Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 29 des Reichsgesetzblatts enthält unter ͤ 4
Rr. 063 die Bekanntmachung, betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Walz un Hammerwerken, vom 20. Mai 1912, und unter
Nr. 4066 die Bekanntmachung, betreffend das Verfahren bei Anstellung, Kündigung und Entlassung von Angestellten und Beamten der Krankenkassen sowie bei Streitigkeiten aus deren Dienstverhältnissen, vom 20. Mai 1912.
Berlin W. 9, den 25. Mai 1912.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hilfsarbeiter in der Medizinalabteilung des Ministeriums des Innern, Sanitätsrat Dr. Eduard Heyl in Berlin den Charakter als Geheimer Medizinalrat, dem i , Arzt und außerordentlichen Professor der , Fakultät der Universität Halle⸗Wittenherg Dr. Emil Schwarz in Halle a. S. den Charakter als Geheimer Sanitätsrat sowie ; dem technischen Betriebskontrolleur, Eisenbahnbetriebs⸗ ingenieur Gut jahr in Cassel, dem . Eisenbahnober⸗ sekretär Goebel? in Elberfeld, dem Eisenba nverkehrskontrolleur Döhricht in Cöln, den Eisenbahnrechnungsrevisoren Kalten⸗ bach in Elberfeld, Strache in Hannover, Windolf in Danzig, zaase in Altona, Baxtsch in ie, , Müller in Berlin und uhrmann in Cassel, den Eisenbahnohersekretären Matthias und Andree in Danzig, Meßwarb in Hannover, Maranca in Minden (Westf), Dubbick in Cassel, Jeg lin in Neuwied, Buhrow und Glaubitz in Hannover, Etzel in Danzig, Burmeister, Thinius und Ehrentraut in Erfurt, ih rge in Münster (Westf.), Schulz in Arnstadt, teuer in Kattowitz, , in Münster (Westf.), Westphal in Berlin, Renn in Breslau, Schmidt in Danzig, Wille in Hannover, Kampe in Mainz, Kraefft in Stettin, Lessig in Berlin-Schöneberg, Danicke in Cassel, Dam itz in Danzig und Irsen in Cöln, dem Eisenbahnbetriebskontrolleur . in Königsberg (Pr.), den Oberbahnhofsvorstehern Rommerskirchen in Koblenz, Behnsen und Kämmerer in Magdeburg und Barby in Berlin⸗Grunewald, den Eisenbahnobergütervorstehern Derks in Peine, Kruse meyer in Magdeburg, 3 in Duisburg und Heuel in Barmen, ben Eisenbahnoberkassenvorstehern Steinbach in Essen und Heinrich in Berlin⸗-Charlottenburg, dem Eisenbahnwerkstättenvorsteher Rose in Dirschau und den Dherbahnmeiftern Altmann in Zahrze und Struwe in Kö— nigsherg 4. den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen, der Wahl des Direktors Dr. Swet an der bisherigen Krupp-⸗Realschule in Essen, zum Direktor der nunmehrigen Krupp⸗Oberrealschule daselbst die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen und infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu . getroffenen Wahl den besoldeten Stadtrat Dr, e ters daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Finsterwalde für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. — 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Architekten Ernst Wullekopf in Hannover die Er— laubnis zur Annahme und Führung des ihm von Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Schaumburg-Lippe verliehenen Titels „BVaurat“ mit der Maßgabe zu erteilen, daß bei Führung des Titels die fremdherrliche Verleihung ersichtlich zu machen ist.
Auf den Bericht vom N. April d. J. will Ich dem Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerk Aktien⸗ gejellschaft in Essen a. d. Ruhr auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. Seite 221) hiermit das Recht verleihen, das Wegeeigentum in den Gemeinden Nieder und Ober Elfringhausen, Kreis Hattingen, und Nächstebreck, Kreis Schwelm, im Regierungsbezirk Arnsberg, welches für die Herstellung einer Gasfernleitung von Essen nach dem Bergischen Land in Anspruch genommen werden muß, im Wege der Enteignung zu erwerben oder, . dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten.
Von dem Enteignungsrecht ist bis zum 31. Dezember 1912 Gebrauch zu machen.
Achilleion, Korfu, den 6. Mai 1912.
Wilhelm R.
von Breitenbach. Sydow. Freiherr von Schorlemer. von Dallwitz.
An die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Handel und Gewerbe, für Landwirtschaft, Domänen und Forsten und des Innern.
Justizministerium.
Versetzt sind: der Landrichter Clar in Ratibor und der Amtsrichter Dr. Sontag in Kattowitz als Landrichter an das Landgericht Jin Berlin, der Amtsgerichtsrat Dr. Lüdecke in Neukölln als Landgerichtsrat, die Amtsrichter Volber vom Amtsgericht Berlin-Schöneherg, Dr. Joel vom Amtsgericht Berlin-Tempelhof und Dr. Pa ech in Neukölln als Landrichter an das Landgericht U in Berlin, der Amtsgerichtsrat Kuntze in Hadersleben als Landgerichtsrat, der Landrichter Dr. Döring in Schneidemühl, die Amtsrichter Koppers und Dr. Baumbach vom Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Sunt⸗ heim vom Amtsgericht in Berlin-Lichtenberg als Landrichter an das Landgericht III in Berlin, der Landrichter Dr. Koeppen in Bartenstein nach Frankfurt a. O. der Amtsgerichtsrat Walter in Altdamm an das Amts⸗ gerichl in Berlin-Pankow, der Amtsrichter Dr. Plantiko in HOrtelsburg an das Amtsgericht Berlin- Schöneberg, der Amtsrichter David in Pr. Stargard an das Amtsgerlcht Berlin⸗Tempelhof, der Amtsgerichts rat Plons ker in Schwetz . Charlottenburg, der Amksrichter Vogel in Charlottenburg nach Oranienburg, der Amtsrichter Püschel in Oberglogau als Landrichter nach Glogau, der Amtsrichter von Ferentheil und Gruppenberg in Kontopp nach Hermsdorf u. K. der Amtsgerichtsrat Wohlauer in Neumarkt SSchles.) nach Ober⸗
bei dem Amtsgericht und dem Landgericht
in Fritzlar nach Fulda,
logau, der Amtsgerichtsrat Bersch g ᷣ. . Beckering in Borgentreich nach Han⸗ nover, der Amtsrichter von Rose in Bruchhausen nach Hameln, der Amtsgerichtsrat Daniel in Düren nach Bonn, der Landgerichtsrat Frister in Bonn als Amtsgerichtsrat nach Königswinter, der Amtsrichter Lindemann in Thole nach Merzig, der Amtsrichter Brincks chulte in Medebhae als Landrichter nach Essen, der Amtsgerichtsrat Bobbert in Bottrop nach Oeynhausen, der Landrichter Müller in Thorn nach Altong, der Amtsrichter Steindorff in Winsen a. L. als Landrichter ö Kiel, der Amtsrichter Scheunem aun in Strasburg Pr. nach Kiel, der Amtsri ter Reichert in? Dirschau nach Danzig, der Amtsri ter Dr. Matth ige in Kempen i. P. nach Neustadt We Pr., der Amts⸗ richter von . in Erxleben nach Genthin; die Staats⸗ anwälte Dr. Tiel sch von der ,, des Landgerichts in Stettin an die Oberstaatsanwaltschaft daselbst, Dr. Ramlau von der Staatzanwaltschaft des Landgerichts in Stettin und Vogt in Insterburg an die Staatsanwaltschaft des Land— gerichts III in Berlin, Dr. Sturm in Elberfeld an die Amts⸗ anwaltschaft Elberfeld⸗Harmen unter Uebertragung der Geschäfte des Ersten Amtsanwalts, Dres ler in Dortmund an die Amts⸗ anwaltschaft daselbst unter Uebertragung der Geschäfte des Ersten Amtsanwalls, Walter in Beuthen DO. Schl. nach
Elberfeld.
In der Liste der Rechtzanwälte sind gelöscht; die Rechts⸗ anwälte Hugo Gutacker bei dem Amtsgericht Berlin Lich len⸗ berg, Dr. Sluzalek bei dem Amtsgericht in Königshütte, Dr Du nckẽr in Lünen bei dem Amtsgericht in Dortmund.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Nechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Regely aus Glogau bei dem Ober⸗ landesgericht in Breslau, Dr. Schwahe aus Berlin bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Koblenz. Dr. Heß el er aus Gladbeck bei dem Amtsgericht in Gelsenkirchen mit dem Wohnsitz in Wanne, Dr. Duncker in Lünen bei dem Amts⸗ ericht daselbst, die Gerichtsassessoren Fiebach bei dem ammergericht, Bungart bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bonn, Dr. Maassen bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Cöln, Gollner bei dem Amtsgericht und dem Jandgericht in Düsseldorf, Dr. Münste rm ann bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Duisburg, Dr. Kemper dick
in Düsseldorf, Gene bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Graudenz, Esch und Dr. Güldenagel bei dem Amtsgericht und dem Lan a g in Elberfeld fowie bei der Kammer für Handels⸗ sachen in Barmen, Bindewald bei dem Amtsgericht in Carlt⸗ 6. Knierim bei dem Amtsgericht in Hilders, Bräuning ei dem Amtsgericht in Ohligsk, Dr. Droysen bei dem Amts—⸗ gericht in Gräfenhainichen, der frühere. Gerichtsassessor Dr. Armin Osterrieth und der . badische Referendär, Professor Dr. Albert Osterrieth bei dem Kammergericht.
81 Gerichtsassessoren sind ernannt: die Referendare Girke, Dr. Sto Hans Cohn, Lorenz, Karge, Dr. Bruno Meyer im Bezirke des Kammergerichts, Dr. Piechocki im, Bezirke des Oberlandesgerichts zu Celle, Vo gels im Bezirke des Oberlandesgerichts zu Eöln, Lisner im Bezirke des Ober—⸗ landesgerichitz zu Düsseldorf, Merz, Gustav Schulte im Bezirke des Oberlandesgerichts zu ö Ander sen im Bezirke des Oberlandesgerichts zu Kiel, Boywidt im Bezirke des Oberlandesgerichts zu Königsberg i. Pr., Butsch kowski im Bezirke des Oberlandesgerichts zu Marienwerder, Rie⸗ mann, Dr. Führ, Dr. Heinrich Müller im Bezirke des Oberlandesgerichts zu Naumburg a. S., Krombach im Bezirke des Oberlandesgerichts zu Posen, Dr. Klauß im Bezirke des Oberlandesgerichts zu Stettin.
Der Gerichtsassessor Rackow ist aus dem höheren Justiz— dienst geschieden.
Den Gerichtsassessoren Dr. Alsberg, Pfläging und Dr. Hubertus Schwartz ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst erteilt.
Der Landgerichtsdirektor Schwiening in Allenstein, der Amtsgerichtsrat Hinrich sen in Kiel, der Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Daus in Altona sowie die Gerichtsassessoren Dr. Habrucker und Inderfurth sind gestorben.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Regierungsrat Dr. Seydel, Mitglied des Eisenbahn⸗ zentralamts in Berlin, ist mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Referenten bei den Eisenbahnabteilungen des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten beauftragt.
Dem Regierungsbaumeister des Maschinenbaufachs Laubenheimer in Essen (Ruhr) ist die etatsmäßige Stelle eines Regierungsbaumeisters bei der Staatseisenbahnverwaltung verliehen.
Der Regierungsbaumeister des Eisenbahnbaufachs Bliers⸗ bach, bisher in Bremen, ist als Vorstand der Eisenbahnbau⸗ abteilung nach Odenkirchen versetzt.
Der Regierungsbaumeister des Maschinenbaufachs Hans Bolstorff in Essen (Ruhr) ist nach erfolgter Bestätigung seiner Wahl zum besoldeten Beigeordneten der Stadt Essen (Ruhr) aus dem Staatsdienste ausgeschieden.
Der Landbauinspektor Liedtke ist von Magdeburg an die Regierung in Gumbinnen versetzt.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Dem Observator am Königlichen Geodätischen Institut bei Potsdam Dr. Albrecht von Flotow ist das Prädikat Pro⸗ fessor beigelegt worden.
Finanzministe rium. Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank.
Bei, der Königlichen Seehandlung (Preußische Stagtsbanh) sind die Kassensekretäre Liebich, Ie er Wolff, Schmidt J. (Otto und Nißle zu Buchhaltern und
die Diätare Münch, Lüders, Anders, Brunow, Scheunemann, Schneider, Lyris, Beseler, Reeder, Metzner, Schaal, Holl je, Böhnert, Graßhoff, Kle⸗ mann, Helm, Ziche, Pellnitz, Nielsen, Sanden, Berge, Rhody, Haase, Fink und Schwarzer zu Kassen— sekretären ernannt worden.
zur
Plan
1. Preuß isch⸗Süddeutschen (227. König lich preußischen) Klassenlotterie
bestehend aus 3860 000 k und 36 090 190 660 in 5 Klassen verteilten
ewinnen
Freilo und zer n
1
it ien.
Erste Klasse. Zweite Kl (Ziehung am 10. u. 11. Jull 1912.) (Ziehung am 9. u. 16. ö Semwĩinne w de, Gewinne 5 2 zu 0 009 160 000 2 zu ho go . 5 2. 30 009 60 000 2 40 009 A600) . iz dss 26 gs ?,, 6 ss, m dä 2 5 6b id ögö 3. Ih God . . 3000 139991 4 * 5000 n gn 5 1000 6 609 6. 35605 6 19* 55 5655 15 16h 3650 265 16 5 8oß 6. a ig 50 300 15 900 50. 405 06065 166 6s 26 9e i656. , B, 300 13660. Jö bob ] 3565. 3s, hd zõobd 6 üb lob s56s 3 LC h ghos Freilose zu 323 Al Co Yon Freilose zu 323 291 ö. gödd Gew. n. Ibo Frellose 167 I66 go ew. u. GSG dien Tin Dritte Klasse, Vierte Klas (Ziehung am 5. u. . Sept. 112) Giehung am 11. u. 15. lc. 18. Gewinne 6 s6. Gewinne 9 n 2 zu 15 000 150 000 2 zu 100 909 zh 3 zd dbß gd gs ;. G gas m g 234 zd daß. 66 zs! ? G gos gh gh . 15 60 z3ũ 666 3. dõ gab i 3 ib hoo zb öbß 2 13 96g m 4 * 5 000 20900 14 16 0606 1 209 16 3 669 ö Ho 16, 5 666 i ö 16006 b 636d 29. 3656 ö . 590 25 000 50 , 16066 3 Y) 106. 90 16 O60 169. 306 . 30909 309 0 000 309 00 13 h S506 144 1221864 3506 163 103) 69 doo Freilose zu 329 291 0909 9000 Freilose zu 323 3 52 dich Gew. n. Fh oh Frei osed io Sa soheb Gew. 1. Jh g re rn *
Fünfte Klasse.
(Ziehung vom 8. November bis 2. Dezember 1912)
Prämien 6 b 2 zu 3800 009 600 000 Gewinne 3 zu 500 000 1000000 283 200 000 400 000 2 150 0090 3006909 8 100 0090 200 000 2 715 000 50 900 3 bo oöb 126 Gos 4 50 0090 200 0090 4 40 009 160 0090 23 30 009 660 009 32 15 000 460 000 96. 10 000 960 009 200 5009 1000009 290) 3000 8 700 000 50556 1 559 hoh 6öo ö 833 509 3916000 137 898. 240 33 095 520 154 000 Gewinne und? Praͤmien 56 941 920 Ab äschluß. Einnahme. . ö abzügli 9 ö. ö Nachzahlung Anzahl Shrelb Schreib · auf die Gesamt Sr, der zu begebenden gebühr Klasse. 4 ö Vorklassen einnahme eichs. . ö . ü ü. der Freilose. amm⸗ . abgabe. lose Freilose. . . ö. 1. 380 0090 — 12 236 667 — 12236 66) 2. 371 090 9000 11995667 291 000 12 236 665) 3. 71 goh 3 060 1 5 stzz ,. 330 G69 13557769 4. 371 000 9000 11995667 873 000 12863 667 5.1 3710090 2000 11 995 667 1164600 13 109 66) Zum Ausgleich d. Schluß l umme — . 493 d , d s r g. In Einnahme u. Ausgabe durchlaufender Betrag d. Freilose 164009 Ueberhaupt RBS Ausgabe. Bet . etrag . Klasse. der baren Gewinne. der Freilose. Heĩsamtaugabe . K.. ö 4, . 711100 291 000 100 3. 1244192 291 009 1 . . 3 1809 864 291 000 2100863 1. 473 157 91 6660 3764 137 ö. 56 941 520 = 56 g4 1 520 6s 179 865 1164000 Ueberhaupt 6a zdz 8ꝛs
Vorstehender Plan der 1. Preußisch⸗Süddeutschen
227. Königlich
offentlichen Kenntnis gebra
ö Klassenlotterie wird zur
Die Lose erster Klasse dieser
Lotterie werden von den zuständigen, Lotterieeinnehmern vom
ersten Tage nach Beendigung der 3 236. Lotterie ab ausgegeben werden.
Berlin, den 23. Mai 1912. Königlich preußische Generallotteriedirektion.
Strauß.
Gramms.
iehung der fünften KRlasse
Seine Majestät der Kaiser und Kön wie „W. T. B.“ meldet, heute mittag im Ne Potsdam den österreichisch⸗ ungarischen Ministe
Grafen Berchtold.
Aichtamlliches.
Deuntsches Reich. Preußen. Berlin, 25. Mai.
ig empfingen uen Palais bei r des Aeußern
.