1912 / 123 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

welche nach Maßgabe der vom Bundesrat auf ĩ iti . Maß gestellten Grund⸗ Ueber die Petit i i * j ł sätze über die Besetzung der mittleren Kanzlel. und Ünter., um Errichtun 236 . „e gihratz in Cranguszestialen Riese Frust aufgeneicht id burchlif⸗sger gemacht. Die Kune ern beamtenstellen im Reichs- und Stagtsdienst mit Militär- zur , . e, n,, in . reg . eee , . . 6 ia , . anwärtern und Inhabern von Anstellungsscheinen die eiats— wn, , , , r. Erklärung des Regierungs- é Herhindrtf, daß die heftigen Frühsahrewinde bie Krumme weg- mäßige Anstellung a , ö g Fir ren i re gte * Amtagerichts far das nächste . 3 nin e dhl , ho legten, Wc . kueche, insbesondere zur Erwägung, ob durch Aenderung Schluß 3 84 Uhr ö Nächste Si ee denne . , , . . 3 . ante n,, durch i , . en e he, 10 Uhr. ¶Besihfestigungõge etz J ö angegeben 265 en ach haz! 2 461 52 8 Schaffung etgtsmäßiger Kanzleigehilfenstellen oder und Petitionen. Der ir teilt au . ' en klehten,, bre, s, hen, ws, Hen , don 3. *. Weise die Anstellungsverhältnisse der Kanzleigehilfen von Bockelberg mit, daß das Haus ö. w 63 , r ,, gebletben nach zer e le, sert werden können. 8. Juni zusammentreten muͤsse. . ein Il nch ,,,, 23 . 6 und fast das Dobpelte der , a , ö. . . n en Winter⸗ ,,,, Q 33 . ommene und um fast h go0 Acreg größer als sicht zeigt ke 3 . * in,, ie 7 eber⸗ abe Etatistik und Bolkswirtschaft. des Staates. . Die bäufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochen durchschnitt der Counties . N Dualttãte⸗ J. Hälfte des Monats Mai 1912 im Herbst 19i1 oso zahl ———— l, 4143 für 1 Kilogramm Anderson. 34175 ? 9 W 2 35 Rindfleisch Kalbfleisch Ham mel S weine leisch inla dis . ; s x ; ( ; 83 ** 1 . 4 sieisch leinschl von Rückenfethh , . 6 w 1j * n den ,, 2 3 * D 361 w 5923 16 23883 B 8 8 38 2213 3 2 335 8 2 * 2 ,, . * vreußtschen 3 9 22 57 * 52 53 23 22 8 22 2 52 83 Schweine K 438 . . Drten 2352 Sn .. 5 = 33 d 3 6 2 ö 5 3 3 8 Schinken 8e. w 2944 14 . 6 S383 39 6 88 TS 83 8 23 38 S2 ** 88 * Cbautauguana ... 2586 2 2 35. * ö g 6 83 88 3 83 * 328 e 3 , 3 . yes . . e 156 . we. 8 * * S * 52 2 ? . 2. . ,, . ; ö s iii ö . do gs 41 Tznigeberg . . 16. 5 ö. He gern i. pr. 170 160 189 16 160 140 182 180 160 160 169 90 1609 167 , 16 555 5 kJ, , , , ,,, ,, , 1 : 3 i , i , , , , , 16s 160 S865 155 1535 133 Gamer? . äiz . 3 ran ben; 165 160 143 . 193 158 179 175 166 158 153 85 153 148 165 Decatur w 151721 15 * erltn 326 160 150 139 . 149 125 134 160 140 160 130 195 160 140 160 Dickinson w 89 543 8 81 2 38 . ö ö . ö 2604 . se, 17090 155 270 150 isl 175 Deniphan. 6 20 3665 24 66 gane hui , e , , , , . 1 1 6 g . 63 .. 6 ; e. furt a. der ö. . . . d. . . i. i. 165 165 66 169 153 J. , 4 5638 1 5 tettin 180 160 145 164 195 173 1 180 170 . 9 1 i ö . 96 rt; 3 3 ö. . ,, 15 46 iss it iss is 16s 156 ijös , , ö u . 3 . . . . hd , G Hehl ber 1 1h Lab ie Lb id Kd ie lo . 13 i 1 163 ) . w . 29 * . . w ani! 186 185 169 175 175 170 iz 175 175. 159 180 1060 189 69 , hem 5 ö. n. . HiigchWntted 6. 115 1635 165 öl iss 15s 18 165 16 . , gh n k * 16 . 3 leni. . 18 13d lad 1 10 166 163 138 180 1 , , , . =. *. Nagdekurg⸗: , 2b 186 363 z30 335 353 356 186 63 0 id 3 ., * . . z * er c- J Allgaa: , sd 135 133 335 333 zb 2d äh 1 , n 6 ö 9. . 30 16 16d ien sis ir; ige 5d 13 1 6 , . ö. * enburg ?.. 0 185 159 185 336 155 3160 2360 iss K , 13 döh ö 35 nnoper ... 156 135 163 6 1535 zo 5d L 16 14 , 58 ö ö. libesbe lm. ö d is 1 ö 15d ter sd o 8 , g 8 1. . 22 ö. 3 6 a. Elbe 180 170 160 1711 220 210 216 180 160 160 16 3 . 1 18 . 3 . 1. '. . 1s 1d ish 161 sid sz zl id Pe 1d . ; 3 Sonahrũc 136 136 13 1 170 80 140 1985 1569 Johnson ..... . do 19 7 2 180 192 170 150 160 150 50 130 ö m 159 kan, 115 J . ie , n, . —— 1 k, . orimund jd 160 1d is; 133 163 1e 1 s . 6 B , . k / 17 * nf. löß 16 i856 123 185 160 1 1s ich , w ö ana, , . 136 ils iss 1 185 135 oh ish 135 k , Hin dd- .. l . 9 3 —huri . M.. , Uh5 16 16 n n , e n, , . ö . J. 3. zesbaden... 170 160 140 189 200 186 192 200 iss 3506 16575 360 155 . k ** . 3 69 160 133 Ko 16 6h 133d 136 iso 136 1s , n ü . , en,; 6. z 3 r lor 133 173 155 17. 336 2183 ses 13.5 185 155 18 127 170 189 HMarhanr̃? ;,, e,. 1 * f. 8 1 L, , o Hh sh, is 1d Bb 63 . ( . K. f, d 1b jös zi zi zi 166 16 , 1 g , . 1 3 4 3 , , is, 164 zi ige ie, iz 188. ä , ns , . ß ö 9 Fnarbr cen 0 10 1465 164 Iso 18.5 130 iso 186 136 iss 5s 1 ,, 6 ; 967 = * 6 140 iss 136 1565 1a 185 186 1. . , Dehn: 6. ! 9 ichen! 6, s k , d , ie, s d w ig Femme; . a 31 g maringen s n L , , , A s 3 . 1 3 33h ö ö. l ien , Go 165 sos 23d zo zig 186 Io 166 i565 S6 los 16h ö ,: :::: 263 . ö ohnẽ . 6 e ö . . 1 ö . Fälste Mal 149 16g ib izr is gs gs nn eg f, ng gägsgg lz . . 1 * 3 6 ö 1563 1s, s idb d ir, soi, a iB 3 jz, sisz i ins z is irg. iss S3 6d iss ier S 2 2441 5 23 . e Ma ; i, 13 log Haft Hi 181,3 1623 146,3 166, 6sl98,4 177,1 189,9 184,1 1669 1774 1652 182,5 783 1427 147, 173.9 é ö h . : 8 19 e Ma n ,, 262 318 dlo dane Hi 102, moch 1374 166,9 186,3 1637 177 bττο . τιοτυ 1665 9 isla 180] 1869 m. boüirᷣ-,, , i, g. . 3 1 a irn, 12 289 dos. w 167,4 186,3 132,7 164, 111835 163,7 175, ol1l69,7 153,0 16281 171,2 182.2] S3, 9 151,3 165,0 73,8 265,7 1770. . J 198 045 . 3 K 15. 85 Etat. For. ri 2111 * ö 85 K e,, 8 . ö ö. ö 14 343 3 * , 180 786 5 Ruß 135 369 1 Mr. A1 d . 19 * a er -Veröffent lichungen, des Katserlichen Ge Nr. 42 des Zentralblatts der Bauverwaltung. heraut= ö 17 a n 3 22. ge gi2 hat i. Inhalt: gegehen im Mintslerium der e ien Arbelten, vom on! . 4 w 11 241 2 359 mi, Mal stztistisch, Mittellungen aus dem Kaiserlichen Gesundbeits.! Fat folgenden Inhalt: Amtliches. Runderlaß vom 20. April 1912, Sepamick == 1 10 933 35, 61 land , Br,. Sc Hest. (Ankündigung) Gesundßeitz. beir. die Schichsgerichte bei Verträgen über Stagtsbauten. Nund= , 12 0 19 83 J . Gang der Voltekranthelten. Zeitweilige Maßregeln erlaß vem 2. Mal 1912, betr. Lie Sicherheits maßnahmen (Ab deckung h. k 33 10 16 81 letz; * , ,. Verhältnisse in der 63 der Ballen und Trägerlagen, Brustwehren an den Deffnungen usm; 6 . 1. 249 1 865 Eu ez 2 und 1905. Gesetzgebung üsw., (Deutsches Neich. bel Staatebauten. Nichtamtliches; Ginfluß der Höhe des Sand. 6 ren, ,, 13 133 25 3 ran ethylalkoholhaltige Ar . (Preußen. Geistes. xzusatzes auf die Festigkelt von Traßkallmörtel. Betriebs ergebnisse . . 20 360 . 75 en Gg (Bayern. München. Keb orb. Mecklen, don Baggerarbeiten in den Reglerünggbezlrlen Stettin und 8 . ö 1 85 Cn 1 3 beteinst erin.) Landeggesundbeitzamt. Hesterreich) Viehsenchen. . das Hetriebtjahr 1565. Vermischtes. Entwichiung der Glsen. Stanke d 22132 6 9 rltennsemmen; . sFankreich) Uins de dihdssan; (Groß. nen der rd.! Im gansen Feraugnehmbarer, durch einen Slate! . 15 80 T wan, Viebelnführ. Hauthunde ꝛ. Belgien.) Hebammen. Schwimmer bewegter Rückstauperschluß. Bicherschau. , 424 1923 9 38 iu. Halernbig Arjneitare. . im Deutschen . 8 , 130 763 26 9 khn De. Bergl. im Auslande. Dęsgl. in Ungarn. J. Viertel. K 16 363 29 65 . 30. a . Test. 3 wr ee, , wann c . 33 36 well len G. in Bulgarien. Deigl. in der Türkel. und Forstw J ; 6 ar. 3 . 84 Tierseuchen. (Bayern.) Verhand⸗ 866 3 . en. . 4195341 36 . e öh . 5 ö . , m . usw. Saatenstand im Südwesten der Vereinigten Staaten . eaten . . 35 70 n . II. De ür Krüppelfürserge. K—J . des e . ö * ie. af e Ge⸗ von Amerika am 1. Mai 1912. . 2 944 * 4 Heige 1g sischtes tler, me s ne, wb Kras, Kansat. , 5ytz ö 3 a. . . Sachsen⸗Altenburg.) Bevölkerungsbewegung ze, Der ee nn, reichli en. dez n , Winter , 95715 3 77. J , , , i ble die en fn 6 18603. Geschenkliste 9 en. langer Zeit beobachtet * 2 . verbaltnie mäßig rasche Schnee. den Produhtenzhläßen der ganzen Weit r ansas und der auf Erkea gern. e n deutschen Orten mit 40 go0 und mehr schmelze bat indessen die fläche an vielen Stellen zu einer ein marks der Kanfagsorten, de för g au 86 , ul D in 3 in größeren Städten des Auslandes, bie wei Inches (je 2b em) dicken Kruste zusammengebachen, sodaß rötlichen „Furkey whats, ite 9 üidrußland eingeführten harlen sian en Sidi. i enhäusern deutscher Großstädte. Desgl. in das Pflanzenleben darunter und darüber beeinträchtigt worden erstattung als angebracht er Eng, Kis ins meln. Göende gerscht. und Dodenn s n id e . Witterung. Grundwasser⸗ ist an, . 2 6 e, ,,. zu Schaden gekommen hauptsächlichen , , e 2 die i f der e ü Mar. ; i ĩ 60 ö 28 . Munchen, Mär sin rst die ausgiebigen Regen der letzten vier Apriltage haben für Malz und Rafitkorn größer 22 a 6 ö. 833 einer,