1912 / 124 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter

Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 15. Mai IhI2 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Max Wendt ermächtigt. Bei Nr. 38 140 (offene Handelsgesellschaft Albert Mucks in Berlin): Der Diplomingenieur Oscar Kuntze ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 20 445 (offene Handelsgesellschaft Ehr. Vardan * FJ. Röper in Berlin: Siegfried Klopstock ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 17 tz! (offene Handelegeselischaft Otto Teichgräber in Berlin); Fritz Michaelis, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg, ist in die Gesellschaft als Persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist Georg Kühn allein, Hermann Möchaelis und Fritz Michgelis dagegen nur in Gemeinschaft mit Georg Kühn oder mit einem Prokuristen ermächtigt.

Bei Nr. 27 299 (offene Handelsgesellschaft Anton Wolff in Tempelhof): Siegfried Klopstock ist aus der Gesellschaft . Bet Nr. 7315

(Firma Edmund Salinger in Charlottenburg): Geschäft und Firma sind auf die Edmund Salinger Nachs. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cha lottenburg übergegangen, in des unter Ausschluß der Verbindlichkelten. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 12094 C. A. Schixow C Eo. in Berlin. Nr. 37 157 Wiihelm Neuendorf Architekt in Schöneberg. Berlin, den 18. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

HKeuthen, O. S. ; 120098 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. ghd die Firma Josef Kokott in Michalkowitz und als ihr Inhaber der Gastwirt Josef Kokott in Michalkowitz eingetragen worden. . Amtsgericht Beuthen O. S., den 17. Mai 1912.

Bielefeld. 20099 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 961 (Firma W. Obenhaus E Co. in Windelsbleiche bei Bielefeld) heute folgendes eingetragen. Vie Firma ist erloschen. ielefeld, den 20. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

KRirnbaum. 20109 In das Handelsregister ist unter Nr. 137 die Firma Herbert Zeinert, Birnbaum und als deren Inhgher der Baugewerksmeister Herbert Zeinert in Birnbaum eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht Birnbaum, 18. Mai 1912.

Elaubenren. ; 20101] K. Amtsgericht Blaubeuren. Im Handelsregister wurde eingetragen: a. Register für Einzelfirmen:

1) am 25. April 1912 Josef Klingler, Bäckerei, Wirtschaft und Steinbruchbetrieb, in Klingen⸗ stein. Inhaber: Josef Klingler, Bäcker und Wirt in Klingenstein.

2) am 4. Mai 1912 bei der Firma Jakob Ott, Gastwirtschaft zum Lamm in Berghülen: Die Firma ist erloschen.

b. Register für Gesellschafte firmen:

3) am 26. April 1912 bei der Firma Württ. Leinen⸗Industrie A. G. Blaubeuren: Das Vorstanksmitglied Theodor Wächter ist gestorben.

Landgerichtsrat Dodel.

H olkenhain. 20102

In unser Handelsregister wurde heute ein getragen; Nr. 94. Firma Heinrich Mende, Ort der RNiederlassung: Bolkenhain, Inhaber: Bau⸗ gewerksmeister Heinrich Mende daselbst. Amtsgericht Bolkenhain, 13. Mat 1912.

R onm. 201031

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 455 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Zuntz sel. Wwe eingetragen worden, daß Herr Bernhard Lllienfeld aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß Herr Max Bing in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Zur

allein ermächtigt. Bonn, den 18. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Konnm. 20104 In unser Handelsregister Abt. A st heute unter Nr. 449 bei der früheren Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Düren in Liguidatton“ mit dem Sitze in Godesberg eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Bonn, den 20. Mal 1912. Königliches Amtsgericht.

Ronm. . 20105

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1070 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft „Rudolf Beyer . Sohn“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter, namlich die Kaufleute Rudolf Beyer senior und Rudolf Beyer junior in Bonn.

Bonn, den 20. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Eonm. 20106 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1093 die Firma „Heinrich Fochem“ zu Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Hein⸗ rich Fochem ebenda eingetragen worden. Bonn, den 20. Mal 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Rrxackenheim. d. Amtsgericht Brackenheim. Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung fir Einzel⸗ firmen wurde eingetragen:

Abt. 9.

Leolos]

J. neu: die Firma Adolf Joos in Meims⸗ ki r Inhaber: Adolf Joos, Seifenfabrikant aselbst,

II. bei der Firma Rudolf Willig, gemischtes Warengeschäft in Schwaigern: die Firma ist auf Ableben des Inhabers auf seine Witwe Alma Willig in Schwalgern übergegangen, welche das Geschäft unter der seitherigen Firma fortführt.

III. Gelöscht wurden die Firmen: ;

1) G. Großmann, gemischtes Warengeschäft in Kleingartach,

2) F. Beck, Holzhandlung in Kleingartach,

3) Leopold Wiener. Jnhaberin Blanda Wiener, Spezereigeschäft in Massenbach,

4) Albert Rahm, Chyuditorei⸗, Spezerei⸗ u. Holzwarengeschäft in Schwaigern,

) Gustay Amos, Spezerei⸗-Garn⸗ u. Kurz-

warengeschäft in Schwaigern, R . 6) . Funk, gemischtes Warengeschäft n Schwaigern. ͤ

7) Fr. Rauschenberger's Nachf., Inhaber Otto Ostermaier, gemischtes Warengeschäft in Schwaigern, . ö

s) Wilhelm Neuschwander., C. Dörr⸗ wächter's Nachf. Kolonial⸗ u. Eisenwaren⸗ geschäft in Brackenheim, . 5

) Ehr. Kohler. Dampfsägerei u. Holz⸗ handlung in Schwaigern.

. wurde im Register für Gesellschaftsfirmen elöscht: . 10) die Firma Schwarz u. Heinzmann, Schuhgeschäft in Massenbachhausen.

Den 26. Mai 1912. Landgerichtsrat Lazi. 20107]

KRremen. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 17. Mai 191.

Carl Graef, Bremen: Die an Peter Messerer

teilt kura ist erloschen. er e , j Johann Friedrich

Am 17. Mai 1912 ist an Dohrmann Prokura erteil: . Gröpelinger Landgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 9. Mai 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind die hiesigen Kaufleute Hermann . Plump und Georg Wilhelm Olbers midt. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Friedrich Janssen, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Tijarks Janssen. i T beben Geschäftszweig: Agentur und Kom- mission. K Meyer * Bischitzky, Bremen; Julius Bischitz ky ist am 17. Mat 1912 als Gesellschafter aus⸗ geschieden und die offene Dandelsgesellschaft hier= durch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bis⸗ herige Gesellschafter Conrad Wilhelm Meyer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passipen und unter unveränderter Firma fort. Bremen, den 18. Mat 1919 Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

HBreslam. 690291] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 314 eingetragenen Gesellschaft

Lolat Gisenbeton Breslau Aktiengefellschaft am 10. Mai 1912 folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlufse der Generalpersammlung der Aktionäre vom 20. März 1912 ist der Gegenstand des Unternehmeng nunmehr der Frwerb und die ö der von den Gesellschaften mit be⸗ chränkler Haftung in Firma Baugesellschaft für Lolat⸗Cisenbeton Gesellschaft mit, beschränkter Haf⸗ tung zu Breslau und zu Kattowitz betriebenen ge⸗ werblichen Unternehmungen, n g if der Aus⸗ übung und Verwertung der diesen Gesellschaften laut ihren Gesellschaftserträgen zustehenden Patent- und Musterschutzrechte sowte überhaupt die Uebernahme und Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art, insbesondere von Eisenbeton⸗ und Betonarbeiten. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, Betriebsstätten, Geschäftsstellen, Agenturen und Zweigniederlassungen im Inlande wie im Auslande zu errichten sowie au

an anderen Unternehmungen, deren J, zu den Zwecken der Gesellschaft in Beztehung steht, in jeder zulässigen Rechtsform sich zu beteiligen oder solche Unternehmungen im ganzen zu übernehmen, ohne daß es hierzu in dem einen oder anderen Falle eines Beschlusses der Generalversammlung bedarf.

Breslau, den 10. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Eromberg. Bekanntmachung. 20109

In das Handelgzregister Abteilung B Nr. 41 ist am 20. April 1912 bet der „Clubhaus Frithjof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bromberg eingetragen: An Stelle des aus⸗ . Brunn 3 ist der Ingenieur

olkwin Baumgärtel in Bromberg als Geschäfts—⸗ führer bestellt.

Bromberg, den 17. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 20110

Zu Actiengesellschaft für Federstahl · Industrie vorm. A. Hirsch C Co, Gassel, ist am 18. Mai 1912 eingetragen:

Kaufmann Wilhelm Gerkens in Cassel ist zum Mitglied des Vorstands bestellt, seine Gesamt⸗ prokura ist damit erloschen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Coburg. 20111] In das Handelsregister ist zur Firma Albert Laturner in Coburg eingetragen: Dem Kaufmann August Laturner in Coburg ist Prokura erteilt. Coburg, den 15. Mai 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. 20112 In das Handelsregister sind folgende Firmen ein⸗ getragen:

I) Franz Dornburg in Neuses b. Coburg und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Franz Dornburg, wohnhaft in Coburg.

2) Lorenz Bauer in Coburg, unter welcher der Kaufmann Lorenz Bauer daselbst eine Nutzholz⸗ handlung engros betreibt.

Coburg, den 17. Mai 1912.

Herzogl. S. Amte gericht. 2.

Coburg. ö . 20113

In das Handelsregister ist zur Firma Ma⸗ schinenfabrik Dornburg Koch, G. m. b. S. in Coburg, eingetragen:

Die Vertretungsbefügnis des Maschtnenfabrikanten Franz Dornburg in Coburg ist erloschen.

Coburg, den 17. Mai 1912.

Herzogl. S. Amtzzgericht. 2.

Coburg. 20114 In das Handelsregister sind folgende Firmen ein⸗ getragen:

) Buchdruckerei C Verlagsanstalt Körschner Co. in Coburg. Offen Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 19. März 1912 begonnen. Per⸗ sönlich haftende, Gesellschafter sind; der Porzellan, maler Bruno Körschner und der Expedient August Neumann in Coburg. Zur Vertretung der Gesell⸗

schaft ist jeder ermächtigt.

2) Richard Schlücke in Neuses b. Coburg, nee , der Kaufmann Richard Schlücke da⸗ selbst ein Rahrungemittelengrosgeschäft betceibt.

Coburg, den 18. Mai 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

hen, Amhalt. 20l 16] r 131 bt. A des Handelsregisters ist bei der Firma L. Thiele in Cöthen eingetragen worden: ; ö ;

Inhaber der Firma ist jetzt der Buchhändler Emil Kröger in Cöthen.

Eöthen, 20. Mai 1912.

; Herzogl. Amtsgericht. 3.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 6

In das Firmenregister Band III wurde, be Nr. 200: „Leopold Kaufmann in Colmar“ ein- getragen: ;

Vie Firma ist abgeändert worden und lautet nun. mehr: Leopold Kaufmann, Schuhwarenhaus Romeo in Colmar. '!

Colmar, den 20. Mai 1912.

Ksl. Amtsgericht.

Delitas ch. 2918 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 82 sst bei der Kommanditgesellschaft Paul Schauseil Co. in Halle a. S. mit Jweigniederlassung in Delitzsch eingetragen, daß dem Prokuristen Walter Bosselmann in Delitzsch für die Zweigniederlassung in Delitzsch Gefamthrokura in der Weise erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Delitzsch, den 20. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. ; 20119

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „Hch. Oxe, Auerbach C Co. Feld und Industriebahnwerke Geselschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund fol⸗ gendes eingetragen. . .

Das Stammkapital ist um 125 000 ½ erhöht und beträgt jetzt 525 000 46.

Dortmund, den 20. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Pros den. LEol2ꝛz

Auf Blatt 13 071 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Industrie⸗ und Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden.

Der Gesellschaftspertrag ist am 13. Mai 1912 abgeschlossen und am 18. Mai 1912 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb photographischer Appargte und Be⸗ darfsartikel sowie Massenartikel jeder Brauche und schließlich die Beteiligung an ähnlichen Handels⸗ und industriellen Unternehmungen im In⸗ und Ausland.

Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Johan Steenbergen in Dresden.

ö. dem Gesellschaftspvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Johan Steenbergen in Dresden legt auf das Stammkapital in die Ge⸗ sellschaft ein die aus der Konkursmasse der Firma Ludwig Löschau, mechanische Werkstatt in Tharandt bei Dresden gekauften Maschinen, Rohmaterialien und halbfertigen Waren sowie sonstige Maschinen und Bureaumöbel. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte bon vpiertausend Mark angenommen.

Dresden, den 22. Mai 1912. .

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Duisdurg- Ruhr ot. 19208 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute eingetragen: bkeilung B:

1) Unter Nr. 150 die Firma Syeiseeis⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hamborn. Gegenstand des Unternehmens: Die, Herstellung und der Vertrieb von Speiseeis. Stamm⸗ kapital 20 100 6. Geschäftsführer sind: Kaufmann und Bäckermeister Richard Zimansky, Bäckermeister Wilhelm Brinkmann, beide in Hamborn, und Bäcker⸗ meister Heinrich Michel in H⸗Marxloh. Je zwei der Geschäftsführer sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen. Gesellschaftsvertrag vom 1. Mai 1912.

2) Bei Nr. 50, Firma Gesellschaft für Teerver⸗ wertung mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Meiderich: Der Gesellschaftspertrag ist durch Be⸗ schluß der, Gesellschafterversammlung vom 26. April 1912 abgeändert worden.

Abteilung A:

3) Unter Nr. 708 die Firma Jacob Eckhardt, DambornMarzloh. Inhaber der Kaufmann Jacob Eckbardt das. Der Ehefrau Kaufmann Jacob Eckhardt, Julie geb. Biefang, das. ist Prokura erteilt.

4 Unter Nr. 709 die Firma Adolf Hebenstreit, Damborn⸗Marzloh, Inhaber der Schreinermeister Adolf Hebenstreit das.

Duisburg⸗Ruhrort, den 17. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

ECRKartsbergan. 20301] In unser Handelsregister Abt. Nr. 23 Firma A. Hüttig, Bibra ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eckartsberga, den 20. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Ehpingem. Handelsregistereintrag. 20123] Firma „Gebrüder Gern“, Eppingen. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1888 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Andreas und Johann Georg Gern, Dampfziegeleibesitzer, Eppingen. Geschäftszweig: Dampfziegklei. Eppingen, 14. Mat 1912. Gr. Amtsgericht.

Eppingen. Handelsregistereintrag. 20124]

Fa. G. Schwarzwälder C Sohn, Schluchtern. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1212. Persönlich haftende Gesellschafter: Elias und Alfred Schwarzwälder, Fabrikanten in Heilbronn a. N. Geschäftszwelg: Seifenfabrik.

Eppingen, 17. Mai 1912. Gr. Amtsgericht. dolzd]

KHsgem, Kun.

In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts Effen ist am 9. Mai 1912 eingetragen unter B Nr. 23, betr. die Firma Blechwalzwmerk Schulz⸗Knaudt, Actien⸗Gesellschaft, Essen: Der Sttz der Gesellschaft ist nach Huckingen (Kr. Düsseldorf) verlegt laut Beschluß der General⸗

versammlung vom 77. April 1912.

KEagen, Ruhr. In das Handelsregister des gerichts Essen ist am 13. Ma

. 2 n ,,. unter B Nr. 339 gemäß Geselsschaft er n ett agen 3. Mai 1912 die Gesellschaft mit beschrs en m kung unter der Firma Waatenhaus Alen Haf⸗ heim, Gesellschaft mit Heschräutter Essen. Gegenstand des Unternehmen ist trieb eines Wgrenhauses, also Handel mit an,. Herren und Damen konfektionen, Kurzwaren * cher

Stammkapital beträgt 20 Gh „oe. , Gere, Das . Albert Wertheim, Kaufmann, ern fle, Wertheim, Kaufmann, Essen. Jeder der (okoldU

Geschäftsführer ist allein zur Vertretu helden schaft befugt. ; ng der Gefen. . . er d

In das Handelsregister des Königli gerichts Gffen ist am 15. Mai 6 ĩ . 8 zu . Nr. 148, bett. die Firma S. Elsragen Essen⸗ Altendorf: Die Firma ist in brauerei H. Elshorst“ geändert. V V J (

In das Handelsregister des Königli ö gerschtszs Essen ist am 17. Mai 1 e . zu X Nr. 1164, betr. die Firma Emil Kuhle nn Essen: Dem Kaufmann Vietor Hopp zu Effen 1

20127 ill

*

Prokura erteilt.

Es sem, nn. ö In das Handelsregister des Königlichen gerichts Essen ist am 1J7. Mai 1912 ö 3 Nr. 277, betr. die Firma Mera ii faden lan zu Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ien. An Stelle des ausgeschledenen Carl Wiß larcko en ö sind Ferdinand Brüning, Kaufmann, Gsfen, lt Emil Harbeck, Kaufmann, Essen, zu Heschi le ihn bestelll. Dem Oskar Kregeloh zu Essen ist . dahin erteilt, daß er in Gemeinschast mit a. Heschäftsfsihrer vertrtungebefugt t. Das Stake kapital, ist durch Beschluß der, Gesellschafter i. 7. Mai 1912 um 35 000 c erhöht und beträgt 61 ö Me Cr nschafterin Hon anditgesessch ö ie Gesellschafterkn Kommanditgesellschaft Brünj G Co zu Essen bringt auf die hon ihr klbemnde neue Stammeinlage als Sacheinlage ihre n, technische Abteilung mit Ausnahme des Vertrieb der „Isaria Metallfadenlampen“ und der Vertreln des Kupferwerks Wahlen zu Cöln a. Rh. 6 schließlich der Warenbestände, jedoch aus schlieh iin der Außenstände und Schusben. in bie e le ein. Durch diese Sacheinlage ist das erhöhte Rap t in Höhe von 24 000 6 gedeckt. al. *Ylz9

. . sind hent

n das Handelsregister sind heute einge worden: a. auf Blatt 483 die Firma K . Vogtland Hermann Gorodisti in Falten . und als Inhaber der Kaufmann Hermann Greg ö dafelbst. d. auf Blatt 451 die Firma Ernjt . in Falkenstein und als Inhaber der Kaufn *.

Ernst Gustav Teller daselbst. Angegebener schastsiweig zu : Damen. Herren. und Rind bekleidungsgeschäft, zu b; Papier. und Buchhan des Falkenstein, den 15. Mat 1912. Königliches Amtsgericht.

Falkensteim, Vogti. 20131 Auf Blatt 445 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß der Diplomingenieur Dr. phil. Karl Georg Heinrich Herrmann in Falkenstein Vorstandsmitgliede der Firma Chemische Fabrik Dorfstadt Aktttengesellschaft in Dorfstadt bestell! worden ist. Falkenstein, den 20. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Ealkenstein, Vogt. 20130 Auf Blatt 485 des Handelsregisters ist heute 91 Firma Emil Albert Chersbach in Grünbach and als Juhaher der Fabrikant Emil Albert Gbern! bach daselbst eingetragen worden. Angegebener Ge schäftszweig: Herstellung von Stickereien. ( Falkenstein, den 20. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Fürstemmatde, Spree. 20135 Bei der, in unserem Handelsregister Abteilung 1 Ur. 40 eingetragenen Firma Für stenwalber Dampfziegelei A. Dinklage“ ist heute folgendes eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Fürstenwalde, den 10. Mat 1912. Königliches Amtsgericht. nen. n das Handelsregister ist bei der Firm van Betterag zu Kevelaer am ö. i eingetragen Das Geschäft ist übergegangen auf di Witwe Peter van Betteray, Johanna geb. Wer mans, zu Kevelaer, welche es unter nnd r ne er Firma fortführt. Die dem Heinrich van Betten zu Kevelaer erteilte Prokura bleibt bestehen. y . Amtegericht Geldern.

Glaughan. 20140 Auf, Blatt 59 des Handelsregisters für die 6 ö 9 die . D. Waldschlänel in Glauchau, ist heute eingetragen wo ö j ist erloschen. 2. rden: Yte Firma Glauchau, den 20. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Ghei vi tv. ö 20141 Im Handelsregister A ist heute unter NM 6h) eingetragen worden die Firma Hugo Galuschta Gleimit und als deren Inhaber der Kaufmann 6. 3 Hugo Galuschka in Gleiwitz. . Maschinenbau⸗ und Reparatur- Amtegericht Gleiwitz, 20. Mai 1912. ,, 2 ingetragen im Handelsregister A: Firma ' Kolenda in Gro Nimsdorf; als ö Franz Kolenda, Kaufmann sn Groß Nimsdorf. ö Amtsgericht Gnadenfeld, 19 Mai 1913. Grimma. . 20143 Auf Blatt 263 des Handelsregist ö. 51 der Zweigniederlassung . Lien rn 3 zu Reudnitz Riebeck C Ez Attiengesellsch 1 in Grim ma betr. ist heute eingetragen worden? ö. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt d Kaufmann Garl Friedrich August Uhlemann ö reyturpy und Prékura ist erteilt dem Branm ritt Paul Alfred Bernstein in Grüngu. Bernstein d * 3 . n 3 Gemeinschast mit 6 ollektiv zeichnenden V 8 i i anderen Prokuristen ö V

K. Amtegericht Grimma, am 22. Mai 1912.

laihs

bol

Olde

zum