1912 / 126 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und

Nach der Woch enübersicht ö

1912 beirugen d und im Vergl. äh . ĩ 1 ; ; ö . 25. Mal Aktiva: , . Metallbestand Be 90 . stand an kurz ö. i fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren ęder autz⸗ ländischen Münzen, 9 ö. ö 3 27 erechnet) 1299 703 * 35411 3 , , , g darunter Gold Ai 383 39 ö 39. 33 ö. . 9. 9 h 17 9000. V . eie C 27 zr G06 (E. 39113 obo) ( S6 bos Hoch kassenscheinen. 50 778 009 68 4140 f 90 70 564 o90 er , g e * * 618 66 cr. 3 Tg bod ck. 66h anderer Banken. 39 211 009 39 184 000 32 258 000 Bestand an Wechseln k—̃ö oon ch bis Göch und Schecks K 3. ö. dy M2 g9o0 S561 Sz oo) ö—ᷣ an Lombard⸗ 0 = A 5c Hach C S6 rr oh orderungen 60 214 000 52 6h 900 2 . C IJ is ooo) C= I 35) obo) ( 6. . 3. Bestand an Effekten ( 3 541 000 2 063 000 44 2657 8 ö en son figen 187 00 (- 166 Cob) (- 35 0533 000) ien 162 594 000 176 535 O00 33 goo 137 555 99 ö ( 2147 66 - 953 OM) ( 3 577 G66) Grundkapital. ö oo ooo lo go ooo 180 oo 00 Reservefonds. e, 2 6 nn n , . (unverandert) (unverandert) (unverandert laufenden Noten. 1 569 g9o ooo 1463 037 B 000 1449 680 000 . lige = ö gh bb C= 6k 63 ooo) (= Sz sitz 06h Verbindlichkeiten,. 761 955 000 731 472 900 657 15 54 0900 . * 51827 O00) (4 70777000 sonstige Passt⸗.. 35 917 hhs . zs hh ö 3. 3) 9. 89 C I81 G66) C. S3 ob) (. S6 000) Konkurse im Auslande. k Galizten. KRonkurs eröffnet über das Vermögen d i Firma „Großfeld et Metzger' ö . ö

warengeschäft in Krakau, Stradom 3, sowie über das Privat⸗ bermögen der persönlich haftenden Gesellschafter Elias Großfeld in Krakau (Krakowska 41) und Bernhard vel ir ,,, feld reete Metzger in Krakau (Zielona 18), mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Abteilung Pl, in Krakau vom 14. Mal 1912 Nr. S. 6. 7. 8.12. Probisorischer Konkursmasseverwalter: Dr. Bernhard Langrod, Landesadbokat in Krakau. Wahltagfahrt Ermin zur Wahl des definltiven Konkursmasseverwalters) 30. Mai . Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 20. Juni 5 2 genannten Gerichte anzumelden; in der Anmeldung ist ö. alan, wohnhaffer Justesiungsbebollmächtigter namhaft' zu

Liquidierung tagfahrt (Termi Fests ü 27. Juni 1912, . 9 fön n,, ne,

Konkurs ist ersffner über das ö i ann, Kaufmann von. Nürnberg J

schlusses des R. K Kreisgerichts ene. . ; . . ung 17, in Stanislau vo 10. Mal 152 Rr. 8 12. Proplforischer , em n

. . Dr. Meerengel in Buczaej. Wahltagfahrt (Termin

? definitiven Konkursmafseperwẽ i

Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen 1 ö 3. . . bel dem genannten Gerichte oder bei dem K. K. Bezirkẽgericht in Buczacz anzumelden; in zer Anmeldung ist ein in Buezae; wohn hafter Zustellungsbevonsimachtigter namhaft zu machen. Liquidierungs⸗ . . zur Feststellung der Änfpräche) 28. Juni 1512, Ver.

Konkurs ist eröffnet über das Vermß, en des e i Gutz pächter in Nakwaszg, mittels w f ö 5 3 gerichts Abteilung TY, in Ilaezow vom 356. Mai 1912 Nr. S. 512. rohisorischer Konkursmasseperwalter: Herr Samuel Wachs, Gurs⸗ pächter in Gaje starobrodzkie. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters; 14. Juñ 1912, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 15. Juli 1917 bes dem K. ö Bet lelgericht in Podkamien anzumelden; in der Anmeldung ist ein in . 3, namhgft zu machen. ziquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der 14. August 1912, Vormittags 10 Uhr. . 3

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Markus Gottlieb, nicht protokollierten Seifensieders in Tarn opol, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, in Tarnopol vom 20. Mat 20 12. Provisorischer Konkursmaffeverwaster: Dr. Ißydor Holubowicz, Landesadvokat in Tarnopol. Wahltagfahrt Termin zur Wahl des definitiven Konkursmaffeverwalkers) 3. Juni 1912, Nachmittags 4 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 4. Juli 1912 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist . ö , namhaft zu machen. ziquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche 15. Juli 1912, Nachmitkags 4 Uhr. . ( .

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Benzion Schorr, Mühlen⸗ und Grundbesitzers in Warwaryniec, mittels Bechlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung UV, in Tarnopol vom 21. Ma 1g! Nr. 8. 2112. *. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Dr. Josef Blaustein, Adbolat in Trembowla. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseperwalters)] 4. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 11. Juli 1913 bei dem K. K. Bezirksgericht in Trembowlg anzumelden; in der Anmeldung ist ein in ö 2 , . zu machen. Viquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche 16. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr. ö ö 6

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Firma M. Karol, protokollierten offenkundigen Handelsgesellschast in Lem berg, sowie über das Privatvermögen der persönlich haftenden Gesellschafter ꝛc. Markus und Fakoh Karol, mittels Beschluffes des K. K Landes als Handelsgerichts, Ahteilung VII, in Lemberg, vom 223. Mal 1912 Nr. S8. 2III2. Probisorischer Konkursmasseperwalter: Advokat Dr. Ozias Wasser in Lemberg. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des desinitiben Kankursmasseverwalters] 5. Junt 1912, Vormittags 11,30 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 23. Juni 19127 bei deim genannten Gerichte anzumelden; in der Anmeldung ist ein Lemberg wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. VUquidie rungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 26. Juni 1912 Vormitkags 9 Uhr.

Abnahme im Dezember.

. . 3weite Beilage zum Deutschen Reichzan

M 126.

Berlin, Dienstag, den 28. Mai

Rumänien. K Schluß der 8 er Handelsgericht Name des Falliten . Verifizierung bis am Ilfov Vulean“, 28. Mais 5.18. Juni Butarest) Bukarest, 10. Juni 1912 1912. Strada J. C. Bratignu 26, und die Gesellschafter: Grigore A. Filtti, Dimitrie Gheorghiu, Dimitrie Voieuleseu, wohnhaft in Bukarest, Strada J C. Bratianu 26 . N. Feldmann, 30. Mai! . ; Bu karest, 12. Juni 1912 Strada Patria Nr. 5

Wagengestellung für Kohle, Koks und Bruketts ; am 25. Mai 1912:

Ruhrrevier DOherschlesisches Revler Anjahl der Wagen Gestellt —— 281465 8153 Nicht gestellt 219

am 26. Mai 1912: 4716

Gestellt·... 38

Nicht gestellt = am 27. Mai 1912:

Gestelltt 419652 164

Nicht gestellt

Die Oberrheinische Versicherungs-Gesellschaft in Mannheim beruft ihre Aktionäte zu ciner gußerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 15. Juni dg. Is, ein. Gegen⸗ stand der Tagegordnung sst die Beschlußfassung über einen mit der Kölnischen GSlas-Versicherungs- äktien Gesellschaft in Cölne unterm 39 Aprfl ds. Is. abgeschlossenen Fu fionsvertrgg, Aufnahme der Wasserleitungsschäden⸗Versicherungsbranche und in Ver⸗ bindung mit vorstehenden beiden Momenten die Erhöhung des Aktienkapitals von 5 auf 6 Millionen Mark.

== Die Gothaer Lebens versicherungsbank auf Gegen. seitigkeit erledigte im Jahre 1911 Anträge über 95 Mill. Mark Versicherungssumme (1916: 834 Milf. Mark). Neu abgeschlossen Hurden Versicherungen über 89 Mill Mark (19gio: 74 Mill. Mark). Am Schluß. des Jahres 191 war ein. Bestand borbanden van L096, Mill. Mark Versicherungs umme (1910: 1050,5 Mill. Mark).

Der Jahrezüherschuß belief sich auf 1235 Mill. Mark [Ügio:

12,54 Mill. Mark).

Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 11. 6 onen, gegen die endgültigen Einnahmen des entsprechenden Zeit⸗ raums des Vorjahreß Mehreinnahme 44 050 Kronen und gegen die vorläufigen Cinnahmen mehr 259 88 Kronen. Die Bruttoe n= nahmen der Canadian Pacifie⸗Etsenbahn betrugen in der dritten Maiwoche 2551 090 Dollars (510 000 Dollars mehr als i. V3. Die Bruttoeinnahmen der Orientbahnen betrugen vom 14. bis 20. Mai 1912: 392 507 Fr. mehr 127 372 Fr.), seit J. Januar 1912: 6 025 476 Fr. (mehr 991 547 Fr..

Nach einer durch W. T. B.‘ übermittelten Meldung der Kaiserlich russischen Finanz. und Handelsagentur ergab der Wochen ausweis der Russischen Staatsbank vom 21. Mai d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den gleichen Posttionen des neuen Bilanzformularg der Stagtgbank bejw. den Ziffern der Vorwoche), alleß in Millionen Rubel: Aktiva. Gold (in Münzen, Bärten und Anweifungen der Minen derwaltung) Nr. 1) 1282.5 (12818), Gold im Auslande Nr. 2) A3. (2143), Silber. und Scheidemunze (r. 3) 77,9 ERS, G, Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen Nr. 4) 396.3 (58. 45, Vorschüsse⸗ sichergestellt dur Wertpapiere (Nr. 5) 114.4 (1173), Sonstige Voͤrschü sse hierher gehören: Vorschüsse, sichergestellt durch Waren; Vorschüsfe an Anstalten des Kleinen Kredits; Vorschüsse an Landwirte; Industrielle Vorschüsse; Vorschüsse an das St. Peters, burger und Moskauer Leihhaus; Protestierte Wechsel) (Nr. 6 Fis 19) Bor (Woll s), Wertpapiere im Besitz der Sfaatsbank Mr. 12 1275 (UUl9ö), Verschiedene Kynten ir. 13) 25, (22.9), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren J, (Nr. 14) (3,4), zusammen 24343 e Passiva. editbillette, welche sich im Umlaufe befinden Mr. 1 1314.1 (1309, 4, Kapitalien der Bank (Nr. I) 5h, (56,0), Laufende, Rechnungen der Departements der Reichsrentei (Nr. 4 461,7 (168, 0), Einlagen, Depofiten und laufende Rechnungen derschiedener Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 5542 (567,2), . ö Rh 6 ö 9 40,9 (38,5), Saldo der

echnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. —, zus ö 3. ö n Nr 10) 8,4 (—, zusammen

Wien, 25. ai. (B. T. B.) Ausweis der Hester⸗ i n, ,,. Bank vom 25. Mai (in Kronen). Abe und, Zunghine gegen den Stand vom J5. Mat: Jtotenumlauf 2092 773 000 (Abn. 70 261 900), Silberfurant 364 891 066 (Abn. 1263 000). Goldbarren 1265 78 950 (Zun. 186 O00), in Gold zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 745 789 006 (Abn. 8 394 G00), Lombard 113 836 006 (Abn. 5 011 000), Hypo⸗ khekendarlehne, 299 476 00 (Zun. S5 doo), Pfandbrieseumlauf

297 277 909 (Zun. 428 00), stenerfreie Rotenreserbe 137 595 oo (Zun. 69 153 060).

Berliner Warenberichte.

Produktenmarkt. Berlin, den 28. Mat. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark:; Weizen, Normalgewicht 755 g 231,50 3200 Abnahme im laufenden Monat, do. 224375— 224350 Abnahme im Juli, do. 2065,25 204,50 Ab- nahme im September. Spätere Lieferung matt.

Roggen, inländischer 19440 ah Bahn, Normalgewicht 129 196,00 Ahnahme im laufenden Monat, do. 194 56—= 15435 Abnahme im Juli, do. 175,00 —– 174 00 - 174,25 Abnahme im Sed= tember, do. Abnahme im Oktober, do. 174.00 Matt.

Hafer, Normalgewicht 456 g 195 75-200 00- 199 50-200 90 Abnahme im laufenden Monat, do. 196,75 = 1565,75 Abnahme im Juli, do. 172,15 Abnahme im September. Ruhig.

Mais geschäftslos.

Weizenmehl (wer 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 2b. 75 —= 28,50. Schwächer.

Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 22.70 24,90. Matter.

Rüböl für 100 kg mit Faß 67,80 Brief Ahnahme im laufenden Monat, do. 68,50 Brief Abnahme im Oktober. Geschäftslos.

is 20. Mai: 4121 568

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1912.

Marktpreise nach Ermittlungen des (Höchste und niedrigste Preise. ö eizen,

Berlin, 25. Mai. Königlichen Pol zeiprã i diums. Doppeljentner für: Welzen, gute Sorte) —— 44, = 46. Mittelsorte ) S, 414. Weizen, geringe Sorte ) I,

46. Roggen, gute Sorte )) —— M6, 44. Roggen, Mittelsorte ] —— ¶, —— 46. Roggen, geringe Sorte f) 4,

= 6, Futtergerste, gute Sorte) 6, 66. Futtergerste, Mittelsorte) I, 4ꝗ. Futtergerste, geringe Sorte) —— 6. 416. Hafer, gute Sorte) , 46. Hafer, Mittelsorte ) 44, —— 6. Vafer, geringe Sorte) S6. 16. Wals (mixed) gute Sorte —— 6, / . Mais (mixed) geringe Sorte —— S5, .

Pidis (kunder) gufe Sorte 18 85 6, 1836 4e. Richtstrod 4 , . Heu 1020 , 8, 80 6. (Markthallen⸗ preise) Erbsen, gelbe, zum Kochen Ho, 00 6, 34,00 6. Speisebohnen, ö. 56 90 S6, 360,00 c. Linsen 80,09 ge H bd ., , Kartoffeln Käleinhandel J3 Oo s, S oJ. cc. ndflseisch von der Keuse 1 Kg 240 S6, 179 ee, do. Bauchfleisch 1 Kg

1,80 6, 140 4.6. Schweinefleisch 1 kg 1,90 s, 140 . Kalbfleisch 1 kg 2,60 s, 1,40 d. Hammelfleisch 1 8 2,40 S6, 1,46 S6. Butter 1 Kg 3,20 ις, 2,40 d. Eier

60 Stück 5.h0 Je, 3,290 . Karpfen 1 Kg 2,00 , 120 S6. Aale 1 kg 3,20 S6, 1,60 d. Zander 1 kg 360 d, 1560 . Hechte 1 6g 2.80 16, 1,40 ½6. Barsche 1 Eg 200 , 100 6. Schleie 1 Kg 320 , 1,60 6. Bleie 1 kg 1,0 M, O. 80 . Krebse 60 Stück 45, 00 S6, 400 .

) Ab Bahn.

I Frei Wagen und ab Bahn.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ martt vom 25. Mai 1912. (Amtlicher Bericht.)

Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischlige, aus⸗ gemästete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgemicht 506 3 „, Schlachtgewicht 86— 91 6, 2) vollfleischige, ausgemästete, im Alter bon 4—7 Jahren, Lg, 47— 19 6, Schlg. Sl—=84 6, 3) junge, sleischige, nicht ausgemaͤstete und ältere ausgemästete, Lg. 44 18 , Schlg. 809 87 6, 4) mäßig genährte junge, gut genährte ältere, 2g. 36— 41 6, Schlg. 68 77 66. Bullen: ) vollfleischige, ausge wachsene höchsten Schlachtwertg, Lg. 4649 M6. Schlg. 77 81 46, Y) vollfleischige jüngere, 2g. 42 40 1. Schlg. 7h - 830 S6, 3) mäßig genährte jüngere und gut genährte gltere, g. 37 —=406, Schlg. 0 = . —Färsen und Kühe 1) vollfleischige, ausgemaästete Färsen höchsten Schlachtwerts, Lg. 47 -= 60 6, Schlg. 13 = 83 6, 3 voll leischige, ausge⸗ mästete Kühe höchsten Schlachtwertz, bis zu 7 Jahren, Lg. 44 46 6, Schlg. 7 81 46, 3) ältere ausgemästete Kühe und . ut entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Lg. 39-47 6, g. 1 6 1ο6, 4 mäßig genährte Kühe und Färsen, 2g, 3336 c, Schlg. 62 8 M, 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg., bis 30 c, Schlg. bis 67 46. Gerkng genährtes Jungvieh (Fresser), Lg. —— 6, Schlg. —— 46.

Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗

ewicht ö Schlachtgewicht 14-136 6, 2) feinste Mast⸗ ker Eg. 60-63 6, Schlg. 100-10 6, 3) mittlere Mast⸗ und beste Bam nfflben 2g. 54 58 ½, Schlg. 90— 97 S, 4 geringe Mast, und gute Saugkälber, Lg. 18— 53 6, Schlg. 89— 93 , 6) geringe Saugkälber, 2g. 37-45 4M, Schlg. 67 82 .

Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: ) Mastlämmer und süngere Masthammel, Lebendgewicht 42 45 ( chlachtgewicht S6 92 S, 2) ältere Masthammel, geringere NMafllãmmer und . genährte junge Schafe, 2g. 37 =42 ½, Schlg. 76-86 , 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Mierischafe), Lg. 34 —- 40 , Schlg. 72 = 85 6. B. Weidemastschafe: I) Mastlämmer, Lg. M, Schlg. 65, 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. —— 4

Schlg. —— 4

Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Itr. Lebendgewicht, Lebendgewicht —— S6, Schlachtgewicht —— *. 3) vollfleifchige Schweine von 240-309 Pfd. Tebendgewicht Tg. 54-56 6, Schlg. 68 70 „6, 3) vollfleischige Schweine von zo = 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 4. —55 , Schlg. 67 —– 69 , 3) vollfleischige Schweine don 160 - 200 Pfd. Lebendgewicht, g. 50 - 54 , Schlg. 63 = 67 , 5) vollfleischige Schwelne unter Io Pfd. g. 50o=hbl M, Schig. Se = 64 M, 6 Sauen, Lg. 56 S1 , Schlg. B38 64 4.

Auftrieb: Rinder 3593 Stück, darunter Bullen 1952 Stück. Oc sen 1542 Stück, Kühe und Färsen 1019 Stück; Nälber 1387 Stück; Schafe 6093 Stück; Schweine 10266 Stück.

Marktverlauf:

Etwa um 11 Uhr wurde Maul⸗ und Klauenseuche festgestellt die Ausfuhr verboten. Wieweit dadurch hereits abgeschlossene Ge⸗ schäfte nachträglich beeinflußt wurden, entzieht sich der Feststellung.

Das Rin den geschäft wickelte fich ruhig ab. Nach Bekanntwerden, daß die bedingte Ausführsperre verhängt sel verflaute dasselbe, ebenso auch bei Kälbern und Schweinen, und die Preise gaben nach.

Der Ka lber handel gestaltere sich langsam.

Bei den Schafen war der Geschäftsgang lebhaft.

Der Schweine markt verlief ruhig, wurde aber nicht geräumt.

Berlin, 25. Mai Bericht über Speisefette hon Gebr. Gause. Butter; Die Nachfrage nach feiner und feinster Butter war auch zum Schluß der Woche noch ganz gut und konnten alle Vorräte placiert werden. Die jetzt herankommende Blendlingsware erschwert jedoch wie alle Jahre um diese Zeit das Geschäft sehr, da die Qualität derselben viel zu wünschen übrig läßt. Die heutigen Notlerungen Und: Hof: und Genossenschaftsbutter La Qualtät 123 123 6, IIa Qualität 119 bis 122 66. Schmalz: Die amerikanischen Börsen verliefen unter lebhafteren Schwankungen. Je nachdem Kauf⸗ oder Verkaufaufträge vorlagen änderte sich die Tendenz und die Preise. Der Konsum war auch in dieser Woche gut, sodaß die Läger hler beträchtlich abgenommen haben und für Lolopartien bessere Nachfrage bei festeren Preisen besteht. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 594 60 S6, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 623 , Berliner Stadtschmalz Krone 61-68 6, Berliner Braten⸗ schmal;z Kornblume 62 68 S. Speck: Fest.

Berlin, 25. Mai. Wochenbericht für Stärke, Staärtefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabergsky. Die Tendenz für Kartoffelfabrikate bleibt fest. Ta. Kar= toffelstärke prompt 34 35 44, a. Kartoffelmehl vrompt 34— 35 S, ILa. Kartoffelmehl —— S606, feuchte Kartoffelstärke 66, gelber Sirup 38— 39 6, Kap. - Stiruy 39— 400 , Exportstrup 39 40 6, Kartoffelzucker gelb 374 381 6, Kartoffel- ö kay. 383 46 S6, Rumeouleur 481 4535 66, Biereouleur 181 483 S6, Dextrin, gelb und weiß 2. 40— 414 6, do. sekunda 394 = 405 6, Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 45 bis 475 g, do, kleinstückig 48 = 489 „6, do. großstückig 47H = 48 . Reidstärke (Strahlen⸗ 4 -— bh 6, do. (Stücken ba =- bbd M, Schabestärke 38— 41 S, 2. Maisstärke 33— 40 υο, Viktoriaerbsen