Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 123. Berlin, Donnerstag, den 23. Mai 1912.
1. nter suchmn 6. Erwerbs. e rn, , e
Aufgebor e, ustellungen u. dergl Sf tli ch 9 ö 1 d Niederlassun
e, ö ! . ; 9 2 g 2ꝛc. von tsanwmälten.
. . ö e n e ,,. ꝛc. ; en 1 er A ze ger. z i. ö 2c. Versicherung, z osun . We . ö 8 24 *. ant ausweise.
8 kene n g r a , , n lien u. Aktiengesellschaften Freis flir den Raum einer 49espaltenen Pttitzeile 30 3. 16. Verschledene Bekanntmachungen.
—
2 zur mündlichen, Verhandlung des Rechtastreits vor 11. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, 9. Juni, 9. September und 9. Dezember jedes Jahres 9 Aufgehote, Verlust⸗ U. Fund⸗ bie dritte Ziilkammer des Königlichen Landgerichts wazn Beklagter geladen wird mit der Rufforberung, zu zablen und das Urtetl für vorläufig vollstreckbar in Erfurt auf den 20. September 1912, rechtzeitig einen bei dem K. Landgericht Kempten zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des
6 ; achen, Zustellungen Il. dergl. Vormittags 11 Uhr, mit den Aufforderung, zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche lizstz sich durch einen bei dicsem Gerichte zugelassenen bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu Amtsgericht in Magdeburg, Abteilung Neustadt, auf
Bekanntmachung. ö Nechtzanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten erkennen: 5 Die Ehe der Streitsteile wird aus den 0. August 1912, Vormittags 10 Uhr, . I esch li rt i des unterzeichneten Ger cht zu 6 ; Verschulden des Beklagten geschieden. 2) Beklagter geladen. z : x Sol n. ä Jolz ist der en Konditor Albert? Erfurt, den 1. Mai 1912. hat die Proözeßkosten zu fragen und zu erstatien. Magdeburg, den 20. Mat 1912. 1911 19 Brlesen akzeptierte Wechsel vom 2. Juni Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerlchtß. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Herm s, Assistent, als Gerichtsschreiber kahn elben ss z sülg am 17. Juli 1911, für — 3 uszug der Klage bekannt, gemacht. des Kn iglichen Umtsgerichts, Abteilung Nen ftadt. deer le ri, en got⸗ . . n, den 18. Mai . ie Cheftau Dachdecker Peter Wilhelm Greven, Gerichts räiberei des R. B. Landgerichte Kempten. Königliches Amtsgericht. Marig geb, van. Green, in Hilden, Strauch 22, 3 33. ö ?. 1 e, . a gehe gse⸗ hat . 5 en deo n r fte ,, ,. 119919] Jeffentliche Zustellnng; namen des Johann Wendlinger, uneheliches Kind Riems ver. Just rat wet. weren Ch . Die Frau Gmina Guscher, geh. Mäß, in Sehlen der Pienstmczd Möarsa Wendlinger in Wenntbal,
Durch Aus s z ) w
Vech Ausschlußurtell vom 15. Mal, 131 ist der in Gssen, klagt gegen ibren Gheinann, früher in (Rügens, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Justiz⸗ v z 6 . ia en, n n. . 3. t 36 Glarbech etz une nl wei öl auf Grund rat Leinner in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, . , 1 , . . Seht n . 6 2 n . 1668 8. i, n. , den denn. er n n, g. zuletzt in Torgelow, sohn Max Stark von Cöling, Gemeinde Binden 66 nn, ,. 5 ) zeidung. ir jetzt unbekannten Aufenihalts, unter der Behauptung. ö *. ; R . warn. Jeiesewttit in Kattern, für krastlos erklärt iünelsten Verhandlung dez Nechtestreits vor die Laß der Veilahig dein Trunke ergeben, n , . . ö 2. . ö.
Sanj neunte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in fei und die Klägerin grob mißhandelt habe, mit h 6 den w n ; = e e, , w ——— ö ; (. 9 . l 1 2 die S J er ung e f ann“ 6 uten de n,, d ,, ö vom Klavierbauer Hermann. Nisters in 3 Sree g e. . 6 . ung wird dieser mündlichen Verhandlung des Rechte streits dar die läufig voöllftreckbar zu verurteilen, an den Kläger von zi gen ausgessellte Wechsel an die Order der Firma 567 * . 56 9k ö . Ziviltg mmer er Königlichen Landgericht: in bessen Geburt kis zum vollendeten 16 Leben ab! ah fn, Pianofortefabriken in Koblenz über 91 , ssen, ; garhiec Stettin Albrechtstraße 32. Zimmer Mm. F. auf den eine vierteljährlich vorguszahlhare Geldrente von je — ö dar am 1. November 1511, wird für kraftlos Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts 2. Oktober 1912, Vormittags 2 uhr, 18 6 zu bejahen. Jur mündlichen Verhandlung rllatt. — erichtsschreiber des Königlichen Landge . mit Ter Aufforderung, sich durch einen bei diesem pes Nechtestreits it Termin bestimmt auf Freitag, Viersen, 15. Mal 1910. ig) Oeffentliche Zustellung. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll! den Lz. Juli I9I2, Vormittage 85 Uhr, vor Königliches Amtegericht. Die Ehefrau Schuster Arthur Banniza, geborene na, ,, 3 . dein Kgl. Ämte gerichte Pfasenhofen, Zimmer r. I; tettin, den a9. Mai ; Zu diesem Termine wird der Beklagte Mar Start
Il98 Günther, in Barmen, Prozeßbevollmächtigter: Mechtt⸗ ö ; ; 2 . ech Ausschlußurteil vom 19. Mai 1912 ist der anwalt Justizrat Cotmann., Essen. klagt gegen ihren Frese, Gerichteschrelber des Königlichen dandgerichts. Mechse, J. 4. Möeltschin, den 27. September 1909, Ehemann, früher in Kray, 6 , , 19917] Oeffentliche Zustenlung.
ber haltz, auf Grund des 8 166 ] . , . u Höf ng! Big Klägern labet Ten Die Ghefrau Wilhelm Kuchenbach in Remscheid,
, Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Heechts. am Bruch 15 b, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 19834 Oeffentliche Zustellung⸗·
bon Jofef Lisew gt 2 sfreit6 vor die neunte Zivillammer des Königlichen Dr. Frowein hier, klagt gegen den Schmied Wilhelm Erich Wil, Rrz 9 Mar; 1912 285 Lisewski aus Kolaczkowo, für kraftlos ) ; In Fuchenbach, oh nien halts Frich Willy Krämer, geb. am 15, März 1 rr. sef Lis ; Landgerichts in Essen auf den . Oktober 1912, . Kö, vertreten durch seinen Vo mund E, Schlauch
hiemit geladen. Pfaffenhofen, den 20 Mat 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgericht
Wittowo, den 16. Mal 1912. 9 , . . . ohne Grund verlassen habe und sein Aufenthalt nicht Schneider in Gönningen, Yrere ßberollmächligter⸗ Königliches Amtsgericht. beben , gn d, Her len g ellung bekannt e, mit dem Antrag auf Wiederherstellung n ,. Dr. Raten . Ulm, 6 eren, lig9i⸗ re eleser Un der Klage Kelannt' gemächt betenden Gemeinschnst, Die Klägerin lahet ven Juhlt Grötziuger, Yichkin enz süher in Ulm, A4 Oeffentliche Zustellung. ; *. u,, , gemacht. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts h It. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen . Arbelerfrän nng biczlatt, eb, Ofloweh, , . ö Untrage, durch ein, jon tit ge—= Gut Johannisberg bei Bischofeburg, Prozeß. Hardieck, serichte in Clberscld auf den 3. Sttaber 1912. setzlich zulässig, voꝛläuß vollstreckbares Urteil für
bevoll ma h . t zes Königli . t ! n,, er,, J Fer, r, n 2 n lr . 1 5 n ) 1 4 3261 3 . 0 1 * P 3 3 25 1 n . Arbeiter Jäcsb Rieniack, früher in Truüchsen hei er Deslentliche Zune n nnz ; 2. nig ; ̃ 'n n. lie e. e nn,, Tage feiner Geburt, dem 13 März 1812 an, me Rössel, jeht in. nten Au en, unter der Be= le GEbefrau, Erdarbeiter Frans Gufschemwéßi, als Prezeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. säßrliche, in vier kelsährlichen Raten, jc am 13 Mär . , e, ke f ef fern . ,, , er e ; . ch 1. . = 353. ö. . uni, = . ,,, . e d de,, ü. , , 8 15672 des B. G.⸗Bs.), mit dem Antrage auf 1368 X. . auf Grund des — , , . ü h ‚ * Scheidung der Ehe der Partelen, den Beklagten für i . z e , ö. 6 Antrag zus Scheidung lie mph e , ute lung. 5 . 3. . ö den schulbigen Teil zu erklären und ibm die Kosten mü . e Klägerin ladet den Beklagten zur er Philipp Wörner IJ. in Dainstadt i. O. als n k . ĩ in Ulm, Justizgebäude, Erdgesch Nr. 2 e Ge e strests Taufiuerlegen. Die. Klägerin mündlichen. Verhandlung des Nechtastreits bor die Vormund der Gleonore Wörner von da. Prozeß. 1 hen, ustitgebande. Cid cbeh Bimmer . lade , 1m ö Le, . dlichen V re en Drunte Zihilfammer de Königlichen Landgerichts in bepel'mächtigter; echtsanmalt. Flik Wolf in Wufsmriitwarch, den 1 un n . Bormtttags i . , , ir ö 6 Ssen uf den z., Stteber 19142. Parmättags del B, flagl gegen den ght Hicher, ur, S il be, arm gh, ö rtr dor 36. ibi n e. ee . 1 väühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge, zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Groß Um⸗ Ulm, den 21. Mai 1912 . Len Landgerichte in artenstein, Ol 7 ö dachten? Gerichte igelassenen? Anmalt zu bestessen. stadt, auf Grund der Bebauptung, daß er der Vater Gerichtsschreiberei des R. Amte gerichts. (Un terscht). er 1912, ,. 1 H. 9. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer der am 5. Mai 1912 ju Hainstadt i. O. geborenen igel ffordethng, sich rz. eng, be diesem Gerichte Auszug der Klage bekannt gemacht. Eleonore Wörner sei, mit dem Antrage, ihn zu ver⸗ 19835 Oeffentliche Zustellung. Classenen Anwalt als Dr eßbedalsse i g gen *. Essen, den 21. Mai 1912. urteilen, an die Klägerin als Unterhalt von ihrer Der Schlachtermelster Theodor Nissen in Altena; sies n zu lassen. Zum Zwecke der offentlichen in Hardieck, Landgerichtssekretär, Geburt — ö. Mai 1812 — big zur Vollendung des venstraße 0, Projeßbevollmächtigte: Justizrat La wird dieser Auszug der Klag? bekannt gemacht. Gerichtoschreiber des Königlichen Landgerichts. 16. Lebensjahreg eine am ersten jeden Kalender. Faldflein und Rechtsanwalt Müller in Altona, De ve ne . n . 8 n 1 edel gtn 1 nö n, . Ie. . . sechsig Mark . . Cafetier und . 33. 24 resber des Kön . errehsäkrlich zu bezahlen und die Kosten des Rechts. brust, rüber zu Allens, lottbeler⸗Chaussee 3, n dr, , , me n, e,, k 1 hiffer Adolf Jacob in Mal bel Friedrich hafen a. sch., Klägerin, vertreten durch Rechteanwalt in X ; h ö 3 * . x ] ,, . m i, wenbun. Piozesbepollmacht gte r. Nechl⸗ Ackermann in Frankenthal, gegen ihren Ehemann n, n n a, ö , . 2 er, . e e ernff i e , , 1 an n m, . e , . 333 der Klage vorausgehende Vierteljahr . und Helsen fanflich geliefert habe, 11 dem Antrage, j ei Ehefrau Marte . haltsorts, Beklagten, wegen ö der Kosten für dorsäufig vollstreckbar zu erklären. den Beklagten zu verurteilen, d läger 602 . ie ei, geschledene Brandt, jetzt unbekannten durch Beschluß der II. Iwvilkammer des K. Land Zur mündlichen a , des greets en, . 55 Y nebst *. ö i , . zu * alts, früher in Malz, guf Grund böslicher gerichtz Frankenthal vom 18. Mal 1912 zur Beweis- der Beklagte vor das zo Amts ahl ĩ en bes ĩ erlaffu . t ; ; . Mal 9 ate vor das Großherzogliche Amtsgericht in iahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, buch ng (8 1567 Nr. 2 Bürgerliches Gesetz aufnahme und weiteren mündlichen Verhandlung Groß Umstadt auf den 22. Juli A912, Vor⸗ einschließlich derjenigen Kosten, die durch das vorau⸗ Berl „auf Ebescheidung. Der Kläger ladet die neuer Termin bestimmt auf: Samstag, den mittags 9 Uhr lade ie Sache egangene A — i ellagte ie e, R . l zr, geladen. Die Sache ist ald gegangen rrestverfahren — Aktenzeichen des Amte⸗ treit f mündlichen Verhandlung des, Rechts. 13. Juli 1912, Vormittags 2 Uhr, im großen Feriensache bezeichnet und die Einlassungsfrist auf gerichts Abteilung 1b. Altona G6. 13112 — ent, Kndger hl e . , . 2 , ,,, g ne, i. 6 zwe , r. festgesetzt. . find, auch darin zu willigen, daß der auf egese 1 n Ber zu GEharlotten „ ladet den Beklagten in diese Sitzung vo ĩ Groß Umstadt, 20. Mai 1. d d = 2 fehls bei 1. ar. 20, Saal 47, auf den 27. September Uufforderung, einen beim K. Landgericht Franken⸗ ai. 8. . 5 . er ge e, . ung, ein Em sttags ag ühr, mit der Aufforde. hal zugelasenen Rechtzanwalt als Vertreter zu Gerichtsschteiber des Großherzoglichen Amtsgerichte. richtspoll fieber Jürgensen in Altona am 9. Mal ö. . oh erg . zu . uf erg n. 63 . , , ee , dr,. inen eme mb Tw fl Cite 44 inter, 1 er Fpentlichen an ben Beklagten wird vorstebendes bekannt gegeben. 19863! legte Versteigerungserlös an den Kläger ausge kehrt gemacnnng wird dieser Ausjug der Klage bekannt Frankenthal, den 21. Mai 1912. Die minderjährigen Wilhelm, Friedrich und werde, und das Urteil (pentuell gegen Sicherheits⸗ . ben 16. Mel Hie Kgl. Landgerichtsschreiberel. n , zu . durch a. 2 n. zu n, ; 165. 912. K ihren Pfleger Frau Karoline Schmitt Laselbst, wiäget ia et den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ des kn lie d Gerichte schtelber * 1. , , , in Wand⸗ Prozeßbevolmächtigter: Nechtzanwalt Bender ü bandlang ne Rechtsstreits vor pie dritte Zivillammer lig glichen Landgerichts 111 in Berlin. er E 6 n 8 ii re, , m n, . Karlsruhe, klagen gegen den Tuüncher Gustay Schmitt, des Königlichen Landgerichts in Altona auf 1 Deffentl 1 Hen , , ,, , 5 Lol „früher zu Karlsruhe, jetzt unbekannten Aufenthalts, E. DSktober 1912. Vormittags E07 Uhr, mit Lane Sch ntliche Zustellung. Santz in Hagen, klagt gegen seine Ehefrau Louise als Vater auf Zahlung einer monatlichen, in viertel der Aufforderung, einen bei d dacht richt . . ; 2 6 . Schubert in geb. Messing, früher in Vüsseldorf, jetzt unbekannten sahrichen Rasen Kö e ,,. zugelassenen i l! zu keene 5 62 — lf Dr. . . Rechtganwalt Aufenthalts, unter, der Bekauptung, daß sie Che. amn oh . n gr dern gie fe ilehe , bee fran j emever in Essen, klagt gegen seine bruch getrieben habe, mit dem Antrage, die Ehe tere gn, Dis Kläger laden en Vellagten belannt gemacht , n n, Tn hre, enn, , d. , Rieltess' ebe, br, ö ültgug, den 16. Mal 19h 565 9 j 8 2 . — ö J 6 e. J. . 2. ⸗ J . , nündlich, Der. Kläger 1e e ur] ie zw in . n f h. de, , , . ͤ ee, ,, . gn Herpa n d ie * . ke . 6 r tn m , Vormittags ln mit der Üuffgrderung. sih gts] Oeffentliche Juftellung. fen willammer deg Königlichen Landgerichte in 1 2 e mn as A uhr, mt r Ruf sotde⸗ durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Vie Frau Pauline Meser in Berlin, Lussen⸗ mitta s uf den 19. S ber 1912, Vor⸗ ⸗ 8 ; cla senen anwalt als Projeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. straße 45, Proreßbevoll mächtigter: Hecht ö. e uh eptember Vor. ring, (inen bei dem gedachten Gericht jugelas Rarlsruhe, den 17. Mal 1512. Eer mufted Göntjch it, ‚ anwalt ien gedachten 8. . der Aufforderung, einen bei Änwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Der Gerichtsschreiber Großh. Landgerschtz. garete . 3 klagt gegen die Frau Mar bien. Jum * . zugelassenen Anwalt zu be. Zustellung wird dieser Auszüg der Klage bekannt ö e, 36 2 8. . Mühlhausen, Friedrich= e Aus nn Fw, der Sffentlichen Zustellung wird gemacht. 19e] DOeff nine Fare Fe Justen ö bei Veler, jetzt unbelannten Aufentbalts, Een ig der Klage bekannt gemacht. Hagen, den 15. Mai 1912 ; ; 3 6 ; auf Grund der Hebanptung, daß sie der Beklagt ö . n Mal 1912. gen, 6 t. ; Der e, nr, — * ö Magde · ,. im Gesamtbetragè von 10h 4, ö eren en dt; urg, legelbrücke . als Vormund des minder babe wopo ö i 241 erichteschteiben i n fn gent. Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts. ib gen Martin Schmidt, klagt gegen den Akrobaten schuldet, . 2 6 — e , . J — 2 ö 19996 Bekanntmachung. hächard Hrüggemann, jeßt Unkckannten Änfent, pfsichtig n verurteilen, an, Lie Klägern 2h66
98381 Oeffentliche Zustellung mit Vorladung.
Die Chefta d Jengsiche Zu sf Sachen G ; n belle jr, mn h len e rr r ft ö J ellung. In Sachen Gätz, Eleonore, Dentistengehefrau, in balls, früher in Magdeburg? eustadt, Grünstraße 14, nebst 19 Zinsen von 1 65e
, Ihn Merten, 3 . in Erfurt, Berchtesgaden, Klägerin, vertreten durch Rechts unte der Bebauptung, daß der Veklagte der Mutter 1911 und 4 nne, e. 6 2. .
,,,, Justizrat anwalt Wirth in Rempbten, gegen Götz, Georg, des Klägers in der gesetzlichen Empsängnie zeit bei- der Klagezustellung zu zahlen, und das Ürtei —
3 gegen ihren Ehemann, den Dentist, suletzt in zinda mohnhäst, nun unbekannten gewohnt, habe, mit deni Antrage den Beklagten Sicherhelteleislung für vorläufig voll streckbar n *
hei jetzt unb . erten, früher in Ärnstadt Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten wegen Chez kostenpflichlig zu verurteilen, dem Kläger pon selner klären. Die Klägerin ladet die Bekflagte zur mint.
J u . Aufenthaltz, wegen Ehe scheidung, wurde mit Beschluß vom 21. Mai 1912 Geburt G. Seytemher 1911) an bis zur Vollendung lichen Verhandlung des Re htestte lies vor die 25 Zw. il ntrage, die Che r zu die öffentliche Zustellung de Kiage bewilligt und seines sechzebnten Lebensjahres als Unterhalt eine im kammer des Königlichen Landgerichtz ] in Berlin
e . den allein schuldigen Teil ist vom Vorsitzenden 8J Verhandlung über diese doraug fi entrichtende Geldrente ven viertelsibrlich Grunerstraße, 11. Stock, mmer 27, auf ven Dire m die Kosten des Rechtestrentz glage bie Fftentliche Sitzung der Zivilkammer des Sechtig Mark, und zwar die rückütändigen Beträge 230. September SI, Vormittags 19 un
J * nn en einergtag., den sclort die Knstig Fllig werdenden m 2. Märt. mü Ter Aufforderung, einen bes dem * —
4.