1912 / 126 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

pal Schneier . tr. T5, u. M L redden, . ie, i, 3st Schneider, Aekene e,

erschrelbpult mit ecinfe Fa. Nel Sahne, ern. . Sch. 44 035. Zusam i ar ae , n de: G. 30 399) .

Zusamme n lellbar n es Negal mit fi. , ,. Co., Hannover. 321. . Zusammenstellb . rn 1 gres Regal mit . w , , . 341i. 5 13 n. Drehh , 5 w: arr. 1 ö 30 k 4k. 509 w ,, zum Entleeren von n Ende mit einer . einer Kapsel⸗ ö ö Trans vortabler Träger mit Waschbecken. Medic; ; 3 Att. Gef.) Berlin. * 26 34tFÿ.

7. Seffe Chemisches deb erel, dn, ner gener K D. 22 465.

. Obaf Fachttent. Feitz . J ; orn⸗ . Stuttgart, Alleenst 3 6

34. 5099 621. Kinderstuhlkloset

berger, Stuttgart. Alleenstr. 28. 1 . . 34. 509 2711. us einem Stück hergestelltẽ Badewanne mit an den geraden Längskanken des Bedens mit letzterem zusammenhängenden Seiten⸗

ile z sn. Ghristian Sacfuer, Warren e,

Y 55

31k. 309 8209. Verhindung von Ma . Marmo eingeschnittenes Gewinke mittels ie f

durch r Christ. Hölzt, Berchtesgaden. 2. 3. 1.

schraube.

H. ö. 999

dM 509 Sz3. Federn de Klammer mit Lederös

. ö. m ing leit an De ti en ö 2

. ig, Neumarkt i Schl. 7.5. 12.

ät. 510 023. Badeeinrichtun mit bes Barmwasserbehälter und k J Berlin, Noftizstr. 83. 8. 5. 13. . ö

Ri. . Grünewald. g

4k. 510 141. Schnell⸗Warmd S John g, emen. Utbremerstr. m ih . Dat. 310 142. Schrell Warmduschk. 2 ö Utbremerstr. . ö. F. 16 =

ä,. 53099 432. Vorrichtu Verhů des Ausgleitens von Leitern. ö. Eine g, Remsche . i3s 4. 17 F533 6. ü . **. 509 485. Diebesficherer Backwaren⸗ und Mischbehalter⸗ Gustap Fischer, Charlottenburg . Dt , i. . , i. ! 22I. 509 644. Leiter. Otto Sie el, Schlaw i. Pomm. 6. 3. 11. S. 24183. ö . TAI. 509 653. Schinken ⸗Kochkopf mit Preß⸗ hindel und Teller. Radoz⸗ Werke Wilhelm Rademacher, Hamburg. 21. 3. 12. A. 15231. 31I. 509 659. Schinken⸗Kochtopf mit Preß⸗ svindeln und Teller. Radoz⸗ Werke Wilhelm Rademacher, Hamburg. 21. 3. 12. A. 185 2533. XI. 509 744. Vorrichtung zum Kochen leicht aubrennbarer Massen. „Sarotti“ Ehokoladen⸗ fg Judustrie, Ai. G., Berlin. 29. 3. 13.

1835

l. 3029 389. Kechtopfhalter mi enring⸗ i,, Karl Dimpfel, ö 2 ö

222472. e. 5 34I. 599 812. Kaffee- u. dgl. Waren. Erfurt, Bahnhofftt. 3. 83 09976.

Standglas für Johannes Zimmermann, 1 13. 14. 3. 7736.

2997 Zahlständer. R z Dalle a. S. Gr. Stein fl; 46. 29! of ,

3äl. 51007. Gꝛeillapparat mit ü i

festen Bodenplatte in der Höhe en bien . körper; Deutsche Continental. Gas. Gesellsch aft 4 . Wirth, Funkpl. 3, Dessau. 5. 12.

EI. 510 018. Grillapparat mit ve . . , . ö esellschaft u. Josepha Wirth, Funkpl. ; e , d e i b. Jun h. Dessa 354. 508 618. Delverteilungsvorrichtung mi federnd gelagertem Polster für n , nt schmierau tomaten. Fabrikatiousgeselsschaft auto⸗ matischer Schmierapparate „Helios“ Otto Wetzel . Go., Heidelberg. 3. 5. I2. F. 26 327. 5a. 54 O O50. Fahrstuhlfangbocrichtung. Georg König, Berlin, Lützowstr. 1995. 15. 3. II. K. 47 616. 25 b. 510 ARAG. Greifbaggerkran mit nachgiebig unterstützter Auslegerrolle. Maschinenfabrik u Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt. Ges., Braun⸗ schweig. S. 5. 12. M. * 113. Zs5e. 599 942. Vorrichtung zum Ziehen von Lasten. Ernst Gerbatsch. Maschinenbauanstalt, G. m. b. S. Nimptsch i. Schl. 4. 5. 12. G. 30 385.

Bonbon⸗,

35e. 510 086. Lastorgan⸗Ausgleicher für Hebe zeuge mlt pierfachem Kettenstrang. Gebr. Bolzani, Berlin. 30. 4. 12. B. 58 154.

36a. 509 269. Ofentür, rechts und links ver⸗ wendbar. Griehl c. Jahn, Berlin. 3. 5. 12.

G. 30 359. T6a. 509 833. Fußverbindung an Herden. Karl Kampmann jr, G. m. b. S., Mülheim a. Ruhr. 6. 5. 12. K. 53 091.

26a. 599999. Staubfreie Entschlackungs⸗ anlage für Stubenöfen und Kochmaschinen. Franz Mueller, Charlottenburg⸗Westend. 29. 4. 12. M. 420653. 2Sa. 510 E95. Eckbekleidung an Herden. Karl Kampmann jr., G. m. b. H., Mülheim a. Ruhr. 10. 5. 12. K. 53 144.

7a. 5099 5270. Armierter, zerlegbarer Kanal gus Zement oder Beton mit Eiseneinlage, für Ge⸗ stänge, Drahtzugs Rohrleitungen u. dgl. Peter Hoffmann, Mannheim, Rheinhaͤuserpl. 15. 22. 4. 12. S. 65 gz

Da. 507 232. Gitterträger für Steinwände. Visser & Co. Barmen. 19. J2. 11. V. 9786. 274. 5A9 O84. Putzhalter aus mit festen Kanten versehenem Jiegeldrahtgewebe. Adolf Acker mann, Berlin⸗ Wilmersdorf, Pfalzburgerstr. 24. 26. 4. 12. A. 18399. 1911

und Druckalieder aus umschnürtem Beton.

Gus ke, Farlsruhe J. B., Lessingstr. 14. 6. 55. . G. 30351. 37b. 509 839. Einrichtung zur Trockenlegung Fuchter und lalter Wände. Garl' Jen fen, Hann! urg, Kaiser Wilhelmstr. 25. 7. S. 12. J. 17727. Tb. 309 550. Metalldübel zur Nagelbar⸗ machung von Beton. Lindenthal & Co., Ghar— lottenburg. 23 4. 12. T. 29 697. 2b. S569 T2. Stein für durch Eisenelnlagen Jetzngene Wände. Visser Æ Eo, Barmen. 611. V. 9668. 2

326. S0 736. Mastenfuß in Form eines Dohljylinderg mit Zwischenboden und Befestigungs⸗ ö . Gutenmann, Eßlingen a. N. 27. 1. 12.

7b. 5309 S79. Schranke aus Betonpfählen.

Lindenthal , . n ,

ö. E Co., Charlottenburg. 8. 5. 12 6, 510 085. Verschalter Funkenturm. Paul

Nöeihef. . Darn siad, Carl ft. 3. ir d .

i is armstadt, Carlstr. 66. 29. 4. 12 c.

s 398 567. Nach vorn abgebogene, in feder⸗

osem Eisen befestigte Dachrinne. Adolf Her⸗

manspan,. Nepigeg. 29. J. Iz. H. 55 6.

372. 509 829. Verstellbgre Schaeefangstütze. Bonn, Endenicherstr. 35. 27. 4. 12.

X. Jungblut, . ö. 685. . Red, 599 473. Wandrlatte mit eingelegtem Gewindestück. Marmor. u. Metall werk Hersch;

burg G. m. b. S., Hetf , M. 1205. D., Hetschburg b. Weimar. 1 5.1

278. 5909 aso. Fensterdrehbeschlag mit dicht⸗ schließenden Falzen. C. Runhal, 33 6 Alsen⸗ 3104. Rollgitter. Franz Dombrowsky, ö. Lenbachstr. Ca, u. Mdolf Reder, . Tempelhof, Blumenthalstr. 37. 9. 3. 12 22145.

278. 509 594. Feuerfeste Tür mit mehrfachen Haltungen. Vohlschröder Eo. Dorzmiinder Geldschrankfabrik, Dortmund. 30.4. 12. P. 21386. 378. 599 850. Manerkelle. Gescuschaft für elektrotechnische Judurstrie m. b. D. Berlin. 15. 11. 11. G. 238 952. . 2782. 509 694. Flaggenbefestigung an Stangen, Masten o. dl. Paul Hieifcher, Berlin- Wilmett. dorf. Bernhardstr. 12. 3.5. 12. S. 55 826. 510423. Selbsttätig wirkende Staub⸗ und Luftzug Absperrvorrichtung für Türen u. dgl. Franz Kleine, Herne i. W. 22. 4. 173. K. 53 938. Bre, 509 877. Vorrichtung zum Auflegen von Laufbrettern bei Gerästen. Adem Weber, Ober⸗ aula. 7. 5. 13. W. 36 752. 275. 509 S25. Grabeinfassung aus einem Stück von rechteckigem Grundrisse, nach oben konisch zulaufend, aus Kunsfstein mil Eisenarmierung. Ghristian Koch, Cölnstr. 39g, u. Heinrich Möhle, Cölnstr. 437, Bonn. 11. 4. 12. R. M2795. 275. 5098 842. Müllschlucker. Alb. Busse, Bremen, Schmidtstr. 57. 25. 4. 12. B. 38 113 3T2f. 519 A9. Löebar auf einem Wagen ge⸗ lagerter Mast. C. D. Magirus, Akt. Gef., Ulm a. D. 9. 5. 12. M. * fi3. 234. 509 458. Verstellbarer Sägebogen. Gustap Weber, Steinbach ⸗Hallen berg. 29. 4. 12. W. 36 672. 38a. 599 945. Saumsäge für Bleistift. Brettchen. Georg Mußmann, Inh. L. Pittroff, Maschinen. fabrik, Nürnberg. 4. 5. 12. M. 45 086. 28e. 509 443. Aus Flachstahl geschmiedeter Schneckenbohrer. Rudolf Wendland, Hannover⸗ Linden, Ricklingerstr. 22. 4. 12. W. 36 505. Se, 599 448. Fischband⸗-Schlitz⸗ Apparat. Gottlieb Kaupp, Feuerbach, Württ. 26. 4. 12. K. 52 992. 2Se. 509 523. Holzhobel mit Holzgerüst und in der Hobelbahn eingesetzter, konisch abgeschrägter Metallplatte zur Verhinderung des Ausreißens des Hobels an der Hobelbahn. Adolf Thiele, Goslar a. Harz. 29. 4. 12. T. 14443. . 38e. S09 668. Leimgefäß. Andreas Schaaf, Lelpiig, Inselstt. 13. 8. 4. 12. Sch. 15761.

e. 509 674. Spezialbobel für Fenster⸗ fabrikation. Emil Putzey, Dessau, Quellendorfer⸗ straße 34 20. 4. 13. P. 183526. 38e. 509 201. Befestigungevorrichtung für Hobeleisen⸗Spannklappen. Fa. G. Baldauf, Neckarsulm. . 5. 12. B. 58 229. 28e, 599 8948. Einspannapparat für Holz, arbeiten. Richard 6 Stuttgart, Linden⸗ spürstr. 20. 15. 11. 09. ch. 42 350. 38e; 509 839. Bohrwinde mit Tiefstellhülse.

Christiön Gönner, Hamburg, Weidestr. 1566. 26 4. 12. G. 30299. 38e. 510 013. er eghg rer Furnierbock für

das Tischlergewerbe. Ernst Albin Franke, Zwickau i. S', Bosenstr. 12. 4. 5. 12. J. 26 341.

2a. 509 585. Zange zum Pressen von Horn⸗ gegenständen, Zelluloid und Kautschukartikeln. Otto Backhaus, Leichlingen. 30. 4. 13. B. 56163. 40a. 5099 647. Einherdiger mechanischer Röst⸗ ofen mit rückspringenden stufenförmigen Nöstflächen. Maschinenbau⸗Anstalt Sumboldt, Cöln Kalt.

4. 9. 11. M. 39 466.

04. 509 721. Vorrichtung zum Beschicken der Retorten von Zinköfen u. dgl. Franz Méguin E Co., A.- G., n. Wilhelm Müller, Dillingen a. Saar. 18. 5. 10. M. 34 473.

b. 5100390. Aus Papter bestehendes Seiden⸗ JImitations⸗Hutfutter. Georg Teufel Sohn, Tuttlingen, Württ. J. 5. 12 T. 144635.

Ic. 509 718. Hut⸗Toilettenspiegel. ¶Nanfred

Schneider, Dresden, Vorwerkstr. 6. J. H. 12. Sch. 44 077.

Za. 510 E28. Teilzirkel. Ludwig Zweng, Pfronten⸗Steinach. 25. 16. 11. 7643

Za. 510 AT74. Zentrierplatte für i kelzeichnen. Paul Petersohn, Leipzig, Dresdenerstr. 65. 5. 5. 12. P. 21 24.

Za. SIG A77. Doppel-Winkel⸗Lineal. Fritz Winkler, Berlin-Tegel, Schlteperstr. 246. 5. 5. 17. W. 36761. .

E2Za. 510 179. Feststehender Pantographen⸗ halter, horizontal in jeder Richtung berstellbar. Ernst Seidel, Greiz i. V. T. 5. 12. S. 27412.

2b. 509 896. Meßeinrichtung für Gewinde. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 31. 1. 12. S. 265 623.

2c, 519 196. Zweimal rechtwinklig gebogenes Stativ, welches durch seine den Größenverhältnissen angepaßte Vorrichtung ermöglicht, flachliegende Gegenstände vertikal aufzustellen. Dr. Martin Lehmann, Hamburg, Hertogestr. 12. 10. 5. 12. 8. 29211.

rb. Sog ss 8. Eiserner Bügel für Saulen

42e. 509 522. Geschwindigkeitsmesser für Gase

*.

und Flüssigkeiten. Dr. Hermann Rabe, Berljn—,

Charlottenburg, Giesebrechtstr. 13. 29. 4. 12. N. 32707.

Ze. 509 941. Vorrichlung zum selbsttätigen Abmessen von Flüssigkeiten mit Hilfe von zwei ab⸗ wechselnd füllbaren Meßbehältern. Dr. Richard Cellarius u. Eduard Owsjauyn, Mühlgraben b. Riga; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw. Berlin 8W. 68. 4. 5. 12. C. 9459.

Te. 310188. Jäblwert für, Wassermesser. . Akt. Ges., München. 8. 5. 12. 12731.

Te. 310185. Zählwerk für Wassermesser. ie , wermerke Att. K es., München. 8. 5. 12. F H 73* . 2g. 509 517. Grammophon⸗Schallrohr⸗ leitung. Theodor Scheiderer, Frankfurt a. M., Lenaustr. 91. 26. 4. 17. Sch. 43 685. ö ; 2g. 509 881. Schallmembrane für akustische Instrumente. Louis Lumisre, Lyon; ertr.: W. Wagner, Berlin, Ritterstr. 33, u. Hang Hei⸗ . Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. 24. 7. 609. 22205. 42g. 510 1241. Schallarmlagerung für Sprech⸗ maschinen. Wilburn Norris Dennison, Camden, Nei Jersey, V. St. A.; Vertr. Hans Heimann, Pate Anw., Berlin SW. 11. 9. 8. II. D. 20 86. eg. 510 E353 Pneumatische Tischbremse für Diktierapparate. Edifon Gesellschaft m. b. H., E. 17657.

Berlin. 2 3. 12. 2h. 599 482. Winkelspiegelkzrper. Optische P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin Friedenau.

Anstalt C. 15. 10. 10. O. 6143.

2h. 5099 998. Schießbrille, Carl Müller, Mainz, Schillerstr. 24. 15. 4. 12. M. 41 84.1. 2h. 509 9099. Fernrohrbrille. Carl Müller, Mainz, Schillerffr. 24. 15. 4. 12. M. 41 842. Leh. 399911. Monoele. Cal Müller, Mainz, Schillerstr. 24. 15. 4. 12. M. 41 844. 120. 509 912. Elevationsscheihe für Jlelfern⸗ rohre. Voigtländer . Sohn Att. Gef.. Op. tische und Mechanische Wertstütte, Braun—⸗ schweig. 24. 4. 12. V. 10138.

2h. 5E0 145. Anordnung der Linsen und Abkommenmarke bei Lichtzielrohren. Waffen Tech- nische⸗Gesellschaft „Wespi“ m. b. H., Berlin. 22. 4. 12. W. 36 636. J

2h. 510 AS9. Prismenkombination für Scheide⸗ Fa. Carl Zeist, Jena. 8. 5. 12.

Zi. 309 312. Glasthermometer mit Metall= safsung für Räume, in denen Ueberdruck herrscht. Fritz . Richter, Chemnitz, Agrieolastr. 16. 15. 4. 12. N. 32596.

2. 510 EZ. Hygrometer. Wilhelm Gerland, Triberg, Vad. Schwarzwald. 1. 2. 12. G. 39 612. E21. 3089 608. Bakteriensicherer Verschluß für zylindrische Glasbehälter. F. E M. Lauten⸗ schläger. Berlin. 2. 5. 12. X. 29 152.

em. 5190095. Handgriff für das Lineal von NVechenmaschinen. Richard Michael, Dresden, Fürstenstr. 59. 6. 5. 12. M. 42316083.

12n. 509 577. Buchstaben⸗Setz und Arbeits- fasten für Unterrichtszwecke. Hans Friedenberg, Hamburg, Admiralitätstr. 6. 37. J. J. F 26 8.

en. 509 5927. Buchstaben-Legekaften mit Fächern, welche gus zwei übereinanderliegenden Zwischenböden gebildet werden. Fr. Seemann, Hannover, Heinrich Stammestr. 7. 1.5. 12. S. 27 362. Ten, 509771. Stammtafel für Materialien, Stoffe u. dgl. Seemann C Co., Verlagsbuch— handlung, Leipzig. 30. 4. 12. S. 27361. Len. 510 0981. Kursbuch für eine bestimmte Station, welches die sämtlichen brauchbaren Ver⸗ bindungen dieser Station mit jeder im Kursbuch aufgefübrten Zielflation einschließlich der Ankunfts, zeiten, Routen und Teilstrecken auf ein und demselben Plan ausweist und zwar durch Schaffung von Sonder- Plänen der Vereinigungspunkte und von eigenartigen Strecken plänen sowie durch fystematische Durch, führung des Nachweises der Ankunft aller brauchbaren üge an den Ziel⸗ und Zwischensiationen. Dr. Max Tetzm, Ludwigshafen a. Rh., Ludwigspl. 2. 6. 6. 137. K. 53 094. En, 580 092. Kursbuch für eine bestimmte Station (Ausgangsstation, Kursbuchstation), welches die sämtlichen brauchbaren Verbindungen dieser Station mit jeder im Kursbuch aufgeführten Ziel⸗ station einschließlich der Ankunftszeiten, Routen Und Teilstrecken auf ein und demfelben Plane ausweist, und zwar durch systematischen Ersatz der heute üblichen Zugerouten⸗Pläne durch reine Stations

strecken⸗ Pläne, Dr. Max Kehm. Ludwigshafen 4. Rh., Ludwigspl. 2. 6. 5. 12. K. 53 095.

Een. 519 iC. Lehrmittel Relief mit Schutz⸗ , Fa. H. Hauptner, Berlin. J. 5. 12.

H. 55 8

2n. 510 144. Dezimalbruchordner zur Ver⸗ n chaulichung der ein⸗ bis dreistelligen Dezimal⸗ brüche als Lehr, und Lernmittel. R. uon den Steinen, RemscheidVieringhausen. 227. 4. 13. St. 16170. eo. 599 789. Geschwindigkeitsmesser für Motorfahrzeuge. Maschinen⸗ und Armaturen⸗ ö vormnls C. Louis Strube Akt.⸗Ges., Magdeburg ⸗Buckgu. 6. 5. 12. M. 42076.

436. 599 9275. Selbstverkäufer für Elektrizität, Gas o. dgl. mit Münzenanzeigevorrichtung. Sie mens⸗

Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 3. 11. 11. S. 26017. naa. 509 426. Hut⸗ und Krawattennadel⸗

schützer. Albert Bauer, Dresden, Kesselsdorferstr. 33.

16. 4. 12. B. 57 939

4a. 509 439. Hutnadelsicherung mit Be⸗ festigungs vorrichtung. Wilhelmine Richrath, geb. Mäurer, München, Theresienstt. 61. 17. 4. 12. R. 32 624.

Ka. 599 625. Knopf mit Oese aus einem Stück. Arthur Percy Tomunsend, Birmingham;

Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SHW. 61. 3 5. 1 T. 11157.

Ka. 509 8695. Schutzhorrichtung für Huk= nadelspitzen. Rudolf Jelinek, Berlin⸗Niederschön⸗ haufen, Treskowstr. 14. 3. 5. 12. J. 12 692. a. 509 713. Im Feuer gelötetes Zieharm⸗ band ohne sichtbare Finierung. Fa. Karl Scheufele, Pforzheim. 6. 5. 12. Sch. 44037.

4a. 5089 748. Wellenförmig gebogene Steck⸗ nadel. Helene Goldstein, geb. Graetz, Schönlanke. 9. 4. 12. G. 30150. ö 4a. 509 788. Zwischenglied für Zieharmbänder.

Fa. Gustan Freivogel, Dietlingen b. Pforzheim. 6. 5. 18. 7. 56353. . 44a. 509 799. Dehnbarer Fingerring. Fa.

Karl Scheufele, Pforzheim. 6. 5. 12. Sch. 44056.

ta. 509 81. Verscbluß für Manscketten u. gl. Hermann Klumpp G. m. b. H., Quedlin⸗ biyg. 16. 1. 124. K. 51 asl.

Aa. 509 823. Schnalle mit verschiebbarer Klemmsunge für Kleidungestücke, Carl Klinrer, Lüdenscheid, Werdohlerstr. 42. 26. 3. 12. K. hr 598.

4a. 509 822. Hut und Hutnadelschützer. Paul Enke, Zeitz. 17. 4. 12. E. 17258. la. 309 863. Aus einem Blech geyreßte

förmige Schiene mit Steinauflage und Mill⸗ griff zur Herstellung von gefaßten Bijonterie⸗ egenständen beliebiger Art, Karl Heidecker, ö. Kaiser Friedrichstr. 30. B. 5. 12. H. 55 8853. a. 509 869. Dehnbares Gliederarmhband. Stockert & Cie., Pforzheim. 6. 5. 12. St. 16 224. Ra. 50909 870. Armband. Stockert C Cie., Pforzheim. 6. 5. 12. St. 16225. . 48a. 509 871. Gn beg als Schmuckaufsa dienender Verschluß für Armbänder u. Vgl. Stockert . Cie., Pforzheim. 6. 5.12. St. 16 2365. 4b. 5099 12. Zigarrenförmige Tabakpfeife. Adam Zarges, Barmen⸗NR., Rittershauserstr. 11. 16. 1. 6. 06. 146. 599 918. Reibkörver⸗Befestigung für pyrophore Feuerzeuge. Ludwig Rußbacher,. Wien; Vertr.: Dr. H. Fred, Pat. nm., Berlin Sw. I, u. Dr.-Ing. L. Brake, Nürnberg, Königstr. 33. 24. 4. 15. R. 32680. . 2b. 509 920. Pyrophores Feuerzeug. Sig⸗ mund Haas,. Wien; Vertr. C. W. Fehlert, Pat= Anw., Berlin sw. 61. 2685. 4. 12. B. 5h 785. Ib. 599 929. Tischfeuerzeug. „Progreßst⸗“ Maschinen Industrie Kommanditgesellschaft, München. 1. 5. 12. P. 214109. ; 4b. 509 933. Tabakofeifenstütze mit umleg⸗ baten federnden Fußbügeln. Rudolf Baumer, München, Baumstr. 12. 3. 5. 12. B. 68 2609. Ab. 599 984. Druckhebel für Taschenfeuer= zeuge. Glertromechanische Industrie G. m. b. S., Berlin. 3. 5. 12. CG. 17 345. ab. 508 937. Von Luftröhrchen durchsetzter doppelwandiger übergreifender Klappdeckel für Tabakspfeifen. Müllenbach Thewald, Höhr. 3. 5 12. M. 48981. 4b. 5909 9238. Jigarrenpackung. Fa. J. Neu⸗ mann, Berlin. . 5. 12. J. 11 354. Eäb. 599946. Tabakspfeife, bei welcher das blecherne Pfeifenrohr mit der blechernen Pfeifenkopf⸗ hülse unlösbar verbunden ist. Fa. F. C. Gustan Esche, Hochheim b. Erfurt. 6. 5. 12. . E. 17351.

4b. 510 0099. Feuerzeug mit elektrischer Zündung. Georg Reinhart, Fürth i. B., Espan 115. 3. 5 13. R. 36 745.

2b. 510 033. Hülle für Zigarren. Siegmund Fischer⸗Amrein,. Rorschach; Vertr.: J. Scheibner, Pat Anw., Gleiwitz, 8. 5. 12. F. 26 371.

Ab. 5 EO 939. Taschenfeuerzeng mit phrophorer Zündung. Ludwig Wickop, Berlin, Königgrätzer⸗ straße 35. 8. 5. 12. W. 36 760.

454. 509 563. Scharmesserbefestigung an Hack⸗ maschinen. Heinrich Steyes, Klixdorf b. Kempen, Rh. 16. 4. 12. St. 16160. J 45a. 5099 805. Stoßfreier Vorderwagen mit zwangles im Kreise horizontal schwenkharen Rädern in Verbindung mit horizontal und vertikal schwenk⸗ barer Deichsel. Jelaffke C Seliger, Ratibor, O. S. 2 8 66. .

E5a. 5099 629. Dreeiteilige Ackerwalze. Hans Volland, Cadolzburg, Bayern. 4. 6. 12. V. 10151. 43a. 509 922. Untergrundlockerer mit Vor⸗ richtung zum automatischen Uebersteigen von Hinder⸗ nissen im Ackeruntergrunde, für vielscharige Dampf⸗ und Motorpflüge sowie für ein⸗ und mehrschagrige

Gespannpflüge. Paul Weidler, Dieskau, Saal⸗ ese ,, ;

ra. 510 EZ. Pflugtransportwagen. Hans Volland, Cadolzburg, Bayern. 8. 5. 12. V. 10159.

158. 510 AAS. Kultivator mit umstellbgren Zinken. Stanislaus Wieteczta, Kammthal b. Buk,

Prov. Posen. 8. 5. 12. W. 36774. . 156. 509 925. Anordnung von Nachfüll⸗

behältern an Kartoffel⸗Legemaschinen. Groß Co.,

Leipzig⸗Eutritzsch. 30. 4. 12. G. 30 338. ö. 509 955. Drillmaschine. Akt. ⸗Ges.

H. F. Eckert, Berlin- Lichtenberg. J. 5. 12. z. 18453. ö 5b. 5E0 IH2. Deckleiste oberhalb der Sä⸗ öffnungen bei Drillmaschinen mit im Saatkasten liegenden Särädern. Akt.⸗Ges. H. F. Eckert, Berlin⸗Lichtenberg. 8 5. 12. A. 18467.

5c. 509 A88. Maschine zum Abhacken von Unkraut auf Rübenfeldern. Paul Girke, Poln. Breile, Kr. Ohlau i. Schl. 28. 9. 11. G. 28 691. 45. 509 535. Jastrument zum Herausziehen von langen Pflanzenwurzeln auß dem Erdboden. Paul Ihle, Neukirch b. Lugau i. S, u. Richard Reuther, Niederwürschnitz, 2. 5. 12. J. 12705. 5c. 509 593. Kartoffel ⸗Erntemaschine. C. Roewe, Warsow b. Zachun, Meckl. 30. 4. 12. R. 7 787.

45d. 5099 598. Nechen mit auswechselbarem Kamm. Walter Sinkwitz, Löbau i. S., Elchel= gasse . 1 5. 12. S. 27 B67.

458. 509 958. Kartoffelerntemaschine mit Stab⸗ führung für die Zinken. Gebr. Hagedorn & Co., Warendorf i. W. 8. 5. 12. H. 55 89. 45c. 510 087. Karrenförmige Jätemaschine mit einwärts geschweiften Messerschenkeln. Kasimir von Czochron, Posen, Rirterstr. 33. 30. 4. 12. G6. gaht 4 45e. 509 60. Auf dem Rücken tragbare Greif⸗ vorrichtung für nicht gebundenes und gebundenes Preßstroh. August VBiert, Zandershagen b. Richten⸗ berg i. P,nmm. I. 5. 12. V. 10147. Ape. 5099 637. Dreschtrommellager mit zu⸗ einander versetzten und durch Zwischenring fest⸗ klemmbaren Kugellaufringen. Gustav Schulz Magdeburg ⸗Neustadt, Nachtweidestr. 92 4. 6. 5. 12. Sch 44 963. 15e. 599 944. Schüttelbedengnordnung bei Dreschmaschinen. Fa. Friedrich Köhler, Gerbstedt, Prop. Sachsen. 4. 5. 12. K. 53 1060. 45e. 510 290. Stiften dreschmaschine mit seit⸗ lichem Strohschüttler. Gebr. Wiederkehr, Schlett⸗ habt i. , s, ie, , döns-, 5. 5099 477. Behälter in Form eines Kübels zur Aufnahme lebender Pflanzen, mit porösem Ein, satz, Abwasserbehälter und abklappbgrer, wasserdicht schließender Vorder⸗ und Rückwand. Moritz Pilling, Berlin, Fehrbellinerstr. SJ. 4. 5. 12. P. 21465. 455. 509 530. Blumendraht. Eugen Schult⸗ heit, Bredenbruch, Post Westig i. W. 1. 5. 12. Sch. 44 029.

45f. 509 783. Apparat zum schnellen und