M, 125.
1 hure run 6 3
ö ebote, ⸗ un! ;
ö . Verpachtungen, r. Zustellun Verlofung ꝛc. hon Wertpapieren ;
3. Kommanditgesellschaften auf Attien u. Aktie agese shaften
zum Drutschen Reichgan
Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 25. Mai
1912.
2 6. Crwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften gen u. dergl. S tli 1 7. Nied ö i . . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. gen 2 ffen eher Anzeiger. ö Breig für den Ranm einer gespaltenen Petitzeile zo 3. 10. Verschiedene Belanntmachungen.
Y Aufgebot Verlus n. Fund ahi Zustellungen u. 3
19635] Chai ; Der Kaufmann Chaim Charal in Le ĩ he 33, J die 36 . usftzrat Dr. Weniger und Hr. Geyler in Lelpzig fiat gegen den Kg smann S. Sarg smann, il n Leihsig, jetzt unbekannten Aufenthastg, unter ber Behauptüng, daß er dem Beklagten am 21. April fol! Waren zum Preise von 7550 *. äuflich ellefert habe, mit dem Antrage auf lostenpflichtige erürteilung der Beklagten zur Zahlung bon g he nebst 5 do Jinsen von 15 * feit Cern 31. Mai 151i, von Vos s seit dem 31. August 153 und pon 3000 ½ seit dem 31. Dezempen 1911. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= . des Rechte treit vor die dritte Kammer fuͤr Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Lelpzig auf den 12. Juli 1812, Vormittags 9 Uhr mit der J ch durch einen bel diefer Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Proʒeßbevosl⸗ mächtlgten vertreten zu laffen. Leipzig, den 21. Mal 1912. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
20675 Deffentliche Zustellung. l Die Firma R Wilde, Speditionggeschäft in Saargemünd, Prozeßbevollmächtigter: Rechttanwalt Justijrat Engelborn in Saargemünd, klagt gegen den Idmund Bremer, Geschaͤftgreisender, ag. in anweller, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent- altsort, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr für einen nach dem Friedhof in Saargemůnd ausgeführten Leichentranzport seines verstorbenen Stiefsohnes Otto Max Hafert den Betra, von 30 6 sowte die Kosten eines Arrestbefehls schulde, mit dem Antrage auf kostenfãllige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von z0 6 — dreißig Mark — 1. der Kosten eines gegen den Beklagten beim mtsgericht Saargemůũnd erwirkten Arrestbefehls vom 12. April 1913 a em g der Vollzugskosten derselben und auf vorläufige Vollstrecklarkeit des zu erlassenden Urteils. Zur mündfichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte bor daß König⸗ liche Amtsgericht in Saarbrücken auf den 8. Or- tober 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Saarbrücken, den 9. Mal 1913. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
20320] Oeffentliche Zustellung.
Der Wirt Jakob Grzegorel in Rojow, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtganwalt Timling in Schild= berg, klagt gegen die Geschwister Balbing und Wawrzyn Zawadka, unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß auf dem dem Kläger ge⸗ hörenden Grundstück Kosow Nr. 19 in Abteilung fil unter Nr. 3 eine mit 4 Talern jährlich verzinsliche Drypothek von 41 Talern fuͤr die Beklagten ein⸗ getragen stehe, und daß Kläger die Beklagten wegen
der Hypothek vor mehreren ahren befriedigt habe. Er tellt den Antrag die Beklagten zu verurteilen, n die Löschung der für sie auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Rojow Nr. 12 in Abteilung III unter Nr. H mit 4 Talern jährlich verzinslichen thel von 41 Talern zu wlülgen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhande lung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Schildberg auf Ken 19. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Schildberg, den 20. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
206865] Zwangsversteigerung. Am Dienstag, den 28. Mai, Rag eg
5 . werde ich in Nikolassee, Konditorei einroth, ;
d Patentrechte und Patentansprüche für Eisen ; betonbalken, für Verfahren zur Derstellung von Briketts, Preßlingen aller Art, piasth schen Gegenständen aus Torf, Torfmoos i, Thieren sofortiz. Barzahl
entlich meistbietend gegen sofortige Barzahlung
. Die Patente sind in fast assen euro-
äischen Staaten sowie in Japan, Canada und merika . bezw. angemeldet. Die zur
Versteigerung berechtigenden Gerichtsbeschlüsse werden
im Termin vorgelegt.
Gerdessen, Gerichts vollzieher,
Berlin / Lichterfelde, Mühlenstr. 23a.
vpo⸗
H Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
j Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ ee. befinden sich ausschließlich in Unterabteilung z.
P2092] Bekanntmachung. Tilgung der 400 Dortmunder Stadtanleihe vierte Ausgabe vom Jahre 1910.
Die am 1. September 1912 ,. Tilgungsrate ist durch freihändigen Ankauf von e f. bungen bewirkt; eine Auslosung findet daher in diesem Jahre nicht statt,
Dortmund, den 22. Mai 1912.
Der Magistrat.
Frefelder Stadtanleihe von 1909, 206d l] N. Ausgabe. . Tilgung ab J. September ds. Ig. sind An⸗ eihescheing im Betrage Von 157 500 angekau worden. Auslosung findet in diesem Jahre nicht
keen früheren Verlofungen sind keine Nummern
. den 18. Mat 1912. Der Oberbürgermeister. D2obs88]
Tilgung der Crefelder Stadtanleihe von 1909. S* lei Nummern der Kbsoigen Crefelder
tadtanleihe von 1999 sind? zur Rückiahlung am L. September 1912 gezogen:
A zu 5600 6 Nr. S S5 7. . , e, . ö. 14 723 730 743 772
zu „6 Nr. 609 748 922 942 1071 1089 142 170 11 1221 1234 1245 1255 1267 1270 1274 1280 13093 1342 1347 1384 13585 1595 1415 1427 1468 1473 1483 1496 1535 1555 1568
1580 1592
Nr. 175 262 263 297 300 448 663 574 org Si C3 Si 65. 760 756 789 796 dil 874 des 831 85s 33 1099 1035 1015 1853) 1038 1198 12127 1215 1363 133 135 1352.
Außerdem sind Anleihescheine im Betrage von 11 B06 Æ angekauft worden. ;
Die ausgelosten Stadtanlelhescheine werden vom L. September 1912 ab bei der hiesigen Stadt. hauptkasse oder ;
in Berlin bei der Deutschen Bank,
ö. der Preußischen Zentral Genossen⸗
20689]
Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der A0, stadthannoverschen Anleihe H g stane N, Serie L und I, werden die in den nachfolgenden, am 106. d. Mt. unter Zuziehung eineg Königlichen Notars vorschriftsmäßig ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen verbrieften Kapitale zur Rück= zahlung auf den 1. Dezember 1912 hiermit ge=
aftskasse, in Crefeld bel der Bergisch⸗Märkischen Bank, kündigt.
bel dem Bankhause J. Frank R Eo. , in (Glberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen
Bank, bei . von der Heydt ⸗Kersten
WE ne,
in Effen bei der Effener Creditaustalt, i nn,. bei der Hannoverschen Bank eingelst.
in dem 1. September 1912 hört die Verzinsung auf; der Betrag fehlender Zinsscheine wird gekürzt.
Aug früheren Verlosungen sind rückständig: B Nr. 110 520, ausgelost zum C Nr. 1225 1351 1475 1487, L. September D Nr. 712 755 757, 1910. C Nr. 798 14865 1525, ausgelost zum D Nr. 171 751 1098, 14. September 1911. Crefeld, den 18. Mai 1912.
Der Oberbürgermeister.
20686
400 Bayer. Staatsanlehen von 1912
unkündbar bis 1. Mai 1930.
Zur Bestreitung der Ausgaben für Eisenbahn Neubauten und Beschaffung von Fahr—⸗ material hat die Kgl. Bayer. Staatsregierung ein ö schaffuung dah
4 90 Eisenbahn⸗Anlehen im Nennbetrage von 6 30 9h 00, — unkündbar bis 1. Mai 1930,
ferner zur Bestreitung von Ausgaben für Justiz und Telephonanlagen ein
bauten, dann für Postbauten, Telegraphen⸗
1 0s0 Allgemeines Anlehen im Nennbetrage von 6 20 6h0 000, — unkündbar bis 1. Mai 1930,
ausgegeben.
Die Anlehen bilden eine . der bereits bestehenden Bayerischen Staats, Eisenbahnschuld,
nn, . allgemeinen Staatsschuld, find unter v
ersteres auf die Staatseisenbahnen, 1. Nov. 1912 bis 1. Mai 18916 ein
chließlich sowie mit
erfassungsmäßige Gewährleistung gestellt und hiervon
d j letzteres aber im allgemeinen auf die Staatsfonds versichert. Die , lauten auf den Inhaber und
sind mit halbjährigen Zinsscheinen vom einem Erneuerungsscheine versehen und in Stücke von
S6 5000, —, 2000, — 1000, —, 500, — und 200, — eingetell.
Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt: in
Bayern: bei der Kgl. Hauptbauk und den Kgl. Filialbanken, der Kgl. Staats
Schulden ⸗ Verwaltung, den Kgl. Kreiskassen und den Kgl. Rentämtern, dann außerhalb. Bayerns, und zwar zurzeit
in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Diseconto / Gesellschaft, bei dem
Bankhause von Erlanger * in Berlin: bei der Direction der
in Hamburg: bei der Deutschen
Söhne; Dis conto· Gesellschaft; Bank Filiale Hamburg.
Die Schuldverschreibungen sind seitens der Inhaber unkündbar.
Eine keinesfalls vor dem J. Mai 1930 statt; nach den Bestimmungen der hierfür maßgebenden Gesetze.
Kündigung der Anlehen seitens der Kgl. Bayerischen Staatsschulden Verwaltung findet diesem Tage richtet sich die Tilgung der Anlehen nach
Die Unterfertigten haben obige Anlehen von der Kgl. Bayerischen Staatsregierung über⸗ nommen und legen dieselben unter den nachstehenden Bedingungen
auf.
Die Zeichnung findet Mittwoch, den
bei den untenstehend angegebenen
eichnungsscheine
er Zeichnungs preis ist auf E00, 250 /
Bei der Zeichnung ist auf Erfordern eine marktgängigen Wertpapieren zu hinterlegen.
zur öffentlichen Zeichnung
29. Mai l. Is.
Zeichnungsstellen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden statt. können von den genannten Stellen bezogen werden.
unter Verrechnung der Stückzinsen festgesetzt. Kaution von Hoso des Nennwertes in bar oder in
Die Zuteilung, deren Höhe dem Ermessen jeder einzelnen Zeichnungsstelle überlassen ist, erfolgt
sobald als möglich nach Schluß der Die . können die ihnen Zahlung des Preises abnehmen; sie sind jedoch verpfli
Zeichnung durch schriftliche Benachrichtigung der 3
eichner.
zugeteilten a la vom 10. Juni JI. Is. ab jederzeit gegen et,
die Hälfte des zugeteilten Betrages am 10. Juni l. Is.
abzunehmen. —
angenommen hat. ürnberg, München, Berlin, Frankfu
Königl. Bayerische Bank.
. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ ank.
Bayerische Vereinsbank.
Bayerische Handelsbank.
Pfälzische Bank.
Merck, Finck K Cie.
ö Zeichnungs Nürnberg: Königliche Hauptbank. Dresdner Bank Filiale Nürnberg. Vereinsbank. — Deutsche Bank Filiale NUürnberg. — Anton Kohn. — Pfälzische Bank Filiale Nürnberg. — Bayer. Dis. conto⸗ und Wechselbank ACG. — Bank für Dandel und Industrie Filiale Nürnberg. — Mitteldeutsche Ereditbank, Filiale. Bayer. Vereinsbank Filiale. München: Königliche Filialbank. — Baye⸗ rische Hypotheken und Wechselbank. — Bayerische Vereinsbank. — Deutsche Bank Fillale München. — Bayer. Handelsbank. — Pfälzische Bank. — Merck, Finck & Cie.
und die andere Hälfte spätestens am 28. Juni l. . Beträge bis einschließlich 6 5000, — sind so Die Abnahme der zugeteilten Stücke muß an derfelben Ste
Is.
leich ungeteilt zu ordnen. e erfolgen, welche die Zeichnung
rt a. M., im Mai 1912.
Vereinsbank Nürnberg.
Anton Kohn. Bank für Handel und Industrie. Deutsche Bank.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Dresdner Bank. von Erlanger K Söhne.
stellen in:
— Dresdner Bank Filiale München. — Bank für Handel und Industrie Filiale München.
Berlin: Direction der Dis eonto Gesellschaft. — Deutsche Bank. — Dresdner Bank. — A. Schaaffhausen' scher Bankverein. — Bank für Handel und Industrie.
Frankfurt a. M.: Direction der Dis eonto⸗ Gesellschaft. — Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M. — von Erlanger K Söhne. — Deutsche Bank Filiale Frankfurt a. M. — Filiale der Bank für Handel u. Industrie. — Pföälzische Bank. — L. R E. Wert heimber. — Ernst Wertheimber & Co.
üindig
Serie J.
Nr. 5 28 34 — 3 Stuck über je 5000 ,
Nr. 168 319 413 433 467 5i5 51g 545 = 3 Stück über je 2000 ,
Nr. 789 802 805 832 836 844 1001 1145 1158 1191 1266 1284 — 12 Stück über je 1000 ,
Nr. 1508 1514 1592 1743 17388 1806 1829 1843 — 8 Stück über je 500 M,
Nr. 1961 20093 2011 2058 2062 2091 2111 2166 2212 2322 2397 — 11 Stück über je 200 .
Serie II.
Nr. 627 über 2000 , Nr. 1304 1307 — 2 Stück über je E000 6, Nr. W2l 2439 2441 — 3 Stück über je 200 . Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen haben dieselben mit den nach dem 1. Dezember 1912 fälligen Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen vom 1. Dezember E912 an
bei der Commerz. und Discontobank, Filiale
Hannover, zu Hannover oder bei ö. Bankhause Heinr. Narjes zu Hannover
oder bel dem ö A. Spiegelberg zu Hannover zur Empfangnahme der Kapitale einzureichen. Der Betrag der bei der Einlieferung etwa fehlenden Zinsscheine wird an der zu zahlenden Summe gekürzt. Die Kapitale treten mit dem 1. Dezember 1911 außer Verzinsung.
Dannover, den 21. Mai 1912.
Der Magistrat der Königlichen Haupt und Residenzstadt. Tramm.
206931 =
Bei der am 13. Mai d. Is. vorgenommenen Aus losung der o / Anleihe der Butjadinger Sielacht vom Jahre 1892 und 1858 sind folgende Nummern gezogen worden:
a. Anleihe von 1892:
Nr. 37 103 116 129 226 441 489 591 593 797 S0! 851 S654 874 876 935 1010 112 1193 1308 1333 1335 1456 1562 1593 1634.
B. Anleihe von 1898:
Nr. 85 127 163.
Der Betrag der Schuldscheine kann vom 1. De⸗ zember d. Is. an zum Nennwerte bei der Olden⸗ burgischen Landesbank gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen erhoben werden.
Mit den Schuldverschreibungen sind die nicht fälligen Zinsabschnitte einzullefern, widrigenfalls der Betrag vom Kapital abgezogen wird.
Rückständig sind von der Anleihe aus dem Jahre 1892 Nr. 1234 1556 996 1558 83 731 852 1297.
Ellwürden, 1912, Mal 17.
Vorstand der Butjadinger Sielacht. J. V.: Ricke.
20691 Canadische Parisit · Eisenbahn · Gesellschaft. Die dritte Ginzahlung auf die bei ung gezeich⸗ neten neuen Aktien der Canadischen Pacific⸗Cisen⸗ bahn Gesellschaft von 20 0 des Zeichnungs. preises — 5 30 pro Aktie ist bis spätestens 11. Juni 1912 einschließlich unter Vorlegung unserer über die bisherigen Einzahlungen erteilten Quittung an unseren Kassen zu leisten. Für Ein, zahlungen, welche bis zum 1. Juni a. e. geleistet werden, erfolgt die Umrechnung des Dollars mit 6s 4 204, von da ab wird der Dollar mit M6 4214 berechnet. ⸗ Berlin, den 24. Mai 1912. Die Finanzagenten der Canadischen Pacifie / Eisenbahn⸗Gesellschaft. C. Schlesinger Trier C Co. Commaudit gesellschaft auf Actien. Nationalbank für Deutschland.
od] 409 amortisable , Rente von ᷣ 1889. Ministère Royal des Finances de Roumanie. Direction de la Comptabilitè Gen6rale de l'Etat et de la Dette
Publique.
Die 46. Verlosung der 0, amortisablen 50 Millionen Fres.⸗Unleihe von 1889 findet am 2. 15. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, im eigens dazu vorbereiteten Saale des Finanz⸗ ministeriums in Bukarest statt, gemäß den Be⸗ stimmungen des Reglements veröffentlicht im Moniteur Offteiel- Nr. 245 vom 7. Februar 1906.
Bei dieser Auslosung werden Stücke im Gesamt⸗ wert von Fres. 517 500 ausgelost, und zwar im
olgenden Verhältnis:
meln; 51 ö 250090 Fres. — 256 000 3 ö . oJ 5 599
ö Sr e im Nennwert von 5 7 Fpõ Fres. Das Publikum wird hierdurch eingeladen, der iehung beizuwohnen.
w de Ja Comptnbilits
Generale de I'KEtat et de la Detto Publique.