1912 / 127 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Qnalst it ; ; . Am worigen Außerdem wurden gering mitte gut Verkaufte Durg gtt!!. Warktsen. . ö 5 i 6 dn Geiahlt er Prei für 1 Doppelsentner Merge cht 1 lhre, ö 1 ö n 4 ö 1 niedtigster hach ster niedelgster Voq te nledrigster höchster Doppelientner jentuer hrelz dem . ö 2 . * * . . D . . . 28. Allenstein. wei ; . e n. . . . ö K 2009 2235 2255 2310 2310 ( ; ; ; ö Gla ; kJ k 32 Jo 3335 10 22 22,18 2807 24. 6. ; . P =, , w, zig , h, ; . ͤ . ; ö Neuf * 3 539. 3069 21590 2,00 21,50 22 900 ; ö ; - ] . ö . V . 35 216290 21.60 21. 50 33 86 ; ; ; ; ; ö ,, ö 2 20350 306 9h 2b 00 ö 150. 3136 20 90 20 90 21. 5. ; * R gen i. W. . ö ö 40 21.60 21,80 22.00 2220 22,3140 . ö ö ;. ö . ; . J = ! 0, ö, , n, , ; z ; . . . ö w 2 2 2220 220 23 20 23329 139 2951 279 2270 25. 5 5 ö ,, 3 24.565 24.66 2 * 19 1467 21h ; ö . J . 2 2240 240 500 11 260 3249 2250 21. 5 500 . . . 23, 40 23.140 700 16 3860 23,40 23,50 21.5 ö dd sternen Centhülster Spelz, Dinkel, Fesem. . J 8 . 2 2339 33 30 5 1786 23 80 2379 20. ö. . . w 2 . e, me, ,. 16 6 zi z 6 21.5 . ö k * 23 R ö 35. 33. 30 . . ö = . z . 2 8 2197 2th 21 16 ö 131 3 168 24 20 2h20 21.6. . . . , 2 —— 23.50 24,00 2120 2420 22 233 23,359 2690 22h. . s ö JJ * 8 320 3350 23. 80 24,56 157 4734 216 24,33 29. 5. ; ö. ine ;, ö 2 23040 23.0 15 16557 33 49 2 oJ 21. 5. . ö 5 ö. 2450 24570 597 2383 2457 ; ö , Rogg en. ö ö JJ 8 2. 1880 1805 1930 1930 ! ; . . . ö reslau . . 169 53 3 ö 1560 18 36 11 205 18559 1858 24.6. . Slatz. . 33 17359 1360 1850 18 55 1910 ö z . ö . ; wd . 1 18 96 IS 66 18530 19 960 ; . . . ; ' Neustadt O. 8. K ö. . 1 . 3 . j . ; ö VJ 410 153 16 1836 1876 158536 1926 120 2241 1870 1870 21. 5. rz hagen J. BV.. ö 1340 1959 1839 2009 2626 26.15 z . g J ; x ö w 21,50 21,56 22609 23 65 22 56 22 56 . ö . . ö , ig, 3135 8 30 63 2110 ; . ; Ilertissen w 2 5 36d Ig h 20 2070 16 262 26 20629 25.6. ; g n n,, 8 2 2140 2,40 21.86 21.86 . ö ; Schwabmünchen? ĩ 2 . 2214 22554 2280 22380 3 203 2256 22, 00 21.6. ö . alen ö ; 8 9 2130 21.86 . 3 65 31 3h ; ; . Kiediingen - . 2 33,56 33. 56 2440 2440 3 141 3. 5 24580 20. 6. ; ' Vfullen dorf ) 57 ö. 2199 2100 3 65 21100 h . . ' Schwerin J. Mecklbs;. n 53 8 20160 2050 2 41 20 60 ö = . . leübrandenburg .. ; 5 ö 19,20 19.20 1950 1950 . ; . ö ö Saargemůnd . ĩ 8 ö. 2 . ö 6. 260 3 ee 39 3 31. ö 369 ; 2 5 2 . ; 0,50 200 4100 . ) . ;. 28. Allen . Gerste. . ö w 189090 18,90 18375 18,75 1950 1950 ' ö ; z = ö w 17 65 1776 17836 15. 10 15,336 1856 ; ; ; ; ; ; teu stadt O. S. 1399 1850 19855 19 96 1956 20 66 ; ; ; 1 ö Sm vẽ⸗,. J 14469 1739 18.56 1336 15.10 36 66 60 1132 1830 1890 2165. ; Vagen m W. w 1636 ga, issß dos 6 33 ; ; . ; ; Rennen d. 2 260 6 20 56 26 56 39 hh 6 56 ; ̃ ; = . . 3 ö. 2. 86 . 5 69 8 176 2209 200 29.5. ; i ,, . J . 2100 21.00 . . 1 di II 6 ; ö . ö eubtandenburg. . 20 00 20 00 2060 4060 20 00 . 300 ; Safer. 28. Alenstein 1800 18 00 18890 1890 1980 19.30 ; ! . . ö Thorn ö. kö. 1959 19.306 7 138 19559 19189 24. 5 ; . 16 d, , gg , , U . . . ö. 199 itz0 iz6g. 153695 14350 Ph p66 ; ; ; . ers 18,60 15 306 15.40 18.56 1855 18. 86 ; ; ; ⸗‚ . . K . 1369 1830 19606 1960 25 470 1880 1830 26. 5. ; . ,, . 1639 Leo 1746 1796 15,66 1856 6 161 17,960 17,59 21.5. l . . kr g . 21.46 21,50 21.50 22.00 22.10 22,50 . . ; ; . J ä . . 23, 00 23,00 2350 23,50 2400 2400 ; ; ; . Ille tiñen ö 36.76 36. 0 21576, 31 76 5 lot 2120 2l, 290 25. 5. ö Veen nen . Il, 6h 31. 59 32565 3300 ; ; ? Schwabm unchen . . 2210 2230 2250 3733565 66 1472 2230 200 2E. i Aalen. K ö. 2I. 00 21 30 21160 21, 40 36 hz 6 51.35 31.5. ĩ Riedlingen! K II 46 31 50 3206 22605 25 496 31.76 ß. 26.5. ö Waldses . ö 2 21,20 2120 22.00 2200 7 153 21, 8ᷣ 2200 20.5. . ö Pullendor ? ; 3 2140 2200 ö. 15 337 351 760 Ii 50 1.5. ü Schwerin 1. Meckibg ; ; 8 8 239 23239 . ö 5 112 22 35 ; ; . eu bran e bre ig. 2 Zo 2d 6 26 20 30 2070 33 ö ; ? Saargemünd 3 . . . 20 90 36 06 500 10 000 20 0 2000 21.5. 1000 ö 2250 22350 400 8000 22,50 22.00 215. ; Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird au

Ein liegender Strich (— in den Spalten für P Berlin, den 29. Mai 1912.

Untersuchungssachen. Aufgebote, 86 und Fundsachen,

Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verlosung 3c. hon Wertpapieren.

D E X -

f volle reise

Zustellungen u. dergl.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Doppelzentner und der Verkaufwert auf volle hat die Bedeutung,

daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt

Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreiz wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Kaiserliches Stattstisches Amt. 8 V. Dr. Zacher.

Freiß für den Raum einer 49espaltenen Petitzeile 30 3.

6. 7. 8. 2.

Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

. und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. an

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

( in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehht.

ausweise. ;

) Untersuchungssachen.

21593 Fahnenfluchtserkläürung.

In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Anton Andreas Thunim der 5.5. Feldart. Regts., geb, am 15. Dezember 1890 zu Söflingen, Sber— amtes Ulm, Württemberg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff des M. St. G. B. sowie der S8 366, 360 der M. St -G. O. der Beschuld. hier= durch für fahnenflüchtig erklärt.

Augsburg, 25. 5. 1912.

K. B. Gericht der 2. Division.

[21594 Fahnenfluchtserklärung.

In der Üntersuchungssache gegen den Musketier Emanuel Stoklasfa der 3. Kompagnie Infanterie= regiments Nr. 157, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 59 ff. des, Milltärstrafgefetzbuchs sowie der 85 356, I6z0 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchlig erklärt.

Breslau, den 25. Mai 1912.

Gericht der 11. Division.

21601] FJahnenfluchtserklärung. l In der Unkersuchungsfache gegen den Musk. Jo⸗

. raunschm eig, wegen, Fahnenflucht, wird auf Grund der 33 dn f des, ilitrstrafgefetzbuchs fowie der ; . r ,,,, . Be⸗ igte nenslüchtig er . ib n nr n, m füchtig eli

gehoben

2lhß9s)

gehoben

21599)

Gericht 34. Division.

21596 Beschlusz. Die Fahnen luchtszerklaͤrung den zur Disposition der Ersatzbehörden entlassenen

Nu tetier Ernst Fischer aus dem Landwehrbezirk Solingen wird aufgehoben.

Düfseldorf, den 265. Mai 1912.

em 12. 12. 11 gegen

Königliches Gericht der 14. Didision.

21597 s ö

Die Fahnenfluchtserklärung vom 13. April 1911 gegen den Musketier Karl ö Infanterieregiments Frhr. v. Nx. 16 wird nach Ergreifung des Beschu

Beschlus

der 9. Komwagnie

parr 6. Westf.) digten auf⸗

Düßsfeldorf, den 25. Mai 1912.

Königliches Gericht der 14. Division.

Beschluß.

Die am 13. Mai 1912 gegen den Musketier Paul Arthur Kaminski der 19. Komp. Inf⸗Regts. 114 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ berfügung wird gemäß 363 M-⸗St. G. D. auf⸗

Freiburg i. B., den 25. Mai 1912.

Königliches Gericht der 29. Division.

B Die am 26. April ö Bühler der 3. Esk. Drag.⸗Regts. 23 er⸗ assene Fahnenfluchtserklärung wird gemäß 5 362 M. St. G. O. aufgehoben. Freiburg i. B., den 25. Mai 1912.

eschlufz. 1912 gegen den Dragoner

Köntgliches Gericht der 29. Dwiston.

21693] Verfügung.

Die am 6. 2. 1912 gegen den Rekruten Theodor Tomalla aus dem Landwehrbezirk Rybnik erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben.

Gleiwitz Neisse, 35. 5. 1912.

Königliches Gericht der 12. Division.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

216331 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin, Rigaerstr. I3, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg, Band 34 Blatt Nr. 1063 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Kommanditgesellschaft in Firma Wilhelm Bragrock & Co. zu Berlin, Rigaerstr. 18, ein⸗ getragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohn— gebäude mit linkem Seitenflügel und Hof, am E. September 1912, Vormittags 16 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts= stelle Neue Friedrichstraße 13314, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das 5 a so 4m große Grundstück, Parzelle 1182364 des Kartenblatts 48 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel Nr. 47I, in der

Gebäudesteuerrolle die Nr. 71 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 9530 S6 zu 360

Gebaͤudesteuer veranlagt. Den ö ist am 14. Februar 1912 in das Grundbuch ein⸗ getragen. 37. K. 29. 12.

Berlin, den 253. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

13846 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Tegel belegene, im Grundbuche von Tegel Band 17 Blatt Nr. 521 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen der Hechelstraße Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin eingetragene Grundstück am 24. Juni 1812, Vormittags 103 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, eine Treppe, versteigert werden,. Das zu Tegel, Schulstraße 9, belegene Grundstück enthält ein Wohnhaus mit Seitenflügel und Hofraum und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 17551650 von 6a 38 3m Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Tegel unter Artikel Nr. 445 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 340 mit einem jährlichen Nutzungswert von 6tzoo 6 verzeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist am 24. Januar 1912 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 1. Mai 1912. ; . Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

21632 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding) Band 18 . Nr. 359 zur Zeit der Eintragung