1912 / 126 p. 36 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

lottenburg ist zum w bestellt derart, ö. er die Gesellschaft ebenso wie der Geschäfts— ührer

Carl Fehlhaber vertreten kann. Nr. 5200. „Nea“, Nikotin ⸗-Entgziehungs⸗ Anstalt für Tabak und Tabakfabrikate

Gesellschaft mit , . Haftung. Karl Henschel it nicht mehr Geschäftsführer; Zivil⸗ ingenieur Willy Ebert in Charbkottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 6814. Strasz⸗ burgerstraße 32 Grunderwerbsgefsellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 3. Mai 1912 ist die Firma geändert in Tauroggener⸗ straße 40 Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung; Dur denselben Beschluß ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Aus schließlich der Erwerb und die Verwertung des zu Charlottenburg, Tauroggenerstraße 40, Ecke Mindener⸗ straße, gelegenen Grundstücks,. Kaufmann Ignaz Weschselbaum in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 9110. J. Kellermann, Beleunch⸗ tungs⸗Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 29. e⸗ zember hl ist die Firma geändert in: Jacques Rellermann, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Nr. 9545. Deutsche Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Marsin Streit ist erloschen. Nr. 10187. „Tumag“ Telephon und Magnet -Apparate Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Durch Beschluß vom 16. April 1912 ist das Stammkapital um 25 G09 erhöht und beträgt jetzt 100 900 . Nr. 10663. Opso Dessert⸗ und Waffel fabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 30, April 1912 sind die Bestimmungen des Gesellschaftspertrags über Verpflichtungen deg Gesellschafters Konrad (5 6) und über die Geschäftsführer (5 19) abgeändert. Johann Dworak ist nicht mehr Geschäfteführer; Kaufmann Emanuel Konrad zu Charlottenburg ist zum Geschäftsführer hestellt.

Berlin, den 18. Maß 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122. neorlin. 20966

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 655: Bergmann Elektricitäts⸗ Werke, Aktiengesellschaft mit dem Sltze zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mat 1919 ist das Grundkapital um 23 600 000 S6 erhöht und beträgt 52 000 C00 S6. Ferner die durch die⸗ selbe Generalversammlung noch beschlossene Abände⸗ rung der Satzung. Endlich: Ye urin, ) Josef Hirsch in Berlin, 2) Dr. Ing. Albert Buch in Ham burg, 3) Robert Jaentsch in Berlin, Hh Friedrich Kade in Berlin, 5) Rudolf Klnzelbach in Berlin, 6) Wilhelm Lobenstein in Berlin, 7). Walter Warneck in Berlin. Ein jeder derselben ist ermäch— tigt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird! noch bekannt gemacht: Auf die Grund fapitalserhöhung werden ausgegeben, 23 099 Stück je auf den Inhaber und über 1000. lautende Aktien, die nach Verhältnis des eingezahlten Nennwertes zur Hälfte an dem verteilbaren Rein gewinn für das Geschäftsjahr 1912 teilnehmen, Ih00 Stück zum Kurse bon 1106 und 14500 Stück zum Kurfe von 10320 , und diese, 14509 Stück zuzüglich der gesamten Kosten der Grundkapitals, ö bis zum Höchstbetrage von 4380 0½o des Nennwertez der von jedem Zeichner übernommenen Aktien. Diese letzteren 14 569 Aktien sind den Be⸗ sitzern der alten Aktten innerhalb einer Ausschluß⸗ srist von mindestens 2 Wochen derart anzubieten, daß auf je Nennbetrag 2006 ½½ alte Aktien eine nene zum Kurse von 11006 bezogen werden kann. Dat gefamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 52 006 Stück je auf den Inhaber und über 1000 46 lautende Aktien. Bei Nr. 274 Deutsche Niles⸗ , , mit dem Sitze zu Berlin: Der Direktor Wilhelm Wolff zu Berlin⸗ Sberschöneweide ist zum stellpertretenden Vorstands⸗ mitgliebe ernannt, Bel Nr. 312. Admirals Her, mit dem Sitze zu Berlin: Der irektor Wilhelm Heumann in Berlin, Friedenau ist zum weiteren Vorstandemttgliede bestellt.

Berlin, den 20. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗-Mitte. Abteilung 89.

Kerlinm. 20965 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist deute folgendes eingetragen Nr. 10 748. Verkaufs vereinigung Deuischer Dachziegelfabrikanten Gesellschaft mit beschränkter . Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmeng: Die Fest⸗ stellung von Prels⸗ und. Verkaufssbedingungen für Dachziegel und der Betrieb der damit zusammen, hängenden Geschäfte. Das Stammkapital betragt 563 500 S6. Geschäftsführer; Bruno . Kaufmann in Meißen. Die Gesellschaft ist eine Geseslschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftzbertrag ist am 24. November 1511 und 3. März 1512 abgeschlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist bis zum 31. Dezember 1914 abgeschlossen. Oe entliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die in Berlin erscheinende Tonindustrie⸗ Zeitung und in der in Halle erscheinenden Töpfer, und Jieglerzeitung. Nr. 10749. Deutsches Export⸗ und Handels ⸗Verkehrskontor Gefellschaft mit beschränkter. Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unter- nehmens: Die Förderung des deutschen Export. und j insbesondere durch Beschaffung von ertretern aller Branchen und Länder sowie durch Nachweis bon Bezugsquellen und Lieferung von Absatzadressen jeder Art, durch Erteilung bon kauf⸗ männsschen Auskünften über Vertreter, Einkäufer, Rommissionäre und Exporteure und durch Abgabe von Ermittlungen und Informationen fur Handel und Industrle. Vas Stamm kapttal beträgt 20 900 . Geschäftsführer: Kaufmann Otto Döbbelin in Schöneberg, Kaufmann Edmund Wendt in Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 15. Mai 92 abgeschlossen. Sind mehrere Ge—⸗ schäftsfährer bestellt, fo erfolgt die Vertretung durch jeben Geschäftsführer selbständig. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als CFinlage auf das Sfammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Edmund Wendt die im Grund⸗ buche detz Königlichen Amtsgerichts Spandau von Falkenhagen Band 14 Blatt Nummer 443 für ihn ein⸗ getragene bezlehungsweise zur Eintragung bewilligte

Grundschuld von 16 500 ½ mit den Zinsen seit dem 0. Mai 1gI2 zum festgesetzten Werte won 166500 6 unter Anrechnung diefes Betrages auf seine Stamm⸗ einlage. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzelger. Rr. 10 7509. Grundstücksverwertung Treptow Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz Berlin Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmen: Der Erwerb sowie die Bebauung, Aus⸗ nutzung und Verwertung von Grundstücken und Ge⸗ bäuden' sowie alle damit zusammenhängenden oder ähnlichen Geschäfte. Das Stammkapital heträgt

600 S6. Geschäftsführer: Kaufmann Crwin Boehme in Berlin⸗Wilmertzdorf, Die Gesellschaft sst eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geselischaftzhertrag ist am 3. Mai 1912 abgeschlossen. Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den eutschen Relchsanzeiger. Mi, 10 7651. Vorort Immobilien Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ö Berlin. Gegenstand des Unternehmens: rwerb und die Verwertung von bebauten und unbebauten Grundstücken in den Vororten Berlins sowie der Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Er⸗ reichung des Zweckes der, Gesellschaft erforder⸗ lich sind. Das Stammkapital beträgt 20 900 . Geschäftsführer; Professͤr Dr. Dapld Joseph in Berlin. Bie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am ' 25. April 1912 abgeschlofsen. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer

emeinschaftlich Als nicht eingetragen wird veröffen licht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft ein= gebracht vom Gesellschafter David Joseph von der für ihn in Abteilung IiJ unter Nr. 3 des Grund⸗ huchs von Groß Lichterfeld? Banz. 1156 Blatt Rr. 34727 haftenden Hypothek von 49 00 4 die rangletzten 19 009 6 mit den Zinsen seit 1. April 1913 zum festgesetzten Werte von 19990 0 unter Anrechnung diefes Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bel Nr. Noi Josephy . Knaack. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma st gelöscht. Bel Nr. 5094 Stuhr'sche Buch- und Kunsthandlung Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 16. März 1817 ist das Stammkapital um 29 000 M erhöht und beträgt jetzt 50 090 6. August Brenzinger ist nicht mehr Geschäftsführer. * hr r, m hen Schultz zu Schöneberg ist zum Geschäfts führer esel Jug h , Grilper, Blank 4. Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: . Beschluß vom 22. April 1912 ist der Sitz na Neukölln verlegt. Nr. 9932. Moderne Licht⸗ fiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Burch Beschluß vom 18. Mal 1912 ist, die Firma geändert in Norddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 18. Mai 1912 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr 1) Uebernahme von Treuhandfunktionen und Treuhandaufträgen jeder Art, insbesondere Buch⸗ und Bilanzrepisionen, Geschäftsgangrevistonen, Kassenrepisionen, Neueinrichtung praktischer Buch= führung nach eigenem System, Abonnements für ständige Buchführung sowie periodische Prüfungen, 2) Raterteilung in allen K und wirt⸗ schaftlichen Angelegenheiten, Anfertigung Von Gut⸗ achten, Rentab litätsberechnungen, Steuerein⸗ schätzungen und Reklamationen, 3) wirtschaftliche Srganisationen, Gründungen, Umwandlungen und Finanzlerungen, Liquidattzonen, Sanierungen, Ord⸗ nung durch außergerichtliche Arrangement, Mora⸗ torlen, Akkorde und ähnliche Maßnahmen, 4) Inter⸗ essenpertretung bei Regelung kaufmännischer Diffe⸗ renzen, Zahlungseinstellungen, Konkursen, Sub⸗ hastatlonen, Zwangzverwaltungen und ähnlichen . 5) Vermögensverwaltungen jeder Art, ins⸗ efondere Verwaltung von Grundstücken, Ueber⸗ . von Ausbietungsgarantien für erst⸗ und zweit⸗ stellige Hypothekenanlagen, Vermittlung und Kon⸗ trolle solcher Vermögentanlagen, Raterteilung und Prüfung bei Neuanlagen sowle alle sonstigen Rechtes= geschäfte, die zur Erreichung der vorgenannten wirt⸗ schaftlichen Zwecke dienen. Kaufmann Fritz Kretschmer in Schöneberg ist zum stellvertretenden Geschäfts— führer bestellt. .

Berlin, den 20 Mai 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mltte. Abteilung 122.

Kerim. Handelsregister 120967] des stöniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte.

Abteilung X. In nuf Handelßregister ist heute eingetragen worden: Rr. 39 400. Firma: Leo Roß in Berlin. Inhaber Leo Roß, Kausinann, Berlin. Nr. 39 401. Firma: Georg Schöttler in Charlottenburg. Inhaber: Georg Schöttler, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Bet Nr. 26 499. Firma: Niesel * Kämmer in Berlin. Die Prokura des Gustav Zillus ist erloschen. Bei Nr. 33 980 (Jirma Möbel R Waaren Credit Haus Hugo Cohn in Schöneberg): Inhaber: Tarnowskt, Kaufmann, Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Tarnowski ausgeschlossen. Bel Nr. 26 216 (Firma Emil Neumann Agenturgeschäft in Berlin): Sitz jetzt: Berlin⸗Wilmersdorf. Bel Nr. 940 (Firma C. Renschhausen in Berlin)]: Die Prokura des Alfred Walther ist erloschen. Bei Nr. 31 207 (Firma L. Schmahl F. Völker in Berlin): Inhaberin: Frau Anna Völker, geb, Hertel, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts e n Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Anna Völker ausgeschlossen. Dem Friedrich Völker zu Berlin ist Prokura erteilt. Gelöscht die Firma: Rr. 4505. Jakob Müller Sohn in Berlin. Berlin, den 21. Mai 1912. Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Rocholt. ,,, 20969

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 19 ist heute bei der Gewerkschaft Laura L in Bocholt . W., Abteilung Bocholter Tonwerke“ einge⸗ ragen: er Bauunternehmer Georg Düfrenne in Essen⸗ West ist als Repräsentant ausgeschieden und der Schreinermeister Rudolf Wiede in Essen⸗Rütten⸗ scheid als solcher bestellt.

Bocholt, den 23. Mal 1912.

Königl. Amtsgericht.

Roppard. ; all)

Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 27 bel Firma '. Schuster, Boppard; Die Prokura des Jakob Schuster, Kaufmann in Boppard, ist er⸗

loschen. Boppard, den 22. Mai 1912. ö. Königl. Amtsgericht. Gassel. Handelsregister Cassel. 20970 u Metiengesellschaft für Federsta l-Industrie, . A. . . Eassel ist am 22. Mai

1912 eingetragen: ; ! Dem n nn Ludolf Kiehne in Cassel ist der gestalt Gesamtprokurg erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Pro⸗

kuristen zur Zeichnung , ist. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 20971

In das Firmenregister Band 1I1 wurde bei Nr 383: Schuhwarenhaus Louis Wolf in Colmar, eingetragen:

Die Firma ist abgeändert worden und lautet nun⸗ mehr: Louis Wolf, Schuhmwarenhaus Julia in Colmar.

Eolmar, den 23. Mai 1912.

Kaiserliches Amtsgericht. Ems. ; 21146

In das Handelsregister A Nr. 21 ist bei der Firma Theodor Bieger, Hotel Darmstädter Hof, Ems heute eingetragen worden: Inhaher: Witwe Theodor Bieger, Lhulse geb. Cisenberg, zu Ems. Dem Direktor Heinrich Bieger zu Cöln 1 Prokura erteilt.

Gars, den 20. Mal 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ettlingen. 21146 Im Handelsregister A ist eingetragen 2⸗3. Firma „Droguerie Fr, Karl Schimpf, Emil Reis Flachfolger, Ettlingen“ und als Inhaber; Kauf— mann 3 Karl Schimpf in Gttlingen. Bei O. 3. 66 dafelbst, betr. die Firmg „Emil Reis Gttlingen“: Die Firma ist erloschen.

Ettlingen, 22. Mat 1912. Gr. Amtsgericht. II. 20975

Forst, Lausitz. Im hiesigen Handelsregister Bz Nr. 6 ist betreffend die Lokalbahn Aktiengesellschaft zu München, Zweigniederlassung in Forst (Lausitz) ein⸗ getragen: Karl Groß, Luitpold Lechner, Hermann Heimpel und Josef Bartschmidt, alle in München, Gefamtprokura je zu zweien. Kgl. Amtsgericht Forst (Laufitz), 22. Mal 1912.

Frankenstein, Schles. 20976 In unser Handelsreglster 4 ist heute bei der Firma Nr. 33 „Stark Adolf“, Frankenstein, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Frankenstein, den 22. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgan. 20134 Handelsregister.

In das Handelsregister w wurde eingetragen:

Band II Q.. 246: Firma Arthur Foerster, Freiburg, ist erloschen.

Band F O.⸗Z. 215: Firma Breisgauer Glek⸗ trotechn. Gejchäft, Spiegel * ehrenbach, Freiburg. Gesellschafter sind; Albert Spiegel, Ingenieur, Freiburg, und Karl Ludwig Fehrenbach, l et n g, ö. 6

e Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am i9. Mai 1912 begonnen. n,.

Band JIV. O.-3. 249: Firma Adolf Brender, Freiburg, ist erloschen.

Band Y O. Z. 64: Firma Raver Barth, Frei⸗ burg, ist erloschen.

Band VY O.-3. 214: Firma Sigmund Valfer, Freiburg, betr: Inhaberin der Firma ist jetzt Sig⸗ mund Valfer Ehefrau, Anna geb. Weil, gr ie, f . Valfer, Freiburg, ist als Prokurist be⸗

e

Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten wurde heim Er⸗ werbe desfelben durch Frau Anna Valfer ausgeschlossen. Band IV O.-3. 133; Firma Friedrich Faißt, Freiburg, betr.! Inhaberin der Firma ist jetzt Friedrich Faißt Witwe, Rosa geb. Kolb, Freiburg. Freiburg, den 15. Mai 1912. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Schles. 20978 In unser Handelsregister Abt. A ist am 21. Mat 1912 unter Nr. 155 die Firma Aug. Jurack's Nachf. Heinrich Geisler in ⸗Nieder Salzbrunn und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Geisler in Nieder Salzbrunn eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Freiburg, Schles. 20979 In unser Handelregister A ist unter Nr. 166 am 22. Mal 1912 die Firma Gustav Steinert in Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Steinert in Freiburg i. Schl. eingetragen worden. Köntgliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Hamburg. 20551 Gintragungen in das Handelsregister. 1912. Mai 21. Frankenthal, Roeder Co. Gesellschafter: Semmy Frankenthal, James Hugo Erik Roeder

und Anton Nathan, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Mai 1912 begonnen.

F. H. Ruete Co. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Grand⸗Café Opera. August Kleinschmidt. Inhaber: Christoph Julius August Kleinschmidt, Gafetier, zu Hamburg.

Benglich des Güterstandez des Inhabers ist ein . auf das Guͤterrechtsregister eingetragen worden.

Hirschmann & Co. In diese Kommanditgesell⸗ schaft find Garlieb Georg Niemeyer, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter, und ein Kommanditist eingetreten,

Dle Vermögenzeinlagen der bisherigen Kom⸗ mandltisten sind erhöht worden.

Aug. Schulz E Eo. Diese offene Handeltgesell⸗ schaft ist aufgelzst worden; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiben von dem Gesellschafter Grünwaldt übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firmg fortgesetzt.

Hamburger Beleuchtungsgesellschaft mit be— schränkter Haftung. Hang Alfred Erich Jäckel

(Jaedeh, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftführer bestellt; hinfort tst jeder Geschãfts⸗

führer nur befugt, in Gemei ; anderen ech i hr! ö einem uu ver.

treten. . Vereinigte Gas g lühlicht. Bern cherunge

chaft mit beschräntter Haftun Gefen. Hhäflsführer J. Wist ist aus seinting; De ö kö. Stel our.

Han Alfred Erich Jäckel (Igeckeh zu Hamburg, ist zum weiteren E aufma. . ö . Geschastef hier 2 attelmacher o, mit beschrän Der Sitz der Gesellschaft ist n. daftung. Ver Gefellschastshertrag ist am 16* 4 abgeschlossen worden. Hai 191 Gegenstand des Unternehmens ist die Zortfi des bislang von Georg Sattelmacher n sihrunm Firma Sattelmacher C Co. (ehr lta nter de Handlung., von Hedarfzartikeln fir ug Automobile und Maschinen) betriebenen geschäfts und der Betrieb aller hiermit zu hängenden Handels und Rechtzgeschäste nd Bas Stammkapital der Geselischaft hee; s ttrigt

46 000, Geschäftsführer ist: Georg Sattelm mann, zu Hamburg. FCduar il Tee r macher ist zum Prokuristen bestellt worben attel. Ferner wird, bekannt, gemacht: Die G schafter Georg Satztelmacher, Anna Sattelm cel. geb. Cassebohm, Eduard Albrecht Sattelinůcher Helen. Dorette ö Sattelmacher acher Schindeler, und Dorgihee Marie Cijsabeih Can. hohm bringen die Aktipg. und Passiha den aöse. Georg Sattelmacher bisher unter der ginon Sattelmacher & Co. allein betriebenen Seh nnn anuar . ö

dels

eschäfts nach dem Stande vom 1. J aut, der auß Anlage 1 des Gesellschaftepert 8d ersichtlichen Bilanz per 1. Januar 1912 kran Gefellschast ein. Der Gesamtwert dieser t bringung ist auf 6 42 990. festgesetzt; den in. sellschaftern werden nachstehende Beträge alg * eingezahlt guf ihre Stammeinlage angerechnet; oll Heorg Saltelmacher 6 19 300, Anna Sn macher, geb. Cassebohm, S6 3160, bite. Albrecht Sattelmacher e 2760, Helene Ye ond Vugufle Sattelmacher Witwe , S5oh; =, Dun Marie Clisabeth Cassebohm S900, .. Die öffentlichen Bekanntmachungen der G schaft erfolgen im . Fremdenblatt. zel. a *

i = Waldemar Kein. Inhaber:

Waldem Kaufmann, zu Hamburg. 2 Ren,

Heinrich Friederichsen. Inhaber: Hein (hrist an leherchfer, Kauffann, zu Hart uh Verlag der Internationalen Bibliographic

Monatsschrift Rettig & Koll morgen. Sitz dieser offenen Handelsgesellschaft ist Wandsbek nach Hamburg verlegt worden.

Gesellschafter: Heinrich Martin Julius Retth zu Hamburg, und, August Johann Carl Fried ĩ⸗ Kollmorgen, zu Alt⸗Rahlstedt, Kaufleute. .

Die Gesellschaft hat am 15. April 1912 b

W n Martens. Inhab 63 ö. ilhelm Martens. Inhaber: Jacob Fri

Wilhelm Martens, Kaufmann, zu e ih eic

Prokura ist erteilt an Ferdinande Paula Franzize Conradine Honemann. .

Cauchosol · Werke Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluj

der Gesellschafter aufgelöst worden.

Liguidatoren sind die Kaufleute Otto Schmal zu Groß Flottbek, und. Otto Max Ghristim Paegel, zu Hamburg; jeder von ihnen ist alle zeichnungsberechtigt. h

Caguchosol Gummiwerk Robert Pohl. Inhabe

Robert Pohl, Kaufmann, zu Hamburg. 3 Otto Inzelmann. Inhaber: Carl Otto In 3 . zu . 8 5. R zel. J. F. Rüther. er Inhaber: J. F. ö

am 8. Mai 1912 verstorben; das i, fe if

von Johanng Friederike Dorothea Rüther Wit id

eb. Butzbach, zu Hamburg, unter unveränd 2

irma fortgefetzt. erter

Siegminid Silberberg. Diese offene and gesellschaft ist ae e dl worden; das Ges ijt els⸗ don dem Gesellschafter Silberberg mit Aktiben ist

Passiven übernommen worden und wird von i

unter unveränderter Firma fortgesetzt. um Manl. F. Pardo & Eo. Vertretung Hambu

Zweigniederlassung der Firma Manl. J. Lang

. Eo. zu Paris. Prokura für die Zweignien, 8

lassung ist erteilt an Robert Michael Pardo. * Gleetrische Dauer · Glühlampen · Gesellschaft i

ic g rn Fern g n,, nnn ö

ie Liquidation ist beendigt und die F geh r - ö ; die Fim alisyndikat esellschaft mit heschrä

Haftung Filiale Hamburg, y,,

der Firma Kalisyndikat Gesenlschaft mit .

schz nn en ne Her n. ö

urch Beschluß der Gesellschafter vom 7.

1911 ist das Stammkapital um ö. ber . . Heinr. entini. Diese offene Hande .

schaft ist durch einstwellige w a,

gerichts Hamburg vom 18. Mai 1912 für aufgel st

erklärt worden; gemeinschaftliche Liquidatoren sind

. . Dh und . durch das Gericht

estellte beeidigte Bücherrevisor

George von Bargen. Johannes Jelet

Amtsgericht Damburg. Abteilung für das Handelzregtster. Ho. Handelsregister betr. ö

n gudsticke rei Manufactur Oscar 6 müth' in Naila; Kaufmann Oskar Frohmuth ; Naila hat am 1. . 1913 Geschäst samk Firma dom Vorbesitzer zur Weiterführung übernommen. Die

ö. ö.

Prokurg des Kaufmanns Rift Ceh'schefnanng Theodor Bichinn in Hof, den 24. Mai 1912. K. Amtegericht. Johanngeorgenstagt,. 2 Im hiesigen Handelregister ist heut : ö Firma C. p. Gruner in ö

betreffenden Blatte 128 eingetragen w ö Holzhändler Karl Hermann 1. . Johann georgenstadt ist infolge Ablebens als Inhaber aus

zel ,

nna Ida verw. G Fink, i

ö ist , sek. Fink, in Jaham. ohanngeorgenstadt, am 24. Mal 1912.

Königlich Sächs. ns t. .