der Gegenwart ein eg gen die hauswirtschaftliche Frauenbildung be⸗ bandelt und die Arbeit der Frau in Wohlfahrtspflege ufw. be= e, ist. Die Vorträge und Referate sind nach ihrem Inhalt, als solche über 3 und allgemeine Frauenfrage, Erzlehunge⸗ ern, n mn, und über die Frau im öffentlichen Leben zu⸗ ammengestellt. Der Band wird als ein bleibendes Kennzeichen der starken Gemeinsamkeit, die innerhalb der deutschen Frauenbewegung trotz ihrer konsesstonellen, olitischen und gesellschaftlichen Verschieden⸗ bea; besteht, für die Geschichte der Bewegung bleibenden Wert ehalten.
— Die Juninummer der von Professor Dr. Ludwig Stein herausgegebenen Monatsschrift Nord und Süd“ (Verlag der e , Buchdruckerei bon S. Schottländer in Breslau: viertel- jährlich z , Einzelheft 2 ) ist der Frage einer englisch⸗deutschen Verftändigung gewidmet. Das Heft enthält Beiträge und offene Briefe an den Herausgeber von dem Viscount Haldane, A. J. Balfour, J. A. Spender, A. Bonar Law, Sir Frank. Latzcelles, Baron Alfons v. Rothschlld, Sir T. Vezey Strong, erf. Karl Breul. Sir Edgar Speyer, Lord Weardale, Sir William Ramsay, Sir Alfred Mond, Lord Courteney of Penwith, Sir Thomas Barclay, Noel Buxton, R. Said⸗-Ruete, Thomas Töngh, Baron v. Forest und Mr. Garvin.
Ansstellungsõnachrichten.
Der preußische Staat wird sich in großzügiger Weise gn der Leipziger Bauagusstellung 19813 betelligen. Der Minister der öffentlichen Arbelten hat, W. T. B. zufolge, der Ausstellungs⸗ leitung mitgeteilt, 36 die ihm unterstellten Ressorts der Stagte⸗ eifenbahn fowie der Hoch- und Wasserbauverwaltung mit Modellen, 6 und anderen Gegenständen vertreten seln werden. Das
frektorkum hat dafür einen Flächenraum von 1000 am vorgesehen.
Land⸗ und Forstwirtschaft. Saatenstand in Rußland. .
Der Kaiserliche Konsul in Charkow berichtet unterm 18. 8. M.: Die Ende März eingetretene warme Witterung hielt bel geringen Niederschlägen bis Mitte April an, sodaß sich die Winter= saaten im Konfulatsbezirk gut entwickeln konnten, In der zweiten Hälfte des Monats April wurde das Wetter sehr unbeständig. Die Temperatur sank unter die Norm. In den Goubernementz Kurzk, Woronesch und Gharkom fiel Schnee, der, wenn er auch sofort schmolz, doch die Saaten schädigte und die Feldarbeiten verzögerte. Anfang Mai gab es reich liche Niederschläge bei ziemlich niederer Temperatur. Die kalte und feuchte Witterung war den Gärten und Feldern schädlich. Im Land der Donischen Kosaken und in einzelnen Teilen des Gouvernements Jekaterlnos law wurde viel Gemüse hernichtet, sodaß eine zwelte Aussaat por ⸗· xnommen werden muß. Auch die Baumblüte ist stellenweise zerstört. Bi späten Sommersgaten, wie Flachs und Sonnenblumen, haben an einzelnen Stellen gleichfalls gelitten und müssen zum Tell umgepflügt werden. Die früheren Sommersaaten sind in der Entwicklung etwas zurück. Im allgemeinen ist der Stand der Saaten im Konsulats⸗
beztrke befriedigend.
Saaten stand in Ftglien während des ersten Drittels des Monats Mai 1912.
Das während des Berichtstagzehnts herrschende wärmere und klare Wetter kam den Feldfrüchten sehr zustatten. In einigen Gegenden begann das Getreide bereits Aehren anzusetzen. Wiesen und Weiden zeigten üppigen Graswuchz. Die Keimung der Maie« fagten vollzog sich in befriedigender Weise. Reben und Oliven ent⸗ wickesten sich weiter günstig. Der erste . verspricht ein gutes Ergehnis. 58 des Kaiserlichen Generalkonsulats in Genua vom 22. Mal 1912)
Theater und Musik.
inn morgen, Mittwoch, als ung im Sonderabonnement
f
Boehm van Endert; — Kaltf: Herr Bachmann; Zobeide, seine Gemahlin: Fräulein Buchholz, Meßrur, Oberkammerling: Herr Almaz Zemrude, Jofe; Fräulein Quaglio. Es folgt hierauf; „Der Barbier von
findet eine Opern vorstellung im Königlichen Schau spiel⸗ haufe wegen gleichzeltiger Äufflihrung des Schauspiels -Der große König“ als Paradeporstellung im Opernhause stait. , mn wird Pignon“, mit Fräulein Arkst de Padilla in der Titelrolle, ö Alfermann als Gast als Philine, rrn Kirchhoff als Wilhelm Meister, 6 Bachmann als Lotharlo, Herrn Habich als Lasrtes, Herrn Dahn als Friedrich und Herrn Krasa als Jarno.
Mannigfaltiges. Berlin, 28. Mai 1912.
Die Jahresfeier der argentinischen Ungbhängigkeits— erklärung wurde am Sonnabend mit einem Festmahl begangen, zu dem der „ Deutfch-Ärgentinische Zentralverband zur Förderung wirtschaftlicher Int eressen, in den Kaisersaal des Hotelz Adlon eingeladen hatte. Vor dem Festmahl wurde, wie W. T. B. berichtet, dem Ehrenmilglied des Verbandes Gen ral ⸗ fesdmarschall Dr. Freiherrn bon der Goltz, der im Auf⸗ trag Seiner rr des Kaisers und Königs der Jahrhundert feler der argentinschen Unabhängigkeitserklärung im Jahre 1910 beigewohnt und bei dieser n g . den Grundstein zu dem von den Deutschen Argentiniens der Stadt Buenos Aires gestifteten Monumentalbrunnen gelegt hatte, zum Ausdruck des Dankes für das Interesse, das er Argentinien stets hewiesen, und für die Förderung, die ihm der Zentralverband verdankt, eine freie künstlerische
Nachbildun zweier Gruppen des N onumenta l, brunnen, Ackerbau und Vsehzuch! darstellend, überreicht. Nach dieser kleinen Vorfeier begann das Festmahl selbst, zu dem u.a. erschienen waren; der Staatesckretär des Innern taatsminister Dr. Delbrück sowie Vertreter des Auswärtigen Amts und berschledener Ministerien, ferner der Chef des Generalstahs
der Armee, General der Infanterle von Moltke und der Bot. schafter z. D. Dr. von Holleben, der gleich dem Generalfeldmarschall 6 . von der Goltz Ehrenmitglied des Zentralverbandes ist.
hr ansehnlich war die füdamerikanische Diplomatie vertreten, Argentinien selbst durch den Gesandten Dr. 8. B. Moling. Die Rehe der Trinksprüche eröffnete der Vorsitzende des Zentralverbandes Vlzekonsul . mit einer Begrüßung der Gäste. Sodann spra der Gesandte Dr. E. B. Mol ing in beredten Worten den Vertretern der Reglerungen seinen Dank für ihr Erscheinen aus und schloß nach einem Rückblich auf die Geschichte der argentinischen Freiheit mit einem Hoch auf Seine Majestät den Den g Kaiser, auf den Präsidenten der Republik und die Helden des argentinischen Freiheltskampfes. Dle ebenfalls mit k Beifall aufgenommene Festrede hielt darauf der Botschafter z. B. von Holleb en. Sodann sprach der General⸗ feldmarschall Freiherr van der Goltz auf die argentinische Armee und Flotte, die durch 32 Offiziere vertreten waren. In ihrem Namen erwiderte der argentinische Militärattachs Major Per tiné mit Worten herzlichen Dankeg, Die ganze Feier war bon Anfang bis zu Ende von der besten Stimmung getragen.
Der Verein für Kindervolksküchen und Volkskinder— horte hat in seinen 16 Anstalten im Monat April 1912 195 254 Portionen Mittggessen an bedürftige Kinder vertellt, die ihm von der städtischen Schulbehörde, von den städtischen Säuglings⸗ fürsorgestellen, den Auskunfts⸗ und Fürsorgestellen für Lungenkranke und anderen Wohltätigkeite vereinen überwiesen wurden.
Neues Palais bei Potsdam, 27. Mai. (W. T. B.) Heute vormittag um 11 Uhr begann hier in Anwesenheit Ihrer Katser⸗ lichen und Königlichen Majestäten, der Prinzen und Prin⸗ zessinnen des Königlichen Hauses sowie anderer Fürstlichkeiten und hochgestellter Gäste die Feier des Stiftungsfestes des Lehr⸗ infanteriebataillons mit einem Gottesdien st unter den alten Bäumen an der Südseite des Neuen Palais. Das Bataillon unter dem Kommando des Oberstleutnants Grafen zu Rantzau hatte im offenen Viereck Aufstellung genommen, Der 8 war mit mili⸗ tärischen Kennzeichen geschmückt. Nach dem Gesang des Choreg vom Militärwaisenhause, verstärkt durch Mannschaften des 1. Garde⸗ regiments, hielt der, Hofprediger D., Vogel den Gottegdienst ab, der mit dem Niederländischen Dankgebet schloß. Seine Majestät der Kaiser und König schritt hierauf die Fronten des Bataillons ab und nahm mit den anderen Fürstlichkeiten den Vorbeimarsch in Zügen ab. Gegenüber dem Neuen Palais bei den Communs waren mit Fahnen und Emblemen geschmückte Zelte aufgestellt, wo die Sperl sung J erfolgte. Seine Majestät der Kaiser und König brachte hierbei ein Hurra auf die Armee aus, der Generaloberst on Kes sel ein solches guf den Obersten Kriegsherrn. Während der Speisung spielten die sämtlichen Kapellen der Garnison Potsdam unter der Leitung des Armeemusikinspizienten Gräwert.
von Schlichting vom Eisenbahnregiment Nr.
Fokker hat mehrere leichte . al celan l tot. Wanne, 27. Mal. (W. T. B.) Auf dem
Wanne-Herten ereigneten sich heute zw Flugp.
. Flieger m hg ante! ei unglägghlat
Klau be einen schö fäl
aug, als der Apparat plötzlich nie der stürzte. ie, döhen le. klaffende Kopfwunde dabon, während der Apparat i g zerkrümmerh wurde, Als der Flieg er Hauptmann bohlftä steigen wollte, ließen die Monteure das Flugzeug nicht . ö
orderteil und der Pro k be wurden. B mann erlitt dabel einen komplizierten . n. Der Ha
amburg, 2. Mai. Gestern nachmittag 2 n . der n ein an der Billhörner Brückenstraße e ponton ein in dem Augenblick, als sich auf ihm 9 (nes Gesangberesng, zer einen Ausflug änter nehmen wollte, br Von den dabei ins Wasser gefallenen Personen ist, sowejt ĩ eine Frau ertrunken. Noch in den Abendstunden war die e wehr mit dem Absuchen der Bille nach etwaigen weiler l Jeuel⸗
beschäftigt.
Buda pest, 2. Mal. (W. T. BX Aus vielen Or werden Hochwasserschäden gemeldet. Im überschwemmten fahrksort Marig Na ding im. Araßer Komitat sind mehrere 3. w'il. eingestürz t. In Szilagysomsyo, Szasrezgen und R ser . in Stebenbürgen hat das Hochwasser einen Sche grog. Millionen verursacht. Mehrere Marosbrücken geschwemmt, der Bahndamm ist beschädigt, der Verkehr an rt— Stellen unterbrochen. Es laufen weiter zahlreiche Melbin! vielen . er lt ß g . . , . Ir eren, ;
pfer gefallen sind. e e u oß un e sie um Saaten vernichtet. icra sind di
Odessa, 27. Mai. (B. T. B) Infolge eines Winz kenterte auf dem Meere ein Boot mit vierzehn nh dlc denen zehn Personen ertranken. — n, bon
Castellon de la Plang (Spanien), 28. Mai. (W. 2 Aus Villaregl wird gemeldet, daß in einem Lich tbildthe B) ein Brand ausgebrochen ist, bei dem o Persgnen um geko ate und viele an dere schwer verletzt worden sind. mmen
Op orto,. 26. Mai. (W. X. B Stu den ten hielten gestern in der Universstät eine slarf besüchte Versam mlung h, dor. gegen die Zurückweifung ihrer, Forderungen in bezug? aus um Üniversitätsprüfungen Verwahrung einzulegen. Besm 9 die der Versammlung kam es zu groben Austschreitun gen, hei gin das ganze Inventar der Universität . und enen den Fenstern auf die Straße geworfen wurde, Die Ruhe nannt durch Truppen wieder hergestellt, die Universität vor llnss me schlossen. 9 ge.
Bukgrest, 23. Maß. (W. T. B.) Gestern um 8 Uhr A wurde fast in ganz Rumänien ein Erdbeben verspürt bag sonders stark und mit unterirdischem Getöse verbunden war eg 2 Stadt Focsani, wo auch großer Schaden angerichtet wurden der eine Panik entstand. Um 19 Uhr Abends erfolgte ein neuer 1 von geringer Stärke, Die Bevölkerung fürchtete sich, in h rdstoß hausungen zurückzukehren. re Be,
New Yerk, 25. Mai. (W. T. B) Der Oberheßzer d Tit anie“ Barrett gab bei seiner Vernehmung durch den Senah Smith eine dramatische Schilderung der lieberschwemmung 96 Maschinenraums nach dem Zusammenstoß mit dem Eisberge 0. eine acht Fuß starke Wassersäule, und von der Schließung 6 Schotten, durch die die Heizer in ihren Abteilen ein geshloseꝛ wurden. Der Senator Smith hat ferner den Kapisen und den Telegraphisten der „Siympie“ beef 1 der ersten Meldungen über den Untergang der 6 verngmmen. Der Kapitän erklärte, er habe, die erste bon nie Californian, erhaltene Meldung, daß sie Schiffstrümmer gesu der habe, nicht weiter gegeben, weil er ö Nachricht abwarten agen Er habe auf eine Anfragedepesche, ob die ‚Olympie ' der arp g e. helfen sollte, die Antwort erhalten, Is may weise die Diyn hin sich den lieberlebenden der TVitanie? nicht zu zeigen. an,
— Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.
die Regie führt Herr Droescher. Palais. Königlichen Schauspielhause, geht morgen als 8. Abend des Klassikerzyklusß, Lessings „Nathan der Weise, mit Johannisthal, 25. Mai. Herrn Pohl in der Titelrolle in Szene, Die Damen von Arnauld, Steinsieck und Butze sowie die Herren Fluggast aufg sind die etwa
Träger der anderen Hauptrollen.
Zimmerer, Werrack, Arndt, Gageling n , J. m Sonnabend, den 1. Juni,
Später war Frühstückstafel im Muschelsaal des Neuen
stürzte der Flieger Fokker, der um? Uhr 40 Min. mit einem . e. , 9. . , gere . Höhe von
m auf den Flugplatz. nfolge Bruchs der anndräht klappten die Flügel nach . ö ö r.
(W. T. B.) Kurz vor 8 Uhr
Der Fluggast, Leutnant
Benghasi, 28, Mai. (Meldung der Agenzia Stefan Der Kreuzer Etrurig“ hat gestern Coeffia, den sich gewöhnlich die feindlichen Beduinen ver bombardiert
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und
Din ammeln, .
Zweiten Beilage.)
Theater.
Königliche Schanspiele. Mittwoch: Opern haug. 140. Abonnementsvorstellung. Die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Zyklus heiterer Opern, im Sonder abonnement. 5. Abend: Neu einstudiert: Abu Hafsan. Komische Oper in einem Akt. Text von * GC. Hiemer. Mustk von Carl Maria von Weher.
ustkallsche Leitung: Herr Generalmustkdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Oberregisseur Mroescher. Der Barbier von Bagdad. Komische Qper in zwei Aufzügen von Peter Cornelius. w n .
T. uct.
Leitung: err Generalmustkdirektor g, Herr Oberregisseur Droescher. Anfang
Uhr. Schauspielhaus. 144. Abonnementgvorstellung. Dle staͤndigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Frel⸗ plätze sind aufgehoben. Klassikerzyklus, im Sonder⸗ abonnement. 3. Abend: Nathan der Weise. Bramatisches Gedicht in fünf Aufzügen von Lessing. Regie: Herr Regisseur Gael Anfang 74 Uhr. ,, Opernhaus. 142. Abonnementevor⸗ stellung. Dlenst⸗ und r fig sind f . Margarete. Oper in fünf Akten von Charles Gounod. Text nach Goethez Faust, von Jules Barbier und Michel Carr. Anfang 79 Uhr. Schauspielhaus. 145. Abonnementgporstellung. Der roße König. Drei Bilder aus seinem Lehen von 6 Lauff. Mustk bon Weiland Seiner Majestät dem König. . die sjenlsche Aufführung einge⸗ richtet von Josef Schlar. Anfang 74 Uhr.
Nentsches Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Penthesilea.
Donnerstag: George Dandin.
,, Romeo und Julia.
onnabend: So ist das Leben. RKammersviele.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Mein Freund Teddy. e dem nn bis Sonnabend: Mein Freund
eddi.
Berliner Thenter. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Große Rosinen. Originalposse mit Gesang und Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer und R. Schanzer.
Donnergtztag und folgende Tage: Große Rosinen.
Thenter in der Käniggräher Straße. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. ⸗ Donnerstag und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ urter.
Lessingthenter. Mittwoch, Abends 38 Uhr: Girardi-Gastspiel des ‚Wiener Johann Strauß⸗ Theaters“: Heimliche Liebe. Operette in drei 6 von Julius Bauer. Musik von Paul Otten⸗ eimer. Donnerstag: Girardi⸗Gastspiel des „Wiener Johann Strauß-⸗-Theaters“„: Zum ersten Male: Die Fledermaus.
Freltag und folgende Tage: Die Fledermaus.
Nenes Schauspielhans. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ensemblegastspiel des „Hamburger Karl Schultze Theaters: Parkettfitz Nr. 9. Flieger⸗ posse mit Gesang und Tanz in einem Vorspiel und 3 Akten nach dem gleichnamigen Schwank von Max Neal und Max Gerbeck, bearbeitet von Her⸗ . Haller und Willi Wolff. Musik von Walter
Goetze.
Donnerstag und folgende Tage: Gastspiel des r her Karl Schultze ⸗ Theaters:: Parkettsitz
r. 10.
Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ensemblegastspiel des Neuen Schauspielhauses“: Die Spiele ihrer Exzellenz.
Donnerstag: Ensemblegastspiel des Neuen Schau⸗ spielhauses„: Zum ersten Male: Evatöchter.
Freitag und folgende Tage: Evatöchter.
Kurfürsten Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Tosca.
Donnerstag: Abonnementsvorstellung der Serie Gelb: Zum 75. Male: Der Schmuck der Madonna.
Freitag: Tiefland. (Schluß der Spielzeit.)
Schillerthenter. O. (Wallnertheater ) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der scharfe Junker. Eine Komödie in vier Akten von Georg Engel.
Donnerstag: Gräfin Lea.
Freitag: Emilia Galotti.
Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Kompagnon. Lustspiel in vier Akten von Adolf X'Arronge.
Donnerstag: Lady Windermeres Fächer.
Freitag: Der Kompagnon.
Theater des Mestens. Station: Zoolongischer Garten. Kantstr. 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die schöne Helena. Komische Operette in drei Abteilungen von Jacques Offenbach.
Donnerstag und folgende Tage: Die schöne Selena.
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236) Mittwoch, Abends 8 Uhr: So in Windhund! Schwank in drei Akten von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann. z n, n und folgende Tage: So 'n Wind⸗
. ;
Nesidenztheater. (Olrektion: Richard Alexander. Mittwoch, Abendz 8 Uhr: Alles für die Firma. Schwank in drel Akten von M. Hennequin und Georgeg Mltchell. In Szene gesetzt und für die deutsche Bühne bearbeitet von Bolten⸗Baeckers.
Donnertztag und folgende Tage: A
3 9 folg g les fur Mi Thaliathenter. Direktion: ren und Schz
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Autollehchen. ö.
, el. n e gen, ren, Gesangstexte von e
von Jean Gllbert. honfen Donnerstag und folgende Tage: Autoliebchen
Trianonthenter. Gergenstraße, nahe Bahnhf Friedrichstr Mittwoch Abend 8 Uhr: Der Che ö am Fenster. Hierauf: Gin angeỹrochen
end. Dennerstgg und Freitag: Der Ehemann
Fenster. Hierauf: Ein angeb am
11
x —— —
Familiennachrichten.
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Walt 3 Schwenz?. — Hrn. Ludwig ö 1 . ö. Deroldsbach i. Dherfranken. estorben; Fr. Adolfine v Freiin von Stillfried ö ele , Hine
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Eher kersen burg. .
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchd Ine ere, r , ene T r.
Zwölf Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und W beilage Nr. A A und ,,