1912 / 124 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

=. Berichte von deutschen Fruchtmärkten. . , Qualstãt Am vorigen Außerdem w

Durchschnitts⸗ Markttag . urden 1912 gering mittel gut Verkaufte Verkauft ien g / . ö nach ü Mai Markltorte Gezahlter Preis für 1 Doppelientner Nen t wert 1᷑ Boppel ˖ . hae din iche: ( jentner J. dem . derfaust z re e Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner . . ö. hr ! he h 40. M06. 10. 460. 0. *. ] Weizen. 23. 8 dsberg gd, ö ö. . 2550 23,59 ö J . ; ; / ö J H 2010 2020 21119 1 2319 ö ; ö ö. ö . ö J 20,50 20, 70 . . ö. 5 . ö B . ö *. i . S . 2 4 * 2, 1 2 3 '? 2 J . . . Görhngen 21,90 21, 2, . ĩ 2300 2300 17.5 5 =. ,,, ö 3250 33 36 23.160 2330 60 1339 . - , 20 ö ö = . 33 3 . 33 26 . 256 6685 22,0 22710 22.5. 5 . Döhle, 2100 21,30 21,49 ( ; ö 369 ö ö , . . g go id, Id Il 6h 27 653 . 25 09 9.8 . J . mid, n oh. 2b C0 6 146 ; t . . Chaãteau⸗Salinngd..... : 23,00 23,50 . ö ö . Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 23. I Langenaoĩ c Q Q 240 1 21690 246530 260 4 , og, , ne, ne, ,, . Roggen. ö on,, , ; 1900 19,00 ; . ; J . JJ 1 go . . o 166 1560 2062 18.6. . * G,, ö 16,50 17,50 17,50 18,50 18,50 19,10 - ö . ö k ö 18, 10 18, 30 18,50 18,70 18,90 19, 10 B . ö ö Hirschberg i. Schlvz.... ; 18,40 18770 1910 1919 . . ö . . V . ö . . 3 . . . . 5 dd 19,90 19,90 20, 4 , h 3 25 ö ; Kd, ö lob io. ish 380 1700 21 26 309g . 30 - n, JJ . . 6 1616 ö 60 22. 6. g ö ß ö ——— . 1900 19310 19,30 ö . 2 ö ö e. dd ö. ö 21. 65 Il. 26ß 21,50 21,50 7 149 21,25 21.30 17.5. ; ö. ö,, 19,50 20 00 ö . . . . ö ö . Ger ste. J / 1700 1770 1780 1810 1820 18,350 = = ö = ,,,, 16,50 1700 1720 17.50 1770 1890 ö ö ; ö ö . ,, 18,00 18, 90 18550 . . 3. ö . . ö ⸗. *. nnn, ß 3 ö 18,80 1 29 3 . ö s d ö. . 2100 21366 6 ö 8 168 21 0 21 80 g 6. ö . hate nnn, 19350 20 00 ö = = . . Safer. . and berg ,, 2040 20,40 ö ö . . ; ö 6 Cotthus ö 6 wd 20,80 20. 890 . 3 14 291 20, 80 21,20 15. 5 ö J . ,,, 18,50 18, 19, ; . . . h . ö ö. —ᷣ J.,, 20,60 20,60 20,80 20, 80 10 207 20,657 20,47 1 ;. ö. , 19,00 19,40 ö. . = ⸗. ? 5 s. ngen ⸗— 21, 4h 21.45 22,00 22,090 ö —⸗ ö . . Geldern. , 21,00 21,50 21,50 22,00 22, 00 22,50 75 1660 22,13 21,30 , . 25 ö e,, 20,70 20,70 21,70 21,70 35 742 21,20 21,20 8 6 . ö. 8 ene, . 23.40 23,40 8 187 23 40 24,00 5 ö ö. d ,e 2200 22, 00 22, 26 22, 26 24 530 22,09 22, 82 9. 5. ö . Döbeln. w . 20,20 20,30 290,50 20460 . ö ö 3 4 d 21,40 21,60 21,80 21,80 5h 1187 21,58 21,68 8.5 ö 4 nö,, . 2,25 22 25 3 67 22, 25 ö ö . dn, nne, 20,50 21500 ĩ. . ö ö. ö Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreig wird aus den ,, Zahlen berechnet. Gin liegender Strich (— in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, eln Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehl t. Berlin, den 24. Mai 1912. . Kaiserliches Statlstisches Amt. = De lbrück.

nUntersuchungssachen. ö Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 4 Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

ä 0 .

*

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u, dergl.,

. Kemmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

——

Sffentlicher Anzeiger

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 30 8.

———

6. Erwerb und Wirt 7. Niederlassung ꝛc. von 3. Unfall- Und Invalidität, ꝛc. Versicherung, 9. Bankaugweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

af enossenschaften. echtsanwälten.

) Untersuchungssachen

19371 Beschluß.

In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen der Reserve Josef Bergmüller, in Kontrolle des Hej. Kwoß. II München, wegen Fahnenflucht, wird die Fahnenfluchtserklärung des Beschuldigten vom . Dezember 1911 nach Einlieferung desselben in Untersuchungshaft aufgehoben.

München, 27. Mai 1912.

Gericht der K. Bay. 1. Division.

/ / / / . 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

19989 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Lichtenberg, Weichselstr. 17, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg (Berlin) Band 20 Blatt Nr. b26 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen a. des Bauunternehmers Martin Linke, h. des Maurermeisters Ernst Tönnies, zu à und bh in Berlin, zurzeit Lichtenberg, Weichselstr. 16, zu gleichen Rechten und Anteilen eingetragene Grundstück, welches nach dem Kataster als Garten bezeichnet ist, am 28. August 1912, Vor⸗ mittags EL Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13514, III. Stockwerk. Zimmer Nr. 1131115, versteigert werden. Das 7 a 44 4m große Grundstück, Parzelle 5242 118 2c. des Kartenblattß 2 der Gemarkung Lichtenberg, ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 2145 mit 1ů,75 Taler Reinertrag nach⸗ gewiesen. Die auf dem Grundstück etwa errichteten Gebäude sind bisher zur Gebäudesteuer nicht ver⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 9. Mai 1913 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 87. 12.

Berlin, den 20. Mal 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

11971] Zwangsversteigerung. ;

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grundhuche hon Hermsdorf Band 37 Blatt Nr. 1110 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau Friederlke Küchenmeister, geb. Niemann, in Berlin eingetragene Grundstück am 28. Juni 1912, Vormittags 104 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Herms⸗ dorf, Humboldtstraße, belegene Grundstück enthält: a. Wohnhaus mit Hofraum, b. Wohnhaus mit Hof raum und umfaßt die Parzellen Kartenblatt 1

Nr. 36238 und 421718 mit einer Gesamtgröße von 10 a 48 dm. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 1104 mit einem Reinertrage von O02 Taler und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 644 mit einem jährlichen Nutzungzwert von 2300 „6 ein. getragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 17. April 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

11972 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin ö Band 75 Blatt Nr. 1791 zur Zeit der

intragung des Versteigerungsvermerk, auf den Namen des Zimmermeisters Erich Gehm in Wil⸗ mersdorf eingetragene Grundstück am 24. Juni E912, Vormittags A0 Uhr, durch das unter- zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 36, 1 Treppe, versteigert werden. Das zu Berlin, Transvaalstraße 16, belegene Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Quergebäude mit Rückflügel rechts, 2. Quergebäude und 2 Höfen und umfaßt das Trennstück Karten⸗ blatt 206 Parzelle 107812 2c. mit einer Größe von 12 a h8 dm. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 25 076 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 6233 mit einem jährlichen Nutzungswert von 16100 S verzeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist am 18. September 1912 in das Grundbuch ein⸗ getragen.

Berlin, den 27. April 1912. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

19990

Zwangsversteigerung einer Papierfabrik.

Am 18. Juni E91, Bormittags 9 Uhr, wird durch das unterzeichnete Gericht an Gerichts- stelle die auf den Namen des Fabrikbesitzers Johann Rusp in Köbeln im Grundbuche von Köbeln Band V Blatt 114 eingetragene, in Köbeln belegene . bestehend aus: Wohnhaus mit Kontor,

abrikhaus, Kocherei, Turbinenhaus, Papterschneide, Motorhaus, Kesselhaus, Papiersaal, Maschinensaal, Remise, Holzstall, Abort und Oelkeller, ferner aus Holzung und Acker, zwangsweise versteigert. Das gesamte Grundstück ist 2 ha 22 a 64 dm groß, mit 40 Taler Grundsteuerreinertrag und 2067 46 jährlichem Gebäudesteuernutzungswert veranlagt und unter Artikel 106 in der Grundsteuermutterrolle und unter Nr. 5 in der Gebäudesteuerrolle eingetragen.

Muskau, den 17. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

(6936 Das Bad Liebenstein mit dem Kurhause und dem Hotel Bellevue nebst Zubehör (Einrichtung) soll am Sonnabend, den L. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle versteigert werden. Salzungen, den 17. April 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

19358

Die Erben des früher in Schillingstedt, später in Erfurt wohnhaft gewesenen Rentiers Ferdinand Weise, vertreten durch den Justizrat Reißert in Erfurt, haben das Aufgebot der Interimsscheine über je 500 υ½ zu den Aktien Lit. A Nr. 279 und Nr. 280 der Cölledaer Bank von Wicht, Voigt, Töpfer C Comp. in Kölleda über je 1000 6 beantragt. Die Inhaber der Interimsscheine werden aufgefordert, spätestens in dem auf den EI. Februar E85, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrlgenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er—⸗ folgen wird. .

Kölleda, den 17. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

19850 ;

Der Architekt Philipp Christ in Karlsruhe hat das Aufgebot des Anteilscheins der Schützengesellschaft Karlsruhe G. V. über 200 S nebst 4 5o Zinsen selt 1. April 1905 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 28. Januar 1913, Vor⸗ mittags 5 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gericht Karlsruhe, Akademiestraße 2, Eingang II, J. Stock, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Karlsruhe, den 21. Mat 1912.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts A. 6.

L20364]

Wir geben hiermit bekannt, daß nach uns ge⸗ wordener Anzeige die Pfandbrtefe unseres Instituts Lit. D Ser. 16 Nr. 67 233 à 200, 40, Lit. I Ser. 16 Nr. 60 099 à M 100, 4 mit Coupons per 1. Oktober 1912 zu Verlust ge— gangen sind.

München, 22. Mai 1912.

Bayerische Landwirtschaftsbank E. G. m. b. H.

19973 Aufruf. ;

6 Antrag des Herrn Agent Josef Baierl in Augsburg, Mauerberg G 121, wird der unbekannte Inhaber des von dem Allgemeinen Deutschen Ver⸗

sicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart

*

am 24 März 19605 ausgestellten Versicherungssche; Nr. 522 034 hiemit aufgefordert, den , Versicherungsschein, unter Anmeldung seiner Recht; aus demselben spätestens innerhalb zweier Mo nate, vom Tage des Erscheinens dieser Bekannt, machung an gerechnet, horzulegen, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und dem Versicherungg, nehmer vom Verein eine Ersatzurkunde auggestellt wir. Stuttgart, den 17. Mal 1912. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ Verein a. G. ; in Stuttgart. Dr. Bu schbaum. Pppa. Auchter.

. iglich ,,, n, ie Königliche Regierung, Hinterlegungsstelle Aachen, hat beantragt, igt . ö massen nebst aufgelaufenen Zinsen der Staal kasse nin In l zu ö ö ö.

ur Hemmung des Vollzugs eines Arrest der Arrestsache . Mennicken gegen Andreas . hinterlegte Summe von 51,54 6 abzüglich der am . 1883 , he sh .

rlös eines geri en obilarverkaufs Sachen Classen gegen Cahn, abzüglich der erl. lohn g . tg, .

ntschädigung für eine Fläche au Flur h Nr. 22h der Gemeinde iüerhi e 61 89 ö . . der Strecke

ngen Jülich erforderlichen Grundflä 3 . ö 6 flichen der Ge e Beteiligten werden aufgefordert, spä dem guf den 5. September 1912, ,, ä Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Aachen Augustastraße 3, Zimmer 17, anberaumten Auf. gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfallz er, , ö. ö mit ihren AUn⸗ rüchen gegen die Staatskasse e

hre e mn ö r e erfolgen wbt.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

lies gehn. er Justizra ischer in Breslau straße 81 I, al Pfleger des Nachlaffeg . , des am 18. April 191 1 verstorbenen Arbeiters Jüngzt aus Breslau hat beantragt, den verschollenen Arbeiter August Veit aus Wölfelsdorf für tot erklären. Der genannte Verschollene wird au g fete spätestens in dem auf den 28. Februar 1913. Vormittags 1 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, zimmer Nr. 4, anberaumten Au fgebotg termine sich ju melden, widrigenfallg seine Todes lr ing arfclgen pinb, Kin aft, wehe ine , über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteile . ergeht die Aufforderung, spa ö Aufgehotgtermine dem Gerichte Anzeige zu mach Habelschwerdt, In 5 Mai ' nn machen.

Königliches Amtsgericht.

ran;