r
SBSnnfemhaftzewgiset.
em.; ; Die Bekanntmachung vom 25. April 196
sreffend die Ländliche Spar— 12, be. Micheln. Gugetragene . schrän kter dann licht Nit dem Sitze . be⸗ ird dahin abgeändert: Die Ha sls enk ‚ Lichen. 5 M, sondern 200 6. e beträgt nicht
Aken a. E.. am 21. Ma
. 1912. Königliche Amts aer ötaamm. . n legericht.
In unser Genossenschaftzregiste jar EMI) , e , . kaffen⸗Verein e. G. m. ü. . ehns worden, daß Nürnberg und Radler a n, stande ausgeschieden und an ihre em Vor=
und Berndt, beide in gin nn Te iel; nnn
gekoäblt sind. Altdamm, den 29. Mat 1912.
Koͤnigliches Amtsgericht. Arnstadt, Befanntmachun n das Genossenschaftzregister *. unter . dem̃ ,, Derlehnsta fen geren, eh , r Grin e dhe. mit unbesch nl . i ersleben heute eingetragen Der Bürgermeiste i ĩ und der rn n cer! . leben sind aus dem orstande ausgeschiede ö ; in Alkersleben u i ö k ö Ernst Ehrhardt in a Amte des stellpertretenden Vorstehers e ,,. Vorstehers ist dem . . Wilhelm Heyder in Arnstadz, den 22. Mai 1912. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. — ———
n den Vorstand
Karnberg. Bekauntmachun
en g. t g. 2 Ins Geno ssenschaftsregister wurde ö. ö. etragen; Konsumpverein sür Schmölz und
Umgegend, eingetra f . beschrůnkter da r fr Gere fen Tan mit
schaftliche Einkauf . i men, ist ber emen.
bedürfnissen im ; die Mitglieder, k 1b ß mn nen
ebensmitteln und Wirts
und werden pon
x or! unterzeichnet, sie werden im Fränkischen Wald in Kronach 3
licht. Haftsumme 36 66. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu . ö.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Vamberg, 22. Mai 1912. K. Amtsgericht.
HKayxenth. Bekanntmachung. 20221]
. . Genossenfchaftsregister wurde eingetragen: . 1 ⸗ ach Statt bom 31. April 1312 hat sich ö. er der Firma: Darlehenskaffenverein Heiners⸗ . bei Bayreuth, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht
t licht, eine Ge⸗ n ge gebildet, welche ihren Sitz in Heiners⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehenggeschafte K. ,, zeschẽfte in dem Zweh
die zu ihrem Geschäfts, und Wi ĩ nötigen Geldmittel zu beschaffen, ö
die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftkichen Erzeug⸗ nißse und den . von ihrer Natur nach aus schließlich ür den kandwCrtschaftlichen Berrieß be it, . . bewirken und
Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu a und zur Benützung zu überlassen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derfelben in der Verbandskund- gahe zu München, gezeichnet von drei Vorstandg⸗ h,, ö
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnun für die Genossenschaft erfolgt durch mindeffens . Voꝛstandsmitalieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich—⸗ nenden hinzugefügt werden. Der Vorstand ist er⸗ mächtigl, für den Betrieb einzelner Geschäfte oder Geschãftszweige und für die Vertretung des Vereins in bezug auf diese Geschäftsführung einen oder mehrere Vorstandsmitglieder, Genossen, Nichtgenossen oder den Rechner, nie aber Aufsichtsratsmitglieder als Bevollmächtigte des Vereins zu bestellen.
Die Mitglieder des Vorffands sind: Stahlmann, Kenrad, Masel, Johann, Wesß, Johann, Meyer, Otto, und Friedel, Johann Heinrich, sämtliche in Heinergreuth.
2) Nach Statut vom 17. Mal 1912 Hat sich unter der Firma: Darlehenskaffenverein Eotten bach, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Unterkonnersreuth hat.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern; —
1) die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3
2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus« schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Verbandskund—
gabe zu ia ltaliedern. . Rechtzherbindliche Willenzerkläru5ng und Zeichnung fir ie Genossenschaft erfolgt durch inindestens drei Vorstande mitglieder, die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich= nenden hinzugefügt werden. Der Vorf
Munchen, gel net von drel Vorfands.
n orstand ist er⸗ . für den Betrieb elnzelner Geschäfte oder tszweige und für die Vertretung des Vereins n bezug auf diese Geschäftsführung einen oder mehrere Vorstandsmitglieder, Geng ssen, Nichtgen offen . den Rechner, nie aber Aufsichtzratsmttglleber als Bebo mächtige des Vereins zu bestellen.
2 te Mitglieder des Vorstandg find: Pezoldt, ig n in Unterkonnersreuth, Hacker, Johann, da⸗— iet. . Adam, in Cottenbach, ö. Jo⸗
— ca h Ge en ng rtingreuth und Seyferth, Johann, in
Dis. Ginsicht der Tiste der Genossen ist während der Nen fittunden de Gerichts leren gessattet. Bayreuth, den 21. . ; ö Kgl. Amtsgericht.
mächt ö.
ERerlin. 20714
Nach Statut vom 13. Mär)si7 il
; März / 17. April 1912 wurde dine Genossenschaft unter Ter Firma „Malerei⸗ en een sches zur Ausführung jeder Art Maler- ö eiten für Berlin und Umgegend, eingetragene Gl e ssen haf mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unker Rr. bös 1 unser Genoffenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ 6 des Unternehmens ist die Ausführung jeder Art a,,. Lackierer und Anstreicherarbeiten fowie der in der hierzu erforderlichen Materialien und ö für gemeinschaftliche Rechnung der Mitglieder. 3 rde lll n beträgt 100 16. Die höchst zulässige ö der Geschäftzanteile ist zehn. Die von der 6 in haft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ Algen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen . Vorwärts‘, hei dessen Unzugenglichkeit L kreinganzeiger'. Bei Unzugänglichteit beider
Etter tritt an deren Stelle bis zur Bestimmung anderer Blatter durch die Generalversammlung der Deutsche Reichsan zeiger. Je zwel Vorstands⸗ mitglieder können in Hemeinschaft miteinander rechts, verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ rungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Art, daß die Jeichnenden der' durch Schrift, Druck der Stempel bergestellten Bezeichnung, der Firma der Gengfsenfchast ire Namnenzunterfchrift Hinzu. fügen. Die . des Vorstandes sind: Moritz
tein zu Lichtenberg, Louis Ringel und Paul Hase zu Berlin. Dä Cinsicht der Lille der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ gattet. Berlin, den 18. Mai 1912. Königliches Amtegericht Berlin. Mitte. Abt. 85.
Colmar, EIS. Vefanntnachung. L207 15] y das Genossenschaftsregister Band II wurde bei Nr. Io: Heiligensteiner Spar⸗ und Darlehns⸗
kassenverein e. G. m. u. H. in Heiligenstein,
eingetragen: In Liquidation. Die Genossenschaft ist durch
Bechluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1915 u , datoren sind besten Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Johann Schroeder, Winzer, 2. Emil Peter, Winzer, 5. 8 ec e, Bürgermeister, alle in Heiligenflein.
Colmar, den 21. Mai 151.
Kaiserliches Amtsgericht.
Düren, Rheinl. 20716
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 21. Mat 1912 zu dem Hastenrather Spar⸗ und Darlehuns⸗ kaffennerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, in Hastenrath, ein⸗ getragen. An Stelle des ausgeschiedenen Aloys Helnen ist Peter Käfer in Hastenrath zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Kgl. Amtsgericht Dũren.
Eichstätt. Bekanntmachung. 20717 Betreff: Darlehenskassenverein DOberdolling,; e. G. m i. S. Durch Beschluß des Aufsichtsrals dom 22. März 1912 wurde an Stelle des verftorbenen Vorstandsmitgliedes Sebastian Rottenkolber der Distniltsstraßenwärter Andreas Gerich in Sberdolling als Mitglied in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 22. Mai 1913. K. Amtsgericht. Elber geld.
1 ori] In sunser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr: 35 bei der Genoffenschaft „Gemein-
, ,. ö eingetragene en aft mit beschränkter Haftpflicht“ in . Se sen, war n ich
urch, Beschluß der Hauptversammlung vom 2s, April 1912 sind die Satzungen w .
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er⸗ werb und die Verwaltung von Wohnhäusern. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt. Als Mieter kommen nur solche Per⸗ sonen in Frage, die den Bestimmungen des F 5 Abs. g des Preußischen Stempelsteuergesetzes vom 26. Juni 1909 entsprechen. Die Vergebung der Wohnungen erfolgt nach den hierüber aufgestellten Grundsätzen, ihre Vermietung unter Zugrunde⸗ legung eines bestimmten Vertragsmusters und der allgemeinen Vermietungsbedingungen. Bei der Zu⸗ teilung der Genossenschaftswohnungen kommt, wenn die Gewährung von Darlehen an die Bedingung ge— knüpft wird, daß den im Dienstverhältnis zu dem Gläubiger stehenden Genossenschaftsmitgliedern ein bestimmter Teil der Genofsenschaftswohnungen an— zubieten ist, auch diese Bedingung zur Anwendung.
Der Geschäftsanteil eines jeden Genossen wird auf 300 4 festgesetzt. Ein Genosse darf nicht mehr als fünf Geschäftsanteile erwerben.
Elberfeld, den 13. Mai 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 13.
Eirich. ĩ 20719
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Central⸗ Molkerei Tettenhorn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Tetten⸗ born“ eingetragen, daß an Sielle des Stellmachers Dermann Eisfeld in Limlingerode der Landwirt Earl Weschke in Limlingerode in den Vorstand gewählt worden ist.
Ellrich, den 29. Magi 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Frank rurt, Main. Ber ffentlichung 20720] aus dem Genoffenschaftstegister. ¶ Spar- und Leihkafse zu Niederrad, einge trageng Genossenschaft mit unbeschränkter Hafthzflicht in Frautfurt a. Me Niederrad. Der Metzger Georg Gaß ist aus dem Vorstand ausgeschieten. An feine Stelle ist der Lithograph Georg Kreckmann zu Frankfurt a. M. Niederrad in den Vorstand eingetreten. ; Frankfurt a. M., den 15. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. FEriedberg, Hessen.
20235 Bekanntmachung. . unser Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen:
Das Statut vom 10. März 1912 des „Konsum⸗ verein für Heldenbergen und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Heldenbergen. Hegenstand des Unternehmens 1st; Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, desgleichen Angahme von Syparelnlagen und Her- stellung von Wohnungen. Die Haftsumme beträgt 30 6, für jeden Geschäftsanteil. SHöchste Zahl der Geschäftsanteile für das einzelne Mitglied: Lo. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern, im Qberhessischen Anzeiger zu Friedberg und in der Frankfurter Volksstimme aufzunehmen, Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwe Vorstandemitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die JZeichnenden zu der Firma der Ge. nossenschaft ihre Jtamenzunterschriften zufügen. Das Geschaftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am
30. September. I) Jean Franz, Ge⸗
Der Vorstand besteht aus: ; schäftsführer; 2) Zimmermann Andreas Reul, Kafster, und 3) Theobald Rothweil, Maurer, Kontrolleur, alle zu Heldenbergen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedein gestattet. Friedberg. den 21. Mal 1912. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg (Hessen).
Geestemiünde. Bekanntinachung. 20721] In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 27 eingetragenen Firma: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit , , Haftpflicht, Appeln heute ein⸗ getragen:; Der Landwirt Johann Wetjen ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden und an seine Stelle der Land— wirt, Hinrich Thorick zu Appeln in den Vorstand gewählt. Geestemünde, den 15. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. VI.
Geislingen, Steige. 20237
K. Amtsgericht Geislingen. . Im Genossenschaftsregtster ist unter Nummer 54 eingetragen worden: Darlehenskassennerein Stei⸗ zenkirch, eingetragene Genoffenschaft mit un beschränkter Haftpflicht. Sitz: Steinenkirch. Statut vom 35. Januar 1912. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zum Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder nötigen Geldmittel; Gelegenheit zu verzinslicher Geldanlegung; Ver⸗ mittlung des gemeinschaftlichen Ankaufs landwirt- schaftlichen Bedarfs und des Verkaufs landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ stands, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von 1006 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte, Vorstands⸗ mitglieder. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Mitglieder des Vorstands sind zurzeit: 1) Georg Ströhle, Bauer in Steinenkirch, Vorsteher; 3) Jakob Banzhaf, Schreiner in Steinenkirch, Stellvertreter des Vorsteherg; 3) Johannes Schall, Küfer in Steinenkirch; Jakob Schell, Metzger in Steinen⸗ ö. 5) Johann Georg Ströhle, Bauer in Steinen⸗
rch. Die Einsicht der Liste der Genossen des Vereins ist während der Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. Den 18. Mai 1912. Amtsrichter Funk. 20722
Geithain. ⸗ Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters ist zur Firma Wasserleitungsgenossenschaft Wenigosfa, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wenigoffa. heute eingetragen worden; Robert Ischille ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes; Peul Georg Pfefferkorn in Wenigossa ist Mitglied des Vorstands. Königliches Amtsgericht Geithain, am 21. Mai 1912.
Gerdauen. L20239]
In das Genossenschaftsregister ist am 17. Mai 1912 die „gemeinnützige Wohnungs⸗Bau⸗ genossenschaft zu Gerdauen, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Gerdauen eingetragen worden. Das Statut ist vom 9. Mai 1912. Gegenstand des Unternehmens ist, minderbemittelten Familien und Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigem Preise zu beschaffen. Der Geschäfts⸗ betrieb der Genyssenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beichränkt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Gerdauener Kreisblatt. Das Geschäftssahr läuft mit dem 31. März 1912 ab. Vorstandsmitglieder sind: Bürgermeister Plewka, Vorsit g uder Postassistent Steinkopf, stell⸗ vertretender Varsitzender, Buchhalter Thulke, Kassterer, Kreissekretcr Jung, Schriftführer, Wiesen⸗ baumeister Fischer, Beisitzer, sämtlich in Gerdauen. Die Zeichnung des Vorstands geschieht dadurch, daß
darunter diejenige des Vorsitzenden oder seines Stell⸗
Amtsgericht Gerdauen.
zu der Firma der Genossenschaft die eigenhändige Unterschrift von mindestenz 2 Vorstandsmitgliedern,
vertreters, zugefügt wird. Die Hastsumme beträgt 300 6. Jeder Genosse kann höchstens 20 Geschäfte⸗ anteile erwerben. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ ö ist während der Dienststunden jedem gestattet
Gernsheim. Bezanntmachung. 20723 Betr.: Spar und Darlehns kasfe eingetragene Genofsenschaft mig unbeschränkter Haftpflicht Biebesheim. Durch die Generalpersammlung vom 21. April 1912 wurde an Stelle des Gärtners Ernst Molter der Landwirt Heinrich Hammann VI. in den Vorstand gewählt. ⸗ Gernsheim, den 21. Mai 1912.
Großh. Amtsgericht.
Gotha. ; (20724 In das Genossenschaftsregister ist bei der „Obst⸗= verwertung s- Genossenschaft für das Herzogtum S. Gotha eingetragene Genoffenschaft mit be- schräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen worden: .
Vie Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder bestellt. Gotha, den 15. Mai 1912.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.
Gotha. 20 26] In das Genossenschaftsregister ist bet der Genossen⸗ schaft „Konsumwerein zu Höhenkirchen und Umgebung eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqu.“ in Hohen⸗ kirchen eingetragen worden: ö ; Nach Verteilung des Genossenschaftspermögens ist die Vollmacht der Liguidatoren erloschen. Gotha, den 17. Mai 1912.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Grünberg, Schles. ; ; L20M26] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, Nohstoffgenossenschaft der Schuhmacher in Grilnberg, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Qtto Schulz Gustap Bradtke zu Grünberg in den Vorstand ge⸗ wählt ist.
Königliches Amtsgericht Grünberg, 17. 5. 12.
nm bnrg. 20727] Sintragungen in das Genossenschaftsregister. 1912. Mai 21. ö „Terraingesellschaft Langenhorn Fernsicht eingetragene Genyossenschaft mit beschränkter Hasthflicht. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. . „Terraingesellschaft Langenhorn⸗Tannenhöh“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter dine n, In der Verfammlung der Genossen uu. . n n ist ö. Auflöfung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen worden. ö.
Zu Liquidatoren sind Jens Christian Lorenzen, zu Altona, und Johann Behrend von Kroge, zu Hamburg, bestellt worden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Helmstedt. II20 728 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 (Blatt 5) eingetragen: . Spalte 2: Köonsumnerein Barmke, einge⸗ er,. Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗
icht. ö Spalte 3: Barmke. . Spalte 43, Gegenstand des Unternehmens ist der ö Einkauf von Lebens- und Wirtschaftz⸗ edürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. J Vorstandsmitglieder sind: der Anbauer Friedrich Reuter, Geschäftsführer, der Bergmann Wilhelm Schrader, Kassierer, der Bergmann Friedrich Dannehl, Kontrolleur, sämtlich in Barmke. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft ge⸗ richtlich und außergerichtlich nach den ihm im Abschnitt III des Genossenschaftsgesetzes erteilten Befugnissen und zeichnet für dieselbe. Bie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firig der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Zwei Vyrstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich fuͤr die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft, sowie dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgt in den Neueste Nach= richten“ Braunschweig. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Ver öffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger‘ solange an dessen Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind. Der Geschäftzanteil eines Gengssen beträgt 20 . Die Haftsumme ist auf 30 46 festgesetzt. Mit dem Erwerbe eines weiteren Geschäftsanteils erhöht sich die Haftung eines Genossen auf das der Zahl der . äftsanteile entsprechende Vielfache der Haft⸗ umme. Ein Genosse darf mit mehr als 10 Geschäfts⸗ anteilen sich nicht beteiligen.
Das Geschäfisjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September.
Das Statut vom 24. September 1911 befindet sich Blatt 5 der Registerakten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Helmstedt, den 10. Mai 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Küchenthal.
Herzpwerg, Hax. 20729
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur
Spar⸗ und Darlehnskaffe, e. G. m. u. S. in
Hattorf eingetragen, daß Heinrich Schirmer aus
dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der
Zimmermann Konrad Constin in Hattorf getreten ist. Herzberg a. Harz, 18. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. S. 207301
Im Genossenschaftsregister ist am 17. Mai 1913 bei dem „Konsumwerein Kattowitz, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Kattomitz folgendes eingetragen worden: An Stelle des Wilbelm Katz ist Vikter Weiß in den Vorstand gewählt. Durch, Beschluß der General- versammlung vom 25. März 1912 ist der 8 70 der Satzung (Veröffentlichung der Bekanntmachungen)
eändert. . Amtegericht Kattowitz.