1912 / 126 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

21 c. Druseidt. Remscheid, Elberfelderstr. 27. 1. 123. 11. D. 21 513. ;

509421. Elektrischer Schalter. Paul

2c. 509 122. Glektrischer Widerstand aus Widerstgn däträger mit Kreuzwicklung. Ernst Ruh⸗ strat, Göttingen. 18. 12. 11. R. 31 566.

2e. 599 423. Hausanschlußkasten mit ein⸗ gebautem Strombegrenzer. H. Aron Elektrizitäts- . . m. b. H., Charlottenburg. 6. 3. 12.

21e.

ö Otto Köppe, Kl. Ischachwltz. 3. 4. 12.

K. 52

2Ic. 599 432. Freie Hochspannungsdurch⸗ führung, besonders für Wellblechhäuser, dünne Wände u, dgl., jedoch auch für beliebig starke und massipve Wände geeignet. Johann Götz, Mannheim, Spelzenstr. 16. 11. 4. 12. G. 30 145.

2c. 509 438. Isolieraufhängenippel. Friedrich im Schlag, Iserlohn-Calle. 16. 4. 12. Sch. 43803. DIe. 609 444. Endverschluß, welcher auch als Uebergangs⸗ und Verbindungsmuffe verwendet werden . Weber, Berlin, Rykestr. 4. 22. 4. 12.

Ze. 599 449. Sockel aus Isolierstoff für elektrische Apparate mit durch ausbrechbare Wände verschlossenen Rohranschlußöffnungen. Gebrüder Adt, Akt. Ges., Ensheim, Forbach, Wörschweiler. 29. 4. 12. 1. 18 1409. 2H. 509 5741. Mit Umformer kombinierter Regler für Wechselstrommotoren. Deutsche Teleyhonwerke G. m. b. S., Berlin. 24. 4. 12. D. 22 444. 21e. 599 572. Halter für die Leitung an Nöholatorenstützen. Schrader E v. d. Wippel, . ö ö. 43993

e. 599 528. Vorrichtung zum Prüfen von Schmelsicherungen. Albert ch ee; Berlin, Siegmundshyf, 19. u. Josef Geisler, Berlin⸗ Zehlendorf, Königstr. 3. 27. 4. 12. G. 30 307. Ir. 509 529. Rohrständerkopf zur Ueber⸗ führung von Kabel auf Freileitung. Gebr. Hanne⸗ mann K Cie. G. m. b. S., Düren. 27. 4. 12. H. 801. 21e. 5399 581. Leitungsanschlußklemme für elektrische Schalttafeln. Fa. Jakob Wasßmann, Göln. 27. 4. 12. W. 36671. Tc. 599 582. Klammer zum Befestigen des blanken Leitungsdrahtes an Isolierrohren. Carl Wupper, Steveling b. Volmarstein i. W. u. Max Gerards, Wetter a. Ruhr. 27. 4. 12. W. 36 683. 2Ie. 599 584. Kontrollergehäuse mit Aus⸗ en für die Einführungen. Franz Klöckner, Göln⸗Bayenthal, Bonnerstr. 273 275. 29. 4. 12. 4

K. 53 042.

2HEc. 509 588. Polwendeschalter für Ent⸗ magnetisier⸗Apparate u. dgl. Oscar Heimann, Erfurt, Bismarckstr. 10. 30. 4. 12. H. 832. 2Ie. 5099 584. Schutzkappe für elektrische Apparate mit drehbar ansitzenden Befestigungs— r . Joseph Reinartz, Mechernich. 30. 4. 12.

DHe. 509 595. EGlektrische Kontaktvorrichtung. Paul Schröder, Stuttgart, Militärstr. 106. 50. 4. 12. Sch. 44 095.

2c. 599 338. Ginpolige Abzweigklemme mit Isoliergehäuse, Ernst Paltzer, G. m. b. H., Frankfurt a. M. 1. 5. 12. P. 21 40935.

Ie, 599 609. Kontaktvorrichtungen mitz mehreren Schalttasten und mehreren um eine Achse ange⸗ ordneten Kontaktfedergruppen. Otto Stritter, Berlin⸗Schöneberg, Sachsendamm 39. 1. 5. 12. St. 16201. ĩ

2c. 509 611. Klemmschraube für elektrische Leitungen, Paul Mühlhaus, Berlin-Lichterfelde, Steglitzerstr. 24. 2. 5. 12. M. 42080.

2Ec. 509 614. Drahtbefestigung für elektrische Isolatoren. Thomas H. Watkins, Wakpala; Vertr. H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin S8. 59. . 366 93.

2He. 509 627. Vorrichtung zur Stromzu⸗ führung für elektrische Bügeleisen. Ludwig K (lte hem b. Straßburg i. E. 4. 5. 12.

TDIe. 509 971. Vorrichtung zur Befestigung insbesondere von elektrischen Stöpselsicherungen an der Wand oder Decke. Allendorf C Ew., Mainz. 1. 10. 11. A. 77 134.

2c. 509 972. Grundplatte für elektrische Apparate, Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 30. 19. 11. S. 25999.

2Ic. 509 973. Quecksilberstromschließer mit Metalllappen als Stromzuführung. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 30. 10. 14. S. 26 000.

219. 509 974. Quecksilberstromschließer mit einstellbarer Stromspule. Siemens ⸗Schuckert⸗

werke G. m. b. H., Berlin. 30. 10. 11. S. 26001. 21e. 5099 9841. Wandbelagplatte als Ab⸗

klemmdose für elektrische Unterputzleitungen, sowie zur Aufnahme von Schaltern, Steckkontakten, Decken- und Wandfassungen, Druckkontakten usw. Anton Klotsch, Elberfeld, Kohlstr. 37. 30. 4. 12. K. 52 614.

2Ec. 509 988. Porzellanisolator mit Metall⸗ fassung. Albert Thode . Co., Hamburg. 19. 4. 12. T. 14420. 218. 509 737. Elektromotor mit Regel⸗ vorrichtung. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 30. 1. 12. S. 26 613.

218. 509 929. Kellektor⸗Anordnung für Dynamo⸗ maschinen. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 5. 2. 12. S. 265710.

218. 509 984. Kleinmaschine. Martin Albrecht, Frankfurt a. M., Günthersburg Allee 100. 6. 4. 12. A. is zol. t

2e. 599 408. Glimmlichtröhre. Heinz Bauer, Berlin, Lützowstr 106. 23 6. 11. B. h3 667. 21e. 509 931. Elektrostatisches Hochspannungs⸗ voltmeter. Siemens 4 Halske Akt⸗Ges., n, . S. 277373.

2He. 509 943. Einrichtung an Amperestunden⸗ zählern, zur Kompensation der Reibung. Isaria⸗ Zäh herwerke Akt. ⸗Ges., München. 4. 5. 12. 2Ie. 510 020. Transportabler Apparat zur

J. 12695.

Einlage, für

ehlerortbestimmung, mitz räumlich getrennter An . von Leitungsanschlüssen und Schaltorganen. Hartmann C Braun Akt.Ges., Frankfurt a. M. . 5. 12. . 53 Soz. . ö 21e. 5310 021. Traneportabler Meßapparat zur Fehlerortbestimmung, mit in den Kasten ein⸗ gebauten Schaltein richtungen. Hartmann E Braun

Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 6. 5. 12. D. 5 870.

2e, 519 107. Vorrichtung zum Vergleichen deg Jelgerauschlages dermgetrennten Meßsysteme von elcktrischen Doppelinstrumenten. Dr. Thendyor Horn, Großzschocher⸗Lespzig. J. 5. 12. O. 56 gl.

215. 509 732. Motorbogenlgmpe fihr neben= einanderliegende Elektroden, mit Schnellzündrelais im Nebenschluß. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 30. 19. 11. S. 25 9777. 21f. 509 896. Bremzgorgan zur Regulierung von Bogenlampen. Körting E Mathiesen Akt. Ges., Leutzsch Leipzig. 17. 3. 10. Kind 3 244. If. 509 807. Bremsorgan zur Regulierung von Bogenlampen. Körting * Mathiesen Akt. Ges., Leutzsch- Leipzig? 17. 8. 10. R. 45 245. 2If. 509 896. Elektrische Gegengewichts-Zug⸗ lampe mit federnder Aufnahmeporrichtung für die Stromzuführungslitze. Heller . Rodemaldt, Beleuchtungskörper⸗Fabrik, Berlin. 7. 11. 11. 5. 33 37

21. 509 926. Mantel von Glühlampen— fassungen. Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft,

Berlin. 1. 5. 12. A. 18425. If. 5309 927. GElektrische Taschenlampe in Ilgarrenform. Hermann Lax, G. m. b. H., Berlin. 1. 5. 12. L 29139.

21f. 509 936. Elektrische Taschenlampe mit an dem Reflektor isoliert liegendem Schlußkontakt. Fa. Wilhelm Geiger, Lüdenscheid. 3. 5. 12. G. 30 352. 2If. 509 5459. Elektrische Glühlampe mit Metallfaden. Watt lampen G. m. b. D., Berlin, 3.5. 13; W. 36 744. If. 5099 947. Elektrische Grubenlampe. Friemann R Wolf G. m. b. H., Zwickau i. S. 5. 1 7. 6 3506. .

2Ef. 516919. Einsteckbare und durch Feder- nasen in der Fassung gehaltene Glühlampe. Rudolf , Aeußere Ziegelgasse 1. 6. 5. 12.

21If. 510 925. Rollenhalter für elektrische Zuglampengewichte. Georg Thiel, Metallwaaren⸗ fabrik, Ruhla. 6. 5. 12. T. 14467.

2Ig. 509 619. Elektromagnetplatte. Oscar . Erfurt, Bismarckstr. 10. 3. 5. 12. H. 55 854.

Eg. 509 769. Einrichtung zum wechselweisen Betriebe von Röntgenröhren mit in einem Hoch⸗ spannungsgleichrichter gleichgerichteten, hochgespannten Wechselströmen ober mit Gleichstrom nach dem EGin⸗ schlagberfahren. Siemens Re Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 29. 4. 12. S. 27352.

21h. 509 689. Schmelzgefäß mit einer Ein⸗ richtung zur Aufnahme des Thermoelementes zu Schmelzversuchen mit flüchtigen Substanzen oder mit luftleerem Raume. Willi Heike, Freiberg i. S. 15. 4. I3. H. 55 5.

24b. 505 5274. Flammen⸗(Heiz ) Ventil mit Luftwirbelung und Verstreuungsdüse . Teeröl⸗ feuerungen. Rudolf Wieland, Ludwigshafen 4. Rh., Hohenzollernstr. 44. 25. 4. 12. W. 36 653.

2Af. 510 A641. Doppelrost, mittels welchem die Luftzufuhr von unten geregelt werden kann. Rud. Bauer, Gr Siegharts, Niederösterr.; Vertr.: J Cöln 4. Rh., El saßstr. 48. 4. 5. 12.

2Ig. 310157. Aus einem Ganzen bestehende . aus Zement mit Eisen⸗ 9. dgl. chornsteine u. dgl. Edwin Bern hardt, Eilenburg, Dübenerstr. 62. 2. 5. 12. B. 58 190. D5c. 509 928. Vorrichtung zur selbsttätigen Herstellung von Metall⸗Schlangendraht (gedrehte Instrumentensaiten und Cantillen) in Verbindung mit einer Wickelmaschine. Joh. A. van Ooyen, Goch. 1. 5. 12. O. 7171. 25c. 510 027. Einzelperl⸗Stiftgallonwgre mit zwei Perlstiften, die durch je ein Maschenstäbchen oben und unten gebunden sind. Willt Weber, Geyer. 5. 5. 12. W. 367635. 266. 509 514. Mit Ueberwurf⸗Verschluß ver⸗ sehener Generator für Azetylen-Fahrradlaternen. Oberrheinische Metallwerke G. m. b. H., Mannheim. 24. 4. 12. O. 7161. 266. 509 515. Karbidbehälterverschluß für Azetylen⸗Generatoren von Fahrrad- u. dgl. Laternen. Oberrheinische Metallwerke G. m. b. H., Mannheim. 24. 4. 12. O. 7162. 26c. 599 893. Spritz vergaser für flüssige Brenn⸗ stoffe. „Favorit“ Vergasergesellschaft m. b. H.,

Berlin. 4. 12. 11. F. 25 910. De. 509 976. Vorrichtung zum Beschicken von

stehenden Retorten oder Kammern. Louis Gumz, Berlin, Andreasstr. 71 73. 9. 11. 11. G. 28 907. 276. 510 152. Selbsttätige Kühlwasser⸗An⸗ und Abstellporrichtung, betrieben durch einen elek⸗ trischen Selbstanlasser. Fa. A. Borsig, Berlin⸗

Tegel. 30. 4. 12. B. 58 177. 27c. 509 554. Laufschaufel für Kreiselverdichter

und Pumpen, Wasserturbinen u. Agl,, welche von der Innenkante aus gesehen ein Stück weit gerade verläuft und dann erst gebogen ist. Akt.⸗Gef. der

Maschineufabriken GEscher Wyß 4 Gie., Zürich; Vertr.. H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 6. 5. 12.

A. 18 442.

28b. 5190 076. Verstellbarer Treibriemenlocher. Arno Reich, Oberfrohna. 22. 4. 12. R. 32 682. 2Z8b. 510 A9. Streifen aus aneinander ge⸗ reihten Fellen. Fa. Bernhard Schild, Leipzig. 9. 5. 12. Sch. 44 095.

30a. 509 917. Behälter für Nervennadeln u. dgl. Paul May, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 66. 24. 4. 12. M. 41989.

2Ga. 509 932. Mit Seitenfenster ausgestatteter Tubus zur Körperhöhlenbesichtigung. Georg Wolf., G. m. b. H., Berlin. 2. 5. 12. W. 36718. 20a. 510 038. Rippensperrer mit zwei als Winkelhebel ausgebildeten Spreizarmen, die mittels einer mit ihnen verbundenen, auf einer mittels einer Knarre drehbaren Spindel verschiebbaren Mutter gespreizt werden. Sanitätsgeschäft M. Schgerer 2I.G.. Bern; Vertr.: G. Dedreur, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat. Anwälte, München. 8. 5. 12. S. 27 402.

30b. 599 907. Kombinierte Goldklammer für künstliche Gebisse. Gustav Haller, Teplitz⸗Schönau;

Vertr.: Konrad Haller, Stuttgart, Augustenstr. 210. , , 304. 509 354. Vorrichtung zur Verhütung

od.

des Göcbärmuttezworfalles bei tächtigen Kühen. , Keßlar b. Blankenhain i. Th.

5 12. W. 36738. ; ö 50 897. Bindenwinde., Paul Bau . Safenwil; Vertr.: Carl Frsten Verlsin⸗ runewasd, Cunsstr. 4 X. 21. 3. 12. V. 5! 4h), 39d. 599 91. Automobil Schutz brilfe. Carl Müller, Mainz, Schillerstr. 24. 15. 4. 12. M. 418643. 3öd. 569 313. Plaltfußeinlage mit Vorrichtung zum Aungswechseln der Metallstütze. Paul Stein⸗ bach, KRarlsrühr, Stein sir. 27. 19.4. 12. St. 16147. 308. 509919. Offene Damen⸗Pinde, die beim Gebrauch leicht zusammenfällt, jedoch offen ge⸗ waschen und geplättet werden kann. Emma Graf, geb. Hahn, Cllwangen. 26. 4. 12, G. 30 285. zöd. 509 923. Metalleinlage für Platt- Hohl- und Senkfüße. Autiplan Compagnie m. H. H., Frankfurt 4. M. 29. 4. 19. A. 18413. 30d. 599 952. Verbandkasten, insbesondere für Kraftfahrzeuge u. dgl. Fa. C. Stiefenhofer, München. 6. 5. 12. St. 15218. 39d. 599 953. Verbandkasten mit Haus⸗ apotheke, insbesondere für Kraftfahrzeuge u dgl., Fa. GE. Stiefenhofer, München. 6. 5. 13. St. 16219. 308. 509 890. Bettwärmer. Dr. Ernesto Caldaui, Parma; Vertt.; Hans von Selzer, u. . Pozzi, München, Neuhauserstr. 24. 273. 4. 12. 9 2 5. * ö

zof. 509 534. Elekltrische Sohle. Carl Hille, Dresden, Frauenstr. 3. 2. . 12. H. 55 S5. 395. 569 559. J für Heiß⸗ suftbäder. Reinhold Sternitzty, Adorf i. V. 4. 0. 12. St. ib s. 30f. 509 559. Sonnenbad in Kastenform mit schräger, die Sonnenstrahlen durchlassenden Vorder⸗ wand und einer Ruhebank. Franz Schustek, Prag, Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 6. 5. 12. Sh, A4 56.

76f. 509 654. Bewegliches Mundstück in Ver⸗ bindung mit einem Knie für elektrische Heißluft und Trockengpparate. Fritz Raupach, Pulsnitz i. S. .

305. 509 216. Kegel⸗Spiral- Elektrode. Georg

Schubert, Dresden, Annenstr. 23325. 20. 4. 12. Sch. 43 949. . z 305. 510 136. Flachliegender Wanneneinsatz

und Spar⸗Apparat als Körperstütze besonders für medizinlsche Bäder. Amanda Mißbach. geb. Fritsche, Görlitz, Consulstr. 32. 1. 5. 12. M. 4201. 301. 509 440. Desinfektionsgaserzeuger. chemisch⸗pharmazeut. Produkte von Albert Scholtz, Hamburg. 18. 4. 12. Sch. 43744. 0i. 569 41. Desinfektionsgaserzeuger. Fa⸗ brik chemisch⸗pharmazeut. Produkte von Albert Scholtz, Hamburg. 18. 4. 12. Sch. 43 745. Oi. 509 957. Aushebevorrichtung für Gefäß- sterilisatoren. Groß⸗Apnygraten⸗ Bau für Hy⸗ giene F. E M. Lautenschläger. G. m. b. H., Berlin⸗Reinickendorf. 8. 5. 12. G. 30414.

306. 509 431. Schlauchansatz mit Schrauben⸗

.

gängen für Wassergefäße. Roberk Jeutsch. Ham⸗

burg, Wilhelmspl. 16. 6. 4. 12. J. 12600.

30k. 509 793. Spritztube zur Einführung von dickflüssigen, salbenförmigen oder gelatinösen Sub⸗ stanzen in die männliche Harnröhre. Dr. Max

Federer. Berlin, Chausseestr. 42. 4. 5. 12. F. 26 838. 309k. 592 948. Urethral⸗Spritze mit sicher be⸗

festigter Weichgummi⸗Spitze. Kaffeler Gummi⸗ , ,,, B. Nickel C Co., Cassel. 6. 5. 12.

Da. 509 6190. Sicherung gegen Zurüchschlggen der heißen Gase bei Windzuführungen. Paul Mongen, Mülheim a. Rh. 2. 5. 12. M. 42078. Dag. 50909 839. Kleiderschützer an Schirmen. Arthur Seidenschnur, Braunschweig, Autorstr. 23. 4. 5. 12. S. 277 387.

23b. 509 565. Rahmengeldtäschchen mit be⸗ sonders , . Gold⸗Abteil. Fa. Karl Weirich, Offenbach a. M. 18. 4. 12. W. 36613. ; 2b. 509 587. Koffer bzw. Behälter aus ge⸗ bogenem Holz. Dambachwerke Ob. -Oester⸗ reichische Holz⸗Judustrie⸗Gesellschaft m. b. H., Windischgarsten; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 61. 30. 4. 12. D. 22433. Bb. 5997274. Abdichtung für Holzkoffer mit Metallverkleidung. Fa. L. Prager, Berlin. 1. 5. 12. P. 2401.

3b. 510 094. Bügel für Geldbeutel u. dgl. Fa. Hermann Lehmann, Offenbach a. M. 6. 5. 12. . 29185.

ze, 599 777. Flasche für Parfümerien o. dgl. in Gestalt eines umsponnenen Weinfläschchens. Dr. Leidecker & Cie., Godesberg a. Rh. 2. 5. 12.

T. 29 154. 3c, 509 839. Haarbinde, Karl Wuttke, Strehlen i. Schl. 26. 10. 11. W. 35 002. 23. 310 090741. Schnurrbartbinde, über deren ganze Länge ein elastisches Band geführt ist, welches mit einer Verkürzungs⸗-Vorrichtung versehen ist. Gambke K Eo., Berlin. 6. 4. 12. G. 30109. 33e. 510 088. Brennschere mit verschiehbgren Kämmen zur Herstellung von Marcelwellen. V. Wex, München, Lenbachpl. 9. 6. 5. 12. W. 36 739. 33d, 5099 365. Gußkappe für Pyramidenstäbe von Traggestellen für Hängematten, Zelte u. dgl. Martin Bächtold, Ragaz, Schweiz; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 26. 4. 12. B. 58 080. 23d. 5099 775. Rucksack für Hochtouristen. ö Spitz, München, Dachauerstr. 1. 1. 5. 12. 7369.

338. 509 987. Befestigungslammer für Blumenbuketts u. dgl. an Kleidern. Taver Merkl, München, Sandstr. 5. 19. 4. 12. M. 41 896. Daa. 599 512. Ständer mit Nachtlicht bei Verwendung als Wärmapparqgt. Anton Fichtl, Göggingen. 22. 4. 12. F. 26783.

34a. 509 536. Zusammenlegbares Spiritus⸗ kocher-⸗Gestell aus Bandeisen. Kudell . Brandt, Cöln⸗Niypeg. 2. 5. 12. K. 53 063.

Ta. 599 655. Aus einem Stück Blech be⸗ stehendes Gestell für Spiritusgaskocher. Sächsische Lötkolben⸗ und Lötapparatefabrik Erust Hähnel, Deidersdorf i. Erzg. 1. 2. 12. S. 26 659.

Ra. 510 A6. Heizaufsatz für Gas, Pe⸗ troleum oder Spiritus -Kocher. Henry Runge, Hamburg, Eimsbütteler Chaussee 132. 6. 5. 12. R. 32 754.

2b. 509 502. Apfelsinen⸗Schäler. Elsa Schmidt, geb. Lehmann, Dresden, Gutzkowstr. 8. 32. 5. 13. Sch. 45 3577. . ; 4b. 5099 636. Brotschneidemaschine mit selbst⸗ tätigem Vorschub des Brotes. Paul Keller Æ Co., Dretzden. 12. 8. 11. K. 49 500.

Bernhard Bley, Belerfeld i.

Messer-Rahmen und an diesen starr angeschl

346. 5989 856. Rartaffe l. St . dessen Messer in einem messerart? reifer ned dort sonst randlosen Rahmen n

S ge gs, . . 346. 5 Kartoffel⸗Streifen ; messerarkig angeschärftem, dort in . ,, , , ö. . , . . ügel. a4. Bernhard ey, Belerseld Truck i n H, g, e, , 346. 509 858. Rartoffel. Streifen chneider messerartig angeschärftem, dort sonst n oni. .

Fa. k Bley, w, en

. .

Drückbaum. . Eb. 5191523. Auf einem Gefäß zu

festigendes Traggestell für Kartoffel- und Can i? preffen und ähnliche küchenwirtschaftliche 8 Georg Grauert, A.., Stralau. 30. 3

G. 30 368. ; . 34e. 5098 539. Sliefel, und Schuhwicht Linde,

N,

maschine für den häuslichen Bedarf. Ku ö 34e. 509 673. Scheuerapparat für Herd platten u. d l. Stephan Hegemann, Wieden he

34 4 12 Y. h 64. ö de, er, n, w . wechselbaren Bürsten. anislaus Boch, 3 e, o ee ö tete ll ch, Nogasen. Re. 599 868. Fußabtreter mit Schmutzfzu Alwine Stief, geb. Töpler, e, nnn. 5.5 12. ö . j chl. Tze. 510 EA6. Bohnergpparat mit bewe . Stielhalter. H. Groth, Dessau, lber hn 24. 4. . 5 ö. 3 3 4e. 510 70. Zusammenlegbarer Maschtij ennriette Keske, geb. Vongehr, Kiel, Den ht isch. . , 6 6 665. heinset 35 4c. 510 172. Komhinierter ür ten. Fenst tuch⸗ und Scheuerhader⸗ Halter. Rich. Ker Dresden, Schulgutstr. 16. 6. 3. 12. P. A , e, Ic, rg . in, in inen ig gestampfler Aufwaschkübel. ans C . ö H. , sos. Meier Rd. 509 447. Hebezange mit Handschu . richtung. Carl Meuschel, Würzburg, ö 25. 4 12. M 1977. e 18d. 5909 S59.

dr.

3. Verstellbarer Rollenunz⸗ für Kahlen kasten n. dil. Wilhelm der te g Schwelm i. W. 6. 6. I3. B. 68 2562. dt. Täe. 5099 511. Auszieh⸗ und zusammenkl

bare Gardinenffange. Bernhard Klein, i. ; städt O. S. 11. 4. 12. K. 52778. u⸗

Bäe. 509 640. Zugvorrichtung für Fensterbo ö Wilhelim Rutke, Obornik. 14. 5,77 R. 29 095. 2.

. 6 . ö. en nn, . Verbindung gebrachter, Eisenspitzen besi . Vitragenhalter. ö ihr.

Ernst Salzbrenner, Gera, Altenburgerstr. J. 3. 5. 12. S. 27385. Renft . 24e. 509 714. Hardin en stangen befestigung Eugenie Schulz, geh. Milisch, Woiska, Post Langen. dorf O. S. 6. 5. 12. Sch. 44 049.

24e. 509 818. Im zusammengelegten Justande als Fensterschutz verwendbare Rettungslelter. Friedrich Scholz, Naumburg a. S, Gr. Neu str. 58. N. 4. 17 Sch. 45 132. . le, 5EO0 006. Träger für Portieren- und Gardinenstangen. August Enders, G. m. B. SH QOberrahmede i. W. 2. 5. 12. G. 17 343.

Af. 509 468. Sicherheits Stock und Schirm halter, in Verbindung mit. Sicherheitsgarderohe, J Ullmann, Hirschberg i. Schl. 2. 5.17

34äf. 309 467. Sicherheitsgarderobehalter. Eugen Ullmann, Hirschberg i. Schl. 2. 5. 12. U. 4039. 2äf. 503 470. Speisentelle. Ja. Wi hein Jäger, Eisenberg S.A. 3. 5. 12. J. 12 699. ; 3äf.. 599 476. Deckbett Halter und Lifte Hermine Neubauer, geb. Grosz. Altona g. r . ö ,, . . 5 ( Zusammenklappbarer Tash. kleiderhaken. August Müller, Germersheim. . M. 41 653. ; . 245. 509 675. Tee, oder Kaffeekan nen wärme in Gestalt, eines Körbchens. Richard Weckman t Berlin, Ritterstr. 37. 30. 4. 12. W. 36565. If. 599 855. Nicht, sichtbare Blilderise Wilhelm Schwefler, Görlitz, Gutenbergstr. 5. 12. Sch. 44 65. 4 ä. 598 682. Deckel für Milchkannen u. dl. . . 86. J . ö ertr.: S. Reitzenbaum, Pat. Anw., Berlin 3. ,, i . J 2415. 869. Apparat. zum Abzapfen dick flüsfiger Substanzen. Joh. Möller, Brackwebe is s te , ee , , e, 509986. Vorrichtung zum Anhän Töpfe bei dem Einlassen des Wassers ,. ö SGustap Wecke, JZerbft 1 Anh.

18. 4. 12. W. 36 60 Af. 5I0 O14. Teppichklammer mit blech und federndem Haltebügel. Emil . Breslau, Buddestr. 15. 4. 5. IZ. K. 53 099. ö . . J für Teppiche u. dgl. am Piorromskf, Charlottenburg, B sstr 15. i, o g Bren hossti 21g. 599 678. Gummi⸗Matratze mit Luft- füllung. Julius Riff. Josef Cr l reite f Müller, Stablheim b. Metz, u. Jakob Drap ö 1 349. 509 652. ur Staffelei einstellb Hocker. Josef Hainthaier, Minchen. Tender ö ö . ö er, München, Tengstr. 3. Täg. 599 843. Stuhl mit Momentverstellung. Josef Böhler, Allensbach J. B. enen, rtgllung. 4 gz 1. ö e , üg, 390 924. Zweibeinige, umlegbare Ge heinnßettstell. Anguft Bor elt, n rn . ö, , , ga rent Tersutzty, Parüschowtz

211i. 509 453. Schublade mit das Verschieben frleichternden Nollen. Johann Hanrtesschluger. Sraßbrüfening b. Regensburg. 1.5. 12. H. 55 ghz. ö ö ,,. Warmhalten m Speisen. Hed rause, Mühlhausen 1. T 1 1. 12. K. M 06. J Dizi. 599 677. Glas- und Mar

ö ; . * arm träger mit beweglicher Zunge. i, , . Dyrtmund Niarkmarkt i , , de, zNi. 69782. Küchentisch mit Putzkommode Gönner . Schubert, Hamburg. 5. 5. 17

G. Jo dz ti. 50g 785. Pult. Anton Cllenrieder, eb. , G. , 3.

2

Augsburg, Weiße Gasse G. 306. 241. 5089 9035. Zeichen isch mit in der Söhe