48 290. Verfahren 121. 0 r Gti zur Herstellöng v ; . . . ischen von Stickstoff und Wasser gibon 21e. 218 206. Oruckschalter, kei dem zwei] Anilin. . Soda—⸗ abrik, Ludwigshafen a. Rh. I 39a, 248 268. Vorrichtung zum Ueberziehen e wee des Nitrures, 64. - fr . Duecksilbernapfe durch elne en ee. n stẽ mn. JL. n , G z 35 ö. von Webstoffen mit einer Schicht aus Gummi oder erchland, Pat. Anw., Berlin M. R 2 5. P. Leitende Verbindung gebracht werden. Joseph 22e. 218 262. Verfahren zur Herstellung von einem ähnlichen Stoff. James Meade, Stoughton, 8 532192. J. 10. Brunner, Delenberg b. Lutterbach i. Elf. 19.4. II. Halogenindigos. Dr. Erich Kunz, Jürich; Vertr.. V. St. A. Vertr.. W. Anders, Pat. Anw. Lei, iss 34. öefahren zur Darstell Y. 83 do 51 D. Herkling u. Ph. Friedrich, Pat. Anwälte, Berlin sw. 61. 28. 12. 18. M. 45263. Kasfestoff durch Selbstverbren k ung pon 21A. 248 299. Selbsttätige elektrische Rege. Berlin sSW. 11. 4. 7. 11. K. 48 375. 396. 248138. Verfahren zur Darstellung 11 XJ. George Frangois Sauter, Banz, Belt. lungsvorrichtung zur Konstanthaltung elektrischer 22e. 248 268. Verfahren zur Herstellung von einer dem Kautschuk ähnlichen Substanz. Gesell⸗ Scherpe u. Dr. K. ichꝛelig, Jat 4 ertr.: Größen mit dauernd eingeschaltetem Heizkörper, Küpenfarbstoffen; Zus. j. Pat. 198 sst. Kalle é schaft für Teervermertung m. b. H., Duik⸗ Verlin H. zd. . . Li.. J. 5453416. Anwälte, Gteuerspuke und von diefer geftenertem Schalter. Co. Aklté Ce. Bfebl izũha. het. 2 for. . R dis. barg! Mtderih. M. i ingzz, iz. 120. 248 163. Verfahren zur Herstellur Dr. Paul Meyer A.-G., Heel 31. 12. 10. Ze. 248 264. Verfahren zur Herstellung von 396. 248 399. Verfahren zur Beschleunigung Isftalitartratlõ sungen aus wein äurchal ligen ihr n N. 4527. Küpenfarbstoffen; Zus. z. Pat. 198 864. Kalle & und Vervollständigung der Polvmertsation des in naterialen. M. V,. Vogel, Chenischs Jab . Dc. 218 336. Clektromagnetischer Fernschalter Es. Akt.-Ges., Biebrich . Rh. 26.2. 07. J. 23 052. Kautschuk oder kautschukähnliche Substanzen über⸗ Lespzig⸗ Lindenau. 10. 4. 19. V. gr) rit, ir ezleltrische Anlagen. Siemens - Schuckert 2238. 248 92. Verfahren zur Herstellung bon zuführenden Butadiens, seiner Homologen und 1Z0. 2 A8 164. Verfahren zur Darstellun . . erke G. m. b. H., Berlin. 21.1. 11. S. 33 G0. , . aus Chromaten. Herbert Analogen. Farhenfabriken vorm. Friedr. Bayer afchbeh ar r wen, 6. E. Merck, der ten 1e. 218 393. Finrichtung zum AWuschalten Friedmann, Verlin Wi
mersdorf, Münchenerstr. 8. C Co., Elberfeld. 24 3. 11. F. 32056. 1. ö ; gebrochener Dochspannungsleitungen mit am Isolator JI. 12. 160. F. 31 433. . 40a, 248 179. Verfahren und Vorrichtung 120. 248 251. Verfahren zur Herstellung nach unten schwenkbar angeordneten starren Trägern, 216. 2148 317. Delbrenner für Heißzwecke. zur direkten Gewinnung von Zink aus zinkhaltigen Doppelformiaten und . lacetaten deg been . . für gewöhnlich durch den 3 der Leitung in Stefan Koczwara, Stragburg, Weftpr. IJ. 8. 11. Rückständen und minderwerkigen Erzen. Paul Titans in wasserlöslicher kriftallisierter F gen Nentakt mit einer mehrtelligen Verbindungsleilung K. 43751. Schmidt Æ Desgraz G. m. b. H., Hannover.
56 , . Kun⸗ gehalt ö z ; 32 eim Æ Co.. Berlin Niederschönem . gehalten werden. Cosimo Gigante, Bari, Italien; 218. 218 302. In Schienen fahrbarer Wagen 26. 2. 11. Sch. 7 752. e ier. Berlin, i d in e n Pert; H. Theuerkotn, Zwickau J. Sa. 15 8. IM Mum Entschlacken schachtförm ger Müllperhrennungs. 40a. 248 308. Verrichtung zur Absaugung 120. S 2532. Verfahren zur Darstesfu don he. — öfen. Stettiner Chamotte-Fabrik Akt. Ges. vor⸗ der in Metallen, Metallegierungen, .
immakon aus Azeton und Natrium! ij on e. 248 394. Erdung für Hochspannungsan, mals Didier, Stettin. I6 6. Ii. St. 16 385. Stählen u. dgl. enthaltenen Gase durch Einwirkung Anilin Soda - Fabrit, Ludwigshafen ig lagen mnit zwei an e. Eidungsstelle vorgesehenen, 24. 248 208. Mittels Daumenscheiben hin. eines möglichst hohen Vacuums während der Fluß“ J. 4. 11. B. 62 679. Rh. in Reihe leitend verbundenen Erdplatten. Siemens und herbeweglicher Rost. Robert Patodka u. Josef periode; Zuf. z. Pat. 244 660. Dr. Louis Barg 12Z0,. 248 253. Verfahren zur Darstellung v äckert Werke G. m. b. S.,. Berlin. 51.6. 11. Wejrostet, Nestomitz a. Eibe, Böhmen; Vertr. duc Muner. Paris; Vertr. Dr. B. Landenberger, fristalisiertem Zink formal dehydfulforysat i * on S. 33 gi5. — Dr. S. Hamburner, hock. M, Berlin 8W. 68. Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 13.6. 11. B. 63 468. Anilin Soda⸗- Fabrik, Lubin ge haf ig 2d. 48 213. Anordnung zur Erzielung einer JI. 15. 5. P. 25 806. zb. Zis 212. An Drehbänken anbringbare J. 4. . 61 Mh. ö w 3 n . 248 348. Flache Links⸗ n. . . Wie ö. dern Kr.
Zo. Verfa Darste /n rung bei selbständigen oder zur Regelung maschine; Zus. z. Pat. Z38 764. Fa. G. F. Großer, eurode i. K ,, , h . K
) 16 ö nduktionsmaschinen dienenden Kollektor⸗ Markersdorf, Bez Leipzig. 5. 7 II. G. z4 863. 2b. 218 309. Schraliblehre, deren Meß⸗ , . gern, ö
1 26b. 248 209. Aeetylenlampe nach Patent 243 466 , unabhängig von der Feinmeßmutter zur To. a8 3533. Verfahren zur Darstellung v Dörn, Dr.-Ing. F. W. Meyer, Grabenstr. 55, Ind Verfahten zum Füllen derselben; Zus. z. Schnellmeßsung benutzbar ist. Karl Dreßler, Alt= giert des Glykols. Farbenfabriken . . ö . ö . 243 4665. Julius Bertram, Düsseldorf. . i 30. ö
iedr. Bayer & — . ö ö nordnung für di uren⸗ 26. 4. 11. 62915. ö. ; ,, 6. 006 wer & Cor., Glberfeld. 3. iI. 5. und 'die Thon unabhängige 5 en, ,. 4 v ;
. . 9e f n enregelung von mit Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom Zus. 3. Pat, 238 500. Johannes Schnöckel, Berlin, 129. 248 291. Verfahren zur Darstellun , auf dem Stator dersehenen 10. 10. 19 anerkannt. Potsdamerstr. 28, 15. 6. 11. Sch. 38 58. ͤ merkurierter aromatischer Carbonsãureester und i. ö ill er auiscsn mn ten mit 28a. 2148 349. Spinnmaschine für Kanstfäden. 4282. 218 269. Einrichtung an Registrier⸗
Verseifungsprodulte. Dr. Walter S ö . Weuste . Overbeck G. m. Benno Borzykowskfi, Gharfottenburg-Berlin. Apparaten. Sartmann u. Braun Att. Gef., sottenburg, Franklinstr. 16, u. Ire ase er, ber, , Se n. Dr. Ing. F. W
r Meyer, Grabenstr. 53, 16.8. 109. B. G6 163. Fiankfurt 4. M. J. 7. 11. S. 6 809.
Berlin- Halensee, Katharinenstt. 5. , . 14. 2. 1. W. 36 682. 29b. 2148172. Verfahren jum Fällen von 425. 2148 353. Verfahren zum Eichen von Sch. 35139. 5. 10. 21nd. 218225. Verfahren zum Anlassen von Gebilden aus Kupferorxydammoniakcelluloselösungen. . Theo Hillmer, Bukarest; Vertr. 129. ZAs6 383. Verfahren zur Darstellu einphasigen Induktions motoren, bei denen die Ge⸗ Rudolf Pawlikowski, Görlitz, Louisenstr. 13. Dr. B. Alexander-Katz u. G. Benjamin, Pat. P Qryphenyläthyldimethrlamin ?“ 9 rden, ng Xn ö . ö . 9. 1. Eee. 8 ö. 10. P. 25 3 fh her n J, k 8 . . 5. Jö 95. Voswinckel, in . Ferschobeng hintereinander geschaltete Teile 296. 243 303. erfahren zur Herstellung von 42g. 200. erbindung einer prech⸗ 3 66. Berlin, Bayreuthẽrstr. 9. 15. 2 1. unterteilt ist. Société AUifacienne De Eon— ĩ en hee erk The
lt it. Soe a Kupferorydammoniaklösungen. entry Bernstein, maschine mit einem un be
zäb. 218 386. Heisrohr. W. J. Süi structions Mẽcaniques, Belsort, Frankr.; Vertr.: Philadelphia; Vertr.. A. Loll, Pat. Anw., Berlin Aeolian Company, Rew Jork; Vertr. Dr. B. Sonthall n. Stills Tube? Enndi? . C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harm en. A. Büttner X. 45. 5 7. 106. B. 69 73. . Alerander⸗ Katz u. G. Ben amin, Pat. Anwälte, ö Fe in n t , ö 29 J Pat- Anwälte, Berlin SW. 61. 3085. 248 3604. Wandarm für zahnärztliche Berlin SM. 68. 7. 5. I.. J. 20 715.
4415035. ; Bohrmaschinen u. ꝛgl. The S. S. White Dental 429. 248 311. Verbindung einer Sprech 136. Zs 387. Wasserröhrenkesse 218. 248 246. Gleichstromdynamomaschine mit Manufacturing Eo. m. b. S., Bersin. 23. 17. 11. maschine mit einer durch ein besonderes Triebwerk . ö. 9 bestehend einem in einer Hilfswicklung fließenden Wechsel. W. 35721. angetriebenen beweglichen Figur. Bernhard Wadler, r L. Æ C. Et . ei e, pen. strome zur Beseitigung des remanenten Magnets Zoh. 218 173. Verfahren zur Darstellung eines München, Müllerstr. 45, u. . Schmelz, Char⸗ 26. 6. II. St 15 837** ummersbach, Rheinl. mus. Fried. Krupß Att. Gef. Sssen, Muhr. Krebsimpfstoffß. Kalle E Co. Att. Ges., lottenburg, Wielandstr. 44. 12. 7. 11. We 37676. 130. 248 312. Wafferst dzanzeiger fů 13. 1. 0. K. 43317. Blebrich 4. Rh. 4. 6. 10. S. 31 597. 128. DaA8 312. Sprechplatte aus plastischer kessel, mit bein Brn ö. fir, empf⸗ 21d. 218 280. Anordnung zur Touren- und 3c. 248174. Maschine zur Herstellung von Masse und einem metallsschen Maßsfenträger. Lettro— i , ,,, J . ien gen Phasenregelung bei Wechsel. Bleiplomben nach Patent 27 gzg; Zuf. z. Pat. phones Limited, London, Vertr. Volkmar Mayer, Detrol. Michigan. V. Et. I. Dertr ge , e sftremtollektor- Nebenschlußmotoren und Wechselstrom. A7 829. Demétrius Debbas, Pars, Vertr.: Dr. Chariottenburg, Goetheskr. s, u. Pat. Anwonlte
ö r ö Schleifring-Kollektormotoren mit Drehfeld. sowie D. Landenberger, at. Anw., Berlin SW. 51. Dr. R. Wirth. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt 5 ö. . Pat. Anwälte, Berlin sv. JI. 35.9. 11. , Chr. Weuste 30. 4. 10. 66 25 . a. . W. Dame, Berlin 8sW. 68. 4. 9. 11. 3 2 v m. B. S. u. . ö . 2. i i ast . dgl. M. . zz. as 203. In den Heèzröhren ehen erbe m. b. D. u,. Dr. Ing. F. W. 3b. 248 397. Schloß für Etuis, Kästen o. dgl. M. 455
ö Meyer. ; isbuig. 15 14. 16. abi und. 2. 16. 11. ; 3. S i ft ,,,, Wen g g rabenst 53, Duigburg. 15. 11. J . Söhne, Schwäbisch Gmünd. 2. 10. 11. 2g. 248 313. Schalldose für Berlinerschrift.
7 ,, . . ö E. 17 . Deutsche Grammophon⸗A.⸗G., Berlin. 16. 7. 11. ditzer. Schmidt sche Deiß dampf · Gesellschaft m. Tie. 218 z02. Einrichtung zum Aufsuchen 346. Zas 210. Vorrichtung zum Einteilen S. 25 503. . . b. H., Cassel Wilhelmshöhe. 2 5. II. F. 33 337. sehlerhaffer Stellen (eines Hochspannungsnetzes. und Aufschneiden von flachen Kuchen o. dgl. Carl 2g. 2Zas 314. Schalldose für J i ts FS; s Wärmespeicher ohne fette oder Brund Kraufze, Bretleben. 11.69. R. 42 633. Mente, Miedenbräe i!'́ e 1' 7 . r as Fo. Deuische Grammophon 1. G. Hern ng nn. bewegliche Zirkulationseinbauten innerhalb, des 2af. 2181627. Leltungskupplung für elektrische Ec. a8 I. Geschirrspülmaschine mit Führung D. 25 689. Wasserraumes für unterbrochene Dampfzuführung, Bogenlampen, bei welcher zum Tragen der Lampe des Spülwassers im Kreislauf über die zu spüälenden 2h. 218 315. Drehtisch für Mikroskope. bei welchem der Dampf unterhalb der Wasserober⸗ in der Steckerdose schwenkbare, unter Federwirkung Gegenstände. William Jonathan Nieol, St. Arnaud, Arsene Puttemaus, Brüssel; Vertr. Dr. A. Zimmer fläche eingeblasen wird. Dr. Ing. Georg Stauber, stehende und zur Leitung des Stromes dienende
1 J Austr.; Vertr.. R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, mann, Pat. Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. 3. 16. J1. Berlin, Pragerstr. 27. 24. 6. 11. St. 16418. Dängeösen angeordnet sind. Wilhelm Kreinsen, Paßt. Anwälte, Berlin SW. 88. 4. 8. 11. R. I3615. 49
P. 27 649. 1598. 248 389. Verrichtung zum Einspannen Saarbrücken, Wilhelmstr. 40. 11. 6. 11. K. 48189. 34. 248 350. Maschine zum Bürsten und 36. 218 316. Visiereinrichtung für Schuß ; von Postkarten nebst Kohle. und Originalschriflpapier 21. 248 257. Aus einer Mittelstütze und ö von Parketthoden. Bälint Vistyak, waffen. Emil Busch, Akt. Ges. Optische in die Schreibmaschine. Gustap Kreuter, Berlin, zwei dazu senkrecht angeordneten Halterkränzen be- Budapest; Vertr. Hans Wolff, Pat. Anw., Bremen. Industrie, Rathenow. 29. 7. 11. B. 63 881. , Gitschinerstt. 94. S. 11. II. K. 49517. stehendes Traggestell für elektrische Metallfadenglüh⸗ 3. J1. 11. V. 10 363. 42h. 218 317. Pisiereinrichtung; Zus. z. Pat. 8c. a8 165. Stoßofen mit Vorherd und lampen. Bergmann. Elektricitäts- Werte Att. 348. 248 175. Netz für Federmatratzen mit 248316. Emil Busch, Akt. Ges. Optische k in dem die Blöcke bon oben Gef., Berlin. 21. 1. 13. B. 65 9339. sechsseitigen Maschen. Patent- Möbel ⸗Fabrik Industrie, Rathenow. 28. 11 11. B. 65. T5. nd unten beheizt werden fönnen. Gickworth 21if. 218 258. Rietahlfockel fir elektrische „Primifsima“ Dermann Reinhold, Berlin. 121. 218 213. Temperatur⸗-Regelungsborrichtung, ö m. b. S., Witten, Ruhr. 14. 5. JJ. Glüßlampen (CLampenfüße . Emil Strehler, Stein 35. 19. 11. P. 77 65. bel welcher ein das Regelungsoörgan bewegendes Hs, ns 28 a. Rhein. 15. 10. 11. St. 16695. 348. 248 176. Bettdeckhalter, bestehend aus Getriebe auf elektromagnetischem Wege in Wirksamkeit ö N 8. Verfahren der Zementlerung 21f. 248 300. Aufßängung für lektrische einem drehbar befestigten Debel und am freien Ende , wird. Walter Stückrath, Erefeld, Am Stahl⸗ pen . . ö lg m ußen mittelz Vorver. Kronleuchter und andere schwere elektrische Be- angeordneter Cinspannborrichtung. Wilhelm Mühlen . werk. 25. 5. 11. St. 16 635. ö 8 k . der. Metasie der lenchtungätztper mit Hilfe eineß die lekkrischen kamnp, Frintrop. Rhld. IJ. 7 II. Hä. 163. 421. Zas 318, Vorrichtung zur selbsttätigen, ö. , . haltender Ementierungẽgemische, Leitung drähte entlastenden zweifachen Tragfeiles. 349. 218 IT. Verfahren zum Verbinden von fortlaufenden Bestimmung einzelner Bestandteile . 3 2, . la ö Eigli Adolf Zeller, Charlottenburg. 28. 123 10. 3. 7118, gus zusammengebogenen Blechstreifen bestehenden dauernd strömender Hasgemjsche; Zus. z. Pat. 3585 3. 6 speciali, . Vertr.: G. Fehlert, 219. 248 2559. CGinrichtung zum Betrieb parallel Rohren unterel nander oder mit anderen Teilen, Dr. Wilhelm Knöll, Berlin, Prinzenallee 22. 4 . ö r. , A. Büttner u. C. Meißner, Mer? hintereinander geschalteter, durch Relais wirk- insbesondere für Metallbettstellen; Zuf. 3. 21. 6. 58 K. 40 162. 3 . . e, Berlin 8M. 61. 14.7. 19. S. 31 8866. samer Apparate mit Hilfe einer einzigen Strom. Pat. 225617. Emile Bernard Weßbecher, 120. 2148 214. Elektromagnetische Anzeige⸗ a Fs 2014. Schienen stoß mit wagerechter Leitung. Hasler, A.- G. vormals elegräphen— Ueberblattung der zusaimenstoßenden Schienen⸗
ö. ; aris; Vertr. A. Rohrbach, Pat⸗Anw., Erfurt. vorrichtung, bei der eines der den Weg der Kraft⸗
ö Werkstätte von G. Hasler, Bern, Schweiz; J3. 13. JJ. W. 5 661. linien bestimmenden Elemente an Thermostaten zum
ö,. In . . Berlin, Mohrenstr. 56. . . . ö *. kö Pat. An. Zt. 218 265. Vorrichtung zum Ueberziehen . ö k i
. . — . wälte, uttgart. 6 ö 24. des K it ei i ; t n enns, Malden, Mass., V. St. A.; Zoc. Las 313. Verfahren Mut Heizuig von ile 3 r es Klosettsitzes mit einer Schutzdecke, die unter dem is alter King Mafs.
; ö ; chtung zur Verhinderung Sitz hindurch einem Aufnahmnebehälter zugeführt Verkr.:. G. G. Gfell. Pal. Anw., Berin sw. di. Jisenbahnzügen mittels Damp uftgsmisches Wilhelm des lusktelens schädlicher e n, an der freien 96 Zus. n 245 36 . ige r 27. 4. 11. M. 44 355. Staby, Ludwigshafen a. Rh., Bismarckstr. 20. Mantelfläche eines mit walzenteilförmigen Polen Zehlendorf 6. Berlin. 15. 2. 11. EG. 16 65. 2Zo0. 248 319. Geschwindigkeitsmesser mit vom 6. 3. 11. St. 16 169, ⸗ ö: gusgerüsteten Clektromagneten; Zus 3 Pat. 235 746. 34t. 218 365. Jimmerklofett. Walter Eichel⸗ Fahrzeug gufgezogenem Uhrwerk; Zuf. z. Pat. 203 J9z. 208. 228 166. Schut vorrichtung für Fahr⸗ Magnet⸗Werk G. m. b. D. Eisenach Erste kraut, Jehlendorf . Berlin. 16. 16. 1j. C. 17355. Dans Dahl, Berlin-⸗Wiälmersdorf, Brandenburgische⸗ zeuge aller Art, bei der federnde Fangarme durch deunfche Spezialfabrik für Elektromagnet. 34. 2185 366. Sägebockarkiges, mit einer Sitz, sirgße 38. 24. 11. 11. D. 6 69. Zurückdrücken eines Tasters n , e. werden. J. Apparate, Gifenach. 21. 1. 12. M.. 46 76. platte versehenes, zusammenklappbares Gestell flr 43a. 248 329. Subtraktionsvorrichtung, ins⸗ Nieuwenhuis, Amsteidam; Vertr. C. Fehlert, 2g. Zis 3956. Einrichtung an kleinen empfind. Rachtgeschirre 9. d l! Simon Glück, Frankfurt besondere für Registrierkafsen mit Fückgabeborrschtung, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. EG. lichen Cleftromagneten mit Drehanker. Hartmann a4. WM., 8 . s bei der das Einstellorgan durch zwei Scheiben an⸗ . Berlin 8W. 61. 14. 2. 11. . ö Aktt⸗Ges., Frankfurt a. M. 22. 10. 11. 31t. 2ZI8 398. Schwammbehälter mit einem getrieben irh . . in n, ,, . 21 * ꝛ . 25 725. K . auch zum Aufhängen des Behälters dienenden oberen drehen. A. Paul Japy. Berne, Frankr.; Verkr.: 20e. 248 3890. Spannvorrichtung für von der 2zIh. 248 168. Einrichtung zum Erhitzen von eich 66 Heide gen. Ewald Silvester, C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin Wagenseitf her einstellbare Cisenbahnkupplungen. Flüssigkeiten, die dabei felbst den Heiswäiderstand München, Luͤelle Grahnffr. 44. 23. 8.11. H. 65 is5. 3. 11 21. 12. 106. J. 13231. Wilhelm Krüger, Hastorf b. Parkentin. 26.2. 11. bilden, oder zu deren Fleftrolyse. Brockdorff. 341. 218 307. Zusammenschiebbarer Kleider⸗ 34. 2148 321. Elektischer Apparat zum selbst⸗ K. 47 180. ; Witzenmann m. b. H., Berlin. 16. 5. 10. B. 58 991. bügel aus Draht; Zuf. z. Pat. 229 112. Wilhelm tätigen Anzeigen und Einkassieren der beim Billard⸗ 20h. 248 391. Gleisbremse. C. Stahmer 21h. A8 260. Elektrischer Kesfel mit In. Winterling,. Frankfurt a. M., Moltke⸗Allee aa. spiel nach Maßgabe der Spieldauer zu entrichtenden Fabrik für Eisenbahn⸗, Bergbau. u. Hütten- duktionsstrsmheizung. Jean Bally, Grenoble, 17. 5. 11. W. 37 281. Geldbeträge. Vittorio Buffulini u. Ricegrdo bedarf Akt; Ges., Georgsmqrienhütte, Kr. Osna, Frankr.; Vertr.: 5k. Deißier, Dr. G. Döllner, Mä. 354. 218 293. Von Hand gesteuerte Schwenk⸗ Rottenbacher, Triest; Vertr.: M. Theuerkorn, brück. 23. 3. 11. St. 16133. Seiler, C. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. bühne, ingbefondere für Füllörter; Zus. z. Pat. 40 752. Zwickau i. Sa. 19. 11. 11. B. 65198. 20i, 248 344. Vom Wagen aus durch eine Anwälte, Berlin sW. 61. JI. 5. 1. B. 64 129. Edmund Szandtner, Büsfeldorf. iH. g. 15. S. 32256. Za. 248 322. Maschine zum Qrucken und Stellrolle zu bedienende Weichenstellvorrichtung. 2h. 248261. Elektrischer Ofen für die 35a. 218 351. Aufzug für Lasten und Per- Kontrollieren von Karten. Heinrich Woll heim, Fritz Scherf, Leipzig, Beethovenstr. J). 30. 5. 11. Siltkatindustrie, keramische und elektrometallurgische
1 sonen. Jacob Baas, Maschinenfabrik, Darm⸗ Berlin, Voßstr. 18, u. Oscar Dehring, Eisleben, Sch. 38 489 wecke. Industriewerke G. m. b. D., Rittergut stadt. ITB. 3. 11. B. 62 322. Markt 25. 53. 6. 11. W. 37 407.
oi. 248 345. Vorrichtung zum Ueberwachen Jocksdorf b. Forst i. . 2. 12. I. M. 43 943. 366. 218 266. Ginrichtung zur Verhütung 434. 218 100. Stempelappargt zur Erzeugung der Geschwindigkeit eines Zugeß. Eduard Unver, Ih. 248 301. Einrichtung zur selbsttätigen der Bildung erplosiver Gasgemische bei Gas., elnes eine Freimarke ersetzenden Stempelabdruckes;
richt, Hamburg, Brodschrangen 27. 10. 3. 10. Regelung der elektrischen Heizung namentlich von e . Spiritusöfen nach Patent 224 774, Juf. z. Pat. 213 561. Deutsche Post. und
U. 3558. -. Personenwagen mittels Thermostaten. Geissinger sowie zur Sperrung der geöffneten Ofentür bei ge! Risenbahn Verkehrswesen Akt. Ges. . 214. 248 188. Antenne für drahtlose Tele⸗ Regulgter Co, New Jork; Vertr.: C. Fehlert, öffnetem Gashahn; Zus. z. Pat. 274 774. Rein. Efubag), Staaken⸗Berlin. 36. 4. 1. B. 26 9. ] graphig und Telephonie. Gesellschaft für draht SG. Loubier, Fr, Harmsen, A. Büttner u. C. Meißner, hoid Rohkohl, Berlin, Gneisenaustr. 8. 256. 2. 11. 5b. Fäs 180. Sdlbfiverkäufer für Elektrizität, lose Telegraphie m. b. S., Berlin. 29. 10. 10. Pat.-⸗Anwälte, Berlin Sw. 61. 22. 12. 10. G. 33 115. R. 323 636. ⸗ Gas o. dgl. Walter Sidney Sprague u. Cham G. 32753. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten 368. 248 267. Rauchabführun 6vorrichtung berlain . Sookham Limited, Birmingham; 2Ea. 248295. Einrichtung zur Erzeugung Staaten von Amerika vom 22. 12. 09 anerkannk. für Lokomotivschuppen, bei der der Schornstein der Vertr. C; Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, tönender Signale für die Zwecke der drahtlosen Z2b. 248 169. Verfahren zur Darstellung von einfahrenden Lokomotibe gegen schräge Flächen des Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 1B. 6. 11. S. 34015. Telegraphie; Zus. z. Pat. 237 714.
C. Lorenz Thiazinderivaten der Anthrachinonreihe. Farben⸗ . streift und diesen anhebt. Schoof 3b. 248 323. Nach Münzeneinwurf wirkende Akt.Ges.. Berlin. 26. 9. 11. X. 33 066. fabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elber⸗- X
. 3 5. Maschinenfabrik, Erfurt. 11.4. 11. . k Glogau, Langestr. 33. 2Ia. 248 335. Schaltungsanordnung für feld. 10. 5. 11. F. 32333. Sch. 38 113. w . J. ö . e , . . 3 bann Ei. 248170. Verfahren zur Darstellung von 37. 248 352. Dach g platte Ludwig 436. 245 324. Selbstverkäufer für Elektrizität, leitungen.
utamagtie Clertrie Company, Küpenfgrbstoffen der Anthrachinonreihe; Zus. z. Effelborn, Ludwigshafen a. Rh., Oggersheimer⸗ Gas o. dgl. Zus. . Pat. 232 418. All gemeine
Chicago; Vertr.: Dr. X. Fischer, Pat. Anw., 1 *. . Badischs Anilin æ. Soda straße 15. 18. 3. I. G6. 17251. fFlettricitäts Gesellschaft, Berlin. 24. 5. 11. SW. 68. 21. 4. 10. N. 18712. Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 6. 7. 11. B. 63 726. 3278. 248199. e n . Feuerschutztũür A. 20 631. ; .
21a. 248 ö Dreileiter⸗Lautsprechschaltung. 2b. 248 3. . zur Darstellung von mit allseitig , Ho . . . . . ; ö
. ö F j f eri ; . ö „Königgrãä 1 nende ; ö .
ö yr . 4. st. Ben vorm. J. Berliner, schhaeselhaltigen Anthrachinonderivaten. Badische ö rfurt, Königgräͤtzerstr fn, an , ,,
R 1 . m / / / / / / / // / / /// /// /