II. daß, solange Oberversicherungsämter und Versicherungs⸗
ämter noch nicht errichtet sind, auf Grund des Artikels 7 des Einführungsgesetzes zur Reichsversicherungs ordnung
a. die nach S 30 der bisherigen Satzungen der Arbeiter- pensionskasse für die einzelnen Eisenbahndirektionsbezirke er⸗ richteten Schiedsgerichte für die Arbeiterversicherung / alle Aufgaben der Oherversicherungsämter,
b. die Bezirksausschüsse die Aufgaben der Versicherungs— ämter (vergl. zu M) erfüllen.
Soweit nach den Vorschriften der Reichsversicherungs⸗ ordnung die Versicherungsämter im Beschlußverfahren (Beschluß⸗ gusschuß) zu entscheiden haben, ist das gleiche für“ die Bezirks ausschüsse angeordnet, die zu diesem Zwecke aus ihrer Mitte einen Beschlußausschuß bilden, der aus dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und aus zwei in geheimer Wahl gewählten Mitgliedern besteht.
Berlin, den 3. April 1912.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. In Vertretung: Stieger.
Versetzt sind: der Oberregierungsrat Bodenstein, bisher in Essen, als Oberregierungsrat zur Eisenbahndirektion nach Erfurt; — die Regierungs- und Bauräte Matt haei, bisher beim Eisenbahnzentralamt in Berlin, als Oberbaurat (auftrw.) der Eisenbahndirektion nach Frankfurt (Main), Biedermann, bisher in Altona, als Oberbaurat (auftrw.) der Eisenbahn⸗ Arektion nach Saarbrücken, Lauer, bisher in Stettin, als Aberbaurat (auftrw.) der Eisenbahndirektlon nach Kattowitz, Sachse, bisher in Saarbrücken, als Oberbaurat auftrw. ) der Eisenbahndirektion nach Magdeburg, Max Meyer, bisher in Berlin, als Oberbaurat (auftrw.) der Eisenbahn⸗ direktion nach Altona, Teuscher, bisher beim Eisenbahn⸗ zentralamt in Berlin, als Oberbaurat (auftrw.) der Eisenbahn⸗ Rrektion nach Kattowitz und Weinnoldt, bisher in Cöln, als Aberbaurat (auftrw.) der Eisenbahndirektion nach Essen; O die Regierungsräte Marx, bisher in Magdeburg, als Mitglied des Eisenbahnzentralamts nach Berlin, Dr. Alfred Beyer, bisher in Halle . als Mitglied der Eisenbahndirektion nach Franlfurt (Main) und Qugatz̊ bisher in Essen, als Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion nach Posen; — der Geheime Baurat Stimm, bisher in Danzig, als Mitglied der Eisenbahndirektion nach Stettin, der Eisenbahndirektor Schwertner, bisher in Kattowitz, als Mitglied der Eisenbahndirektion nach Erfurt; — die Re⸗ glerungs⸗ und Bauräte Klotzbach, bisher in Kattowitz, als Mitglied des Eisenbahnzentralamts nach. Berlin, Robert Müller, bisher in Bromberg, als Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion nach Magdeburg, Bund, bisher in Magdeburg, als Mitglied der Eisenbahndireklion nach Elberfeld, Arnold Staud, bisher in Cassel, als Mitglied der Eisenbahndirektion nach Cöln, Scheer, bisher in Altona, als Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion nach Berlin, Strahl, bisher in Berlin, als Mitglied gin) der Eisenbahndirektion nach Königsberg (Pr), Ziehl, bisher in Kiel, als Mitglied (auftrw) des Eisenbahn⸗ zentralamts nach Berlin, Brede, bisher in Meiningen, als Mitglied (auftrw. der Eisenbahndirektion nach Cassel, Schwarzer, bisher in Qpladen, als Mitglied (auftrw.) der Eisenbahndirektion nach Saarbrücken, Kleitsch, bisher in Damburg, als Mitglied (auftrw) der Eisenbahndirektion nach Danzig, Engelke, bisher in Nordhausen, als Mitglied (auftrw. der Eisenhahndirektion nach Magdeburg, Flume, bisher in Hagen, als Mitglied (auftrw.) der Eisenbahndirektion nach Stettin; die Reglerungsbaumelster des Eisenbahnbaufaches Briegleb, bisher in Bentschen, als Mitglied lauftrw.) der Eisenbahn⸗ direktion nach Saarbrücken, Lohse, bisher in Halle (Saale), als Mitglied (auftrw.) der Eisenbahndirektion nach Hannover, Küm mel, bisher in Aachen, als Mitglied (auftrw.) der Eisen⸗ bahndirektion nach Frankfurt (Main), Emil Schultze, bisher in Magdeburg, als Mitglied (auftrw.) der Eisenbahndirektlon nach Bromberg, Graebert, bisher in Glogau, als Mitglied . der Eisenbahndirektion nach Danzig, der Regierungs⸗ aumeister des . Dr.Ing. Holm eyer, bisher in Cassel, zur Eisenbahndirektion nach Magdeburg; — die Regierungs- und Baurgte Sluyter, bisher in Stettin, als . des Eisenbahnbetriebsamts 3 nach Breslau, Jahn, bisher in Münster, als Vorstand des Eisenbahnbetriebs⸗ amts 1 nach Posen, Genz, bisher in Breslau, als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts 2 nach Glogau, v. Bichowsky, bisher in Görlitz, als Vorstand des Eisenbahnmaschinenamtg nach Sagan, Karitzky, bisher in Paderborn, als Vorstand des Eisenbahnmaschinenamts nach Kiel, Kohlhgrdt, bisher in Wittenberge, als Vorstand des Eisenbahnmaschinenamts 4 nach Berlin, Fiete, bisher in Lauban, als Vorstand des Eisenbahnwerkstäͤttenamts nach Greifswald und Brosius, bis— her in Cöln-Deutz, als Vorstand des Eisenbahnmaschinenamts. nach Paderborn; — die Regierungsbaumeister des Eisenbahn⸗ baufaches Wilhelm Kühn, bisher in Lyck, als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts nach Krotoschin, Hülsner, bisher in Königsberg (Pr.), als Vorstand ves Eisenbahnbetriebs amts 2 nach Halle Gr. Sander, bisher in Insterburg, als Vor— stand des Eisenbahnbetriebsants 1 nach Aachen, Neubarth, bisher in Hirschberg (Schl), als Vorstand des Eisenbahnbetriebs⸗ amts nach Goslar, Dieckhoven, bisher in Königsberg Neum., nach Rheine als Vorstand des dorthin verlegten bisherigen Eisenbahnbetriebsamts Münster 1, Theodor Sauer, bisher in Lauenburg (Pom.), als Vorstand des Eisenbahnbetriebs amts nach Hi berg (Schles., Andreas Hanf en, bisher in Cöln, als orstand des Eisenbahnbetriebsamts 1 nach Neuwied, Urbach, bisher in Mühlhausen i. Thür, als Vorstand (auftrw.) des Eisenbahnbetriebsamts 1 nach Insterburg, Hallensle ben, bisher in Königsberg (Pr, als Vorstand lauftrw. des . bahnbetriebsamts 1 na Magdeburg Kirberg, bisher in Elber⸗ feld, als Vorstand lauftrw. des Eisenbahnbetriebsamts nach Bentschen, Liebetrau, bisher in Saarbrücken, als Vorstand (auftrw.) des Eisenbahnbetriebsamts 1 nach Ratibor, Lipp⸗ mann, bisher in Breslau, als Vorstand (auftrw.) des if bahnbetriebsamts 10 nach Berlin, Niemeier, bisher in Katto⸗ witz, als Vorstand (auftrw.) des Eisenbahnbetriebsamts 1 nach Königsberg (Pr.), Paul Lehmann, bisher in Heusweiler, als Vorstand lauftrw) des Eisenbahnbetriebsamts nach Lauenbur (Pom), Marder, bisher in Berlin, als Vorstand aft des Eisenbahnbetriebtzamts 1 nach Lyck, Johlen, bisher in Königsberg Pr.), als Vorstand s(auflriy. des Eisenbahnbetriebs⸗ amt nach iar e er gönn die Regierungsbaumeister des Mas inenbaufaches Brunner, bisher in Dirschau, als Vor⸗ stand des Eisenbahnmaschinenamis nach Elberfeld, Burtin, bisher in Limburg (La ), als Vorstand des Eisenbahnmaschinenamts nach Verlin, Albinus, bisher in Breslau, als Vorstand des Eisen⸗ bahnmaschinenamis nach Nordhausen, Velte, bisher in Altena,
als Vorstand des Eisenbahnma bisher in Trler, 8s nach Limburg
inenamts nach Diüsseldorf, des Eisenbahn⸗ Ruthe meyer, bisher schinenamts nach linghausen, nach Star— Werkslättenamts bei der bisher in Tilsit, ach Wittenberge, reslau als Vor— enbahnhauptwerk⸗ Königsberg (Pr., aschinenamttz na
Pfeiler ist zum Leiter der Tierhygienis . ser⸗Wilhelms⸗Instituts für Landwirt in Sagan, als Vor Görlitz, Rutkowsk gard (Pom), als Vorstand eines Eisenbahnhauptwerkstätte das als Vorstand des Wieszner, bish Werkstättenamt tätte 2 daselbst, Do ren be als Vorstand
Bromberg ernan stand des Eisenb ö
ig bisher in Reg försterstelle Wildeck im gg iert Cassel ist zum 1. Juli 1912 zu besetzen. Bewerbungen
elbst, Gaedke, bis zum 1. Mal
maschinenamts n Swald, nach B s bei der Eis rg, hisher in (lauftrw.) des Eisenbahnm Opladen als Vorstand (auftrw. eines Wer selbst, Riem er senbahnmaschine senbahnzentrala ahnwerkstättena hnzentralamt in enbahnwerkstätten in Saarbrücken, amts 2 nach Trier, chen als Vorsta schinenamts, Szu her in Siegen, nach bei den Eisenbahn⸗ chteten Werslättenamts, orstand lauftrw. des Eisen sen, Werner, bisher in Eisenbahnmaschinenamts als Vorstand (auftrw.) eidemühl, Wangnick, it Wohnsitz in
Finanzministerium. ö Zu Rentmeistern bei Königlichen Kreiskassen sind , ö Frankfurt a. M. (Kreiskasse I) der Buchhalter Ziemen elbst,
n Negierungsselretär Raatz aus Alenstein der Steuersekretär Koch aus
Regierungshauptkla
kstättenamts bei d bisher in Stettin, namts nach Ham— mt in Berlin, als mts nach Lauban, Berlin, als Vor⸗ amts nach Meiningen, s Vorstand (auftrw. Balfanz, bisher
Eisenbahnhauptwerkstätte da als Vorstand (auftrw.) des burg, Fill is, bisher beim E tand lauftrw.) des Eisenb ff, bisher beim Eifenba auftrw.) des Ei Ernst Braun, bisher des Eisenbahnmaschinen in Betzdorf, nach daselbst neu er in Stettin, na Lingen, beide hauptwerkstätte
in Pillkallen der in Otterndorf in Greifenha Molzen aus Koblenz, in Salzwedel
5 der Steuersekretär Gathmann au
Versetzt sind die Rentmeister bei Königlichen Kreiskassen: Kunze von Otterndorf nach Mülheim a. d. din chm uck von Liebenwerda nach Frankfurt a. M.
Stahn von Waldenburg nach Breslau (Kreiskasse M miegel nach Waldenburg,
enbrück nach Lüneburg,
onau nach Einbeck.
ch Osnabrück und No als Vorstand (auf
her in Cassel, als V ättenamts na Vorstand sauftrw. ) des Lüders, bisher in Berlin nmaschinenam
Toepert von S leisch von Wie schache von Gr des Eisenbah bisher in Berlin,
nzig, Friedmann, bi zentralamt mit verkehrsinspektor Eisenbahnverkehrs
ts 2 nach Schn senbahnzentra sher in Witten, in Duisburg sowie der Ei Roh de, bisher in Lyck, amts nach Nordhausen.
Uebertragen ist: den Regierun nd des Eisenba nehmung der Geschäf amt in Berlin und Köh amts 1 in Münster, betriebsamts 3 jetz gierungsbaumeister h des Eisenbahnbetrieb der Geschäfte eines
Abgereist:
. um zellenz der Präsident des Reichsbankdireltorium Wirkliche Geheime Rat Havenstein, mit Urlaub.
als Vorstand des
gs⸗ und Bauräten Bode, inenamts 4 in Berlin, die Wahr⸗ es Mitglieds beim Eisenbahnzentral— Vorstand des Eisenbahnbetriebs⸗ die Verwaltung des bisherigen Eisenbahn⸗ gen Betriebs amts 2) daselbst, dem Re— es Eisenhahnbaufaches Voegler, Vorstand samts 10 in Berlin, Mitglieds der Eis den Regierungsbaumeistern de zig die Wahrnehmung Hauptwerkstätte daselbst erricht und Paul Neubert beim Eis. Wahrnehmun
Aichlamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 6. April. Preußisches Staatsschuldbuch.
gungen im Preußischen Staatsschuldbu 1. Januar bis 30. März d. J. um 166,2 M
die Wahrnehmung enbahndirektlon Berlin 8 NMaschinenbaufaches schäfte des bei eten Eisenbahn⸗ enbahnzentralamt ig der Geschäfte des Vorstands des enbahnabnahmeamts.
sind getreten: der glied der Eisenba heimen Bauräte G
in der Zeit vom Mark gewachs
Ende März v. J. Dezember v. J. 2915, 6 März d. J. der gesamten eintragungsfähigen Staats buch eingetragen; die kleine Ve
Crayen in Dan der neuerbauten werkstättenamts in Berlin die in Berlin errichteten Eis In den Ruhestand ischmann, Mit furt Main)j, die Ge nzentralamts in Berlin, ndirektion in Po Eisenbahnbetriebsamts 1 Eisenbahnbetriebsamts
Kuhlgatz, Vorstand de
Mill. Mark oder Il, 6 Prozent 357
Geheime Regierungs⸗ hndirektion in Frank⸗ arbe, Mitglied des Mitglied der Müller, Vorstand des Vorstand des der Eisenbahndirektor rsamts in Nordhausen, senbahnbaufaches g in Myslowitz.
und Bauräte Sandmann d Steinicke von en von Montabaur als Vor— Stuckenbrock von Vorstand des Hochbauamts in Lehrte und nnover nach Schöneberg, meister Schlathölter von Sorau N. L. al bauamts in Geldern, bauamts 1 Berlin⸗Po
Partenscky, sen, Johannes oslar, und Gette, in Graudenz,
8 Eisenbahnverkeh Regierungsbaumeister stand der Eisenbahnbauabteilun etzt sind: die Regierungs⸗ von Hannover nach Erfurt un nach Stade, die Bauräte Peters Hochbauamts in Arngwalde, Arnswalde als
Gilowy von Ha
692 zugenommen.
ssionen Ript aw, Vor ahr 1163 Mi ig A prozentige Nie
die Regierungsbau⸗ sVorstand des Holm von Lehrte als Vorstand des tsdam (im Geschäftsbereich der Regi Innecken von Niedermarsberg nach Hel Geschäftsbereich der Wes Wreschen nach Bielefeld, fü die ; Vorstand des Hochbauamts in Rinteln, Wein abrück nach Bramsche (im Ge
; an Schuldhuchforderungen ist denth hausen (im erstrombauverwaltung),
Rüdiger von Baß Nenndorf als
rich von Osn
schäftsbereich der Kanalbaudirektion in
Hannover) und Pegels von Mogilno Hochbauamts bauinspektor Lübke von Spandau und Vorstand des Hochbauamts c 1 gsbaumeister Dechant von Essen nach Di schäftsbereich der dortigen Regierung), stand des Kanalbauamts in Hannover-Linden Kanalbaudirektion Hannover), Mou⸗ dortige Regierung und Böhm von Hochbauamts in Schleusingen. Regierungs- und Baurat Schiffer in Gumbinnen gen Regierung zugeteilt worden. Regierungsbaumeistern H offm ann her in der Hochbauabteilung des die Stelle des Vor— ereich der Ministerial⸗ die Stelle des elbst, Schaeker in Berlin ibauamts IX d
als Kreisbauinspektor
bankanstallen abg
ehobe x die laufende Ver U
dorf lim Ge waltung werden k
von Berlin als Vor (im Geschäftsberei malle in Cöln an die Cassel als Vorstand des
—
t e Gesandte Graf Lerchenfeld ; seiner Abwesenheit
rat von Schoen die Geschäfte der Gef
Uebertragen ist den (Bernhard) in Berlin, h Ministeriums der öffentliche t stands des Hochbauamts VI im Geschäftsb baukommission daselbst, Vorstands des Hochbauamt II dort die Stelle des Vorftands des Polize Uhlenhaut in Berlin, bisher in der Hochbauab Ministeriums der öffentlichen Arheiten, eine B Bereiche der Ministerialbaukommission in Berlin.
In den Ruhestand sind getreten Geheimer Bau in Stade, Regierungs- und Baurgt Elze in Er heimen Bauräte Engisch in Züllichau und B Berlin und die Bauräte Professor Nitka in B
chatteburg in Schleusingen u
Dem Baurat Zöllner in Berli Entlassung aus dem Staatsdienste ertei
en Arbeiten,
ung des „W. T
Ebel in Hannover Brinbisi und
berg“ am 3. am 4. in Tsingtau einge
eschäftigung im Desterreich⸗ Ungarn.
ürckner in erlin Coll⸗ nd de Ball
n ist die nachge
me
des Landeschefs vo
und seines Stellvertret arngch fungiert der
mann von S
Ministerium der geistlichen und Unterrichts—⸗ angelegenheiten.
rivaidozenten in der medizinischen riedrich Wilhelms-Universität zu Berlin Dr. Botaniker Max Schulze in Jen Pastor em. Karl Endemann in Kiel ist das fessor beigelegt worden.
Ministerium für u
Armeeinspert ilitär öh speltor ö. militärischen Ober
elorps, in . Eigenschaft er, ur iese neuen ; ö ö. . esgutonomie zunächst in.
daß das seibständige Verfügungsre
erung der Land rochen werde
a und dem n, ndescheftz festgestelll
Prädikat Pro⸗
Frankreich.
marokkanische eldung des „W.
; d sischen Republik und ig g, * Marokko e
Landwirtschaft, Domänen nd Forsten.
Der Tierarzt und wissenschaftliche Hilfsarbeiter am n . Hochschule in
chen Institut der ans haben in