1912 / 10 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

atldil und end Lr ngen der Genossenschaft erfolgen durch zwei en

.

Tamar. Eig.

meien, oos i vll n Wnesensghaftzreilkgt Band 1 33. 1. agen: Die Firma Bäuerliche Bezugs atzgenoffenschast Neibsteim, inge

Ank Gegen stand des Unternehmens ist: a n Aland irh ce filicher Bedarfsartikel und Ver⸗ machun. du irtschafllicher Frzeugnisse., Bekannt- schaft . olgen unter der Firma der Genossen⸗ Lern ei. net, von zwei Vorsiandsmitgliedern im bung , es badischen Bauernvereing in Frei, dur ellen far nn gen des Vorstands erfolgen

Vorstandsmitglieder. Vie Zeichnung in er Weise, 6 die Zeichnenden zu der beifügen 6 Genossen schaft ihre Namensunterschrist betragt zo Mie Haftsumme eines jeden Genossen es sind pi M fin jeden erworbenen Geschäftzanteil; titten 6 Ce schästsanteilt gestattet. Dig den Landwirt orstands mitglieder sind: Josef Hauck, Ktatzmeit Ihef Westermann, Landwirf. und Anton

ie Liaff B. S Landwirt, alle in Rei gbeim. 5 der Liste der Genbssen ist während der u en des Gerichts jedem gestattet. en, den 26. Derember 1911. Großh. Amtsgericht.

. ort, Mann. 30 03) unter Rad hiesige Genossenschaftsregister ist heute genoss e eingetragen worden die Elertrizitäts. no elf Ga Greenberg, eingetragene Ge⸗ gien haft mit unbeschränkter Haftpflicht in Deschaff erg. Gegenstand des Unternehmens ist: ung von clektrischem Strom zwecks Förde=

auf ge nwerbes und der Wirtschaft der Gengssen land neinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vor— ar ämitglieder find; die Landwirte Karl Bartelt, gr erg und. Willi Meyer, samilich wohnhat Helene ehe; Statut vom 12. Dezember 1911. deren dal machtngen der Genossenschaft erfolgen unter durch d rig, gezeichnet von 2 Vorstandsmitglledern, geht . urgdorfer Kreieblatt und, falls dieses ein= ern gäbs zur Bestimmung eines anderen Blattes in 3 ten Generalpersammlung durch den Dentschen ahieiger. Das Geschäftsjahr beginnt am

gt am 31. März. Die Willens:

kan ounithlicket ie en, weiste ß rie g. , . ihte Jiamenzunterschrist der Firma der Ge— chaft. beifügen. Die CGinficht' der Lite zer

ist. während der Dienstslunden des Gerichts n gestattet.

burgdor z. S. den 23. Desenber 196. Rönigiiches Amitgericht. I.

t gen, 6052) n dis Genossenschaftsreglster ist bei der unter Gij zingetragenen Genossenschaft Konsumwerein pfli I u Genossenschast mit beschränkter Haft⸗ Hh 4 Eastrop heute eingetragen worden; Caffee Varstandsmitglsed Fahrbauer Josef Esser in kein oh ist aus dem Vorstande augeschie den, und an . Stelle der Bergmann Hein ich Schäfers in Ern in den Vorstand gewählt. strop, den 4. Januc g Ii. Königliches Amtsgericht.

i nnn, . nu 3 Genossenschaftsregister ist am 5. Ja« kohle K reger 16. „Beamten osse nnen ge verein zu Eöln eingetragene Ge—⸗ mischaft mit beschränkter Sastpflicht“ Cöin. B. Lorssöschluß. der Generalbersanimlung vom Gege vril 19116 find die Satzungen geändert worden. ne nst and des Ünternehmenz ist der Bau, der Er— Iwerund die Verwaltung von Wohnhäusern. Der ke der Genössenfchn t aug shliehlich darauf ge. gesund, minder bemittelten Familien und Personen enge und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in Preisen kbauten ober angekanften Häusern zu billigen n nn, derschaffen. Höͤchstzahl der Geschäfts⸗ gehenten fink. Die ven der. Genossenschaft aus. en öffentlichen Bekanntmachungen gescheben mindeste Firma der Genossenschaft, gezeichnet von ens zwei Vorstandsmitgliede rn. Sle erfolgen nn e e rb.

er Nennung Firnia, der Genossenschest ger Kren Be— inzufüge

. Kal. Amtsgericht Cölm. Abt. 24. Cin. Rhein.

; schrijt⸗ des orstanes ihre eigenhändige Unter⸗=

0s? 69 . Genossenschaftsregister ist am 9. . zug. . waen bei Nr. IS: „Stommelnér Be⸗ . osßf i Ab satz Hen offen schaft eingetragene Fiomitellchaß nit keschrlintler Haftpflicht=, Veri in An Stelle des ausgeschiedenen Kaspar melnethis er Landwirt Theodor Wall poit zu Stom.

z kun Vorstandsmitglied bestesll worden. gl. Amtogericht Cöln. Abt 24.

In Bekanntmachung. 89875 bet rde Gensssen chr re , Band nl 6. m. b. G. Göonsumwerein St. Nikolaus, e. G.

Laut 6 Widen folen eingetragen:

Di . . No⸗ orsta eelrde an Stelle des ausgeschiedenen Iten de mig iehg Peter Jenny der Genosse Cduard

Nltand er r germeister in Widensolen, in den

E olmar, den 5. Januar 1912. aiserl. Amtsgericht.

Cottyng . He d elanntwachwng. 89s 6) naß. wingeten n ossen schafteregisier ist bei der unter , f ö . ö ee.

- Unbeschränkter Haftpflicht Gade, üer ö. 3 m . in ., ĩ ell orstand ausgeschieden und an . . . Nittergutghbesitzer Dr. jur. von t Canhterat Renn orstand gewählt worden ist und

ottbus. nert r nl worden ist. ; ; Januar 1912. königliches Amtsgericht.

Dolitzseh-. K 89877

In unser Gengssenschaftsrcgister ist heute unter N.. 32 bei dem Bauverein für die E enbahn⸗ beamten und Arbeiter, eingetragene Genossen,; schaft mit beschräukter Haftpflicht in Delitzsch

x a:

in etre i des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Oberbahnassistent Sumpf ist der Werkm.-Ass. Hölzerkopf in den Vorstand gewählt.

Delitzsch, den 8. Januar 1912.

. Königliches Amtsgericht.

Donauenehin gem. S989 Ins Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute unter. Nr 37 eingetragen: „Dolzverkaufsgeugssen. schast Ippingen eingeirggene, Geng ssenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ in Ippiugen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein sg me Verkauf von Holj, sei es Bürgergabholßz oder Be⸗ soldungsholz oder Holz aus eigenen Waldungen. Satzung vom 19. Dejember 1911. Verstands⸗ mitglieder sind: Matthäus Wenzler, Ratscht her Richard Bausch, Zimmermann, und Konrad Mink, Schuhmacher, alle in Appingen. Die Haftsumme beträgt 10 1 für jeden Geschaͤfteanteil, deren böchste Zahl 10 ist. Bekanntmachungen eifolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vor⸗ and emitgliedern, im Vereinsblait, des badischen Bauernvereintz. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namengzunter⸗ schrift beifügen. Die EGinsicht in die Genossenliste ist während der . . a . aueschingen, 21. Dezember = k . Amtsgericht. J.

resdem. 1898879 in Blatt 69 des Genossenschaft gregister⸗ ist heute die Genossenschaft unter der Firma Bau⸗ genossenschaft zu Leuben, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräntter aftpflicht mit dem Sitze in Leuben sowie weiter folgendes ein⸗

ragen worden: ene, Statut 3. 18. . 6. befindet sich in Urschrift Bl. 3 fig. der Registerakten.

J deg Unternehmens ist Bau, Erwerb, Ermietung und Verwaltung von Wohnhäͤusern, Der stellung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen, und jwar in erster Linie von Klein— wohnungen für Personen, die bei der Landes versiche⸗ rungtanflalt versichert sind, die möglichst billige Vermietung der Wohnungen oder Häuser unter Bevorzugung der Genossenschafter, der Ankauf und Verkauf bebauter und unbebauter Grundstücke und die Bebauung von Grundstücken im Wege des Erb—= baurechts mittels gemeinschaftlichen Geschäftshetriehes.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen— schaft ergehen unter deren Firma und werden, wenn sie vom Vorstande ausgehen, von zwel Vorstands« mitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Hauptversammlungen werden vom Vorsitzenden des Aufsichtstats unterzeichnet. Die Bekannmachungen werden im Dresdner Anzeiger und im Lodwitzer Lokal⸗Anzeiger veröffentlicht,. 9 Die Haftfumme beträgt zweihundert Mark für jeden Geschäftsanteil.

Die höchste Zabl der Geschästsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt einhundert. Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen, sind für die Genossenschaft rechtsverbindlich, wenn sie durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder geschehen

ind. ĩ J Zu Mitgliedern des Varstands sind bestellt der Orlsrichter Franz Otto Müller, der Buchhalter Ernst Gustar Richter, der Gemelnderegistrator Paul Max Meler, der Disponent Turt Richard Weher und der Lagerhalter Heinrich Otto Kranke, sämtlich in Leuben. ; ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist wärend der Dlenststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet. Dresden, am 19. Janugr 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düũsseldors. . dog do Bei der unter Nr. 27 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: „Rheinisch⸗West⸗ fälische Genossenschaftsbank, Eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, in Düsseldorf“ ist heute folgendes nachgetragen worden: Der Kaufmann Johs. Schneider ist aus dem Vorstand autgeschleden. Laut Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 7. Dezember er, soll der Vorstand jetzt nur aus 2 Mitgliedern bestehen. Düsseldorf, den 39. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 889882

Betreff: Lechsend⸗Graiebarher Darlehens kaffenverein e. G. m. u. H. In der General⸗ versammlung vom 3. Dezbr. 1911 wurde an Stelle des ausscheidenden Pfarrers Korbinian Höfler der Bauer Andreas Hell in Graisbach als Vorsteher in den Vorstand , 3 ö

J tätt, den 19. Januar 1912.

. K. Amtsgericht.

chorshansen. ; lsS9883 . das hiesige ö, in einge tren, daß aus dem Vorstande der Molgerei Scharfoldendorf, e. G. m. u. D., der Acer= hürger Karl Müller ausgeschleden und daß an seine Stelle laut Generalversammlungsbeschlusses vom 3. Dezember 1911 93. , Friedrich Kraus in Eschershausen getreten ist. . Cie , len den 8. Januar 1912.

HDerzogliches Amtsgericht.

9884 Friedewald, z. Onussel, 8988 Im Genossenschaftsregister Nr. 1è— Friede walder Darlehenskassenveremn, ,, Genossenschaft mit unbeschränkter J. pn ö ĩ Friedewald ist am 29. Deje nber 1911 ein— etragen: ö ; 3 Geschäftganteil jedes Mitglie s it 6 . schluß der Generalversammlung vom 2b. ö. 1511 von 16 ½ auf 3 6 herahgesetzt worden. Friedewald, 8. Januar 1912. Königliches Amttgericht.

. fn isterelutrag Genossenschaftsregiste . ö. Darlehen gtaffen. Verein Kaubenheim. . . getragene Geuoffenschaft mit unbeschr . ö 1 ö. en ear, n T hi hn, tandsmitglieds Michael Herbolzhein 24 , .

8000)

Ürth. den 8. Januar 1918. ö Kal. ö als Registergerlcht.

Fürth, Bayern. Genossenschastsregistereintrag. Darlehnskassennerein Markt Nordheim, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Johann Lelpold wurde Konrad Endres in Markt Nordheim in den Vorstand gewählt. Fürth, den 10. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht als Reglstergericht.

S0oss65]

Gallnom. . ö 59708

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. I6 heute die „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskaffe Hackenwaide, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht“ mit dem Sitze in Hacken⸗ walde eingetragen und bezüglich derselben folgendes vermerkt:

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäftz⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns und die gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Be⸗ triebsmittel.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 250 ις und sind höchstens 25 Geschäftsanteile ge⸗ startet.

Den Vorstand bilden: Lenz, Julius, Eigentümer, Vorsitzender, Hühner, Hermann, Schmiedemeßster, Lawerenz, Franz, Lehrer, sämtlich in Hackenwalde.

Die Satzung ist vom 21. Dezember 1911.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Vorsftzenden unterzeichnet, im Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Mitgliederversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Satzung befindet sich Blatt 2 bis 7 der Re⸗ gisterakten.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis

31! Dezember.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gollnow, den 8. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gomha. ; 39386)

In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma: Dampf ⸗Molkerei Großfahner eingetragene Genoffenschaft mit beschräutter Haftpflicht in Grosßfahner eingetragen:

Hugo Kolbe in Dachwig ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Wilhelm Liebau in Großfahner ist in den Vorstand gewählt.

Gotha, den 8. Januar 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Heidenheim, KRrenx. 89887

In das Genossenschasiscegister Band 1 Vial 55 ist heute bei der Firma Gewerbebank Giengen a. Brö., e. G. m. u. S. in Giengen a. Brz., eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1911 ist an Stelle des verstorbenen Privatiens, Alfred Speiß in Giengen der Kaufmann . Spieß daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Heidenheim a. Bra, den 10. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

MUeringen, elme. 89888 Bekanntmachung.

In unser Genossenschastsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ländlichen Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit beschräntter Haftpflicht zu Görsbach folgendes eingetragen worden:

An Stelle von Louis Quenfel ist der Rentner Friedrich John 19. in Goörsbach zum Vorstands— mitglied gewählt worden.

Heringen a. D., den 30. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

HKattowitn, 9. 8. Bekanntmachung. [185713

Im Genossenschaftsregister ist am 4. Januar 1912 unter Nr. 41 das „Kattowitz'ser Brauhaus, ein⸗ tragene Genossenschaft mit veschräutter Haft⸗ pflicht“ mit dem Siß in Kattvwitz eingetragen worden. Die Satzung ist am 21. Dezember 1911 festgestellt. Gegenstand detz Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb einer Brauerei mit den erforderlichen Hilfs⸗ und Nebenbetrieben für gemein same Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme be⸗ trägt 260 S. Die höchste Zahl der Geschäfis⸗ anteile 150. Vorstandsmitglieder sind: 1) Karl Bachmann, Brauereldirektor in Kattowitz, 2) Emil Ziernfuß, Braumeister in Kattowitz. Bekanni— machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterzeichnung von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, die von dem Aufsichterat aus— gehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, in der Kattowitzer Zeitung und im Falle der Unzulänglichkeit im „Deutschen Reichtsanzelger'. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Das Geschästsjahr läuft vom Tage der Eintragung bezw. vom 1. Ok— tober und endet am 31. September. Die Einsicht in die List! der Genossen ist in den Diensistunden jedem gestattet.

Amtsgericht Kattowitz.

Kempten. Algän. 89889 Genossenschaftẽregistereintrag. Sennereigenofssenschaft Boisterlang, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbeschränßtter Haftyflicht. Mit Statut vom 21. Dezember 1911 bat sich unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Bolsterlang eine Genossenschaft mit unbeschrankter Dastpflicht gebildet Gegenstand des Unternehmenz ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Der Vorstand zeichnet rechtsperbindlich, indem zwei Mitglieder desselben der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beirnßgen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Ter Genossenschast, gezeichnet von zwei Vorstandamit— liedern, im Allgäuer Anzeigeblatt in Immenstadt as Geschäftsjaht beghant mit J. Nodember und

endet mit 31. Oktober jeden Jahrez. Dag erste

Geschäftejahr umfaßt die Zeit vom Eintrage der Gengssenschaft in daz Genossenschaftregister bis zum 31. Otteber 1912.

Als Vorstand wurden gewählt: Franz Hatt, Jos. Ant, Köberle und Martin Jeller, amtl. Sekonomen in Bolsterlang. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Kempten, den 3. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Riez. 89890] Eintragung in das Genossenschaftsregtner am 5. Januar 1912.

Provinzial Gewerbebank zu Kiel, e. G. m. b. H. Malermeister Ludolph FJansen ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Tischlermeister Louis Hintz in Kiel getreten.

Königl. Amtsgericht Kiel.

Kroliogchim. Bekanntmachung. 80891

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ur. 18 eingetragenen Genossenschaft Deutscher Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Gengfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in BVierschütz heute eingetragen worden:

Adolf Wiersig ist aus dem Vorstande ausgeschteden und August Stirn zum Vorstandsmitgliede gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1911 ist zu 5 49 des Statuts vom 10. Dezember 19803 beschlossen worden, die Bilanz nicht mehr im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt“, sondern im Raiffelsenboten zu Posen“ zu ver= öffentlichen.

Krotoschin, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Lud vishagen, RKheim.

Genossenschaftsregistereintrag. Sambacher Winzergenofsenschaft einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Hambach. In der Generalver= sammlung vom 24. Dezember 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Pelgen der Winzer Josef Müller in Hambach zum Vorstandsmitglied gewählt. Ludwigshafen 4. Nh. , 6. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 5895893 Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Günzburg Bd. 1 Nr. 17 wurde heute eingetragen die Firma: Darlehenskassenverein Bubesheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Vaftpflicht mit dem Sitze in Bubesheim. Daß Statut wurde am 29. November 1911 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenegeschäft zu dem Zwecke, den Vereinsmit⸗ gliedern: I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, N die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnise und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich fär den lanbwirt⸗= schästlichen Beirleb besimmten Waren zu be— wirken, 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen= stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be schaffen und zur Benützung zu Üüberlassen. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Sebastian Linder, Dekonom, Vereingz= vorsteher, 2) Peter Schmid, Oekonom und Bürger⸗ weister, Vorsteherstellvertreter, 3) Johann Wieland, Dekonom, 4) Alban Walk, Dekonom, 5) Johann Stötter, Dekonom, letztere 3 Beisitzer, sämtliche in Bubesheim. Der Vorstand vertritt den Verein ge= richtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Wesse, daß mindestens drei Vorstands mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namengunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der General⸗ versammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Memmingen, den 3. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

89882]

Mitt v ei dn. 89894 Auf dem den Konsumwverein für Mittweslda und Umgegend, eingetragene Genossenschast mit beschräutter Haftpflicht in Mittweida be= treffenden Blatt 8 des Genossenschafttzregisters ist heute eingetragen worden, daß der Logisvermieter Alban Straube in Mittweida nicht mehr Mitglied des Vorstands und der Kaufmann Heinrich Röpke daselbst nunmehr Mitglied des Vorstands ist.

Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 9. Januar 1912.

MHiüleheln, Rx. Halle. 59895

In unserem Genossenschastsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschast mit be= schränkter Haftpflicht: „Konsum- und Bauwerein für Mücheln und Umgegend“ heute eingetragen worden: An Stelle des Steinsetzers Karl Geißler und des Arbeiters Gustay Gesien sind der Maurer Otto Kraneis aus Wenden und der Schuhmacher . Renner aus Gehüfte in den Vorstand gewählt.

Müchelu, den 5. Janugr 1912.

Königliches Amtsgerlcht.

. Schles. 57723 In unser Genossenschaftsregister wurde beute ns Nr. 27 die Genossenschaft unter der e n, dorf · Sammendorfer Spar. und Darlehn? kassennerein, eingetragene Genossenschaft mit k Daftpfüichr“, mit bem Sitze zu 53 3. reis Neumarkt i. Schles., einge⸗ das Statut ist am 17. Dezember 191 Gegenstand des Unternehmen! ist die ge 6 der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er! forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer

Einrichtungen zur F ; ungen zur Förderung der wi Lage der Mitglieder, ,, rtschaftlichen

j snissen, 2) die Herstellung und der Ab atz d

. i d er E

des landwirrschastlichen Der let des

Gewerbefle ße auf gemeinjschaftliche

J , . Rechnung; ) die Beschaffung von Maschine bnung;

Gebrauchsgegensländen auf n ; ö. ; : J auf gemeinschaft 9 zur mietweisen Ueberlassung an 6 .

9. der gemeinschaftliche Bejug von Wirtschaftz—

tzeugnisse ländlichen

n. und sonssligen