, .
4
2822
. Ordensverlelhungen 2c.
Denutscher Neichsanzeiger
und
Aer Brzugapreis betrũ
. at vierteljährlich 8 Kostanstalten , . an; für K ⸗ ngaspeditenren sür gelb an ch die Expedition SW. , Wilhelmstrasze K
den Nostanstallen und
Einzelne Anmmern kosten 25 3
—
ö
*
zeil
125. ;
M
*
Ansertiongprein für den Raum einer 4 gespaltenen Nrtit-
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Z0 , einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3.
Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition den Rentschen Reichs ameigers und Königl. Kreußischen Ktaats- auzeigers Berlin SsW., Wilhelmstraste Nr. 3X.
*
Berlin, Sonnabend, den 25. Mai, Ahends.
1X.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
. 26. ö. fend d ; nntmachung, betreffend die Bei j 2 , fiche u. Beitragentrichtung für die
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 29 des Reichs⸗
gesetzblatts. Erste Beilage:
lebersicht des autwärtigen Handels Deutschlands i
und Mehl in der Zeit vom 1. Angu 6 . . i912 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre
Perfonalveründerungen in der Armee. ⸗
ö ö Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, S hö
. n, Standeserhöhungen und llerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Rheinisch⸗Westfäli rizitä 21 ö . . . Eleltrizitätswerks⸗Aktien⸗ an zur 1. Preußisch⸗Süddeut 227. Königli i
ö eutschen (27. Königlich preußischen)
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalleutnant z. D. Georg Schott zu Berlin⸗ Wilmersdorf, bisherigem Inspekteur der 1. Ingenieurinspektion, den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Amtsgerichtsrat 4. D. Geheimen Justizrat Philipp Rump ff zu Halle a. S. den Roten Adlerorden iter Klasse mit der Schleife, dem Seminardireklor Karl Aumüller zu Pölitz im Kreise Randow den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Eisenbahnobergütervorsteher a. D., Rechnungsrat Wilhelm Geldner zu Breslau und dem Marinestabszahlmeister 4. B. Karl Gottschow zu Cöln den Königlichen Kronenorden ö . en Semingrlehrern Hermann Räther und Julius ö . . . Random und dem Lehrer Jo⸗ i. zu Spandau, frü in J ö lei n ,. vierter 5 k dem Gemeindeschullehrer a. D. Her 3 Berlin⸗Pankow, den Lehrern a D. k . 6. . d. Ruhr und Julius Weber zu Berlin den Adler der ö, ö e . Haus or en von Hohenzollern, hnassistenten a. D. ennies ; iwi ö.. , . D. Karl Hennies zu Gleiwitz em bisherigen Ortsschulzen Eduard ö in⸗ ö gemeinen Ehrenzeichens sowie dem früheren Lokomotivführer Georg Welker zu Cassel, dem Pensionierten Eisenbahntelegraphisten Valentin Schoenfeld in Bismarckhütte im Landkreise Beuthen, den pPensionierten Fisenbahnweichenstellern Wilhelm Mosler zu Jast bei Imielin im Kreise Pleß, Vinzent Schmatlok zu dar im Landkreise Beuthen und Johann Zimmer zu Oppeln, dem pensionierten Gisenbahnmagazinaufseher Anton Jendel zu Breslau, den pensionierten Bahnwärtern Josepyh Groborz zu Zabrze, Florian Stocghek zu Babice (Oesterreich; und Karl Böni zu Schützen⸗ dorf im Kreise Oels, dem bisherigen J führer Johann Lelen zu Beuthen O. Schl., dem bisherigen Gemeindeßiener und Nachtwächter Johann Fleischhammel zu Reipzig im Kreise Weststernberg, dem Pförtner Franz Herholz zu Berlin-Oberschöneweide, dem bisherigen Cisen- bahnkohlenlader Matthäus Styrnol zu Kempa im Landkreise Oppeln und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Matthias Sappol zu Karlubitz im Kreise Groß Strehlitz das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Maßestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem K. und K. österreichisch-ungarischen Feldmarschall⸗ leutnant Schem ua, Chef des Generalstabes für die gesamte bewaffnete Macht, das Großkreuz des Roten Adlergrdens,
dem Kaiserlich russischen Wirklichen Staatsrat N. Gig zin⸗ to ff, Direktor des Departements für Eisenbahnangelegenheiten des Finanzministeriums, und dem Kaiserlich russischen Wirklichen Staätsrat A. von Schabuniewitsch im Eisenbahnministerium den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern,
dem Kaiserlich russischen Wirklichen Staatsrat R. von San-Galli zu St. Petersburg den Roten Adlerorden zweiter
lasse, ; . 3
ö. ö K. und K. österreichischungarischen Hauptmann des Generalstabe korps Ritter von, Pohl, Flügeladjutanten des Chefs des . für die gesamte bewaffnete Macht, den Roten Adlerorden dritter Klasse.
dem Universitälsprofessor Dr. Robert. Pil oty zu Würz— hurg, dem Rechtsanwalt Dr. Karl Melchior zu Hamhurg und dem Geschäftsführer des Vereins für Hebung der Fluß⸗- und Kanalschiffahrt in Bayern Gustav Steller zu Nürnberg den
burg das Verdienstkreuz in Silber,
dem Kaiserlich russischen Geheimen Rat P. von Tschere⸗ missinoff zu St. Petersburg den Königlichen Kronenorden i,. e, dem Kaiserlich russischen Staatsrat K. von Tyschinsky, Vizedirektor des Departements für Eifenhahnangelegenheiten es Finanzministeriums, den Stern zum Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse, Dem bisherigen Boischafts rat, bei der französischen Botschaft in Berlin Baron de Berckheim den Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Ministerialrat im Königlich bayerischen Staats⸗ ministerium für Verkehrsangelegenheiten Dr. Ritter von Graß⸗ mann und dem ordentlichen Professor an der Technischen Hochschule in München, Königlich bayerischen Geheimen Hofrat . Schröter den Königlichen Kronenorden zweiter ülasse, dem Lotsenkommandeur und Lotsinspektor der Hamburgischen Marineverwaltung Julius Marxen n Cuxhaven und dem Kaiserlich russischen Kollegienassessor Alexander Feyerabend, Chef der ersten Abteilung der Internationalen Geschäfts führung der russischen Eisenbahnen, in St. Petersburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, den Vizekonsuln, Kaufmann Max Meier zu Tanger und Kaufmann Einst Neudörfer zu Rabat den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Uhrmachermeister Friedrich Dittmar zu St. Peters⸗
dem Großherzoglich oldenburgischen Hoffurier August zeichens sowie 44
dem Großherzoglich oldenburgischen Hofkellermeister Leopold Wehdeking, dem Großherzoglich oldenburgischen Hofküchen⸗ meister Max Orlopp, beide zu Oldenburg, und dem Bezirks⸗ schornsteinfegermeister Heinrich Keyser zu Cuxhaven das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ e, der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Großkreuzes des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Direktor im Reichsamt des Innern, Wirklichen Ge⸗
heimen Rat Dr. Caspar;
des Komturkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ mütigen:
dem Präsidenten des Kaiserlichen Gesundheitsamts, Wirk⸗
lichen Geheimen Oberregierungsrat Dr. Bumm;
des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens: dem Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Laß, vor⸗ tragendem Rat im Reichsamt des Innern; des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens: dem Oberpostrat Thunsdorff in Königsberg i. Pr.; des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Telegraphendirektor Hehm ann in Dessau; des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Präsidenten des Kaiserlichen Patentamts Robolski; des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Geheimen Oberregierungsrat Müller, vortragendem Rat im Reichsamt des Innern;
des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes:
Hartmann zu Oldenburg das Kreuz des Allgemeinen Ehren ⸗
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem vortragenden Rat bei dem Rechnungshofe des Deulschen Reichs, bisherigen Geheimen Oberregierunggrat Eberhard' den Charakter als Wirklicher Geheimer SOber⸗ regierungsrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Poslbauinspektor, Baurat R. F. L. Meyer in Magde⸗ burg zum Postbaurat zu ernennen.
Bekanntmachung,
betreffend die Beitragsentrichtung für die Angestelltenversiche rung.
J. 184. 5 187. Abs. 3 des Versicherungs⸗ bestimmt die Reichsversicherungsanstalt Reichskanzlers folgendes: alen des 5 176 a. 9. O. Geschäftigung bei einem einzigen Arbeitgeber einen vollen Beitragsmonat hin⸗ durch) wird folgendes Zahlungsverfahren und folgende Quittungsleistung zugelassen:
1 Die Peirräge sind auf das Konig den Reichs ver sicherungs⸗
anst-lt bei dem Positscheckamt in Berlin einzuzahlen. 2) öᷣ die Einzahlung Faben sich die Arbeitgeber der für den erkehr mit der Reichshersicherungsanstalt bestimmten Vor⸗
Drucke zu bedienen, die nach den Bestimmungen über den Postscheckverkehr zu beziehen sind. Die Üebersichten und Veränderungsanzelgen (6 181) sind der Reichsversicherungzanstalt unmittelbar einzureichen. Als Quittung Über eingezahlte Belträge dient dem Arbeitgeber an Stelle der Marken der ihm verbleibende AÄbschnitt der Zahlkarte oder die ihm erteilte Nachricht über die Belastung seines Kontos. ; Dem Ängestellten dient als Quiztung über die Zahlung seines Beitragsteileg, an den Arbeitgeber an Stelle der Marken eine in die Versicherungslarke einzutragende Be⸗ scheinigung des Arbeitgebers. Diele hat handschristlich oder butch Stempel den jeweligen Beitragsmonat, den faͤlligen Beitrag und bei jedem tc den Namen des Arbeit⸗ gebers zu enthalten; sie ist vom rbeitgeber sofort nach der Einzahlung des Beitrags auszustellen.
B. In den Fällen des 5 177 4. a. O. GBeschäftigung bei mehreren Arbeitgebern eder nicht einen vollen Beitragsmonat hindurch) gelten an Stelle der Vorschriften des 3 187 Abs. 4, 2 a. a. S. die Bestimmungen unter A; die Einzahlung des Bei⸗ trags hat bei der Zahlung des Entgelts, spätestens am Schlusse des Beitragsmonakts zu erfolgen.
Der Einsendung der Versicherungskarte (5 195 Abs. 2 a. a. O.) bedarf es nicht.
Auf Grund des 3 1865 des Versicherungsgesetzes für An⸗ gestellte bestimmt die Reichsversicherungsanstalt folgendes:
1) Beitragsstelle ist die Reiche versicherunganstalt.
2) Soweit Arbeitgeber in den Fällen des § 176 a. a. O. zur Suittungeleistung Marken perwenden wollen, werden sie wwnen auf Verlangen nach Eingang der Belträge von der Reichs verficherungkanstalt übersandt.
Berlin⸗Wilmersdorf, den 4. Mai 1912.
Direktorium der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte. Koch. Dr. Beckmann. Dr. Lehmann.
Auf Grund des 5 gesetzes für Angestellte für Angeftellte mit Genehmigung des.
A. In den
23 4)
5
Im Reichskolonialamt sind die Geheimen Sekreterriats⸗ assistenten Wenzel, Kirch, Balschuß und Lachnitt zu Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Fowie
die Geheimen Kanzleidiätare Vogelbein, Schröder, Lilienthal und Baltrusch zu Geheimen Kanzleisekretären ernannt worden.
den Oberbriefträgern Exner und Relius in Leipzig; der Königlich Sächsischen Friedrich August⸗ Medaille in Silber: dem Oberbriefträger Bechstedt in Leipzig; ferner: des Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter Klasse: dem Oberpostinspektor Steuer in Berlin;
Bei der Reichsbank sind ernannt: der bisherige Oberbuchhalter Paul Sch ultz in Berlin zum Kassier bei der Reichshauptbank; Siebel in Buchholz i. Sachs.
der bisherige Bankvorstand ; unter Verfetzzung nach Berlin zum S-berbuchhalter bei der
Reichshauptbank; ; ö.
die bisherigen Bankkassiere Köt'ter in Osterode a. H. und Bertermann in Apolda zu Bank orständen;
die bisherigen Vankbuchhalier Karl Schulze in Kiel und Henne in Wilhelmshanen zu B ankkassieren;
des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Schwedischen Wasaerdenz; dem Direltgr im Kaiserlichen Gesundheitsamt, Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Ostertag; sowie des Offizierkreuzes des Königlich Siamesischen Weißen Ele fantenordens: ih
Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Postsekretär Wolf in Bangkok.
bie bisherigen Buchhalterer assissemen *kein in Mülhgusen 1 . e . 1n . Tisistenten . . »Demar in Bremen, Orun= Cassel und Rückert in Köslin
ein, ü mdr Rach in Cefar, Kolditz in zu Bankbuchhaltern.
J