1912 / 125 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Ziegelsteinen aller Art. Die Gesellschaft kann zu dem Zwecke Ziegeleien pachten, erwerben, errichten oder sich an bestehenden Unter⸗ nehmungen verwandter Art beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 9000 6. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Geschäftsführer Jultus Dörner zu Vogelsang bestellt.

Sofern mehrere Hei ft sihrer bestellt sind, so sind zur Vertretung der Gesellschaft nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich berechtigt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Hagen i. W., den 21. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hagenom, Mech Ib. 20550] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Schulz Æ Apel in Hagenom eingetragen worden: Spalte 5: Frau Stadtförster Anna Apel, geb. Gehrcke, zu Hagenow ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden. . Spalte 7 Die dem Stadtförster Ludwig Apel zu Hagenow erteilte Prokura ist erloschen. agenow, 20. Mal 1912. * Großherzogliches Amtsgericht.

Ha amm ver. 20552]

In das Handelsregister Abteilung A des hiesigen Amtzgericht⸗ ist unter Nr. 4118 heute eingetragen die Firma Systemwvertrieb Josef Schloemer mit J Hannover und als deren In⸗ haber der Kaufmann Josef Schloemer in Leipzig⸗ Schönfeld.

Hannoner, den 22. Mai 1912.

Königliches Amtegericht. 11.

Hattingen, Run. Bekanntmachung. 20553 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Dahlhauser Ringofen⸗-Ziegelei eingetragen? Die Firma ist erloschen. Hattingen, den 17. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Run. Bekanntmachung. 20564

In unser Handel register ist heute in Abteilung B unter Nr. I die Westfälische Margarine⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Zweig⸗ niederlassung in Linden (Ruhr) eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkguß von Lebensmitteln en detail und en gros sowie der Erwerh und Betrieb von Geschäften der Lebens— mittelbranche, welche von der Gesellschaft unter dem Namen Holsatla“ geführt werden sollen.

Das Stammkapital beträgt 50 000 .

Der Kaufmann Heinrich Ahmann zu Gelsenkirchen ist zum Geschäftsführer bestellt. ;

J ist am 4. Juli 1911 errichtet.

Hattingen, den 17. Mat 1912.

Königliches Amtsgericht.

Helmstedt. 18780] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B Seite 51 bei der Firma „Bad Helmstedt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, folgendes ein⸗ getragen: ö e fr. 5. Nach Beschluß der Gesellschafter vom 18. März 1911 ist Gegenstand des Unternehmens der Erwerb und die Verwaltung des zu Helmstedt, Brunnenweg 7, belegenen Grundstücks nebst allem . einschließlich des Theaters, der sonstigen rundstlicke und des Inventars.

Die Gesellschaft darf alle die ihr für diese Zwecke eignet erscheinenden Transaktionen, insbesondere . und Verkauf von Grund und Boden, Bau von Theater, Restaurationen und anderen Gebäuden ver⸗ anlassen, sowie auch den Betrieb oder die Ver⸗ pachtung des Kurhauses, des Theaters, des Restau⸗ rationsgeschäfts und die Bewirtschaftung des zuge⸗ hörigen Ackers, des Waldes und der Wiesen in die Hand nehmen.

Spalte 62. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Februar 1912 ist die Zahl der Geschäfts⸗ . auf vier erhöht. Die bisherigen Geschäfts⸗ ührer Direktor Karl Hartwig und Bankier Hermann Schoof hier sind ausgeschieden. Geschäftsführer sind

jetzt: 1) der Landwirt Johannes Willrich, 2) der Rentner Friedrich Günther, 3) der Rentner Karl Günther,

4 der Gutsbesitzer Udo Dieckmann,

sämtlich hier.

Spalte 6b. Zur gültigen Vertretung der Gesell⸗ schaft sind 3 Geschäftsführer erforderlich.

Spalte 7. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. März 1911 bzw. 14. Februar 1912 ist das Stamm kapital auf 98 9009 υ erhöht.

Spalte 8. Der Gefsellschaftsbertrag ist nach dem überreichten notariellen Protokolle vom 18. März 1911 abgeändert.

Helmstedt, 11. Mai 1912.

Herzogliches . Küchenthal.

Helmstedt. 20555

In unser Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Firma Braunschweiger Kalkhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ . Helmstedt, folgendes eingetragen:

Die Auflösung der Gesellschaft ist am 8. März 1912 beschlossen.

Der Direktor Otto Claus in Königslutter ist zum Liquidator bestellt.

Delmstedt, 21. Mai 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Küchenthal.

Herne. Bekanntmachung. 20556 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 328 ist heute die Firma Klara Rzepka in Herne und als deren Inhaber die Ehefrau Johann Rzepka, Klara geb. Schreiber, zu Herne, eingetragen worden. Herne, den 20. Mai 1912 Königliches Amtsgericht.

Hildburghausen. 20557 Zu der hier bestehenden , n der Firma Technisches Bureau Müller R Hermann in Defsau wurde unter Nr. 126 des hiestgen Han⸗ ä e heute eingetragen, daß die Firma er⸗ oschen . Hitdburghausen, den 21. Mai 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Hirschberg, Schles. 20558

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 35 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „G. und W. Ruppert, Ge⸗

sellschaft mit beschräunkter Haftung“ mit dem kali ö Herlschdurf im Riesengebirge, Kreis Hirschberg in Schlesien, eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1912 abgeschlossen und durch zwei Nachtragsberhandlungen vom 4. April 1912 und 8. Mal 1912 ergänzt worden.

Gegensfand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der unter der Firma G. und W. Ruppert zu Herischdorf und Stongdorf Kreis Hirsch= berg von den Erben des am 23. Nobember 1997 zu Herischdorf i. Rsgb. verstorbenen Fabrikbesitzers Woldemar Ruppert hetriebenen Dampfgetreide⸗ brennerei und i er nebst Likörfabrikation.

Die Gesellschaft ift auch berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder, deren Vertretung zu , Das Stamm kapital be⸗ trägt 200 690 S6. Die sämtlichen 3 Gesellschafter, Hedwig Ruppert, geb. Pfingsten, Elisaheth Kliesch, geb. Ruppert, Gertrud v. Rudno⸗Rudzinski, Wol⸗ dbemar Ruppert und Eberhard Ruppert bringen ihre Anteile an dem unter der Firma G. und W Ruppert zu Herischdorf und Stonsdorf, Kreis Hirschberg, betriebenen Fabrikunternehmen, als dessen Inhaber sie zurzeit in ungeteilter Erbengemeinschaft nach dem alleinigen Vorbesitzer, dem am 28. Nobember 1907 zu Hersschdorf verstorbenen, Fabhrikbesitzer Wol⸗ demar Ruppert, im Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Hirschberg eingetragen stehen, vollständig ein. Der reine Wert dieser Sacheinlage, zu welcher die Grundstücke Herisch⸗ dorf Nr. 12, Herischdorf Nr. 280 und, Mittel⸗ Stonsdorf Nr. 73 gehören, wird auf insgesamt 190 400 ν festgestellt sodaß Hedwig Ruppert, geb. Pfingsten, als Miteigentümerin zu hierdurch eine Sacheinlage im reinen Werte von 47 600 S6 und jeder der vier übrigen Gesellschafter als Mit⸗ eigentümer zu je zsiz lerdurch eine Sacheinlage im relnen Werke von 35 700 M einbringt. Der Ein⸗ bringung ist die Bilanz vom 1. Juli 1911 zugrunde gelegt, rn der Geschäftsbetrieb als vom 1. Juli 1911 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ genommen wird. Die Geschäftsführer sind der Prokurist Oswald Hütter und der Destillateur Paul Helbig, beide in Herischdorf. Sind mehrere Ge= schäftsführer bestellt, so wird die Geselkschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens—⸗ unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Hirschberg, den 18. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. 20559

In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nummer 62 eingetragenen Firma „Carl Voß jr., Hemer,“ vermerkt worden:

Der bisherige Inhaber Kaufmann Carl Voß jr. zu Hemer ist gestorben.

Das Geschäft ist auf die Witwe Helene Voß, geb. Keil, zu Hemer in ungeteilter Erbengemeinschaft mit ihren drei minderjährigen Kindern Alexander, Günther und Carl übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Iserlohn, den 22. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kirehkeim u. Teck. 20768 K. Amtsgericht Kirchheim. In das Handelsregister wurde eingetragen: Abteilung für Einzelfirmen. Gelöscht wurden folgende Firmen:

1) Firma Gottlob Pfisterer's Nachfolger Luise Mergenthaler, Manufaktur⸗ Ftolonial⸗ warengeschäft in Oetlingen;

2) Firma Paul Laug, Buchbinderei in Kirch⸗

heim⸗Teck. Neu eingetragen wurde: Die Firma Rudolf Mayer, Inhaber Rudolf Mayer, Kaufmann in Oetlingen, Versandgeschäft. Veränderung:

Zu der Firma G. Most, Bau⸗ C Cenent-

eschäft in Kirchheim: Auf den Tod des In—

abers Gottlieb Most ist das Geschäft auf dessen Witwe Emllie Most, geb. Nieffer, übergegangen, die es unter der alten Firma weiterführt.

Die Prokura der Emilie Most ist erloschen.

Die neue Inhaberin hat ihren beiden Söhnen Eugen Most, Bauwerkmeister hier, und Emil Most, Ingenieur hier, Gesamtprokura erteilt.

Landgerichtsrat Wider.

Koblenz. Bekanntmachung. 20560

In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 633 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma L. Radziemsky & Co. in Koblenz eingetragen. !

Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufleute Ludwig Radziewsky und Jean Brüning in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 9. Mai 1912 begonnen.

Das von Ludwig Radziewsky unter der Firma „L. Radziewsky in Koblenz betriebene, unter Nr. 116 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragene und das von Jean Brüning unter der Firma „Jean Brüning“ in Koblenz betriebene, unter Nr. 567 der Abteilung A des Handelsregislers eingetragene Han- delsgeschaft sind auf die offene Handelsgesellschaft übergegangen. ; ;

Der Uebergang der in dem Betrlebe dieser beiden

Geschäfte begründeten Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. ; Koblenz, den 18. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. 5. Königsee, Thür. 20561

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 174 ist bei der Firma Holzwarenfabrik Müller C Wimmer in Schlotheim (Zweigniederlassung in Böhlen) ein⸗ getragen worden: .

Die Zweigniederlassung in Böhlen ist aufgehoben.

Königsee, den 21. Mai 1912.

Fürstliches Amtsgericht.

Königsee, Thür. 20562] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 182 ist heute die Firma Schwarzburger Elektrizitätswerk Robert A. Huebner in Schmarzburg und als deren Inhaber der Hotelbesitzer 5 A. Huebner daselbst eingetragen worden. Königsee, den 21. Mai 1912.

Fürstliches Amtsgericht.

1 17985 Königshütte, O. S. . ; Da der Firma August. , Nachfolger Juhaber: Alfons Welzel , des Handel greglsteis Abt. A) hier bestehende . 9 = geschäst ist auf den Kaufmann. Adam Jonchyn hier übergegangen und wird von ihm unter ö Augußft Zawischa's Nachfolger Juhaber am Jonczht Königshntte fortgeführt. Dies ist am 11. ö in das Handelsregister eingetragen. Amtègericht Königshütte.

Konstanz. Handelsregister. 20664

Zum Handelsregister Bd. Jil O- 3. 113 wurde eingetragen: die Firma Johannes Winzeler in Storzeln mit ö in Konstanz; offene Handelsgesellschaft; die Ge ellschaft hat am 1. Mal 1884 begonnen. PVersönlich haftende Gesell⸗ schafter sind; 1) Jakob Winzeler jung, Fabrikant, I Hermann Winzeler, Fabrikant, 3) Josef Winzeler, 4 Samuel Winzeler, 6) Paul Winzeler, Kauflente, alle in Skorzeln. Von den genannten ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschast berechtigt.

Konstanz, den 18. Mai 1912.

; Großh. Amtsgericht.

Konstanz. Handelsregister. Zum Handelsreglster 8 S. 3. 25, Firma Natio⸗ nale Watsch Co. Franz Engesfer G. m. b. H. in Konstanz wurde eingetragen, Nach dem Beschluß der Gefsellschafter vom 1. Mai 1912 wurde das Stammkapital um 20 000 S erhöht. Konstanz, den 138 Mai 1912, Großh. Amtsgericht.

Kosten, Bz. Posem. 20565

In unfer Handelsregister Abteilung . ist heute bes' der unter Nr. 174 eingetragenen, in Kosten domisilterten offenen Handelsgesellschaft in Firma R. Æ St. Kaczyromski eingetragen worden, daß der Kaufmann Roman Kaezoromski aus der Gesell= schaft ausgeschieden und daß die Firma in „Staniskain Faczoromsti“ geändert ist. Diese neue Firma ist heute unter Nr. 192 in unser

andeltregister Abteilung A und als deren alleiniger 8. der Kaufmann Stanislaw Stanislaus Kaczorowski eingetragen worden. .

Kosten, den 20. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

206631

KRüstrim. ; [20666

In das Handelsregister Abteilung 8 ist bei Nr. 53 Firma C. L. Silling in Küstrin heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

oschen. Küßstrin, den 18. Mai 1912. Königliches Amtsgerslcht.

Langendreer. Bekanntmachung. 120567 Eintragung in das Handelsregister B 4 des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Langendreer am 21. Mai 1912 bei der Firma Westfälische Gisen⸗ und Drahtwerke, Aktiengesellschaft in Werne. Direktor Wilhelm Leder in Aplerbeck ist zum Mitglied des Vorstands bestellt.

Lemęxę o. 20569 In das Handelsregister A des unterzeichneten Amts= hh ist zu der unter Nr. 18 eingetragenen Firma . L. Kabaker, Lemgo, heute eingetragen: Dem Kaufmann Hilmar Kabaker in Lemgo ist Prokura erteilt. Lemgo, den 17. Mai 1912. Fürstliches Amtsgericht. J.

Lemgo. 20570

In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Gebrüder Schlingmann in Lemgo heute eingetragen:

Dle Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Mitgesellschafter Hofmöbelfabrikant Gustay Schlingmann in Lemgo führt die Firma Gebrüder Schlingmann unverändert weiter und ist alleiniger Inhaber derselben.

Lemgo, den 17. Mai 1912.

Fürstliches Amtsgericht. J.

Lemgo. Bekanntmachung. 20571

In das Handelsregister A des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 32 zu der Firma F. W. Wippermann in Lemgo heute eingetragen worden:

An die Stelle des am 1. Dezember 1911 in Lemgo verstorbenen Mitgesellschafters, Kaufmanns Wilhelm Wippermann sind dessen Kinder, nämlich Wilhelm, Heinrich und August Wippermann, in Lemgo getreten,

Der Kaufmann Paul Wippermann in Lemgo ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft besugt.

Lemgo, den 21. Mai 191.

Fürstliches Amtsgericht. J.

Le Gbschütx. . 19386

In unser Handeltregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 264 verzelchneten Firma ein⸗ getragen worden:

Die Firma „Schlottmann und Ce Kom⸗ manditgesellschaft / ist geändert in; „Schlottmann K Ce “. Die Kommanditgesellschaft ist durch Ausschelden der Kommanditistin Frau Eva Schlott⸗ mann, geborenen Blau, seit dem 1. Januar 1912 in eine offene Handelsgesellschast umgewandelt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Kauf⸗ mann Otto Schlottmann in Berlin ermächtigt.

Amtögericht Levbschütz, 13. Mai 1912.

Lobkerich. 20572

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden unker Nr. 173 dle Firma Heinrich Ferix, Stahldrahtlitzen⸗ und Webe— geschirr⸗Fabrit mit Riethmacherei in Grefrath und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Derix in Grefrath. ; ö.

Dem Kaufmann Heinrich Derix in Grefrath ist Prokura erteilt,

Lobberich, den 22. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 20573 Am 20. Mat 192 ist eingetragen bei der Firma

Emil Meyer in Lübeck: Dem Hermann August

Friedrich Kahl in Hamburg ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. JI.

Lubeck. Handelsregister. 20574 Am 22. Mai 1912 ist eingetragen die Firma Hans Ollrogge, Lübeck und als deren Inhaber . . Hans Heinrich Paul, Ollrogge in übeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Liůgum kloster. . 2. 9 . ie Firma oma en u als deren Inhaber der . äh nien, ö. Rapstedt eingetragen worden. as Olfen 6 Lügumkloster, den 21. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

nr, g, fg bregifte ite! ko n das Handelsregister eute ei 16 ,,, Geer hf n Nr. 1033 der Abteilung A: Dem Fritz G VUeagdeburg ist Prokura ertellt. Die dem Wbe . . 3 1 . er 2) Bei der Firma 3 R derselben Abt ng: De e , des Dr. Walther Kögel in Magdeburg Paokura Skar Frißsch in Leipzig ist erkoschen. nd deg 3) Dle Firma „Pfeiffer C Arndt“ in M burg und als deren persönlich haftende Cisch gade die Kaufleute Richard Pfeiffer und Wale fie beide daselbst, unter Nr. 2632 derselben Abt lrndt, Die offene Handelsgesellschaft hat am 10, eilung. . big . n e, e. zweig: Handel mi argarine und ö artikeln. Bacderei beten . 4) Die Firma „Tuchmann X Sohn jn Magd ,,

A ist heul bi o

unter

burg, Zweigniederlassung der in Deffgu , und als deren peisonlich h esellschafter die Kaufleute Geheimer ch aftesde rat August Tuchmann, Mar Tüchmann, Will. 36 mann, Fritz Tuchmann, sämtlich in Desfan . uch. Tuchmann in Magdeburg, unter Nr. 633 l Abteilung. Die offene Hande sgesellschaft Iillben 1 Februar 18383 begonnen. Dem Genst Ren am Defsfau ist Prokura erteilt pt in 5) Die Firma „Erich Dikierek R Co. 8 und Real⸗Credit⸗Gesellschaft mit beschr n nr. Haftung“ in Magzeburg, unter Rr. zmMkter Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist d nahme verzinslicher Spareinlagen, Sen ãhrung ö Vermittelung von Darlehen und Hypotheken! nd ledigung bankmäßiger Geschäfte; insbesondere 3 r. beteieb des bisher von Erich Dikierek zu Y it. burg betriebenen Kredit- und Veri lth in g c he Das Stammkapital beträgt 22 000 s. Her äfts. selischaftzperttag, der Gesellschaft mit besů n. ö lst am 9. Mai 1912 festgestellt. Ge ter UÜhrer ist der Kaufmann Erich Diklerek in M kz. burg. Ferner wird als nicht eingetragen gde⸗ öffentlicht; In Anrechnung auf die von ihm iber nommene Stammeinlage hat der Gesellschafter 9. er⸗ mann Erich Dikierek in Magdeburg fein bondtäuf— in Magdeburg betriebenes Kredit⸗ und BVermittis r geschäft in die Gesellschaft eingebracht. Der . . ö ist 33. . ö. sestgesetzt .. ekanntmachungen der Gesellschaft erfol den Reichsanzeiger. n dug Magdeburg, den 21. Mai 1912. ! Königliches Amttzdericht A. Abteilung 8.

ö tzre iter 6 gent odr dj In das Handelsregister ist heute einge ! den Firmen; . deltagen bel

L).,-C. A. Grasemann“, unter Nr. 30z d Abteilung A: Emanuel Zenker ist durch Tod . der Gesellschaft ausgeschieden. Statt seiner ist sein Witwe Emilie Zenker, geb. Grasemann, in . .. als persönlich haftender Gesellschafter ein. getreten.

2) „Kraftwagen Gesellschaft Stage R 6 Geseüjschast nm beschrär ker Haftung ö Ni. gil de; Abteil in. bz; Bie Firma ift eilost n

Magdeburg, den 22. Mai 1912.

Köntgliches Amtsgericht A. Abtellung 8.

Mannheim. Handelsregister. 205g

Zum Handelsteglster 3 Bd. IJ O8. 39, Fir, J „Ludwigshafener Walzmühle, Mannhchn wurde heut? eingetragen: m,

Wilh. Glauner Mannhęim, ist als Prokm hestellt und, herechtigt, in Gemeinschaft mt . ist Vorstandtmitgliede oöder einem anderen Brok en der Gesellschast diese zu vertreten und deren gien

zu zeichnen. . Mannheim, 13 Mai 1912. Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 2057 Zum Hand Reg. B Bd. X O—-3. 6, an, „Benz,. Werkstätte Berlin Gesellschaft mit 1 schränkter Haftung“ Mannheim, wurde ,. Ua b ener itt als Geichzstett Felir Singer ist als Geschäftsführer der Gef schaft. ausgeschleden. esel Friedrich Nallinger. Baurat, Mannheim, und D Emil Michelmann, Dlrektor, Mannheim, sind ö weiteren Geschästsführern der Gesellschaft bestelt ö. Dußch den Beschluß der Kesellschafter vy w,, k hen ö. und bb , on Geschäftsführern der Bestimmung de schafter unterliegt. 1 Mannheim, 15. Mai 1912. Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 20553 Zum Handelsregister B Bd. 2.3. 48, Firn „Rhein und See- Speditlons· Gefellschaft . beschränkter Haftung in Mannheim als Zwei niederlafsung mit dem Hauptfitze in Cohn, , ,, , n. ö arl an der Heiden ist als Geschäftzfiü Gee sschest m3 e rden! schaftzsthrer der Mannheim, 17. Mai 1912. Großh. Amtsgericht. J. ö , 2659] n das Handelsregister Abteilun i Nr. 257 heute eingetragen worden u gin . mann und Amend, Marburg, Wettergasf . f und als deren, Inhaber 1 Cleitrotechniter! Kan Hartmann in, Marburg, Wettergaffe 4. 3 Kauf⸗ Ir , e e h ö Linden bei leßen. ne Ha gesellschaft. i s ! 15. Mai 1912 begonnen. 3 Ger nnr, hat am Marburg, den 23. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutsche i . Anstalt Berlin . .