1912 / 10 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Der Vorstand besteht aus: : ö 1 Hermann Jüngling, Erbscholtiseibesitzer in Bisch⸗

dorf,

ö Nosef Nichter, Gutzbestzer in Bischzorfk,

R Erdmann Funke, Gutsbesitzer in Kammendorf.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge, zeichnet von 2 Vorstandtzmitgliedern, unter denen sich der Vorsteber oder sein Stellrerkreler befinden mäß, in dem Landwirtschaftlichen Genoffenschaftsblatt in Neuwied.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenichaft erfolgt durch mindestens 2 Mitglieder des Vorstandes, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung ge⸗ Phieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ö der Genossenschaft ihre Nam entunterschrift

eifügen. .

Die CLinsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden den Gerichts Jedem gesiattet.

Neumarkt, Schl., den 4. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht. Neumarkt, Schles. 89724

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 28 die Genossenschaft unter der Firma Malt scher Spar und Darlehuskaffenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unkeichränkter Naftnflicht“ mit dem Sitze in Maltsch, Kreis Reumartt i. Schles., eingetragen. :

Gegenstand des Unternehmenz ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldiniltel und die Schaffung weiterer

in richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins besondere .

1 der gemeinschafiliche Bezug von Wirtschafts—⸗ bedurfnissen; ö.

2) Die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Befrlebs Und des ländlichen Gewerbefleiß . 8 auf gememnschaftliche Nechnung;

die Beschaffüng von Maschinen und jonstigen

ebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Vorstand bestebt aus:

L Bruno Danke, Gutspächter 6

3 Vanl Golland, Haus besitzer Malisch

3 Richard Adamek, Gärtnereibesitzer .

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandamstgliedern, unter denen der Vorsteher oder sein Stell bertreter sich befinden muß, in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch mlndestenz 2 Mitglieder des Vorstandeg, unter denen der Vorsteher oder sein Stell dertreter sein muß; die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Jeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die ö der Liste der Genossen ist während der Geschästestunden des Gerichtz jedem gestattet.

Neumarkt i. Schl., den 4 Januar 1913. Königl. Amtagerscht. Oebis elde.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Tünd. , d r ,, . e enofse mn ri NVafchflicht eingetragen? An Stelle von Christian Sbalze in Gtingen Jtr. 12 und Wahelm Krose in Zillbeck sind Wilhelm Schulze in Giingen Rr. 16 . Riecke in Ctingen in den Vorstand gewahlt. Oebisfelde, den 3. Januar 1912. Königliches Amtagericht. Oebisfelde. 89897

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen Genzssenschaft „Beamten Kousum Verein Kalte adorf. eingetragene Ge- nofsenschaft mit beschräukter Naftnflicht ein⸗ 86 An Stelle von Adolf Zabel und Karl

ile find,. Johanneg Fehlhaber un Juliug dapu ks in Oebisfelde in den 8. gewahlt.

Debis elde. den 4. Januar 19312.

Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, nz. Frier. 898931 Unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisterg, betreffend den Welschbacher Fonfumverein, eingetragene Gen nossenschaft mit beschräntter Sasthslicht in Welschbach, ist beute eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstande aus geschiedenen Berg. leute Peter Maurer, Karl Groß und Friedrich Ulti alle zu Welschbach, sind die ? ergleute Mathias Kraß, Peter Geßner und Jakob Groß, alle u Welschbach, in den Vorstand gewählt worden. Ottweiler, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Potsdam. 89452 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die „Baugenossenschaft „Eintracht“ ein⸗ etragene Geuossenschaft mit befchräutter . mit dem Sitze in Potsdam eingetragen orden. Gegenstand deg Unternehmenz ist Miete, Ankauf oder Bau von Häufern. ) Vorstandemit lieder find: Tapezierer Alfred KRarutz, Maschinenschloffer Otto Matschke, Schneider Fran; LWöcelt, simtlich zu Potsdam.

Daß Slatut ift ain 15. Bejember 191 errichtet. ekanntmachungen erfolgen durch die Branden. burger Zeitung?, für den Fall, daß dieses Blatt ein- gehen oder aus anderen Gründen dle Veröffentlichung n demselben unmoglich sein sollte, durch das Pots damer Intelliggensblant. Und, falls bette Biatt: ? ein. 8 sollten, durch den Deutschen Reichganzeiger

ie Willengerklärnngen dez Vorstandg erfolgen durch mindestens zwe Mäirglieder, die . e rr indem zwei Mitglieder ber Fiäng' ih gi , unterschtift beifügen. Die Hafstsumme beträgt 30 0 und die höcste Zahl der Geschästzanfeile 26.

Die. Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden deg unter zeichne . gestaltet erreichneten Gerichts jedem

Potsdam; den 3 Janugr 1919 Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Erettin. 89899

In unser Genossenschafttregister Nr. Y,. Elertrische übe ub eure . i. und Um- gegend, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ chräukter Hartpflicht, ist heute . Rent er Karl Marguardt ist aus dem Vorstande . ö . . Stelle t nn, n, n. uth in Mrettin in den Vorstand ählt.

5 den 8. Januar 1912. . . Königliches Amttgericht.

598896

Rotenknrg, Fulda. ö In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15 „Gh öönebach'er Spar und Darlehnskaffenverein,

5838837

e. G. nm. u. H. in Höuebach“ am . Jan ug 1912 folgendes eingetragen worden;

Der ö August Linß ist aus dem Vor— stand ausgeschieden, und ist an dessen Stelle der Klempermelster Anton Hartwig in Hönebach in den Vorstand gewählt.

Rönigl. Amtsgericht, I, Rotenburg a. F.

Sehwarzengfels, Bz. Caggel.

90134

Bekanntmachung. Bei dem Sterbfritzer Eonsumverein, ein getragene Genossenschaft mit heschräntter

Haftpflicht in Sierbfritz ist heute in das Ge— nossenschaftsregister Nr. J eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Bauern Konrad Scheel wurde der Bauer Konrad Gärtner zu Sterb— fritz in den Vorstand gewählt.

Schwarzenfels, den 4. Januar 1912.

Königliches Amtagericht. Sontra. (90135

Kirchspiel Ulfener Spar- und Darlehns— kassennerein, e. G. m. u. H. in Ulfen. Stell. vertreter des Vereinsporstehers ist der Landwirt Konrad Schmidt in Ulfen.

Sontra, den 9g. Januar 1912.

Königliches Amtegericht.

staatilm. ö IIagl36

Zu Ne. 15 des hiesigen Genossenschaftaregtsterz ist beim Angelrodaer Consumperein e. G. m. b. . in Angelroda heute eingetragen worden:

Die Vollmacht der Liquidatoren Arthur Kellner, Karl Radoi II. und Emil Beyer in Angelroda ist erloschen. .

Stadtilm, den 5. Januar 1912.

Fürstliches Amtsgericht.

Stettin. ; ö 90137 In das Genossenschaftsregister ist heute bet

Nr. C. Bommer sche landmirtschaftliche Haupt⸗ genvossenschafr, eingetragene Genosffenschaft mit beschränkter Haäftyflicht“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. November 1911 ist 5 36 Abs. 3 des Statuts dahin geändert, daß Bekanntmachungen in der Pommerschen Cage zhoss⸗ aufzunehmen sind. Stettin, den 3. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Straubing. 190138 Bekanntmachung. w . e, d. „Spar und Darlehengtaffenvereig Baher⸗ bach bei Ergolbsbach, eingetragene Genosfen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“. Sttz: Bayerbach. Errichtet auf Grund Statuts vonn 9. Nobember 1911. Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieb eines Spar. und Darlehengeschãfts Die Bekanntzmachungen der Genossenschaft . unter ihrer Firni, mindestens von drei Vorflauds—= mitgliedern unterzeichnet, in dem Mallers dorfer Anielger in Malleradorf, Die Jeichnung des Vor. stands geschieht rechtaverbindlich n der Weise, daß mindestens drei Vorstandamitglleder zur 56 ihre Namengunterschrift hinzufügen. Vorstandg. mitglieder: 1) Schubbaum, Itto, . Smagmeier, ran Taper, 3) Lederer, Geor sämtliche in Bayerbach, c Biberger, Josef, 5) ickleder Ludwig, Rese in Maugham. Bie Ginsicht der Lifte der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Straubing, 8. Januar 1912. FK. Amtsgericht Registergericht.

Strausberg. Bekanntmachung. 90139] In unser Genoffenschaftzregifter ist heute unten Nr. 8 bei dem Konsun Verein für Strausberg und Umgegend, e. 3. m. b. S., Strausberg, eingetragen worden, daß folgende Statutenänderungen getroffen worden sind: 8 53 wird dahin abgeändert: Das Geschãfts jahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Jun 2c“ w den 8. Januar 1912. önigliches Amtsgericht.

Thedinghaungen. 190140

In das biesige Genossenschaftgregister ist bei ber Ge nossenschaft Emtinghausen Bahlumer Mühlen⸗ gesellschaft e. G. m. u. SH. in Emtinghausen am 8. Januar 1912 folgendes ein etragen:

Durch Generaldersammlungsheschluß vom zo. De zember 1911 ist die rn ff ö

Zu Liguidatoren sind bestellt: Brinksitzer Heinrich

eher in Emtinghausen Nr. 18, Kaufmann Paul Lillie in Emtinghaufen.

Thedinghaufen, den 10. Januar 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Stein kopf.

Uelzen, Bræ. Mann.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 47 ingetragenen Elettrizitätsgenossen- schaft Pieyerhd en Woltersburg, e. G. m. u. H. iu Vieperhöfen eute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- dersammlung vom 19. und 27. Dezember 191 aufgelöst. Liquidatoren sind der Hofbefitzer Heinrich

Habn in Pieperhöfen und der Sostesseekg Nieschulz in hirpels fan K

Uelzen, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. .

Lerdingenm. Bekanntmachung.

In unser Genossenscha lere isfer ist heute unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft: Consum⸗ verein „Eintracht“ e. G. m. b. D. iu Uerdingen . . 6 ag Lie Hastsumme beträgt für jeden Geschäftgantei 30 6. Es sind höchstens 16 kbar n ö einen Genossen alain

Uerdingen, den 3. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht.

olan

30142 bei der

Waldshut.

schaft Erzingen, eingetragene dre gen mit beschränkter Haftnflicht, Sitz zu Erzingen. S vom 25. Oktober 1911. Gegenffand des Unternehmens ist Herftellung von gutem Brotmehl aus selbstprodusiertem und zugtkauftem Getreide,

erkauf der beim Mahlen erzeugten Müllerei⸗ Produkte.

irma der Genossenschast, gJzeichnet von zwet Vor⸗ fande mitgliedern, im bene lun be ler ge ff,

st in Elberfeld, Patet mit Mustern bo

Bekanntmachungen erfo gen nter ber

Genossenschaflsblatt in Karlgruhe. Das Geschãfts⸗ ahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni jeden Jahreg. Willenzerklärungen deg Vorfsands erf gen durch zwei Vorstandgmitgiteder; die Jeichnung schieht in Ir Weise, daß bie Zeichnenden zu der Fitma der Genossenschaft ihre Jlamengunterschtif . Die Haftsumme beträgt öh M für jeden Beschäftzanteil, die höchfte Zahl der Geschäftgan teile betragt 10. Vorst dz mitglieder sind:; Friedtich, Landwirt in . Jeseph, Kassier daselbst (Mechner], Iimmermann, Martin, Landwirt daselbst (Stellvertreter des Direltora), Stell, Emil. Wagner daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Waldshut, den 8. Januar 1912.

Gr. Amtsgericht. J.

Indlekofer, ngen (Direktor), Huber,

Weimanm. golbr)] In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 Bd. ] ist heute hei der Firma Utrichshalber Spar⸗ und Darlehnskassen verein, eingetragene Genofsen⸗ schaft init unbeschränkter Saftpfiicht in ülrichs⸗ halben eingetragen worden: ; Der Landwirt Hermann Müller JI. in Ulrichs halben ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an selne Stelle der Landwirt Karl Unruh 1I. daselbst in den Vorstand als Vereinsporsteher gewählt. zeimar, den 4. Januar 1912. ö Großherzogl. S Amtsgericht. Abt. IV.

Willenberg. Ostpꝶ. 90144 In dag Genosenschaftsregister ist bei dem Winlen˖ berger Spar⸗ ünz Darlehustkassenüerein G. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle deg aus dem Vorstand geschiedenen Rettorz Moll owitz und dez Amtagerichis sekretãrg Kruppa aus Willenberg der Pfarter Georg Friedrich Foltin und der Lehrer Äugust onepka aus Willenberg getreten sind. Willenberg, den 5. Januar 1912. Königliches Amte gericht.

Witkomo. 1889460 In unser Genossenschaftgregister ist bei dem

„Deutschen Kaufhaus Wittow, eingetragene

Gen gsseuschaft mit beschräukter Haftpflicht!“ in jtkowo folgendes eingetragen worden?

Der Nittergutebesitzet August Peschken ist aus dem Vorstande auggeschleßen und an feine Stelle der Kantor Carl August Venth in den Vorstand gewählt.

Witkowo, den B. Januar 1912.

Königliche; Amtsgericht.

Wöittlage. Belfanntmachung. 90145

In daz Genossenschaftgregister sst' beute bei Nr. 14 Geflügelzucht und Eiervertaufsgenossen schaft eingeiragene Genosscuschaft mit be— schräukter Haftpflicht in Sad Effen = eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General. versammlung vom 6. Januar 1912 aufgelöst, zu Liquidatozen sind bestellt Kaufmann Arneld Selige sen. in Bad Essen und Auktionator Fritz Düffe meyer daselbst, sie zeichnen, indem sie der Firma in Liguidation ! und ihre Unterschriften beifũügen.

Wittlage, 10. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wurzem. 190146 Auf Blatt 12 des hiesigen Genossenschaftzregtsters wurde heute daz Grlöschen der Firma Elertrizitäté- versorgung Machern, eingetragene Genoffen⸗· schaft init beschränkter Haftpflicht in Liqu. in Machern eingetragen. Wurzen, am 25. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ,, Muster werben unter Leipzig veroffentlicht.) Rremen. 89079 In das Musterregister ist eingetragen worben: m 30. Dezember 1911: Nr. 213. Firma Walter Büttig in Bremen, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend L Abbildung eines Necessaireg in folgender Art: die Rückwand, zum Hängen und Stellen eingerichtet, besteht aus Blech oder . Material, auf welche a. ein Spiegel, bh. ein JNadelkissen, ( zwei Rollen Garn, d., ein Fingerhut, C. eine Sch t. ein Handschubknöpfer, g. ein Stiefel knöpfer, h. ein Schuhanzteher angebracht wird, die Rückwand oder einzelne Teile der Gegenstände sollen mit be— liebigem Text versehen werden, Nr. 1212711 II. Abbildung eines Nähkastenz in Driginal⸗ brikettform, mit Schiebe⸗ oder Klappdeckel versehen und in beliebigen Größen, der Verderseite mit einem Radelkissen und auf der Rückseite mit einem Spiegel oder Reklametert ver⸗ sehen, als Inhalt sind Nähutensilten aller Art, als Rnöpfe, Band, Zwirn, Nadeln, Scheren, Fingerhut oder dergl. gedacht, der Kasten foll innen und außen an beliebiger Stell⸗ mit einem Reklametext oder dergl. verlehen werden, Nr. 271211 Gebrauchs muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1911, Nachmittags 17 üÜhr 15 Minuten. Nr. 914. Firma Schnatmeyer * Schüntann in Bremen, ein verschloffeneg Kuvert, enthaltend Muster einer Packung, Gebrauchs muster, Schutz frist 3 Jahre, angeineldet am 27. Dejember 19s̃, Nach⸗ mittags 4 i 30 Minuten. Bremen, den 8. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Hiper reid. 2 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2592. Firma Jung Simons in Elver— . Umschlag mit 17 Mustern für halbwollene utterstoffe, versiegelt, . Fabriknummern 009 —=I33, 750 - 766, 759 - 7651, 770-772, Schutz. siist 3 Jahre, angemeldet, am H. Dezember ol, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. . Rr öh, Firma Carl Weyerhbusch æ Co. erf n abgepaßte Knopfstoffen, versiegelt, Flächenmuster, , e. nummern 1817, 48753, 40I9, 4923, 530, 959 6 4977, 5605, . . 3 Jahre, angemeldel ah Däember 1911, ormittags 1 Uhr . . . . Meyer mit ntter Haftung in erfeld, nit. ä Mer mfg e, igen

ere,

58217

Autopolsterbesge Des. oo iöhz, 1610, 16s, , r,

ish,

der Nähkasten wird auf.

10h,

1055, ho, 2h, Vb,

1035, 1075,

1265,

60, 1065, 106, h 37 1035, 1050, 1249. 36 1379, 1275; Luror 1969, . ö ä, I s, ldd, d, dann don , Flächenmuster, Schutzfrist 3 . 0 Minuten. 8. Dezember 1917, Vormittags 10

Nr. 26h35. Firma 9 J * it beschränkter Haft . r g r. Mustern für . Sch Flächenmuster, Fabrilnummern Ochember 1911, srist 3 Jahre, angemeldet am 9. 4 Mittags 12 Uhr. ; ö Ying g. Hirns Friedr. Scht bez, ln. feld, Ümschlas mit Modell sirmdthe ien mi und Raupenschnur konfektioniert, öoffe 29h Uu. 206 , plastisch: Grzeugnisfe, Fabrik umme Schutz s rist 3 Jahre, angemeldet, an

( g or 45 Minuten. l= Li, Vormittags 11 Upr 45 Minu Gesell zt mens Guft, Jun ken berg soer en

n

aft mit beschrünkter Haftung n eben,

n, mit 3 Modellen. Mir. nm, gh

derste gelt, Neusier r, vlastische Cie a re, an,

nummern Joh, 3661, Schutzfrist 3 *

1 am 29. Dezember 1911,

35 Minuten.

Eiben selb, zen . Janpnr e z Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

,. go o Glauchnn. naetragen wol In daz Musterregister ist eingetragen vuhortne,

Rr. 2131. Firmg Alexander u. i Mech. Grmiba lb Bgeker in Slo che g versiegelter Umschlag mit 9 Mullen mmer ld, Bändern und Hiüschenbändern, Fat n glichen 849, 8509, Sol, 52, hd, 2147, e m n, am erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, r 4 3. Dejember gil, Vormittags, 10 in Nr. 2425. Firma Tasch s 9 Glauchau, ein e , n,, ö für gewebte Damen lel der stoffe gaben f ö . bis 1598, Flächenerzeugnisse, fu nn, 12 gemeldet am 12. Dezember 1911, ortuc, Nr. 2425. Firma Alexander ann an, s Mech. Gummiband Weberei in ö Jastich verstegelter Umschlag mit 5 Mustern 1 hill. Bändern, Rüschenband und Solch rag he; Jiche nummern 1106. 2149. ba8cg zod!, n, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre n, 5 14. Bezember 1H, Vormittags 110 . u, Nr. 2427. Dieselbe, ein versiege 6 üischen mit 9 Muster von elastischen Bänden ) ö band, ger nn n nn,, . 313 3112, Flächenerzeugnisse, Schutz * h . am 18. Dezember 1911, Vormittag 3 Glauchau, den 8. Januar 1912. Königliches Amtegericht.

soolts! Schorndorf. ; ö g. Württ. . r,, , In das Musterregister wurde 22. . 1911 . ndr n nnr Sch or 35 E G. Arnold: ö Nr. 80. Die am 22. Dezember 1911 , iz Verlängerung der Schutzfrist bis 31 Hei , i bei Gesch. Nrn. 30, 130, 230, 313, 775, 3 66 Nr. 76. Modelle für 1 Stuhl Ar. 2b EGlißl Nr. 126, 1 Bank Nr. 226; für Kinder: jir. ill Ni; 101. 1 Sesfel, Nr. 106 1 ank, ., Topfständer Nr. 637; 1 Schirmständer 3 Bettstellen Nrn. 1601/11, 1858, D, , 2145, 2157, e ; offen, plastische Erzeugnisse, angemeldet. , Vorm. 10 Uhr, Schutzfrist 3 Den g. Januar 1912. Landgerichterat

Konkurse.

Altenburg, S.- A. be Ueber den Nachlaß der am 25. Olto storbenen Gasthofsbesitzerin Pauline ö.

verm. Hofmann, geb. Benndorf, mörbitz ist am 8. Januar 1912, Nachmit ; . . 3 3. . i Rechtganwal ermann Hamm 9. Fe Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie hig 191 1812. Ablauf der Anmeldefrist: 9. . ar i or, Erste Gläubigerversammlung: 9. Fe unge ern . Vormittags I UIhr. Allgemeiner Irn . 8. März A912. Vormittags 1 69. Altenburg, den 8. Januar 1912. erichtt.· Ib 3 Gerichtoschreiberei des Herzoglichen Amtsg oui U.

aden-Kademnm. !

Ueber den Nachlaß des in Baden Schneidermeisters Ludwig, Her Konkurs eröffnet. Verwalter ist Re burger hier. Anmeldefrist, offener ; zeigefrist bis 7. Februar 1912. Er * dersammlung:; Mittwoch, 7. . Vormittags 10 Uhr, und allgem, termin: Mittwoch, 28. Februar 1 EQ0uhr, vor Großh. Amtsgericht hier,

Baden, den 9g. Janugr 1912. Am leger Der Gerichtsschreiber Großh. Bad.

ö geonture ver ss e n eber das Vermögen des ri. Iyg Glasers Derne ire in e dent, ag beute, am 7. Januar 1812, Nachmit tag echtka Konkurgberfahren eröffnet,. Der ö

Deller in Baidenburg wird zum Ke ernannt. Konkurgforderungen sind

3

kurgzordnung bezeichneten nständ 21. Jan gar 1912, Born ii ane und zur Prüfung der angemelde auf den 206. April 191 Herscht 9 Uhr, vor dem unterzeichneten eine anberaumt. Allen e, ö kursmasse gehörige Sache in f Konkurßmasse etwaßz schuldig sin ö . : nicht an den Gemehnschuldner juan er eht, , zu leisten, auch die Verpflichtung e , z Besftze der Sache und von den ri, He welche sie aus der Sache ab (o el walet

in Anspruch nehmen, dem Kon ur , . Kr L, digg, ger m weuhnen

Königliches Amtsgericht i

*