1912 / 125 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Charlottembnrg. Konkursverfahren. 20428] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Griesertn Werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Charlottenburg, TLeihbnizstr. 33, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Charlottenburg, den 15. Mal 1912. Der Gerichtsschreiber . ö Amtsgerichts.

Ciarlitten bung. Konkursverfahren. 20429] Das Konkursberfahren über das Vermögen des Tmauf nigung Siegmund Moritz, Inhabers der Firma Kaufhaus Goethepark Siegmund Moritz in Charlottenburg, Wilmersdorferstr. M62, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Mär, 191 angenommene Zwanghbergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom selben Tage bestäͤtigt und der Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehohen. Ch grlotteuburg, den 17. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber . . Amtggerichts.

Cäln, Rheim. Konkursverfahren. I20448]

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Laugen, Alleininhabers der Firma. Langen C. Cie., Handlung in Konditoreibedarf zu Cöln, Großer Griechen⸗ markt 13, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 17. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Colmar, Elis. Ronkursverfahren. [20366] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmer meisters Ig, Siegfried in Colmar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch . ; Colmar, den 20. Mai 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Danzig. Konkursverfahren. 20434 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zigarrenhäundlerin Clara , in Danzig, Breitgasse 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 20. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Eitoxg. Konkursverfahren. 20372 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ehe⸗ leute Ackerer Johann Engelbertz und Anna Margaretha Nen zu Gigen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eitorf, den 21. Mal 1912. Königliches Amtsgericht. 1.

Elber geld. 20466 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Albert Bliso in Elberfeld wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Elberfeld, den 209. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Sches. 20444

Das Konkursberfahren über das Vermögen des

Ofensetzmeisters Heinrich Peschel in Wartha

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Fraukenstein, den 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Oder. . Konkirsnerfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Klingebeil alleinigen In⸗ haber der Firma F. W. Klingebeil, zu Frank— furt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich an= gemeldeten Forderungen Termin auf den L4. Juni 1912, Vormittags IL Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht in, Frankfurt a. O., Oder⸗ straße 53/54, Vordergebäude 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Frankfurt a. O., den 20. Mai 1912.

Gerichtsschreiherei des Königlichen Amtsgerichts. FEreyburg, Unstrut.

20473 Konkursverfahren.

Das Konkurgperfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Karl Prast in Laucha (Unstrut) wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. Mai 1912 angenommene Zwangz⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Mai 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Freyburg (Unstrut), den 23. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gee stemiünde. Konkursverfahren. [20433] Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Schuhmarenhäudlers Karl Engelhardt in Geestemünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Geestemünde, den 21. Mat 1912. Königliches Amtsgericht.

Glücks stadt. Konkursverfahren. 20700

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Plath in Glückstadt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichs⸗ termin auf Donnerstag, den 290. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könkglichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gexichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Glückstadt, den 17. Mgi 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gxeene. Konkursverfahren. 20696

Daß Konkursherfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Tegtmeyer in Kaierde ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezember 1911 angenommene Zwangahergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1911 bestätigt ist, aufgehoben.

Greene, den 22. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts

zu Greene: Bruncke, Gerichtsobersekretär.

Hadersleben, Schleswig. 20695 Konkursverfahren. =

In dem Konkurtberfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Hans Hansen in Hadersleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Juni

20431

E912, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hadersleben, den 20. Mai 1912. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hamburg. Konkursnerfahren. 20454

Das Konkursverfahren über das beim Eintzitt der fortgesetzten Gütergemeinschaft vorhandene Ge⸗ samtgutspermögen des verstorbenen Kaufmanns Hermann GEdelstein, in Firma A. J. T. Heuck, und seiner überlebenden Ghefrau Basia geb. Süßkand, Hamburg, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 23. Mai 1912.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hohensalzga. Konkursverfahren. 204381

In dem Konkurgzverfahren über das Vermögen der Schuhmarenhändlerin Elisabeth Steiner in Argenau ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Juli E9I2, Vormittags E90 Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgericht in Hohensalza, Zimmer 3, an— beraumt. ;

Höohensalza, den 20. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Er. 120435 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Karl Pinnau, hier, Sackheim h6, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußberteilung hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Bre, den 18. Mai 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Königstein, Tannmmus. Konkursverfahren.

In dem Konkurtzlerfahren über das Vermögen des Schlofsers Karl Plöcker in Eppstein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangepergleiche Vergleichstermin auf den EH. Juni 19L2, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Königstein i. T., Sitzungs⸗ saal, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin dient auch als besonderer Prüfungstermin für nachträglich an gemeldete Forderungen sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters.

Königftein i. T., den 21 Mal 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

HKönigs intern. 20368

20369

früheren Gastwirts. jetzigen Tagelöhners Jakob Schlößer in Honnef wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Königswinter, den 21. Mal 1912. Königliches Amtsgericht.

Korbach. Konkursverfahren. 20370 Das Konkurgherfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Friedrich Engelbracht II. zu Willingen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. April 1912 angenommene Zwangsverglelch durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. April 1912 bestaͤtigt ist, aufgehoben. Korbach, den 22. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. III.

HKrappbitz. Konkursverfahren. 20701 Dag Konkursherfahren über das Vermögen des Schuhmagchermeisters Josef Lippok in Gogolin wird nach Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 13. Februar 1912 und nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Krappitz, 20. 5. 1912. N. 4211.

Kyritz, Prigmitn. Konkursverfahren. 20426 Das Konkurgperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustan Thormeher in Kyritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. hritz, den 22. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Lindan, Eodenms ee. 20456 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Lindau wat mit Beschluß vom 21. Mai 1912 das am 23. Januar 1912 über das Vermögen der Sägemerksbesitzerseheleute Johann und Kreszenz Kremler in Hubers er— öffnete Konkursverfahren als durch Zwangagvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung und Auslagen 9 H wurden auf 341 . 65 3 estgesetzt.

Lindau, den 22. Mai 1912.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lindau i. B.

Lötzenm. Ronkursverfahren. 20901

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenhesitzers Erust Gollembeck in Srlomen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. April 1912 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. April 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lötzen, den 223. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Konkursverfahren. 20437

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rantinenpüchters Wilhelm Neuhaus in Memel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den A9. Juni 1912, Vormittags EJ Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Memel, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon—⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Memel, den 20. Mai 1912.

Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Minden, Westf. Konkursnerfahren. 204683] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fräu⸗ leins Auguste Meyer, Alleininhaberin der Firma Friedrich Meyer Wwe in Minden wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Minden i. W., den 8. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Wülndeim, Ruhr. Konkursverfahren. 20470] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Straht zu Mülheim⸗Ruhr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülheim⸗Ruhr,. den 20. Mal 1912.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Daß K Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschlu . Mai . Konkursberfahren über das

Vermögen des Schneidermeisters Ludwig ö hier eingestellt, da sich er eben hat, daß eine den Kosten 3. , ent sprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

ö. 1 des K. Amtsgerichts. Oldenburg, Grossh. 20465

Dag Kontursverfahren über den Nachlaß des wesl. Technikers Redlef Gerhard Reblefs in Oldenburg, Lambertistr. 37, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Oldenburg i. Gr., 1912, Mai 15,

Großherzogl. Amtsgericht, Abt. . Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktgh.

PIauen, Vogt. ; 20459

Daz Konkursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Boleslam Leopold v. Gajemwsky, in .. F. S. Teuscher Nachf. in Blauen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ eh

oben. . e ches Amtsgericht Plauen, den 20. Mai 1912.

Flianenm, Vogtl. 20451 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh machermeisters Friedrich Dermgann Jacob in Planten wird nach Abhaltung des Schluß⸗ lermins hierdurch aufgehoben. . Königliches Amtsgericht Plauen, den 21. Mai 1912.

PEPotg dam. Konkursverfahren. 20427

In dem Konkursberfahren über den Nachlaß des am 28. Nobember 1911 verstorbenen Steinsetz⸗ meisters Richard Freyer zu Potsdam ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den A7. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Potsdam, Kaiser⸗Wilhelmstraße Nr. 8, Zimmer 84, anberaumt.

Potsdam, den 21. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Kegem. Bekanntmachung. 20698 Das K. Amtsgericht Regen hat mit Beschluß vom 22. Mai 1912 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Boiger in Regen als durch Zwangsbergleich beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des R. Amtsgerichts Regen.

Saarburg, Loth. Beschluß. 20365 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Gastwirts Gugen Grosse in Saarburg in Lothr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Saarburg in Lothr., den 22. Mat 1912. Kaiserliches Amtagerlcht.

Schand am. 20484 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Gutspächters Bernhard Otto Georg Stier in Lichtenhain wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schandau, den 21. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Schmölln, S. A. Konkursverfahren. 20461]

Das Konkursperfahren über das Vermögen des Sch uh⸗ und Pantoffelfabrikanten Ewald Schlenzig, z. Zt. in Leipzig, Inhabers der handels⸗

gerichtlich eingetragenen Firma Gwald Schlenzig

in Schmölln, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 29. Dezember 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Januar 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schmölln, den 21. Mai 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schönimgenm. Konkursverfahren. 20081

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schwekendiek, alleinigen In- habers der Firma Carl Schwekendiet in Schöningen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Schöningen, den 18. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Schöningem. Kontursverfahren. 20082

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Hermann Bösche in Wobeck ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Schöningen, den 18. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Schweinfart. Bekanntmachung. 20362 Im Konkurse über das Vermögen des Holz und Kohlenhändlers Ludwig Röhner in Sennfeld hat daz Kgl., Amtsgericht Schweinfurt mit Beschluß vom 23. Mai 1912 das Konkursverfahren eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Schmeinfurt.

Segeberg. Konkursverfahren. 20432] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Gduard Heinrich Lücke in Groß Niendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Segeberg, den 8. Mai 1912. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 2. 20447

Stargard, Heck Lp. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmanns Ernst Ladendorf in Stargard wird wegen Mangels an Masse eingestellt. Stargard i. Meckl., den 22. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Thorn. Konkursnerfahren. 20439 In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Reinhold Kaulbach in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den Es. Juni E912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. Thorn, den 21. Mai 1912. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Wres chem. 20041 In dem Kaufmann Mierzyslaus Ziolkomski⸗ schen Konkurse zu Miloslaw soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind S 1968,39 ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind 6 1908,39 ohne

Vorrecht Und ο [8 bevorrechtigte Forderungen.ͤ ! der Giseubahnen

i

Das Verzeichnis der zu berü k ,,, mtsger ierse ur Gi ] ö aus. ; inst hinahne ö Wreschen, den 22. Mat 1912. .

Der Konkursverwalter: J. Ro eske

Zabrze, Konkursnerfahren. Das Konkurverfghren über daz Ver zo g Kinematogranhenbesitzers Jof Wägen dee wohnhaft in Zabrze, gewerbliche leder s robta Biskupitz, wird, nachdem der in dem n ö. termine hom 8. März 1812 angenommene Noleicht

age hestätigt ist, hierdurch aufgehy abrze, den zl. Mai l hoben Königliches Amtsgericht.

Tarif · ꝛe. Jelauntmachn nen bac os der ,. ngen

Staats- und Privatbahngütery 1. Juni 1912 wird ein Neudruck r. Zum ausgegeben. Er enthält die gleichen Vestum 861 wie das Heft 0 1 vom, 1. Nopember 191 Jungen Aenderungen der Nachträge 1–3. Aue nt n . s. r n ern, r n, fowi⸗ ö unftsburedu, hier, Bahnhof Alexand n eie den , ,n, drnderrn, Königliche Cisenbahndirertion.

Wlsn.

2070?

Ostdeutsch⸗ Süd mwestdeutscher Gůt 4 1. Juni 1912 werden die Stationen er rr, Zum West des Direktions beʒirks Breslau in m. Vo hefte 1-4, Zizenhausen der Badischen Ste le gur in das Tarhfheft 1. Gerstelten Und Län ehen

werden die Ausnahmetarife J, 1 f, 2 und . punk

sie in den Tarifheften 1 = enthalten find, . i

V J die Stati ongfracht tze zwischen Jon tan n J r . Die Bezelchnungen und Abfertigung hefnn zinselner,Stalignen werden geändert und bee Nähere Auskunft geben die beteiligten Dien Breslau, den 20. Mai 1913. eli. Königliche Gisenbahndirertioan, namens der beteiligten Verwaltungen.

. sch⸗Sächfischer G aterisch⸗ er üterver 1. Juni 1912 wird die Station . An der Bayerischen Staatgzeisenbahnen in die , und 2 aufgenommen. Die Tarifen ern n e hefe! gebildet durch Anstoß von 3 km an die En flr werden für Gemünden., Gleichzeitig werden im Dar ge die Station Luitpoldhütte der Bayerischen Nen eisenbahnen als Verfandstation in den lu . tarif, S für Gießereiroheisen und die Station Dre nne Altstadt Elbkak der Sächsischen Staat deisen ka en in den Ausnahmetarif 17 B für Bier mit den u n sätzen der Station Dresden König Albert, Hafen ö. bejogen. Ferner wird mit sofortiger Gultigken 1. den Tarifheften I und 2 beim Ausnahmet r . (Hohstofftarif) die Ziffer 6e des e, ,, wie folgt geändert: Weiden, wie im Se niglta n 8 unter Ziffer? genannt. Dresden, am 23. Ma 6 Kgl. Gen.⸗Dir. D. Säch . Sia gte c ijenbahe l als geschäfts führende Verwaltung. nen.

20703 Bekanntmachung. . Vom 24. d. Mets. ab hält der Zug 460 2 sels ab 8, A5, Meiningen an 10,52 auch in Hungtz. Forst; die Abfahrt erfolgt um 848 Vorm, * am

Erfurt, im Mai 1912. Königliche Cisenbahndirertion.

ö . m 1. Juli 1912 wird die zwischen den Welver und Soest an der Bahnstrecke 8e (Westf) gelegene Station JV. Klasse Borgeln . nn bisher nur dem Personenverkehr diente, ö die Abfertigung Jon Gepäck sowie von W fir ladung, und Stückgütern eröffnet werden. Gier fertigung von Tieren, Fahrzeugen, Sprengstoffen be Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Entladun Koßframpe erforderlich ist, ist ausgeschlossen. ö The Effen, den 15.5. 1912. Kgl. Gisenb. Dir ;

. sc H Süddeutsch⸗Desterreichisch⸗ungaris bahnverband. Teil VMR, Heft 6 ei e Tien, 1s, el. . e wehr die de ö. und luxemburgischen Stgtionen Algrin ö Vütte, Diedenhofen, Differdingen, . ö ,,,, Kothr.), Hagendingen, Hayingen, Mäzizrez nen kirchen (Saar), Rodingen, Rodingen Slahl . Saarbrücken⸗Burbach, St. Ingbert und de. einerseits für den Verkehr mit den österre rn en Stationen Böhmisch Kamnitz, Brür, Dur D hen Horowitz Jungbunzlau, Kaaden. run nergdyrf * ö. Kulm, Pllsenetz, Rümburg, Schlan ö Schumburg, Teplitz, Tepliz Schloßgärten . Waldthor und Unter Cetno anderfests mit J sätzen der Abteilung II für Roheifen aller Ark y. Wagenladungeberkehr aus Deutfchland bei ʒ . zahlung für mindestens 10 065 Kg für einen 6. n , dstor ef, an gerüft, ln ber din zn: Frachtsäte erteilen die beteiligten Stationen Aust . Düne hen, den . wn, , Tarifamt der K. Bayer. Stb. x. d. 3 namens der betetligten Verwaltungen. JJ ie Bezeichnung des an der Str Meseritz gelegenen Bahnhofs . vom 1. Jult 1912 ab in abgeändert. Posen, den 22. Mai 1912. Königl. Eisenbahndirektion. 20707] Betauntmachůun Glsassisch Ladis cher ,, ö 1. Juni 1912 ab gilt der Aus nahmetarif en

stofftarif) a ür Solf Ir gi uch für Solzsüägemehl im gesamten

Straß birrg, den 22. Mai 1912. Ka lserliche Generaldirertlon in Glsas · Lothringen.

denn

cke Neppen- asse Gleißen wi Gelben Se n