1912 / 124 p. 37 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1A.

des Deutschen Rei

Warenzeichenbeilage

chzanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers. 6 191.

Berlin, Freitag, den 24. Mai.

. deuten: das Datum vor dem Namen den Ta 66 e

266.

912. Degner & Ilgner . us ils, j sch aft betrieb: Speisefettfabrik. n: Schmalz.

B65.

z6 CS. Iza75.

Il

1912. Rudolf Füredi, Charl . Asn/ 6 e, . harlottenburg, Göthe

an äftsbetrieb: Chemis brik. . , . und Fette, e, ,,, z6v. 158574. M. 18583. qilnahm W R 9, W R . 65 W 69. l ö be, Milk nei c. W, Kengzengchaft

Moneilt - Khäfschäatt-- Leftelsonen

6 1912. Molkereigenossenschaft der Ahr⸗ ler Grafschaft ,, ,. hene f nf) f. st beschränkter Haftpflicht, Vettelhoven, Kr. Ahr⸗ iler, Bez. Coblenz. 715 1912. Heschäftsbetrieb: Molkerei.

158575.

Waren: Butter.

360. S. 12321.

282 1912. Fa. Georg Simon, Zerlin. I5 1912.

Geschäftsbetrieb: Wäschestickerei und Taschentücherfabrik. Waren: Wäsche⸗ siickereien und Taschentücher.

30. 158576. Sch. 15844.

l18361de

162 1912. Fa. Ernst Schwartner, Barmen. 75

,., .

Hgeschäftsbetrieb: Band. und Litzen⸗Fabrik und

abr ation, von Bändern, Besatzlitzen, Schutzborden und

tern it . ö Halbwolle und Seide. aren: Besatzlitzen, Bänder und Kleiderschutzborden

. und Damen⸗Kleider. , .

34. 158577.

P. 9513.

1912 1911. Léon Peiffer, Eupen, Rhld., Born—⸗

zase i. i 11,

Heschäftsbetrieb: Herstellung eines Mittels gegen zost und Inkrusten Jildung. Waren: Mittel gegen Rost und Inkrusten Bildung.

38. 158578. K. 22031.

113 1912. Körner, Bürger & Co., Bruchsal. 5 1912. .

gr häfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von

Zabalfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch,

gau⸗ und Schnupftabak.

Warenzeichen.

tragung, Besch. ze der Anmeldung, das hi in⸗ 9g, Beichr. Der Anm dung ist eine . , 158573.

D. 10937.

*

2686 5 . n,, m & ¶lgher. danzig.

158579. S. 12134.

nhoest

S1 191. Hermann Bünde i. W. 715 1912. Spengemann & Sohn,

„äGeschäftsbetrieb;: Zigarrenfabrik. Waren: Roh=, Rauch, Kau. und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, , Zigarren! und Zigarettenspitzen.

je

158589. S. 21774.

Nachtfeuer

293 1912. J. P. H. Hagedorn & Co., Berlin. 7I5 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb von Tabak, Zigarren, Zigareltenpapier. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rohr, Rauch, Kau- und Schnupf— tabak, Zigarettenpapier.

38. 158581.

N. 18304.

Blue Point

. 1912. Mercier & Sibeth, Hamburg.

Geschäftsbetrieb: Handel und Fabrikation von Tabak— fabrikaten und Rohtabak. Waren: Tabakfabrikate aller Art und Rohtabak.

Va

75

158582. St. 6478.

luga

1712 1912. Stüwen & Spann, Um a. D. II6 1912.

Geschäftsbetrieb: Uhrengroßhandlung. Waren: Taschenuhren. 410. 158583. Sch. 15951.

Biplex

1233 1912. 1912. ?

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von auf doppelflächigen oder Rechts und Rechts-Kettenstühlen hergestellten Stoffen. Waren: Auf doppelflächigen oder Rechts- und Rechts Kettenstühlen hergestellte Stoffe.

13. 158584.

Fa. Carl Scherf, Limbach i. Sa. 75

W. 14690.

Hannibal

M. Waltsgott Nachfg., Halle a. S. II5 i912.

Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren: Kitt. 266. 158585. K. 21336.

sdlllech

2810 1911. Franz Kathreiners Nachfolger G. m. b. H., Hamburg. 7I5 1912. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren, und Landesprodukten⸗Handel engros, J Waren: . 1. Ackerbau⸗ und Gärtnerei ⸗Erzeugnisse.

Materialwaren⸗ Importgeschäft,

2. Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗Mittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

5. Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke.

9f. Blechwaren.

11. Farbstoffe, Farben.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur- und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

14. Seilerwaren.

15. Packmaterial.

16. Spirituosen.

e. Mineralwasser, alkoholfreie Getränke.

18. Gummi.

20a.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

Brennmaterialien.

Schmiermittel, Benzin.

21. 23. 26a.

C. Kerzen, Nachtlichte.

21. Waren aus Holz, Kork.

23. Haus und Küchen⸗Geräte.

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. . Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

e. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Kon ditor Waren, Hefe, Backpulver. .

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.

27. Papier, Pappier⸗ und Papp⸗Waren.

28. Druckereierzeugnisse, Spielkarten.

29. Porzellan, Glas und Waren daraus.

32. Billard⸗ und Signier⸗Kreide.

34. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch= und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz, und Polier-Mittel (ausgenommen für Led er). Schleifmittel.

36. Zündwaren, Zündhölzer.

37. Steine, Kunftfteine, Pech, Holzkonservierungsmittel.

38. Tabakfabrikate.

39. Säcke.

2660. 158586. K. 21338.

2810 1911. Franz Kathreiners Nachfolger

G. m. b. H., Hamburg. 75 1912.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Materialwaren⸗

und Landesprodukten⸗ Handel engros, Importgeschäft,

Nahrungsmittelfabrikation. Waren: Kl.

Blechwaren.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.

Brennmaterialien. Wachs,

Kerzen, Nachtliche.

Haus und Küchen Geräte. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.

Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse.

Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Putzmaterial, Stahlspäne. ;

Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke.

Farbstoffe, Farben.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs ⸗Mittel, Appretur - und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Packmaterial.

Gummi. Leuchtstoffe, Ole

technische Schmiermittel, Benzin.

und Fette,

Waren aus Holz, Kork.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fuchtsäfte, Gelees.

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

ditor Waren, Hefe, Backpulver.

Papier, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten.

Porzellan, Glas und Waren daraus.

Billard und Signier⸗Kreide.

Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel.

* 2.

36. Zündwaren, Zündhölzer. 37. Steine Kunststeine, Pech, Holzkonservierungsmittel. 38. Tabakfabrikate. 39. Säcke. 260. 158587. K. 21341. 2810 1911. Franz Kathreiners Nachfolger G. m. b. S., Damburg. 7I5 1912. Geschäfts betrieb: Kolonialwaren⸗, Materialwaren⸗

und Landesprodukten⸗ Handel en gros, Importgeschäft, Nahrungsmittelfabrikation. Waren: Kl.

Blechwaren.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ Kerzen, Nachtlichte.

Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und

Ackerbau⸗ und Gärtnerei ⸗Erzeugnisse.

Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Des infektions ˖ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke.

Farbstoffe, Farben.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs Mittel, Appretur⸗; und Gerb-Mittel, Bohnermasse.

Seilerwaren.

Packmaterial.

Gummi.

Brennmaterialien.

mittel, Benzin.

Waren aus Holz, Kork. ; Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

e. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen. Essig, Senf, Kochsalz.

Hefe, Backpulver.

Malz, Futtermittel.

Papier, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Druckereierzeugnisse, Spielkarten.

Porzellan, Glas und Waren daraus.

Billard⸗ und Signier⸗Kreide.

Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch= und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Putz, und Polier-Mittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Zündwaren, Zündhölzer.

Steine, Kunststeine, Pech, Holzkonservierungsmittel. Tabakfabrikate.

Säcke.

2606. 158588. K. 21344.

Mlffer huhn

2810 1911. Franz Kathreiners Nachfolger G. in. b. H., Hamburg. 7I5 1912. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Materialwaren- und Landesprodukten⸗ Handel en gros, Importgeschäft. nn, Waren:

1

. Ackerbau und Gärtnerei⸗Erzeugnisse.

Chemische Produkte für medizinische nd hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Des infeltions-˖ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrieile, wissenschaftliche und photographische Zwecke.

Blechwaren. Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz · und Lederkonservierungs Mittel, Appretur - und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

14. Seilerwaren. 15. Packmaterial. 166. Weine, Spirituosen.

Mineralwasser, alkoholfreie Getränke. Gummi.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette. Schmiermittel, Benzin.

6. Kerzen, Nachtlicht.

21. Waren aus Holz, Kork. 23. Haus und Küchen⸗Geräte. 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗ Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und fette.

C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen. Essig, Senf, Kochsalz.

Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.

27. Papier, Papier und Papp⸗Waren.

28. Druckereierzeugnisse, Spielkarten.

29. Porzellan, Glas und Waren daraus.

32. Billard und Signier⸗Kreide.

34. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Putz. und Polier ⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

36. Zündwaren, Zündhölzer.

37. Steine, Kunststeine, Pech, Holzkonservierungsmittel.

38. Tabakfabrikate. ]

39. Säcke.

416. 158590. P. 9740.

6135 1912. Peltzer Gebr., Erefeld. Is5 1912.

Geschäftsbetrieb: Samtfabrik. Waren: Seidene und halbseide Webstoffe einschließlich Bänder, Samte, Plüsche, Velvets und Velveteens.

9b. 158591. F. 11349. 31 1911. Robert Frohn Sohn, Remscheid. Is5 1912.

Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik, Eisen und Stahl

Waren en gros. Waren: Kl. Ja. Stahl in Stäben und Blechen.

Sensen, Sicheln, Hieb. und Stich Waffen.

Flein Eisenwaren, Schlösser, Beschläge, Schlittschuhe=

Chirurgische Instrumente.

Wagen. ö ; Maschinen für den Haushalt, für das Fleischer · und Selcher⸗ Gewerbe, Haus. und Küchen ⸗Geräte⸗ Winden.

fette.

Feuerwaffen.