Stützerbach betriebenen Thermometer und Glas⸗
instrumentenfabrik. Das Stammt ꝛ 57 000 6. Geschäftsfũhrer sind: 1) der Kaufmann Arno Bahmann, 2) der Fabrikbesitzer Friedrich Bahmann, 3) der Fabrikbeßtzer Bernhard Spindler in Stützerbach P. A. Der Gesellschafts vertrag ist am 2 März 1913 abgeschlossen. Jeder der Geschãfts⸗ führer Kaufmann Arno Bahmann und Fabrikbesitzer Friedrich Bahmann Und Fabrikbesitzer Bernhard Spindler ist allein für sich berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Andere, später etwa eintretende . Maßgabe von 8 35 Abfatz 2 des Reichsgesetzes betreffend die Ge⸗ sellschaften mit beschränkter Saftung zur Vertretung befugt. Die Gesellschafter Friedrich Bahmann und
Geschäftsführer sind jedoch nur nach
Bernhard Spindler bringen außer Kapitaleinlagen als Einlage auf das
Königliches Amtagericht. Schmölln, S- X.
In das Handelsregister Aht. X Nr. 159 — Firma Vogel æ Eo. in
Schmölln, den 1. April 19513.
Herzogliches Amtegericht. Abt. 3.
Schwartau.
.
In unser Handelsregister Abteilung B ist am *. April 1912 unter Nr. 7 die Aktiengesellschaft in Firma Schwartauer Donigwerke & raffinerie Aktiengesellschaft mit dem Sitz in
Schmartau eingetragen.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 22. März 1912
festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Vesterbetrieb des bisher von de Fabrik Schwartau G. m. b. H. betriebenen Fahrik⸗ und Dandelzunterneb mens, sowie der gewerbsmäßige Abschluß aller Rechtegeschäfte, welche hlermit zu⸗
sammenhängen. Das Grundkapital beträgt 1 000 9000
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Kaufmann Otto Fromm, in Schwartau, mann Gerhard Blämer in Lübeck und der
Dr Franz Schrader in Schwartau.
Nach dem Gefellschafte vertrage wird die Gesell⸗ dertreten, daß immer zwei Vor- die Gesellschaft zeichnen. Sind stellt, fo kann ein Vorstandmi in Gemelnschaft mit einem Prokuristen die
schaft in der Weise standsmitglieder für Prokuristen bestellt,
schaft vertreten. Das Grundkapital zerfällt in 1000
haber lautende Aktien über je 19000 , die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Auf die Aktien ist der Betrag von 100 009 bar eingezahlt, im übrigen sind die Geschaͤftsganteile der Chemischen zu Schwartau im eingebracht.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in (fentlichen Blättern unter der Firma der Ge⸗ zeichnung „der Vorstand“ at, hinzutritt, letzteres, wenn nach Gesetz oder Gesellschafts vertrag der Aufsichte⸗ rat die Bekanntmachung zu erlassen hat. Bekanntmachungen sollen? als gehörig veröffentlicht gelten, wenn sie einmal rechtzeitig im „Deutschen
Fabrik Schwartau G. m. b. H. Nom inalbekrage pon 9gh6 G50
sellschaft, welcher die B oder der Aufsichtsrat“
Neichsanzeiger erfolgt sind., Die B
Generglbersammlung. der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntinachung. Die Bela n h entlicht sein. i Gesellschast, die sämtliche
muß mindestens 20 Tage dorher veröff Die Gründer der Aktien übernommen haben, sind:
1 Naufmann Richard Herwig in Hamburg.
2 Konful Friedrich Donner in n m.
? Schwartau.
4 Kaufmann Gerbard Blümer in Lübeck.
2 CEhemiker Dr. Franz Schrader in Schwartau. Den ersten Aufsichtzrat bilden die vorstehend zu
und der Rechtsanwalt
3) Kaufmann Otto Fromm in
1 und 2 genannten Personen und Notar Emanuel Fehling in Lübeck.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schrift stücken, insbesondere Prüfüngsherichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Repisoren kann bei dem hiestgen Gerichte
Einsicht genommen werden. Schwartau, den 3. April 1912.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. HI. ,
Schwetz, Weichs.
e . : Im Handelsregister ist die Firma Les Sel und Co. in Schwetz, Inhaber Kaufmann Friedrich
Kühnast in Dirschau, gelöscht. Schwetz, den 27 März 1912. Königliches Amtsgericht. Siegburg.
.
In das Handelsregister ist bei der Firma werk chen. Laboratorium, Gesellfchaft mit beschrünkter Haftung in Siegburg eingetragen: Dem Kaufmann Alfons Brühl in Siegburg ist
Gesamtvrokura erteilt. Siegburg, den 27. Mär; 1912. Königliches Amtsgericht. Sonderhbug.
. In das hiesige Handelsregister ist heune bei Nr. Al der Firma Jens Beuckel & Ce in
Sonderburg eingetragen;
Die Firma ist geändert in Richard Pausch.
Sonderbur h den 29. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Starxard, Bomm.
12
In unser Handelgregister A Nr. 211 ist heut der Firma: „Schwan Apotheke und Drogen handlung Alfred Siebitrth“ in Stargard i. Bomm. eingetragen: Die Firma ist in „Schman⸗ Apotheke und Drog enhandlung Leos Härms, targard i. Pomm.“ geanderk und auf den Apotheker Leo Sirms in Stargard j. Pomni. über, g gangen. . Uebergang er in dem Betriebe de
Heschäfts bis zum 15. März 1912
. en und Verbindlichkeiten ist be H ae we, nnn, den zh. Mar l w,
utsgericht. 2.
Stein bach- Hallenberg. ö In das Handelsreglster A ist bei Nr. 9 i Wachenfeld Gumprich in S Zweigniederlassung g, folgendes eingetragen te dem Handlungs Schmalkalden erteilte Ge Dem Handlungsgehllf Schmalkalden ist Prokura erte allein vertreten kann.
pital beträgt
samtyrokura ist erloschen.
Max Gumprich in
St. Bl. und A Gesamtprokura e tigt ist, die F anderen Gesamtprokuriften der F
Steinbach ⸗Hallenberg,
Stammkapital Königliches Amtsgericht.
ein ihre Anteile an dem Vermögen der zur Auf⸗ lösung gelangten offenen Handelsgesellschaft Stützer= bacher Glagzin trumenten fabrik Baß mann C Spin ser in Stützerbach nach Maßgabe des Ges vertrages. Diese Einlagen find zum Wert sammen 20000 D jwanzigtausend — Mark, von w Betrage auf Friedrich Bahmann und Bernhard Spindler je 10 000 — zehntausend — Mark entfallen, angenbmmen. Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffentlichen Blättern erlassen werden müssen, erfolgen durch den Reichsanzeiger. chleusingen. den 30. März 1912.
In das Handelsregister B ist heute bei sellschaft in Firma austalt! in Königsberg lassung in Stettin) einget in Königsberg, dem Hans
Schubert in diejenigen Niederlassungen, we deutsche Creditanstalt / ohne daß jeder in Gemeinsch mitgliede oder mit eine tretungsberechtigt ist, einschließli und Belastung von Grundstücken Stettin, den 1. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. H. w
Stolpen, Sachsen. a. Auf Blatt 94 und registers, die F ogel in Dittershach Guido Vogel in Dit eingetragen worden:
b. Auf Blatt 135 deß hie „Papier fabr
anzig ist derart Ge
m Vorstandt⸗ Proluristen ver⸗ ch der Veräußerung
Schmölln eingetragen worden, 4 die irma erloschen ist.
111 des hiesigen
und „Futuro Ver⸗ tersbach“ betr. Die Firma ist erlof Handelsregisters it ik Dittershbach d als ihr. Inbaber der Kauf Geipel in Dittersbach ein,
Dermann Geipel! mann Hermann Mor getragen worden.
Gegenstand des Unternehmen und der Handel mit selbf Stolpen, den 2. Apri Königliches Amtsgericht.
Dandelsregister.
sgericht Stuttgart Stadt. delsregister wurde heute ein 4. Abteilung für Einzelfirmen: mann in Stuttgart. Verlagsbuchhändler in
E Cie, in Stuttgart. In— ter, Kaufmann hier. Kaufmann hier. f. Gesells
Zu der Firma Carl Staehle irma ist mit dem Geschäfte
des Geschäfts begrü bindlichkeiten des bisherigen neuen Inhaber nicht übergeg
üller in Stu ist geändert in: Earl Firma Christi ura des Kaufma hier ist erloschen.
Zu der Firma E 2 Prokura des
Erloschen sind die garete Farnhacher
Zu der Firma n Stuttgart: f . 2 ih. 39 er offenen Handelsgesellschaf Firma Köster * E Die Kommanditgefell Beschäst ist mit der alomon Köster, Kaufmann gegangen, es ist daher sirmenregister übertragen
8 ist die Fabrikation igtem Papier.
Anton Hoffmann,
Verlagsbuchhandl Die Firma Köster baber: Salomon Kö
in Stuttgart: Die auf Richard Missel, egangen. Die in dem Betriebe Torderungen und Ver— Inhabers sind auf den
enversaudthaus Chronos art: Der Firmawortlaut üller Kgl. Hoflieferant. an Herb in Stuttgart: uns Wilhelm Eppenfleiner
hristian Föll in Stuttgart: Kaufmanng Paul Krehl ist er⸗
Firmen; Otto Ehlert, Mar⸗ beide in Stuttg art. für Gesellschaftsstrmen: Marktplatz Nr. 6 chafter Stto Mayer, 1. Februar 1912 aut
in Stuttgart aufgelöst, daz den Gesellschafter
die Firma in das ECinzel⸗ worden. s. Cinzelflrmen
Zu der Firma K. Thienemann's V turtgart: Die Kommandit gelöst; das Gef
schaft hat sich
tgesellschaft ha chäft ist mit der Firr Karl Steinkopf,
Nonrad Gustorff und, Friedrich We
sämtlich. Buchhändler
betreiben das ffener Handels en es untzr der bisherigen Firmma Die im Bekciebe des
Januar 1912 in o gesellschaft und fü hiesigen Platze chäfts begründeten Forderltn.
herigen Gommandit, es soweit nicht be ö
auf die neue o
ellschaft sind, ergangen sind, chaft nicht über⸗
lf Neeff in Stuttgart: Dem ist Einzelprekura
garter Petroleum. in Stuttgart: Der Wort Prell æ Eo. Petroleumhandel r mit der Güter⸗
sche Sperr holzplatten⸗˖ schrünkter Haf⸗ aufmann Thepdor ra erteilt; diejenige
Stinnes Gesenschaft Sitz, in Mülhenn in Sturtgart: ar Peters, heide Ut in der Weise, dern Profuristen gt. ist. Die Pro= d in Harburg sst
Papiermaren⸗
ffene dandele gef ells
Zu der Firma Ado i nnn Walter X
Zu der Firma Stutt schaft Prell E laut der Firma ist Die Kommanditgesells
nd befaßt sich nunmeh Zu der Firma Süddeunt
n Stuttgart: Dem K hier ist Einzelprotu ohlhoff ist erloschen.
mit beschräutter Hastun Iweign iederla ssu 1 Paul Uter und in Harburg, ist Gesamprokura ertei
jeder zusammen mit einem an Gesellßschaft zu vertreien erecht⸗ manns Otto Schmi
Firma Vereint ellschaft mit bes die Gesellschaft hat terversammlung vom 15. Zu st jetzt in Liquidation getreten. herigen Geschäftsführer ürkle, Kaufleute in
fabriken Gef in Stuttgart:
911 aufgelöst Zu Liquidatoren sind d Kurz und Nobert B
1902] ]. Zu der Firma Hermann Tröster E Cie 4, der sellschaft mit beschränkter ; 6schmal⸗ Stuttgart: Durch Beschluß in Steinbach⸗ versammlung vom 26. März d. J. hat sich die t . . Serellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. gehilfen Eugen Häußler in Zum Liquidator ist der bisherige Geschästsführer Dermann Tröster, Obstgroßhändler hier, bestellt. J ich- u der Firma Joses van Wien in Stuttgart: ilt, sodaß er die Firma 2 derer e chat hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt; der Ein ird daher unsßsgehllfen August Mütze in gelt. * GJ ugust Hölzlein in Schmalkalden ist ß jeder von ihnen berech. Die offene schaft mit einem Nürnberg verlegt; der Eintrag wird img, zu vertreten. gelöscht. den 30. März 1912.
Die offene ier gelöscht.
e350) einkunft der Gesellschafter aufgelöst, die Firma ist Nr. 43 Der il 1912 „Norddeutsche Ercdit, Den 1. April 1912
ragen: Dem Gugen Huhn Stuttgart- Cannstatt.
erloschen. 2 * — * L ĩ h j i. Pr. mit Zweignleder⸗ Landrichter Pfize ö en Dem ; 1903 Reich in Königsberg, dem K. Amtsgericht Etuttgart⸗Caunstatt.
Richard In das Handels reg ster⸗ Abtellung für Gesellschafts⸗ samtprokurg für firmen, wuͤrde am 23. März 1912 eingetragen die ĩ irma: Deutsches Luzfer Prismen Syndikat, esellschaft mit beschraäntter Haftung, erlin, Zweigniederlassung in Cannstatt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschafts ber trags vom 28. Februar 26. März 1399. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrkkation, i und der Verkauf don Glas, Elektroglas, prismatischem Fenster. und Trotteirglas, Lurfer Prismen und galvanoplastischen Artikeln, sowie der Betrieb aller hiermit in Zu⸗
die Verwertung, die Autzstellun
sammenhbang stehenden Geschäfte. Das Stamm kapital beträgt 200 000 .
Architekt in Charlottenburg bei Berlin.
sprechenden Zusatze — hinzufügen.
Staatsanzeiger. Amtsrichter Dr. Pfander. Stuttgart- Cannstatt.
Firma: Sammer werk
kaufmann in Stuttgart. Amtsrichter Dr. Pfander.
Sh.
verzeichnet steht, st heufe eingetrage Handelsgeschäft auf die Gewehrfabrikante
persönlich haftende Gefen
Keßler ist erloschen. Suhl, den 26. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Tharandt.
. bekannt gegeben
Gesellschaft insbesondere befugt: verträge über solche abzuschließen,
zu errichten.
ermerben oder sich an solchen zu beteiligen.
an ihrem Grundstücke Blatt 169 des für Dintergersdorf für di
der Gesellschaft dem Gefellschafter N
ihre Stammeinlage in diefer Höhe 7
Fehruar.
einmaliger Veröffentlichung. Im Gelchäftt führer ist bestellt de direktor a. D. Wilhelm Rose in Dregden. Tharandt, den 39. Mar; 1917 Königliches Amtsgericht. Toßftlumd.
1912 bei der „Tofthind S
n Stelle des gusgeschichenen 8 Thyssen in Sten erupagarh; st der gewählt worden.
Königliche Amtgericht Toftlund.
Haftung. Sitz in der Gesellschafter⸗
Zu der Firma Kaiser * Port in Stuttgart: Dandelsgesellschaft hat ihren Si daher hier
Zu der Firma Müller Berger in Stuttgart:
gaden,. Prokura des Johann Nepom Die offenẽ Handel sgesellschaft hat sich durch lleber?
thann ist erloschen.
Uim, Donnu. K. Amtsgericht l ln geltazen⸗ In das Handelsregister wurde heute ,
2 i. 5 haber; Richard Enderte jr, Kaufmann in . irma
ist infolge Geschäftsaufgahe erloschen.
Ulm. Offene , n , ,, e,, . . . ; . April 1912. G after: Leo Bel n Ulm. Geschäfts führer ist Friedrich Ludwig K 3 . . len, Kaufmann in , Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft erfolgen, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diefen oder durch einen Prokuristen, wenn mehrere Geschäftsführer bestent sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts— jährer und durch einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß der geschrlebenen oder möͤltels Druck oder Stempel hergestellten Firma die Zeichnenden ihre Namenguntenschrift — Proturisten init cinem en?
ĩ elfe, Sin Ge Handels gesellschaft, Sitz in Ulm: Pie
ist auf fh, die Firma ist auf einen Einzelkau übergegangen.
Unna. Bekanntmachung.
8 Bein und als deren Inhaber der Naufann B
Ni äh fie Firgas Bernhard Jsaar“ nn Isaae zu Unna eingetragen worden.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs, und Kgl. Preußischen
Waldenburg, Sehles.
.
K. Amtsgericht Stutt art⸗Cannstatt. In das Handelt regisser tellung für Einzel⸗ sirmen wurde am 2. Aprit 1512 eingetragen die Obertürkheim 21. Kailu— weit, in Obertürkheim. Inhaber; Karl Mohn, . in . Prokurlst: Felix Krembzow,
1912 eingetragen: Rr. hoz Firma; 5
Schweitzer, Inhaber Schuhmachenmeister , mannischem Betriebe Wilhelm Schweltzer,ů =
Salzbrunn.
Wal ds hut. 5 Handelsregistereintrag A Bd. 1 O. 3. zen
D;. Niste hhitzers Nächfoger, Sp edit ung
Commission in Mannheim, Zweignieder ;
! in Walbshut. in In unser Handelsregister Abteilung A, w ,,
unter Nr. 7 die Firma F. W. Keßler . a
Keßler und Bernhard Keßler, beide in Suhl, als
schafter übergegangen ist. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Besellschafter ermächtigt.
1. April 1912 die durch Gese sschaftevertrag Die Prokura des Fran, Keßler und Bernhard
ö . ; ge 25. März 1912 errichtete Firma Verkehn 8 schaft Alt⸗Rahlstedt, Tonndorf ⸗Lohe, j . bet, Gesellschaft mit beschrãntkter Haf dem Sitz in Tonndorf ⸗Lohe eingetragen.
; dor
Verkehrs zwischen Alt Rahlssedt, Tonn Wande bek und den benachbarten emen e ne, Betrieb von Kraftwagen und damit hängender Geschäfte.
1905 Auf Blatt 208 des Handelsregisters ist heut die Firma Tharandter Perptznr Steinbruch werke, Gesellschaft mit deschränkter Ddaftung mit dem Sitze in Tharandt eingetragen worden. Aus dem urch Notar ats protokoll vom F. 212 abgeschlossenen Gesellschaftsvertrage
egenstand des Ünternehmens ist der Erwerb und Welterbetrieh detz dem Karl Eduard Moritz Nau⸗ mann gehörigen Porphyr-Steinbruchs in Tharandt, die Gewinnung von Sand und der, Handel mit Baumgtexiglien aller Art sowie der hierzu erforder⸗ liche Fabrik., und Fuhrwerkebetrieb.— Zur zweck⸗ entsprechenden Förderüng des Unternehmentz i
vertreten.
eichsanzeiger.
a. Grundstücke zu erwerben und Miet- oder Pacht Weiden. Bekanntmachung. b. Zieigniederlassungen im In und Auslande Specht! Sitz: Grafenwöhr. Diese
loschen. 2 e. Unternehmungen glescher oder ähnlicher Art zu ee n,
Des Stammfapital vetränt siebenundzwanzig⸗ tausend Mark. Der Gesellschaft werden überlaff ö
Firma Chemni er Baut ⸗ Verein Fil ö in Werdau, 15 niederlg fung. der in 3. . . 8 ö. 2
tehenden Aktiengef 5 ö sn, Das Worstande mitglied Marit , Buchtler in Chemnitz ist u Il e ö ö
Bertha Amglie verehel. Naumann, geb, Schubert, 3 en buche
ie, Gegenleistung v
563 0900 6. Aus diesen Gegenleistungen mern ö
s aumann 120
auf. seine Stammeinlage in dieser a. . 6.
Gesellichafterin verehel, Naumann 10 009 ß a
. ‚— grechnet. Das Geschäftsjahr läuft vom J. Y e Ende
; alied des ( hemnitz sst are schlchen, um e itgied, ehen, tandes ist ben e , m Carl Dᷣ harzt in Chemnitz.
Bekanntmachungen der Gesellschaft, di Gesetze in öffentlichen Blättern 1 n n,
e In unser Handelsregister B 211 wurde 2 siolgen im zem Dregdner Anzeiher imn Dreg den
erla der Firma: „Mn iich Juristischer, nnz dem Lesellsch gf r e le Da ftung
r Brauerei. . . Wiesbaden eingelrahen,
Eintragung in das Sandelsregister B vom 14. 7
ftinnp“.
ogus S sellschast mit beschränkter . e , 3 ö. ö AUnderß
Andere B. Thyssen in Altern, hum Geschaft
.
Lonrgau. ist hene
In unser Handelsregister Abteilung 3 andelb⸗ 8 ser nh
: ene bei der unter Nr. Sl eingetragenen offenen n Par⸗ gesellschaft Turgauer amm jean tuschte Jacobitz in 2 . worden, daß die Frau Klara Partuschte, Iischafter in
getragen
in Torgau als persönlich haftender . Mathilde die Gesellschaft eingetreten und *. au aueh Jacobitz, geb. Landsperger, in Torg ; schieden ist. . Torgau, den 29. ,, önigliches Amtsge 8 . Königliches Amtesge hn
Traunstein. Betanntmachung. Berchtes⸗
Firma: L. Vonderthann Æ Sohn i ut Vonder⸗
Traunstein, den 1. April 1912. . . R. Amtsgericht Registergericht een,
Tuche]. ist heut
In unser Handelsregister Abteilung 2 n Zuchel
unter Nr. 121 die Firma Carl wiel, Zillke Ii und als Inhaber der Fabrikbesitzer E Abb. Tuchel eingetragen worden.
Tuchel, den 3. Mär; i914. ( königliches Amtsgericht. Königliches Amtsg .
a, Abteilung für Einzelsirmen, In I) Die Firma Richard Enderle in u
2. Zu ber Firn X. Kahn in Ulm: Die d
b. Abteilung für Gesellschafteftrmen Sig in . 3 f
offel h gi rr Firn Richz rd Gere
a
mann .
Den 2. April 1912. ; ö ö Amtsrichter Walther. , e . ab!
t unten In unser Handelsregister A ist heute a
Unna, 26. März 1912. ; . Königliches Amtsgericht. eg
März In unser Handelsregister A Bd. 2 ist am 9 fe,
Amtsgericht Waldenburg, Schl.
r Die Prohura des Kaufmanns Anton Wehinst
ner Walhshuts ist erloschen. Dem Kaufmann Fitz RDeJlit in Waldshut ist Prokurg erteilt.
Waldshut, den 2. April 1912. Gr. Amtsgericht. J.
ö . 2366 Wandsbek. Bekanntmachung. ,
In das Handelsregister 3 ist unter Nr. . el,
it
. Gegenstand des Unternehmens ist die .
Daz Slg mmkapital Feträgt 41 Jo 6. b isticn Geschaftsfübrer sind Steuerbeamter Hugh gh
ltor Detlef Dabelftein in Hamburg und gabrildtt⸗ Otto Schmidt in Wan?
obet. zftzfübret. Die Geselshast * ech beide Ges se i f .
oder einen Geschäftsführer Und einen Hrornt 3. m Deutch!
Die Belanntmachungen erfolgen i
Wandsbek, den 1. April 1912. Königlicheß Amtegerscht. Abt. 4
Ins Kas Firmenregsster ist ö ö
Weiden, den 29. Mär; 1612. ; Kgl. Amtsgericht = Registergericht. 23h 3 ö
Wer dan.
Auf; 36 ister bete e e, uf Blatt S6 des Handelreg an enn, 3
ellschaft, ist heute ng ard
o,
ohann Hermann Ern
bn glithes Amtegericht g, ute
n ö
,, örsam min Mein; hat sesn Amt, n si de ;
dator niedergelegt. Jun Un it tor bistelt
änmann Peter Freliag in Möatnz. .
Wiee r göen, den i ar) . 3. Königliches Amte gerscht. Abt. lion
Wies puden. 1 de he 3 6 auß Gesellschaftereglster Nr. 35 . ! er
irma „hein ische Wein 9. a
Voths & Co. jilt Len ige in Bie eingetragen:
lpschen.· len uldation sst Keendet, die Firma eri iesbe den, den 3. Mär, . Könislicheß Aufsgerscht. Abt.
hemnltzer Bauk⸗Vere ragen .
?
.
2
— —— w 6
—— 9 — 2 —— 3 7