1912 / 85 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

nicht alle Anzeichen trügen, hat dlese Neuheit alle Aussicht, der „Urania“ längere Zeit volle Häuser, zu sichern, D nicht gern, wie es zur Hochsaifon in den berühmte europäischen Küsten aussieht, vor allem im gegen lick, wo man schon anfängt, sich mit Geda wohin die sommerliche Erholungsreise zu richten! Fran; Goerke, dem diese staltliche Bilderreihe ebenso zu danken ist, als der sie verknüpfende gefällige Vortrag, hat den Juli des Vor⸗ jahres benutzt, mit dem Dampfer Kronprlnzessin Cecilie Hamburg⸗Amerika⸗Linie die Reise bon Hamburg nach Lissabon und zurück zu unternehmen, und vermittelt nun in Bild und Wort die gehabten Eindrücke, wie immer mit sicherem Gefühl das Kennzeichnende zu Anschauung und Verständnis bringend. Guter Gewohnheit ent⸗ sprechend, ist der Vortrag in zwei Abteilungen gegliedert, deren erste die Reise von Hamburg nach Biarritz umfaßt, während die zweite von San Sebastian nach Lissabon und von hier über die normannischen Inseln und Schebeningen heimwärts geleltet. Vorangeschickt ist eine kurze Mitteilung über die von den beiden großen deutschen Dampfschiffahrts⸗ gesellschasten eingerichteten See und Gesellschaftsrelsen, durch die es Reisen in verhältnismäßig kurzer Zeit und mit größter Bequemlichkeit auszuführen. Eine solche Fahrt war, es, zu welcher der Dampfer „Kronprinzessin Cecilie, sonst zu regelmäßigen Fahrten nach Cuba und 6 bestimmt, von der Hamburg⸗ Relseplan schloß aber keineswegs

aus, daß kleine Ausflüge nach rechts und inks der Fahrtrichtung, u. a. auch mit der Eisenbahn, gemacht werden konnten, und von dieser gebotenen Möglichkeit hat Direktor Goerke gehörig Gebrauch gemacht. dürfen die Zuschauer ihn von Hamburg aus, das in bezeichnenden Bildern (ö. B. einem prächtigen Marktbild) vorgeführt wird, elbabwärts an Blankenese und Cuxhaven vorbei, auf die Nordsee begleiten, Helgoland in einer ungewohnten Seitenansicht, in der es nur als ein Felseneiland erscheint, sich zeigen lassen und die den. verschledensten Beleuchtungen, auch im Nebel, bewundern. Das erste besuchte Seebad Modebad der Pariser, Trouville und Deauville. Der Blick auf den belebten Badestrand t einen Luxus der Einrichtungen erkennen, der, wie die nachfolgenden Bilder beweisen, anderweit in diesem Grade nicht erreicht ist. Ein Aueflug führt zur Insel Wight, die unter dem Einfluß des Golfstroms, obgleich unter derfelben Breite wie Labrador gelegen, ein Paradies an üppigem Pflanzenwuchs und herrlichen Bäu⸗ men, und unter allen englischen Seebädern das eleganteste ist. Cowes, Ventnor, Shanklin mit ihrem Badeleben werden vorgeführt, und weiter geht es über den biskayischen Meerbusen hinweg zur spanischen Küste, nach dem Frankreich sehr benachbarten San Sebastian. Mit Recht rühmt der Vortrag dessen wundervolle Lage: der Ozean auf der einen, die blau herüberdämmernden Pyrenäen auf der anderen Seite, der Badestrand belebt, aber anscheinend etwas ursprünglicher als die vorher gesehene französische und englische Hochkultur. Die erstere finden wir im nahen französtschen Seebade Biarritz wieder in hoher Entwicklung. Der vierfache Strand, die malerische, viel⸗ seitige Ausblicke gewährende Lage an felsiger Küste sind bewunderns. wert. Hier endet die erste Abteilung, und zwar der bei erregter See mächt! die Felsen brandenden Wogen. Es will uns bedünken, da Darstellungen sturmgepeitfchter See der höchste Triumph matographen sind. Jedenfalls wirkt diese Einfügung höchst stimmungs⸗ voll. Die zweite Abteilung beginnt mit der Einfahrt in den Hafen don Lissabon und läßt schon subtropischen Pflanzenwuchs erkennen. Mit dem Innern der portugiesischen Hauptstadt wird recht eingehend bekannt gemacht, auch, wie porher in San Sebastian, mit der barbarischen Sitte der Stierkämpfe, die in Portugal aber menschlicher gehandhabt werden als im Nachbarlande, weil den Stieren hölzerne Kugeln an

erst möglich geworden ist, solche

Amerika- Linie gewählt worden war. Ihr

kinematographischen Vorführung

enn wer erführe n Seebädern der wärtigen Augen⸗ nken zu tragen, Der Direktor

Leibe gegangen wird. man vom Wandelbilde Belem mit dem hochbe Umgebung von Lissabon

denn inzwischen

r in dieser ei Schönheit dieser felsigen

einen längeren Aufenthalt Bilder herzustellen. wechselt die St

Ein Glanzpunkt der Darstellung, in der suchten. Diese,

häufiger Gebrauch gemacht hat, ist Kloster bestehend, bracht wundervollen Kreuzgange. Aus der es, die Leiche

ne Reihe herrlicher Bilder, von denen

Cintra als von hervorragendem Reiz hervorgehoben sei. Ganz anders, Paris, 5. herber aber darum nicht weni

folgenden Bilder an; lichem Kreuzen der bis

ger anstreckend, muten die nunmehr hat infolge einer Anzeige, woncch sich der Autom n ĩ garnier in der Rue Srdener auf dem mne men gn, heit der biskayischen See die normannischen Inseln Jersey Helferghelfer Bonnot in dem Vororte Romainville ö. beiden Ver, sey im Kanal angelaufen. Mit Recht hat der Urheber der nachmittag umfassende Maßnahmen getroffen, um . j

fnartigen Natur, bei der landschaftlichen breche habhast zu werden. Sie hat ein zesse. Hu elch bh um üsten, der hohen Fruchtbarkeit der Inseln Garnier und Bonnot vermutet werden, von zahlreichen genommen, um ine große Anzahl schöner zingeln lassen.

hat der Dampfer nach glück⸗

(W. T. B. esagen, daß in Ost« e während der letzt und Telephonleitungen zerstört w

raphen⸗ und

ersonenzüge treffen, mit vielstündig

Lemberg selbst ist von

Schwierigkeiten macht. angerichtete Schaden ist außerordent gebliebenen Lokaljug de uhr eine Hilfslokomotipe au onen schwer und fünf leicht

Innsbruck, 5. April. itz Sailer aus Stuttgart, zur Ascherhütte und Abfahrt unterhal' einen Schädelbruch, an

n olgen er nach kurzer Zeit starb. Die Leiche ist nach See im

ntal gebracht worden.

en ist. Die

ka saweit sie überhaupt verkehren können, Lissabon, 6. April. (W. T. B) In ,, nischh ungen ein. Der gewöhnliche Güter?“ aus Anlaß der Karfreitag eprozesslon zu, einem 6 onen 9 Allen. Strecken ganz eingestellt. Katho kiten nnd Antiklerikaien, wobei zwei Pe on der Umgebung fast völlig abge⸗ tötet und mehrere verletzt wurden. . ie Versorgung mit Lebensmitteln bereits 3 Die nter, ch. den Sturm und die Schneemassen Kon flnti op. r April, &. T. B. e dez g lich groß. Auf einen im Schnee such ung über die Entstehung des haßt ergebem . r Sirecke 3baraz - Tarn opol mordeten Fürsten von Samos in Hfeniksei ha bie Epm f. Dabei wurden zwanzig Per. ein Wächter Tes Hauses den Brand angelegt. hatte um verletzt. seiner Diebstähle zu verwischen. (Vgl. Rr. s3 d. Bl)

h . K . m M (W. T. B.) Der Referendar New. Vor k, 5. April. (B. T. B.) Ein . 9, der mit 15 Gefährten eine Skitour St. Louis besagt, daß der , . einen Wa zum Rotpleißkopf machte, ist gestern bel der 390 Fuß 65 Zoll zeigt, das sind 6 Zoll üb In, ) Ascherhütte abgestürzt. Er erlitt Wasser steigt rasch weiter. (Vgl. Nr. 84 d. Bl) Suahrn Illinois) sind infolge Bruchtz des Schutzdammt neun noch ie. meilen Landes äberschwemmt. Da das Wa ne. . besteht wenig Auesicht, daß die Stadt, die 15 9o0 Ein d be (W. T. B) Sieben G mnasiasten verschont bleiben wird Eine große Anzahl han g af gese rofessors Cerk vom Lai acher Staats. ein gestürzt fowie zahlreiche Fabriken unter V ch einer Meldung des Wiener K. K. Telegr. worden. Menschen sind nicht umgekommen.

Professor stürzte ab, die

ine Schutzhütte retten, von (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beil

) ier ! aus Landwehrsoldaten unter sihrung dye ter gelang e sie wohlbehalten nach . Eyů des Professors zu bergen.

ien st- und ein

t n et⸗ die Hörner angedreht sind und ihnen nur mit hölzernen Schwertern wo sie telegraphisch um Entsendung einer Hilf getz tz en

zurück.

April. (W. T. B.) Die Sich hehe,

(Vgl. Nr. 84 d. Bl.)

K . ste estern dargestessten Landschaft, als in weten Paris, 6. April, (G. T. BJ Der Matin, mac ele in Beluch gemacht und nach flüchtiger bekannt, daß er die pe r ne, eines ile e nn,,

J m. Seebade Scheveningen wiederum Peking Par is plane. Mehrere Flieger, darunte und erkläre

Zahl schöner Bilder, nammenklich auch ven dem und Blarihot, halten den Plan für völlig zusfshe bat , an

wonnen wird. In treffenden Worten macht hier der daß die trangsibirische Bahn die Möglichkeit biete, 8 Landschaft, auf ihre feuchte Flieger mit allem erforderlichen Bedarf auszurüsten.

le

n n 1

tts so wirkungsvoll auf die Leinwand ge⸗ Kiew, 5. April, (W. T. B.) Vergangene nech r,,

nwärts wird dann der Kiel gelenkt, und bald. Gebiet ban S dw est ba hn flarker Schneesturm,; len sin ö.

wieder erreicht. Zusammenfassend aber darf züge erlitten Verspätungen; viele Tel ar rh hen ih. und ha (. or Goerke sowohl als fein Beistand bei der schädigt. Der Dnjepr ist über seine Ufer getrete ird dur

der Bilder, Herr W. Kranz, hier wieder Vororte Kiew

Der neue Vortrag wird in nächster Kähne bewerkstelligt. Das Wasser fleigt noch.

kJ ü ben, Tagen wird Nachmittags der Vortrag Beologoje (Houv. Nowgorod), 3. April. (W. 3 einen keran zum Ortler“ bei ermäßigten Eintrittépreisen gehalten der hiesigen Statlon fand ein Zu fam m enstoß z

em Lokalzug stalt, wobei zwei tötet und fechs Perfonen verwundet wunden.

—— bril ) Aus Lem berg eingetroffene Turin, 4. April. (W. T. B.) In der un en life, ö. Galizien durch äußerst heftige Avigkiang erfolgte heute eine Explosion, bei ö. gerichte en drei Tage zahlreiche Telegraphen— sonen getötet und fünfzehn verletzt wurden. Ve .

orden sind und der gesamte Tele, Sachschaden ist bedeutend. Telephonverkehr n re reg chsch st bedeutend.

s üb ersch wem mt. Der Straßenverkehr w

Af

wi

Perfonen he

.

. m 6

son

Brandes 3 Hause en dc

u, On er der Ce fahr nie ga sn .

!

ge)

J

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern— haus. S9. Abonnements borstellung. Dienst. und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Der Rosenkanalier. Komödie für Müsik in dres Akten hon Hugo von Hofmannzthal. Mustk von Richard . Musi⸗ kalische Leitung: Herr Generalmustkdirektor Dr. Muck

egie: Herr Regisseur Bachmann. Anfang 74 Uhr.

K 95 Abonnements vorstellung. Dlenst- und Freiplätze sind aufgehoben. Zum 25. Male: Der große König. Brel Bilder aus seinem Leben von Josef Lauff. Musik von Weiland Selner Majestät dem König. Für die szenische . eingerichtet von Josef Schlar. Anfang

r.

Montag: Opernhaus. Nachmittags 29 Uhr: 38. Kartenreservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und dr sind auf⸗ gehoben. Hänsel und Gretel. Mär enspiel in drei Hildern don Engelbert Humperdinck! Text don Adelheid Wette. Mustkallsche Leitung: . Kapellmeister Dr. BesJ. Regie: Herr Regiffeur BVraunschweig. Die Puppenfee. Pantomimisches er r , von Haßreiter und Gaul. Musik von Joseph Bayer. Mustkalische Leitung: K. Kapellmeister Dr. Besl. Szenische Leitung:

err Ballettmeister Graeb. Abends 73 Uhr: 90. K Dienst. und Frei⸗ . sind aufgehoben. armen. Oper in vier

kten von Georges Bizet. Tert von enry Meilhac und Ludovie Halsvr, nach einer Novelle des rosper Merimée. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmesster Blech. Regie: Herr Sberregiffeur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeiffer Graeb.

Schauspielhaus. 94. Ahonnementshorstellung.

Dienst⸗ und Freiplätze sind ahbe, Achtzehn⸗ in fünf Aufzügen von Otto von der Pfordten. In Szene gesetzt von

hundertund zwölf. Schaufpie Herrn Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr

Dienstag: Qpernhaus. 51. Abonnements vor- stellung. Der Traum. Oper in drei Akten nach KGrillparzers Der Traum ein Leben“ von Joseph Gust. Mraczek. Mustkallsche Leitung: Herr Kapell⸗ meister Blech. Regie: Herr Oberreglssenr Droescher.

Anfang 78 Ühr.

Schausptelhaus. Nachmittags 3 Uhr: 62. Karten reservesaß. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und ß sind aufgehoben.

bendsz 8 Uhr: 95. Abonne⸗

Der große Fönig. mentsvorstellung. Der große König.

Opernhaus. Mittwoch: Das Rheingold. Vonnerstag.· Der Rofenkavalier. Freitag: Die Walküre. Anfang 7 Uhr. Sonnabend:

Königskinder. Sonntag: Die Zauberflöte.

Schauspielhaus. Mittwoch: Freund Fritz. Donnerstag: Wilhelm Tell. Freitag: Der one König. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr:

er Meunonit. Abends 73 Uhr: Achtzehn⸗

hundertundzwölf.= Sonntag: Freund Fritz.

( Heutsches Theuter. Sonntag, Abends 7 Uhr:

iel Lärm um Nichts. MNontag: Romed und Julia. Neenstag: Turandot. Kita. Ein Sommernachtstr aum. Donnergtag: enthesilen.

or Freitag: Zum ersten Male: Sonnabend: George Dand

Rammerspiele. Sonntag, Abends 8 Uhr: Montag: Eine glůckliche Dienstag: Lanväl. Der Arzt am Scheideweg. Eine glückliche Che. ges und sein Ring. onnabend: Frühlings Erwachen.

George Dandin.

Eine glückliche Ehe.

Berliner Theater. Sonntag, Bummelstudenten. in fünf Bildern nach Musik d Große Rostuen. Originalvo 236 ig Akten (5 Bildern

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Abends 8 Uhr: Große Roß Dienstag und folgende Tage: Groste Rofinen.

Nachmittags z Uhr: Posse mit Gesan ö. Pohl und

ends e mit Gesang und von R. Bernauer

Die Logenbruüder. nen.

Theater in der Nöni Sonntag, Nachmittags 3 Abends 8 Ühr: Die Montag, Nachmittags Abends 8 Uhr: Dienstag und folgende Tage: rt

tzer Straße.

Fallifsement. z uhr: Ein 3 Die fünf Frank Die fünf Frank⸗

Lessingtheater. Das FZriedensfest Gerhart Hauptmann

Montag: Gudrun.

Dienstag: Der Biberpelz.

Neues Schanspielhanz.

8 Uhr: Judith. Montag: Zudith. Dienstag: Unter d Mittwoch: Judith Donnerstag: Unter dem Schwert. Freitag: Unter dem Schwert. Sonnabend: Judith.

Romische Oper. Sonntag, einen Preisen: Der i Zum ersten M

Montag, Nachmittags 3 Uhr: erflů

elegtes Geschäft. ö Dienstag und folgende Tage:

Sonntag, Abends 8 Uhr: Drama in drei Akten von

Sonntag, Abends

em Schwert.

Nachmittags 3 Uhr:

reischütz. Abends : Gin aufgelegtes

Abends Uhr: Gn auf⸗ Ein aufgelegtes

Rur fürsten · Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Braut. Abends 8 Uhr: Tief⸗

Montag, Nachmittags 3 Uhr: er Schmuck der Madonna. Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schmuck Madonna. Abends: Abyonne der Serie Rot: Die verkaufte B

Abends 8 Uhr: D

mentsvorstellung

Mittwoch: Der Schmuck der Madonna. Donnerstag: Der Schmuck der Madonna. Freitag: Abonnementshorstellung der Serie Gelb:

Das goldene Kreuz. Hierauf: Der Dorf- barbier.

Sonnabend: Der Schmuck der Madonna.

Schillertheater. o. (Wallnertheater)

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Probekandidat. Schauspiel in vier Aufzügen von Max Dreyer. Abends 8 Uhr: Knritz Byritz. Posse mit Gesang in 3 Bildern von H. Wilken und DB. Justinus.

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Der Probe—⸗

kandidat. Abends: Lady Windermeres Fächer.

Dienstag: Kyritz Pyritz.

Charlottenburg. Sonnta Nachmittags 3 Uhr:

Don Carlos. Ein em es Gedicht in fünf Akten von Friedrich Schiller. Abenb3s 3 Uhr: Die Jüdin von Toledo. Historisches Schauspiel in 3 Aufzügen von Franz Grillparzer.

Montag, Nachmittags 3 Uhr;: Der Pfarrer von

Firchfeld. Abends 5 Uhr: Der scharfe Junker.

Dlenstag, Nachmittags 3 Ühr: Wilhelm Tell.

Abends: Der scharfe Junker.

Theater des Mesteng. (Station: Zoologischer

Garten. Kantstr. 12.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wiener Blut. Operette in drei Akten bon. Johann Strauß. Abends 8 Uhr: Komische Operette in drei Abteilungen von Jacques

Die schöne Helena.

Offenbach. Montag, Nachmittags 34 uhr. Wiener Blut.

Abends 8 Uhr: Die schöne Helena.

Dienstag und folgende Tage: Die schöne Helena.

3 Griedrichstr. 3.) Sonntag, achmittags Die Damen des R i 6. Schwank in drel Akten von Juljug Horst n . Wiybschitz. Abends 8 Uhr: Das lauschige Nest. 6. in drei Akten von Julius Horst und Artur

ontag, Nachmittags 3 Uhr: Die D ö , Abends 8 Ühr: Das erg;

est. Dienstag und folgende T . . gende Tage: Das lauschige

, (Direktion: Richard Alexander. onntag, Nachmittags z Uhr: Kümmere Amelie. Schwank in drei Akten (vier . ö. Georges Feydeau. Ahends 8 Uhr: Alles für die Firma. Schwank in drei Äkten von M. Hennequin und Gegrges Mitchell. In Szene esetzt und die deutsche Zähne, bearbeitet von Lee G nan Montag, Na hmittagz 3 ihr? Gin Walzer von , , e, . gende Tage: ö. ö ge: Aues fi ——

Thnliathenter. Direktion: r Sonntag: Zum 20. Male: gie dne hne mit Gesang und Tan; in drei Akten von .

*

wnsch, Mi Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld, von Jean Gilbert. Anfang 8 Uhr. bchen.

Montag und folgende Tage: Autolie 2

9

; ahn Trianonthenter. ( Seorgenstraße, nahe 2 ht n, Snnntag, Nachmittag, 6. Francillon. Abendz 8 Uhr: hrochen . Fenster. Hierauf: Ein auge

end. bh, Montag, Nachmittags 3 Uhr: Mein il e Abends 8 Uhr: Der Ehemann am s⸗ Hierauf: Ein angebrochener Abend. Cheng

Dienstag und folgende Tage: Der ebrochen 3 Fenster. Hierauf: Ein ang

bend. K

ertast

; en eigenes Kind frei unter 10 Jahren a ha ie. jedes weitere Kind unter 10 ih e li. Prelz. In allen Vorstellungen: 6 fn. 30 Programm. Nachmittags und A 2p d ah neue Ausstattungsstick „Das Mete enden fünf Akten. ( Bie zb tal e g stestunge dem 4. Bilde]

m Dirkus Busch. An den Feiertagen, geg et.

uns uhr and Abends J Uhr: e 2 er,, Jeder Befucher hat Nachmittags ein hej eue Kind unter 10 Jahren auf allen St jh Pten weitere Kinder unter 16 Jahren . gellin n er . In allen ö. a

as glänzende Programm. . I, , ,. Maneges „Die Hexe“ in 7 Blldern. ; 6.

Familiennachrichten .

! mit ih, Verlobt: Frl. Irmgard. Scherhening Ghei a , nn, . a ne in, ö. Frl. Eric von Schuckmann ö. Rohr Just von Wedemeyer Schoen rade pot Schönrade). . t Lid nil Mt orb ens Or, Wirglicher Geheimer fin hfegiem ö Stanz Ber in ib inmergz orf e, en, Ha und Baurat Robert Wolfen 8 1. hi Konsul Hang * Berlin). ach geb. o

). don Zedlitz und Trützschler Van seng e Ruth von! Heydebreck, verw, ie von Werder er rl. Deutsch

Verantwortlicher dale eb

Direktor Dr. Tyrol in Char ö. uin, Verlag der Expedition ,, Vell

ck d Buchdruckere ig, Ir. n e , ta, Ai lbeimstrahe

Zehn Beilagen.

gh ö