1912 / 123 p. 41 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

w

,

.

. *

ö 5 *

225

und

Der Inhalt Tiefer Belege.

Zentral⸗Ha

Vas Zentral. Handel gregister fin 6. . uri alle Hostanstelsten. hi erh fur gen werden.

holer auch durch die Könlgliche Ilias lan e iger 3Vw. Wilhelmstra ße 32. bezo

die Vera nn. en , de, , . .,, —— —— —— Gebrauchs uiuster, Ronkurse her stinachungen dus den Handels-, Güterrechtg.,, Vereing, ls“, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragtzrolle, über Warenzeichen patente, . 1j onie die Taris. und Dahrplanbefanntmachun gen der Eisenbahnen nul , f e , ö 5 i 2 2 3 a,, .

udelsregifter für das Deutsche Reich. ar. tach

entral-Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der etragt I 9 89 3 für das Viertellahr. E

. Zehnt e 2 Dentschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Reichsanieigerz und Königlich Preußischen

Handelsregister austein. Gandelsregister. 2 ö ndert wunde die Firma: „Bavaria . Verl Hen ei,, Sitz Aibling in Wauarta Dr erie Paul Menzel Nachf. Daus Buchert. Inhaber Dans Nuchg t Dregist in Aibling. Traunstein, 1 Mai 1912. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

unter Nr. 4 elndettage nen Flrmd „Warenhaus.

annes Seefeld. in del,. daß die Firma jetzt „Bruno Friedrichs=

und daß der Kaufmann Bruno Friedrichs d . jetzt Inhaber der Firma ist. a. eiswasser O. E., den 13. Mai 1612.

laat. Bekanntmachung. 19723 we e r rsiaen Handelgregister . A rl ö

ze zu der offenen Handel gesellschaft „Wolgaster g lc eifahrit Naegeli & Co zu e e . Iingetragen, daß, der biskerige Gesellschaft'r Faprit., ret ior Goltlob Faigle alleiniger Jubaher der Firma ist. Das Geschäft wird unter unveränderler Firma fortgeführt. Wolgast, den 10. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Wnrnen. x 19724

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Miirzener Bank in Wurzen betreffenden Blatte 136 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Raufmann Camillo Reichel in Wurzen für das Hauptgeschäft in Wurzen Prokura erteilt worden ist dergeltalt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Wurzen, am 20. Mal 1912.

Königliches Amtsgericht.

ge mm, F shr. i929] Bei der Firma J. Martens in Wyr ist im hiesigen Handelregister eingetragen worden: Der gaufmann Johannes Martens ist ausgeschieden, persönlich baftende Gesellschafter sind; Kaufmann Jon Matthias Martens, Kaufmann Max Heinrich

Martens und Kaufmann Fritz Claus Jürgensen

in Wyk. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft bat am 1. April 1912 begonnen. Wyrt, den 14. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Lerhbst. 19727 Nx. 41 deg hiesigen Dan zelereg isters abe ö ist bel der Firma H. Jeinler's Hof. und Ver— lags buchhandlung in Herbst folgendes eingetragen: Die offene Handelsgeseslschast ist aufgelsst. Fräulein Elebeth Zeidler in Zerbst ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Bu chdruckerelbe si ber und Diplom-

enieur Hermann Zeidler in Zerbst i ĩ . 8 Zerbst ist alleiniger

Zerbst, den 21. Mai 1912. Herzogliches Amtsgericht.

nin. Bekanntmachung. 19725 . unser Handelgregister Abteslung A l 6 bei der Firma Sermann Schlome in Janowitz Rr. 39) eingetragen worden; Tie Zweignieder⸗ * in Loplenne Forst ist gelöscht worden. Inn, den 12. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

gehnild ners. na. Eosen. 19511

In unser Vereinsregister ist unter Nr. I folgendes eingetragen worden: Handmerkerverein zu Schild- berg, Schildtzerg. Die. Satzung ist em 1. Ok, tober 1911 errichtet. Vorstande mitglieder sind: Karl

Hiersch, Zudwig Gartle, Karl Hoffmann, Paul Kuhl, Julius Moeler, Hermann Schwede, sämtlich in Schildberg.

18berg, den 11. Mai 1912. Schitpberg . . , Un e dicht.

ʒGenosfenschaftregister.

urg. Bekanntmachung. 19756 n,. Genossenschaftsregister wurde am 18. Mai etragen: 16 9 „EGresinger Darlehensta ssenver ein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräüukter 3 n , in Eresing: *

In den Generalbersammlungen vom 14. Januar gi und 14. Avril 1917 wurde ein neueg Statut 1 nommen. PDierdurch haben sich insbesondere . Aenderlingen ergeben: Gegenstand des lg nehmens ist der Betrieb eines Spar und Hur e ge chat zu dem Zwecke, den Veresng= . die zu ihrem Geschäfte. und mi 1 caitsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, W e age öbeer Gelder mi erleichtern, 3) den 9 auf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Ver Dejug bon ihrer Natur nach ausschließlich für 3 r rischaftlichen Betrieb bestimmten Waren den fehlen und 4) Maschinen, Geräte und andere zu , des land wirtschaftlichen Betriebes zu i, und zur Benützung zu überla ssen. Die r . heschiebt rechtaverbindlich in der Weise,

1

daß mindestens drei Vorstandemit ; ndes drei glieder zu der Firma 5 Vereins ihre Namengunterschrift hinzufügen.

DLle Hetanntmach ungen des Vereins, außer den die

, der. Heneralversammlung und die Be⸗ ra ms gegen land. derselben betreffenden, erfolgen un ö Firma desselben in ber Verbande kundgaäbe in München und sind gezeichnet durch mindestens drej Vorstandemitglie der.

2 Bei „Dar e henekassen verein Königsbrunn, e getragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“ in Königsbrunn: An Stelle des aus⸗ i , n 8 . wurde der Käsereibesitzer . . geébrunn als Vorsteher in den

e. Bei „Darlehenskafsenverein Steinekirch, ' getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftuflichr“ in Steinetirch :. An Stelle ter aug. geschiedenen Jobann Ruf 1nd Andreas Streit wurden der Schmiedme fer Michael Hartmann und der Dekonom Johann Eisele, beide in Steinekirch, in den Vorstand und zwar ersterer als Vorsteher gewählt.

4 Bei „Baugenossenschaft Gsggingen, ein- getragen? Geno sseuschaft mit beschräukter Haft · pflicht in Göggingen. An Stelle deg ausge⸗ sbiedenen Christian Stenger wurde der gKäassier Fritz Hubel in Göggingen in den Vorstand gewählt.

Augsburg, den 20. Mai 1912.

K. Amisgericht.

Ram ber. 19757

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen 3. der Firma: „Darlehenskafsenverein Pfarrei NMemmele dorf eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Memmels⸗ dor A. G. Bamberg: Pankraz Bauer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum Vorsteher wurde bestellt Pfarrer Georg Schwemmer in Memmels⸗ dorf, zum Stellvertreter der bisherige Vorsteher Andreas Nüßlein.

Bamberg, den 21. Mai 1912. F. Amtsgericht.

E am herꝶ. 19758 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bel der Firma: „Darlehenskassenverein Schön⸗ brunn, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Schönbrunn, A.-G. Burgebrach: Andreas Beyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn als Beisitzer bestellt der Bauer Adam Giebfried in Schönbrunn 2. Bamberg, den 21. Mai 1912. K. Amtsgericht.

Rergheim, Erst. 19759 Bei dem Morkener Spar⸗ und Darlehus⸗ kafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Morken Nr. 23 des Genossenschaftsregisters wurde heute ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschledenen Joseph Kessel wurde Jacob Rommerskirchen in Morken in den Vorstand gewählt. Bergheim, ben 18. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. KRerlin. 19760 Nach Slatut vom 24. April 13. Mal 1912 wurde fine Genossenschaft unter der Firma, Baugen ofen schaft am Tegeler Forst, eingetragene Denos en l asñ mit beschränkter Daftpflicht! mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 56! in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmen ist die Herstellung von Wohnhäusern jür die Gençssen. Die Haftsumme beträgt 200 M. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form durch den Deutschen Reichs anzeiger. Je zwei Vorstands mitglieder können in Gemeinschaft mit einander rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß die Zelchnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramensunterschrift hinzufügen. Das Geschäfts jahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Mitglieder des Volstands sind: Herbert C. John zu Heiligensee, Karl. Behm zu Berlin Reinickendorf und Max aerler zn Köpenick. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststanden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 15. Mai 1812. Fönig- liches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

Heut hen, za. LteKz ni tz. 197611 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4. dem Konfum;, und Krediwerein Beuthen a. Ober, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schräntter Haftnslicht in Beuthen a. Oder, solgendes eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befügnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Beuthen a. Oder, 4 Mai 1912.

Kremberz. Be t 19763

In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Deutschen Spar und Darlehuskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ in Falkenburg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1912 ist das Statut mehrfach geändert. Bekannt

Bekanntmachung.

Posener Naiffeisen⸗ Beten zu

Zimwel in Borowno in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 14 Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

machungen der Genossenschaft erfolgen fortan im

; Posen. An Stelle des auegeschiedenen Eduard Hildebrandt ist Gottlieb

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 23. Mai

Dag . n

KEromhbeng. Beranntmachung.

In das Genossenschaftsregister ift heute bei der Landwirtschaftlichen Betriebs⸗Genossenschaft Friedingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Friedingen ein. getragen: An Stelle des ausgeschledenen Friedrich Schumann ist Hermann Riecke in Friedingen in den Vorstand gewählt.

Bromberg, den 14. Mai 1912.

; Königliches Amtsgericht.

Kroamberz. Befanntmachung. 19764

In das Genossenschaftsregister ist am 223. April 1912 bei der „Dampfziegelei Woynomo, ein⸗ getragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Woynomwo eingetragen: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt.

Bromberg, den 15. Mai 1512.

Königliches Amtsgericht.

ECuxtehnde. 19765

In das hiesige Genossenschaftsregtster ist heute bei der „Meiereigenossenschaft Harsefeld, e. G. m. . Sp. zu Harsefeld“ folgendes eingetragen worden:

Der Hoftesizer Dr. O. Schmidt in Harsefeld und der Vollhosner H. Ehlers in Bargstedt sind aus dem Vorstande ausgetreten und der Vollhöfner Johann Bargsten in Harsefeld und der Gastwirt Heinrich , , in Sandkrug sind an ihre Stelle ge⸗ reten.

Buxtehude, 12. Mai 1912.

er Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

PDramburx. 19766

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der daselbst unter Nr. 9 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskaffe in Köntopf folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle des Bauerhofebesitzerz Julius Getzlaff ist der Kigentümer August Borchardt und als viertes Vorstandsmitglied der Bauerhoft⸗ . Boeck in Köntopf in den Vorstand gewählt.

Dramburg. den 8. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. ; 19767

Auf Blatt 74 des Genossenschaftsregisters ist beute die Genossenschaft unter der Firma Baugenossen⸗ schaft für das Personal ver Königl. Sächs. Staatseisenbahnen in Dresden, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden, sowie weiter folgendes ein⸗ getragen worden: ;

Das Statut vom 8. Mal 1912 befindet sich in Urschrift Bl. 3 flg. der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern somie deren Vermietung an Genossen mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebs. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen im Dresdner Anzeiger, in den Dresdner Nachrichten und in den Dresdner Neuesten Nachrichten unter der Firma der Genossenschaft. Sie werden von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen unter Nennung desselben von dessen Vorsitzendem unterzeichnet. Beim Eingeben eines der oben genannten Blätter oder bei Verweigerung der Auf⸗ nahme erfolgt die Veröffentlichung auch durch die Lelpziger Zeiturg, bis durch die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Haftsumme beträgt dreihundert Mark für jeden erworbenen Ge⸗ schä ftganteil. .

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt einhundert.

Willens erklärungen für die Genossenschaft erfolgen rechttzverbindlich durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und ein anderes Verstandsmitglied.

Mitglieder des Vorstands sind der Lokomotiv⸗ führer Kurt Manewald, als Vorsitzender, der Eisen⸗ hahnassistent Otto Milde, als Stellvertreter des Vorsitzenden, der Gisenbahngehilfe Alfred Richter, der Gisenbahnschreiber Kurt Zehrer, der Eisenbahn⸗ assistent Clemens Halm, der Eisenhahnassistent Richard Franke, der Bahnmeister 1. Kiasse Paul Köhler, der Architelt Max Baumgärtel und der Eisenbahnassistent Oswald Müller, sämtlich in Dresden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.

Dresden, am 21. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dũsseldorꝝ. 19768

Bei der unter laufende Nummer 35 unseres Ge—= nossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: „Landwirtschaftliche Bezugsgenofsenscaft. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Benrath“ ist heute folgendes nach⸗ getragen worden:

Christian Hofmann ist infolge Ablebens aus dem Vorstande geschieden und an seiner Stelle Franz Schmitz zu Haus Bürgel bei Baumberg in den Vorstand gewählt als dessen erster Vorsigender.

Düsseldorf, den 15. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Eitor g. Bekanntmachung. 19769

In unser Genessenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, betreffend die Molkerei ⸗Genosseuschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Dastpslicht zu Much. eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorsfande ausgeschiedenen Peter

1912.

inzelne Nummern kosten 30 3.

ertiontpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .

1962) Gomer fer n. w Bockem der Josef Willms in

Gerlinghausen gewählt ist. Eitorf, den 17. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

2 KEmmendinxen. 19770 Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Band J wurde zu 3. 28 Milchverwertung sgenossenschaft Deimbach, e. G. m. b. S. eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Emmendingen, den 13. Mal 1912. Gr. Amtsgericht. J. Emmendingen. 19771 Genoffenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Band JI wurde zu O.⸗3. 5 Spar⸗ und Darleihkasse Gichstetten.

2 G. m. u. S. heute eingetragen: Georg Jakob Schmidt, Altratschreiber in Eichstetten, ist

aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle wurde in der Sitzung des Aussichtsrats vom 29. No⸗ vember 1911 August Reitzel, Landwirt in Eichstetten, für 3 Restdienstzeit des ersteren in den Vorstand gewählt.

Emmendingen. den 14. Mai 1912.

Großh. Amtsgericht. 1. Essen, Rer. 19772

In das Genossenschaftsreglster des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 8. Mal 1912 eingetragen zu Nr. 29, betr. die Firma Essener Beamten Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht. Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Georg Bodenstein ist der Re⸗ gierungsrat Alfred Meißner, Essen, in den Vorstand gewählt.

Esnen, Rukh. 19774

In das Genossenschaftsregister des Königl Amtsgerichts Esfen ist am 9. Mai 1912 getragen zu Nr. 38, betr. die Firma Rabatt Spar- verein für Essen und Umgegend . RGenossenschaft mit beschrankter Vaßtnflicht. Essen: An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Aloys Unterberg und Hermann Venjakob sind Dubert Magß und Peter Kunz zu Essen in den Vorstand gewãhlt.

Essem, Ruhr. 197731

In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 10. Mai 1912 einge⸗ tragen zu Nr. sz, betr. die Firma Vereinigte Spar- und Bau⸗Geuossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Essen Ruhr: An die Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Wilhelm Sauerbrey und August Drescher sind Johann Severin, Schreier, Essen, Hermann Meyer, Schlosser, Essen, in den Vorstand gewählt. Felsberg, Rz. Cussol. 18775

Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 folgende Neueintragung bewirkt:

Niedernorschützer Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Niederworschütz. Gegen⸗ stand ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Willen sz= erklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind ab⸗ zugeben von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vorsteher oder der Stellver= trẽter befinden muß. Bekanntmachungen sind in gleicher Weise zu unterzeichnen, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, andernfalls vom Vorsteher allein, und erfolgen im landwirtschaftlichen Genoßssenschaftsblatt in Neuwied. Das Statut ist vom 27. April 1812.

Der Vorstand besteht aus: 1) Landwirt Heinrich Tenge mann (Vorsteher), 2) Landwirt Konrad Qamen⸗ städt (stellvertretender Vorsteher), 3) Wagner Werner Globes, 4) Landwirt Wilhelm Lengemann, 5) Land- wirt Georg Hildebrandt, sämtlich zu Niedervorschütz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Felsberg, den 15. Mal 1912.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenam. Hann. Bekanntmachung. 19777

In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Moi 1912 die durch Statut vom 23. April 1912 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Land- wirtschaftlicher Konsum-⸗Berein Bippen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit üunbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bippen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: I) gemeinschaftlicher Einkauf von landwirtschaftlichen Verbrauchs stoffen, gemein ˖ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzengnisse. Die Bekanntmachungen der Gensssenschast erfolgen in der Hannoverschen land und ferstwirtschaftlichen Zeitung in Hannover, bel deren Cingeben bis jur nächsten Generalversammlung im Deutichen Reichs. anzeiger, unter der Firma der Genossen chaft, 8 zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Die Min glieder des Vorstands sind: Hofhesitzer Eberhard Dstendorf in Bippen, 2 Gerhard Darbecke in Kleinbokern, Gastwirt Wilhelm Jürgens in Bippen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2. Verstandsmit. glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Benossenschaft beifügen. Die Einstcht in die

Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Fürstenan, den 15. Mal 1912.

Königliches Amtsgericht.