1912 / 125 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

J 24. Mal. (W. T. B.) Bei ei Theater und Mustk. Im Lessingthegter bringt dag Gesamtgastspiel des ig , 956n f . ö 94. Im Köntglichen Opernhause wird am morgigen ersten Johann. Stra n ß. Th eg ters am Konnt'tcg zum , . Frteprich Siglsmung von Preußen st ürzte heute ab nzen Pfingstfeiertage E. Humperdinck, Maͤrchenoper ue , mr, mit r , g. . Gira; kis dahin geht an lh 6 . 65 Ühr auf dem ö 5 der 83 n fe J 4 , , HRofenkavaller, in den rn r ben ane Ws rtgrtöt Nachmittags 3 (hh, Polnische Wirtschafi. gegeben. Die pr . die W mhruhg des bemustlofen un anschel hhiesem er de Padilla Gaflon, den Ferrän Knüpfer und Bsschoff besetzt und am Autoliekchen. bleibt während der Pfingstselertage und an den fo . ten Ingenieurs ins . Das Flu mend schwer . . 1. mi , ne, g. Carla ger, ans , . ö ö n 6 . Exzellenz . des Prinzen, wurde beim Absturz völlig . eine Er. ĩ ; ; ; ö ö w e, to ö 3. 96 ö gen , an den Pfrngftfelertggen und. is Mitinoch nacht g. che ö Mit tenwal de, 24. Mai. (W. T. B) In dem D . rte, 6. d d, Herder onen ul ber sts um mn ,, ,, . bei Mfttenmalte entzündeten ich 5 gef ts in der . ö. 2 * 2 4 . 8335 * f 3 . 1 865 ö . sst auf Donnerstag verschoten worden. Das Werl. wird denn . 3. , 8. f on. * un f . he mpfe, und Frau Böhm van Chdert mud Iran Götz . Haupt len, bis nächsten Montag, den 3. Juni, täglich Abends 8 Uhr wiederholt es. K , ane d esl md mn. . Durden . Am Donnerstag Margarete mit, Fräuf in Jarrar⸗ nei en ,,,, ier, . ,,, gebracht werden. Der Dachstuhl neren. ö n 6 ö ö 3 3 er⸗ J ö. ö n fine ,. ö. gehn i . vaterland che Schauspiel Unter dem Schwert? von geschoß des Fabrikgebäudes sind vollständig ausgebrannt. ö ,. ö Reichenbach. . DJ , ,, arie, Herr Schwarz als Gast den Chateguncuf. Für Lie. Auf- . ö . ; Fp ; e Satz für den Deutschen ö enschafterverb 6 ; ,. . * u enfler“ und „Ein angebꝛochener Ahend auf dem Abendspiel plan Alg die Satzungen ; and fest. J J I . . . ; ; ührt. er bal ; . ; ultaͤte Im Königlichen Schauspielhaufe geht morgen i, wn, J bleibt in der kommenden Woche der umfaßt, erstrebt die Förderung der gemeinsamen J n ö Dl . ,, 2. Der, grghe s. ch t K ö. 3. erg een Montag seine ef sen aller ,, , k 1 n . ö. 6 . n,, l 2. Sr erfolgreiche Wicderhelung erfuhr, auch sernerhin auf dem Spielplan. . e. . J e n,, der . ute ne, eb ler i nan Bock lee, Im Freilichtihegter auf dem Pichelswarger, R'sien n , ,,. n g binn den . . nnn, W sendä ßer, Gänr niersteiff, Zinner, Gggelzng. än di ihrn den e gchichtlichen Ffg te die Helene lll, 6e geh uch der alen Herten, anbaßnen. rer Mit. Jraußneck in den Hauplrossen, in Sent. . ift Serr Schmal morgen. Kis erste Aufführungstage nnz felge ef, . oh n 6 3 h ; . Montag, der 7. Vienstag; der 23. k ittn ben, de, n München, . Mal. C. Tie, Heute hatten sich zu eier

sii 6 Am Schauspiel 1812 Herr Patry. Napoleon: Herr, Glewing. auf Allerhöchsten Befehl ols Festvorstellung für di der in Berlin tagenden Lehrerversammlung D J Lauff in der gleichen Bese, dieser Vorstellung findet ein

neben Elsa Blau mann von der Münchener Hofoper, Gottlieb, zwei vielversprechende jüngere K Sängerinnen verpflichtet worden. Das Rõößlersche vustspiel Theater in der . 150. Male unter lebhaftem Beifa nächster Woche auf dem Spielplan dieser Bühne.

Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) wird morgen, Nach= Abends Der Kompagnon“, Montag und Mittwoch geht -Der

mittags, „Kyritz⸗Pyritz“, Dienstag, Abends „Vile Haubenlerche“ gegeben. n. Junker“, Donnerstag Gräfin Leg., Freitag n Siene. Sonnabend findet die erste ,, statt; diese Vorstellung wird nächsten Sonntaga Nächsten Sonntagnachmittag geht „Kyritz⸗Pyritz' in Das Schillertheater Charlottenburg br 6 den „Pfarrer von Kirchfeld⸗, mergen abend. am Pnngstmontag. Nachmittags, „Wilhelm Tell, M am Diengtag und Sonnabend den „Grünen Kakadu, Mittwo Donnerstag ‚Lady Windermeretz msttag „Ber Pfarrer von Kirchfeld,

Fächer

Montag wird Otto von der Pfordtens ge in folgender Besetzung gegeben; General von Jork: Am Dienstag wird

er große König“ von ung wie am Sonntag gegeben. Finirtttskartenverkauf nicht statt.

Für das Deutsche Qpernhaus in Charlottenburg sind d von der Wiener Hofoper die Damen Emmy Zlmmer⸗ ferner Else Jäger und Henriette räfte, als hochdramatlsche

„Die fünf Frankfurter“, das im rstraße am Donnerttag zum aufgeführt wurde, bleibt auch in

Sie Gefährtin, „Pargeelsus! und ch und Freitag wird Der Kompagnon“, Nächsten Sonn agnach⸗ Abends „Der scharfe Junker“

ö 1 d schichtiche. Venmnettgtag, der J0. Mal. hie

5 Uhr an und dauern 235 Stunden karten findet bei A.

. bel Hermann Mundt statt,

Die Zu

Der Vorstand der Landwir

Brandenburg

vorsitzender: Victor Blüthg veranstaltet am Dienstag, dorfhof (Bülowstr. 2) einen Oskar Höcker wird aus eigenen W Stto⸗Fulda. Außerdem wirken d Emilia Galofti- Trentzsch und die V von „Nachruhm“ bend wiederholt. Szene.

ingt morgen nach⸗ in Wildente“, ontagabend sowie

Vortrag „Im Lande der Mitterng

reicher farbiger Bilder einen. Auss lande, der Heimat geimanischer

In den Dolomiten“, am Diensta

EGine Wanderung durch das

Wertheim (Leipzige liche und telephonische Bestellungen Mannigfaltiges. Berlin, 25. Mai 1912.

stiftete, wie . W Rationalflugspende 3000 .

Der Vereln von Literaturfreunden. , en, Vorsitzender; den 28. Mai, Abends 8 Uhr, Vortragsabend. Der Schrfftst ortragskünstlerin Fräulein Brattig mit. Im Wissenschaftlichen Theater de chnitt aus dem nordischen Gebirgs⸗ Miltwoch und Donnerstag gehalten.

Gastein und die Salßhurger Alpen“, a Vortrag „Die Insel Rügen“ gehalten werden.

ufflihrungen fangen Nachmittags . m. Ehr nn der Eintritte r Platz) und (für Spandau)

selleitung ninnnt auch brief⸗

1840 m hohen von Steinbeis d

Besichtigung der

höchsten ECisenbahn Deutschlands Wendelstein guf, Einladung des Gene men n en ie Vertreter der Münchener Presse nach Bra .

de f burg be j d S gegen. geben, von wo aus sie eine Fahrt auf der neuen Bahn lümt Spandau zl) entgegen . Morgen wird die Bahn dem allgemeinen Verkehr er . werden. . 1 München, 25. Mai. (W. T. B) Wie die der Provinz Neuesten Nachrichten melden, haben die städtischen Be e

tschafts kammer

T. B.“ melder, für die Durchfü

gestern für die

Die Klause“ (Ehren⸗ Dr. von Langsdorff) im Nollen⸗ eller Paul ebenso Frau Ellen in Frau Zarnack⸗

leine gezogen

Insafsen sind Konstanz,

erken vortragen, ie Konzertsänger

r Urania“ wird der chtsfonne“, der an der Hand zahl Hamburg

Ürsagen, gibt, morgen sowie am ) 1. lagen eh . Komitee für

Am Montag wird der Vortrag Vortrag „Der Großglockner,

g der ö m Freitag noch einmal der

seinen Anfang nimmt, e

starken Regens steigt der der letzten drei Tage stieg das

Gabenvperzeichnis bis jetzt 218683 M eingegangen.

des süddeutschen Fluges, der in

hrung men Zu schuß von 20 000 bewilligt.

nchen

und unversehrt.

25. Mai. (

WB. T. B) Infelge des anhalt

Bodensee rasch weiter. Inne Wasser von 404 auf 455 em.

24. Mai. (W. T. B) Beim Hambur ie Rationalflugspende sind nach de

end 1

gisch e m blerie

/

d

Weslall· lautet das Thema eines

wiederholt. ; ; ; Im Deutschen Thegter finden vor Beginn der Frank mit zahlreichen Licht. und Drehbildern auegestatteten Vortrage, Wedekind Spiele noch folgende Vorstellungen statt. Pfingstsonntag: den der Direkter Dr. F. S. Archenhold n großen Pörsagl der „George Bandin Pfingstinentag: Nomen und Jula (mit Jacob Treptower Sternwarte m morgigen Pfingstsonntag, Abends Feldhammer alg Romeo). Dienstag: Viel Lärm um Nichts, Mitt. . Uhr, halten wird. Am Montag spricht r üher „Allgmfine h ar,, henthesilen / mit Mary Dietrich in der Titelrolle, Donners tag: Astronomie. Belde Vorträge sind gemelnderständlich, Jeder. Er- Munition, Ze „George Dandin, Freilag: Romer und Julia“, In den vachsene hat an diesen, beiden, Tagen alß hesondere Vergünstigung abgegangen. Ram nrerfpie ken des Pentschen Theater, wird allabendlich Fas das Hecht, ein Kind frei einzuführen. 3 Nit, dem güoßn Fernrohr Lustspiel „Mein Freund Teddy“, mit Hans Waßmann in der Titel= wird der Mond abwechselnd mit dem Jupiter“ beobachtet. Kleinere

er Arzt am Scheidewege“ GFortsetzun

rolle, wiederholt. Für Dienstag ist angesetzt. ;

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗= hautz. 135. Abonnements vorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ platz. sind aufgehoben. Königskinder. Musik⸗ märchen in 3 Nufzügen. Text von E. Rogmer. Mußstk von G. Humperdinck. ustkalische Leitung: ,. Kapellmeister Blech. Regle: Herr Oberregisseur

roescher. Anfang 74 Uhr.

Sch uspielhaus. 142. Abonnemente dorstellung. Dienst· und Freiplätze sind aufgehoben. Der

. König. Drel Bilder aus selnem Lehen von Fosef Lauff. Mustk von Welland Selner Majestät dem König. r die gzenische Aufführung einge⸗ richtet von Josef Schlar. Anfang 74 Uhr.

Montag: Dpernhaug. 139. Abonnementshorstellung. Dlenst, und Fresplätze sind aufgehoben. Der Rosen⸗ kavalter. Komödte für Mustt in drei Akten von

ugo von Hofmannsthal. Musik von Rich ard

trauß. Mufikalische Leitung: Herr Kapellmelster von Strauß. Regie? Herr Obertegisseur Droescher.

Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 143. Abonnementshorstellung. Dlenst⸗ und ö sind aufgehoben. E812. Schausplel in fünf Aufzügen von Otto von der Pfordten. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.

iengtag: Spernhauzz. 141. Abonnementgvor= stellung. Nigolettu. Oper in vier Akten von Ginseppe Verdi. Tert hon Piave, Mufikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Bbertegisseur Droescher. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaug. 54. Kartenrefervesatz Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Pienst⸗ und Freipläße sind aufgehoben. Auf

Aller höch sten Befeßl: Festvorstellung für die Teiln hmer an der in Berlin tagenden deutschen Vehrerverfammlung 1912. Der grosze Könlg. Anfang 8 Uhr.

Dhernhaug. Mittwoch: Zyklus heiterer Dpern. 5. Abend? Neu einstudiert: Abu Hafsan— Der Barbier von Bagdad. Donnerstag: Marga⸗ rete. Freitag:; Zar und Zimmermann. Sonnabend. ÄUuf Rilerhöchsten Befehl: Der große König. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Der

Nysenkavalier. Mittwoch: Klasstkerzyklus. 8. Abend:

Shauspielhaus. i Nathan der Weise. Donnerstag. Der große 9. Übend:

i

RKönslg. Freitag; Klassiker:hklus. Görz von Berlichingen. Anfang 7 Uhr. Srnnnbend: Mignon. Sonntag? Weh dem, de, lug

Die Hintrittskarten für den 1. Rang, das Parkett und den 2. Rang zu der am J. Juni 1912 auf Allerhöchsten Hoͤfe hl stattfindenden Vorstellung werden nur unter der, ausdrücklichen Bedingung verkauft, daß die Besucher im Gesellschaftsanzug (Damen in ausgeschnittenen hellen Kleidern, Herren in lleiner Unittrm bejw. Frack und weißer Binde) erscheinen. Das Foher bleibt für das Publikum geschlossen.

Fernrohre stehen allen Besuchern der Sternwarte frei zur Verfügung.

Deutsches Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: George Dandin.

Montag: Romer und Julig.

Dienstag: Biel Lärm um Nichts.

Mittwoch: Benthefilen.

Donnerstag: George Dandin.

Freitag: Romeo und Julia.

Synndbend: So ist das Leben. Rammershbiele.

Sonntag, Abends 8 Uhr; Mein Freund Teddy.

Montag: Mein Freund Teddy.

Dienstag: Der Arzt am Schetheweg.

Mittwoch bis Sonnabend: Mein Freund Teddy.

Berliner Thenter. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummelstundenten. Posse mit Gesang und. Tan; in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wil lens. Musik von onradi. Abends 8 Uhr: Große Nosinen. rig nalposse mit Gesang und Tanz in drei Akten (5 . von R. Bernauer

und R. Schanz. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Taifun. Abends: Dienstag und folgende Tage: Große Rostuen.

Grof Rosinen.

Theater in der Käniggrätzer Straße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Falliffement. Abends 8 Ühr: Sie fünf Fraukfäarter.

j Montag und folgende Tage: Die fünf Frank urter.

Lessingthenter. Sonntag, Abende 3 Uhr: Girardi-Gastspiel des Wiener Johann Strauß⸗ Theaters‘: Heimliche Liebe. Sperette in drei 2. von Jultus Bauer. Musik von Paul Otten⸗

eimer.

Montag bis Mittwoch: Heimliche Liebe.

Donnerstag: Girardi- Gastspiel des Wiener Johann Strauß⸗Theaters“: Die Fledermaus.

Freitag und folgende Tage: Die Fledermaus.

Neues Ichauspielhaus. Sonntag u. Montag, ö 3 Uhr Gu kleinen Preisen) und Abends 3 Uhr: EGnsembkegastspiel des „Hamburger Karl Schultze Theaters: Parkettsitz Nr. 19. Flieger poße mit Gesang und Tanz in einem Vorsplel und 3 Akten nach dem gleichnamigen Schwank pon Max Real und Max Gerbeck, begrheitet von Her⸗ mann Haller und Willi Wolff. Musik von Walter W. Goetze.

Diengfag und folgende Tage: Gastspiel des . Karl Schultze⸗ Theaters:: Parkettsitz

x. *

Komische Oper. Sonntag und Montag, Nach⸗ mittags 33 Uhr: Unter dem Schwert. Abends sz Uhr: Die Spiele igrer Exzellenz. (Ensemble⸗

Washington, 25. Mai. transportschiff „Prairie“ ist mit 700 Seesoldaten, Geschützen

w

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

(W. T. B) Das Marine

lten usw. an Bord gestern abend nach Cuba

g des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage)

Dienstag und Mittwoch: Die Spiele ihrer e, onnerztag: Zum ersten Male: Evatöchter. Freitag und folgende Tage: Ewatöchter.

Kur fürsten · Mper. Sonntag, Nachmittags z Uhr: Tiefland, Musikdrama in 1 Vorspiel und 2 Auf— zügen nach A. Guimera von Rudolyh Lothar. Abendz 8 Uhr: Der Schmuck der Madbennga, Dyer auß dem negyolitanischen Volksleben in drei Alten. Handlung und Musik von Ermanno Wolf Ferrari.

Montag: Abonnementsvorstellung der Serie Blau: Der Fünfuhrtee.

Dienztag. Abonnementsvorstellung der Serie Rot: Traumbilder. Taglioni. Der Dorfdarbier.

Mittwoch: Tosca.

Donnerglag: Ahonnementsborstellung der Serie Gelb: Zum 75. Male: Der Schmuck der Madyunn.

Freitag: Tiefland. (Schluß der Spielzeit,)

S8. (Wallnertheater.)

Schillertheater. Kyritz⸗Pyritz.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Posse mit Gefang in 3 Bildern von H. Wilken und D. Juftinuz. Abends 8 Uhr: Der Kom— paguan. Lustspiel in vier Akten von Adolf Värronge.

Montag: Die Hanbenlerche.

Dienstag: Die Haubenlerche.

Gharlotteuburg. Sonntag, Nachmittage 3 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfe id. Vollestück in fänf Akten von Ludwig Ansengruber. Abends 8 Uhr. Die Wildente. Schauspiel in 5 Aufzügen von Henrik Ibsen Deutsch von W. Lange.

Monfag, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell.! Abends 8 Uhr: Die Gefährtin. Paracelsus. Der grüne Kakadu. Von Arthur Schnitzler.

Dienztag? Die Gefährtin. Paraeelsus. Der grüne Kakadu.

Theater des Mestens. (Statlon: Zoologischer Garten. Kantstr. 12) Sonntag und Montag, Nachmittags 36 Uhr: Wiener Blut, Operette in drei Akten von Johann . Abends 8 Uhr; Die schöne Heleng. Komische Operette in drei Abtellungen von Jacques Offenbach.

Dienstag und folgende Tage: Die schöne Helena.

(Friedrichstr. 236.) Sonntag,

Abends 8 Uhr: So 'n Windhund! Schwank in

drel Akten von Curt Kraaz und Arthur Hoffmann. Montag, Abends 8 Uhr: So 'n Windhund! Dlenztag und folgende Tage: So n Wind⸗

Cnstspiel hans.

gaflspiel des Neuen Schauspielhauses“.)

hund!

Restdenzthenter. ireklion: Richard Alexander Sonntag, Abendg 8 Uhr: Alles für die Firma Schwank in drei Akten von M. Hennequsn unß Geyrgeg Mitchell. In Szene gesetzt und für 9 deutsche Bühne bearbeitet von Bolten-Baeckers. h.

Montag und folgende Tage: Alles für d Firmn. ö

Thaliathenter. (Direktion. Kren und Schnick) Senntag, Äbends 8 Uhr: Autollebchen. uf . . ö . . ö. von Sen Kren, Gesangstexte von re önfeld,

. ö. ö . zonfeld. Me Lontag, Nachmittags 3 Uhr: Polnische Wi schaft. Abends: Autoliebcheu. sche in Dienstag und folgende Tage: Autoliebchen.

Trignanthenter. (HGeorgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr. Mein KBekßh, = Abents 8 ihr. Ver Che: ö Fenster. Hierauf: Ein augebrochener

Montag, Nachmittatzs 3 Uhr: Mein . Abends 8 Uhr. Der Sherniann am a, . ö Ein , Abend. *

ienstag und folgende Tage: Der G am Fenster. Hierauf; Gin e n,,

Abend. (Am 31. Mal Schluß der Splelzeitʒ

en,

* D

Fantiliennachrichten.

Verlobt: Frl. Charlotte⸗Leonore Au Ning e hr nn . ö. 3 Verw. Fr. Erna Banks, geb. Vs Hrn. Leutnant Alexander von , Wilmersdorf). Frl. Erna Krahmer mit ö Leutnant Georg Schlichting von Kobb— tif n lein. Da nig Tang fuhrz. Frl. Annemarie ; Beneckendorff und don Hindenburg mit ö

. ö. . (Hannoher). 11 grehelicht; He. erleutnant ĩ Mitzlaff mit Frl. Ursula v an Pomm.)e

Geboren; Ein Sohn: Stutterheim (Georgena

Gestorben: Hr. R schmidt (Hannover).

laeger mi ö

dt on Bonin 8c

Hrn. Waldem . ar von Alt- egierungsrat Hermann Klein=

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Eher le en burn

Verlag der Expedition (-Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchd i Ansecl Vertu , r r n dg

Acht Beilagen.