estellt. Zum Geschäfteführer ist bestellt der Architekt
udwig Müller zu Rheydt und zum stellvertretenden Geschäftsführer der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Peltzer zu Rheydt. .
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft von zwei Geschäftsführern oder zwei Prokuristen oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen vertreten. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft von diesem oder bon einem Prokuristen vertreten. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der auf Aschtiebenem oder, mechanisch6m Wege hergestellten
zirma der Gesellschaft ihre Namensunterschrist bet⸗ UÜgen. ;
Der Genehmigung des Aufsichtsrats unterliegen folgende Rechtshandlungen der Geschäftsführer:
) der Erwerb, die Veräußerung sowie die Ver⸗ pfändung von Immobilien, die Errichtung von Neu⸗ bauten und Umbauten.
2) Die Veräußerung, die Verpfändun Löschung von zu Gunsten der ' getragenen .
3) Der Abschluß von Miet- und Pachtverträgen.
) Die Dienstherträge mit kaufmännisch oder technisch gebildeten Angestellten mit einem Jahres gehalt von mehr als 3h00 M, sowie die Abänderung oder Aufhebung dieser Verträge.
5) Der Abschluß von einzelnen Geschäften, soweit es sich um einen Betrag von mehr als 500 , i ,. Mark) handelt, insbesondere auch die
ufnahme von Anleihen.
6) 56 Kreditgewährung über 500 M (Fünfhundert
ar
) Der Eintritt in eine Geschäftsverbindung mit einer Bank
8) Die Bestellung von Prokuristen und der Wider⸗ ruf der Prokura.
) Die Einziehung von Geschäftsanteilen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Rheydt⸗ Zeitung.
Rheydt, den 20. Mai 1912.
t Königliches Amtsgericht.
Rostock, MHecklIb. 20609 Im Handelzregister ist heute die Firma Cari Warkentin Nachfolger in Rostock gelöscht. Rostock, den 22. Mair 191. Großherzogliches Amtsgericht.
Hatt weil. K. Amtsgericht Rottweil. 20610
In das Handelsregister, Abteilung für Einzesfirmen, wurde heute eingekragen die Firma Josef Sey⸗ fried's Ginsmerk in Altstadt⸗Rottweil. In⸗ haber: Karl Seyfried, Glpsfabrikant in Altstadt. Rottweil.
Den 21. Mal 1912.
Amtsrichter Gau pp.
Salzuflen. 7120611 In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 85 eingetragenen Firma Bernhard Neuhaus in Salzuflen eingetragen: Die Firma ist erloschen. ͤ Salzuflen, den 22. Mai 1912. Fürstliches Amtsgericht. J.
Sayda, Erzgeb. 20612
Auf Blatt 167 des biesigen Handelsregisters, die Firn: C. J. Schwitters in Neuhausen bei Sayda betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und Claas Jürgens Schwitters ausgeschteden ist.
Sayda, den 21. Mat 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schoibenhbhog. ; [20613 Auf Blatt 203 des hiesigen Handelsregisters ist heute bei der Firma Hammerwerk Elterlein HS. B. Herrmann eingetragen worden: ; ie Firma lautet künftig: GEisengießerei Elterlein H. B. Herrmann. Dem Werkführer Georg Albert Herrmann in Elterlein ist Prokura erteilt worden. Scheibenberg, am 22. Mat 1912. Königliches Amtsgericht.
Schild berg, Ez. Posen. 20614
In unserm Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 115 eingetragen, daß die Firma Moritz AÄleinert in Schiidberg auf die Frau Kaufmann Natalie Breßler, gehorene Grabowekh, in Schildberg als Inhaberin derselben übergegangen ist. Dem Kaufmann Moritz Breßler in Schildberg ist Pro⸗ kurg erteilt.
Schildberg, den 20. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Sehönebeck, Ehe. 20615 In das Handelzregister Abteilung A ist eingetragen worden: 1. am 11. Mai 1912 heb Nr. 251, der Firma Fritz Hülsmann in Groß Salze: Die Firma ist
erloschen. : II. am 17. Mai 1912:
I) bei Nr. 37, der Firma Wilhelm Schneevoigt Sch oenebecker Maschinenfabrik in Schönebeck: Die Firma ist erloschen. .
2) als Nr. 258 die Schoenebecker Maschinen⸗ fabrik Rudolph Lange in Schönebeck an der Elbe und als deren Inhaber der Ingenieur Rudolph Lange daselbst.
III. am 23. Mai 1912 als Nr. 259, die Firma Adler-Apotheke und Adler⸗Drogerie Dr. Carl Lüders in Groß Salze und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Carl Lüders daselbst.
Schönebeck (Elbe), am 23. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Senftenmhberz, Luan sitz. 20197
In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen; .
In Abteilung A bei Nr. 135: G. Wilhelm Richter in Senftenberg IJ. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. April 1912 auf die, Firma G. Wilhelm Richter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Senften⸗
berg übergegangen. ; .
In Abteilung B unter Nr. 25: die Firma G. Wilhelm Richter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Senftenberg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung, die Herstellung, der Vertrieb von Bier, Mineral⸗ wasser, Likör, Zigaretten und ähnlichen Waren. Das Stammkapital beträgt 45 009 46. Alleiniger ordentlicher Geschäftsführer ist der Kaufmann. G. Wil helm Richter, stellvertretende Geschäftsführer sind: Willlam Israel und August Noatnick, sämtlich in Senftenberg. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwel Geschäfts—
aft ein⸗
und die
führer oder durch einen Geschẽftführer und einen]
Prokuristen vertreten. Ist nur ein ordentlicher Ge⸗ chäftsführer bestellt und sind daneben stellvertretende Geschäftsfühhrer ernannt, so wird die Gesellschaft durch den ordentlichen Geschäfte führer allein oder durch zwei stellvertretende Geschäftsführer oder durch einen , Geschäftsführer und einen rokuristen vertreten. ö . Bekanntmachungen der Gesellschaft er= folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Senftenberger ö
Der Gesellschaftetr Richter bringt als seine Stammeinlage das pon ihm zu Senftenberg unter der Firma G. Wilhelm Richter be⸗
triebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. April 1912 und mit dem Rechte, die bisherige Firma. weiterzu= führen, sodaß das Geschäft vom 1. April 1912 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt anzusehen ist, im Werte von 35 000 6, der Gesellschafter W. Ifrgel, elnen gegen die Firma G. Wilhelm Richter fälligen Anspruch aus Kommisstonsgeschäften in Höhe von 36500 6, der Gesellschafter Noatnick in Anrechnung guf seine Stammeinlage einen gleich= falls gegen die Firma G. Wilhelm Richter gerichteten fälligen Anspruch aus Kommissionsgeschäften in Höhe von 3500 6 ein. ; Senftenberg, den 230. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Sproitun. . 20616
Im Handelsregister A ist die unter Nr. G ein getragene Firma G. Hetscher Nachf. Fritz Hetscher in Sprottau heute gelöscht worden.
Sprottau, den 15. Mai 1912.
ö Königliches Amtsgericht. ; Snrottam. L29617
Im Handelsregister A ist als Inhaberin der Firma Albert Bieberftein zu Großeulau Frau Mühlen⸗ haumeister Hedwig Hartmann, verw. . Bieber⸗ stein, geb. Facob, in Guben, Kockerillstr. 10, ein⸗ getragen worden. ö
Sprottau, den 15. Mai 1912. ;
Königliches Amtsgericht.
Snrottam. 20618 Im Handelsregister A ist die unter Nr. 45 ein- getragene Firma Conrad Scheurich in Sprottau heute gelöscht worden. Sprottau, den 17. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Sprottan. ; . . 20619 Im Handelsregister A ist die unter Nr. 9 ein⸗ getragene Firma M. Cohn in Sprottau heute gelöscht worden. Sprottau, den 29. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Stęott in. . 20620) In dag Handelsregister B ist heute bei Nr. 269 (Firma „Löcknitzer Gisenmwerk G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungebefugnis des Robert Straubel als Geschäftsführer ist beendet. Stettin, den 21. Mai 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stollberg, KRrzgen. 20621 Auf Blatt 50h des hiesigen Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft unter der Firma Krug Co. in Stollberg betr., ist heute eingetragen worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter Schuhwarenfabrikant Friedrich Carl Krug in Stoll« berg von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen ist. Stollberg, am 23. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. ; 20203 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen; In das Gesellschaftsregister:
Band VII Nr. 204 bei der Firma Compagmie
Crangaise des Ohgeolazsg et des Emes, Commanditgesellschaft auf Aktien, L. Schaal E Cie., in Straßburg: Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. April 1912, dem die persönlich haftenden Gesellschafter zugestimmt haben, ist der Kaufmann Lucign Schagl in Straßburg als persön= lich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. „19 des Gesellschaftzbertrags hat einen dem⸗ entsprechenden Absatz 4 in folgender Fassung erhalten: Auf Antrag des Geranten Georg Schaal ist der Kaufmann Lucian Schaal, in Straßburg i. E. wohn⸗ haft, als vierter persönlich haftender Gesellschafter und zur Begleitung des in Artikel 13 mit Mitgerant bezeichneten Amtes ernannt.
Band X Nr. 135 bei der Firma Neue Tabal⸗ manufgktur zu Straßburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Straßburg: Durch Beschluß der Gesellschaflerbersammlung vom 26. April 1912 ist der Gesellschaftsbertrag abgeändert worden. Wegen der Aenderung wird auf die bei Gericht ein⸗ gereichten Urkunden Über die Abänderung Bezug ge—⸗ nommen.
Band XI Nr. 35 bei der Firma Straßburger Obstwein⸗ und Sektkellerei tt. Ges. in Strasz⸗ burg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Liquidatoren sind Kaufmann Georg Froehlich und Rechtsbeistand Eugen Bermont, beide in Straßburg.
Band XI Nr. 207 bei der Firma Kellner K ö in Straßburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Das Handelsgeschäft ist auf den Ingenieur Edmund Kellner in Straßburg übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma welterführt.
In das Firmenregister: ; Band X Nr. 101 die Firma Kellner & Heinrich in Straßburg. Inhaber ist Edmund Kellner, Ingenieur in Straßburg. Band X Nr. 107 die Firma Max Walbinger in Bischweiler. Inhaber ist der Kaufmann und Ingenieur Max Konrad Walbinger in Bischweiler.
Angegebener Geschäftszweig; Agenturgeschäft in Munition und Sportwaren aller Art.
Band VII Nr. 205 bei der Firma Emil G. C. Mathis in Straßburg: Dem Kaufmann Georg Eiser in Straßburg ist Prokura erteilt.
Strasburg, den 20. Mai 1912.
Katferl. Amtsgericht. Strassburg, KIs. 20622 Handelsregister Straßburg i. C.
In das Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Amts⸗ ö Straßburg ist heute folgendes eingetragen worden
Band VII Nr. 119 hei der Firma Straszburger Rheinschiffahrtsgesellschaft mit n,, ö ö in Mannheim ist als Geschäftsfü⸗ ö zen. An e er n. ist der Kaufmann Gottlieb Jaeger in Mannheim getreten.
Durch . der Gesellschafterversammlung vom 6. Mal 1912 ist der 8 21 der Statuten abgeändert worden. Derfelbe lautet nunmehr wie folgt-;
Die Gefellschaft wird gerichtlich und außergericht⸗ lich durch einen oder zwei Geschäftsführer , . Durch je zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfls⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen erfolgt die Vertretung, wenn mehrere, Ge schäftsführer borhanden sind. Die Geschäfts führer zeichnen die ö n. so, daß sie der Firma jeweils ihren Namen beifügen, . an, 1X Nr. . bei der Firma: Vreis⸗Tripp⸗ macher, Inh. Hans und Maria Rathgeb, in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelbst. Die Firma ist erloschen.
Band IX Nr. 175 bel der Firma: Geschwister
Rathgeb in Straßburg: Der Kaufmann Hans , in Straßburg it gus der Gesellschast als persönlich, haftender Gesellschafter gusgeschieden. Gleichzeitig ist der Blumienhändler August Henne—= mann in Straßburg gls persönlich haftender Gesell⸗ schafler in die Gesellschaft eingetreten. Strastburg, den 21. Mai 191. Katserliches Amtsgericht. Stuhm. Ber anut machung. 206231 In unser Handelsregifter Abtellung A ist unter Ni. 164 die Firma Johannes Skock, Rehhof, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Skock in Rehhof i g worden. Stuhm, den 18. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. Dandelsregister. 20204 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 2. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Friedrich K Müller in Stuttgart.
Inhaber: Hubert, Mähler, Kaufmann hier. S. Ge=
sellschaftsfirmenregister. ;
Die Firma Schweyer K Steiner in Stuttgart: Inhaber: Alfred Schweyer, Kaufmann hier. S. Ge⸗ sellschaftsfirmenregister. ;
Zu der Firma Alexander Schleicher in Sturtt⸗
art: Auf Ableben dez Firmginhabers ist das Ge⸗ häft nebst Firmg auf dessen Erben, nämlich: J. die Witwe Maria Schleicher, geb. Schmidt, hier, II, die Kinder: a. Exich Schleicher, geb. 23. März 1902, b. Margot Schleicher, geb. 19. März 1906, über⸗ gegangen und es wird das Geschäft in Erbengemein⸗ schaft durch die Witwe unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Prokura des Otto Benz, Kauf⸗ manng hier, bleibt bestehen.
Zu der Firma H. Provo in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: G. Grübel H. Prouo Nachfolger.
Zu der Firma Röpner E Müller in Stutt⸗ gart: Die bisherige Gesamtprokura des Kaufmanns Friedrich Schmidt hier ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt worden. Die Prokura des Eugen Prescher ist erloschen.
Erloschen sind die Firmen: G. J. Wörner, Franz VBösch, beide in Stuttgart.
P. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die , Bösch, Wörner Cie. in Stutt⸗ ast: Offene Handelsgesellschaft seit 7. Mai 1912. Hesellschafter: Albert Pfitzenmaier, Fabrikant hier,
Paul Pfitzenmaier, Kaufmann hier, Franz Bösch sen, Privatier in Stuttgart-Cannstatt, Amalie geb. YHtüller, Ehefrau des Theodor Wörner, Kaufmanns hier. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Albert und Paul Pfitzenmaier befugt. Pianohammerkopffabrik.
Zu der Firma Friedrich & Müller in Stutt⸗ gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uehereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Ge— schäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Dubert Müller allein übergegangen, es ist daher die Firma in dag Einzelfirmenregister übertragen worden. S. Einzelfirmenregister.
Zu der Firma Schtweyher R. Steiner in Stutt⸗ gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter gufgelöst, das Ge= schäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Alfred Schweyer allein übergegangen, es ist daher die Firma in dag Einzelfirmenregister übertragen worden. S. Einzelfirmenregister.
Zu der Firma Adlerwerke vornt. Heinrich Uleyer Akttengesellschaft Filiale Stuttgart, Sitz in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung in Stuttgart: Das seitherige Vorstandsmitglied Fritz Maßer⸗Leonhard, Kaufmann in Frankfurt a. M, ist aus dem Vorstand ausgeschteden.
Zu der Firma Berner K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.
Den 20. Mai 1912. —
Landrichter Pfizer. Velbert, HR Hheimi- Handelsregister. 20771]
Ins Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 168 bei der Firma Wislwe Wilhelm Beckershoff, Velhert, folgendes eingetragen worden:
Die Firma sowie die Prokura des Karl Beckers⸗ hoff sind erloschen.
Velbert, den 21. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Wnldenhmrz, Schkes. 17989
In unser Handelsregister Abt. B ist am 14. Mai 1912 unter Nr. 38 eingetragen: Fabig R Kiihn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Walden⸗ burg in Schlesien. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher von der Firma Fahig & Kühn in Waldenburg i. Schl. betriebenen Handels⸗ geschäfts samt ihrer J in Görlitz.
tammkapital: Zweihundertfünfzigtausend Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Richard Fabig in Walbenhurg in Schlesien. Prokurg: Den Kauf— leuten August Neumann, Georg Hillebrand und Emil Heißner, sämtlich in Waldenburg, ist Prokura erteilt derart, daß nur je zwei Prokuristen die Firnia gemeinschaftlich rechtsberbindlich zeichnen können. Die Gesellschaft dauert bis 31. Dezemher 1921. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Geschäfts⸗ führer oder durch je zwei Prokuristen. Gesellschafts⸗ vertrag vom 4. Mai 1912. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deut— schen Reichsanzeiger, Schlesischen Zeitung, Walden⸗ . Wochenblatt und Neuen Tageblatt zu Walden⸗
urg. Amtsgericht Waldenburg i. Schles.
d, , Handel eher i, ohen n unser Handels register eut 9) Molkerei Waren, Gejellschaft mit . . Haftung. ö eingetragen worden; räntter. Durch Beschluß vom 12. April 1812 ß
sellschaftszertrag abgeändert. Gegenftand . r nehmens ist jetzt der Betrieb einer Molkerei in zur Verarbeitung und Verwertung der in d nt har llichgn . . Ge wonnenen oder guch anderweitig zu = . oder Sahne, auch durch Hersse jr benlan
rven. n, den 21. Mat 1912. ö Großherzoglichetĩ Amtsgericht.
Wettin. welzrenf 206? Die in unserm Qndelsregister A unter N ] eingetragene Firma Fredrich Koester in Zane
dorf ist heute gelöscht worden. pen. 21. Mal 19512. Königliches rig ernin. den Wittstock, estze. . L206 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 6 Firmg „aW*illi Scherrer, Wicstock!n, un die Inhaber der Kauftzann und Bankier Wi als Scherrer zu Wittstock eingetragen worden. helm Wittst ock (Doffe), den 11. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Wolfach. ! 9 In das Handelsregister wurde eingetragen Eci I). Shristta'n Lguble, Gutach; Inh Christign Lauble, Kaufmann in Gutach. aber
2) Hermann Armruster, Schapbach⸗ 8 haher Hermann Armbruster, Kauftnann in . 3) Carl Homberg, Schiltach; Inhaber ö. . . ,, ö arl 4) Richard Kayser, Schiltach; Inhaber z. Kayser, Kaufmann in Schiltach. . Nichend 3) Wilhelm Krarrsbeck, Rauchgpparat un Kochherdfabritation, Wolfach; Inhaber . helm Krausbeck, Schlossermeister in Wolfach. il. 6 Jatoß Buchhols. wqh lach; Inhaber Jals. Buchholz, Ziegelelbefitzzs in Walkergweler. 1b 7) Der Inhaber der Firma Senffabrik Hasla 1. K. Schaettgen Nucdin, Daglgch, 6 August Schheitgen, Fat tant in Has ach, st gesthe ich Vinrich Angust Schgettgen und Sud Gn Schaettgen, belde Fahrlkanten in Haslach, sind nl perfönlich haftend Gesellschafter in das 66. eingetreten. Die offene Handelsgellschaft hat . 22. April 1912 Begonnen. Die Prokura der Ran leute Heinrich August und Heinrich Hugo En ö. Schaettgen ist erloschen. ö. , . 8) Die offene Handelsgesellschaft Schmidt Wallau, Wolfach, ist aufgelßst. Der bißhn t J n , , , d. Wolfach ist alleiniger Inhaber der Firma. 9) Der Kaufmann Hans Winter in Haslach t in die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Gutman Wilhelm Hai Nachfolger in Das lach ö., Persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. 86 Firma ist in Gebrüder Gutmann & n . Wilhelm Haiß Nachfolger in Haslach geh ndert 10) Theodor Irnibruster Raufmann, Ghefran kinn geb. Peter in Wolfach, führt daz von ihrem Manne erworbene Handelsgeschäft unter der bisher gen Firma Thebhor Armbruster Kolouialtugren peschäft mit Seifenftederei und Talgschmelzere in Wolfach fort. 11) Die Firma: ö ö Hermann Hambꝛirger, Haslach, Johann Armbrnuster, Schanbach, kura der ledigen Berta Armbruster, Johann Lanble Gutach, ; ö ö. . n. ilhelm Armbruster zum Zähringerhnz Wolfach, * ig erh. Johannes Wöhrle, Kürnbach. 31 Anton Mayer, Säägmüller, Oberwolfach, Gerhbereivercinigung Schiltach, Trautshejn * Co., Schiltach, * Wilh. Ulmrich, Wolfach, Hermann Neef, Wolfach, Gebrüder Buchholz, Haslach, laffung, ist erloschen. . ö. Die Zweigniederlassung Schenkenzell der Firma Süddentsche Judustriegas⸗Gesellschaft m. b. Mannheim ist erloschen. 9.
Wolfach, den 17. Mai 1912. Gr. Amtsgericht.
und die Mo.
Zweigniede
ö sster A Im hiesigen Handelsregister Abteilung B z ist heute eingetragen die Firma ö ö . Prediger esellschaft mit beschränkter Haftung mit Sg in Wildemann. 8 ng, Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Sauerhrunnen. Das Stamm kay tal beträgt 35 000 6. Geschäftsführer sind Kaufmann Heinrich Wesche in Wildemann und Kaufmann Albert Prediger in Gozlar. Der Gesellschaftẽbertra ist am 5. Februar 1912, ein Nachtrag am 3. 6 1912 festgestellt und läuft zunächst his zum J. Aprsl 1917 Zellerfeld, den 14 Mai 1912. . Königliches Amtsgericht.
Zoller feld. 2 J Im hiesigen Handelsreglfter Abt. A Nr.
.
9630 heute eingetragen die Firma Harzer Werke nl auf. I Rudolf Alberti St. Andreasberg Silberhitte und als Inhaber derfelben 89 Kommerzienrat Dr. Rudolf Alberti in Goslar. ö Kaufmann Paul Delling und Kaufmann riedrich . in eee, . dem Ingenieur . phermann in arzfeld ist Einze
Zeller feld, den 17. Maß id le prokurn 2
Königliches Amtsgericht. J.
* . 7
Verein gregister. Kelgar dl, Porsan ge. 3
In unser Vereinsregister ist heute unter . Verein „Vereinigte Gast⸗ und Sch an km rte ö. Belgard, Schinelbein und Umgegend mit de ö Sitze in Belgard a. Pers. eingetragen wrden Die Satzung ist am 14. Februar 1917 ern e, Vorstande mitglieder sind die Gastwirte Prinz Führer, Reblin, Bergmann, Prokurist Dell in Belgard und Gastwirt Pretzel in Groß Tychow 4
Belgard, den 21. Mai 191. Königliches Amtsgericht.