

rw ——

Abends 8 Uhr:

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 233) Sonnabend,

Das große Geheimnis. Lust— spiel in 3 Akten von Pierre Wolf.

Blüthner · Saal. on Pro . mit eigenen Kompositionen g snhnef

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: G6 Henze, le beielen lihr; Hieyers. Sawant Dich ichs af da ' diltgan ital. . ; J onntag, Nachmittags r: enster. Sonntag, Nachmittags r; Meyers. wan ester. w.: or der ag in einem Aufzuge nach Skar Wildes gleichnamiger Abends: Gudrun. J, in drei 3. von Friedmann-⸗Frederlch. Abends: rg ien. Eduard Levy), din . ülh Dichtung in deutscher eng von Hedwig Montag: Glaube und Heimat. Das große Geheimnis. Dalcroze (Sopran), Gina Goetz⸗ Lachmann. Musik von Richard e Musi⸗ . Montag und folgende Tage: Das große Ge. Sr. Piet Deutsch (Garlton). k Kllsche Leitung: Herr Kapellmeisfer Br. Begl. ; heimnis. hr Regis. Derr Negisseur Bachmann. Anfang 8 Uhr. NAenes Sch auspielhaus. Sonnabend, Nach- Abend zin e ö pielbaut. 8. äbonnementödorstelling. mittags zr Uhr: Tes Mireres und, der ziehe Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Jirkus Schumann. Sonnabend, an gt Nnft. und Freiplätze sind aufgehoben. Die Wellen. Trauerspiel in fünf Aufjägen von Srill⸗ Sonnabend, Abendz 8 Uhr: Ein Walzer von Große Galavorstellung. Mut ten neue In, ibflumgen. Gin duties Trnnerspie in drel Kerker; = bands 8 Uhr. Deiligenmwald. Luft, Shen! Schwank in drei Aften ven Kärpoul und Spezialitäten. Jum Schluß. Da e öites ö. , . a. 26. e 3 Alten von Alfred Halm. und Roberi Hanz geeche. deutsche Bühne bearbeitet von e, ,. S ,, apvtheose ö e ., 2 7 - . ö. ' o ße Trauerspiel in fünf 6 In, Szene gesetzt von Sonntag: deiligenwald. ,, folgende Tage: Ein Walzer von , . . rf ren. 86 76h v, Herrn Regisseur Patry. Anfang 7 Ühr. ö ee, : 3 Gonntag Nachmittag! 3 Uhr und Aben en Vo st . ö ; i. ß ische 0 . 2 ir- Galavorstellungen. In he . ellung. enst, und Freiplätze sind aufgehoben, Naomische er. Sonnabend, Abends 8 ; ; . ö ndern, r,, n, ,, , . bes ur? Khaliathenter. Piet; Ken um Schorsetz) e, , dn , eech 3 nrg r . . al. usik von 2 Nachmittags 3 Uhr: Die Negiments⸗ . . 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Aufführung des „Deutschen Theaters“: SIchausplelhanßs. 14. Abonnementgborstellung. ko e, . kKEra Dinvolg. chwank nit Gesang und Fanz in drel Arten vhn Anfang 8 Uhr.

Mienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Bettler von Syrakus. Tragödie in fünf Aten und einem Vorspiel von Hermann Sudermann. An⸗ fang 74 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: Der Zorn des Achilles. Sonntag: Der Zorn des Achilles. Montag: Faust, L. Teil. Montag, den 15., und Freitag, den 19. Januar, an. 3 Uhr: Aufführung im Zirkug Schumann“: erm

ann. Rammerspiele. Sonnabend, Abend 3 n . Offiziere.

Sonntag: ziere. Montag: . Erwachen.

Berliner Theater. Sonnabend, Nachmlttags 3 Uhr: Cin Falliffement. Abends 8 Uhr:

Große Rostnen. Brig

Tanz in drei Aften 8 1. ö. he nnn

und R. . u ö Sonntag, Na 863 Uhr: Bummel

= e n, Gee nnr, Bummelstudenten. Montag und folgende Tage. Große Rosinen.

und Musik von Sonntag,

der

Schi

Abends:

= ö . (Station: Zoolonisch Theater in der Königgrätzer Straße. G henter des Mwestenz gingigee Ronen r . h . onnabend zige onzert von e men, abends 8 ur. Dir ann a. ei, n Hoe 2 zie ihn, k e re. g. t Nachmitta Wiener Blut. Operette in drei Ätten bn . er e ni gn Fallissement. Sie, Oln , , Klindmorth Scharmenka. Saal. Sonn⸗ ? . onntag, . j ; . und folgende Tage: Die fünf Frauk⸗ Koe , perette in 3 ien von Franz vr e . ene ends Hehe: . bon Frau Alice

Kurfürsten. Oper. Der Schmuck der neapolttanischen Volkgleben in drei Aften. Handlung

=. . i. i

achmittags 2

Weiber von Windsor. Abends: D Madonna. Montag: Philemon und Baucis.

llertheater. O. Sonnabend, Abends 8 Uhr: spiel in vier Aufgügen von Ludwig Fulda.

Sonntag, Nachmittags 5 Uhr: , .

Montag: Zopf und Schwert Charlottenburg. S ö k g.. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Henrik Ibsen. Deutf Sonntag, Nachm

er Kilometerfreffer. Montag: Die a e

Abends: Wiener Blut.

Gesangttexte 8 i n Sonnabend, Abends 8 Uhr: Madonna. Oper aug dem

errgri.

Die lustigen er Schmuck onntag,

Abends; Das kleine af.

Kraatz und Okonkowgty, bearbeitet von J. Kren. von Alfred Schönfeld, Mußt von

Sonntag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ schaft. .

Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnhof

in, Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das kleine afs. Lustsptel in drei Akten von Tristan Bernard. Nachmittagt 3 Uhr: Francison.

Montag und folgende Tage: Das kleine Café.

w . ht: Birkus Busch. Sonnabend, Abende 3un Große Galavorstellung. Zum el an, rer mr. Das neus Manege sch j . Fr Hexe“ mit Gertrud Arnold als it her das auserwählte Pro rannmizende 1 Sonntag. Nachmittags 35 Uhr und

2 große Vorsiellungen. aue.

Familiennachrichten /

Konzerte. Brahms. Abend von

Schauspiel in 5 Aufzügen von von W. Lange.

ätees n, Don Carlos. Liederabend Klavier: Willibald Bergau.

Struve Levin Mejzosopran berger e .

Singahademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr;

Ossip Gabrilowitsch (Klavler) mit dem Philharmonischen Orchester unter Leitung von Leonid Kreutzer.

Saal Bechstein. Sonnabend, Abend 7 Uhr: von Wilhelm Guttmann.

Beethoven · aal. Sonnabend, Abends z uhr: Gemma Bellincioni.

und Adolf Kallen.

z Ro j Verlobt: Frl. Wilhelmine Nicisch, e can ,,, eh, i Rr Tala (uchelberg, Post Ruf s. Schles. kenn Geboren: Fin Sohn: Hrn. , m Furt von Burkerzroda Warn n, Hornon Toch ter: Hrn. Landrat Wiltin Spremberg). ral Her bon . pon . 4 * ig r rg. Rr, ral Fri.

Am schen (Rostoch.

Verantwortlicher dale seubttsh

iin. Direktor Dr. TyVꝗol in Eh ar lion. gerl Berlig der Cnet ion (hel da ch; ih 3 er Drug der Nord eutschen Buchdeuch f

1. nut eren len, W sfheimffraß?“! Sieben Beilsgen 9 (Mit Warenzelchenbellage Rer.