1912 / 10 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

&

J /; /;;7;7 /

*

.

des gh Kirehen.

bei der Mn lber . maschineller Anlagen im Betrage kastui don 3 und. hei der Veräußerung und Be= schalt durch bel nge lh der Gesellschaft bie Gesell= F CGesessschafler vertreten werden mn. ge. 9 Dhzember 1911. , Jnlgeeshr.

J 90032 . 5 ö . 6 etragen eiberg betr., ist heute ein⸗ Ernst hehren, daß der Jnhaber, der Kaufmann ha ner, seinen Wohnsitz nach Freiberg reiberg, am 9. Janugr 1912. Föniglsches Amtsgericht. Ideen, , m, goozs) eine ta eren nter Nr. 32 des Handelsregisters A Schmißr nen. pff enen Handelsgesellschaft Abr. er i Te ee e, N. M., ist vermerkt: Iriedeber ä Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. . M., den 2. Januar 1912. onigliches Amtsgericht.

PFrieso,

z , Amts gericht Friesoythe. I x003a] Nr. 3 on andels regster Abteilung B ist unter Sibiu eie eingetragen worden;: mit hes n ger Moorverwertungs⸗ Gesellschaft

ee r butter Haftung. Sitz Ramssloh. nd Tau sch ö Unternehmens: Ankauf, Verkauf i OIlden

Vrberwerkung

dor und anderen Ländereien im burg und Ostfrlesland sowie die

tamnmfapit . Ih 000 .

Geschastf , . Lanwer, Heinrich, Kaufmann,

wirt, n Kaper, Wilhelm Ludwig Adolf, Land⸗

e 3 ö i elch hafte vertegz ist am 4. Dezember 1911

ats jn ie Gesellschaft wird durch zwei Ge— ig re e e, Geschäftsführer und einen

e öffentli ! erfol ichen Bekanntmachungen der Gesellschaft mn ur im Deutschen . en el vn e Tehernber 3 In nh erz, week in- 90035] i klesige Handelstegister ist heute zu hir. 1)

8 Behnfeldt Söhne. . Rauf Inhaber Kaufmann Aler Behnfeldt 1 ö n lain Behnfeldt aus Kl. Zerlang, ö i zit Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ ö am 6. Januar 1912 begonnen. . ll erl. Dem Holzhändler Albert Behnfeldt in m ist Prokura erteilt. ez (Meckl.), d. 8. Januar 1912. als. Großherzogliche Amitgericht. des m rg hen. Dandelsręgister A ei I. Amtsgerichts zu C cuir Pon er unter Nr. 465 eingetragenen Firma: L. Hufen Ce in Gelsenticchen (Inhaber: die ist ain 9 Lev und Kati Pozner in Gelsenkirchen) Wnuar 1912 eingetragen worden:

90036 en.

hie aushnann Eduard Pozner in Gelsenkirchen in . als persoͤnlich haftender Gesellschafter

Gols K n Handelsregister A 6

Die i ich Amtsgerichts zu Gelsenklrchen. ges! ntez Nr, 73 eingetragene Firma Robert —unst; gr sziüische Werkstätten für Ramm, eg e G elseutiechen ö,. Kaufmann Robert

. . Gelsenlirchen) st gelöscht am 5. Januar

d är ghen. HDandelsregister a Sooz?!

* . Amtsgerichts zu gif lirchen.

nal lter Nr. 389 eingetragene Firma; W.

unge aun Inhaber: Kaufmann Wilhelm Wannen i. zelbscht an B. Januar 1his.

1 ae, 30039

ö .

Nit ch getra e) in Gera Petre end, ist heute ein« e e orn. daß der e fe wan Alfred Gugen

Gesch j in Gera nicht mehr Inbaher und daß

fene ist, die seit dem 3. Januar 15912 eine . che n de bilken. Die Firma. ist in

Gruft attwerke Gera Inh. Wilhelm dert und Otts Paul . 5 Gera ge⸗ 85 'r Ulebergang der in dem Betrieb Fes

ifts err ; i e r ellbteser auf dle Ge⸗ ka, den 6. Jann ar 1912.

Slogan. Dat Fürslliche Aimtz gericht.

Be oo0oto

n 8. nen Taugesglischast für Lolat Eisenbeton, ir Heseilshaf in Glogau, ist eingetragen worden: Höher gen 63h, it 3u'gelöst, Ligualdatgren sind die nl Le de chäsftsfitlter. Luquss e n ssten un Hat Ge anls wie Aberstabz arzt a r. Ein

eg. nd. Prokurist Fritz Ludwig, Grün— dren vert gell st wird durch je zwei Liquida—

A Gz vi a ugeric Glogau. 5. 1. 1912.

n unse nder Rin lg, Handelgregister Abtellung B if Nr. . r g. B ist heute big . . ö. 5 Glasfabrik , ohl ; el g lende eingetragen worden: ellschaft ung vo

3D in & i .

Re. Januar 1912.

un, fläche

güne gootz ens. en debztroister Abteilung A ist unter end für * Firm. Schlesische Industrie worn nt C da 36 und Eisenkonstruktionen ö. n. ; reicht in Görlitz folgendes eingetragen Halter ge ; . n e eln Kayser und der Buch=

be ill eee ei. bler, beide in Görlitz, ist Ge

8. Januar 1912 KRönigiichen Amt gericht.

Görlitz. looocs

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 6h bei der Firma: Schlesische Simonsbrot« fabrik Görlitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Görlitz folgendes ein getragen worden:

Die Firma ist in Schlesische Roggenmalzbrot⸗ fabrik Görlitz, mit beschränkter

aftung, geändert. dg ers, e befugnie des stellrertretenden Ge⸗ schäftsführers Traugott Alexander Fey ist beendet zum stellvertretenden Geschäftsführer ist der Guts— besitzer Gustay Fuͤnfstück in Leuba bestellt.

Görlitz, den 6. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. (90045

Im Handelsregister ist eingetragen; in „Buchdruckerei Wilhelm Bock u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gotha“ mit dem Sitze in Gotha, errichtet auf Grund Gefellschaftsvertrags vom 29. Novemter 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der den Gesellschaftern gehörigen, unter der . „Bock u. Co. Buchdruckerei in Gotha“ betriebenen Buchdruckerei. 3 Stammkapital der Gesellschaft

zo M0 . . .

Dle Gesellschafter bringen, und zwar in Anrechnung auf ihre Stammeinlage, in die Gesellschaft ein die bisher von ihnen unter der Firma: Wiihelm Bock u. Eo. Buchdruckerei in Gotha“ zu Gotba betriebene Buchdruckerei. Der Wert der Stammeinlagen be, trägt 30 000 . . , sind daran mit

enden Stammeinlagen beteiligt;

kin n . Wilhelm Bock in Gotha mit 18 009 6,

Buchhalter Uugust Hildebrand, Fakter Fritz Wiechert, Porzellanarbeifer Teopold S reck, Piano fortearbeiter Georg Isse, sämtlich in Gotha, mit je

O00 . ? Zum Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Wilhelm Bock in Gotha bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft. erfolgen im „Volkéblatt für das Herzogtum Gotha“ und im ,, in 5 . otha, den 8. Januar . 8 a , S. Amtsgericht. Abt. 2.

Gotha. ; ; 90044 Im Handelsreglster ist bei der Firma; G ilheln Bock R Eo... Buchdruckerei in Gotha“ mit dem Sttze in Gotha eingetragen worden: ö Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelõöst. Die Firma ist erloschen. . Gotha, den 8. Januar 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 2.

Greiꝶ. Bekauntmachung. 90046 In unser Handelsreglster Abt. A ist heute auf Blatt 221, die Firma Julius Schüler, Burg⸗ Drogerie, in Greiz betreffend, eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Drogisten Adolf . in Greiz übergegangen ist, der es unter un veränderter Firma fortführt.

Greiz, den 9. Januar 1912.

Fürstliches Amtsgericht.

Grenzhausem. ; 90047

Im hlesigen Handelsregister Abt. B wurde bei

Nr. 6 Firma Simon Peter Gerz L., G. m. b.

H. in Höhr eingetragen;

Das Recht der e 3

a des Kaufmanns Alfons Lötschert in Höhr,

b. des Karl Jakob Thewalt in Höbr,

6. . . e. n Jakob Thewalt, Anna eb. Jungbecker, in Höhr,

d. 6 Viktor on Hiabach in Vallendar

ist erloschen.

fe, nen August Hanke in Höhr und der

Kaufmann Paul Merkelbach in Grenzhausen sind

durch Beschluß vom 21. November 1911 zu Ge—

schästsführern bestellt mit der Maßgahe, daß nur

belde gemelnschaftlich oder je einer zusammen mit

dem Prokurissen Reinhold Merkelbach zur Ver⸗

tretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Dem Kaufmann Reinhold Merkelbach in Grenz.

hausen ist Prokura mit der . erteilt, daß er

zufammen itt einem Geschäftsführer die Gesell⸗

schaft vertreten und jeichnen kann.

Greunzhausen, den 9. Desember 1911.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grossenlüd enn. ; ; . 90048

Im hlesigen Handelsregister A ist die unter

Nr. 14 eingetragene Firma; „Leo Sack in Bad

Salzschlirf“ heute gelöscht worden.

Großenlüder, den 5. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Bekanntmachung. 90049 In unfer Handelregister A sind am 31. Dezember

ie Firmen:

2 . Krumm Gumbinnen, Inhaber Kaufmann Richard Krumm Gumbinnen

p. Franz Rock Gumbinnen, Inhaber Kauf⸗= mann Franz Rock Gumbinnen, e. Gustav Kassube Gumbinnen, Inhaber Kaufmann Gustad Kassube Gumbinnen, d. With. n. . ,,

fmann Wübelm Jordan Gumbinnen,

. . 8 Inhaber Gast⸗

ut Friedrich Bartschat Buylin, 5 . 19 . Gumbinnen, Inhaber Kaufmann Paul Scheppukat Gumbinnen

betrãgt

ber h. S. Zimmermann Gumbinnen, Inha ͤ Clem ern fer Hermann Zimmermann Gum 146 Bel den Firmen. eingetragen. Bei de . . t Dampf Rosthaarspinnere 88 e n 6e. 3 n n. Earl stornhuber Gumbinnen un e, e 39 e e n fen ist eingetragen: e Firma i . Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. ; 90059 In dag Handel gregister A Nr. 885 ist ge die Fitma Halberflädser Farbenfahrik in . Bullert in Halber tadt mit dem Naufmann n Bussert daselbst als Inhaber eingetragen worden. Dalberstadi, den C. WMnugkg iidlght. Kön gliches Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. an In daß Handelgreglster A Nr. 866 ift. hen

Fllma Valber stüdter Farbenfabrit Heer

. Berta Fröhlich SEpringeu, Inhaber ren ,. Berta Fröhlich, geb. Müller Springen,

Wollenberg in Halberstadt mit dem Kaufmann Seng Wollenberg daselbst als Inhaber eingetragen worden. J Halberstadt, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Ham br. 89609 Eintragungen in das Handelsregister. 1912. Januar 6.

Wilhelm Ruffer. Inhaber: Carl Otto Wilhelm

Johannes Ruffer, Kaufmann, zu Hamburg.

Friedrich C. H. Hansen. Inhaber: Friedrich 8 Heinrich Hansen, Kaufmann, zu Ham⸗

urg.

Flügge . Bauermeister. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelbst worden; Liquidateren sind die bisherigen Gesellschafter Flügge und Bauer. meister, jeder von ihnen ist allein vertretungs⸗ berechtigt.

Louis Bauermeister. Inhaber: Louis Bauer⸗ meister, Kaufmann, zu Hamburg.

Arthur Lincke. Prokura ist erteilt an Heinrich Hugo Klockmann.

HGammonia Dampf⸗Marzipanfabrik Edmund Fröbel. Die an Frau Ros, geb. Wulf, erteilte Prokura ist erloschen

Die Prokuristen Wiebe und Vollath sind ge⸗ meinschaftlich zeichnungsberechtigt.

J. Bellmann . Eo. Aut dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist die Kommanditistin ausgeschieden; gleichzeitig ist Wilhelm Alexander Kurt Schade, Kaufmann, zu Hamburg, als Persönlich hartender Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird als offene Handelegesellschaft fortgesetzt.

Reis Richter. Die Prokura des C. J. R. Schlee ist erloschen.

H. Faure. . ist erteilt an Georges Jules Joseph Emile Laprése.

er Kodriansky. Inhaber: Joseph Kodriansky, aufmann, zu Hamburg. ;

Joseph Philippson. Inhaber: Joseph Philippson, Kaufmann, zu Hamburg.

Oldenburg . Hengstler. Der Gesellschafter C. A J. A. Hengstler ist aus dieser offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.

Prokura ist ertellt an Heinrich August Wilhelm QAldenbung. ĩ J

Richard Grah. Diese Firma ist erloschen.

Hamburger Industrie⸗ und Eispalast⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter , Der Ge⸗ schäftsführer Mehr ist aus seiner Stellung aus geschieden. =

e, ,,. aft Kosmos. Das Vor⸗ standomltglied Schilling ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden.

Neue Photographische Gesellschaft, Aktien e, . zu Steglitz bei Berlin mit Zweig⸗ nieberlassung zu Hamburg.

Dle Prokura des H. J. A. Siede ist erloschen.

33 . Müller. Prokura ist erteilt an Kurt

üuller.

Woltereck & Robertson. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelbst worden; die Liquidation unterbleibt.

Das Geschäft ist mit Altiven und Passiven von einer Kommanditgesellschaft übernommen worden und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Persönlich haftender Gesellschafter: Carl Friedrich Hugo Lintenberg, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. September 1911 begonnen.

3 . ist erteilt an George Christian Friedrich opking.

Wilhelm Greve, Zweigniederlassung der gleich, lautenden Firma zu Berlin. Inhaber: Friedrich Max Pasch, Kaufmann, zu Berlin.

von Oefterreich Co. Aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist der Kommanditist ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kemmanditist eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Handels« u. Import⸗Gesellschaft für Haus- halts, u. Lebenemittel mit beschränkter Oaf, tung. Der Geschäftsführer A. H. Pabst ist aus sesner Stellung , ,

Ernst Albert Wllbelm Frey, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer hrstellt worden.

. Guano & Phosphat Werke, M.⸗-G. Die Vorstandsmitglieder J G. Ruperth und

O. Schumann sind aus ibrer Stellung ausgeschie ren.

„Baltic“ Stauerei n, mit beschrüntter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftspertrag ist am 29. Dezember 1911 abgeschlossen worden. z

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Stauerei, eines Bugsiergeschäfts und ähn—⸗ licher Betriebe, insbesondere für zwischen Hamburg und dem Baltischen Meer fahrende Dampfer, und der Betrieb aller mit diesem Gegenstande in Ver⸗ bindung stehenden Rechts. und Handelsgeschäfte.

. Stammkapital der Gesellschaft beträgt

S 100 00, —.

Geschäftsführer ist: Kapitän Heinrich Ferdinand Schröder, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Ham burgischen Correspondenten.

Januar 8. Meier * Heilbrunn. Gesellschafter: Claus Hanz arg Meier, zu Wilhelmsburg, und Levi Heil- runn, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ 8. ie me aber: 9 ranz Riechling. Inhaber: Franz Karl Friedri . 5 zu 3 s ö Cd. Curjar. Gesamtprokurg ist erteilt an Adolf Johannes Julius Meint und René Fernand Delav. G; von Dam. Die Prokura des C. H. F. Meier ist erloschen. . Harling Struckmann. Die Firma ist ge— ändert in Karl E. Struckmann. Die an F. Fobke, O. Wallisch und J

H T. Goftzelmann erteilten Preofuren find eiloschen. mit

J Alfred Neinberg & Co. Prokura ist erteilt an Kurt Lüdecke.

S: Meyer⸗Delius. Diese Firma ist erloschen.

Willers X Kock. Die Liquidation ist beendigt und die Flrma erloschen.

Bernhards R Stroener zu Bremen mit Zweig⸗ a, m, zu Hamburg., Prokura ist erterlt an August Eugen Kurt Zollmann.

Schrader * Schulze. , . Schrader Hh

ist aus dieser offenen Dandelsgesellschaft aus ge⸗

9 85 21. Oktober 1901, c. Else

Vertrieb Otte & Rosenber Richard O

iu Vorstanda mitgliedern bestellt

schieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. ;

Die Gesellichaft mird als Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma fortqesetzt

Mager . Co. Prokura ist erteilt an Hang Christoph Wilhelm Christiansen zu Dockenhuden.

Arthur Ovye. Protura ist erteilt an Ernst Berthold Otto Karl Franz Glantz.

S. Wunner. Hans Theodor Peter Wunner und Albert Ernst Gustax Wunner, Kaufleute zu Hamburg, sind als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. .

Die Prokura des H. T. P. Wunner ist erloschen.

Emil Paap c Co. Johann Amandus Fock und Hermann Fritz Johannes Paap, Kaufleute, zu Hamburg, sind als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.

Die an J. A. Fock und H. F. J. Paap erteilten Prokuren sind erloschen.

Hamburger Kahneisen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäft⸗ führer Wülferling ist aus seiner Stellung ausgeschleden.

Franz Kathreiner's Nachfolger, Gefell schaft mit beschränkter Haftung zu München mit Zmei miederlassung zu Hampurg.

Kurt Stoes el, zu München, 1 zum Prokuristen bestellt mit der Befugnis, mit einem anderen Prokuristen oder mit einem nicht zur Einzelver= , . berechtigten Geschäftsführer die Firma zu zeichnen.

Blankenese Marienhöhe Terrain Attiengesell

schaft. Die Vertretungebefugnis des stellver⸗ tretenden Vorstands H. 9 Holm ist beendigt.

Heinrich Adolph Büthe, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Vorstand bestellt worden.

Fein Wäscherei „Excelsior“ Gesellschaft mit

beschränkter Haftung.

Der 85 der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftspertrag ist am 22. Laenber 1911 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) der Betrieb einer Feinwäscherei und der Ver⸗

trieb damit verbundener Erzeugnisse,

2) die Beteiligung an Unternehmungen, dle zu

7 Zwecken der Gesellschafst in Beziehung

ehen, 3) der Erwerb und die Veräußerung von Im⸗ Der, kapital der Gesell b as Stammkapital der Gesellscha eträgt 5 p schaft 9

Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.

Geschäftsführer: Max Brüning, Kaufmann, zu Damburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gre a erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handeltregister. Hannover. 89610 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A: Zu. Nr. 3058, Firma Gebr. Goebel: Die Firma ist ,. ö. Zu Nr. 82, Firma Bernh. Otto Ritter: Dag gif ist . bie Kaufleute Ernst Grimm und

Jullus Schwabe, beide in Hannohber, übergegangen.

DAffene Handeltgesellschaft selt dem J. Janmar 1912. Die Firma lautet jetzt: Bernh. Otto Ritter Nach

folger.

Fe nr 2658, Firma Pahiervoß: Der Fabrikant Ludwig Voß in Hannover ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetrelen.

Zu Nr. 1298, Firma Ph. Stern: Die Gesamt⸗ prokura der Paula Stern, geb. Isaac, zu Bielefeld

ist dahin erweitert, daß dieselbe in Hemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist.

Unter Nr. 4035 die Firma Bremer R Fidler,

mit Sltz Hannover, und als deren persßnssch haftende

Gesellschafter der Kaufmann Hermann Bremer und

der Kaufmann Heinrich Fidler, beide in Hannover. Offene Handelsgefellschaft seit dem 2. Januar 1912.

Gummigroßhandlung. Haunover, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 11.

Mamnorerx. 89

611 In das

1 andeleregister des hiesigen ant in

ist heute folgendes . worden: In Ab

teilung A: Zu Nr. 612 Firma F. H. Rode: Das Geschäft

ist auf den Kaufmann Georg Rode in Häanngber übergegangen und wird von demselben unter unver änderter Firma fortgeführt.

Zu Nr. 1157, Firma Stto Lindenberg Nachf.:

Die Firma ist geändert in: Karl Emil Hollauitz vorm.

Otto Lindenberg. 1 Nr. 1836, Firma Georg Alpers jun.: Dat

Geschäaͤft wird unfer unveränderter Firma bon a. Witwe des Photographen ö nia ne.

h pers, Mathi

eb. Göhng, in Hannover, h. , Te, 1 ; pers, geb. 15.

903 in Erbengeme nschaft fortgeführt. en r

mann Adolf Gieseler in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 3506, Firma Saxonia Dauer maäsche

. ,,,,

tto in Hannover ist allein der Firma. v ist alleiniger Inhaber

Inu Nr. 3811, Firma Felix Zomber ; mann Mar Sternheim in . 3 . schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelt gesellschaft seil rem 1. Ja- zuar 1912. Die, Gesamiprokura dez Max Stern- heim und Heinrich Dowind, beide in Dannoher, ist . Dem Helntich Howind sst Cin eiprnekn!

erteilt. Unter Nr. 4036 die Firma Albrecht ĩ ] . anngver und als deren i , n ,. e nn, Otto Albrecht und beide in , . seit dem J. 21 6 . 6 2 Je. 63

21, Firma Han i Gummtimaaren⸗ Fabrik: , ir ist, aus dem Vorstande ausgeschie den, 9. giner Stelle sind der Kaufmann Rar] Gerhol 2 , ,, und zwar vom