Friedrich Dorn Fabri i born, Fabrikant, Theodor Genter, Mühlen= . Gleltriji til werzbe tze und Eugen Schillinger, e ng sämtliche in Forbach. Zur Vertretung 83 , rt sind je zwei Geschäftsführer befugt. , ellschafter Dr. Johannes Friedrich Dorn . als seine Cinlage das von ihm bisher unter deb feines F. Dorn in Forbach betriebene a ationegeschäst = Lederpappén, und Kar konnage= ie urn Sägewerk — nebst allem Zubehör und hließlich aller auf Gemarkung Gautbach und ch gelegenen Grundstücke nebst Zubehör mit . Passipen dergestalt in die Gefellschaft h aß das Geschäft als von 1. Januar 1912 ab auf ung der Gefelsschaft geführk angesehen wird; h ö dieser Einlage ist nach Abzug der oh gher, Gesellschaft übernommenen Pafsiben auf
M6 er Hesellsch Die bisherige Firma J. F. Dorn unter O. 3. 25 e h ide er zister 89 Gintrag zu Handelsregister Abt. A Bd. 1
* Die Fi J ĩ 6. Firma Juftin Hunn in Weisen⸗ beg. . Justin & rnsbach, J. April 1912 Gie Gr. Amtsgericht. Iden Bekanntmachung. 2452 9 C Handels ister Abt. A wurde eingetragen: Linben ig ich der . Karl Engel zu Großen⸗ Y Ben Dig Firma ist erloschen. großer gli; der 6 Krause & Co. ju Nudo/ n, Linden: er bisherige Gesellschafter
Fraufe ist ; sschaft auge aus der offenen Handelsgesellschaf . und diese ,, . bizzensst wird unter der seitherigen Firma durch den eführt Gesessschafter r err, Gutermuth fort⸗ . ner „Der Gheftau des letzteren, Luife geb. 9 ö ist Prokura erteilt. en, den 27. März 1912. 96 Großherzogliches Amtsgericht. . . Finn elatt Bz des Handelsrenlsters fun die Sig ieren bete. Lie Ifen, leech fchaff z. (ngettautz . Ehret in Glauchau, ift heute i . gen worden, daß der e ff Paul i Hr iiein Ehret aus der Gesellschaft aus giaucha u, ken April 1912. Königliches Amtsgericht.
Szttingen. 2281]
die' eigen Handelsregister Abt. A Nr. 161. is Lan rien . 6G. . er, Spezial ⸗ abge . und Teppich⸗Geschäft in Göttingen eh elt in Otto Bobe, vormals G, Ardeq.« n fr, bez lal Tapbrten: u'. Teppich Geschäft. ode alz neuer Inhaber derfelben Kaufmann. Sith im . Göttingen eingetragen. Der Uebergang der und R ebe dez Geschäfts begründeten Forderungen burg abindlichte ten ist dei dem Erwerbe desselben bbtti⸗ aufmann Bode ausgeschlossen. gen, den . Aprit 15 1. Königliches Amtsgericht.
derer ⸗ 2282] de h fen Handelsregister B Nr. 3 ist heute zu waren ma „aufhaus für Manufaktur, Kurz⸗ mit befand Wirtschaftsartikel, Gesellschaft Yeschl eschränkler Haftung“ eingetragen Dur 191 . ö. 86 r , him vom 23. März ese t elöst.
voi eo le e n sj . 3 1512. Gr. Königliches Amtsgericht.
inf Een h ain. laz33) Fim Blatt 4650 des Handelsregisters ist heute die
in Gan Oscar Ko vorm. Emil Schwarze“ kennt e nh in . als deren Inhaber der Kauf e
zain! Carl rnst Friedrich Scar Koch in Großen. wei G r gen 3 Angegebener Geschaäͤfts⸗ Gros estillation und igarrenhandlung. euhain, den J. Äpri 1512.
6 Königliches Amtsgericht. 8 r ü e bie Sr, row gelöscht.
istrou, r r fl chm, . Großh. Amtzggericht. za Saale. 2285 36 Dandelzregister Abt. B ist unter Nr. 233 land mi igenheim ⸗ Gaugefenschaft für Deutsch⸗ nt ein t beschränkter Haftung Frankfurt a. Hz. ua 'r Zweignsederlassung in Halle 4. S. ein. dal ene Die Firma der Zweigniederlassung in dalla · S; ist erloschen. Sr, den 27. März 1912.
Ran. Königüiches Änmtägertcht. Löt. 19 or e e, c . iesige Handelsregister B ist heute unter eee, . e mn e, mit be⸗ zer Haftung in Halle a. S. eingetragen. es Unternehmens ist der, Erwerb ern der von der Eigenheim Baugesellschaft Felsshland mit beschräntter Hastüng . Iran, lbeso ain in Halle a. S. errichteten Geschäfts, rten ur. die Errichtung und i ie n, von nen n m Villenkolonien in Halle selbst und n ler mach ter Umgebung ün Ümkreise won 20 Kilo⸗ nit Lr bm, Haug tostgebeunde aus gerechnet jechoch ö. n Bes ränkung, daß der in Betracht kom⸗
2284 ugust
Ray ö ; ĩ Grenze nn on ni e preußische Grenz ü ehen, soll. . ist befugt, inner⸗ Kmft ess miabeng alle mit dem Ziwerk de. Gefen, . ehe n Beziehung stehenden Handelsgeschäfte und . gewerbe zu hetrelßen nn ich an solchen, gleich,
. Art und. Heile zu bete igen, Die
erh ist ferner befugt, Grundstäcke zu er, . JJ n '. . schästzführer ist der Kaufmann Fried:
3 e it in Half a. S. Heschäftsflihrer be⸗ . e ieder, n ,. i sten an gun rokuristen oder durch n, . eschaft⸗ 6 reten. Beim Vorhandensein meh
hrer kann auch einzelnen Geschäftsfsihrern
und
von, der Gesellschafterversammlung die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1912 und 1. März 1912 festgestellt Das Stammkapital beträgt 80 969 6. Die Gesellschafterin Eigenheim⸗ Baugesellschaft für Deutschland mit beschränkter Haf⸗ tung in Frankfurt a. M. hat die in S 8 des Ge⸗ sellschaftsbertrages. näher bezeichnete Sacheinlage gemacht. Für dieses Einbringen sind ihr 40 000 als Stammeinlage gewährt worden. Halle a. S., den 27. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
rale, Saale. xs 8 das hiesige Handelsregister. Abt. Nr. 2026 ist heute bel der Firma Dr. phil. Carl Keßler.
* Oeffentliches chemisches Sandels⸗Laboratorium
in Halle a. S. eingetragen: e
. Dr. Paul Herrmann in Ha Halle a. St, den 29, März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Inhaber ist 6 9. e a. S.
Hamburg. . 18431 Eintragungen in das Handelsregister. Ee . Y sartin ch
mling * Co. Gesellschafter: Martin Johann
Ann bmling, Walter Carl Hesse und Moritz Berkitz, Kaufleute, zu Hamburg. .
Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Märi 1912 begonnen.
Der Gesellschafter Ahmling ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Hackländer C Machlitt. Gesellschafter: Johannes Wilhelm Roderich Hackländer, zu Wandsbek, und Karl, Max Machlitt, zu ,, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. März 1912 begonnen.
G. Petersen . Co. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist Don dem Gesellschafter Lindloff mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter, mien , fag, gert ertig's Billespeicher F. ristian Fertig.
dr Firma sowie die Prokura des F. C. A. Fertig sind erloschen. 2. .
T. F. Beger C Sohn. Diese Firma sowie die Prokura des C. W Clagssen sind erloschen.
Hamburger Cetrasin. Werke Endres * Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. .
Carl Weber C Co. Persönlich haftender Ge⸗ schafter ö. Heinrich Gotthelf Weber, Kaufmann,
u Ahrengburg. .
ö 8 r anbitgesellschaft hat zwei Kom⸗
manditisten und hat am 360. März 1912 begonnen. Gesamtprokurg ist erteilt an Curt Adolf Hugo
Gestefeld und Ernst Karl Röhr.
Dermann M. Buck, Diese Firma ist erloschen.
Carl Oeste. Diese Firma ist erloschen.
Carl Dresner. Die an B. W. R. Kroll erteilte Prokura ist erloschen. . ö
Kühne E Nagel zu Bremen mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Ernst Heinrich Wilhelm Müller und Rudolf Eduard Brandt, beide zu Breinen; jeder von ihnen ist mit einem anderen Prokuristen zeichnungs⸗ berechtigt. ;
Hamburger Industrie⸗ und Gispalast⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ schäftsführer Hatop ist aus seiner Stellung aus“
geschieden. e Heng, Dach SH. Müller C Co. esellschafter Wilhe ö 3 . ö. August Friedrich icke, leute, zu Hamburg. J r. , ed ae f r. hat am 29. März 12 b . , ; . ö Walter Carl Illies, ; amburg. . . Inhaber Paul Friedrich Gustav Pankel, Kaufmann, zu Hamburg,. Anton Deppe Söhne, zu Billwärder a. d. B. rofkura ist erteilt an Alexander Stellanus von
bebedfftrrn des Hä. O. Mühlbach ist er
loschen. ; — älsfen C Syon. CEinzelprokura ist erteilt dem , ghh nel f E. A. Me hon. Vie Gesamtprokura des G. H. M. Ahlers ist . * Co, 1 Die Prokura des P. H. C. von Hacht ist erloschen. 9 h Hinrich Malen . Ahrens. Johann Zakg Strube, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter in diefe offene Handelsgesellschaft ein⸗ llt e f C Ftöster, Carl Seitz Nachf. Diese , Geschäft ist bon dem Gesellschafter Köster mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
gehe tuen ö. . an Frau Caroline Auguste 5 eb. Beyerlein. ; . Ha . C Co. Einzelprokurg ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen O. H. Lemcke. ; Jö ist erteilt an Friedrich Wilbelm Waldemar Plumpe, John Fritz Arthur Lonn, beide zu Berlin, und Heinrich Wilhelm Albert Wahlers, zu Steglitz; je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen , Arthur ,,, Prokura ist erteilt an Illy Behncke. an, n, . Inhaber: Alphons Hage⸗ be el fw ie, re gert⸗ Gesenschaft anseatische Pflanzenbutter⸗ e 8 gi e , Haftung. Der Geschäftsführer Dr. jur. Burchard ist ausgeschieden. . Raphael Lubliner, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Billardsäle und Cafe Kaisergallerie Gesell⸗ chaft mit beschräukter Haftung. Der Ge— e fahr. C. F. C. Sandrock ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Technisches Bureau deutscher Maschinen⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dle Liquidatoren Haas und Redegelt sind ausgeschleden. ; „Prana“ Gesellschaft für Tageslicht / Projektion
mit beschränkter . Wehncke ist aus s Stellung aus⸗
. Der Geschäfts⸗ geschieden. .
31
Un
ab
.
zu
R
de O
Ur
und
a
.
16. kapitals um 62 der schlossen worden.
ern Beichtuß der Kapitalserhöhung ist durch⸗ geführt.
Das Grundkapital beträgt 4900 000, ei geteilt in 4000 auf den Inhaber lautende zu je Hs 1000, —
werden Karl 2. Me wegen gelöscht worden. Loeschigk w Gestefeld. gesellschaft ist, ein Kommanditist ein Gesellschaft wird als Kommanditgese
Verkauf für überseeische sonstige in diesen Rahmen pasfende Handels geschaͤfte.
und Robert
Oskar Bock Co., : schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Wilhelm Oskar Bock, Langerhannss, beide zu Blankenese, und Christop Erhard Heldbek, zu führer ist allein zur berechtigt.
Gustad Rudolph Re, Ingenleur, zu Hamburg,
zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Sermaun Weiffenbach pyrotechnische Fabriken
München, Wien, Hamburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu ünchen. Die
hiefige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Julius Berger Tiefbau ⸗Aktiengesellschaft. zu Deutsch
Wilmersdorf mit Zweigniederlassung Hamburg. In der Generalbersammlung bom Februar i9lJ ist die Erhöhung des Grund g O00 900. sowie die Aenderung s 5 und 15 des Gesellschaftsbertrages be
ein⸗ Aktien erner wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien
zum Kurse von 209 o ausgegeben. Malmberg. Diese Firma ist von Amts⸗
In diese offene Handels setreten; die h schaft unter veränderter Firma fortgesetzt.
Wentlandt e Greeve, , mit be⸗ i . Saftung. Der ĩi
itz der Gesellschaft amburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1912 geschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Verbindungen sowie
2 9. der Gesellschaft beträgt Sind inchrere Geschäftsführer bestellt, so ist
jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Geschäftsführer sind: Carl Albert Wentlandt Hermann Heinrich Greepe, Kaufleute, Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt
machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
eichsanzeiger. Gesellschaft mit be⸗
Der Gesellschaftsbertrag ist am 16. März 1912
abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb s bisher von der offenen we n lt Skar Bock C Co. in Hamburg betriebenen Ge⸗
schäfts sowie die fernere Ausnutzung des bisher von dieser offenen Handelsgesellschaft ausgearbeiteten und angewandten Fabrikationsverfahrens zur Her stellung von Futtermitteln, Düngemitteln usw., endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
6 90 909
Gescha isführer sind die Kaufleute: Georg 3 Adolph! Carl Monrn
ß jeder Geschäfts⸗ ertretung der Gesellschaft
Bei dem Erwerb, der Veräußerung und der
Verpfändung von Grundstücken sowie bei Be—⸗ , .
Unterne ; j t der Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfis
führer.
der Gesellschaft an den Geschäften oder mungen Dritter erfolgt die Vertretung
Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Georg Wilhelm Oskar Bock nd Adolph Carl Moritz Langerhannss bringen
das bisher von ihnen unter der Firma Ockar Bock C Co. in Hamburg und Sülldorf betriebene J bestehend . aus
1
2) den Geschäftsverbindungen, 3 dem im Grundbuch von Sülldorf Band 1
dem Fahrikationsverfahren ihres Spezial⸗ futters nebst den Schutzrechten,
Blatt 32 verzeichneten Grundstück Sülldorfer Mühle nebst maschinellen Anlagen, Beständen usw. sowie den darauf ruhenden Beschwerungen laut Eröffnungsbilanz der neuen Gesellschaft ein, und zwar zum Betrage von 6 60 000, —. Ausgeschlossen von der Uebernahme sind die
Forderungen und Schulden, die der bisherigen
offenen Handelsgesellschaft „Oskar Bock K Co.“ 9 den von ihr abgeschlossenen Geschäften zu⸗ te
ö Gesellschaftern Bock und Langerhannss
werden je S 30 009, — als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Oskar Bock c Ce. Diese offene Handels gesellschaft ist , worden; die Liquidation unterbleibt. Das Geschäft mit der Firma unter
Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten
ist auf die vorgenannte Oskar Bock & Co. G. m. b. H. Übergegangen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hannover. 22
88 In das Handelregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abteilung Ar
Zu Nr. 2826: Firma Dr. Max Jänecke. Ver⸗ lagsbuchhandlung: Der Sitz der Gesellschaft ist
nach Lelnzig verlegt. Zu Nr. 16909 . Berger * List: Dle Ge⸗ selsschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
ö. List ist alleiniger Inhaber der Firma. nter Saxonia Dauerwäsche Vertrieb mit Nieder⸗ lassung Hamburg und Zweigntederlassung Hannouer
Nr. 4089 die Firma Heinrich Kuhlmann
als Inhaber Kaufmann Richard Otto in Nr. 4090 die Fahrradhaus
. nter r h auf“ Lambeck R Eo. mit Sitz in Offen
Firma
M. und Zweigniederlassung Hannouer.
. haftende Gesellschaftee sind Geschäͤfts⸗ ü
hrer Paul Lambeck, Sattler Georg Peter Johann heinrich Rühl, in Offenbach a. M. und Kaufmann dam Sahm in Frankfurt a. M. Offene Handels
gesellschaft seit 1. Januar 19036. Die Gesellschaster sind berechtigt, die Firma gemeinschaftlich zu zwesen zu. vertreten und zu zeichnen. . Wilhelm Voßmeyer und Wilhelm Rothe In Offen
Dem Hermann Wirth,
ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zusammen die Firma vertreten und zeichnen.
Zu Nr. 450 ö , m. , O u Nr. ; rma eutsche zogengas⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Abraham Spiecker ist als Liquidator . und Kaufmann Georg Teltge in Linden zum iqui- dator bestellt. Hwaunover, den 1. April 1912. Königliches Amtsgericht. 11.
Hannover. 12289
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abteilung A.
Zu Nr. 166. Firma Friedr. W. Haase jun.: Das Geschäft wird nach dem Tode des Apothekers Carl Lohmann von der Witwe Ida Lohmann, geb. Altmann, dem Kaufmann Otto Lohmann, dem Zahnarzt Richard Lohmann, dem Bãckergesellen Paul Lohmann, der K Louise Lohmann in Hannover, in ungeteilter Erbengemeinschaft fort geführt. Dem Gustab Hartmann in Hannover⸗ Döhren ist Prokura erteilt:
Zu Nr. 341. Firma Günther Wagner: Dem Dr. phil, Hang Simon in Hannober it Gesamt⸗ proka erteilt in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten und zu zeichnen;
Zu Nr. 582. 6 Adolf Kiepert Hof⸗Buch⸗ händler: Die Firma ist erloschen.
In Abteilung B:
Zu Nr. 236. Firma Robert Grastorf, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann Ernst Albers zu Hannover ist als Geschäfts—= führer ausgeschieden;
Zu Nr, 3506. Firma Jacgues Dahr, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Bie Prokura des Hermann Gieseke ist erloschen;
Zu Nr. 679. Firma Hannoversches Schau⸗ spielhaus, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Schauspieler Franz Rolan-Bubenzer in Hannover ist als Geschäftsführer ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Schauspieler Rolf Ziegler in Hannover getreten.
Hannover, den 2. April 1912.
Königliches Amtsgericht. 11.
Harburg, Elbe. 2290]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 557 eingetragenen Firma „Eourier“ Juternat. Handels Auskunftei Inkaffo⸗ u. Detektiv ⸗Institut Bruno Relfert eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet „Esurier“ Internat. Handels Auskunftei u. Inkasso⸗ Institut, Inh. Heinrich Laue, und daß der Mandatar Heinrich Laue in Harburg ihr Inhaber ist.
Harburg, den 25. März 1912.
Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Elbe. 12291] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. ih — Passage Kaufhaus, Feinstein und Seemann in Harburg — sst heute eingetragen, ch die Gesellschaft aufgelöst und daß der bisherige Gesell⸗ schafter Kgufmann. Jakob Feinstein in Harburg alleiniger Inhaber der Firma ist. Harburg, den 28. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Hnurburg, HKIbe. 2292)
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 257 — G. A. Benecke, Inhaber Otto Meyer und Fritz Schmidt in Buchholz — ist heute ein=
getragen: ur . der Gesellschaft ist nur Fritz Schmidt hefugt, Otto Meyer ist von der Befugnis, die rn e zu vertreten, ausgeschlossen. Harburg, den 29. März 1912.
Königliches Amtsgericht. IX.
Hersfeld. 2293)
In unser , , Abt. B ist heute bei der unter tr, 4 eingetragenen Aktien gesellschaft „Hersfelder Brunnengesellschaft/ zu Hersfeld eingetragen worden, daß das Grundkapital nach dem f. der, Generalbersammlung hom 9. Mär; 1912 um 467 200 S½ auf nunmehr 114 260 0 herabgesetzt werden soll.
Hersfeld, den 25. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hers eld. In unser Handelsregister A wurde heute unten Ur 228 folgendes eingetragen: Firma Geor Sauer u, Co., Hersfeld. Offene Handels gesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 25. März 1912 be⸗ onnen. Inhaber derselben sind Kaufmann Georg auer und Kaufmann Franz Sauer, beide in Hert⸗
feld. Hersfeld, den 1. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. 1848 ; . 30. März 1912 ist im Handelregister ein⸗ etragen:
OR. B 48 zur Firma Sarstedter Dachstein . fabrik, G. m. b. S., Sarstedt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige einzige Geschãftsführer Holzhändler Otto Goft in Sarfstent.
HR. B 18 zur Firma Mauritiusbranuerei, vorm. L. Alberti, G. m. b. S., Moritzberg: Der Braumeister Gtto Minke in Hildesheim ist ais Geschäftsführer ausgeschieden und an feine Stelle der Kaufmann Georg Fritsch in Hildesheim gewählt.
Hr⸗R. B 22 zur Firma Hildesheimer klttien? brauerei, Hildesheim: Dle Prokura det Dito Minke zu Hildegheim sst erloschen, dem Joseph Kipp in ö ist Prokura erteilt nach Maß= gabe der Satzungen.
HR. B sa die Firma: Hildesheimer Ma= schinenfabrik und Mühlenbauanstalt Behrens u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hildesheim. Gegenstand des Ünternehmeng? Pe! trieb einer Maschinenfabrik auf dem zu solchem
wecke erworbenen Fabrtkgrundstücke der früheren
irma Bree u. Lindemann und von Geschäften seglicher Art, welche unmittelbar oder mitlelbar damit zusammenhängen. Stammkapital: 25 005 6p. Geschäfte führer: Otto Be hreng, Ingenieur in Hildes⸗ heim. Gesellschaft mit beschränkler Haftung. Der r r err se ist am 9g. Februar 1912 fest⸗ gestellt.
H.-R. A 735 zur Firma Friedrich Stichwe Hildesheim: Der Frau, Hora ge gh ge . Reuter, und dem Buchhalter Otto Lutterloh, beide in Hildesheim, ist & samtprokura erteilt.
S- N. A 74 zur Firma Timmermann u. Sei⸗
IX.
[22947
mann, Hildesheim: Die Chefrau deg Kaufmanntz