mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits win'd der Beklagte vor das Königliche Amtagericht in Berlin⸗ Mitte, Abteilung 97, Neue Friedrichftraße 180, LI. Stockwerk, Zinmer 244 245, auf den 23. März 1912. Vormittags A0 Uhr, geladen. Berlin, den 6. Januar 1912. Knaupe, Gerschtsschreiher des Königlichen Amtogerichts Berlin. Milte. Abteilung 57.
89838 Deffentliche Zustellung.
Karl Löwenberg, Ateller feiner Herrenmoden, zu Berlin, Lindenstraße 453, Prozeßbepollmächtigte: Rechtsanwälte Schindler. Dr. S. Silberstein, Dr. Adolf Löwh zu Berlin, Zimmerstraße 92 — 953, klagt gegen den Kaufmann Hermann Nathan, früher in Berlin, Kommandantenstraße 0661, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte fur in der Zeit vom 13. Jul bis einschließlich 8. Norember 1963 gelieferte Waren noch 43,15 „ schulde, mit dem Anirage, den Be⸗ llagten koslenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 43 S6 75 3 nebft 06 Zinsen seit 1. Januar 1916 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Vellagte bor das Königliche Amtẽgericht in Berlin⸗ Mitte, Abteilung 175, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 220232, III. Stockwerk, auf den. 18. April E9RXR, Vormittags 85 Uhr, geladen.
Berlin, den g. Januar 1913.
Koenig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 175.
189315 Deffenttiche zustellung. w
Die Firma Sebastian Kill, Inhaber Friedrich Kill, in Bonn, Coblenzerftraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Henry in Bonn, klagt gegen den Karl
loep, früher in Rockeskyll, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für geliefert erhaltene Waren nach vereinbarten und auch angemessenen Preisen 434 35 ιο schulde, mit dem Antrage auf kosten fällige Verurteilung zur Zahlung vorfnzchender 454 35 „ nebst hoo Jinsen von Sb, 00 „M seit dem 1. Jull 1911 und von 349, 35 . seit dem Klage⸗= tage, ev, gegen Sicherheitsleistung, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären zu wollen. Zur müntlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 1, in Bonn auf den 30. März E912, Vormittags 8 Uhr, geladen, Simmer 38.
Boun, den 2. Januar 1912.
(li 8) Fist, Diätar,
als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 8531 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann W. Pahl zu Berlin, Charlotten⸗ straße 55, Prozeßbepoll maͤchtigte: Zustizrat Brühl und Rechtsanwälle E. Brückmann, Dr. W. Brück— mann und Hasse in Berlin, Friedrichftr. Lg, kiagt gegen den Kaufmann Emil Sohn, früher in Berlin, Kurfürstenstraße 105, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß derfelbe ihm für am 20. Februar S609 gelieferte Kleidungsstücke 430 M schulde, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ streckbare und kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung bon 4359 ( nebst 40, Zinfen seit 1. April 1999. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg auf den A8. März E912, Vor⸗ . Uhr, im Zivilgerichtsgebäude, Jimmergg 46. geladen.
Ehgrlottenburg, den 29. Dezember 1911. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
189839 Oeffentliche Zustellung.
Der Fuhrunternehmer Otto Denk aus in Duis⸗ burg · Meiderich, Proje ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kratz in Duie burg. Melderich, klagt gegen den Pflaster⸗ meister Karl Klein, früher in Duisburg ⸗ Meiderich, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm nach dem Rechnungsauszuge vom 11. November 1911 den Betrag von j29, 1 verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 12964 4 nebst 40½ Zinfen feit 1.6. 1910 sowie zur Tragung der Kosten einschl. des vor= aufgegangenen Arrestversahrens in 8 G oo3/11. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor daz Königliche Amtögericht in Duis. burg⸗Ruhrort auf den 29. Februar DI2z, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 27, geladen.
Duisburg⸗Ruhrort, den 6. Fanuar 1912.
. önnemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
1898401 Oeffentliche Zustellung.
Der Goldarbelter August Reünch in Essen, Graben straße Nr. Hö, Yrozeßbevollmächtigter: Rechtsagent W. Pabst, in Essen, klagt egen den Bergmann Eduard Walbach, früher in Essen, Salkenbergs weg Nr. 10, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm testlich für eine goldene Ubr nech 76 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver= urteilen an den Kläger 76 nebst 4 0 Jensen von 38 46 seit dem 25. Oktober 1911 und Don 38 ö. seit dem 24. November 1911 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Be— klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Nechis⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Essen, Zimmer 45111, Dane , 39, auf den 2. März Ron2, Vorm ertags 9 Uhr, geladen. Jun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemächt. 1 62035 —11.
Essen, den 3. Januar 1912. .
Wiet feld, Amtsgerichtssekretär, . als Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts.
89842 Oeffentliche Zustellung. Ir, Zimmer melster und Schultheiß Christian Immel in Weübein, vertreten durch den Rechts= mn nlt, Br. Mittels dorf in Gotha, klagt gegen den Fleischer Louls Immel, z. It. unbekannten Aufent— alls aus Forderung füt geleistete Baudrbetten! und Materialien, mit dem Antt?age, den Beklagten in Gesamthaft mit seiner Ehefrau zur Zahlung von 393.36 A6 nebst 409 Imfen vom 1. IV. 1910 ab kostenpflichtig zu verurteilen und ihn weiter zu ver⸗ urteilen, die Zwang⸗vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, das Urteil auch, wenn nötig, gegen Sicherheit, für vorlaufig vollstreckbar zu erklaren. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrelts vor das Herzogl. S
*
⸗ . Wangenbeim in Friedrichs werth auf den
ärz 1912, Vorm. 5 ühr, laden. Zum Zwerke der öffentlichen Zustellung ö. dieser . der Klage bekannt gegeden. Friedrichsmwerth, den g. Januar 1912. R Der Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichtw Wangenheim.
189843 Oeffentliche Zustellun . . Der Zimmermeister und en e Chꝛistian Immel in Brüheim, vertreten durch den Rechte⸗ anwalt Dr. Mittelsdorf in Gotha, klagt gegen den Fleischer Louis Immel, 3. 3. unbekannten Auf⸗ enthalts, aus Forderung für geleistete Bauarbeiten und Materialien, mit dem Antrage, den Beklagten in Gesamthaft mit seiner Ehefrau zur Zahlung bon 5930 o nebst 40½ Zinsen vom 1. 4. 1910 ab kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, und ihn weiter zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, das Urteil auch, wenn nölig gegen Sicherheit, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Herzogl. Amts⸗ gericht Wangenheim in Friedrichswerth auf den 6. März A912, Vorm. 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AÄus— zug der Klage bekannt gegeben. Friedrichsmerth, den 9. Januar 1912. . Der Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtegerichts ⸗ Wangenheim.
89841 Oeffentliche Zustellung. . 3 und Schultheiß Chꝛistian Immel in Brühelm, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Mittelsdorf in Gotha, klagt gegen den Fleischer Louts Immel, früher in Brüheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Forderung für ge— leistete Bauarheiten und Materiglien, mi dem An⸗ trage, den Beklagten in Gesamthaft mit seiner Che— frau zur Zahlung von 285 s 31 nebst 40/0 Zinsen vom 1. 4. 10 ab kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, und ihn ferner zu verurteslen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, das Urteil auch, wenn nötig gegen Sicherheit, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Herzogl. Amtsgericht Wangenbeim in Friedrichswerth auf den 6. März E912. Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Friedrichswerth, den g. Januar 1912. ⸗ Der Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts Wangenheim.
89844 Oeffentliche Zustellung. kö
! Der Schneidermeister Gustab Reiche in Guben, Königstraße 56, klagt gegen den Apotheker Hugo Marx, früher in Guben und Krossen a. O., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1909 einen neuen Paletot geliefert und? Anzüge auggebessert erhalten habe und daß er dem Kläger dafür 100,30 schuldig sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 100,50 4 nebst 40 Verzugszin en seit 1. Januar 1910 zu zahlen, und das Urteil für dorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte dor das Königliche Amtsgericht in Guben auf den 14 März 1912, Vormittags Z Uhr, Zimmer H, geladen. Aktenzeichen G. 1148. 11.
Guben, den 9. Januar 1912.
Költzsch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
189802 Deffentliche Zustellung.
Der Fahrikbesitzer Fritz Werther zu Halle a. S., alleiniger Inhaber der Flrmaä Magdeburg u. Werther Naselbst, Kläger, Prozeß bevoll mächtigte: Rechtganwälle Justizrat Riemer und Dr. Gaze in Halle a⸗ S., klagt gegen den Kaufmann Willy Lehmann, früher in Halle 9. S jetzt unbekannten Aufenthaltz, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte während seiner mehrjährigen Tätigkeit bei dem Kläger als Buch halter und Kassierer ca. O0 O06 6 in bar Unter- schlagen habe und seit Ende Oktober 1911 flüchtig sei, mit dem Antrage 1) den Bet lagten kostenpflichnig zu verurteilen, an den Kläger 3000 M nebst 6 Zinsen seit 1. Nobember 1911 zu zahlen und 2) das Urteil gegen Sicherbeitsleistung durch Hinterlegung einer dem beszutreibenden Betrage gleichkommenden Summe für vorläufig vollstreckbWar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— . des Rechtstreitß vor die 1. Zivilkammer des Könlglichen Landgerichtz in Halle a. S. auf den . März 1912. Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefem' Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch— tigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Halle a. S.; den g. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg.
9845] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Th. Heller & Tüngler zu Hamburg, Ferdinandstraße 7, Proʒeßbevollmãchtigter Rechts. anwalt Dr. W. Nagel zu Hamburg, klagt gegen den Schiffsoffizier Otto Heinrich Böhner, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin . zö3 29 nebst 6 M Zinsen auf M 25, — seit dem, 6. September 1909, auf S 119. seit dem 11. März IBiö, auf S6 34,50 seit dem 14. März 1910, auf 6 1450 seit dem
15. März 1910, auf It 7,80 seit dem 17. Mär;
1910, auf S6 58,40 seit dem 24. März 1910, auf 23, — seit dem .
; 27. Januar 191] und auf S 81. — seit dem 18. September 1911 zu . und das Urteil gegen ffägerlsche Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klaabetrag für lle ,, ö und i leistete Arbeiten so⸗ te aus gegebenen und zur Rü alli Darlehen schulde. Der Bekl ö
ĩ agte, wird zur münd— lichen Verhandlung des Rechtessreitz var 6 Amts⸗ gericht Hamburg, Zwilahteilung N, Ziwiljufti gebaude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr.. iG, auf Freitag, den EJ. März 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Damburg, den 3. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. .
89846 Oeffentliche Zustellung. Gs klagen; 19 der Kaufmann Leo Ruck. 2 der Fleischermeister August Hoffmann, 3) der Fleischer⸗ meister Hermann Mausoff, sämtlich in Hammerssein, gegen den Restaurateur Willy Schmeichel, früher in Cottbus, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaupfung, daß der Beklagte im Jahre 1919 von ihnen Waren entnommen und geliefert erhalten,
Zahlung jedoch bisher nicht geleistet habe, zu 1: auf Zahlung von 19635 6 nebst. 5 o Zinsen seit L Januar 1911, zu 2: auf Zahlung von 92,51 S nebst Ho Zinsen seit 1. Januar 91, zu 3: auf Zahlung von 151 46 nebst 4 060 Zinsen seit 1. Ja⸗ nugr 1911. Zur mündlichen Verhandlung diefer 3 Yrozesse wird der Beklagte vor das Koͤnigliche Amtsgericht in Hammerstein, Westpr., auf den L. Mäez A9 EZ, Vormittags 15 Uhr, geladen. Hammerstein, den 6. Januar 1912. Stenzel, Amtsgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Kl. Amtegerichts.
89848 Oeffentliche Zustellung.
Der Stellmacher H. Ruß zu Reischow, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Knaack in Doberan, klagt gegen den M. Dörpinghaus, früher in Ehmkendorf b. Sülze, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für im Jahre 1911 geleistete Arbeiten und Porto die Summe von 7,590 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 7, 50 6 nebst 400 Zinsen pro anno zu jahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Kröpelin auf Sonnabend, ven 9. März 1912, Vorm. EO Uhr, geladen.
Rröpelin, den 10. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
89849 Oeffentliche Zuitellung.
Der Kaufmann Anton Hilmar zu Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schenk daselbst, klagt gegen den Major a. D. Hans von Wurmb, früher zu Gotha, jetzt in unbe⸗ kannter Ahwesenheit, unter ber Behauptung, daß Kleidungsstücke, Uniformstücke und Reparaturarbeiten an Kleidungsstücken gefertigt und geliefert seien, mit dem Antrage auf Zahlung von 472, 7 S nebst 60/0 Zinsen von 146,73 S6 seit 18. Ausuff 1969 und z25 4 seit 1. April 1911 durch vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklärendes Urteil. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht zu Magdeburg A, Abt. . Zimmer 100, auf den 20. März E912, Vor⸗ mittags A6 Uhr, geladen.
Magdeburg, den 2. . 1912.
icolagi, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.
1898560 Oeffentliche Zustellung.
Der Georg Hamilton, Gafetier in Metz, Eepla⸗ nadenstraße, klagt gegen den Fritz Zimmermann, früher Wirt in Scy hei Metz, 5. Zt. ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte für rück—⸗ ständige Miete den Betrag von 251,54 verschulde mit dem Antrage auf kostenfälllge und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 261, 64 S0 (Zweihunderteinundfünfzig Mark 64 Pfge.) nebst 40,0 Zinfen seit dem Rlage⸗ zustellungsigge sowie zur sofortigen Räumung der raglichen Mietsräume, ferner zur weiteren Zahlung iner dem monatl. Mietszins von S3, 33 MS ent sprechenden Mietsentschädsgung vom 1. November 1911, ab. Der Beklagte wird zur möndlichen Ver— handlung des Rechtoftreitz vor Las Kaiserliche Amts gericht in Metz auf Montag, ven 8. Februar EDRE2, Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. HZ, ge laden. Zum Zwecke ö öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Metz., den 29. Dezember 1911.
Gerichtsschrelberei beim Kaiserlichen Amtsgericht.
89851] Deffentliche Zustellung.
Ernst Appelstiel, Papierhandlung, Oldenhurg i. Gr., Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Möhring, da⸗ elbst, klagt gegen den Generalagenten Srnft Sorof, früher in Oldenburg j. Gr. jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm als Rechtsnachfolger des Kaufmanng W Füchsel in Oldenburg für gelieferte Zigarren den Betrag von 25 6 schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilun des Beklagten zur Zahlung von 25 nebst 490o Zinsen seit dem J. Sktober 1968 unter vorläufiger Vollstreckbarkeitzerklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor dag Großherzoliche Amtsgericht, Abt. J. Oldenburg, auf den 28. März 1912, Vormittags 10 ühr, geladen.
Oldenburg, den 2. Januar 1912.
Kohlrenken, Gerichts aktuargeh. Gerichtsschreiber det Großherzoglichen Amtsgerichts.
ls Sos] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma A. Dr yrug. Ley, Weingroßhandlung in Mülhausen, Schlumbergerstraße 4, vertreten durch die Rechtzanwälte Justizrat Sr. einach, Dr. Hoch⸗ gesand u. Dr. Baum in Mül haufen, klagt gegen den Alfred Ziugle, Bäckermeister, früher in Mülhausen, zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltgort, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von gö7, — nebst 5o Zinsen feit dem Klagetage und zu den Kosten zu verurteilen, das Urteil nötigenfalls gegen Scherheitslei tung — für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz bor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen i. E.
f 9 Uhr, auf den 8. März 1912, Vorn tte e n h mit der Aufforderung, einen bei r , gm richte zugelaffenen Rechtsanwalt zu er , wn Zwecke , . . wird di . Klage bekannt gemacht. ,, , ee. Der Gerichtsschreiber bei d
852 Oeffentsiche Zustellung;. g. Freund; bc girn „Louis Spier . Schuhwarenhandlung zu Saarhrü 7. garbrüchen, mãächtigter: Rechte anwalt in, ä, , Fur, klagt gegen die in Gütern getrenn 6 ehen, unternehmer Adolf Jolas, ire, ithaltz ort, auf jetzt ohne bekannten Wohn. und , . er 1911. Grund in den Monaten Juli und dem un , käuflich gelieferter Schuhwaren, nl e kostenfalliß Königl. Amtsgericht wolle die . an Klägerin und vorläufig vollstreckbar ,, . Summe von oder deren Prozeßbevollmächtigten 3 Fe, öbst öh. ß5ß , = neunundfün ig Mark „ Hen, ur 4 6109 Zinsen seit dem Flagetage r lis wird die mündlichen Verhandlung. des ech uicht in Saal. Beklagte vor das Königliche . Dor viliag⸗ brücken . 29. März 1912, P 9 Uhr, geladen.
rer . den 3 . 1912. ö. x
L. 8.) Henry, erichts
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsger
8020 entliche Zustęllung. folge beg ln ,, nd e g , zu Barmen, Proz edo m hegte 6 gegen i Güntzer und Dr. Esch in Trier, . Venesson / Witwe Charleg Kob, Maria g pelanntes Rentnerin, fräher in Paris, jftzt pm z Ziffer] Wohn. und Aufenthaltsort, auf Grun nt fag. di 2. 3 des Anfechtungsgesetzes, mit 6 n bah i Beklagte zu berurteilen, darin i, ,. 6.2.
lägerin für die ihr geinäß dem Urte nleichen Tan nd. Kostenfes setz ingöbeschluß, hom gil unnd Kostzn sowlie gemäß Urteil bom 27. April . gegen den tit inge beschluß Lom gleichen rh zu eh Schneidermesster Johann Peter ᷣ S somle sit zustehende Gesamfforderung von 6? ö em 21 90 ν Vollstreckungsunkosten 2 ch gehbilsn Schneidermeister Johann Peter . eb ch 5 ä. Hand, ö; Blatt Jir. is. der Cr ndt r Trier eingetragenen Dan sgi ft! g IM Nr. 1260173 26. vor der in Abteilui nge rass⸗ Id. Nr. H zugunsten der Beklagten . er. Hypothek von 4690 M befriedigt eng le, klagten die Kosten des Rechtsstreits , är pi und daz Urteil gegen herbei . t gen e läutg vollstteckbar zi erllärrn, Dies ige ech die Beklagte zur mündlichen Verhand an gl oi. strelts vor die 2. Zivilkammer ed nig ; vf gerichts in Trier auf den A6. März du ö mittags 9 iihr, mit der Auffzrderun ehh tz einen bei diesem Gerichte zugelassenen a ssen als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
Trier, den 9. Januar 1912.
Rieder, gandgershlt.
als Gerichtsschreiber des Königlichen an .
D Verkhufe, Verpachtungen Verdingungen 2c.
golh4] Verdingung. j, Nu, Die Lieferung von: Zypressen., 5 und baum⸗, Jellowpine,, Pitsch pine, nn, unf Pockhölzern für die Kaiserlichen Wer April en Kiel und Wilhelmehaven, lieferbar unngtag, 9. Ende August 1912 soll, am Donner nn uhr 1. Februar E912, Vormittags verdungen werden. er
uschlagsfrist 30 Tage. 66 in ber ge
Bedingungen können gegen L604 tut des
deutschen Briefmarken von der Registra waltunggressorts bezogen werden.
Bestellgeld nicht erforderlich. h ö Danzig, den 10. Januar 1912. 6 abtellunz· 0h66] Verdingung. J Der Bedarf an alter weißer Leinewand 0m . 15 X. od ., 2h60 kg in Stücken von 1,0 26 0,6 m m für die Werft Kiel, 6 OM X b⸗ ür die Werft Danzig zeug: n, ö der Bedanf an altem Baume sses be 6 m,, 16 86, 10 0e, sür' die Werft Kiel und 0 ; ittalss für die Werft Wilhelmshaven mlt soll am 20. Januar 1912, Bo 6 der , Bedingungen liegen im Anmabmennt, ch, e j Vorrat 1 ö aus, werden auch, soweit der ö en si ; zedingungen Gesuche um Uebersendung der Di 3 an das Annahmeamt der Werst zu rt J 12. . Wilhelmshaven, den 10. e n. gen
Kaiserliche Werft, Beschaffung S500 kg in Stücken von 0,3 0 O3 in bit 9 X 961 J won se ie went Kit ace. is 16 * οτν. uo. G wn og Ros mb 14 Joo bez in Stücken von h X or bis 93 Ro, 13 360 Kg in Stücken von 0,3 R 0,3 bi oM * EHI Uhr, verdungen werden. Ce . zusammen 0,70 „6 postfret versand
BHestellgeld nicht erforderlich. we car nn dabie lun der flin
39359 Durch die vom Notarius Publicus in Or
Obligationganleihe sind die folgenden Schuld ver schreibu
ausgelost worden:
200 Obligationen à Kr. 80990, — Nr. 205 22 68 57 223 161 135 13 197 170 l
45 105 und 216.
Obligationen d Kr. 20990, — Nr. 408 30 431 bos 40 665 3589 313 8265 791 60
3 634 oz 7ös ö 713 Sas 4ig ig Tol 76! tis os 4c siß 46 4d zt, Sad dsh 4e, , , , w, , d,,
Obligationen à Kr. 106090, 1055 1015 und 1144. ; Die Einlösung der obigen Obli
Derren Mi. M. War Cent ralvank on .
1 x. ⸗ ö ; . ö Nach Verfall werden keine 3Zins *r, ee, r, riftiania. ( ⸗
. en bezahlt. Löttens Verk, den 2. Januar it
4 Die Direktion. Dr. Esser, adm. Direktor.
H Verlosung z.. bon Verthahieten. K
Or kla Grube ktieholag Lijkkens Verk. nusch
Nr. 1173 1166 1697 1687 100 1131 11
atlon ö. ; Kö Commerz Band in Vorn findet statt bei J
——
unses
ͤ n ledalen heute vorgenommene zue . ber, ugen zur Einlösung am wt 3
4 . 959 640 s79 9sj8 855 64 Hs id , h
ihn 5 377 328 910 und 582. * 1129 1065,
Co., Hamburg,