1912 / 123 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

t

61 n

2 *r

192

wählt ttgarz.

zum Deutschen Neichsanze

. 1 2

Zentral⸗Han

Das 3en

ogen werden.

ungen aut den Dandels⸗ Gůterrechts.

nieigerg und Königlich Preußis

delzregister är dag Deutsche h ĩ durch die z j Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für , .

Vom Zentral · dandelsrc i? für das Deutsche

Berlin, Donnerstag, den 23. Mai

A chte Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Vereint, Genossenschaftg., Zeichen und

Dag Zentral ⸗Handeltzreglster für Be n. 6 ü

Musterregistern, nbekanntmachungen der Gisenbabnen enthalten suid, erscheint auch in rinem besonderen 5.

delsregister für das Deutsche Reich. a. 3c)

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der trägt A 4 80 9 für das Vierteljahr. Insertiontpreis für den Raum einer 4 gespaltenen

Reich / werden heute die Nrn. 123A. 123 B. und 1230. ausgegeben.

1912.

der Urheberrechtgelntragtrolle, aber Maren j eichen,

unter dem Titel

inzelne Nummern kosten S0 8. titzeile 30 53.

ame, Eintragung von Patentanwälten. an enn des Gesetzeg, betreffend die n. eum alte eingetragen worden unter Nr. . 358

Herlin, den 16. Maj

Patente.

Die Ziffern linkg beyeichnen die Klasfe)

I Anmeldungen.

die angegebenen. Gegenstände haben die i ne ter an dem beneichneten 2 die Er⸗ . eines Patente ae. Der Gegenstand = e, e, ist einstwellen gegen unbefugte Be—

ung ;

9 M. 18 028. Elettromagnetischer Scheider. 1 Ddumboldt, Göln- Kalk. 16. 10. II., ;. .

G. 328 592. Gebläse für flüssigen Kohlen- ferstes umd. Sanerstesf. bel denn wi, gl f ei unter direktem Druck des gevreßten Sauerstoffes sleht.

g. Edward Grube, Alt Rahlstedt. 286. 11.11. a. Sch. 329712. Herablaßbare Straßenlaterne, Debung und Senkung durch Auf und Ab, pickeln der biegsamen Gagleitung auf einer Trommel kewirkt wird. Emil Schälibaum u. Walter Schälibaum, Ibeyummis⸗ St. Gallen, Schweiz; nn , Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. w ö ö . ; 416. K. 48 6350. Spbärischer Beleuchtungs körper mlt mehreren Lichtaustrittöffnungen. Charles Henry Krüger, Brabford, u. Clifford Whitelv Collinson, Baildon, Engl.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. Wirth C. dei 2 6 , ,. a. M. 1, u. W me, Berlin 8SsW. 68. 1. 8. 11. 3 R. 33 915. Beleuchtungseinrichtung für Flugplätze. Georg Rothgiesser, Berlin, Martin Lutherstr. 91. 8. J. I. 1b. R. 2 2 , , , t lugplätze; Zus. . Anm. R. 33 915. Georg Roth⸗ if ka,, en, deter gl Def! ion, c. M. a6 i Gi. Vorrichtung zur Regelung der Gaszufuhr bei Bunsenbrennern durch in der Wandung , geführte Schraubenspindeln. Fre⸗ derick William Magee n Thomas William Baker, London; Vertr.: E. W. , Dsius, Pat.

4 *

. J . 22. isehrenner ĩ nl e, *. ; . . 14. j 9 2 . ] d ö aubrenner. Jan Hendrik demuller, Rotterdam; Vertr. J. G . Sinne, ehr io . G6. Gsels

B. 683 8140. Abschlu vorrichtung für Brems⸗

,,,, Eyerrstellung schwingendem Sperrorgan. Hose Bbckmaun, Lünen a. Lippe. 21. 12. 11.

38. 5. 33 677. Vorrichtung zum selbsttätigen Zerschließen von Bremsbergen. Sauer⸗ wald, Eichlinghofen b. Barop, Westf. 21. 4. 11. o. 6. 2325 552. Rolllager für Rauhmaschinen dal. Harry Splvester Greene, Woonsocket, 3 Gi. X. Der e Müller, Pat. Anw.

c. i

apfen für Druckmaschlnen, Satinierwerke . Maschinen. . um ig. Reudnitz Rathausstr. 10, u. Franz Wilhelm . Dietrich, Altona⸗Ottensen, Fischers Allee 4.

10. ü 27751. Absaugevorrichtung für Staub 8e, mit an einer gebogenen Stelle der Saug- kene einmündender. Gjekt rdäse nach Pat. asi; knn, wal, öl, eb ats, Gefen schafs, l de, e zur Herstellung und zum Ver

be von Änlagen nach System Purofat trie S., Wien; Vertr. M. ßfer u. S. H.

G. n. Hat än wälte, Dresden. 31. 10. 11.

Knoop, 37741. Durch Glektromotor be⸗ en andstauabsaugevorrichtung. George Cla— e g itz. Racine, V. St. A. Vertr. T. Glafer,

* dern u. C. Peitz, Pat Anwälte, Berlin 8W. 68.

24. zr aus der Anmeldung in den Vereinlgten aten ven Amerika dom 1. 3. 10 gnerfannt.

Sta 8. 62 939. Maschine zum Abschneiden der 3 sisckien Kante an Stickereien. Richard Blum, ale Tun dr ers. Mr neren, is. 6. (i.

3 FC. 49991. Einrichtung zum Ablöschen 1 ag gh mittels elnes kippbaren Löschbehälterg. inn Koppers, Essen a. Ruhr, Isenbergstr. 30.

21]. 12. 11. 4 Mass ĩ d . z 226. Masse zum Heinen und Feuer 6 8 zum Treiben bon Gagmaschinen nach Hine, son, Ja. , Fat, löl d,, Faunp 2 Karlsruhe, a, 1 ö 54. Verfahren zur Herstellung r ,. Bernhard a , 29. 11. 10.

ͤ eucran zündern. 16 Bremen, Falkenstr. 1— 3.

12a, R. A2 222. Verfahren und Vorrichtun 9 rn Verdampfen oder Cindicken von Flüässigkeiten . zur Ini s hrung Ken een Reaktionen. General en Co., New i Vertr.: C. Fehlert, KLonubier, Fr. mmsen, Buütsner u. G. Meißner, Pals nn lte, 3 568. 61. 13. 3. 11. . . Rahmenfilterpresse eingebauten Hilfesilternn. Badische Maschinen⸗ fabrik und 22 erei . G. . 1 Sehold & Neff, urlach i. Baden. 13.2. 12. , Gesellscha r Elektro⸗ Osmase m. 3) dre a. 4. 8. 1. 13 Verfahren zur Herstellun aktiver . durch Glühen . 2 tigen Destillationsgafen. Alfred Deinrich, Charlottenburg, Schillerstr. 2. 1. 2. 11. 121. C. 20 829. Verfahren zur Darstellung von an aktivem Sauerstoff reichen Natriumperboraten. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, Charlottenburg. 36. 4. 11. 121. C. 21 222. Verfahren zur Darstellung von Alkallamid aus Alkalimetallegierung und Am. moniak. Chemische Fabrit von Heyden Act. Ges., Nadebeul b. Dresden. 1. 11. 11. 121. S. 33 E18. Verfahren zur Herstellung von Stickstoff verbindungen deg Siliclums und Älu⸗ miniumz durch Erhitzen von Bauxit, Kaolin, Tonen oder andern Stoffen, die Kiefelfäure und Tonerde gemischt oder verbunden enthalten, unter Zusgtz von Rohle in einem Stichftoffftrom. Societs Geng rale des Nitrures, Paris; Vertr. Dr. p Ferch⸗ land, Pat. Anw., Berlln W. 36. 12. 4. 11. 1261. F. 31 529. Verfahren zur elektrolytischen Behandlung von Salpeter säure. Farbwerke vorm. e , , nen, Æ Brüning, Höchst a. M. 12m. B. 63 764. Verfahren zur elektrolyti⸗ schen Regeneration vom Chromlaugen. C. F. , . M Söhne, Mannheim -⸗Waldhof. 12m. B. 64 090. Verfahren von Baryt⸗(Strontian⸗Nsalpeter und

durch Umsetzung von

mit

4 Gewinnung chwefelnatrium

̃ Schwefel barium Estrontium) Ei, . He, Gebr. Borchers, Goslar a. H. 8. 8.

120. F. 31 770. Verfahren zur Darstellung von Amlnobenzoylberbindungen der Aminobenzoyl= 2 amino -H naphtol 7-sulfosãure; Zus. 3. Pat. 240 827. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 8. 2. 11. 12p. F. 32 267. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Indigo, dessen Homologen oder Halogensubstitutionsprodukten. e. vorm. Meister Lucius Æ Brüning, öchst a. M. 28. 4. 11. 138. C. 20 663. Verfahren zur Ueberhitzung von Dampf. Charles Caille, Le Perreux, Seine; Vertr.! A. du Boig⸗Reymond, M. Wagner u. G Lemke, Pat - Anwälte, Berlin 8W. 11. J. 5. II. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 28. 2. 11 anerkannt. Be. B. 38 181. Klopswerkzeug zum Ent⸗ fernen von Kesselstein aus Röhren öder zur Er⸗ weiterung elneß in Gestein, Kohle o. dgl. her⸗ 866 Bohrloches. Boiler Scalers Limited, Birmingham, Frank Gilman u. George Frederick Clements. Smethwick, Stafford, Engl.; Vertr. H. Neubart, Pat Anw., Berlin SW. 61. 28. 8. 65. 13e. P. 27 001. Vorrichtung zum Neinigen von Rohren u, dgl., bei der der in die Rohre ein. zuführende Schaber aus einem schraubenförmi auf⸗ 6 an Ee e,, 6. ackten . on dreieckigem Querschnitt besteht. ickhardt, Bonn, Cölnersir. 249. 19. 5. 11. en , , La. Sch, 27 991. Zylinder für Gleichstrom= Dampfmaschinen mit einem die Auglaßschlize ent haltenden wischenstück. Dr. Ing. Wilhelm Schmidt, Cassel⸗ Wilhelmshöhe, Rolandstr. 2. 14. 3. 11. 114c. G. 31 004. Vorrichtung zum Einsetzen w k —— W , n ampsfturbinenrädern. ar Godenschweger, Cent Schmilinskystr. B0. 5. 4. 11. ar 3 . . 3 22 ; Aus er . Leit⸗ e ür Dampfturbinen. Leopo obert, Ham⸗ burg, Kleine Reichenstr. 24. 0k 12. d 184. C. 8 683. Einrichtung zum Drucken von Musiknoten mittels in eine als Form dienende an i Typen. Ambrogio Campiglio, Malland; Vertr.: 8. Glaser, O. Hering u. E. ꝛitz Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 73. 13. 09g 5 H * 3 512. ür Matrizensetz, und Zeilengleßmaschinen. Mergen⸗ thaler Setzmaschinen⸗ Fabrik, G. m. b. 3 f 9 . 3 9 a. LS. 29 88. Letterngieß und Setmaschine, bei der mehrere NMatrizentrãgt . einem —— 533 Gestell untergebracht sind. Rolls Percival 26 u. Arthur Charles Morgan, ondon; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. G. Mehner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 18. 3. 10. 158. SO. 57 23531. Aus endlosen Ketten oder Bändern bestehende An- und Ablegevorrichtung für Tiegeldruck⸗ und Prãgepressen. Dorn Æ Schneider, Kötz schenbroda. 20. 3. 12. 158. W. 38 511. Vordermarkensteuerung für

**

Drucimaschinen. Fred Waite u. Waite and Saville, Limited, Otley, 6ngt. Vert.: A. Loll, Pat - Anw., Berlin 8W. 458. 15. 11. 11.

1589. S. 33 689. Verfahren und Vorrichtung zum Einstanzen von Lochsymbolen in mit Fehler

sombol arbeltende Negssterstreisen für den Antrieb

Dauptfiltern und dem Aue lauffkanal M

Zellenbejchne devorrichtung 28

von Schreib⸗ 2 und Gießmaschinen. Siemens A Dalgte tt. Hef. Verlln. X. 4. 11. 151. B. G61 229. Schrifturtvpen (Schriftmatern oder stempel). Franz de Buigué, Magdeburg, Königstr 65. 17 13. 16. 174. M. 38 335. Gegenstromkühler an Kom- Pressionskältemaschinen für Kaltdämpfe. Rudolf eweg, Berlin, Pritzwalkerstr. 8. 22. 6. 09. 17. M. 45 015. Gegenstromkühler zur Er⸗ zielung niedriger und verschiedener Temperaturen für gleichzeitige Kühlung einer oder auch mehrerer lüssigkeiten. Georg Müller, Magdeburg, Wieland⸗ traße 33 c. 6. 7. 11. 18a. T. 16 838. Beschickungsvorrichtung für Hochöfen. Le Titan Anversois Socisté Ano-= nyme, Hoboken b. Antwerpen; Vertr.: R. Deißler, Di. 5. Döllner, M. Seiler, C. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 22.11.10. 186. E. 153 808. Verfahren zur Verbesserung von flüssigem Stahl in einem basischen Ofen. ier, en G. im. b. S., Remscheid ⸗Hasten.

19a. K. 47509. Schlenenbefestigung auf ie ger te, für Holzschwellen. Otto Krause, erfe

d, Neue Gerstenstr. 13. 30. 3. 11. !. 21a. M. 43 132. Ver jögerungs einrichtung für die Einschaltung des Druckstromes bei Typendruckern. Johann Ferdinand Meißner. Nervi, Ital.; Vertr.: , Rau, Rechtsanw., München, Landwehrstr. 4. 21b. A. 19 401. Verfahren zur Herstellung von Sammlerelektroden. Serge Berditscheweky Apostoloff, London, u. Victor de Karavgdine, Billancourt, Frankr.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8SW. 68. 10. 9. 10. 21. CG. 2I 217. Vorrichtung zum , von Draht, besonders elektrischer Leitungen in Rohre. rank Crawford, Pasadena, Los Angeles, Calif.; ertr.: W. Stern, Pat. Anw., Essen⸗Ruhr. 3. 11. 11. 32 317. Regelung von Induktiont⸗ zw. Generatoren in Katkadenschaltung mit Kollektormaschinen. Allgemeine Elettricitäts- Gesellschaft. Berlin. 26. 3. 10. 218. S. 34 622. Anordnung zum Tragen der Spulen von elektrischen Transformatoren, wobei jede Spule oder Spulengruppe mit einer Mehrzahl von Tragstücken versehen ist. Ferdinand Sieber, Vado Ligure, Ital.. Vertr. H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 6. 11.9. 11. 21e. H. 51 629. Daämpfungseinrichtung. Hart⸗ 2 . Braun Akt.⸗Ges., Frankfurk a. M. 21e. W. 36 1427. Dämpfungsvorrichtung für Meßgeraͤte. Edward Weston, Newark, Nem Jersey, V. St. A.; Vertr. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 11. 7. 10. 21f. C. 20 657. Dauerbrandflammenbogenlampe. . . Charlottenburg, Bismarckstr. 111.

. K. 40 738. Auglöschvorrichtung für Stütz⸗ kohlen⸗Bogenlampen. Körting * Mathiesen Att. Ges., Leußzsch Lelpzig. 15. 4. 09.

219. R. 33 611. Verfahren zur Herstellung einer Eisenlegierung für dyngmoelekttrische Zwecke; Zus. z. Pat. 244 062. Walter Rübel, Berlin⸗ Westend, Eschenallee 21. 11. 7. 11.

2Zze. F. 32 555. Verfahren zur Darstellun gelber Küpen⸗ Pigment⸗ und Säurefarbstoffe; Zus. J. Anm. F. 32 347. Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, . a. M. 17. 6. 11. 23b. L. 322 413. Verfahren zur Ueberführung von höhersiedenden Kohlenwasserstoffen in niedriger siedende. Heinrich Halcour. Rubenstr. 10, u. Dr. Jak. Pilgram, Hansaring 18, Cöln a. Rh. 19. 5. 11. 245. P. 26 7273. Vorrichtung zur Rostbewegung mit regelbarer Ruhepause, insbesondere für Treppen-

roste mit beweglichen Vorschubplatten. Robert Pato d ka u. Josef Wejrostek, Nestomitz a. Elbe, Böhm.; Vertr.. Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SVW. 68. 7. 4. 11. 24f. P. 27 730. Treppenrost mit durch einen Druckwassermotor zeitweise hin⸗ und herbewegten Rostplatten oder Vorschubplatten. Robert Pato ka u. Josef Wejrostek. Nestomitz a. Elbe, Böhm. ; ertr,. Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin SW. 68. J. 4. 11. 256. W. 37 501. Antriebsvorrichtung für die

Fadenschalter von Rundflechtmaschinen. Simon Willard Wardwell, Providence, V. St. A.; Vertr.: H. Licht, Pat. Antw., Berlin 8W. 61. 17. 6. 11.

a. F. 32 841. Verfahren der Sämisch⸗ gerung Dr. Wilhelm Fahrion, Höchst a. M.

286. SH. 57 088. Vorrichtung zum Abschneiden der Haare von Fellen mit bewegbarem Schneidmesser und feststehend angeordnetem 2 er; Zus. z. Pat. 243 089. Julius Hess. Straßburg ⸗Neudorf i. Els., Lazarethstr. 61. 1. 3. 12.

208. C. 20 956. Künstlicher Arm. Carnes Artificial Limb Company, Kansas City, Missouri, V. V. A.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 1. 8. 11.

308. 141927. Kopfgeradehalter. Emilie Jeske, Czarnikau, Posen. 11. 12. 11. .

30e. R. 34 522. Dperationsstuhl mit einer schwingbaren und in ihrer Entfernung vom Sitz ein⸗ stellbaren Rückenstütze. Frank Ritter, Rochester, N. J.; Vertr.: A. du Bois. Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 16. 12.11. 21a. S. 23 so. Vorrichtung zum Schmelzen, Mischen und zur Hitzebehandlung von Metallen.

William Spelrs Simpson, London; Vertr. Gd. 5 ö. G. Hirschfeld, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8w. 68.

3 21b. J. 38 398. Fahrbare Vorrichtung zur . von Herdformen mittels Eindrückens der odelle. riedr. Feldhoff Æ Co., G. m. b. D., Eisengieserei, Wülfrath, Rhld. 15. 11. 11. za. K. 50 09049. Wannenofen; Zus. z. Pat. 244 079. Dr. Gustay 6 Dannoper, Kurze straße 7, u. Robert Dralle, Hameln. 22 12. 11. 32a. M. 48 567. Maschine zum Schneiden von Glasröhren auf deren Außen oder Innenseite in gleichen Ringbreiten. Carl Münzel, Nöhrsdorf 9 öhm. ; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Darmsen, Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8 236. B. 64 653. Behälter zum Verpacken von Kleidungsstücken, Stoffen u. dgl. mit übereinander in Reihen angeordneten Ringen, Oesen, Bandschleifen oder anderen Haltevorrichtungen. Henriette v. Barby, * v. Vollenhoven, w nesebeck⸗ straße 68/69. 2. 10. 11. 241i. D. 28 597. Zahlbrett; Zus. 4. Anm. D. 26 347. Wilhelm Dugge, Leipzig, Baversche⸗ straße 6. 2. 3. 12. 35a. G. 17 3099. Zwischengeschirr zum Nach⸗ ütte estfalia

pannen von Lastsellen. isenh

kt. Ges., Bochum. 5. g. 11.

256. M. 45 6635. Selbstgreifer. Maschinen⸗

bau ⸗Akttiengesellschaft igler. Dußsburg⸗

Meiderich. 14. 9. 11.

2 16. 231 36 2 2 Befestigen 2 achbel agen. ote . many, Ruther⸗ ord, V. St. A.; Vertr.: Dr. Adolph Zimmermann, at. Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. 15. 11. 10.

7c. Sch. 39 499. Verfahren zur Eindeckung

von Dächern mit Rohr, Stroh, Schllf oder ähn⸗

. . Wulf Schwerdtfeger, Schleswig.

275. S. 322 508. Teleskopmast, der durch ein unter Druck, stehendes Gas a , wird. Socictè d rlectricit Mors“ Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. n A. Büttner 2. * . Pat⸗Anwälte, Berlin 8SW. 61. 28h. B. 58 097. Verfahren zum Trocknen von R und anderen feuchten Gegenständen. Dr. Eduard

Besemfelder, Charlottenburg, Kantstr. 70.

31. 3. 19. 39a. U. A412. Leistenar her Fassondrehstahl von rechteckigem Querschnitt zum Drehen von Knöpfen. Union Special ⸗Maschinenfabrik G. im. b. S., Stuttgart. 6. 6. 11. ;

40a. B. 65 694. Verfahren zur Herstellung von metallischem Wolfram aug seinen Verbindungen mittels Wasserstofs. Badische Anilin. * Soda Fabrik., Lußwigshafen 4. Rh. 27. 12. 11.

40a. C. 19 223. Pyritschmelzverfahren. John Parke Channing, New Nor; Vertr. H. Spring= mann, Th. Stort u. G. Herse, Pat-⸗Anwälte, Berlin S. 6. 39. 5. 16. . h 0a. S. 32 843. Amalgamiervorrichtung mit eiuem im Quegssilbertrog befindlichen Rührwerk, welcher Chemikalien . günstigen Beeinflussung der Amalgamierung zugeführt werden. Royer Lucken⸗ bach, Colwyn, V. St. A.. Vertr. O. Nähler u. F. Seemann, Pat Anwãlte, Berlin 8W. 51. 2.8.11. 4249. F. 23 698. 8 insbesondere zum Zeichnen einer angenäherten Ellipse aus Kreis- bögen. Reinhold Fehlhauer. Magdeburg⸗Suden⸗ burg, St. Michaelstr. 41. 4. 1. 12.

12e. C. 20 603. Membrane für die Meß⸗ kammer sogenannter trockener Gasuhren. Com⸗ pagnie pour la fabrication des eompteurs et matériel d'usines A gaz, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. 6G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 20. 4. 11. 425. B. 65 628. Wage zur Bestimmung des Gewichts von Flüssigkeiten in großen Behältern. August Böhmer, Magdeburg, Insleberstr. 9. 20. 12.11.

429. D. 25 668. Elastischer Fassungsring für die . von Schalldosen. n ern, Diehl, Camden, New Jersey, V. St. A.; Vertr.:

Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 21. 8.11. 429. K. 50 108. Einrichtung zum Antrieb der Schalldosenleitspindel durch die Tellerachse von 1 Julius Kräcker, Berlin, lexandrinenstr. 137. 3. 1.182. 426. G. 17 219. Druckmesser für Luftradrelfen. en Gdmunds, Westminster, London; Vertr.: du 1 M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8. 11. 8. 8. 11. 13b. W. 38 292. Münzensortierer für selbst= kassierende Gas⸗ und EGlektrizitãtg verkaufen Der⸗ mann Witte, Berlin, Schivelbeinerstr. 20. 18. 10. 11. 41a. C. 21 229. Sicherung für zweiteilige Schraubknöpfe. Victor 1 ufsin, St. Gervaig, Frankr; Vertr.. L. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 7. 11. 11. ; 4b. D. 22 341. Feuerzeug mit Lunten, die 87 Gebrauch in einem mit flüssigem Brennsteff gesällten Behälter stecken. Theodor Dahlbokum, Steele Nuhr. u. Carl Koch. Linden Ruhr. 26. 10. 00. ab. J. 338 212. Pvrophoresg Sprungdechel⸗ a . n . Pforzheim i. B., urlacherstr. 8. 17. 11. 11. . 5a. 88 57 048. Dackmaschlne mit Gewichts. hebel an dem die Dackmesser tragenden, schwingbar (iagerten Rahmen Jus. 3. Pat. 239 011. Theodor 8 Roitzsch, Kr. Bitterfeld. 29 2 12. = Ida. RK. A8 767. Dangereinlegevorrichtung für Pflüge. Emil Krüger, Ulenhof b. Bismarcks elde, Kr. Haesct .