1912 / 85 p. 41 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Zehnte Beilage zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

. M S5. Berlin, Sonnabend den 6. April 19162. ö

unn a hun gen aug 33 Handel Hmnerrecht, Deren, De e . Zeichen⸗ und Musterre fen, der 3 Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen ö unter dem Titel

2 6 ; . ü 7. Der Inhalt diessg Beilage, in welcher die Beka echtzeintragsrolle, über Warenzeichen,

Patente Gebrauchs muster, Konkurfe fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der

ö. Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. ssc

) D J 3 * .

. as Zentral- Handelsreglster für das Deutsche Resch kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ; n n . auch . ö . edition ih Deutschen Reichzanelgers und Königlich . Bezuggpreis beträgt S6 3 für das Viertelaht . Sintelne Nummern kosten 20 3. . a drnzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, . werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 80 3.

ö bite ie d . ; ü ] ö j eschäfts, um den Vereinsmitgliedern; I) die Anlage genossenschaft Schwennenz eingetragene Ge⸗ Wertheim. 1998

. z Genosfenschaftsregister. . Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ üossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit Genossenschaftsregistereintrag Band 1O.3. 9

Earn ha. 2397] und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmitte! zu be. dem Siß in Schwennenz. Gegenstand des Unter 1) Statut vom 231. März 1913 des „Ländli .

e . gter Nr. 5. des Genossenschafteregisters ist heute schaffen, 3) den Verlauf . ,,, nehmens ist die Benutzung und Verteilung von Ereditvercins Rauenberg eingetragene G . 9 e i eg, ,, „Behrunger⸗Dresch⸗ Grzeu rn . ö. ö ger dnn ,, . ö 6 , , 236 J . flicht ö

Euschaft, einget s. it bewirken, die ihrer Natur nach au e ür den M und der Betrleb von landwirtschaft= auenberg!“. egenstand des Unternehmens .

( 6 , ö Vetrieb bestimmt find, und lichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist hem er Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Be⸗ .

rünkter Haftpfli J . tragen warden. ß 4) Maschlnen, Geräte und andere Gegenllände de 26. Funi 1911. Die Haflsumme eines jeden Genossen schaffung der den Mitgliedern zu ihrem Geschästg

ö a g ö ö. , , ,. ̃ litzlieden, ; J tatut ist am 20. März 1912 errichtet ländwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur betragt 109 g für jeden Geschäfttanteil. Die höchste oder Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel unter . ö 6 lfte des 3 ist der 6 inn, ö der fh ie Zeichnung geschieht . der Geschästeantelle eine Genossen beträgt 100. gemeigschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen, . ö; e aher Hetreidearten mit einer auch zu anderen röchtsderblndlich in der Weise, daß mindesteng drei orstandsmitglieder sind: Otto Brüssow, Rudolf Erleichterung der Anlage unverzinst liegender Gelder, . sd e cha lichen Zwecken ju benutzenden gemein. Vorstandsmitglieder zu der Firma de Verelnz ihre Puth und Hermann Keding, sämtlich in Schwennenz; sonftiger geeigneter Cin gichtungen zut 9 ichen ampfdreschmaschine. Namens unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma sesserung der Verhältnisse der Mitglieder in jeder . durch h ekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen machungen, außer den die,; erufung der General, der Genossenschast, geteichnet ban zwei Vorffands. Hinficht. Vekanntmachungen erfolgen unter der nung nn Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter Jeich⸗ versammlung ung die Bekanntgabe der Beratungs- mitgliedern in dem - Pomnmerschen. Genossenschaftz. Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ . nf Er Firma in dem landwirtschaftlichen Ge⸗ gegenstände enden, werden unter der Firma des blatt‘ in Stettin, beim Eingehen diefes Blattes bis standsmitgliedern, die von dem Aussichtsrat aus= . 1 schaftũblatte zu Neuwied. ereing mindestenz bon drei Vorstandsmitgliedern hr nächsten Gen gralpersan mlung im Deutschen . Bekanntmachungen unter Benennung des- ‚. hy indes. Heichnung für die Genofsenschaft erfolgt, unterzeichnet und, in der ö. „Ver frankische Reichsanzeiger., Das Geschäft jahr länst vom selben, von dessen Worstzendem, unterzeichnet im . e inen der Firma die Unterschrifl von wenigstens Bauer“ in Würiburg berö entlicht. ö 1. Junk biz 31. Mai. Die Willenserklärung und Wochenblatt des Badischen Landwirtschaftlichen . 1 Irstandsmitgliedern hinzugefügt wird. Ble Ginsicht der Lift? der Genossen ist während Zeichnung für die Genossenschaft muß durch min. Vereins, . n 15 J Daftfumme für jeden Geschästzanteil beträgt der Dienststunden de⸗ Gerichts jedem gestartel destens jwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Die Zeichnung geschieht durch Namensunterschrift . in 36 (. Pie höchsten geht ver Geschäftzanteile ist 9 Den Voiftand der Gengossenschaft bilden: ) Johann Zeichnung geschiebt, indem Lie Jöichnenden zu der det Vorstebers Direktors oder seines Stellvertreters . ö Hen tand milgl eder sind: Ver Landwirt Louis Biemüller, Landwirt, Vereinzvorsteher, 2) Ludwig 3 der Gengssenschaft ihre, Namengunterschrift und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der 1d e gere, der Glaser, Tischler Und Landwirt Vlerle, Gastwirt, Vorsfeherstellbertreler, ) Georg beifügen. (Die Ginsicht der Liste, der Genossen sst Firma des Vereins. ö n 64) lob Kraus und. der Landwirt Julius Held, alle in Hack, Landwirt, Heisißer, 4 Andreas Schneider, während der Dien sistunden des Gerichts jedem gestattet) 2) Der Vorstand hesteht aus: Bürgermeister ö Hun . ,,, Bessitzer, 5) Georg Götz, Landwirt, Stettin, den 235. März 1912. Wetmer, Valentin Ott, Landwirt, Franz Josef . schän er iste der Genofsen kann während der Ge. Beisiz er, sämtlich in Aurg. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Seubert, Landwirt, alle in Rauenberg. . n. ( nnen von jedermann eingesehen werden. Schweinfurt, den 3. April 1912. . k . Dle Einsicht der Lifte der Genossen ist während . . ömhild, den 1. April 1912. Kgl. Amtsgericht. Registeramht. Stettin. [1996] der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . in Herzogliches Amtsgericht. s In dag Genossenschaftsregister ist heute unter Wertheim, den 29. März 1912. . se Rüdesh ö Sehwerimn, Warthe. . L4dob0] Nr 62 eingetragen: „Elektrizitäts, und Ma- Großh. Amtsgericht. . ö 3a im, Rnein. ; 2398]! In unser Genossenschaftgregister ist heute unter jc in engen senschaft Khzi chendorf eingetragene K . Nie r hüesigz Genoffenschaftsregister ist heute unter 3 d darch, tut hem 1. März 151g er. eng ffenfsch ft mt beschrbntter Haftpflicht mit Wwesterẽand. Betgnntmachænng. los) . Ver e getragen worden: richtet Genossenschaft unter der Firma „Elek. dem Sitz in Völschendorf. 8 des Unter, Bei der Genossenschaft „Dresch⸗ und Mahl - t dend ff einigte Weingutsbesitzer eingetragene trizitäta · Verwertung? Geno ssens aft Neu- nehmens ist die Benutzung und Verteilung von elek. genossenschaft e. G. m. ü. H. in Morsum ist . 1 Nit en schaft mit unbeschräukter Kafthfticht dorf, eingetragene Gengfsen aft mit be trischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, eingetragen worden, daß der Landmann Juliut . i. gen in Siße in Hallgarten i. Rheingau. schräwkter Hafthflicht, mit dem Sißt in Neudorf, Naterhaltung und der Betrieb von landmwirtschaftlichen Pekersen in Morsum aus dem Vorstande ausgeschieden . jn J 66 des Unternehmens ist: 1hhäctragen wolben, Hegenstand des intzrhchmens Fraschinen und. Geräten, Daß Statut ist wem shnd an eine Stell. der Landmann Hans offen in . siezerne genieinsame Venpertiug der von den Mit ist ber Bezug elektrischen Stromes für Licht, Und 5. Juli i611. Die Haftsumme eines jeden Henossen Marsum getreten ist. ) . sn ertrieb seerntelen Wein raub. der, genen anne Kraftzwecke bon der Ueberlandzentrale Birnbaum⸗ befrägt 109 ½ für jeden Geschäftsantell. Die höchste Wester land, den 29. März 1912. . h ö des von der Genossenschaft gelelterten Meferitz Schwerin . W. ein ekragener Genossen / Zahl der Geschäftzantelle eineg Genossen beträgt 190. Königliches Amtsgericht. ( n gestellte und der l aus Weln und Weinabsällen ber. schalt mit beschräiãböeer Haftpflicht, Und die Weiter, Vorstandzmit glieder find; Albert Spandon Arthur w ( ö 3 . Branntweine sowie sonstiger Neben rod te gabe des Stremes an einielne Konsumenten, infoweit Holdorf und Jullun Mandelkom, sämktlich in Völschen; Wiesbaden, 2406] ö. n, und bie chf mei gte Bezug der für den Weinba fie ihren Wohnsitz in Neudorf haben, Die Haft dorf. Die Bckanntmächungen erfelgen unter der Firma In unser. Genossenschafteregister ist. heute unter . 9 3) die Alerwirtschaft erforderlichen Bedarfsartikel; summe jede Genossen beträgt 390. 44, die bi chste der Genossenschaft, . von zwei Vorstandd⸗ Nr. 46 bei der Genossenschast; „Gau; und it geeignete . des Weinbaues durch alle hierzu zähl der Geschäftsanteilz 196. Mitglieder des Vor- mitgliedern, in dem Pommerschen Genossenschafts , Arbeiter gesellschafts⸗ . 1 as r eig men, g landes find. Leo Kordegh Gastwirt, Johann Pgech, blatt“ in Stettin, beim Cingehen dieses Blattes baus, . Genossenschaft mit be⸗ . 5 Belannt ztut ist am 19. Mär 191 festgestellt Landwirt, Hieronymus Behr, Landwirt, . in pig zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen schränkter aftpflich!“ mit dem Sitze zu Wies . 3 Genoffe machungen erfolgen Unter der Firma der Fieunderf, Die Bekanntmachungen Lrfelgen unter Peichanffiger'. Da ce ichift ahr läuft võm J. Juni baden eingetragen; . ö nschaft, gezeichnet von drei Vorstandsmit, der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei biz 31. Mai. Die Wlllenzerklärung und Zeichnung Ludwig Geis u Wiesbazen ist gus dem Vorstand

gli ; ; ; ki en n dem Landwirtschaftlichen Genossenschafts. Vorstandgmitgliedern, im Freisblatt. deg Kreiseß für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei gus eschleden. An seiner Stelle ist der . zun Neuwied. Schwerin 4. W. und, beim Eingehen dieses Plates Poerstandemitalieder erfolgen. Die Zeichnung ge. Robert. Weidenbusch zu Wiesbaden in den Vorstand .

illengerklärungen des Vorstandeg erfolgen Fig zur nächsten Generalversammlung durch den schieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der gewählt worden.

) feine ge n haftüich⸗ Namengunterschrift dreier Deutschen Reichzanieiger. Die Willen erklärungen Genoffenschalt ihre Naämenzunterschrift beifügen. Wiesbaden, den 2 März 1913. schrist beitghiedet. Darunter muß sich die Umnter. deg Vorstandes, erfolgen durch jwei Varstandsmit, (Die Ginficht der List; der Genossen ist während Königliches Amtsgericht. Abt. 8. ö. befinden es Vorsitzenden oder seines Stellvertreters . e. i egen , , 64 . . . jedem gestattet.,) ö . . . 2 ö nende ö e den . 4 . * . n ö Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt: . FSienenenn te schrift beifügen. Die Einsicht der Königliches g lit. Abt. 5. Auf Blatt 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters, ö Veen Dietrich, Weingutsbesitze und Bür ermelfter, Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des K betreffend den Spar⸗Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein . j, fer, Franz Stettler, Ben nr ,. und Serichts jedem gestattet. ; Praunatein. Bekanntmachung. 2493] zu Helbigsdorf. K Genossenschaft ) nn e ter, Stellvertreter, Valentin Hell, Weingut! Schwerin a. W., den 1. April 1912. Darlehens kasfenverein Auger eingetragene mit unbeschränkter Haftpflicht, ist beutz einge- eter Peter Josef Kremer J, Weingutsbesitzer, Königliches Amtegericht. Genoffenschaft init unbeschräntter Haftpflicht, tragen worden, daß der Wirtschaftsbesitzer Wil helm ö az ö nder, Win er alle in allgarkenz gonderhur. PKäol mit dein Siße in Auger, Mit HSeneralbet amm, Czugrd Schuster gus dem Vorstande ausgeschieden . fd Gschähtözzhr beginnt mit m i, n In daz biefige Genossenschaftöregister ist hente kei lungsbeschlähgß vom 3i. rf. 15 warde a3 Stelle des und an fein Stelle dern Guts besiter Ylte Menn er beginnt mit dem 39. Juni, das erste Geschäftsjahr Re b eerbr eee dus fen chast, ein gelragen bigherigen Statuts das neue vom Bayerischen Landes in lan kenstein in den Vorstand gewählt worden ist. . 35 ö it dem Eintragungstage, 6 Hen off eu schast reit unheschcanften aftpflicht verband in München herausgegebene Statut gesstzt. Wilsdruff, den April 1912. J . wihrend n der Lifte der Genossen ist jedem n Wlan, eingetragen, e Jeng Ernst Christiansen . des Unternehmen ist nunmebr der Be, Königliches Amtsgericht. . 25 Rꝛi des hein ,, 3 . us dein Vorstande aus eschteden und Andreas Madsen tritt ing, Syar- und. Darlehenzgeschafte, much me. dr,, J den 1. April 1912. eg nr ben, Vorftand gewählt js. näherer . der bei Gericht eingereichten Teitz. . 2407 . n, 8 Königliches Amtsgericht. n Blan ö Der n hn, Statuten, auf welche Bezug gengmmen wird. Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43 bei . 2m tor. Betanntmachtin 2399 Sonder . Amts ericht. Abt. II. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Ein- dem „Beamten⸗Wirtschaftsverein Zeitz, ein⸗ . i 831 unfer Genossenschaftste . ist bei dem Königliches Amtagericht. berufung der Generalpersammlung, werden unter der getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft . ; eutschen Spar Und, Var l ta en, eren gtadtlengsteid. BVetanntmachung. i903 Firn der Gensssen haft on mindestens drei Vor. pflicht. in *in heüte eingetragen: Der, Güter,. . h Jugete agen Geudffenschaft mit un beschräntter In unfer Henossenschaftsregister ist unter Rr. 10 standtmitgliedern unterzeichnet und in der „Ver borsteher Kar! eeber, Kreitßausschußsekretär Emil ö n afipflicht in Steßhaushbfen (Nr. 18 des Re⸗ hente eingetragen worden: handekundgabe⸗ in München und im Reichenhaller Fülle u. Kanzleiinspektor a, D. Karl Hoffmann sind . i gisterẽ solgendes agettagen worden: ůürnshäuser Dresch Geuofsenschaft, einge Grenzboten. veröffentlicht. Rechte verbindliche Zeich, gus dem Vorstande autzgeschie den und an ihre Stelle [ ban el nnch encber Genossenschaft erfolgen tragene Genossenschaft mit Leschr 3 87. . . Cen f ie n. ö ö , ,. ö gi n, 6 , . ,, . Statuts vom 14. De, Vorstan der der rma ihre beamte o Helbig u. Elsenbahnassistent a. D. . ,. Raiffeisenboken, der gegenwärtig in Posen ö laut Statut ö nf e gon, a Marquardt in Zeitz in den Vorstand . amter, März 1912. tand des Unternehmens ist: der gemein, v,, . . ̃ die n irn l geuict. . ge fh der selbstgebauten ö Kgl. Amtsgericht Registergericht. Zeitz, den 1. April 1912. . = Sehn αunn 199i ber Mitglieder auf einer Dampfdreschma chine und 35 Königliches Amtsgericht. „D unt, Betanntmnachtm, IM Eier Renntzung derselben auch für andere dem Inter. Trannete m- . 2492 eli nn lehene tassen wer ein Sberschwarzach , Ife ber Lndloirtschaft dienende Zwecke. Bauverein Freilassing von Angehörigen nin. Berkauntmachung. e, Dagetragene Genoffenschaft unrit unbeschräntter 1 Die Hafifumme berrägt 269 er, 1 Geschäftsanteil, der, k. b. Staatseisenbahuen G. G. ur. b. H. In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Ni 11

8 ; ; 3 . ; harfthslighn in Sberfchwardach. Die Geigen aft. Ver andeniigtie'sn fd, it aus Spart. e, e, Freilasstug. Fir Paul Schwaiger wurde (Kreisgengssenschaftekafse eingetragene Ge—

ein ih ö ; ꝛĩ 19 1er Henerhlhersarnmiung vom 3. Märh rich ' nenen nd Georg. Abam Gtnst Ytte, Fran Gerhards in Freilassing als 1J. Vörsttzender äossenschnaft mat beschrünkter Haftpflicht zu . Stelle des biöherigen Statutg, Cin neus , Die Veranntmachüngen erfolgen hurch gewählt ; Regomdo in Liquidation) eingetragen worden; Statut ö gleichen Tage angenommen Nach deem den Vorsthenden des Aussichtztatg in dem Land Traunstein, den 2. April 1912. Nach vollständiger Vertellung des ee f aft. Inet , . 3. i ,, , . Kgl. Amtsgericht Registergericht. , ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ , . Zwecke, Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen —— oschen. ,, , enn, ie n, ban e eee fle eher deckte win, Dagan, s. amtsgeriht ulm; legs! Juin, den z öh les . Haß e e g, ö ö geschieht, indem . Mitglieder der Firma ihre 6 das ö . . 6. 6 Königliches Amtsgericht. . / gunterschrift beifügen. getragen: Zu der Firma Darlehenskassenverein ne e n, ihrer ,, ö 6. während der Dienststunden Oberstotzingen, eingetragene Genpössenichaft Zweibrücken. 2494 . i , . an e n rr, , . e, dee ö Gerichts von jedem eingesehen . nner ann hn, , , er, 8 r ö . ĩ a ; werden. . Firma: „Aerogengaswert Waldmohr, ein⸗ . . Waren zu wewirte n ,, V dtlen gs ed, den 29. März 1912. Inn ger zeneralversammlung vom 17. März 1912 getragene Gens ssenschast mit heschränkter Haft. lichen , andere Segenftände H 5 5 Großherzog. Sächs. Amtsgericht. wurde an Stelle, des ausgeschie denen Vorstands. Pflicht.. Sitz Waldmohr, urch Meschluß der . zu n ,, zu beschaffen un n. 28 . . mitglieds, Jofei Seebacher. Schneidermesfterß in Bengralversammmlung vom 11. März 191. wurde . . assen. Die Zeichnung 14. . Stad toldendori. . ; Oberstotzingen, waul Graf, Maurermeister in Ober« der Abs. 3 des 8 2, der Statuten aufgehoben und min geschieht rechtsverbindlich in der eise. daß Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem fernen, wan Werstandsistglleb gewahlt. ö . ö . drer Vorstandsmitglieder zu der Firma Vorschuß⸗ und Spartzerein zu Stadtoldendorf, Jen 2. April gi. eines Mitglieds auf mehrere Deschãftzan eile ist 9 J. deresns ihre Namentsunterschrift hinzufügen. e. G. m. b. H. heute eingetragen: Amtsrichter Walther. stattet. Die Zahl der Geschäftsantelle eines Mit⸗ . weinfurt, 1. April 1912. Durch Beschluß der FGeneralversgammlung tom , he, e iht! = ö R. Amtsgericht. Neg. Amt. J Kanfmann a. iir veehta, tog] 11. Firma, „Spar, und Darlehens kasse ein⸗ wr, , ,, un as8kassen 9 ö j ö ö . ö 8366 9 z ; . ige . beschränkter Hemme bier als Kantrolleur in de Vorsland gewählt. Gen. Dinklage e. G. m. u. S. zu Dinklage“ derung. Hie e dere; in eg fe,

w / 0

tragene G chaft mit un ; dannn enossenscha n Rredit! Stadtoldendorf, den 2. April 1912. ; ; h

tuflicht:; Unter dieser Firma wurde fine Krebit. . . folgendes eingetragen worden; 2 Jacob Schmidt und 3) Carl Schrö 6. ö. Lenschaft mit dem 3. in Aura, Amtsgerichts dernen, nn, Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General, Neu 3 a. Hermann n e, mn, hen orf, gegründet und heute in das Genossen⸗ er. versammlungen vom 27. Dezember 1911 und b. Carl Christmann II., Ackerer und e ö 6 r er eingetragen. Das Statut wurde am Stgrtin, 1994) 11. Januar 1912 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt Kleemann, Bergmann, alle in Dpesbach 3 nehm chrüar 1813 errichtet. Degensiand Les Mntet= In, dag Genossenschaftsregister ist heute unter durch zen Vorstand. Zweibrücken, den 1. April 1912

ens ist der Betrieb' cines Spar, und Darlehenz= Nr. bl eingetragen: „Elertrizitäts. und Maschinen⸗ Amtsgericht Vechta, den 16. März 1912. Kgl. Amtsgericht. .