von den
M 126.
Der Inhalt die Vatente, eta e e e r f,
Zentral⸗Handel sregister fü
Das Zentral, = gelbftabholer auch ö für dag Deu
ISlaatzanzeigerg, 8M. Wilheimsträße 32,
Vom
zum Dentschen Reichzan
in welcher d owie . Tal
nigliche Ei . Reich kann durch alle Postanstalten,
ezogen werden.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“
Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 28 Mai
1912.
Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereing., Genossenschafts,, Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren zeschen.
und Fahrplanbetanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheinl auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
in Berlin für Deutschen Reichtanzelger3 und Königlich Preußischen
Dag Zentral ⸗Handelgregister für Bezugspreis beträgt 1 4 so 8
werden heute die Nrn. 126 ., 126 B., 12606. und 126 D. ausgegeben.
r das Deutsche Reich. amn. as
das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägllch. — Der ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten B09 8 — Inferttontpreis fuͤr den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 9.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
k 9 Anmeldungen.
ür die angegebenen Gegenstände hab = enannten an dem bezeschneten 6. ᷣ ines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der . ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschũtzt
La. J. L271. Verfahren und
r e , 6 Trocknung , ö. Ko ö. f if dern. ax Jung,
. .
2b. P. 26 879. Vorrichtung zum
e . ö ö. . an ö endlos orderbandes. j Wen denn Georg Pabst. Beriim Fa. M. A5 358. Manschettenhalter.
eßner, Berlin⸗Wi . . . n⸗Wilmert dorf,
28. E. 21 468. Verstellb derb
Soeisté anonyme „Le ö ö
Lausgnne; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth,
J. Weihe u. Dr. 8. Wel, Irn ffn a. M. IJ, u. 5163
Bruno Helmstedterstr. 23.
ö. K SW. 68. . ö = S8. Kleiderbüste mit Vertief i n, ö k . mn 3 London; Vertr.: P. Rü ö ö. ö . 3. P. Rückert, Pat⸗Anw., a. 49 AE2. Wettersichere Entlüftungs⸗ vorrichtung für Scheinwerfer. 5 0. Mathiesen Akt. Gef., Teutzsch b. Leipzig. 27. 9. 11. Ee. P. 26 619. Vorrichtung zur Steuerung des Ventiles von Apparaten zur Erzeugung unter= brochener Lichterscheinungen mittels eines beweglichen 3 Julius Pintsch Akt. ⸗Ges., erlin.
5c. D. 23 488. Mehrteiliger Grubenstempel nach Patent 235 004; Zu. z. Pat. 235 gos. . 366 Cöln⸗Sülz, Berrenratherstr. 166 — 168. 58. J. L435. Vorrichtung zur Verhinderung der Fortpflanzung und der Wirkung von Kohlen⸗ staub⸗ und Schlagwetterexplosionen. Georg Kahler, Kaiserstr. 31, u. Franz Junker, Schalkerstr. 48, Gelsenkirchen. 16. 11. 11.
6b. F. 33984. Gerät zum Abnehmen der Hefe aus den Gärbottichen; Zus. z. Anm. F. 33 385. Kasimir Fuk, Wien; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 24. 2. 12.
Gb. K. 47 992. Verfahren und Vorrichtung zum Trennen der unvollkommen gelösten Malzkörner gutgelösten zum Zweck ihrer getrennten ö in der Brauerei. Otto Kirchner, Speyer a. Rh., u. Mühlenbauanstalt und Ma⸗ ö vorm. Gebrüder Seck, Dresden.
Ta. Sch 25223. Mehrfachwaljwerk. Emil 11h 3 ö
Diehl, Düsseldorf, Gneisenaustr. 89. 35. 3. 19 ,, = ötmaschine. Hermann S i . schweig, Hamburgerstr. 25. 11. 4. 6. . Sa. B. 60 929. Verfahren zur Vorbehandlung von beiderseitig in verschiedener Farbtiefe anzu= särben den. Baumwollgeweben. J. P. Bemberg, Att. Ges.. Barmen⸗Rittershausen. 23. 1. I6. Sb. R. 28 309. Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung eines schwammigen Aussehens einer Gewebeoberfläche. Marius Ratignier, Tyon, u. Z. Pervilhac . Cie, Villeurbanne; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw, Berlin SW. 48. 29. 5. 11. Sm. F. 30 971. Verfahren, Indigo auf der Faser in lebhafter Farbe auszuscheiden; Zus. z. Pat. 237 368. Farbwerke vorm. Meister Lucius E Brüning, Höchst a. M. 14. 9. 10.
19a. K. 50 420. Fahrbare Kokglbschvorrichtung mit einem Vorratzraum für das Wasser. Heinrich Koppers, Essen⸗Ruhr, Isenbergstr. 28 30. 16. 2. 12. 10a. O. 72780. Einrichtung an Kammerofen⸗ anlagen zum Absaugen und Auffangen von Rauch, Staub, Dampf usw. beim Löschen des Kokses. Ofen⸗ bau⸗Gesellschaft m. b. H., München. 9. 10. 11. Le. D. 24 D290. Sammelmappe mit biegsamen , für lose Blätter. John Frederick Dixon, Wylde Green b. Birmingham, u, Cecil Greenville Child, Birmingham; Vertr.: H. Caminer, Pat. Anw., Berlin sw. 68. 24. 11. 10.
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 24. 11. O9 anerkannt. 128. K. A8 Ez9. Filter. Albert Kahlert, Berlin, Schönhauser Allee 65. 17. 12. 09.
LZe. B. 62 975. Vorrichtung zum Reinigen von Gasen mit Hilfe eines Desintegrators mit gegenläufigen Schlagbolzen und unker Wasser⸗ einspritzung; Zus. z. Pat. 218 242. Carl Bayer, Friedenshütte O. S. 2. 5. 11. . zi. E. 20 122. Herstellung von Alkali⸗ oder Erdalkalisulsidlaugen. Chemische Fabrik Gries⸗ heim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 14. 12. 10. 121. G. 32279. Verfahren zum Konzentrieren von Schwefelsäure bei Minderdruck. Gräflich von Landsberg Velen * Gemen'sche chemische Fabrik, Berg Hüttenwerke G. m. b. S., Düsseldorf. 13. 8. 16.
2. G. 30599. Verfahren zur Reinigung von Salzsole. Dr. Charles Glaser u. George Jacob Muller, Baltimore, V. St. A.; Vertr.: R. Schmehlik,. Pat. Anw. Berlin 8W. 61. 18. 12. 09. 12Z0. B. 62 332. Verfahren zur Darstellung von Diolefinen. Badische Anilin⸗ R Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 14. 3. 11.
1i2zo. K. 47775. Verfahren zur Darstellung
don in Essigfäure und in Chloroform unlöslichen Acetyleellul . Knoll Co., Ludwigshafen a. Rh. 28. 4. 11. 1TZo. M. 467273. Verfahren zur Darstellung don Halogengmessensaurcestern. Fa. G. Merck, Darmstadt. 26. 1. 12. 12Z09. R. 32 O19. Verfahren zur Herstellung haltbarer. trockener Präparate aus Glycerinphosphor= äure. Dr. Louis Charles Reese, London; Vertr.. at- Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Jö M. 1, u. W. Dame, Bersin SW. 68.
Priorltät aus der Anmeldung in England vom . 1 3 anerkannt.
q. C. 21 539. Verfahren zur Darstellung des Kalksalzes der zee ke ff ff n Chemische ö Gedeon Richter, Budapest; Vertr.: Dr.
Dam burger, Pal. Anw., Berlin S. 5. 26.1. 13. Priorität aus der
16. 9. 11 anerkannt. 124. J. 31898. Verfahren zur Darstellung von Anthrachinony! indophenolen. Farbwerke og. 3 Lucius R Brüning, Höchst
12. F. 32 419. Verfahren zur Darstellung
Anmeldung in Ungarn vom
von 2 Nitrochinizarin. Farbwerke vorm. Meister Zuf
Lucius . Brüning, Höchst a. MN. 26. 5. 11. 14a, P. 26 457. Anordnung von Schmier oder Speisepumpen bei Arbeits- oder Kraftmaschinen mit umlaufenden ö Frédsérie Augustin Pollard, Paris; Vertr.. A. du Bois -Rermond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8 , ..
Prioritãt aus der Anmeldung in Frankreich vom
25. 4. 10 anerkannt.
L4a. W. 84297. Kolbenkraftmaschlne mit umlaufenden Zylindern. John Andrew Waltman, Los Angeles V. St. AF; Vertr.. H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 657. 4. 3. 10.
1b. B. 58 847. Kraftmaschine mit mehreren abwechselnd umlaufenden und ohne besondere Sperr⸗ vorrichtung festgehaltenen Kolben. Alexander Bu⸗ schueff, St. Petersburg; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ . Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68.
Ib, W. 38796. Gleitschuheinrichtung für Maschinen mit umlaufenden, gegen die Zentrifugal⸗ kräfte abgestützten Kolben; Jus. z. Pat. 237 488. 6 5 u. Emil Wittig, Zell J. W., Baden. 5 1 *
le. G. 33958. Regelung für Dampfturbinen; Zus. z. Anm. G. 31159. Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rhld. 29. 3. 11. ö. H. 55 129. Vorrichtung zur Schmierung der Schiebersteuerung von Heißdampflokomotiven mit Naßdampf bei Leerlauf. Hans Hinnenthal, Han⸗ noper, Sallstr. 19. 17. 8. 11.
R. 34 087. Wärmespeicher für den Ab⸗ dampf oder Zwischendampf von Kolbendampfmaschinen oder Dampfturbinen mit veränderlichem Fassungs⸗ raum. Dr.-Ing. Edmund Roser, Mülheim⸗Ruhr, Beekstr. 56. 16. 10. 11. —
Sa. M. 45 267. Vorrichtung zum sicheren Halten der 2 Matrizenzeile im Ueberführungs⸗ schlitten für Matrizensetz, und Zeilengießmaschinen. Mergenthaler SeWtzmaschinen Fabrik G. m. b. S., Berlin. 28. 7. 11.
154. T. A5 216. Ablegevorrichtung für Matrizensetz und Zellengießmaschinen, bei welchen die Matrizenstäbe auf Drähten eines umklappbaren Matrizenkorbes geführt werden. Typograph G. m. b. H., Berlin. 12. 5. 106.
E58. N. 12998. Rotationsmaschine zum Be⸗ drucken einzelner Bogen mit mehreren Formen auf dem Formenzylinder. Albert Niethammer, Stutt⸗ gart, Liststr. 18. 29. 11. 11.
158. S. 235 191. Varrichtung zur Seitenver⸗= schiebung der Rakel von Farbwerken für Tiefdruck unter Verwendung elner Kurvenwalze. Gustap Seiler, Berlin, Gollnowstr. 12. 25. 11. 11. 15g. S. 54 480. Typenhebellagersegment für Schreibmaschinen. Friedrich Hinklein, Frankfurt a. M., Schillerstr. 1. 6. 11.
159. K. A9 658. Kopiervorrichtung fär Schrelb⸗ maschinen. John Kerner, Den Haag, Holl. Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 20. 11. 11. .
158g. M. A3 788. Einstellvorrichtung für die Hubregelungsvorrichtung des Farbbandes an Schreib⸗ maschinen. Mercedes Buregu⸗Maschinen⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. Berlin. 23. 2. 11.
Sa. St. 6 232. Winderhitzer mit gleichachsig ineinanderliegenden Ringkammern, die nacheinander von den Gasen bezw. dem Winde im Schlangenwege durchströmt werden und durch radiale Wande in Ringausschnitte bildende Züge unterteilt sind. Stettiner Chamotte⸗Fabrit Akt. Ges. vorm. Didier, Stettin. 27. 4. 11.
I8Sa. St. A6 329. Winderhitzer mit gleichachsig ineinanderllegenden Ringkammern; Zus. z. Anm. St. 16 232. Stettiner Chamotte Fabrik Akt. Ges. vormals Didier, Stettin. 36. 5. 11.
205. O. 7964. Zugkasten für Notbremshentile an Luftbremsen. Fritz Sdemar, Berlin, Gärtner⸗ straße 27. 33. 2. 182. ;
206. V. 9549. Einrichtung zur Sicherung sich kreuzender Züge auf einem Ausweichbahnhof. Fran⸗ cesco Vitali u, Pio Alberti, Cairate⸗Lonate, Ital.; Vertr.: M. Theuerkorn, Zwickau i. Sa. 12. 9. 10. 201i. 3. 6930. Einrichtung zur Sicherung eines Zuges gegen Einfahren in einen besetzten Block
abschnitt. Alfred Zallmann, Berlin, Müller⸗ straße 163 a, u. Dr. Wilhelm Mommsen, Char lottenburg, Niebuhrstr. 76. 18. 8. 10.
2a. A. 20 477. Selbstkassierende Fernsprech⸗ stelle für Aemter mit selbsttätigen Wählern. Auto⸗ matie Electrie Company, Chieago; Vertr.: k Fischer, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 11.
21a. A. 20 514. Selbstkassierende Fernsprech stelle für Aemter mit selbsttätigen Wählern und mit Schleifenleitungen; Zus. z. Anm. A. 20 477. Automatie Electrie Company, Chicago; Vertr.: k Fischer, Pat Anw., Berlin SW. 11.
2a. A. 20 515. Selbstkassierende Fernsprech⸗ stelle für Aemter mit selbsttätigen Wählern und mit von der Fernsprechstation getrennt angeordneter Zahl⸗ einrichtung; Zus. z. Anm. A. 20 477. Mutomatie Glectrie Company, Chicago; Vertr. Dr. Ludwig Fischer, Pat. Anw., Berlin 3W. 11. 28. 4. 11. TRa. A. 20 521. Selbstkassierende Fernsprech⸗ stelle mit getrennt von der Sprechstelle angebrachter Zahleinrichtung und für Aemter mit selbsttätigen Wählern, deren Auslösung durch Unterbrechung des über die Leitung fließenden Speisestromes ersolgt; us. z. Anm. A. 30 77. Automatie Electrie Company, Chicago; Vertr.: Dr. Ludwig Fischer, Berlin 8. II. 39. 4. II. ; 2Ha. A. 20 845. Selbstkassierende Fernsprech⸗ stelle für Selbstanschlußfernsprechanlagen; Zus. . Anm. A. 20 477. Automatie Glectrit Company, Chicago; Vertr.: Dr. Ludwig Fischer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 4. 7. 11. ; 2Ia. D. 25 474. Schaltungkanordnung für ein Selbstanschluß⸗Fernsprechamt. Deutsche Telephon⸗ werke G. m. b. S., Berlin. 10. 7. 1. 21a. SH. 54 009. Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Hochfrequenzströmen; 3. z. Anm. H. 53 528. Alexander Heyland, Brüssel; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 20. 4. 11. 2Ia. S. 33 7266. Impulsgeber für die Be⸗ amtinnenplätze von Fernsprechanlagen mit halbselbst⸗ tätigem Betrieb. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. 2. 5. 11. Ta. S. 34503. Schaltungganordnung für selbsttätige Fernsprechumschalter zur Verbindung eines ernamtes mit den Teilnehmern eines Ortsamtes; us. z. Pat. 233 841. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. 21. 8. 11. . 21a. S. 34536. Schaltungsanordnung für Wähler von Fernsprechanlagen mit selbsttätigem
. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. Zia. Sch. 38 445. Vorrichtung zum zwangs⸗
weisen Fortschalten eines für Notizen bestimmten ᷣ,, beim jedesmaligen Benutzen eines elephons; Zus. z. Pat. 237 932. Otto Schmid, Heilbronn a. N. 23. 5. 11. . 2Ia. T. 15 743. Verfahren zum Verbinden mehrerer Sätze von in Reihen angeordneten Kontakten, besonders zur Herstellung der Vielfachverbindungen bei Wählern in Selbstanschluß⸗Fernsprechanlagen. Telephon Apparat Fabrik G. Zwietusch C Co. G. m. b. H., Charlottenburg. 2. 12. 10. 2e. M. 45 995. Verfahren zur Herstellung von Widerständen, deren Widerstandsmaterial vielfach gebogen oder sonstwie bearbeitet werden muß, z. B. don Gitterwiderständen, aus Eisen. Alfred Walter Maleny, West Bromwich, Engl.; Vertr.: 8. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 11. 10. 1090. 2c. Sch. 39 6099. Anlaßvorrichtung für Elektro⸗ motoren, die eine Luftdruck oder Luftleere erzeugende Maschine antreiben. Heinrich Schörling, Han— nover, Brahmstr. 1. 9. 11. 11. 2Ic. V. 160 672. Delschalter mit Vorkontakt und Schutzwiderstand. Voigt Haeffner Akt.“ Ges., Frankfurt a. M. 22. 2. 12. 218. A. 20 520. Serienkollektormaschine zur Phasenkompensation an Induktionsmaschinen. Aktien⸗ gesellschaft Brown, Boveri K Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. 39. 4. 11. 218. A. 20 691. Wechselstromkollektormotor mit Bürstenverschlebung und Ankerarbeitsspannung und mit Wendespulen in der Bürstenarbeitsstellung. ö, Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin.
218. A. 2E 787. Kollektormaschine, die durch Bürstenverschiebung geregelt wird; Zus. z. Anm. A. 20 794. Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesell⸗ schaft, Berlin. 2. 2. 12.
218. A. 21 929. Anlaßverfahren für elektrische Maschinen, bestehend aus einer mit mehrphasigem Ständer versehenen asynchronen und einer synchronen Maschine, welche gleiche Polzahl besitzen und in Kaskade geschaltet sind, insbesondere Kaskaden⸗ Umformer. Ateliers de Constructions Elec⸗ triques de Charleroi, Brüssel; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 48. 19. 3. 12.
2Id. S. 47 710. Ventilationseinrichtung für die Wicklungen dynamoelektrischer Maschinen; Zus. z. Pat. 245 695. Eugen Seifried, Dortmund, Beten⸗ straße 17. 31. 7. 69.
21d. K. A8 23A. Dynamobürste, bestehend aus einem . Gemisch von Kohlematerial mit oder ohne Bindemittel und Metallteilchen. Fa. J. C. Koch, Hohenlimburg, Westf, 16. 6. 11. De. A. 21 A7T7. Amperestundenzähler für Gleich⸗ strom, bei welchem der zu verschiedenen Zwecken z. B. für Licht und Kraft verbrauchte Strom zu ver. schiedenen Tarifen an einem gemeinsamen Zählwerk angezeigt wird. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 2. 12. 11.
21e. C. 20 597. Dynamometrisches Meßgerät mlt auswechselbarer Feldspule. Jules Carpentier, . A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8W. 48.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 21. 9. 10 anerkannt. 2Le. G. 35 898. Verfahren zur Empfindlichkeits⸗ steigerung bewegter Systeme. Dr. B. Glatzel, Berlin, Gneisenaustr. 4. 17. 1. 12. 2Le. SH. 52 980. Vorrichtung zur Verminderung von Induktionserscheinungen in der beweglichen Spule elektrischer Meßgeräte. Hartmann Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 13. 1. 11. 21e. 55143. Elektromagnetische Ein⸗ stellungsdampfung an Meßgeräten. Hartmann X Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 18. 8. 11. 21If. H. 531460. Zickzackförmig gestalteter Leuchtkörper für elektrische Glühlampen. Eugen Hurwitz, Berlin, Klopstockstr. 31. 30. 1. 11. 21h. F. 33 463. Voriichtung zum selbsttätigen Unterbrechen und Wiederschlleßen des Heizstrom⸗ kreises bei elektrischen Heizapparaten. Dr. Jaeques Felber, Sissach, Baselland, Schweiz; Vertr.: ö 9 F. Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 651. 22f. F. 32 054. Verfahren lichtbestaͤndiger Lithopone. Friedr. Bayer E Cy., Elberfeld. 23. 3. 11. 22f. F. T 228. Verfahren zur Darstellung lichtechter Farblacke. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 22. 4. 11. 23f. R. 34985. Seifenstanze mit verschieb⸗ barem Einsatz im Unterstempel. C. G. Rost R Co., Dresden. ö. 24b. B. 62 852. Vorrichtung zur Geräusch⸗ dämpfung bei mit, hohem Luftdruck, betriebenen Brennern für flüssigen oder gasförmigen Brenn⸗ stoff zur Beheizung von Schmelzöfen. Wilhelm Bueff, Hannover, Stader Chaussee 41. 22. 4. 11. 259. 3. 7692. Musterpresse für flache Ketten⸗ wirkstähle. Friedrich Zech, Apolda, Promenaden= straße 1819. 29. 1. 12. 26a. P. 27159. Verschlußvorrichtung für die unteren Deckel stehender Retorken oder Kammern mit exzentrisch gelagerten Verschlußbügeln. Julius Pintsch Att. Ges., Berlin. 21. 6. 11. 29b. H. 55 092. Verfahren zur Herstellung künstlicher Fäden aus Kupferoxydammoniakzellulose⸗ lösung. Es de Haën, Chemische Fabrik „List“, Seelje b. Hannover. 12. 8. 11. 296. T. 16544. Verfahren zur Darstellung von Zelluloselösungen; Zus. z. Anm. T. 15 8660. Dr. Wilhelm Traube, Berlin, Motzstr. 90. 5. 8. 11. 20b. K. 49 985. Befestigung für abnehmbare Porzellan ⸗Vollzahnkronen. Fa. Heinrich Küge⸗ mann, Nürnberg. 27. 12. 11. 308. St. 6 421. Gamasche für Heilzwecke mit Einrichtung zum Schnüren. Karl Stephan,
zur Herstellung arbenfabriken vorm.
Ilsenburg a. Harz. 23. 6. 11.
36f. FJ. 33 858. Vorrichtung zur Stärkung
des menschlichen Zungenbeinmuskels. Eugen Feuch⸗
. . n⸗Wilmersdorf, Prinz⸗Regentenstr. 115. .
30. R. 331689. ,, ,. Tret⸗
apparat mit einem einen Widerstand beim Treten
bietenden Seilzug zwischen den Tretkurbeln. Oswald Ranft, Frankfurt . M., Bethmannstr. 21. 9. 5. 11. 30f. Sch. 38 436. Massierglocke. Max Schwarz⸗ lose, Berlin, Olivaerpl. 2. 23. 5. 11. 6g. Sch. 38 535. Sicherheitsverschluß für laschen; Zus. z. Pat. 222 109. Carl Schnuerle, rankfurt a. M. Waldschmidtstr. 57. 6. 6. 11. 3098. Sch. 38 995. Behälter oder Flasche für bakterientötende Flüssigkeltten mit CGinrichtung zur Aufnahme einer Spritze, die zur Einführung der lüssigkeit in die erkrankten Organe dient. Rein⸗ old Scholz, Frankfurt a. O., Carlstr. 15. 9. 8. 11. 301i. G. 35 983. Mittel zur Erzeugung sterilen Decküberzüge der Haut; Zus. z. Anm. G. 34198.
Dr. Hugo Grauert, Ber in. Hullenfee, Kurfüksten⸗ damm 115. 24. 11. 11. 31e. D. 25 179. Verbundhartgußwalze mit
aus weichem Stahl, schmiedbarem Guß oder einer ähnlichen weichen Eisensorte bestehendem inneren Kern. Evan Llewelyn Davies, Clydach S. O., Glamorgan, Wales (Engl.); Vertr.; Henry E. Schmidt, Dr. W. Karsten und Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 19. 5. 11.
33a. St. 16 519. Stabspitzenverschluß für . Paul Stelzer, Cottbus, Wilhelmstr. Ha.
.
34f. A. 21 355. Drehbar am Rahmen von Blldern, Wandbrettern 9. dgl. zu befestigende Oesen= platte. Hugo Abesser, Berlin⸗Schöneberg, Freisinger⸗ straße 15. 9. 11. 11. ö 245. 3. 71428. Spucknapf mit Wasserspülung. Franz Zabranski, Wien; Vertr.: H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 26. 2. 1.
341i. B. 66 236. Tisch, dessen ö durch einen seltlich herausziehbaren Schubkasten schräg. effellt wird. Paul Bahr, Zehlendorf (Wannsee⸗ kel e Alsenstr. 56. 14. 2. 12. Z4i. H. 55 183. Ausztehtisch. Hans Kar! Heide, München, Lucile Grahnstr. 44. 22. 8 11. 311. P. 26 681. Kochgeschirr mit Einrichtung zum Festhalten des Deckels. Mäx Pearl, Brgoklyn, Rew Pork, V. St. A.; Vertr.; ODtto Wolff. H. Dummer u. R. Ifferte, Pat. Anwälte, Dresden. 31 5 ⸗ 341. Sch. 40 369. Fußgestell für Back, und Bratzwecke. Raimund Schmiedl, Teplitz Turn, Böhm.; . Dr. H. Hederich, Pat. Anw., Cassel. 16. 2. 12.