1912 / 127 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

und

Aer Bezugspreis betrũ

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

*

Mn 122.

.

Insertionsprein für den Raum riner 4 gespaltenen Petit zeile 30 g, einer 3 gespaltenen Rrtitzeile 40 8. Inserate nimmt an: die Königliche Ezpedition des Ventschen Rrichsanzeigera und Königl. Rreußischen staats-= anzeigers Berlin 8SsW., Wilhelmstraße Nr. B2.

Berlin, Mittwoch, den 29. Mai, Abends.

1912.

Inhalt des amtlichen Teiles; Ordens verleihungen ꝛc. ch eiles:

Deutsches Reich. betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde

g ö ö Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, S 5

J ö. Standeserhöhungen und

Aller er Erlaß, betreffend die Verleihung des i = rechts an die Wittlager ö,,

Belanntmachung, betreffend den k 6 Reinertrag der . Eif nnbsf mmalabgabennffichtigen

Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung, Heidelberg.

Seine Majestät der König haben Allergnädi gst geruht: e dem Pfarrer Dr. Oskar Bogan zu Berlin-Steglitz, dem kirchlichen Gemeindevertreter, Direktor der deutschen Ansiedlungs⸗ e ri, le ö. er ö und dem Gutsbesitzer z o uu Düss ier. nil 3 üsseldorf den Roten Adlerorden em Major z. D. Oskar Stolte bisherigem Bezirks⸗ offizier beim Lanbwehrbezirk I Königsber öni r ö dritter 5 . gere en em Ingenieur Eugen Faber zu Breslau, dem Kirchen— ältesten, Redakteur Otto Wollerm ann zu e ine ür chen dem Privatier Hermann Nippe ebendaselbst den Königlichen ö if em Haldenaufseher Friedrich Schäfer zu Eiserfeld im Kreise Siegen das ere f? h Sie ö den pensionierten Strafanstaltsaufsehern Joseph Jura⸗ szewski und Ludwig Schaper zu Crone a. B. im Landkremse Bromberg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, den Gemeindevorstehern Gustav Schmidt zu Baudmanns⸗ dorf im Kreise Goldberg⸗Haynau und Rudolf Sauer zu Niederalzenau im genannten Kreise, dem Eigentümer Emil Edler ö im Kreise Oststernberg, dem charakterisierten J Deut sch zu Saarbrücken, dem Straf⸗ anstaltsausfeher Ludwig Steinert zu Werden im Landkreife 96 den Vbermeistern Wilheim För ster und Wilhelm Voß, den erkmeistern Robert Göbel und Heinrich Horstkotte, sämtlich zu Bielefeld, dem Zimmerpolier Karl Werchner zu Neumarkt ö Kreise Jüter og⸗Luckenwalde, dem Gärtner Traugott 35 zu Cottbus, dem Eisendreher Karl Dettm ann? zu egenwalde, dem Schraubendreher Wilhelm Potscher zu Berlin⸗Tempelhof, dem Kassenboten Wilhelm Schwedes zu Essen a. d. Nuhr, dem Gutzschüfer Gottlieb Re schke zu Rissen im Kreise w, , n, ,. dem Gutsgespannvogt Gottlieb Huse zu Wutschdorf im genannten Kreise und dem Guts⸗ vorarbeiter Karl Merschel zu Tschilesen im Kreise Wohlau das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Gärtner 5 Butter zu Breslau, dem Lager⸗ verwalter Emil Forna gon zu Berlin, den Juschneidern Adolf Berning und Karl Hoppe zu Bielefeld, dein Tischler Heinrich ,, zu Schildesche im Landkreise Bielefeld, dem he fer; Alfred Pösch el zu Neukölln und dem Groß⸗ knecht August Neumann zu Spiller im Kreise Löwenberg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Drogisten Max Benkenstein zu Halle a. S. die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: dem Geheimen Oberregierungsrat, Professor Dr. Da m⸗ mann, bisherigem Direktor der Tierärztlichen Hochschule in Hannover; des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone desselben Ordens: dem etatsmäßigen Professor an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin, Geheimen Regierungsrat Dr. Zuntz; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem Fürstlich Solmsschen Oberförster Habermann in Wehrau, Kreis Bunzlau;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Generaldirektor der Norddeutschen Hagelversicherungs⸗ gesellschaft Schels ke in Berlin⸗Friedenau; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Hessifchen Verdienstordens hilipps des Großmütigen:

dem Prinzlich Stolberg-Wernigerodeschen Amtmann Glaser in Radenz, Kreis Koschmin;

des . Orden zugehörigen silbernen Kreuzes: em Prinzlich Stolberg⸗Wernigerodeschen Hegemeister Bayer in Dobrapomoc, Kreis e ler ö

dem Prinzlich Stolberg⸗Wernigerodeschen Förster Scheuer⸗

mann in Radenz, genannten Kreises, und

Dem Landgräflichen Wildmeister Schneider in Fasanerie bei Hanau; ; . des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen

Ehrenzeichens:

dem Prinzlich Stolberg⸗Wernigerodeschen Forstaufseher

Jaeschke in Wöionchow, Kreis Koschmin; des Ehrenkreuzes des Großherzoglich

Mecklenburgischen Greifenordens und ö. Dar lich

Waldeckschen Verdienstkreuzes dritter Klasse:

dem Fürstlich Stolberg⸗Wernigerodeschen Oberforstmeister von Eschwege in Wernigerode; des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Ehren⸗

zeichens in Gold:

dem Futtermeister Muschol in Slawentzitz, Kreis Kosel;

des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Ehren⸗ zeichens in Silber:

dem Herzoglichen Förster Friedrich in Neuvorwerk, Kreis

Sprottau; des Ehrenoffizierkreuzes des Großherzogli Oldenburgischen aus. und J Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

Ko . Gestütdirektor, Landstallmeister Roenckendorff in osel;

des Ehrenritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Gestütdirektor Grafen von Sumins ki in Leubus a. Oder;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Gestütdirektor Bieler in Dillenburg und dem Geheimen Rechnungsrat Schmidt im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Schaumburg⸗-Lippischen Hausordens:

ö 6 Gestütdirektor, Landstallmeister Dr. Grabensee in Lelle; der Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen goldenen

n , n, nh . dem Gestütoberwärter Hansen und dem Gestütwärter Scheller, beide in Celle; der Fürstlich Schaumburg-Lippischen silbernen Verdienstmedaille: dem Gärtner Rieger in Norderney; ferner: des Kommandeurkreuzes des Königlich Belgischen Kronenordens:

dem Geheimen Regierungsrat Dr. Oldenburg, vor— tragendem Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, und

dem Rektor der Landwirtschaftlichen Ho j ule, Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. ern mch . ö

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Marineintendanturrat, Admiralitätsrat Greß zum Wirklichen Admiralitätsrat und vortragenden Rat im Reichs⸗ marineamt, . die charakterisierten Marineintendanturräte Frerichs und Klamt zu etatsmäßigen Marineintendanturräten und den Baumeister des Maschinenbaufaches Wurm zum Marinemaschinenhaumeister zu ernennen sowie den Admiralitätsräten Miller, Dr. Scherber und Dr. Apel den Charakter als Wirklicher Admiralitätsrat mit dem Range der Räte dritter Klasse, den Marinekriegsgerichtsräten de Bary und Frey den Rang der Räte vierter Klasse und dem Architekten, Regierungsbaumeister a. D. Julius Boethke zu Berlin den Charakter als Baurat zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Mitglied des Kaiserlichen Patentamts, Regierungsrat

. 6. kus den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu ver⸗ eihen.

Die Obermarineintendantursekretäre Pätzoldt und Janßen

sind zu Geheimen expedierenden Sekretären im Reichsmarine⸗ amt ernannt worden.

Im Reichsschatzamt sind die Königlich preußischen Zoll⸗ beamten Oberzollsekretär Vocker oth, Sberzollrevisor Weber und Zollinspektor Albrecht . der expedierende Sekretär und Kalkulator beim Reichsversicherungsamt Küter als

Geheime expedierende Sekretäre und Kalkulatoren angestellt worden.

Bei der Kaiserlichen Technischen Prüfungsstelle ist der bisherige Hilfsarbeiter Dr. phil. Hoepner als Ele gel Mit⸗ arbeiter angestellt worden.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Heidelberg.

Der Stadtgemeinde Heidelberg ist durch Entschließung vom Heutigen im Einvernehmen mit dem Ministerium des Großherzoglichen Hauses, der Justiz und des Auswärtigen und dem Großherzoglichen Ministerium der Finanzen die Geneh⸗ migung zur Ausgabe von zu 4 . verzinslichen Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber im Nennwert von 5 000 000 M6

Fünf Millionen Mark sowie zur Ausgabe der zugehörigen Zinsscheine erteilt worden. Karlsruhe, den 25. Mai 1912. Großherzoglich badisches Ministerium des Innern. Der Ministerialdirektor. Weingärtner.

Königreich Preußen.

Auf Ihren Bericht vom 1. Mai d. J. will Ich der Wittlager Kreisbahn-Aktiengesellschaft in Witt⸗ lage, welche die Genehmigung zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn von Bohmte über Hunteburg nach Damme in Olden⸗ burg erhalten hat, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage inner⸗ halb des preußischen Staatsgebiets in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums verleihen. Die eingereichte Karte folgt anbei

zurück. Karlsruhe, den 13. Mai 1912. Wilhelm R.

von Breitenbach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forst en.

Dem Tierarzt Lellek in Apenrade ist die kommissarische Verwaltung der fire ld cer fel zu Lehe übertragen worden.

Evangelischer Oberkirchenrat.

ig Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde in South Shields (England) ist der Seemannspastor Friedrich Singer und ; ;

zum Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde in Sunderland (England) der Seemannspastor Paul Herzog be⸗ rufen worden.

Bekanntmachung.

In Gemäßheit des 3 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli i893 (.S. S. 152), wird hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntnis gebracht, daß das im laufenden Jahre kom⸗

munalabgabenpflichtige Reineinkommen der . Eisenb 6 aus dem Betriebsjahre 1911 auf 48 000 6 fest⸗ gesetzt worden ist.

Frankfurt (Main), den 24. Mai 1912. Der e ,,,,

Rve zer.

Angekommen:

Seine Exzellenz der Präsident des Reichsbankdirektgriums, Wirkliche Geheime Rat Havenstein von der Dienstreise.