1912 / 123 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

*

dem Bemerken bekannt gemacht, daß, falls ein Be⸗ vechtigter sich nicht meldet, nach Ablauf von naten der genannte Versicherungsschein für mraftlos erklärt und dem Versicherten eine neue Aus. tigung erteilt wird. Dannover, den 20. Mai 1912. Bremen · dannodhersche debensversicherungs Bank Aktiengesellschaft.

19825 Volicenaufgebot.

Der von der Direktion der vormals Hannoverschen eben versicherungs · Anstalt auf Gegenseltigkeit in Dannoder gusgestellie Versicherunasschei Nr. 108 960 vom 21. Oktober 1909, durch welchen das Leben des Architekten Herrn Johann (Hanns) Eckmüller ( Eckmiller) in München, zuletzt wohnhaft gewesen in Buenos. Aires Argentinien), mit der Summe don z909 versichert war, ist nach einer Anzeige Der Ebefrau des Versicherten. Anna geb. Schatten⸗ froh, in Verlust geraten. In Gemäßheit des § 17 der maßgebenden Versicherungs bedingungen wird der Verlust der Uckunde init dem Bemer ken bekannt ge⸗ macht, daß, falls ein Verechtigter sich nicht meldet, nach Ablauf von 2 Monaten der genannte Ver- sicherungsschein für kraftlos erklärt wirk-

Daunover, den 20. Mal 1912.

Bremen ⸗Hannobersche Lebens bersicherungs⸗ Bank

Akltiengesellschaft.

Sb 82] Aufgebot.

Der Kaufmann Georg Starck in Düsfeldorf. Grafenberg, Grimmstraße 26, hat das Aufgebot der 6 angeblich verloren gegangenen, im Gewerlenbuche der Gewerkschaft Alwine zu Ischornegosda auf den Namen: „Georg Starck, Düffeldorf⸗ eingetragenen, mit, der Neberschrift: Braunkoblengruben und Briauettfabrlk der Gewerkschaft Alwin? zu Zschorne⸗ gesda bei Lauchhammer RX. versehenen schs Kux⸗ scheine von denen, jeder über einen Kur der in tausend Kure eingetellten Gewerkschaft Alwine lautet, und die die Nummern S7, 68, 619, 620, 621 und 622 tragen, beantragt. Der Inhaber der Kux⸗ heine wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember 1912. Vormittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 35, an⸗= beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Kurscheine vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserkl rung erfolgen wird. ;

Senftenberg R. 2. den J5. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

.

. Aufgebot. Das Aufgebot folgender in Verlust geratenen Ur⸗ kunden ist beantragt?

1) des Wechselg. datiert Halle a. S. den 23. Fe⸗ bruar 1910, über ö, 50 0, fällig am 31. März 1910, Zuegestellt von Eugen Glaser, akzeptiert von Gu stab

röschel, von dem Kaufmann Eugen Glaser in

* 8 * ö gan

kästeu rhersicherungs police der Wilhelma in Magdeburg, Allgemeinen Versicherungg Aktien

(mentine Böning, über 2060 46, zahlbar am e 1917, von dem Kaufmann Otto Böning resden.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Näkestend in dem auf den 4. Oktober 1912. Vormittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Dalberstãdterstraße 131, Zimmer 111, an- beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden üund die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Magdeburg. den 15. Marz 1913.

Königlichezß Amtsgericht . Abtellung 8

Cl 1. in

118920] Aufgebot.

Der durch seinen Vorffand vertretene Mierungker

Kwan, und Darlebuskassenderein, e. G. m. u. H. zu Mierungken (Ostpr. hat das Aufgebot des an geblich verlorenen, beim genannten Verein domi⸗ zilierten, am 1. Juli 1912 fälli en, mit Datum sRNeumark, W. Pr., den 30. März 1912 von Nudolf Sempel auf Carl v. Vormann gezogenen und von diesem augenommenen, mit Blankogird des Rudolf Hempel versehenen Wechselz über S500 M beantragt. Der Inbaber der Ürkunde wind auf⸗ gefordert, vätestens in dem auf den A4. Dezember 1912. O uyr Vorm, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 15, anberaumten Aufqebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklaͤrung erfolgen wird.

Gerichtstag Mierunsken, den 11. Mai 1912.

e n ber Amtsgericht Marggrabowa.

w —— 4 . Der Neischermelster Stto Feistner in Mügeln, Bez. Dresden, Dresdener Straße Rr. 63, hat das Aufgebot zum Jwecke der Kraftlogerklärung eineg angeblich am 15. Dezember 1911 verloren gegangenen bfels über 500 6 beantragt, der seiner Ver⸗ sicherung nach von dem Gastwirt Oswin Wolf in Rostig am 8. November 1911 ausgestellt, won dem früheren Fuhrgeschäftsinbaber Julius Hentsch, früher in Heidenau, jetzt in Neustadt Sa.) wohnhaft, an⸗ genommen, von Wolf an Feistner weiter begeben orden ift und am 9. Februar 1912 fällig war. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, syatestens ; dem anf den 26. September 1912. Vor ˖ mittags 9 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Albertstraße 10, m. Stockwerk, anberaumten Auf- gebotetermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

de vorrulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunde erfolgen wird.

Pirna, den 7. März 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Steinfurt, hat dag Aufgebot des Dypothekenbriefes,

Band 185 Blatt 809 Abt. II Rr. ] für den Rolnn Johann Bäumer, Kspl. Steinfurt, eingetragene Post bon 150 Talern, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sbätesteng in dem auf den 80. August 1912. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter seichneten Gericht, Zimmer Rr. 10, ande! raumten . seins Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Vurgsteinfurt, den 17. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

[19901] Oeffentlich

Der Majoratsbesi zu Ponarien hat 170,06 h gutes Ponarien bereits dränier ein Landeskulturrentenbankdarl von 26 300 S zu b betreffend die Grrich banken, vom 13. Mai 1879.

geb. Hartmann, zuletzt in Ginselthum noh e, für fot zu erklaͤren. Der Berschollene wird 2 sich spätestens in dem auf Samstag, . 4 1912, Vormitt,. 9 Uhr, bor dem Kgl. Am * 1 Kirchheimbolanden aaberaumten Auf ren, ö. melden, widrigenfallg die Todeserflärung e ĩ An alle, welche Auskunft über Le Tod des Verschollenen zu erteilen pern 3 die Aufforderung, spätestens im Aufgebo dem Gericht Anzeige zu machen Kirchheimbolanden, 21. Mal 1912. eaihit Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsg .

e Bekanntmachung.

tl Graf v. d. Gröben ändereien des Ritter⸗ t und beantragt, ihm

S5 11-31 Gesetz, on Landeskulturrenten

Die für das Darlehn Landeskulturrentenbankren te

f lich abhanden gekommene Hypo⸗ zum Zwecke der Kraftloserklärung

L Folgende angeb thekenbriefe werden l Auf Antrag des Handelsmanns Gustab Laebe Der über die Post Abt. I Rr. 4 des Nr. 26 Mittel Leisersdorf von S0 Talern

gebildete Hypothekenbrief vom .- Juni 1863

1. Mai 1888

g der verwitweten Frau Rentiere Menzel, aus Langenau, 4. der III Nr. 1 des Grundstücks rbg. P A. von 6000 S Teil- mhypothekenbrief vom 15. Juli Post Abt. III Nr. I des orf a. Grbg. P on dete Zweighypothekenbrief

betragt jährlich für je 264z 300 6 2

auline Zohel, ö. * 3 leistenden Rentenzah

die Post Abt Nr. I6 Neundorf a. G betrag gebildete Stam 1969 und b. der übe Grundstücks Nr. Itz Neud 5000 40 Teilbetrag gebil vom 10. Oktober 1911, 3) auf Antrag des Nieder Harpers dorf Nr. 4 des Grundstück gebildete Hypotheke

f

Der Wirt Heinrich Merz III. in Dargeß beantragt, die verschollene Witwe 3 . Apollonia geborene Weil, zuletzt wohn haft in * beim, geboren am , 1832 in heim, für tot zu erklären. e l enl wird aufgefordert, sich svätestens 1. aut den 14. Februar 191A, Worm 10 Uhr, vor dem unterzeichneten G beraumten Aufgebotgztermine iu melden, falls die Todeserkläͤrung erfolgen wird. n 89 welche Auskunft über Leben oder Tod Fife schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Au j rung, spätesteng im Aufgebottztermine dem Anzeige zu machen.

Kreuznach, den 20. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Haughesitzers August Sachs zu der über die Post Abt. 111 Nieder Harpersdorf nbrief vom 2. De⸗

irklichen Geheimen Rats f Gröditz berg der über die Post stücks Nr. 109 Gröditz thekenbrief vom 15. Ja⸗ ntragsteller zu 14 sind vertreten Schulz in Goldberg, ö

g der verehelichten Landhrieftrager früher zu Krottsch, jetzt in Justlzrat Weil in Gold. die Pest Abt. I6 Rr. A des Grund⸗ persdorf von 915,99 A ge⸗ vom 2 Oftober 19603.

zum Zwecke der Ausschlie ten gufgehoten die angeblich un bi. Berechtigten folgender P buch von Ober Harpersdorf K. Abt. IJ, unter Nr. 2 für den Gottfried Haering getragenen Hypothek von 66 Rtlr. Antrag der verehelichten Handels⸗ endorf, geb. Reimann, zu Ober dertreten durch Justizrat Schulz in

ch von Neudorf g. Grhg. unter Nr. 4 für Friedrich genen Wohnungsrechts,

on Neudorf a. Grbg. Bl. Nr. 1 für den Königlichen schaftsdeputierten Gustap rf eingetragenen Hypothet bon des Landwirts Au g., bertreten durch Ju

III. Die Inhaber der die Gläubiger bi. Rechten u II, genannten P stens in dem auf Vormittags 190 i

SDesellthaft, Rr. Si 2. aua citellł auf Frau Ida i .

Vie bejeichnete Ver⸗

4 auf Antrag des W Willy v. Dirkfen au Abt. 11 Nr. 7 von 4090 K gebildete Bypo nuar 1912, die A durch Justizrat

Anna Ebert, geb Lauban, vertreten durch

der Beschlußfasfung einne,

nierungsanlag gemaß § 15 4. a.

Aufgebot. odor Cat. und der Dach Garl Weiner auß Pommerzwiß, beide vertreten den Rechte anwalt Hergesell in Leobschütz. en, . antragt, den veischollenen Dachdecker Adolf 4 am 2 28 6 n Leobschütz, zuletzt wohnhaft in Pomme . ö er bezeichnete Verschollene wird fe. gefordert, sich spätesteng in dem auf den 4. D 1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem un ben immer Nr. 16, anberaumten Aufge termine zu melden, widrigen Ag die Todeger ' erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über oder Tod des Verschollenen zu erteilen le. ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufg termine dem Gerlchte Anzeige zu machen.

Leobschütz, den 17. Mal 1912.

Königliches Amtegericht.

Der Tischler The

bildete Hypothekenbrief en 18. Mat 1912.

mmission für die Provinz

BI. Nr. 102 in Aufgebot.

Wassermũ Friedrich Behle zu Weitmar als Ab⸗ fe m ler bertreien durch Rechtsanwalt zu Bochum, hat beantragt, den ver‚, zuletzt wohnhaft in Max Steidel sst geboren als Sohn m Heinrich Steidel

wesenheitgpfleger, . D neten Gericht, schollenen Barbier Max Steidel tot zu erkläre zember 18655 in Berlin eute Lazarettwärter Wilhel Justine Charlotte Caroline ch am 10. Januar 13595 pon dort aber nicht Der bezeichnete Ver svätestens in dem

mann Marie Kunz

) des im Grundbu Vl. Nr. 43 in Abt. 11 ilhelm Hornig eingetra

Abt. III unter

Weitmar nach Hagen zogen und seitdem ollene wird auf⸗ auf den 19. De⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem Zimmer 46, anberaumten en widrigen falls die Todes- An alle, welche Auskunft Verschollenen zu erteilen ergeht die Aufforderung, spätestens im ermine dem Gericht A Bochum, den 11. Mai 1912.

Königliches Amts erlcht.

K. Amtsgericht Eßlingen. ebot

ufg .

Personen: 1 die am 1. November 1846 Wilhelmine Friederike au des Karl Wilhelm senen Auktionators in Eßlingen, 1846 in Eßlingen geborene Cart etz, gewesener Stadtauktionator 2 schlossen am 2. Febr. 1586 und waren zuletzt wohnhaft der am 23. Nov. 1880 als lingen geborene Richard „zuleßt in Eßlingen, 3.1 185081 von ndert, 3. 3 wurde ebenfalls rwandten im Jahre 1882 Amerika verbracht, sämtliche 3 1s 19 Jahren verschollen.

keber in Bietigheim, ergeht an die ich spätestens ind 29. November 1912.

immten Aufgebotstermin falls ihre Todezerklärun werden alle, welche Aug der Verschollenen geben kön stens im Aufgebotstermine

machen. Den 11. Mai 1912. Landgerichtsrat Schoch.

abgemeldet, ist

gefordert, sich zember 1912 unterzeichneten G Aufgebotgtermine zu meld erklärung erfolgen wird. über Leben oder Tod des

Der Kaufmann Carl Thufek in Gleimitz. durch den Rechtsanwalt Justizrat Luft in Les hat beantragt, den verschollenen Maurer und e WVilbelm Thufer, gehoren am 19. April . Branitz, zuletzt wohnhaft in Branitz, für ; Der bezeichnete Verschollene vg gefordert, sich spätestens in dem , ö zember 1912, Vormittags 10] u dem unterzeichneten Gericht, 1. ufgebotstermin zu melden, wi Todegerklärung erfolgen wird. Aut kunft über Leben eder Tod des Verscho gen ergeht die Aufforderung, s ermine dem Gerich Leobschütz, den 18. Maj 1912. Königliches Amtsgericht.

29 Talern, auf

zu l bezeichneten Urkunden, achfolger und Berechtigten osten werden aufgefordert, Otiober 1912. en Amtsgericht, gebote termine die prüche und Rechte aftlogerklärung der s. der Gläubiger bz. üchen und Rechten er—

Goldberg, den 8. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

nzeige zu machen.

r, im hiesig beraumten Auf zulegen und ihre Anf widrigenfalls die Kr der Ausschlu

beraumten A

kunden und im geborene Berta e, 6 Metz, geborene Müller, Ghefr iedrich Metz, gewe 2 der am 19. Nov. Wilhelm Friedrich M in Eßlingen, 3. 1 u. in Heilbronn die Ehe in Eßlingen a. N., 3) Kind von Ziffer 112

und 2 sind im Jahre nach Amerika ausgewa von einer Ve

im Aufgebotst

Der Anton Johan heantragt. die verschollenen borenen Kinder des Heinrich kannten Aufenthalts, und der eborenen Elisabeth Kathari November 1587 ) Fatharina Dahmer, ) Margaretha Dahmer, geboren, für tot zu erkläre chollenen werden au auf den 5. Februar vor dem un

U zu Lang Gön

1

Im Grundbu Abteilung 111

Unter Zfr. 2: für den am 24. Wilbelm Jaeckel.

che von Zduny Blatt 867 Muitererbteils forderungen

28 Taler 265 Silbergroschen bös 8 Juli 1844 geborenen Friedrich Unter Ziffer 3 3 Taler 9 Silber; November 1834 ge⸗

Lehnhesm in zu Lehnhe ö

2

angeblich 1864 ge zu den Eltern 3 3 für den am 19.

borenen Karl Gottlob Der Grundstüchgeig dessen Ehefrau Marie das Aufgebot zwecks A gemäß z 1179 B. G. B Vvypothekengläubiger we in dem hierjelbst Zimmer gebotstermine am 2. mittags 9 Uhr, falls sie mit ihren

Auf Antrag der einer Halbschwester der Verschollenen die Auf⸗ em auf Freitag, den Vormittags 1 e zu melden, widrigen⸗ erfolgen wird. Zugleich nft über Leben und Tod nen, aufgefordert, späte⸗ dem Gericht Anzeige zu

entümer Hermann Jäckel und geb. Becker in Kochalle haben usschließung dieser Gläubiger beantragt. Die bezeichneten en aufgefordert, Nr. 265 statt findenden Auf⸗ Oktober 1912. Vor⸗ ihre Rechte anzumelden, widrigen Rechten ausgeschlossen werden. den 14. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

1912 Vormittags 11 terzeichneten Gericht, Bahnstra anberaumten Aufgebotötermine zu me 3 die Todeserklärun alle, welche Auskunft üb chollenen zu erteilen berm svätesteng im

eige zu machen.

Mülheim am Rhein, den 15. Mal 1912.

Königliches Amtsgericht.

g erfolgen wird. er Leben oder rd der

. erg hat als Abne der verschollenen Elisa anuar 1857 zu Niederk erberg, Tochter der nu Nikolaus Kappesser und Gläser, beantragt. Gz wird Aufg termin bestimmt auf: Samstag, 21. Dezem 1912. n. Ping, gerichts Otterberg. ng: 1) an die Verschollene, sich 6j otstermine zu melden, widrigenfa . . 8e. e. 2) an all ustunft über Leben oder To erteilen vermögen, spätesteng im Aufgebotsterm dem Gerichte Anzei Otterberg, 26.

Kgl. Amtegericht.

Jakob Trupp in Otte Pfleger die Todegerklärung Tapvesser. geb. 24. 3 Amtsgerichtsbezirk Ott verstorbenen Cheleute

f Die Witwe Anna Uebe, hat das Aufgebot des H für die Städtische im Grundbuche von St. Blatt 8 in Abteilung 1J u

aber der Urkunde dem auf den A9. Septem 9

geb. Bachmann, in Zerbst vpothekenbriefs über die Sparkasse in St. Andreasberg Band 25

Die Eigentümerwitwe Ting hren hat beantragt d Gottfried H

auwald, geb. Wel, den verschollenen

für tot zu erklären. d aufgefordert, sich spate—⸗ zember 1912. nterzeichneten Ge⸗

wohnhaft in Gr. Kuh bejeichnele Verschollene in dem auf den Vormittags 10 Uhr, richt anberaumten Aufgebolster widrigenfalls die Tode alle, welche Auskunf Verschollenen zu erteilen vermö

96 46 beantragt. ufgefordert, spätestend in ber 1912, Vormitta unterzeichneten Gerichte an ine feine Rechte anzumelden genfalls die Kraft.

2. Mai 1512. Königlicheg Amtsgericht. J.

im Sitzungs saal

erklärung erfolgen wi Leben oder Tod dez gen, ergeht die Auf— Aufgebotstermine dem

raumten Aufgeboiste und die Urkunde vorzul logerklärung der Urkun

Zellerfeld, den ] Anzeige zu machen.

Fischhausen, den 17. Mat 1912. Könialiches Amtagericht.

Bekanntmachung. mann Friedri

Zum IJwecke der . Aufgebot fol

Nr. 3 und 1 eing

Anlegung eines Grundbuchblattes Grundsteuermutter⸗ zirks Pechau unter Artikel tragenen Parzellen beantragt: Kartenblatt 2 Parzelle 103 Stein⸗ er von 59 a 50 dm Größ Julius Schiff und Ma vertreten durch Kaufmann. Spitzer zu Magde b. Artikel 3: Pechauer See, W. Größe, von der o Gustab Beyme zu Pechau, anwälte Ullmann, Kaufmann, Beide befinden si sind bis jetzt ab

Der Handels als Bevollmä Auguste Hirsch, geb. H tragt. I) den Musiker Johann Karl bember 1835 in Wester lbst, 2 den Brauer Karl . geboren am 21. Juni Kt wohnhaft dafelbst, für Verschollenen werden em auf den 10. De⸗ 10 Uhr, vor dem

ch Hirsch aus Billeben er Mutter, der Witwe ppe, in Billeben, hat bean

gender in der

Hoppe, geboren am 17. N

r Meyerstein zu tsanwalte Ullmann,

Kartenblatt 1 Parzelle 265 asserstück von 5 ha 798 a 3h ffenen Handelsgesell

1814 in Westereng tot zu erklären. D

r / , ,

1 schaft in Firma vertreten durch

ch im Eigenbesitze der er nicht in das Grundbu lle Personen, die das Gigentum an n in Anspruch nehmen, werden dem auf den 12. Juli 19 Uhr, bor dem unter

ch eingetragen. diesen Grund

12 reusten. den 21. 18 Mai 3

Durch Ausschlußurtesl vom mittags 10 Dalber stãdterstraße 13 Aufgebotstermin ihre? ihre Aueschließung mi den 13. Mai 1912. es Amtsgericht A. Abt. 8.

der am 23 Februar 19] fällig ge lautende, von dem , 13 alzevtierte und in Altong 5 3 sich noch keine Unterschrift ein

20. Mal 1912. uitagericht.

zeichneten Gericht, III, anberaumten Iden, widrigenfalls

r a Philspy Osterroth, en erfolgen wird.

den verschollene zember 1840 zu leute Gerhard Ost

k

Kirchbeimbol anden,

Einselthum, Sohn erroth u. Apollonia

für kraftlos erklärt. Altona Eibe 8

der Landwirtszehe