1912 / 123 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Dentscher Neichsanzeiger

und

Ver Krjugspreins hrträgt nirrteljährlich 5 M 40 5. Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstahholer

auch dir Erpedition 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ginzelne Unmmern kosten 25 3.

s 8

Königlich Preußischer Staatsanzeiger

Insertionspreig für den Raum riner ] gespaltenen Netit- zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Krtitzrile 140 3. Inserate nimmt an: Ventschen Rrichsameigers und Königl. Nreußischen Staatz

anzeigers Berlin 8SW., Wilhelmstraste Nr. 32.

die Königliche Expedition des

M 123. Berlin, Donnerstag, den 23. Mai, Ahends. 1912. ————

Inhalt des amtlichen Teiles: Didensverleihun en ꝛc.

Dentsches Reich. Ernennungen 2c

Verordnung über das nkrafttreten des Gesetzes, betreffend die Mir eng des Hilfskassengesetzes. . betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von andsakten. ; . . n 25 betreffend eine Anleihe der Kreisgemeinde Dberfranken. Nitgeiung betreffend die Ausgabe des ersten Nachtrags zur Amtlichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungs⸗ . für 1912“. Hersanalveranderungen in der Armee. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern N und 28 des Jieichs gesehblatts. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Wersonal veränderungen. desnn age

Seine Masestät der König haben Allergnädigst . dem Generalleutnant z. D. von Wartenberg, bisherigem Kommandeur der 15. Division, den Stern zum Roten Adler⸗ orden zweiter Klasse mit e ile . n . dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Üniversital in Halle a. S., Geheimen Regierungsrat Dr. Hermann Suchier! und dem praktischen Arzt, Oberstabsarzi D. Dr. Emil ö Berlin den Roten Adlerorden

a. dritter . mit der Schl den . rofestor Dr. Ernst Schenck zu Char— lottenburg den Roten mr vierter Kla ö . dem ordentlichen . in der e. ophischen Fakultät der Universität in Marburg, Geheimen Regterunghrat Dr. Ernst

Schmidt den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse

Superintendenten und Oberpfarrer Johannes ac n u Posen und dem e, , ,, meta 2b Guthknecht zu Altona den Königlichen

Rmen hen drltter Klasse,

d lektor Karl Hoffmann zu Posen, dem Architekten 3. * . Ii früheren Amtsvorsteher, Rentner e

Lehme zu Fürstenwalde, bisher in Arensdorf, Kreis bl, ö. Elena fe envorsteher . D. Karl Herbst zu elsrelip und dem ,. ofsvorsteher a. D. Albin Sehnert

Charlottenburg den ; ; h dahden Eisenbahnbetriebssekrelär a. D. Erich r zu Ebers⸗ ng len Su hh

Fier mi 83 7

wisch zu Nordhausen, Gustav Hälbig zu Göttingen,

n gich S 93 zu 2 lin und Georg Th rl zu Hanau Verdien tkreuz in Silber,

, e wehte, ens

. d fnieinderor sehern Valentin Karkos . aynau, dem Amts⸗ und Gemeindeschreiber Otto e

en

.

9 inn . utsbrennereiverwalier Gustar Verchow

mii im Krei 6. Men g ber, ) n Gruben . Kreise 2 ö Nord mien den pensio⸗

Anbahnweichenstellern

* Friedrich Trebstein . n Gbr enn 7

Funken, und Arme Wehr! m Bberürsel m Höen, 6 e, dem pensionserten ahnhofsaufseher Adolf därtein 6 Stargard i. Pomm., den penstonlerten Bahn⸗

nn üiedrich Hoh mann zu Hilders im Kreise Gersfeld, Y owig zu Harmonie bei 261 Siegkreise, bie r zu u Dutenhofen im Kreise Wetzlar, Konrad her gen fern und Karl Wittnebel zu Stettin, dem * erb on rb setnerg. utzer 32 Balke zu . knmem. Ksherigen Eisen * chinenputzer 2

h

en im Kreise Höxter, dem bisherigen

llipp r H han en in Hessen,

ahnscharwerker Otto Fehland zu

RKRreije Angermünde, dem bisherigen

6 nr 9e i f . . nbahnschlosser Heini er

se Cschwege, ben hee enn Liscnhahnschmieh

nn zu Stn dem ien. träger * . rieren

. Lusch zu Memel, dem bisherigen Eisenbahn⸗ ohrer Heinrich Leifeld zu Paderborn, dem bisherigen r ahb, Konrad Dölle zu Cassel Kirchditmold, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenarbeiler Albert Ba ritz zu Star⸗ ard i. Pomm., dem bisherigen Eisenbahnwerkstattenarheiter

ö Ozdowski zu Stettin, dem bisherigen Eisenbahn⸗ rangierarbeiter 8. Stubinitzky zu Leinefelde im Kreise Worbis, dem bisherigen ir e gn nde . Jakob Schreiber zu Langenhain im Kreise Eschwege und dem bis⸗ herigen Bahnunterhaltungsarbeiter Heinrich Düsterdieck zu Uslar das Allgemeine Ehrenzeichen, . *

dem Gutsmeisterknecht Josep 26. zu. Millendorf im Kreise Bergheim und dem landwirtschaftlichen Arbeiter Wilhelm Krüger zu Baumgarten im Kreise Dramburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie ;

dem Fräulein Elisabeth Müller zu Stettin die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Königlich Bayerischen Militär⸗Verdienst— ordens erster Klasse: dem General der Infanterie Mudra, Chef des Ingenieur— und Pionierkorps und Generalinspekteur der Festungen, der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Obersten Mertens, Abteilungschef im Ingenieur⸗ komitee;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königli

Wm tian e e, 5 5 dem Oberleutnant von Bachmayr im Leibgardehusaren⸗ regiment; des E n , ,, des Großherzoglich Oldenburgischen Haus- un Verdienstordens des erzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Generalmajor z. D. Freiherrn von Lützow gen. von 9 . in Hannover, bisher Kommandeur der 19. Kavallerie⸗ brigade;

des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem . von Eramer beim Stabe des Königin Elisabeth Gardegrenadierregiments Nr. 3; der Fürstlich Walbeckschen silbernen Verdienst— medaille: dem Vizefeldwebel Angerstein im Hannoverschen Pionier—⸗ bataillon Nr. 10 ürstlich Schaumburg⸗-Lippischen silbernen ,, Wann n rer ihnhl dem Wachtmeister Möller im Königsulanenregiment (1. Hannoverschen) Nr. 13

ferner:

des Großherrlich Türkischen Osmanisordens vierter Klasse: dem Hauptmann von Rosenberg⸗Lipinsky 3. Garderegiment z. F.; des Großherrlich Türkischen Medschidisordens vierter Klasse: den Oberleutnants von Loebell, Günther von Niebel⸗ schütz und Freiherr von Hanstein, * Leutnant von Eberhardt, sämtlich in demselben Regiment;

der Großherrlich e, ,. Ifticharmedaille n

Silber:

dem ien nr, Goerisch, dem Feldwebel Renz, den Mefeldwebeln Keb er und Sommer, dem Sergeanten Reinhold und dem Unteroffizier Heiser,

sämtlich in demselben Regiment;

des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich Japanischen Ordens der ,,, ,. öchsti lügeladsutanten, ersten Grafen von S4 mer ne, . . von Kauder, Kom⸗ mandeur des 1. Gardefeldarti e, , . ĩ euzes des Ordens der Königli 83 mee nn, Krone: dem Obersten Freiherrn von Hammerstein⸗Equord, Kommandeur des Gardefüsilierregiments; des Ritterkreuzes des Königlich Bulgarischen St. Alexanderordens: dem Hauptmann von Bessel im 1. Unterelsässischen In⸗ fanterieregiment Nr. 132; sowie

im

der demselben Orden . bronzenen Verdienstmedaille und der Meballle zweiter Klasse des Königlich k Ehrenzeichens für treue ienste: dem Ulanen e, im Königsulanenregiment (J. Hannoverschen) Nr. 15.

Den tsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Reichsamt des Innern Heinrich Albert zum Geheimen Ober⸗ regierungsrat zu ernennen.

Ver ordnung

über das Inkrafttreten des Gese die Aufhebung des Hilfskaf

Vom 13. Mai 1912.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. en. vererdnen auf Grund des 8 12 des Gesetzes, betreffend die Aufhebung des Hilfskassengesetzes, vom V. Dezember 1911 Reichsgesetzbl. S. 985) im Namen des Reichs, nach erfolgter ustimmung des Bundesrats, was folgt:

Das Gesetz, betreffend die Ae ung des Hilfskassen⸗ gesetzes vom W. Dezember 1911 Reichs gefetznf. S Md) tritt mit dem 1. Juni 1912 seinem vollen Umfang nach in Kraft.

es, Ibetref fend en gesetz es.

Deutscher Kaiser,

U lich unter e öchstei i uu ,, , , erleiden iuezs⸗ri Gegeben Karlsruhe, den 13. Mal 1912. (L. 8) Wilhelm. Delb rück.

Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in Casablanca ,, . Dragomanatsaspiranten Diel ist auf Grund des 3 1 des Gesetzes vom 4. Mal 1870 in Verbindung mit 8 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amts bezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Geschäfts führung die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige 63 r r von Reichsangehörigen und Schutzgenossen ein⸗ chließlich der unter deutschem Schutze befindlichen weizer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Bekanntmachung,

,, die Ausgabe von Schuldverschreibungen der Kreis gemeinde Oberfranken auf den Inhaber.

Mit. Ministerialentschließung von te ist genehmigt worden, daß die Kreis gemeine Oberfranken Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrage von 2500 9009 S, und zwar Stücke zu 5000, 2000, 1000, 569 und 20 6 in den Verkehr bringe.

München, 21. Mai 1912.

Königlich bayerisches Stag m sertum des Innern. Miniseria in ler Henle.

Der erste Nachtrag zur Amtlichen Liste der deut en zen iffe mit Unterscheidungs signalen für 3 ist erschienen.

Persoualveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Off lrie re, Fa hnriche usw. Metz, 15. Mal. Frhr. d' D vi v,. Loöwenclau, Gen. Lt. 3. D. zuletzt —— 5 der 33 . die Cglöuhhis im Tragen Ber linlsornm des Garbe ih ät e, r. om burg vor der Höhe, 15. Mal. v. der 5 Major Gardegren. Regt. Ni *. zur Vertretung 39 . Vorsteberg der edel, Ha . Generalstabe, von dem Kommando zur fa ö Beamte der Milttẽrverwaltung.

Im aktiven Heere. Dur Verf ͤ ; komm an das. n ef . 9. ir ear n er g,

osen ) Ni. Id, zum J. Bal. Gren. Kean. preuß) Nr. 7 verfetzt. 2 g der Feldzen gineiste rel. 24. der Art. Werkstatt in Dan ig, n.

April. der Titel