158767.
khiefillelmallai
3 1912. A. Kagelmann, Gotha, Hauptmarkt 41. 1335 1919. Geschäftazbetrieb: Zigarren ⸗Import. und Versand
38. K. 22076. 5.
eschäft und Zigarettenfabrikation. Waren: Tabak— abrikate aller Art. 2. 158770. V. 9541.
1511 1912. Argemi y Ca, Barcelona (Spanien); Vertr.: Pat. Anw. Ge org Neu mann, Berlin 8. W. 68. 1315 1912.
Heschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik. Waren: Che— mische Produkte für medizinische, industrielle, photogra⸗ phische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Farbftoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen,
Harze. 4. K. 21578.
158771.
712 1911, „Krone“ Gasglühlicht⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 135 1912.
Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Be— leuchtungsartikeln. Waren; Lampen und Lampenteile ein- schließlich Glühstrümpfe, Zylinder, Glocken, Brenner, Dochte, Selbstzünder, Lampenschirme, Zylinderputzer, Rohre, Schläuche, Hähne, Schrauben, Kugelgelenke, Üübersetzungen, Manometter, Gasmesser, Abbrennvorrichtungen, Gewebe, für Glühlichtkörper, Chemikalien zum Imprägnieren der Glühkörper, Transport- und Aufbewahrungsbehälter für
Glühkörper. 9b. 158772. D. 9916. TIE EL DOk AD 13 1911. E. M. Dickinson Ltd., Sheffield;
Vertr.: Rechtsanw. Homeyer, Berlin, Wilhelmstr. 46/47. 135 1912. . Geschäftsbetrieb: Eisenwarenfabrik. Waren: Messer⸗ schmiedewaren und Schneidewerkzeuge, nämlich: Messer, Gabeln, Scheren, Schafscheeren, Feilen, Sägen, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. (Ausgenommen sind: Waren aus Gold oder Nachahmungen von
Gold) ö ö 2. 158773. R. 14229. Liebestraum A9 1911. Otto Reichel, Berlin, Eisenbahnstr. 4.
1355 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Jertrieb medi⸗ zinisch⸗pharmazeutischer Präparate, Versandgeschäft, Essenzen⸗ sabrik, Drogerie. Waren: Arzneimittel, chemische Pro; dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel., Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ graphische Apparate, Instrumente und Geräte, Meß⸗ instrumente. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf. Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kos- melische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz= und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif; mittel.
2.
158774. R. 14584.
2212 1911. Fa. Gustav Ruth, Wandsbek ⸗Hamburg. 1355 1912. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz
neimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke,
Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungsmittel für Lebens- mittel. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Kitte, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur— und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse, Lösungsmittel und Zusätze für Druckfarben, Stein-Präparationsmittel für Steindruck. Gummi. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Parfümerien, kosmetische Mittel, atherische Sle, Seifen, Wasch. und Bleich Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel
(ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen. 9b. 158775. Sch. 15854.
102 1912. Fa. F. A. Schmidt, Remscheid⸗Vieringhausen. 1315 1912. 6 Geschäfts betrieb; Sägen Ma— schinenmesser · und Werkzeug ⸗Fabrik. Waren: Messerschmiedewaren, Werk= zeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich- Waffen, Feder Taschen.,, Tafel! und Raster⸗Messer, Brot,, Schlacht,, Gemüse⸗ und Küchen ⸗ Messer, Papier⸗ Jagd, Spring⸗ und Militär⸗Messer, Garten, Skulier⸗ und Hühneraugen-⸗Messer und Hauthobel, Eßlöffel, Eßgabeln, Tafelbestecke, Dessert⸗ und Tranchier⸗ Messer und Gabeln, Tafelstähle, Bäcker⸗, Butter⸗ und Käse⸗Messer, Obst⸗, Kuchen. und Konfekt ⸗Messer, Picknick und Manöver⸗Bestecke, Zucker und Ehampagner-Zangen, Korhzieher, Büchsenöffner, Nußknacker, Scheidewerkzeuge, Dolche, Stick- Nagel, Taschen⸗ und Knopfloch⸗Scheren, Damen, Schneider und Weber-⸗Scheren, Haar, Papier, Lampen und Zuschlag-Scheren, Rasierapparate, Haar⸗ schneidemaschinen, Viehschermaschinen, Rasierhobelklingen, Nagelschneider, Nagelreiniger, Nagelfeilen, Zigarren; abschneider, Bande, Bogen., Laub, Maschinen. und Kreis Sägen, Schraubenschlüssel, Wertzeugmesser, Schuster⸗ und Saltler⸗Messer, Mefferschärfer, Abziehstähle. ;
158776. B. 25579.
Agraflex
Ehr. Berghöfer & Co., Kassel.
203 1912. 1315 1912.
Geschäftsbetrieb: Gummiwaren und Metallwaren⸗ Fabrik. Waren: Schläuche aller Art (aus Gummi, Hanf, Baumwolle, mit Drahteinlage oder mit Draht— umflechtung, und aus Metall, insbesondere auch Metall
spiralschläuche).
23. 5,
158777. H. 24618.
Loki
3 1912. Fa. Christian Haefner, Bayreuth (Ober franken). 135 1912.
Geschäftsbetrieb: Metall. und Lackierwaren-Fabrik. Waren: Haus und Küchen ⸗Geräte, nämlich Kehrichteimer.
25. 158778 W. 14130.
3
27/11 1911. Württem⸗ bergische Harmonika⸗ fabrik Ch. Weißz, Tros⸗ singen (Württbg.) 1366 1912. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, — *
ZJiehharmonikas, Konzertinas, 2 Blasakkordeons, Signalhup⸗ pen und deren Bestandteile. BISMARCK NANIIO MM KLARNNGE 266. 158779. Sch. 15498.
„Angel
24/11 1911. Fa. Wilh. Herm. Schmidt, Um a. D. 1355 1912. Geschäftsbetrieb:
Käsefabrikation und handlung. Waren: Käse.
264. 158780. T. 7292.
SsEũohlkEũll
II8 1912. Harry Trüller, Celle. 13/5 1912.
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken. Versand⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Backwaren, Konditorei⸗ waren, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Teigwaren, Backpulver, Hefe, Stärke, Mehl und Vorkost, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Saucen, Kochsalz, Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle und Fette, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelee, diätetische Nährmittel, Malz, Futter— mittel, Eis.
264. 158781. B. 25546.
„Flin-Hlap
1513 1912. Biseuitfabrik „Holland“ G. m. b. H., Kellen b. Cleve. 1315 1912.
Geschäftsbetrieb: Biskuitfabrik. Waren: Biskuits, insbesondere Waffeln und Gebäck, sowie Bonbons.
CET UNA
16/6 1912. Fa. S. L. Eahen, Berlin. 1351912.
Geschäfts betrieb: Papiergroßhandlung. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier. und Papp-Waren, Roh⸗ und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation ausgenommen Zeichenpapier und Zeichen karton. — Beschr.
29. 158784. St. 6454.
112 1912. Steinzeugwerke Höhr⸗Grenzhausen G. m. b. H., Höhr (Nassau). 1365 1912.
Geschäftsbetrieb: Steinzeug- und Hartsteingut-Fabrik. Waren: Keramische Erzeugnisse aller Art.
29. 158785.
F. 9496
1311 1909. Gustav R. Fischer, Ilmenau i. Thur. 1585 1912.
Geschäfts betrieb: Glasfabrik. Waren: Durchsichtige, nicht ge—⸗ färbte Glasröhren und stäbe. = Beschr.
29.
w
13111 1909. Gustav R. Fischer, Ilmenau i. Thür. 1315 1912.
HGeschäftsbetrieb; Glasfabrik. Waren; Durchsichtige, nicht gefärbte Glasröhren und stäbe. — Beschr. ?
29. 158787. F. 9495.
F. Saga.
13111 1909. Gustav R. Fischer, Ilmenau i. Thür. 1355 1912. f J ö.
Geschäftsbetrieb: Glasfabrik. Waren: Durchsichtige, nicht gefärbte Glasröhren und stäbe. — Beschr.
34. 158788. Sch. 16017.
MALA
273 1912. F. Schröder's Parfümerie, in. 1355 1912. ö. . ö Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb von Par fümerien und Toilettemitteln. Waren: Parfümerien, Toilettemittel, Haarwasser.
19121911. Dr. M.
Mr'ETIIS
Albersheim, Frankfurt a
27. Iss 1917. Ja. Emil Stiller, Göpenict. 1315 1912. ; ; 2. Geschäfts betrieb: Papier- und Schreib⸗ waren ⸗ Handlung. Waren: Schulhefte. 2 H 158783. C. 12456. 34. 158789.
Kaiserstr. 1. 135 1912.
Geschäftsbe trieb: Parfümeriefabrik ; fumer len Und logmetische Mittel fu eben , Taren; Seifen) . wuschen 34. mn
5se 1912. Verband Deutscher Kaufmiͤ Genossenschaften, Eingetra . . , ,,,,
r, ö V. 5 62
nnis 6 WUnte aus. und rnehn 9 . le.
. im ehre 1811. 1
2 — ierten .
2
S
2 1912
und Seifenpulver.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik.
ff 3 3
D
22[1 1912. Fa. Peter Cremer, Dusseldor 1. ; 5
Waren: Sein
158792.
be
23/3 1912. 1355 1912. Geschäfts betrieb: Herstellung
Parfümerien, Toiletteseifen und Waren: Parfümerien, Toiletteseifen
IMA.
J. FJ. Schwarzlose Söhne, gan
und Vertrie
t tos metischen tied. wm
34.
20 [1 1912. Carl Schreckenbach, Radebeul b. Dresden. 1315 1912. .
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren; Kosmetische Präparate. Zahn und Mund-⸗Wässer, Zahnereme. — Beschr.
158794.
Aerztlich empfohlen 93 Als gas heste M), XY Zahn-· ad . Vim eim a SS ers- der Gegenwart.
158793. Sch. 15935.
SCF 2z0o
6/3 1912. J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin. 1315 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Parfümerien, Toiletteseifen und kosmetischen Mitteln. Waren: Parfümerien, Toiletteseifen und kosmetische
Mittel. Sch. 16061.
Apotsch
314 1912. Eugen Schäffer, Berlin, Rosenthaler⸗ straße 61. 1315 1512.
Geschäfts betrieb: Chemisch kosmetisches Institut, Exportgeschäft. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel,
158795.
Putz und Polier⸗Mittel, Arzneimittel, Desinfektionsmittel,
15117 1811.
Fa. LS. Wol Hambutg. 1315 1912. ö. Rohtabak und Tabakfabrikaten.
Zigarillos. *
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und
und tes nen hen .
ld nach vi lichen er. (
in volsuonmenise 5
Zahn. und Mungpflege. ; chenuisches uon Al in eon fst nnn bie en gagedeu. en un]
Eigarrenfabriken
Handel min aren: Zigarren und
(Schluß in der folgenden Beilage.)
werlag der Grpebitihn (Heidrich) in Berlin. Druck von 3. Gtanliewien Buchdruckerel Berlin. 3W. 11. Bernburgerstrasße 14.
V —
m.