1912 / 127 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. eist Über einen

besondere Lehrgänge statt. Sie erstrecken sich men icht t 53 von etwa bier Wochen mit 130 big 169 , . ie Lehrer n mit den Aufgaben und der 3 . die e sichen Foribildungsschulwesens vertraut gene ihn werden. Die staltung des , . kerl ld nge che? rgänge ist in die Hände ein . . ö, . ö ih Landwirtschafiskehrer und Verwaltungsbeamte, ö 3 können bis zu 40 . teilnehm G

e

en. ulaufsichtgbehörde n n, bereits eine länd⸗

liche Foribildungschule hesteht , hach g,, dn nn 6

den Reise⸗ und Aufent . , a ., e altung der weiteren Lehrgänge (in * berg, Brieg, Tarn owiß und Schlüchtern) en t hierüber nähere Angaben bekannt . se des Jahres 1912 Die bisher r , den Ausb nn fat: 2 für Lehrer ländlicher Fortbildungsschulen finden

Provinz Stadt Zeit deitung —— ; tbr. bis Kreisschuli Ostpreußen Allenstein 16. Cg 3 . J ; urg. 16. Septbr, bis Kreisschulinspekt desgl. Insterburg 3 , lh ö g. Septhr. gierung d Pommern lden 17. Oktober Schulrat Rel er 16. Septhr. bis ae, , kt . . ulinspektor, Posen Hohensalʒa . Dltober ö . auer⸗Posen. desgl. Bojanowo del. Kreigschulinspektor Liegnt 3. bis 30. Ok⸗ D lle hihi Land S . er . Schlesien iegnitz teher . . . . r. Wübbe⸗Liegnitz. Sachsen Halle a. S. . Jh 2 J ,,. - ; enberg. desgl. desgl. 36. 3 bis Reftor c fohn.· . . e er Schleswig⸗ ensburg h eisschulinspektor, Sg h . 2s. August Schulrat Schöpha⸗ Hildesheim 29, Juli bis . Land 1 r ( . 2. August wir schafteschnse, , ; 19. A . ildesheim. desgl. Verden 1 ugust bis Krelsschulinspektor JJ . t W. 16 i reisschulinspektor, 8 13. Juli Ech lter e rk. 12 mann⸗Warendorf. Hessen⸗Nassau Weilburg August bis Direktor der Land- 14. Septbr. wirtschaftsschule, eff Dr. ienitz Gerloff⸗ Weilburg. Rheinprovin; Kleve 30. Septbr. bis Dlrektor der Land⸗ 26. Oktober wirtschaftsschule Dr. Pick⸗Kleve.

Theater und Musik.

Im Kon gl e dern han se wird morgen, Donnerstag, Margarete“, mit Fräulein Farrar in der Titelrolle, aufgeführt; den Faust singt Herr Berger, den Mephiffophelegs: Herr Mang, den Hint Herr Bronsgeest, die Martha: Frau von Scheele Mlüsser, den . Fräulein Parbg. Dirigent ist der Generalmusikdirektor Dr. Muck.

Im Königlichen Schau spielhause wird morgen die dramatische Dichtung Der große König“ von J. Lauff in der be— kannten Befetzung wiederholt.

Das Gesamtgastspiel des Wiener Johann Strauß— Theaters ben, morgen, Donnerßtag, im Lefsingtheater zum ersten Male Die Fledermaus? . Die Sir . Operette ist in den

Rosalinde: Vera Schwarz; Frank: Karl Bastars; Prinz Orlofky: Amelle Langer; . alker Herrling; Dr. Falke: Hubert. Nen= mann; Dr. Blind: Jofef Gichlnger; Adele: Gerda Walde; Frosch: Alexander Girgrdi; Jda: Anny Berger.

Im Lu stspie lau se spielt morgen in dem Schwank. So n Windhund Fräulein Anny Reiter vom Stadttheater in Zürich ein- malig die Rolle der Lina Schwarz als Gast. Die Künstlerin soll in der nächsten Spielzeit am Tustsplelhause das Fach der jugendlichen Salondame vertreten. ö ;

Im Refsidenztheater, aus dem Richard Alerander mittler· welle ausgeschieden ist, beginnen die Erneuerungearbeiten am 15. Juli und werden vorautzsichtlich am 16. August beendet sein, sodaß mit den Vorproben für die Eröffnungsneuhell begonnen werden kann. Der Beginn der Winterspielselt ift für Sonnabend, den z1. August, in

Aussicht genommen.

n der Kaiser Wilhelm-Gedächtnigkirche veranstaltet der Vene cff Miert Fischer, morgen, Donnerstag, Ahends 6— Uhr, ein Srgelkonzert, bei dem Herr Gerhard Fischer

Bariton mitwirkt, Baß Programm enthält Hrgelmußtk Hon 85 Buxtehude, Schumann, Reger und Widor sowie geistliche Ge⸗ sänge von Haydn, Franz und Dydrak. Die Eintrittskarten kosten, wie immer, 0,50 und 1 6.

Ein Verband der konzertierenden Künstl er Deut sch= Iꝗgnds hat sich zur . künfllerischer und wirtschaftlicher Inter- esfen in Düffetdorf gebildet. Der Verband bezweckt den engeren Zusammenschluß der Konzertgeber, die ö des Verkehrs mit Fen Vereinen und ihren Birektoren, die Schaffung von Wohlfahrts— einrichtungen, die Einführung junger und weniger bekannter Talente in die Oeffentlichkeit durch Abhaltung bon sogenannten Einführungskonzerken vor Musikdirektoren und Kritlkern in allen geeigneten Städten des Reichs, wodurch die eignen, mit großen Kosten verbundenen und meist ganz erfolglosen zolisten konzerte ent. behrlich werden. Er wird eine eigene Vermittlungsanstalt einrichten, die zu weitaus geringeren Kosten als bisher die auf ge⸗ schäftlichen Gewinn bedachten privaten Agenturen den Verkehr zwischen den Beschäftigung Suchenden und den. Konzerte gehenden Vereinen vermittelt. Fine stattliche Anzahl jüngerer und bereits hochangesehener Künstler trat dem Verbande als deren Mitbegründer bei. . en und Zufchrsften sind an den Verbandsdiretter Otto Süße Wil sing, Důffeldorf Grafenberg, Grafenberger Allee 396, zu richten.

In der Bildungsanstalt Jaques Dalergze in der Garfenstadt Heiter au' bei Dresden sollen in diesem Sommer zum ersten Male die Verfuche einer Reform der Bühnenkunst durch die Methode der rhythmischen Gym nastit von prefer Jaqueg. Dalcroze in einer Reihe großer Bühnenaufführungen vor die S, r treten. Der von Heinrich Tessengw entworfene Saalbau bletet Raum für etwa 660 Zuschauer, der Spielraum faßt üher 309 sich frei bewegende Perfonen. Die Zahl der Mitspielenden wird bei den bietjährigen Feslspielen, die vom 28. Juni bis 11. Juli stattfinden, etwa 265 Personen betragen. An den Festabenden werden der 11. Akt auz dem „Orpheus“ von Gluck, eine Pantomime „Narziß und Echo“ von Jaques-Baseroze und etwa 20 Skücke älterer und neuerer Kom⸗ poniffen aufgeführt, werden. Zuschauerplaͤtze zu den Festabenden werden für jeden Abend einzeln abgegeben. -

Maunigfaltiges. Berlin, 29. Mai 1912.

Einstellung von Freiwilligen als Heizer bei der Kaiserlichen ö Die 2. Ahteilung der II. Werftdivision in Wilhelmshgven stellt im Juni und Juli 1512 dreijährig freiwillige Helzer ein. Einstellungsgesuche, die möglichst bald an das Kommando der Abteilung zu richten sind, müssen enthalten: I) Meldeschein zum Eintritt als Dreijährig Freiwilliger, der vom Ziilvorsitzenden der Ersatzkommission zu heschaffen ist, 2) Nachweis Über eine dreijährige Lehr, oder Arheilszeit als Maschinenbauer. Schlosser, Mechankker, Dreher, Kupferschmied oder in ähnlichen Berufen durch Einfendung der betreffenden Zeugnisse, 3) einen selbstgeschriebenen Lebenslauf. Mindestalter 177 Jahre. Ole ärztliche Unkerfuchung wird von dem zuständigen Bezirkskommando veranlaßt.

Auskünfte über das Rettungswesen. Im Bereiche der Verwaltungs, und Kommunalbehörden ergibt sich bisweilen das Bedürfnis, Rat und Auskunft über gute Einrschtungen auf dem Gebiete der ersten Hilfe in Fällen von Not und Unglück zu erhalten. Der Deutsche Zentralberband für Rettungswesen hat nun in Gemeinschaft mit dem Zentralkomitee für das Rettungswesen in Preußen eine Auskunftstelle eingerichtet, die auf Anfragen,

und Auskunft erteilt. Durch Benutzung einer sol

wird es bei Schaffung von neuen oder bei Verbe . beflehenden Rettungzeinrichtungen von Vorteil sein, über rseh chon die an anderen Otten gemacht worden find, unterrichtet u ngen. gder auf Grund anderwätte glg, hewährt befundener Anhägen erden . von fachtechnischer Seite Rat zu erhalten. Ge uch oder Auskunft sind an den Schriftführer des Deutschen tt pe fan für Rettunggwesen, Sanitätsrat Dr. Cramer (Ber dz

in⸗ Neue Straße 5), zu richten. Zehlendor

Danzig, 28. Mai. (W. T. B.) Bei einer Se nach Hela verunglückten, wie die „Danziger Neuesten en she melden., am Pfingstsonntag drei Matrofen der Flieger ö durch Kentern det Bootes. Alle drei ertran ken. Bisher 6 nur gelungen, die Leiche des einen Matrosen zu bergen. es

München, 29. Mai. (W. T. B.) Auf der Strecke Berchte aden = Schellen berg if, gestern ahend zwischen Au unden. ke f, mn, der Zug Nr. 35 infolge Ueberfahrens der FKreujutn station mit dem Zuge Nr. 34 zusgmmengestoßen. Sieh , . wurden schwer, dreißig leicht verletzt, . hnen auch das österreichische Zugpersonal. Die Strecke 1 zespenc

, 28. Mai. (B. T. B.) Eing dem Altonger Zigarre abrikanten Petersen gehörige Segeljacht ist in der Nacht * 6 ückfahrt von 6 nach Altona in der Nähe der ü he vo einem unbekannten Dampfer angerannt worden. Von ?*n vier Insassen wurden die beiden Kaufleute Steindorf 6. Flaßhof über Bord geschleudert. Ste konnten nicht ge rettet werden. ; .

Gm un den, 28. Mai. (W. T. B) Heute fand um 11 uh Vormittags die Beisetzung der Leiche des Prinzen Geo?! Wilhelm statt. In Vertretung des Kaisers Franz Joseph war 9 Erzherzog Joseph Ferdinand erschienen. Vor dem Schlosft hatte die . Beamtenschaft und der Hofstaat Aufstellung je nommen. Dem Sarge, der von der Dienerschaft zur Gruft getan wurde, folgte die Hannoversche Ritterschaft. Nach kurzer Gin en en und Äbsingung elneJ Choralg in Anwesenheit der fürstlichen Len tragenden wurde der Leichnam beigesetzt. 3

Budgpest, 29. Mai. (W. T. B.) Gestern explodierte; später Nachtstunde auf der Treppe des Parlamentsgebäu ö eine Dynamitpatrone, die unter großem Getöse einige Fenster scheiben zertrümmerte, aber sonst keinen Schaden anrichteke. wird vermutet gelegt worden sft. wendet wird.

daß die Patrone während der Arbeitern 8 iensst zar höhte in Ten

Nagy⸗Beeskerek, 28. Mai. (W. T. B.) Der Temesflu ist aus den Ufern getreten, hat die Dämme du rchbrochen un Csebza und andere Ortschaften überflutet. Viele Häuser find ein gestürzt. Die Ortschaft Rudna ist in größter Gefahr. 4

Paris, 29. Mai. (W. T. B.) In Villa savar ment Aude) stürztze in der vergangenen Nacht eln ö ent; begrub sämtliche Bewohner unter den Trümmern. Zwei Frguen& . . Kinder wurden getötet, vier Personen schwer

erletzt.

Villarreal, 29. Mai. (W. T. B) Zu dem Unglück in dem Lichtbildtheater wg. Nr. 126 d. Bl) wird noch ge meldet: Das Theater befand sich in einem alten Laden und halte nur ginen einzigen Ausgang. In der Nähe dieses Ausgangs war der Projektionsäprygrat aufgestellt, dessen Explosion alsbald die TDilr versperrte, Eine entsetzliche Panik brach aus. Die Zu⸗ schauer bemerkten eine zweite Tir auf, der entgegengesetzken Seite und stürzten nach dieser Richtung; aber die Tür war der schlossen. Die Menge staute sich und fast alle kamen um, zer treten, erstickt oder verbrannt. Die meisten Leichen bieten einen schauderhaften Anblick. Von den Verletzten sind noch vier im Franke haus gestorben. Achtzehn Leichen konnten noch nicht festgestellt werden Der Inhaber des Theaters wurde verhaftet.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Hauptrosfen folgendermaßen besetzt: von Gifenstein: Carlo Böhm;

ö

sowelt es in ihren Kräften steht, unentgeltlich Rat, Begutachtung

D

x

Theater.

ARönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 142. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei, lätze sind aufgehoben, Margarete. Sper in fünf ften bon Charles Gounod. Text nach Goethes . von Zules Barbier und Michel Carré. usftallsche Leitung; Herr Generalmustkdirektor Hr. Muck. Regie; . DOberregiffeur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Sraeb. Anfang

7. Uhr.

Schauspielhaus. 145. Abonnementsvorstellung. Der

eoste König. Drei Bilder aus feinem Leben bon ö, dem König. Für die sensche Aufführung einge⸗ richtet von Josef Schlar. Anfang 73 Ühr.

Freitag; Qpernhaug. 143. Abonnementsvor- stellung. (Gewöhnliche Preise) Zar und Zimmer- mann. Komische Oper in 3 Akten von Albert ö Anfang 74 Uhr.

zuspielhaus. 145. Abonnementgvorstellung. Die ständigen Reservate sowie die Dlenss⸗ und Frel⸗ plätze sind aufgehohen. Klassikerzyklus, im Sonder— abonement. 98. Abend: . von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 43 zügen von Goethe. Anfang 7 Ühr.

des Fledermaus.

W. Goetze. Freitag

Dentsches Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr⸗

George Dandin. Freitag: Romeo und Julia.

Sonnabend: So ist das Leben. Sonntag, Rammerspiele. Schwert. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Mein Freund

Teddy. Freitag und Sonnabend: Mein Freund Teddy. w 75. Male;

Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Große Rosinen. Originalposse mit Gesang und Tanz in drei Akten (5 Bildern von R. Bernauer und R. Schanzer.

Freitag und folgende Tage: Große Rosinen.

Theater in der Königgrätzer Straße.

furter.

n r und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ urter. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Fallissement.

Lessingthenter. Girardi⸗Gastspiel des Wiener Johann Strauß⸗ Theaters“: Zum ersten Male: Die Fledermaus. Operette von Johann Strauß.

Freitag und folgende Tage: Girardi⸗Gastspiel Wiener Johann Strauß⸗Theaters“:

Neues Schauspielhaus. Donnerstag, Abends 3 Uhr: Ensemblegastspiel des Hamburger Karl Schultze⸗Theaters: Parkettsitz Nr. 109. Flieger⸗ po mit Gesang und Tanz in einem Vorspiel und 3 Akten nach dem gleichnamigen Schwank von Max Neal und Max mann Haller und Willi Wolff. Musik von Walter

und Hamburger Karl Schultze⸗Theaters :: Parkettsitz Nr. 10.

Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ensemblegastspiel des Zum ersten Male: Evatöchter.

Freitag und folgende Tage: des Neuen Schauspielhauses“: Evatöchter. Nachmittags 34 Uhr:

Kurfürsten˖ Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Abonnementsvorstellung der Serie Der Schmuck der Oper aus dem neapolitanischen Volksleben in drei Akten. Handlung und Musik von Ermanno Wolf⸗

Ferrari. Freitag: Tiefland. (Schluß der Spielzeit.)

Schillertheater. O. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gräfin Lea. Schau⸗ Ab spiel in 5 Aufzügen von Paul Lindau.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Tie rank⸗ reitag: Emilia Galotti. . h h an n. . Zum ersten Male: Nachruhm.

ö ö Der Kompagnon.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: grüne Kakadu.

Die

Gerbeck, begrheitet von Her, Freitag und folgende Tage:

hund!

folgende Tage: Gastspiel des

Neuen Schauspielhauses“:

Ensemblegastspiel Firma.

Unter dem

Gelb: Zum Madonna.

von Jean Gilbert.

schaft.

(Wallnertheater.) end.

Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ladh Windermeres Fächer. Das Drama eines guten Weibes in vier Aufzügen von Oskar Wilde.

onnabend: Die Gefährtin. Paracelsus. Der

Theater des Mestenz. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die schöne Helena. Komische Sperette in drei Abteilungen von Jacques Offenbach.

Freitag und folgende Tage: Die schöne Helena.

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236) Donnerstag, Abends 8 Uhr: So n Windhund! drei Akten von Curt Kraatz und . Hoffmann.

0

Restdenzthenter. Dlreltion: Richard Alexander.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Alles für die Firma. Schwank in drei Akten von M. Hennequin und Georges Mitchell. In Szene gesetzt und für die deutsche Bühne bearbeitet von Bolten⸗Baeckers.

Freitag und folgende Tage: Alles für die

Thaliatheater. Direktion: Kren und Schönfeld) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik

Freitag und folgende Tage: Autoliebchen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Polnische Wirt⸗

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Ghe⸗ mann am Fenster. Hierauf: Gin angebrochener

Freitag: Der Ehemann am Jenster. Hierauf: 965 angebrochener Abend. (Schluß der Spiel⸗ zeit. ;

Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Tilli Teßmar mit Hrn. W von Wiese und Kaiserswaldau Bppein den Lichterfelde), Cra. Marig Freiin von Rolenhan mit Hrn. Leutnant Erich Frhrn. von Guten ö 33 aldew mit Hrn, Leutnant Karl Magnus don Knebel Doeberiz⸗ Friedrichs dorf Dannenwalde i. Meckl.). Frl. Margot von Liebermann mit Hrn. Werner von Uechtritz und Steinkirch Merfe⸗ urg. Steins dorf Fil; Frida Koch mit Hin. Leutrngnt Friedrich Bötticher (Saarbrücken? . rl. Annemarie von Stocken mit Hrn. Leutnant Hansheinrich von Werder (Weimar - Berlin),

Verehelicht: Hr. Oberleutnant Ku ,, en , . . . Friedel

on Eisenhart-Rothe mit Frl. 3 Keudell (Schloß Wolfsbrunnen). nen,,

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Uri Altenstadt (Gr. Medunischken, . K . 6 en . . ö. Hrn. Landrat

re oschmin). Hrn. C J nagel (Potsdam). ne Gontad ton,,

Gestorben: Hr. Landrat Hilma . j von Schmidt zeck r en ö 86 Geheimer Regierungsrat Br. Karl imbonn (Crefeld). Hr. Hans von Winterfeld Giesen

Schwank in in Wind⸗

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten burg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Anstalt Berlin 8M. Gi gn Tes.

Sieben Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. öffentlichen Anzeigers ,, . Nr. 2 verbffenttichten Bekanntmachun en) ,, e r gef chaften auf Eeicu engese aften, d h been en d Woche vom

Jean