1912 / 126 p. 46 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

158736.

Pleslshllfe

Bielefeld.

34 S. 24656.

J

11138 1912. Arnold Holste Wwe.,

1355 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von tech. chemischen, pharmazeutischen Präparaten, Drogen, . Waren: ĩ

.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen- Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Wichse,

Lederputz und Lederkonservierungs Mittel, Appretur⸗

und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade Salze. =

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. .

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemilse, Obft, Fruchtsäfte, Gelees.

Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Kon—= ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malß, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzustize zur Wäsche, Ilecken- entfernungsmittel, ö Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif—⸗ mittel.

36. Zündwaren, Zündhölzer.

1587238. St. 6465.

Obturos

2 1912. Hugo Storz, Berlin⸗Friedenau, Lauter⸗ straße 16. 1315 1912.

SHIHeschäftsbetrieb: Drogengeschäft. Waren: Pharma zeutische Produkte und hygienische Apparate.

2. 7

2. 158739. B. 25243. 612 1912. Dr. E. Buchwaldt, Charlottenburg,

Bismarckstr. 85. 1315 1912. Geschäftsbetrieb Chemisch ⸗pharmazeutisches Labora⸗

torium. Waren: Massageflüssigkeit gegen Nerven=

schmerzen. . ; *

42. 158740. W. 13730. md soßgdd

. B a bio,,

5 . 6

.

.

1

ö

1238 1911. Windsor & Co., Hamburg. 1855 1912. Geschäftsbetrieb: Im- und Export-Geschäft.

Waren:

Kl. 1. Ackerbau, Forstwirtschafts', Gärtnerei⸗ und Tier— zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib,, Tisch⸗ und Bett-Wäsche, Korsetts, Kravatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗

leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗= liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh= produkte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗-Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. ;

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arheiten, Schlösser, Be⸗

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

8.

S S8

288

Stahlkugeln, J Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Bsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteite,

Maschinenguß.

Weine, Spirituosen. ĩ ; NMineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. ö Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, ähnlichen Metallierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. . . Wachs, Leuchtstoffe, technische le und Fette, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ( Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch= Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elettrotechnische, Wäge, Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, (Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

8 6

22a.

Treibriemen, Schläuche, Stall⸗,

. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und

Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver,

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Katton, Papier- und Papp⸗Waren, Roh- und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler“, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 32. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel.

33. Schußwaffen.

34. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel.

35. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte,

35. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile,

41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

158741. K. 21594.

Trebor

9121911. Lambert Küpper, Aachen, Krugenofen 84. 1355 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Verdauungs. und

Abführ-Tabletten. Waren: Verdauungs- und Abführ— Tabletten. Beschr. 42. 158742. L. 13450.

. 4/8 1911. Luft Maack & Co., Hamburg. 13/65 912.

Geschäftsbetrieb: Erx⸗ und Import ⸗Geschäft. Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Konservierungsmittel für Lebensmittel. Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Reit- und Fahr⸗Geschirrbeschläge,

10. Jand⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. 16. ;

11. Blattmetalle. .

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. ö

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonfervierungs-Mittel, Gerb⸗

. mittel, Bohnermasse. .

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. Bier. ;

Waren aus Neusilber, Britannia und

36. . d.

4.

3

D 8

22a.

38. 39.

40.

„Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren,

Weine, Spirituosen. ; Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

Wachs, Leuchtstoffe, „Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau—

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Kaffee, Kaffeesurogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen, Hosenträger, Handschuhe. ö . Heizungs, Koch⸗, Kühle, Trocken⸗ und Ventilätions-RApparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs-, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, Ghemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasfe für zahnärzt= liche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte,

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz und Isolier-Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Korsetts, Krawatten,

Hieb⸗ und Stich-Waffen.

Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be= schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗-Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Isen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Lande, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad -Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. . Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Tederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. i n ,, Polstermaterial, Packmaterial.

ier.

und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, unechte und echte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. ;

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialen. ; technische Ole und Fette Schmiermittel, Benzin. 5

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz. und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-HSwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs-⸗Apparate,-In⸗ strumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

tische, elekrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗-Geräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapeziererdeko⸗ rationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

und Fette.

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder-Waren. Schreibe, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard- und Signier⸗Kreide, Buregu⸗ und Kontor— Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ lier⸗Mittel (aus genommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Nohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

FPolypertuzol

2219 1911. baden, Adolfsallee 29. Geschäftsbetrieb: Waren: Desinfektionsmittel, Vergasungspastillen.

158743. Sch. 15244.

Dr. med. Ferd. Schmidt, Wies—⸗ 1515 1512. Med. - chemisches Laboratorium.

2

Blumen.

sffins pepzin ·Ilanenztinkern

II3 1912. Dentsche Chemische Werke, Vietoria“ G. m. b. H., Berlin. . Geschäftsbetrieb: Medizinische Weine, Liköre, Spirituosen und Tinkturen.

158745. D. 10903.

1315 1512.

Chemische Fabrik. Waren:

223 1912. Barmer Export⸗Ge beschränkter Haftung, un e , lelssas, mit J Exvortgeschäft. Waren, 191

3b. Schuhwaren.

9. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Korsetts Leib, Tisch.

Wäsche, Krawatten, Hosenträger, Handsch und Vet. 5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schu al chuhe ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle e.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sen e etalle Hieb und Stich⸗Waffen. n. Sich

C. Nadeln, Fischangeln. ö n.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Kleinei Shlosset. und Schmie gearteten, Ei n schlüge, Drahtwaren, Blechwaren, An össer * Stahlkugeln, Reit. und Jahr Gejh en 6 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken be gh. Geldschränke und Kassetten, mechanis c gun 6h Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene arbeite Maschinenguß. Bauten

11. Farbftoffe, Farben, Blattmetalle. ö 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren 16a. Bier. .

b. Weine, Spirituosen.

6. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke und Bade⸗Salze. ; ö. runnen.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren d technische Zwecke. daraus sin 20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Schmiermittel, Benzin. nd Fette

C. Kerzen, Nachtlichte. Dochte. ö

25. Mufikinstrumen te, deren Teile und Seit, Iba. Fleisch, und Fisch⸗Waren, Fleischertralte 2 Gemilse, Obfi, Fruchtsäste, Gelees. mnsernen

p. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine 8 J und Fette. ; EYVbeisedle

. Kaffes, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Siru ( Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze pe in. Effig. Senf, Kochsalz. ze, Saucen

d. Kakaͤo, Schokolade, Zuckerwaren, Back Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. un

6. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel 6

27. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp l Roh- und Halb⸗Stoffe zur Papier sahrinn Tapeten. ; ttin

28. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse,

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, fie gegenstände. un.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatz artikel, nz Spitzen, Stickereien. nöpfe

31. Sattler, Riemer, Täschner. und Leder⸗War

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, äatheri ö n. Seifen, Wasch und leich- Mitte, Sta Ol Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, . und entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Pon Ilecen ö Putz-Mitftel (ausgenommen für . un ; Schleifmitel. eden

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport-Geräte, ;

Iffasz kolssen fun Hin

19131912. Deutsche Chemische Werke G. m. b. H., Berlin. Geschäftsbetrieb:

158746. 5 5

1515 1912. Vitoria ·

Chemische Fabrik.

42.

116 1912.

1.

Kohlensaure Bäder, Badezusätze und kosmetische Ptanten: 158747.

Geschäftsbetrieb: Ex⸗ . ö. ö. f rieb: Er⸗ und Import⸗-Geschäft. Varen

32.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗

Rohe und teilweise bearbeitete unedl ; e Me ¶Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, .

n ,

varate X. 13213.

2

1911. Luft, Maack & Co., Hamburg. 13

65

Ackerbau, Forstwirtschaftss, Gärtnerei⸗ zucht. Erzeugnisse, Ausbeute von Fis I, Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz Blumen. ;

und Tier⸗ und Jagd. künfllie

Korsetts, Krawatten, Hos en e , ihn

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ , Kühl⸗

und . . . 3 leitungs- Bade- und Klosett⸗Anlagen . ; Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme 8 Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspinẽe Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel Abd . . Zwecke, Zahn e iim aut ö und Packungs-Materialien, Asbest·

chw ämme, ;

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.