1912 / 10 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

die Fortführung der beiden Brauereien 3. Böhmisch Brauhaus M. Lebender, Inhaber Willy Lebender, b. August Nagel, Inhaber Sskar Nagel, jowie die HDersteüung und der Vertrieb alkoholfreie Getränke, alles vereinigt zu einem Betriebe auf den Grund⸗ lücken Nordmaunerstraße Nr. 5 und Nordmauer— straße Nr. 6 in Stargard i. PiuGFaiTiͤ, Das Stamm⸗ kapital beträgt 85 006 „. Geschäftsführer sind die Brauereibesttzer Willy Lebender Und Oskar Nagel, beide zu Stargard ü. Pomm. Der Gesellschafts⸗ dertrag ist am 28. Dezember 1911 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschaͤftsführer oder, falls Prokuristen bestellt sind, durch einen Ge—⸗ schäftsfübrer und einen Prokuristen, bei Rechts⸗ handlungen, welche der Eintragung in das Grundbuch bedürfen, nur durch zwei Geschäͤftsführer vertreten? Die Gesellschafter haben folgende Einlagen auf das Stammkapital gemacht: I) Willy Lebender die in der Anlage 1, 8 Oskar Nagel die in der Anlage 1l zu dem Geseilschaftsvertrage aufgeführten Brauerei⸗ inventarstücke und Brauereiutenfilien nebst. Wagen, Pferden, Fahr- und Stallutensillen im Gesamtwert von je 30 000 6, zusammen 69 000 4. Stargard,

i. Bomm., den 5. Januar 1912. Königliches

Amtsgericht. 2.

Stettin. 90104 In, das Handelsregister A ist heute eingetragen:

Bei Nr. 1233 (Jima „Emil Friederichs“ in . Dem Fritz Koppe in Stettin ist Prokura erteilt.

; ö Die Prokura des Moritz Israel ist er⸗ oschen. Bei NR. 11843 (Firma „Wilhelm Ulrich &

Ce in Stettin): Die Prokura des Reinhold Eck⸗ hardt ist erloschen. Dem Siegbert Lewin in Stettin ist Prokura erteilt.

Stettin, den 6. Januar 1912.

Königl. Amrggericht. Abt. 5. Strassburg, Eis.

Es wurde heute eingetragen:

In dag Firmenregister: and . Nr. 245 bet der Firma Alfred Scheer in Straßburg: Die Prokura des Drogisten Leo Fritz in Straßburg ist erloschen.

and X N. 53 bei der Firma Abraham Weill in Straßburg: Die Firma ist in Mauufaktur⸗ warenhandlung Abraham Weill geändert.

In das Gesellschaftsregister:

Band Y Nr. 1910 bei der Firma Xi. Wachen⸗ heimer in Strasburg: Die Prokura des Kauf⸗ manns Lehmann Siegel in Straßbur ist erloschen. Band XI Nr. 1280 bei der Firma ugust Leibig in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlaffung in Straßburg: Der Taufmann Hans Schul; in Straßburg ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Ingenieur Eugen Stiller in ö als versönlich haftender Gescllschafter in die esellschaft eingetreten. Dem Kaufmann Hans Schulz in Straß⸗ burg ist Prokura erteilt.

Band 1X Nr. 20 bei der Firma Elektrotechnisches Bureau für Bergmann Fabrikate, Gesenlschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Die Gesellschast ät zaufgelöst. Zum Viquidator' ist Der bisherige Geschãfts führer Albert Pusttuchen, Kauf⸗ mann, in Straßburg bestellt.

Straßburg, den 25. Dezember 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

Tempelburz. Bekanntmachung. oolos]

In unser Handelsregister Abteilung A ist ein- getragen:

I) bei Nr. 47: Firma Pommerscher Hof, Inhaber Lebrecht Mews Teiypelpurg: Die Firma ist erloschen.

2) Unter Nr. 64 die neue Firma: „Hotel Vommerscher Hof C. Bohsen in Tempelburg und als deren Inhaber Hotelbesitzer Carl Bohse in Tempelburg.

Tempelburg, 8. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. , 90107 In unser Handelgregister bteilung A ist heute unter Nr. 209 bei der Firma Albert Vohl in Titsit eingetragen, daß dem Handlungsgehilsen Hanz Quitzrau in Tilsit Prokura erteilt ist.

Tilfit, den 9. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Traben-Trarbach.

Im Dandelsregister A wurde heute die Firma Jos. Jansweid“ mit dem Sitze in Traben Narbe Inhaber Josef Jansweld, Wesn händler und Weinkommissionär, in Traben Trarbach wohnend, eingetragen.

Traben ⸗Trarbach, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Traben-Trarbach. 90l09ũĩ

Im Handelgregister A Nr. 9, woselbst die offene Dandelsgesellschast . Haußmann junior in Traben Traxbach zingetragen ift, wurde eingetragen? Die Gesellschaft ist aufgelöst, Wilhelm Haußmann

unior bleibt alleiniger Inhaber der unveränderten irma.

Traben⸗Trarbach, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Vim, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 89686 n das Handelsregister wurde beute eingetragen:

2. Abteilung für Einzelfirmen: 1) die Firma Richard Silberhorn in Umm. *. er;: Veinrich Taxis, Kaufmann in Stuttgart.

89680

90108

*

Dümmer, Kaufmann in Ulm. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Y) Zu der Firma Richard Silberhorn, offene Dandel ge sellschast; Sitz n Uim: Die Geselischast

it aufgelöst; die Firm ist auf einen Einzelkauf mann übergegangen.

Den 8. Januar 1912. Amtzrichter Walther. K

Urach. g. Anisger icht Ära ö 90110

Im Dandelsrenister hier wurde . ö

L. in, die Ahteilung für Einzelfirmen'

IN) die Firma Ghristlgu Seibfarth; Sitz in Metzingen; Inhaber: Ghristian delbsarth, Buch⸗ kinder in Metzingen; Buchbinderei, Schreibmatersallen, handlung, Kartonage⸗ u. Formularkastenfabrit

) bei der Firma Johs. Widmann, Eisenmaren⸗ u. Baumateriasienhandlung in Metziugen: Die Firma ist erloschen..

Al. in die Abteilung für Gesellschaftasirmen: lee Firma Wandel u. Maier; Si Metzingen; offene Handels gesellschaft bom 1 3

Mar

in A⸗

2 1912 ab, Gesellschafter je mit Vertretungs⸗ macht:

R Sottloeh Wandel, Fisenhändler in Metzingen,

2) Gotthold Maler, Kaufmann daselbst; Eisenwaren⸗, Baumateriallen⸗ u. Kohlenhandlung.

Den 8. Januar 1912.

Amtsrichter Wagner.

Waldheim. 89689

Auf Blatt 55 des Handelsregisters, die Firmg Kübler . Nieihammer in Kriebstein betr., ist heute eingetragen worden: .

Die Prokura des Kaufmanns Gustav Ernst Hübner in Kriebethal ist erloschen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Bruno Körner ist in eine Gesamt⸗ prokura umgewandelt. Gesamtprokura ist serner

erteilt

a2. dem Fabrikdirektor Carl Daniel Bauer,

b. dem Kaufmann Johannes Rudolph, Schulze,

. dem Oheringenieur Carl Feli Weiß, j sämtlich in Kriebethal. Jeder von shnen ist zur Vertretung der Firma in Gemeilnschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt.

Waldheim, den 8. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Warendor g. GSekanntmachung. 890111 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 12 folgendes eingetragen? Oberstadt

X Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Warendorf. ö

Der Gesellschaftsbertrag ist am 17. Dezember 1911 abgeschlossen. .

Gegenstand des Unternehmens: Mechanische Bunt⸗ weberei, Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ g ,. Mark.

Geschäftsführer sind: ;

h Fabrikant Johannes Bruns in Warendorf, ) Fabrikant Paul Oberstadt in Warendorf.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Jedoch unterliegen der Ge⸗ nehmigung der Gesellschafter: .

a. Miet- und Pachtberträge über Grundstücke, die länger als auf 1 Jahr geschlossen werden,

h. Dienstverträge, bei denen eine Vergütung von mehr als 2090 S jährlich vereinbart wird,

. Anschaffungen von Maschinen für mehr als 5000 0 in jedem Geschäftsjahre. ;

Die Bekanntmachungen erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Warendorf, den 2. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Wehen, Taunus. 1991121

In unser Handelstegister B ist heute unter Nr. 3 folgendes eingetragen worden:

„Dampfsäge wert Laubersteg · Mühle, Gesell⸗˖ schaft mit beschränkter Haftung in Born.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Damp sägewerken und Hobelwerken aller Art, der 3 und die Verarbeitung von Holz aller Art owie der Betrieb . Handelsgeschafte, welche direkt oder indirekt mit ken Jenanncen, egenständen zusammenhängen. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 20 Oo9 6. Geschäftsführer ist der FVaufmann Gustad Blum in Fran ur⸗ a. M. Der Gesellschaftsverkrag ist am * Dejember 1911 er⸗ sichtet. worden. Der Geschäftofuührer vertritt rie Gesellschast und zeichnet die Firma allein.

Wehen, den 5. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Weimar.

In unser Handelsregister ist in Abt. A Bd. III Nr. 16 die Firma Gustay Riepenhener Verlag in Weimar und als deren Inhaber Buchhändler Gustav Kiepenheuer daselbst heute eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Verlagsbuchhandlung.

eimar, den g. Januar 1913.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Weinheim. 89690 Zum Handelzregister B Band 1 O.—-3. 12 zur Firma „Erste Gadische Teigwarenfabrik Wil⸗ helm Densel Gesenschaft mit beschrãnkter HDaftung“ in Weinheim, wurde eingetragen: Kauf⸗ mann Karl Merkle in Weinheim ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer ernannt. Dem Kaufmann k hel in ere eder derselben ür sich allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. einheim, den 5. Januar 1912. Großh. Amtsgericht. J.

Werder, nRavei. Bekanntmachung. 90113 Die in unserm Handels regifter Abteilung A unter

Nummer 67 eingetragene Firma Nat C Bauer in Glindom ist erloschen. h

Werder a. S., den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Werl, Rz. Arnsberg. 90114 In das Handelsregister ist heute bei der Firma F. Wulf. Aktiengesellschaft zu Werl, einge⸗

tragen: Die Prokura des Willy Blinzler ist er— loschen.

Werl, den S. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Wermelskirchen.

Im hiesigen Handelsre ister Abt. A Nr. die bisherige 6 * A. . abge⸗ andert in: S. A. Bernhard Comp.“ mit Sitz in Wermelskirchen? *) als deren In⸗ baber lingetragen: 1) der Maschinenfaprikant Her⸗ mann August Bernhard in Wermel gkirchen, 2) der Fabrikant Hugo Schulte in Wermeltztirchen.

Yffen⸗ Handels geselschaft seit 1. Januar 1912.

Zur Gesellschafter ermächtigt.

Betri schã begrũndeten Forderungen und V . ,.

* * 1 bi : f die Gesellschaft ist au geschlo fer er . Wermelskirchen, den 3. Januar 1912. Königliches Amtggericht.

Westerland. Bekanntraachung.

In das hiesige ,, , Nr. 35 die Firma Yiaz Sanfen. Westerland und als Inhaber der Bauunternehmer Max Hansen ein getragen. Das Geschäft ist ein Bingeschäft.

Westerland, den 6. Januar 1812 Königliches Amtagericht. Wienghad en.

In das Handelsregister A Nr. 40 wurde heute bei der Firma: „Dscar Siebert Nachfl. Hang Tittel“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen,

90174

aollö 16 ist

ooiis]

Weinheim ist Prokura ertemlt. 1

daß der Kaufmann Philipp Ullrich zu Wiesbaden in das Geschäft als perfönkich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Die Firma ist geandert sst: Nachfl. Tittel Ullrich !. offene Handelsgesellschaft (jetzt Handelsregifter Nr. 1214) hat am 15. Dezember gi begonnen. Versönlich haftende Gesellschafter sind nunmehr die Kaufleute Hans Tittel und Philipp Ulrich, beide zu Wiesbaden.

„Sur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft ermãchtigt.

Wiesbaden, den 4. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8. VWiesbnden. 90119

In unser Handelsregister A Nr. 1243 wurde heute Inter der Firma Kreuftler . Eo. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Biebrich a. Rh. eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter i. die Kaufleute Christian Kreußler und Emil rund, beide zu Biebrich a. Rh. Dem Kaufmann Otto Baur zu Wiesbaden ist Prokura erteilt.

Wiesbaden, den 4. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wills d ru ge. 90120

Auf Blatt 22 des ien Handelsregisters, die . Eduard Wehner in Wilsdruff betr., ist

ute die dem Kaufmann Herrn Olo Gbuard Wehner in Wilsdruff erteslte Prokura eingetragen worden.

Wilsdruff, den 109. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Rz. Halle.

Bei der unter Nr. II8 des 8 verzeichneten Firma Gottfried Niendorf Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt in Zahna ist heute einge⸗ tragen, daß das unter der selben betriebene Geschãͤfst guf den Schlossermeister Hermann Niendorf in Zahna übergegangen ist und von diesem unter un— veränderter Firma fortgeführt wird.

Wittenberg. den 5. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Wittenberg, rez. Haie. 90122]

Die im Handelsregister A unter Nr. 352 ein⸗ getragene Firma Christian Bergt in Piesteritz ist erloschen.

Wittenberg, den g. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Wolfach.

In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen:

ie Vertretungsbefugnis der Liquidatoren der Autobetrieb RMippoldsau G. ni. v. H. in Bad Ripnpoldsau ist beendigt.

Wolfach, den 8. Januar 1912.

Gr. Amtsgericht.

„Ss car Siebert ie nunmehrige

90121] Handelsregisters A

90123]

Zerhst. ‚. ö 90124]

Unter Nr. 79 deg hlesigen Handelgpregisterg Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Kölling & Ech mitt in Zerbst heute eingetragen, daß der Apotheker Fritz Kölling in Zerbst als perfönlich haftender Geseü— schafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.

Zerbst, den 5. Januar 1912.

Herzogliches Amtsgericht.

Zerbst.

Unter Nr. 447 des teilung A ist heute

90125] hiesigen Handelsregisterg Ab⸗ die Firma Hubert Pape in Zerbst und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann Hubert Pape in Zerbst eingetragen worden.

Zerbst, den 6. Januar 1917.

Herzogliches Amtsgericht.

Tiegenkhals. ö . 90126

In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 119 ist am 9. Janugr 1912 die offene Handelggesellschaft „Schlesische Granitwerke Taubenberg bei Sendorf) Inhaber Muche und Geister in Ziegenhals . eingetragen worden. Personlich haftende. Gesellschaster sind der. Stein etzmeister August Muche zu Königshütte und der Ingenieur Katzer Geisler zu Posen. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1912 begonnen und ist . auf 19 Jahre geschlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist jeder der beiden Gesellschaster ermächtigt, nur zum Erwerb, zur Veräußerung und Verpfändung von Liegenschaften ist die Zeichnung durch beide Gesellschafter erforderlich.

Königliches Amtagericht in Ziegenhals.

Zossen. Bekanntmachung. 90175

In unser Handelsregifter ist dente in Abteilung A unter Nr. 23 bei der Firma „Wilhelm Herms Nachfolger, Inhaber OSstar Schulze, Claus—⸗

dorf“ folgendes eingetragen:

Spalte 2. Die Firma lautet jetzt: Oskar Schulze, Rehagen . Clausdorf.

Spalte 3. Gutsbesitzer und Oberleutnant der

Reserye Oskar Schulje in Rehagen. Die bisherige Firmenbezeichnung ist gelöscht. Zofsen, den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. zZwickan, Sachsen. 9027 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 1082, die Firma Earl Bachmann hier betri:: Die Prokura Walter Görings ist erloschen. b. auf Blatt 2101 die Firma Walter Göring in Zwickau sowle der Kaufmann Walter Göring als ihr Juhaber, Angegebener Ge— schäftszweig: Handel mit Mehl im großen. Zwickau, den g. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

TRichan, Sachsen,. 90125] Auf Blatt 2102 des hiesigen Handelsregisters ist

beute die Firma Otto Lippke Nachf. in Zwickau und als ihr Inhaber der Mineralwassersabrikant Varl Bruno Uhlemann daselbst eingetragen worden, Angegebener Geschãf ezweig: Nineralwasserfabtit und Handel mit Spirituosen.

Zwickau, den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Genoffenschaftzregister.

Arolsen. 895865 In das Genosienschaftgregister des unterzeschn. ⸗. Gerichts ist zu Nr. 6 bei der ,,,

verein zu Arolsen, eingetra

; ene G t nit befchr nter ba eh ih , , e scbat

enetal⸗ a. Das bisherige Statut ist zur en bu . ,, vom 20. Dez j ö ö ir gene n g ö,, . tt ö. falt Beilage zum Waldeckschen Regierung Urihwden z das Halt eingeht oder aun ,, Veröffentlichung 9 i ,. fin i so lin sollte, durch den Deutschei . is ei tes Blatt bestimmt ist. f d er 3 ö Vorstandsmitglieder ist a f en al⸗

äßigt, und sind gewählt: ö rols un n n er, 2. Müller zu 1 Direktor, z borkbaus, daselbst, als Kassierer, ; 2 e eren, , Kontrolleur 2 s 2. Januar . ; . gn es Amtsgericht. ! . ingetta * m , , nschaftsregister ti e,, 4 39. bes der Firna: „Drügendorfer lh e nossen cha lehnekafsenverein, eingetragen ih mit unbeschränkter Haftpfl dorf, A G. ,, änderung vom 31. Dez. 1911. Haiffeiser. ö . ngen des Vereins im; in Ri . e cher Genossenschaften berg veröffentlicht. amniar ole

8. Bamberg, . en elt. . ,, , ö me ers, n nn ee nie ene elde en e Wareneinkaufsverein zu Vautzen, Ha seyfliht Genoffenschaft mit beschränkter a hen. h. Bautzen betr,, ist heute eingetragen . nehe M Wilhelm Sil in Bautzen ist ni hit 6. 5 * e, , , g , r , in Bautzen ist als Geschäftsführer Vorstands. . J. Januar 1912. Bautzen, de n ße, . er relden. Bekanntmachung, ng 13 Gn, en,, wurde 863. i und Dare hng raffen verein Hesselb * (jens.) e. G. m. u. S. ein gel sinbemit An Stelle der ausgeschiedenen , De, I) des D n Johann Anto 1. esselbach, 2) e Vertreters a, Rar l. Breunig, Landwirt daselbst, jn Hh sind für ersteren Ignatz Grim, ö bach, und für leßteren Fran Jo sij Landwirt daselbst, gewählt worden sandẽ niz . Für die beiden ausgeschiedenen 33 . neh, Jost und. Breunig ist Franz Josef bach zu Heffelbach und Adam Föhler, He in den Vor ö 2 Beerfelden, 4. Januar 6 Großh. Heff. Amt erich 6

p . ; te äsch⸗ *g r ren senschaftcregiste it , De,

srma , *g Nr. 15 die Genossenschaft unter der re senstz) genossenschaft Leau eingetragene / mit

mit beschräukter Haftnflicht zu Lean ll. oil f .

n M Gegenstand des Unternehmen sst die . I

q il. 8 Hen. 150 Geschäftganteilen beteiltgen. Das Jahre leuft 9 J. Jult bis 30. Sun . . . Die en, , . ö.. er,, o i unter der Firma, gezeichne e mitgliedern, 9 dem Gen ossenschafteblat der Landwirte. danninj PVorstandomitglieder sind; der ähmgergel, ih ener, . und Louis Schwas g lich in Leau. iner lãrung erfolgen durch zwei Mitglieder; der n schieht, indem jwei Mitglieder iti Namenzzunterschrift beifügen. ssen ist ö Die Elnsicht der Liste der Sen hestatt der ,,. . . 6 Bernburg, den 8. Janug cht. k

Rithurꝶ.

Im Genossenschaftsregister und Darlehnskassenvereins, e. . ist heute an Stelle des herntg , gliedes Lingen alt solches der Acker aus Fließem eingetragen worden g J. Amt

Bitburg, 3.1. 1912. 9

.

9

Hremen. ein In das Genossenschaftsregister l ge

. 0 . Am 6. Januar 1plaete sst, Molkerei Genossenschaft, . ; nossenschaft mit un he cht is e am Borgfeld: In der Genera un 3. Dejember ill ist das neue ossen. . hoben ) Aut en wird hervorge cha e lautet ,. ö Hi tele, offer ar . Genossenschaft . aftpflicht. . in , des unte ne rn! gl r üb wertung auf gemeinschafili * ver Wir ö Förderung des Grwerbeg ode eben, Mitglleder. 5 Mitg ö ssi⸗ ö Der Vorstand besteht aus rer 6 denen je zwei berechtigt sind— . . der Denofenschyff i , lichen Bekanntmachungen erf⸗ ö. neh the⸗ der Genossenschaft, geieichn ssichtsrat 3 mitgliedern; die von dem , ed, unter ,,, ö. ryeichtel . Stell ver ö ĩ . . Nachrichten . Ilatt ann Zeitung!. Bel Eingehung Hhenctal . dessen Stelle bis zur na en, der Deutsche hꝛeicksan eta hig. Bremen, den 8. Januar

. Anltsesf ;

; de Der * ,, Gelretẽt·