n 125. Dir Inhalt de HYatente/ Celan eil 2.
ie m n * sowie 36 2
Dag Zentral. handel gꝛegist
in e , . 6 , , e er ge gin
Staatganze gers 8M.
— — — —
ilhelmstraße 32,
e , J uf Blatt 295 des hie ö. ) . eitz & ö ö die
1st heute eingetragen worden; Ber Geschäftsführer K ö . . aufmann Alfred Weitz ist Markneukirchen, den 23. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Meerane, Sachsen. Auf Blatt 493 des hiesigen
Firma Gebrüder Heinig in
Handelsregisters., dis ist heute eingetragen worden: w Der K
aufmann Paul Alfred Freitag in M ist als Gesellschafker in das in. Meerane ö andelsgeschast ein.
Die ihm erteilte Prokura ist h Sie Gesellschast ra ist erloschen.
u ist am 32. Mar 151 errichtet
Meerane, den 23. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
20681
Mettmanm.
In unser Handeltregister A ist bei der untel N eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft . . Firma Schmarze R Hahne“ imit dem Sitze zu Haan nachgetragen worden, daß die Gesamtprokura des Fritz Hahne und des Felix Homberg erloschen ist.
268
Mettmann, den 20. Mal 1512. Königlicheg Amtsgericht. Mettmann. 20583 In unser Handelsregister Abteilung A 1! 6
J ö.
unter Nr. 218 die Firma Wilhelm FZritsch,
Veuheitenfabrik in Mettmann, 2. af .
. der Fabrikant Wilhelm Fritsch zu Mett⸗ 7
2 unter Nr. Al9 die Firma Ernst W. Velleuer,
Federn⸗ und Metallwarenfabrit in Mettmann,
und als deren Inhaber der Fabrikant E : ell(euer zu Mettmann. r Fabrikant Ernst Wilhelm
Mettutann, den 21. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. 20584 In Band III Nr. 3313 wurde heute bei der Firma Conrad Gerbes in Metz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 18. Mai 1912. Kaiserliches Amtsgerlcht.
brauereien Landstuhl und Metz, Attiengesell⸗ eingetragen:
gliedern des Vorstands die Befugnis erte
die Gefellschaft allein oder in Glu nnch ne
Prokuristen zu vertreten. schaft
Metz, den 21. Mai 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Moringen, Solling. ⸗ꝛ Bekanntmachung. 1 In das hiesige Handeleregister * ist heute unter Nr. H0 die offene Handelsgesellschaft in Firma Möoriuger Kalkwerke Ahrens Ilse“ mit dem Sitze in Moringen eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Rentiers Ernst Ahrens und August Ilse in Northeim, die auch nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Firma ermächtigt sind. Die Gesellschaft hat am 1. April 191 be⸗ gonnen.
Moringen (Solling), den 21. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Müllheim, Badem. 20587
Handelsregister Bd. J O.-3. 166: Die Firma Johannes Stulz ist erloschen. Müllheim, den 71. Mai 1912. Großh. Amtsgericht. München. 20588
J. Neu eingetragene Firmen.
I) Blumenthal C Siark. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Mai 1912. Viehhandels⸗ und Hopfengeschaft, Isartorplatz 3. Gesellschafter Max Blumenthal und Albert Stark, Kaufleute in München.
) David Neuburger. Zweigniederlassung München. ( Hauptniederlassung Ichenhausen). Inhaber: Kaufmann David Neuburger in Ichen⸗ hausen. Lederhandlung, Isartorplatz 5.
3) Josef Berghammer. Sitz München. In haber; Kaufmann Franz Josef Berghammer in München. Manufaktur, u. Modewarengeschäft, Frauenplatz?
4) Mathilde Sigl. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Albert Strub in München. Blumen— handlung, Leopoldstr. 31.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
I. J. C. Weill Militäreffekten fabrit Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Siegfried Heß gelöscht. 2) Walchensee, Höhenkur⸗ und Gigenbau⸗ Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz Walchensee.;. Geschäftsführer George Dotti ge— löscht; neubestellter Geschäftsführer: Georg Robrecht, Kaufmann in Charlottenburg.
3) Terraingaktiengesellschaft Bavaria. Sitz München. Weiteres Vorstandsmitglied: Wilhelm Ansbacher, Kaufmann in München. Auf. Grund der urspruͤnglichen Anmeldung der Gesellschaft wurde
len kann, mit einem
zum Deutjchen Reicht
ö T — daf anntmachungen aus de
Zentral⸗Haud el
ezogen werden.
handelsregster⸗
Siebente Beilage anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 25. Mai
335 n Handels⸗, Güterrechts.,
en Relchtzanzeigerg und Königlich Preußischen
6 nachträglich folfende Bestimmung des Gesell⸗ chaftẽ ertrag eingetragen: Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist zur Zeichnung der dim bie üer ce zweier Mitglieder erforderlich. fat JI Schnee weiß & Gie. Fahrzeug motoren. abrit Fo nm anditgese slichaft. Sitz Mitberts⸗ hofen. Ausscheiden und Cintritt eines Kommanditisten. II. Söschungen eingetragener Firmen.
Deutsche MRarntorholzwer e, Géesellschaft mit kf ee iter ö 4 * err ; Sitz ünchen. München, den 23. Mai 1912. K. Amtsgericht. M. Glad hach.
. 20689 Zn des Handelsregister 8 Nr. 9s ist die! Tuch' fabrik Gladbach Attiengesellsch⸗ . 3.
; Zesellschaft mit d 6 in M.⸗Gladbach eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb . ö Textilunternehmungen fowie der en ed amt zusammenhängender Eder ähnlicher Das Grundkapital beträgt 1 300 000 40 und ist in 1300 auf den Inhaber läutende Attien im Nenn— wert zu je 1090 46 eingeteilt.
Alltiniger Vorstand ift der Tauimann und Fabri⸗ kant Viktor Brandts zu M. Gladbach.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1912 sestgestellt. Die Dauer der Gefellschaft ist unbe= schränkt.
Die Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge⸗ ellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterschrieben sind und die eigenhändige Namensunterschrift des Direktors oder zweier Pro⸗ kuristen tragen.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Dir eltor der von dem Aufsichtsrat ernannt wird.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, sofern nicht das Gesetz oder ein General. versammlungsbeschluß eine K Bekannt⸗ machung anordnet.
Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Reichsanzeiger; sie trägt die Unterschrift des Vor— stands oder im Verhinderungsfalle des Aufsichtsrats.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
) Farl Brandts, Rentner in M.-Gladbach,
2) Frau Dr. med. Gerhard Schaffrath, Clara geborene Brandts, ohne besonderen Stand in Crefeld,
3) Witwe Otto Kloeters, Paula geborene Brandts, ohne besonderen Stand, in Rheydt,
4 Ernst Lichtschlag, Prokurist in M.⸗Gladbach,
5). Heinrich Janßen, Prokurist in M.⸗Gladbach.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:
1) Reinhold Brandts, Fabrikant in M. Gladhach,
2) Dr. med. Gerhard Schaffrath, praktischer Arzt in Crefeld,
3) Ernst Schröter, Bankdirektor in M.⸗Gladbach,
4) Ferdinand Sträter, Fabrikant in M.⸗Gladbach,
) Hermann Voege, Rechtsanwalt in M.⸗Gladbach.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge= nommen werden.
M.⸗Gladbach, 17. Mai 1912.
Königl. Amtsgericht. Myslomitxæ. 20770
Im Handelsregister ist bei „Max Pasternak, Buch⸗ und Steindruckerei, Lithographische Anstalt, Myslowitz eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht ys lowitz, den 17. Mai 1912. Nen vi ed. . 20591
Im Handelsregister ist bei der unter Nr. 325 eingetragenen Firma Philipp Wagner in Ober⸗ bieber eingetragen:
Die Fabrik ist mit der Firma übergegangen — ohne Passiva — auf die Vereinigten Beinwaren⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Niederbieber⸗Segendorf, und wird als Zweignieder⸗ lassung dieser Gesellschaft unter der Firma: „Philipp Wagner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sberbieber“ weitergeführt.
Sie ist unter dieser Firma im Handelsregister B unter Nr. 60 eingetragen.
Dort ist ferner eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Vermittlung von Ankäufen von zum Betriebe der Beinwarenfabriken nötigen Rohmaterialien, der Verkauf von Beinwaren⸗ abfällen jeder Art und von Knochenmehl sowie die Herstellung von Beinwaren jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 150 000 S6. Geschäftsführer ist der Fabrikant Michael Krings in Niederbieber⸗Segen—⸗ dorf. Den Kaufleuten Friedrich Thran und Erhard Beinhauer in Oberbieber ist für die Zweignieder— lassung in Oberbieber Gesamtprokura erteilt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 25. Mai 1905, geändert ist derselbe am 25. Mat 1907, 24. Mai 1908 und 13. Fe— bruar 1912.
Neuwied, den 12. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Ken wi ech. . 20590]
Im Handelsregister B ist bel der unter Nr. 35 eingetragenen Firma „Vereinigte Beinwaren fabriken Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Neuwied“ eingetragen worden;
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Niederbieber⸗ Segendorf verlegt. Die Gesellschaft betreibt eine Zweigniederlassung in Oberbieber unter der Firma:
„Philipp Wagner Gesellschaft mit beschräukter Haftung“. Weiterer Gegenstand des Unternehmens
V
een. Ser fen. 2 and Musterrecgssfern, Urheberrechtgelntragyrose, ster BDarenzeichen, vahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Sregister für das Dentsche Neich. Gi. 1256)
pperstione ,, ö kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
41912.
Das Zentral-⸗Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel zäglich. — Ver
Bezugspreis beträgt L „ S0 für das Vlertelsahr. — G Insertionspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen
ist die Herstellung von Beinwaren jeder Art. Das Stammkapital ist erhöht auf 159 000 6. Der Ehefrau Michael Krings in Niederbieber⸗-Segendorf und dem Kaufmann Christian Berenthal dafelbst ist Prokura erteilt, in der Art, daß jeder einzelne befugt ist, die Firma zu zeichnen. Die Ausdehnung des Unternehmens auf die Herstellung von Beinwaren jeder Art, die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft don Neuwied nach Niederbieber⸗Segendorf und die Erhöhung des Stammkapitals ist durch, Beschluß dom 12. Februar 1912 erfolgt. Der Fabrikant Carl Brauer in Oberbieber ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. Neuwied, den 12. Mai 1912. . Königliches Amtsgericht. Veumied. 20593 In das hiesige Handelsreglster A ist unter Nr. 421 die Firma Wir Aung Weinert, geb. Högge—⸗ mann, Hotel „zum wilden Mann“ in Neuwied und als deren Inhaberin die Hotelbesitzerin Frau Witwe August Weinert, Anna geb. Höggemann, in Neuwied eingetragen worden. Neuwied, den 20. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Nen ied. 20592] In daz hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 423 die Firma Phänomenal⸗Retlame Verlag Valentin Relsdorf in Neuwied und als deren Inhaber der Kaufmann Valentin Relsdorf in Neuwied eingetragen worden. Der, Ehefrau deg Kaufmanns Valentin Relsdorf, Philippine geb. Molling, in Neuwied ist Prokura erteilt. Neuwied, den 20. Mail 1912. Königliches Amtsgericht.
Ok Iigs. 20594
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 321 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Neugarten R Cie in Ohligs eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Ohligs, den 20. Mai 1912.
Kgl. Amtsgericht. Oschatx. L20590]
Auf dem Blatte 254 des Handelsregisters für die Stadt 2schatz, die Firma Oschatzer Bank, Zweig⸗ niederlassung der Wurzener Bank in Wurzen. in Oschatz betr, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Camillo Reichel in Wurzen Prokura für das Hauptgeschäft erteilt und weiter verlautbart worden ist, daß dieser nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Pro—⸗ kuristen die Firma vertreten darf.
Oschatz, am 23. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Osterode. Ostpr. 20596
Die im Handelsregister Abt. A Nr. 132 ein⸗ getragene Firma Adolf Jakubit in Ofsterode Ostpr.. Inhaber Adolf Jakubik, Osterode, Ostpr., ist gelöscht.
Osterode, Ostpr., den 21. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. ꝑirna. ö lohßor)
Auf Blatt 254 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma „Otto Wolf“ in Copitz betr., ist heute eingetragen worden:
In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Bau⸗ meister Otto Emil Wolf in Copitz als persönlich haftender Gesellschafter. .
Die Gesellschaft ist am 14. Mai 1912 errichtet worden.
Pirna, am 21. Mai 1912. ö
Das Königliche Amtsgericht. Planen, Vogt]. 20598
Auf dem Blatte der Firma „Baugesellschaft Plauen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen Nr. 1312 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß das Stammkapital durch wn, der Gesellschafter vom 9. Juni 1911 um einhunderttausend Mark, mithin auf vierhundert⸗ tausend Mark erhöht und der Gesellschafts vertrag vom 15. Juli 1896 dementsprechend abgeändert worden ist.
Plauen, den 23. Mai 1912.
Das Königl. Amtsgericht. Posen. 20599
In unserem Handesregister A Nr. 994 ist heute die offene Handelsgesellschaft Arthur Panke in Posen gelöscht worden.
Posen, den 18. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Posen. . 20600 In unser Handelsregister Nr. 619 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft J. Hein in Posen eingetragen worden: Die Geseüschaft ist aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Karl Wießner ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Ingenieur Curt Fiebig in Posen ist Prokura erteilt. . Posen, den 20. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Eosen. ! 20601] In unser Handelsregister A Nr. 1912 ist heute die Firma Leo Szezepanomski in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Leo Szezepanowski in Posen eingetragen worden. Posen, den 21. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Bosen. Eo602] In unser Handelsregister B Nr. 164 ist heute die Firma Posener Abfuhrgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Stöwhaas u. Co. in
inzelne Nummern kosten 0 8. — Petitzeile 30 9.
Posen mit dem Sitz in Posen elngetragen worden: Gegenstand dez Unternehmens ist die regelmäßige staubfreie Beseitigung der Gemülle aus den Häusern, die Verwertung der Ahfallstoffe, die Abfuhr des Straßenkehrrichts sowie Fuhr⸗ und Transporkunter⸗ nehmungen jeder Art in der Stadt Posen, eventuell auch in anderen Orten. Das Stammkapital beträgt 53 009 66. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Direktor Max Stöwhaas und der Landwirt Gerhard Mielke, beide in Posen. Der Gesellschaftsbertrag ist am 29. April! 13. Mai 1912 festgestellt. Beide Geschäftsführer sind berechtigt, allein die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Der Gesellschaftvertrag hat Geltung big zum 31. Dezember 1918. Er hat stetz auf weitere 5 Jahre Geltung, wenn er nicht ein Jahr vor seinem jedesmaligen Ablaufen gekündigt wird.
Außerdem wird als nicht eingetragen bekannt ge⸗ macht; Die beiden Gesellschafter Direktor Max Stöwhangs und Landwirt Gerhard Mielke, belde zu Posen, bringen ein jeder die Hälfte des der his⸗ herigen TLommanditgesellschaft Posener Abfuhrgesell⸗ schaft Stöwhaas u. Co. gehzrenden Inventars, lebenden und toten, sowie der bestehenden Kunden⸗ verträge mit je 25 000 ƽ als Sacheinlage ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichzanzeiger.
Posen, den 21. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kadolũ(fgell. Handelsregifter. Zum Handelsregister A O.-3. 23, J. R Bohlingen, ist eingetragen: Das Geschäft ist unter Aenderung der Firma in Johann Riedlinger Söhne“ übergegangen auf Otto und Gustab Ried= linger, Mühlen⸗ und Sägewerkbesitzer in Bohlingen. als persönlich haftende Gesellschafter. Offene Handels⸗
T0663] iedlinger
gesellschaft. Beginn der Gesellschaft 1. August 1911. Radolfzell, den 15. Mai 1912. . Großh. Amtsgericht. Ravensburg. 20604
K. Amtsgericht Navenshurg.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde am 21. Mai 1912 eingetragen:
1) Zu der Firma Filiale der Württembergischen Vereinsbank, Zweigniederlassung in Ravensburg der Württ. Bereinsbant Stuttgart, und
2) zu der Firma Württembergische Vereins⸗ bank Deposttenkässe Weingarten. Zweignieder⸗ lassung der Württ. Vereinsbank Stuttgart:
In der Generalversammlung vom 15. März 1912 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 00 . durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien, und zwar 8332 Stück über je 1200 S und 1 Aktie über 1600 6, beschlossen worden. Die Er⸗ höhung ist erfolgt und es beträgt das Grundkapltal jetzt 40 000 900 S6. Die neuen Aktien sind zum Kurs von 11809 ausgegeben worden. In der ge⸗ nannten Generalversammlung ist außerdem die Ah⸗ änderung der 85 2 Abs. 1 u. 25 Abs. 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen worden. Die bisher nur für die Hauptniederlassung den Bankbeamten Max Steinmeler, Hermann Wallensteiner, Gahrtel Walther, Eugen Moser, Imanuel Zerweck, Moritz Rosenthal, Felix Sontheimer und August Fleiner, sämtlich in Stuttgart, erteilten Prokuren sind nunmehr ohne Beschränkung auf eine bestimmte Niederlassung in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Gerichtsassessor Rupp.
Ramwitsch. = 290606
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft ‚Ostbank für Handel und Gewerbe, Den o sttenkasse Rawitsch, Haupt⸗ ö Posen“ folgendes elngetragen worden
Die Generalversammlung vom 22. März 1912 hat beschlossen, das Grundkapital um 4 500 000 (6 zu erhöhen. ⸗
Die Erhöhung ist demnächst erfolgt, sodaß das Grundkapital nunmehr 27 000 000 S6 beträgt. Der 5 4 des Gesellschaftsbertrags, betreffend das Grund⸗ kapital und die Aktien, ist geändert.
Rawitsch, den 14. Mat 1912.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vork. 20606]
Auf dem die Firma August Fischer in Reichen⸗ bach betreffenden Blatte 319 des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden:
Der Apothekenbesitzer Rudolf Jacob Karl Stephan in Dresden ist ausgeschieden., Liddy verw, Apotheker Stephan, gebor. Fischer, in Dresden ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreken. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Reichenbach, am 22. Mai 1912.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
R eimexrꝝx. ⸗ E069? In das Handelsregister A Nr. 40 ist heute bei der Firma „Mechanische Weberei Reinerz Maz non Wedel!“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Reinerz, den 21. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorfs. 20608 Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 43 eingetragen worden die Firma Hötel Stadt Rheydt Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rheydt. ; ö .
Gegenstand des Unternehmens bildet die Errichtung und der Betrieb eines Hotels mit den dazu gehörigen Geschäften, Das Stammlapital beträgt 45 3900 4. Der Gesellschaftsbertrag ist am 30. April 1912 fest⸗