. 125.
zum Dentjhhen lreihsn
Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
——— Berlin, Sonnahend, den 25. Mai 18912.
Riteratur. Wetterbericht vom 26. Mai 1912 ; Von der historisch kritische K . 9632 n Karl Ferdinand ö e ehe der Reden des Frei⸗ Vormittags 8 Uhr. ö K ind ö. 63 Witterungs⸗ pen, Tille besorgt (Verl hin m Halberg, die H ö * richtung ö wwverjauf erander erlag von Otto . ö. Beobachtungs⸗ ig! Wetter ö Ilet Er ent Elsner in Veilin, 1 5 32 Wind⸗ 8 der letzten der J. . ee en 5a . die Reden aus den Jahren ggg 3333 90 322323 station slärke 83 1 24 Stunden fie . der k gebung, der Bürgerlichen Name der ö ö. . J 8 k ; j * 32 3 35 heseß dee g. Heft be ln fe nn e edi lege Dr e tmn, ,, Wette n 6. . eit kö e en, , , . stetlen fte = Wi Sinnden Larlltad T6335 Windst. bedeckt 13 0161 ö mentspr Einze r. efte; 3 ; 83 w . 83 . dle e, Heft, mit dem . e ge ichn da. voraus , . ; ; 19 2 9 3. gega ; nder Künffler i Münch n Petersburg 095 SS 1 woltig 19 H . . Jafelbildern und n ne Borkum 7674 N 5 bedeckt 10 0 760 ziemlich heiter Riga og 5 MS L Nebei 11 5 755 2 ir, ler der hell mehr der ö ürdigung dieses Künstlerbundes, Keitum bd NM W 4 bedeckt 9 0764 meijt bewölkt Wilna öh d SS I wolenl. 5 5 6s . i Hamburg 7647 8 1 bedeckt 10 0 762 ziemlich beiter Gort oJ 8 WSWiwoltig 17 0 757 — Verdingung ö. Swinem nde 7514 ö. DO beiter 13 0 ISL bormiegend heiter Varschan oh d NMMO I bedeckt ii 8 Die näheren Angaben über Verdingungen, die bei . Neufahrwasser 585 NW ß bedeckt 6 4 60 Nachts Niederschl. ew ö, Rs J wolten 13 32 66s i. u en berlin benen n , e,, k , nn,, , ,, men m,, n, ö we Tegen Ii , , anhalt Rieder schn. Grphedition wärend der Dienststunden bon 83 hr . lachen , Feder , sn Rrachts Risedersch. Drag s s , en n , mesff bemhhtt Türkei. Dann oder 7649 MW bedeckt 10 41 761 Schauer en, öh SS worn 1 1 7 23 , in Konstantinopel: Vergebung der Berlin öl RW JZ wollig 15 0 T7ös meist bewölkt e , 566 5 R ö 1 * 75 . j on: a. . - ö z ; ö ⸗ 6. . . dicken ru f de e che alien dicken Stricken, . dn n G ö 1 ., , =meist bewölkt Fagfiar̃ öl W Y wolten I8 6 75 — ue iche hee nl de g ee isch l fie, gun bene, n, , , ,, , nnn, , , , . ä en Gisendraht und Bi z feilen qus galpanisiertem Bromberg öS 0 NM J bedett . B anhalt Ifiedersch. 367 . 2 eichen Eis Bindedraht. C6 siegen b Seydisfsord 771353 Windst. halb bed 2 —= 77 r bote vor. Tori zufiger Zuschlag ö 5 ee ., . Metz 764,9 N 4 halb bed. 12 2 764 Gewitter Rügenwalder⸗ ; ; ; siltiger am ö. Funi 1812. Angebote an die 4 Llbteilung ö. Frankfurt. M. 76e DO NJ bedeck. 11 2 6 Nachts Miedersch. munde 760,3 NNO 4 Regen 8 3 760 Nachts Niederschl. Intendantur bei dem genannten Ministerium, wofelbst Nãheres. Tarlsruhe. . 63 W J bedeck 13 62 Gewitter ISfegneß io s R, JI helter 80 565 — Griechenland. Munchen 6d NW Regen 10 5 T6 fsanhalt. Niederschl. Frakan oa, SW J bedeckt 143 . PFanbalt. Niederschl. ö k von 190 900 m Baumwollfutterstoffen, Zugspstze 528,0 — 33 3 Schnee 3 5 YS anhalt. Niederschl. Temberg 753. 1 8 3 wolkig 15 0 754 n l . gr 9 . geri n 1. ö . und Nr. 125 vom Storr ; 33 6 , (Wil kelmshar)) Herman stadct 517 W Regen 13 1 51 Nachts Nie derschi. heitz len simmnungen fund eb beh'l. Fer e ue, rann, i, Kernen Tae RR bedeckt 0 I ment benöltt. Tren, oö n Wmdit. Halb bed 16 1 853 Schauer den. Näheres in französt . , n, ,, kae, HReytiadlt T6568 g Negen 7 66 e me. , n,, , Man ger mer n= ee, e n ö. der, , ea ae , nr I, Berlin ͤf. 8, Wi 3 . 6 I e = — schft⸗ w (*. Valentia II1,9 Windst. beiter o 771 bern ne Feite⸗ . ,,, , . . ; orweg en. (Königs be, Pr) J . . 2 12. Juni 1912 12 1hr. Intendantur der Armee in Christian ia. Seilly Rin NMMO 1 wolkig 18 0 2689 1 Blarritz s 8 eder i 6 — . von; 6000 eleiderbürsten, 10090 Schuhbürsten. Versiegelte Gass eh Nizza 57M Windst. bedeckt 16 2 7565 8. . . ,, ö , Proben im Aberdeen n WN Wa wolkenl, 3 0 770 anhalt. Niederschl. Perpignan JI635 W 1 heiter 14 6 76] . Modelle und Bedingungen beim K ö, n,. =. ; Magdeburg) Belarad Serb· 3] WW Regen 14 7 63 ö nfselbst. Vertreter in Norwegen nottoendig. pots eben. Shields 772,1 WN We heiter 110770 meist bewölkt Brindist D, SW wolkig 138 07 3 1 (GrünbergsSehl) Mosgkan ö 8 J dener 18 d . 36 . eg vpten. Holyvhead Il. 6 NW 1 halb bed 13 0 770 meist bewölkt Termid mos. Y W , wolkig 863 ** . ,, ö Administration in Alexandrien. (Mülhaus, Els.) Delsingfaor 55 5 * bedeckt 1 5 . 3. 28. Juni 1912, Mittags 12 Uhr: Vergebung der Lieferung von Isle deni Ib88 NNO 3 wolkig — 2 766 Nachm. Niederschl. g . . Stoffen und Wekleidungestücken. Lastenhest in enguͤscher Sprache Friede icheFaf Kuopio sl s . Rebel G3 s ö. beim (NReichzanzeiger St Mathien 7718 NO beiter 0 T0 anhalt. Niederschl, Zurich k 3. l a Be mberg) Genf 2628 RNRegen 111i 1 753 — e. . , , . m 6risnez 698 N 5 Regen 91 er e m erl. Lugano 6 0 M8 . bed. 19 0 Fob6 — Varis 7685 N L bedeckt 856 765 — San tis öl, MMS 41 Schnee = 62 — Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Vlisstngen 6d 1 N wolli Ii [1 Ros — Budapessl JI533 W Wi woltig 18 1 63 Nachts Rtedersch. Observatoriums, Delder 7685 N I wolig 10 I Roß — Portland Bill. 8 better 11 2 , — Ib NG J beiter IG fh = Dorta 0, , . benter 5 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Boeder orn. L beiter 9 90 beiter . 53 ; 2 ; Christianfund 766.6 NRO 1 woltig S 7 765 — Coruña 771,0 MMW 1 Dunst 15 — — — mm ,,, Mai 1912. 8 bis 9 Uhr Vormittags: Srndes nes 765 MMW here , g s ö. , e i, ö , s , r = — 4; 4 —=— 65 bis 124; 5 — 125 bi 4; 6 — 20n * Seehõhe 1s m oom 1000m ] 15600m 2000m I 2270 m 86 .. ö ö K. 6 ö , . ? — Skagen 762.4 SSW 2 Dunst 1 762 — ; 5 . ö. ; . Temperatur (90 — k ; ö Ein ozeanisches Hochdruckgebiet über 777 mm ist westlich von ,. 89 i ö . . . 96 Danstholm deb W Ws wolkig 290 162 . Großbritannien herangezogen ünd hat sich bis zur Oder und bis zu Wind⸗Richtung. N ! Kopenhagen 763.0 NNO 1 wolkig 13 0 762 — den Alpen ausgebreitet; ein zurückweichendes Tiefdruckgeblet unter N N N N N ; Geschw. mps. 3 1 5—6 4 4 324 Stockbolm 7ö3 5 NNO T hald bed. 13 0 63 8 ö? mm über Desterreich Ungarn entsendet Ausläufer nach dem Bewölkung zunehmend t : Dernzsand 765 5 18 2p degt . g fs 6. Mittelmeer, dem Skagerrak und Finnland. — In Deutschland ist das spischen rn anggo' n 3 é tere Grenze von Gumuluswolken d, , . ö Wetter bei schwachen Nordwinden ttübe und, außer in Ostpreußen, r, la ene mn , g. e gehe, daselbst größte Windgeschwindig. DVaparanda 66 RG NX wolkig 10 0 76 — fühl; Mittel,, Süd, und Ostdeutschland hatten perhreifete Regen⸗ r inn de Wisby ö, NM A bedeckt 7 o 6 — falle, strichweise auch Gewitter Deu tsche Seewarte.
AUntersuchun Aufgebote, Verkäufe, Verpachtungen, Verd „Verlosung ꝛc. von
Ssachen.
erdingungen e. Wertpapieren.
CL 82 de =
erluüst. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Effentlicher Amn zeiger.
Preis für den Raum einer Agespaltenen Petitzeile 30 3.
6. Erwerbs- und Wirt 8
- Niederlassung ꝛc. von gi fn .,
3. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
schastsgenossenschaften.
Y Untersuchungssachen.
20383 Steckbrief.
Gegen den Musketfer der Reserve Adolf Hauß⸗ mann aus dem Landwehrbezirk 11 Altona, geboren 12. November 1884 zu Dresden, welcher sich ver⸗ borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen er— schwerter unerlaubter Entfernung verhängt. Es wird erfucht, ihn zu verhaften und in die Militãrarrest⸗ anstalt in Altona oder an die nächste Milltärbehörde um Weitertransport dahin abzuliefern.
Flensburg, den 2. Mai id
Gericht der 18. Division.
20679 ö Urteil. In der Untersuchungs ache gegen den Heizer Johann Sschler S. M. S. „Thüringen, wegen schweren
tebstahls, hat ein auf Befehl des Gerichtsherrn 9. Ghefs des 1. Geschwaders zu Wilhelmshaven zusammengetretenes Kriegegericht in der Sitzung vom 36. September 1911 für Recht erkannt:
Der Angeklagte wird von der erhobenen Anklage
igesprochen. freigesp Bestãtigungsorder. Ich ö daß das Urteil rechtekräftig ge— den ist. weenlh lmshaven, den 5. Oltcber 1911. Der ,
0h I.
9682 Fahnenfluchtserklrung. . her Untersuchungssache gegen den Husaren Fran/ Rudolf Taubert, 513, geb. am 8. 4. 1888 zu Nikolaiken, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 8 69 ff. des Militärstrafgesesbuchs sowie der 6 Nö, 6h der Militär trafgerichtzordnung der Be— shuldigte hierdurck für fahnenflüchtig erklärt.
Metz, den 22. Mai 191
Gericht der 33. Division.
L20680
Die gegen den am 24. Mai 18386 zu Latdorf ge⸗ borenen Kürafsier Richard Dolge der 5. Cekadron Kürassierregiments Nr. 6 unter dem 3. September 1907 erlassene und im Reichsanzeiger vom 5. 9g. 07 unter 46 354 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung (St -P. IIIa 39. 07) wird hierdurch zurück genommen.
Brandenburg a. H.. den 21. Mai 1912.
Gericht der 6. Division.
20684 Beschluß. ; ; Die am 24. Januar 1912 gegen den Rekruten Fritz Ernst aus dem Landwehrbeirk Donaueschingen
erlassene Fahnenfluchtserkläͤrung wird gemäß 8 362
Mea St. G. O. aufgehoben. Freiburg i. B., den 20. Mat 1912. Königliches Gericht der 29. Dhision.
20381 . Verfügung.
Die wider den Mugketier Ru gu st Ernst Konrad Buchholz des Bez. Kdos. Hagen J. W. in Nr. 119 1910 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnen fluchtzerklärung vom 15. 5. 1912 wird aufgehoben.
Münster i. W., den 21. 5. 1912.
Gericht der 13. Dipiston.
r · · *
Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
128391 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in
erlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding) Band 165 Blatt Nr. 3485 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Baugesellschaft Seestraße mit beschränkter Haftung in Charlottenburg eingetragene Grundstück am 25. Juni 1912, Vormittags EA uhr,
durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 36, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin. Seestraße 17, und Ge⸗ markung Tegel belegene Grundstück besteht aus den Parzellen Kartenblatt 20 Nr. 1202173 und 120373 mit einer Größe von 9 a g dm. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des tadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 5503 mit einem Rein— ertrage von 1,35 Talern verzeichnet. Der Ver⸗ steigerungspermerk ist am 22. April 1917 in das Grundbuch eingetragen. : . Berlin, den 26 April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
12841 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Berlin belegene, im Erundbuche bon Berlin (Wedding) Band 130 Blatt Nr. 3059 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen der Ehefrau des Schneidermeisters Otto Muske, Louise geb, Rau, in Berlin eingetragene Grundstück am 25. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück — Vorderwohn⸗ baus mit Seitenflügel rechts, Querwohngebäude mit Rückflügel rechts und 2 Höfen — liegt in Berlin, Wriezenerstraße 21, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 24 Nr. 24910. 105 von 8 a 97 gm Größe und ist unter Artikel Nr. 6595 in der Grundsteuermutterrolle und unter derselben Nummer mit einem Nutzungs⸗ wert von 12 800 S6 in der Gebäudesteuerrolle ver⸗ zeichnet. Der Verstetgerungsvermerk ist am 8. Fe⸗ bruar 1912 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 27. April 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung ?.
12968 Zwangsnersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 74 Blatt Nr. 1771 zur Zest der Eintragung des Versteigerungfvermerks auf den
Namen des Tischlermeisters Heinrich Schölzki in Neukölln eingetragene Grundstück am 25. Juni EZE2, Vormittags 10] Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N., Brunnenplatz, Zimmer Nr. 321, versteigert werden. Das Grundstück Wiese von 7 2 89 4m Größe, liegt in Berlin, Transpaalstraße 25, Ecke Afrikanische⸗ straße, besteht aus der Parzelle 065 5 ꝛc. Karten blatt 20 und ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 62142 mit einem Reinertrage von 1,24 Talern verzeichnet. In der Gebäudesteuerrolle ist es mit einem Bestande nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 14. Februar 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 27. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7.
12840] Zwangsversteigerung.
Im Wege der . soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 74 Blatt 1770 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Tischlermeisters Heinrich Schöljti in Neukölln eingetragene Grundstück am 25. Juni 1912. Vormittags L090 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N., Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 323 1, versteigert werden. Das Grundstück liegt in Berlin, Tranzvaalstraße 26, be⸗ steht us der Parzelle Kartenblatt 20 Nr. 106416 3. und ist 5 a 42 4m groß. Es ist in der Grund- steuermutterrolle unter Artikel Nr. 6243 mit einem jährlichen Reinertrage von O 85 Talern verzeichnet. Die auf dem Grundstück errichteten Neubauten sind noch nicht zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 17. Februar 1912 in das Grund⸗ buch eingetragen.
Berlin, den 27. April 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
20417 Zwangsversteigerung. ; Im Wege der Zwäangtvollstreckung soll das in Wittenau belegene, im Grundbuche von Wittenau