schäft, Schöneberg) Inhaber jetzt: Philipp Geist, Kaufmann, Treptow (Baumschulen weg. Der eber, gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Durch den Kaufmann Philipp Geist ausgeschlofsen. — Bei Nr. 77657 (Firma S. Limann, Berlin): In— haber jetzt: Hans Wilhelm Ludwig Limann, Kauf⸗ mann, Berlin. Bei Nr. 18 812 (Firma Verlag Allgemeine Rundschau für Frenden⸗ und Familien⸗Pensionen Albert Wilke, Schöne⸗ berg): Inhaber jetzt: Dr. phil. Curt Hübner, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und
den Dr. Curt Hübner ausgeschloffen. — Bei Nr. 10 589 (offene Handelsgesellschaft Neufeld * Denius. Berlin Dem Carl Alberti zu Steglitz ist Prokura erteilt. Bei Nr. 36 722 (offene Dandelsgesellschaft Hermann Radomi . Eo. ichten berg): Die Gesellschaft ist aufgelßst. Die Firma ist erloschen. — Gelsscht sind folgende . Nr. 3592. Molkerei zum Deut ichen Adler Brachwitz, Charlottenburg. Nr. 30 572.
Firma. Voltampere Herrmann Wandrey, Rixdorf.
Berlin, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Rerlin. 89985 In unser Handelsregister Abteilung A ift heute eingetragen worden: in 38 728. Offene Handels⸗ gesellschaft:; Adler, Copier⸗ und Entwicklungs⸗ austalt für Films Grebner & Co., Beriin. Gesellschafter: Max Kalischer, hotograph, Berlin, Otto Grebner, Photograph, Berlin. Pie JSesell— schaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Zur Ver⸗ Hetung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Mar Kalischer ermächtigt. — Rr. 38 7795. Firma: KGugen Freund, Berlin. Inhaber Eugen Freund, Agent, Friedenau. — Nr. 38 736. Offene Handels= gesellschaft: F. B. Krüger Co., Charlotten⸗ burg. Gesellschafter! Franz Bernhard Krüger, Kaufmann, Charlottenburg, Frau CGlife Meier, geb. Stroh, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am L Januar 1912 begonnen. — Bei Nr. 72 Firma Bernstein C Co., Berlin): Die Gesamtprokura des Ernst Söhmisch ist erloschen; diejenige des Georg Bernstein ist in eine Einzelprokura. umgewandelt. Vei Nr. 166 (Firma Hugo Herzer X Eo. Berlin): 86 off ne Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Adolf Biberfeld, Friedenau, ist in das He— schäft als persönlich haftender Geselischafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be . Forderungen und Verbindlichkelten auf die Besellschaft ist auegeschlossen. Bei Rr. 7o35 offene Dandelsgesellschaft Goschenhofer Roeficke In⸗ haber: Ess eitmaun, Pleßner, Berlin):
ossers, H Eduard Essers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in: . C Roesicke 2 haber: Deitmann u. Plesmer geändert. Bei Ur 5739 (Firma J. Goldstein X Sohn, Berlin): 3 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter Louis Rothstein, Kaufmann, Berlin, Felix Pereß, Kauf. mann, Berlin,. Die Prokura des Felix Perez ist er= loschen; diejenige des Heinrich Hoppe bleibt bestehen. Die Gesellschaft hat am 1. Jannar 1912 begonnen. , Bei Nr. 10 533 (Firma Veonor Kroner, . Dem Fritz Kroner in Dtsch. Wilmersdorf ist Prokura ertellt. Bei Nr. 5h 365 (Ftrma B. Fadderjahn, Berlin): Vietor Schulz, Kauflnann, Berlin. der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Heschäͤfts durch den Kaufmann Victor Schulz ausgeschlossen. — Bei
Nr. 15 641 (Firma Cduard Grimm, Berlin): Inhaber jetzt: Kaufmann Martin Kochmann,
Roth ist und ihm
Friedrich
— Bei
durch den Apotheker Martin Proskauer ausgeschlossen. Bei (offene . chaft er Kauf⸗
Nr. 37 355 (offene Handelsgesellschaft Witt & Borumann, Berlin]: Vie Firma ist in Borumann
ugo Witt ist 8 hi g. ist Gesellscha
t al ö ; s. k als versönlich haftender Gesellschafter
k Rlews, * .
alt Electrieitäts Gefenlischaft Berlin⸗Schöne⸗ berg G. G. B. S. in e nf, Faix, . a. 44 . ö Wiener, Berlin, e aft als önli f Be⸗
sellschafter eingetreten. 3 k
schaft genügt nur die gem i i ö
e N l . Andersch R Stange, i
Gejellschast ist aufgelöst, Die n * 26.
. . die m , 4523. L. ö erlin. 1. 4669. 5
Daendler, Berlin. 6
Berlin. Nr. I *r zer
erlin. Nr. 27 729. Justitut für Gewerbe
a nne frings, Sig lun gtz eu 1. othe jun., Berlin. 24509.
de Francfort, ke, ,
Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch
Inhaberin A. Walker, geb. Wunsch,
Berlin. Nr. 2. 171. Kunstverlag C. Liebner E Co., Berlin. Nr. 29 335. Glüer Coy., Berlin. Nr. 32 683. Emil Koberger, Berlin.
Berlin, den 6. Januar 1912. ; Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Kerlim. Bekanntmachung. 890987 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 10151. Karl Cohn Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Handel mit englischen Fabrikaten von Stoffen für die Herren und Damenkonfektion. Das Stammkapital beträgt 200 000 Sp. Geschäftsführer: Julius Michgelis, Kaufmann, Berlin, Karl Cohn, Kaufmann, Berlin, Die Gesellschaft ist eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 15. November, 22. Dezember 1911, 4. Januar 192 abgeschlossen. Die Gesellschaft dauert bis 31. Oktober 1916; sie verlängert sich um zweimal 3 Jahre, falls nicht 9 Monate vor Ablauf gekündigt ist. Sind mehrere Ge schäftsführer bestellt, o erfolgt, die Vertretung selbstandig durch jeden Geschãfts führer. j öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Bei Nr. 6116 Brüsselerstraße 39 Grundsftücksverwertungs Gesellschaft mit be schränkter Haftung; Kaufmann Emil Busch ist nicht mehr Geschäftsführer; Rentier Bruno Schurig in Hermsdorf ist zum Geschäfteführer bestellt. Berlin, den 6. Januar 1912. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
Cerlin. Bekanntmachung. 8Sggs8] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 19159. Continental Elertrograph Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Ausnutzung von Reklamen jeder Art, insbesondere der Betrieb der elektrischen Lichtreklame, und zwar unter Verwendung von Elektrographen und ähnlichen Apparaten sowie ferner die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Apparaten zu Reklamezwecken und der Abschluß aller hiermit im Zusammenhang stehenden Rechts geschäfte. Das Stammkapital beträgt 500 900M. Geschäftsführer ist Max Poculla, Kaufmann, Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafta vertrag ist am 22. Dezember 18911 abgeschlossen. Als nicht ein= getragen wird veröffentlicht; Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Kaufleuten Willy Lindenstaedt in Dt. Wilmersdorf und Marx Poculla in Schöne⸗ berg drei ihnen zu gleichen Anteilen gehörige Elektro— graphen und die Rechte aus vier zur Ausnutzung bon Elektrographen zum Zwecke elektrischer Neklamen abgeschloffenen Mietsverträgen sowie die Rechte aus erteilten Reklmeaufträgen für elektrische Lichtreklamen im Gesamtbetrage von 700 000 ½ zum vereinbarten Werte von 459 009 ½ unter Antechnung von je b 000 6 auf die Stammeinlagen. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzelger. Berlin, den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 167. Cieketrek d. ' 59989 In unser Handelsregister Abteilung B it bel Nr. 8 FJirma Westfätisch Lippische Vereins, bank, Attiengesellschaft zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Max Sichel in Bielefeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Bielefeld, den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Rirnbaum. — 189990 Im Handelsregister A ist unter Nr. 76 die Firma Deinrich Klaeite, Inhaber Kaufmann Heinrich Klaette in Birnbaum, gelöscht worden. Kgl. Amtegericht Birnbaum, 4. Januar 1912. irnbaum. 189991] In das Handelsregister A ist unter Nr. 134 die Firma Friedrich Wolff in Birnbaum und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wolff in Birnbaum eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Birnbaum, 4. Januar 1912. Ritter eld. 189992 In das Handelsregister B ist heute bet der Firma H. Polko. Gesellschaft mit , . Das⸗˖ ar in Bitterfeld eingetragen: Als welterer Ge schäftsführer ist der Dicektor Heinrich Böhmer in Bitterfeld bestell. Dem Raufinann NRöhard Götz in Bitterfeld ist Prokura erteilt. Die Prokura des
Rentiers Emil Polko und des Kauf s Willi . n h nd des Kaufmanns Willi
Bitterfeld, den g. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Bredstedt. 90000 Bet der Firma S. S. Möller Nachfolger hier ist im Sandelgregister A Nr. AI eingetragen wochen: ie Firma ist erloschen. Bredstedt, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. w
Cansel. Handels register Caffel. ooo?) 83 . 2 . 26 eren ö oth, Cassel; offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 2. Januar . .
Ges 5 sind Fabrikant Georg Schmoll Gesellschafter
r in e Kaufmann Karl Both in rn n ,,
Kgl. Amtegericht. Abt. 15. . . og n das Hesellschafteregister Band VI würde b= Ne 137 R. Woiff K Eie. gommanditgesell schaft, mit dem Sitze in Schletistudt, ein etragen: . . , ,,, , ist nn Gyrille Dreyfus i ö 4 n Kö Zur Vertretung der Gesellschaft ist ö sellschafter einzeln . e itt Cher der Ge Colmar, den 5. Januar 1912. Kaiserl. Amtggericht.
Coethags. Bekanntmachung. In unser Hande lszregister B it bei den unter Mr D eingetragenen Firma Große Mühle zu WMadlow Gesellschaft mit beschränkter Haftung einggtragen, daß der Kaufmann Nudolf Berninger in Madiow als Geschäftsführer . und an seiner Stelle der Kaufmann Gtnst einrich in Nenhausen zum Geschäftsführer bestellt ist. Cottbus, den 8. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
goon
Als nicht eingetragen wird ver⸗—
festgestellt.
zu Duisburg betreffend, Dem K
Crimmitschau. 90012 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt. SI3, betr. die Firma Oscar
Bergner in Crimmitschau: Der bisherige In⸗
haber Carl Oscar Bergner ist infolge Ablebene
ausgeschieden. Johanne Ida herw. Bergner, geb. Fuchs, in Crimmitschau ist Inhaberin;
2) auf Blatt 245, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Zheodor Pfau in Crimmitschau: Die Ge—= sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Erimmitschau, den 10. Januat 1912
Königliches Amtegericht.
Delitzsch. 900131
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute bei der Firma „Dentsche Malzfabrik, Gesell schaft mit befchränkter Haftung“ in Groß Erostitz eingetragen worden, daß in der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. Oktober 1909 beschlossen worden ist, das Gesellschaftskapital auf 360 009 , herabzusetzen.
Delitzsch, den 6. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Delmenhorst. 90014
In unser Handelsreglster Abteilung B ist zur Tirma Bremer Linoleumwerke Delmen horst in Delmenhorst mit Zweigniederlassung in Köpenick eingetragen: .
In der Genęralversammlung vom 28. Dezember 1981 ist die Erhöhung des Grundkapitaltz um 1000900 c. durch Ausgabe von 10600 Aktien à 1009 S6 beschlossen.
Nachdem die Erhöhung durchgeführt ist, lautet der erste Satz des 8 4 des Gesellschaftsbertrags:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 900 6 und zerfällt in S560 auf den Inhaber lautende Aktien à S 000.“
Die Ausgabe der neuen Aktien an die zum Kurse von 150 c erfolgt. Delmenhorst, den 5. Januar 1912. Amtsgericht. Abt. J.
Zeichner ist
Detmold. 90015 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 29
die Firma:
Phönix Möbelwerke Gebrüder Braun Ge⸗ sellschaft mit beschräutter Haftung mit dem 3 in Detmold heute eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ift der Erwerb und Fortbetrieb der Möbelfabrik Phönix Möbelwerke Gebr. Braun in Detmold, insbesonders die Her stellung und der Verkauf bon Möbeln und Möbel teilen jeder Art (Weich⸗ und ,. sowle die Herstellung und der Vertrieb von Holzwaren und Holjprodukten.
Das Stammkapital beträgt 70 000 M.
Die Gesellschafter Kaufmann Christian Braun und Witwe Anton Braun haben in die Gesellschaft als ihre Einlage das ihnen gehörende, unter der Firma Phönix Möbelwerke Gebr. Braun in Detmold betriebene Werk mit Aktiven und Passiven nach der Bilanz vom 30. September 1911 eingebracht Der Wert dieser Einbringungen, nach Abzug der Schulden, ist auf 50 060 , von welchem jeden der Einbringer die Hälfte zusteht, festgesetzt, sodaß bie Stammeinlage beider Einbringer geleistet ist.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1911
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäfts führer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschãästs führer und einen Prokuristen. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem. Wege her⸗ gestellten Firma ihre Namensanterschrift beifügen.
Als Geschäftsführer sind bestellt:
der Kaufmann EChristian Geyer zu Detmold, der Kaufmann Wilhelm Kappiug daselbst.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Detmold, den 2. Januar 1912.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Dortmund. 89579 Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Ge⸗ brüder Alsberg“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldorũ. 90019 Bei der Nr. 393 des Handelsregisters B ein- getragenen Firma „Hettlage, Damenmoden Ge— fellschaft mit beschrünkter Haftung“, hier, wurde am 8. Januar 1912 nachgetragen: Die Ge— sellschaft ist durch Hesellschafterbeschluß vom 5. Ok= tober 1911 aufgelöst. Das Geschäft ist zum J. Ja. miar 1912 mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Karl Zell zu Düsseldorf allein über gegangen und wird von ihm unter der Firma Hettlage, Damenmoden“ fortgeführt. Die irma. vHeltlage, Damenmoden Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist durch Gefell⸗= schafterbeschluß vom 471. 1917 geändert in „Dameun⸗ Tonufettiousaus Gesellschaft mit beschräntter aftung“. Zu Liquidatoren dieser sind die bis erigen Geschäftsführer Kaufleute Hermann Heitlage und Karl Jell, beide hier, bestellt. Jeder von ihnen ist für sich allein vertretunge berechtigt. Die Firma „Settlage Damenmoden“ und als deren Inhaber Kaufmann Karl Zell ist unter Nr. 37650 des Handelsregisterß A neu eingetragen worden. Amtsgericht Düsseldorf.
Du ishur. 90020) In das Handelsregister ist eingetragen: 1) A 265, die Firma J. W. Vedder zu Duis⸗ burg betreffend. Die dem Kaufmann Heinrich enannt Hans Holtermann zu Duisburg erteilte Hesamtprokurg ist erleschen; die dem Kaufmann Theodor Proff zu Duisburg erteilte Gesamtprokura ist in Einzelprokurg umgewandelt. 2) é ie, die Firma Gustav Wischel Nachf. aufmann Karl
86 4. . ist i,. 3 3) B 189, die Firma Stered⸗Metall . chaft m. 6. Y. . Tue bnn 6.
. / betreffend: Der Geschäfloführer Karl Schloß zu München ist durch Tod aus dem Amte guggefchieden. Per Kaufmann
KGustay Rofenthal, früher zu Duisburg, jetzt zu München, ist durch . der Ger if h e ven amsmlung vom 21. November Fi L zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden. uisburg, den 30. Dezember 1911. Königliches Amttzgericht.
Duisburg. ö. In dag Handelsregister A Firma Carl Grasthoff zu etragen: . . n , . Josef Sandfort ö in der Weise Gesamtprokura rte 9 sedem der beiden vorhandenen .
ammen die Gesellschaft vertreten
ĩ T. 18, 6 betreffend
ĩ ten zl =
und Marla
ieden. Graßhoff sind aus der Gesellschaft ai ei Gesell
all
schaftern, den Geschwistern Emma, assiben , äbernommen Haben, unter der alten . e Das der Witwe Carl Graßhoff, Verwaltung Jakobs, zu Duisburg erteilte echt . erloschen. und d stafih n .
i en 2. .
Drug , , Amtegerlcht
go02n Duisburg. t r. , 3* . thandelsregiste A ist 3. 2, . Fitma Heinr. Esch zu Duisburg be . et en: ; ö. bn Deu fnnmn Paul Esch zu Duisburg ilt * kura erteilt. ; Duisburg, den 2. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
pobꝛ
Duisbnurꝶ. e re gr, n,
In n Handelsregister a. w r
offene ,,, , st
isb treffend, eingetragen.; 3 * ger e isl aufgelbst. Die Sinn /
loschen ö
rg, den 3. Januar 1912. Einbecke. . machunh Unter Bezugnahme auf unsere r n n,, vom 30. Dezember 1911 wird . . . 3 bekannt gemacht, daß die Firma 6st
ss ingetragenen Dandelzregister B unter Nr. 19 einge 6 m. b. H. lautet: vert auf gel si a ger ir ge einn , m on, 26 . aftung, mit dem Sitze in Eine an ö i . e ict it Vert . vereinigter Ziegeleien usw. ö er e. 9. Januar 1912. n Königliches Amtsgericht. II.
miperrela. 4 6
In unser Handelsregister Abt. i ö. Ni. 108 bei der Firma. Karl u, ustunn C Cie. de ,. ,,, 5 ß Elberfeld, eingetragen ö He ier T hee in ibertebs ist irn i führer bestellt. , . Deuschle ist beendigt.
id, den J0. Dezember 1911.
K Kgl. Amtsgericht. Abt. 15.
Elsterberg. = lsterh Auf dem die Firma Gebr. Lange 6 (. betreffenden Blatte 142 des Handelsregn! Henst I eingetragen worden, daß den Janfleut g an cn Meller und Richad Star Hest in, bie; prokura erteilt worden ist. (2 A Reg. ö Elsterberg, am 10. Januar 1912. Königliches Amte gericht
Elze, ann. Bekanntmachunsn t h Im hiesigen Handelzregister Albte lun gguch. . Ur. Jh, betr. die Firma Hannovers r nnstanj . Stelndruckwerke Lithographische fi n. Gronau Germann Bormann heute ö. ash. etragen: Verla ; Die Firma lautet jetzt: Gran hischu nn und Kunstanstalt, Dang over ichfeyt Gi en Steindruckwerke Heinrich Otterst . Kanfing⸗ ung ist Gronau, Inhaber dersel . Heinrich Otterstedt in Elze. k Elze, den 4. Januar 1912. ct. Königliches Amtsgericht. 1 Emmerich. 2. . an In unser d gr gbr g. f beh. 11 h den die Firma P. J. Adrian ir. ö 6 all mit Zweigniederlaffung in Emmeri hum Inhaber der Spediteur Phillppus fte gi in Amsterdam eingetragen. Den lar ich sst Müller und Heinrich Fonck in Emm . tag 1 k 66 mmerich, 23. Dezember 1911. Königliches Amssgericht.
2
Finsterwalde, N. L. ⸗ 6 ö. Delannutmachnun g; ng B 7 In unser Handelzregisier Äbteilung p, 5.
en, sasstte Finsterwalde, heute elngetragen wor chäftitt ehen , Dacpp hat sein Ämt als Gesch . niedergelegt. 19lz. . Finsterwalde, den 6. Januar cht 3. Königliches Amtsgericht. ter vom Ie Gsntzagung in das Handelsregister een vor n. . Yi en n,. . i ugen Hackelberg in Fie gen . ö Die Firma lautet jetzt: ,, . ist auf den Kaufmann Peter Peter Frankenberg, Sachsen. t h Inn en , wnbeloregister ist Blatt 458 eingetiggen: Firma R. Nestier * 2 Gesellschafter sind die Baumeiste ö s seis: : eschäfts mit Sägewerk. . . n, den 4. Sec ich,. Königl. Sächs. Am tegen rn nimachung.
Ur. 12, Solzhandelsgesellschaft mm Flensburg. . cli. übergegangen. erlcht. Abtel g] . tegericht. M Fiens burg. Königliches Amteg ö. . r 89 Nestler und Oswald John, belde in err Geeschast fit am T. Jannat 139 un heute . 6
. . deren Gesellschafter : IJ der Fabrifant Hubert 2 2) der Fabrlkant Hermann Bor ,, worden ; Vie Gesellschaft ha Zur Vertretung der. Ge e, schafter allein ermächtigt mit