seobeg] einigte Cbenische Fabriken Ottensen. ank.
Brandenburg vorm. Fr Bllanz per 31. , en.
Aktiva. 46 , 383 18395 9 der onto K gr ,, u. Apparatekonto ö 9 . 16. en nere, 5 . Wagenkonto . ; 9, 4 ) nk onto K ö Srungn.⸗ 16. * 19 . ö Vorrãte⸗ 46 57706 6 ö e ß 2 . auf vorliegende Aufträge. 1 5 ö / rd do ,,,, 25 13 * 36 zuihaben und Depots. w 3! 9 ö. S3 8357 ß Passiva. en e ienkapitallonto.... 500 9o9 —
— W K 17 371 23 tragliche Vergütung an A . . uind Vorstandkonto ufsichts
nneingelölle Dividendenscheine ! 2 16 Gewinnsaldo d 2081486 . ; 613 837 49 Hen nn und Verllustrechnung ver 31. März 1912. ö Dehet. . ö M6 3 n Handlungsunkostenkontoe.-. 1 Hehqs ter. Löhne, Reisespesen, ö Nrohinnneen 61 2658 82 - Pferd. und Wagenunkostenkonto 202176 FRurL verlust an Effektenbeständen. 335 Abschreihungen- 9 560 48 „Vertragliche Vergütung an Auf— sichtsrat und Vorstand. .... 4 656337 Reserpefondskonto J 621 74 Gewinnsaldo am 31. Mär; 157 20 53558 121 3 Gewinnd . 1.1 er Gewinnvortrag vom 1. April 19 t 9 Warenkonto . ö 29 3 L ; s. Grundstücke ertragkonto . 3 620 — „Eingang auf alte Debitoren . 383 25
Verfallene Dividendenscheine“ — SZinsenkonto ö ö
8.
Hamburg, den 23. Mai 1912. ,
Der Vorstand. Johs. Jaddatz. Die in der heutigen Generalpersammlung auf 30 / festgesetzte Dividende gelangt von morgen ab
in Hamhurg bei den Herren Hartwig Hertz Nachfg. K
; ö . . . . in Brandenburg 4 H. bei der Gesellschaftskasse zur Auszahlung. Den Bin de n ist . Nummerverzeichnis beizufügen. Hamburg, den 23. Mai 1912. Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen- Brandenburg vorm. Frank. Der Vorstand. Johs. Jaddatz.
121704 Berichtigung.
Die Deutsche Fensterglas⸗Aktiengesellschast Berlin lud in, der Nr. i25 Beilage drei vom 2. Mai 1912 dieses Blattes zu einer , lichen Generalverfammlung ein. Es handelt sich in. Rssen um die ordentliche Generalberfammlung der Gesellschaft. Zu diefer laden wir hiermit noch⸗
mals ein. ö er Auffichtsrat. Gustav ? fka
Ts
Fürstl. Bad Meinberg Actien⸗Gesellschaft. e de he d, er auserorden n Generalversammlun r f. See lschat vom 20. April 1912 ö. .
I) Das Grundkapital der Gesellschaft wird herabgesetzt durch Zusammenlegung 9 . im Verhältnis von 21, und zwar dergestalt, daß gegen Einreichung von je 2 Aktien eine vernichtet und die andere zurückgegeben wird.
2 Gegen gleichzeitige Einzahlung von 6 200‚— werden gegen Einreichung von 2 zusammenzulegenden Aktien eine vernichtet und die andere durch ent. sprechenden Stempelaufdruck Vorzugßaktie Nr.... ö. Beschluß der Generalversammlung vom
O. April 1912. als Vorzugsaktie, mit 30/9 für das laufende Geschäftäjahr und So/g für die folgenden Geschiftsjahre nachzahlungspflichtiger Vorzug. dividende ausgestattet, zurückgegeben.
Die Beschlüsse sind am . April 1912 in das Handelsreglster beim Fürstl. Amtsgericht in Horn Eivye) , worden.
Demgemäß fordern wir die Aktienäre auf, ihre Aktien nebst Erneuerungs« und laufenden Gewinn— anteilschelnen
bis spätestens zum 5. Juni 1912 in Hannover bei dem Bankhause Cael Solling R Co.
zu obigen Zwecken einzureichen und die Einzahlung u leim ten.
J Diejenigen Aktien, welche nicht zur Zusammen⸗ legung eingereicht werden, sowie diejenigen einge⸗ reschlen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung ö. sind, werden nach Ablauf obiger Frist für kraftlos erklärt, an deren Stelle werden für je 2 Aktien eine neue ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten verkauft werden.
Das Bankhaus Carl Solling & Co, Hannover, ist bereit, den Ausgleich etwaiger Spitzen für die Aktionäre zu vermitteln.
Unter Hinweis auf die in vorstehender Bekannt machung erwähnte Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft en t Sz 289 des O.-⸗G.-B. auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Bad Meinberg, den 7. Mai 1912.
Fürstl. Bad Nein kerg lttien · Gesenschaft. au b.
21287]
Maschinenbaunnstult nirchner K Ca. A. 6. 6 Leih ig Sellerhausen
engraldersammlungen vom 21. Oktober . . 27 Februar 1813 wurde beschlossen: ß der Gesellschaft wird um , mb von 3 000000 S auf
; erhöht. Die Erhöhung erfol ,
gt durch Ausgabe von 2000 Vorzugsaktien zum Nennwert von je r ene! Mark. 2 e, rt; lauten anf den Inhaber.
bese en isherigen Aktien bleiben als Stammaktien
bee e gu elt erhalten vom 1. Jull 1912 ab
dem Jahresgewinne im Verhältnis der 3. . Nom ynalbetra ge eine Dividende bis zur an , 60M des Kapltalbetrages, während der . e erbt ben. Reingewinn im vollen Umfange n ᷣ. ern der Stammaktien nach Verhältnis des . . , der letzteren zufließt.
. cht der Gewinn eineg Geschäftsjahres zur s ug der 6 osigen Dividende der Vorzugsaktien Di aus so it der Fehlbetrag vorweg aus dem *. innerträgnisse des folgenden Jahres oder der o Hehe , nachzuzahlen.
z achzahlung hat auf den jeweilig letzten Dividenden schein der Vorzugsaktien . 6 t
Bei Abstimm ungen und Wahlen hat jede Vorzugs— .
aktie und jede Stamm tie je eine Stim
jede n me. ö Im Falle der Liquidation der Gefessschaft werden a, aus den ö Mitteln die Nominal⸗ cträge der Vorzugzaktlen voll gedeckt. Nachdem
zi se voll befriedigt find, werden die reftli ⸗ Mittel auf die Slam! n die restlichen liquiden ö . im Verhaltnis ihrer
Der Vorstand und Aussichtsrat d
. ort ö 5 er Gesellschaft a. ermächtigt, le Vorzugzaktien einem . unter folgenzen Bedin zungen zu üherlassen Daz Konsortium übernimnrt die Vorzugsaktien ö von 1153 ½ und verpflichtet sich, 25 Gso es Nennwertes der. Vorzugsaktien sowie das Agio . 101 do big spätesleng zum 2. Januar 1912, en die restlichen 75 oo in. densenigen Raten und Fristen. welche der Vorstand und der Au fsichtzrat der Gesellschaft mit dem Konsortium vereinbaren wird, an die Gesellschaft einzuzahlen. ; Die letztere vergütet dem Konfortium auf den Be— tag derj⸗nigen 35 o, welche bis spätestens zum 2. anna 1912 gezahlt werden, sowe auf den Be⸗ trag des Agio 46s0ige Stückznsen auf die Jeit vom 2. Januar his zum 30. Junm 1912.
Das Konsortium ift verpflichtet, von den Nom. S 2 000 000 Vorzugzaftien 1560 Stück, also den Betrag van 18036606, den Inhabern der bis- berigen Attien zum Uebernahmeprels bon Æ 1150. — vro Stück innerhalb einer noch zu bestim menden Frist in der Weise anzubieten, daß der Besitz don je zwel bisherigen Aktien zum Bezuge einer Votzugs—⸗ aktie berechtigt und daß fur die Leistung des Ueber⸗ nahmepreises seitens der bisherigen Aktionäre an das konsortium sowie für die gegenseitige Verzinsung. dieselben Festsetzungen gelten, welche für daz Ver hältnis zwischen der Gesellschaft und dem Konfortium festgestellt werden. ;
Die Gesellschaft trägt alle durch die Ausgabe der
neuen Vorzugeaktien und durch die Einführung derselben an der Börse zu Berlin entstebenden Spesen und Kosten sowie den auf die Vorzugsaktlen zu ent⸗ richtenden Reichtstempel
Auf Grund dieser Beschlüsse bieten wir im Auf⸗
trage des Konsortiums, welches die Vorzugsaktien übernommen hat, die letzteren hiermit den Inhabern der alten Aktien zu folgenden Bedingungen an:
I) Das Bezugsrecht auf je 1 Vorzugsaktie à nom. S6 1060, — kann nur auf Grund von je nom. M 2000, — Stammaktien ausgeübt werden; Nennbeträge, welche durch 2090 nicht teilbar sind, werden hierbei nicht berücksichtigt.
2) Die Ausübung des Bezugsrechts hat behufs Vermeidung dessen Verlustes in der Zeit
vom 29. Mai bis 15. Juni 1912 a. in Berlin bei Kirchner Co. A. G., SW. , Zimmerstr. 87.
b. . XA. Buffe X Co. Aktien gesellschaft.
8. . der Deutschen Bank,
d.. Lelpzig, Kirchner Æ Co. A.⸗G.,
Leivzig⸗Sellerhausen. der Allgemeinen Deutschen Credit · Auftalt zu erfolgen.
Bei Anmeldung des Bezugsrechts sind die be⸗ treffenden Stammaktien ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen zur Abstemplung mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen, in welchen die genaue und deutliche Bezelchnung des Bezugsrechtnehmers, als: Name, Stand und Wohnort mit Adresse, sowie die Nummern der Stammaktien in arith= metischer Reihenfolge eingetragen sein müssen, an eine der vorgenannten Anmeldestellen, wo auch die Formulare für die Anmeldescheine er⸗ hältlich sind, einzureichen und daselbst sofort die erste Rate zuzüglich Agio (sub 4a) in bar zu bejahlen, worüber von der Anmeldestelle auf einem der in duplo eingelieferten Anmelde- scheine quittiert und dieser dem Einzahler zurück, gegeben wird.
Die von unserem Aufsichtsrat und Vorstand in Gemäßheit mit dem Generalversammlung? beschluß festgesetzten Zahlungsbedingungen für die Vorzugsaktien sind folgende: .
a. 25 o den Nennwertez der zu beziehenden Vorzugsaktien sowie das Agio fuͤr dieselben in Höhe von 18 9. hiernach also 43 olg. d. i. t 430, — pro Vorzugsaktie, zuzüglich Schluß⸗ scheinstempelgebühr, sind als erste Rate sofort in bar zu bezablen.
Die Stückninsen zu 0/a ö. a. auf 6 430,— für die Zeit vom 15. Juni bis 30. Juni 1912, d. i. 6 — 70 pro Vorzugsaktie, werden am 30. Juni i912 (3ub 4b) durch Aufrechnung vergütet.
b. 25 C des Nennwertes, d. i. 250, — pro Vorzugsaktte, als zweite Rate abzüglich 6 — 70 Stückzinsen (sub 4a) sind am 30. Juni 1912 in bar zu entrichten. .
C. 50 oso des Nennwerteg, d. i. 6 500 — pro Vorzugsaktie, sind als letzte Rate am 1. De- zember 1912 in bar zahlbar.
58) Für die Zahlung der zweiten und letzten Rate sub 45 und c) erfolgt eine nochmalige öffentliche Aufforderung nicht; dieselben sind behufs Vermeidung des Verlustes auf Dipi⸗ dendenanspruch für das hiervon betroffene Ge⸗
S. *.
92 —
4
—
schäftslahr und unter Anwendung des 5 As des . pünktlich an den festgesetzten Terminen ei den Anmeldestellen:
a. in Berlin bei Kirchner Æ Co. A.-G.,
SVW. Zimmerstr. 87, b. in Leipzig bei Kirchner C Co. A.-G., Leipzig ⸗Sellerhausen, gleichjeilig mit den Interimsscheinen Cub 6) einzuliefern, auf welche über die richtige Ein⸗ zahlung quittiert wird.
Wird eine Rate (zub 4 und e) innerhalb von 4 Wochen, von den festgesetzten Terminen ab . nicht geleistet, so findet 5 218 S- G.⸗B. Anwendung. ; Bis zur vollen ö des Kapitals werden, an Stelle von Aktlenurkunden, Interimsscheine, ohne Gewinnanteilscheinbogen, ausgegeben. Die Auegabe der Interlmgschelne erfolgt am 16. Juni 1913 bei den Anmeldestellen nur gegen Rück= gabe des quittierten Anmeldescheines (zub 3), durch welchen der Ueberbringer zur Inempfang— nahme des Interimsscheines legltimiert gilt.
Die Interimsscheine lauten auf Namen, werden an der Berliner Börse nicht eingeführt und sind ohne unsere Zustimmung nicht ühertragbar. Im übrigen finden für die Interimsscheine die Vor⸗ schriften des H. G. B. Anwendung.
Die Ausgabe der mit Reichsstempel ver⸗
6
—
sehenen Aktlenurkunden erfolgt nach voller Ein,;
zahlung des Kapitals bei den vorgenannten Anmeldestellen nach Einzahlung der dritten Rate (6sub 4c) und nur gegen Rückgabe des Interimsscheines, durch welchen der Ueberbringer als zur Inempfangnahme der Aktienurkunde legitimiert gilt. ; .
Die Vorzugsaktien lauten auf Inhaber, be— sitzen einen 10jährigen Gewinnanteslscheinbogen mit 6 ooigen Gewinnanteilscheinen Nr. bis 10, deren Fälligkeitstermine auf den 1. Dezember eines jeden Jahres gestellt sind und deren erster Schein für das Geschäftejahr 1912 13, beginnend am 1. Juli 1912 und endend am 30. Juni 1913, am 1. Dezember 1913 zablbar ist.
Die Zulassung der Vorzugsaktien an der Berliner Börse wird der Aufsichtsrat alsbald nach Ausgabe der Aktienurkunden beantragen.
Leipzig, den 26. Mai 1912.
Kirchner X Co., Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Otto Müller, Vorsitzender. Der Vorstand. Kommerzlenrat Kirchner.
21643] Bilanz ultimo Dezember 1911.
Aktiva. S, An Grundstück Königsberg, Vor⸗ städtische Wese 55 1. 1. 1911. 1— Brundstũckosenau⸗ Speichers dorf 1 9 o 36687 Neubau Rosenau⸗Speichersdorf l 128 700 28
ab durch Verkaufs. 2460 4243 85
Wertpapiere, Effekten.... 14160 ö ö 3190 ö 10926 Verlustseld 39083 09965 1092 495 44 Passiva. Per Aktienkapital, Vorzugsaktien. 1 021 000 — BSöpohe een 20 000 — Kautionshypothek 6 I5 000, — Kreditoren 39 489 24 Abgestempelte Aktienexekutionskto.: Zur Verfügung für exekutivisch ver. kaufte abgestempelte neue Aktien 339 98 Rückstellungskonto 1. 1. 1911... 16 2216970 1911 in Anspruch genommen 10 50348 1166622 16092495 44
Gewinn⸗ und Verlustkonto ultimo Dezember 1911.
Debet. An Verlustvortrag aus 1910 Generalunkosten: 6 Allgemeines Unkostenkto. 4 231,18 Alters ⸗ und Invalidität. . Kranken⸗ kassen⸗ und Berufs ⸗ genossenschafts⸗ ꝛc. Bei⸗ tragskonto Salãrkonto 1200 — Hvpothekenzinsenkonto Rosenau⸗Speicheradorf Zinsenkonto.. 1898,56 Reistkonto 827 8 36286
god oon 63
6 3 S909 646 82
Kredit. Fe ern fen
208 000 68 0d 009 68
Königsberger Maschinenfabrik Altiengesellschaft i. Liqu.
Der Liquidator: Der Aufsichtsrat: Hesse. Albert Schappach, Vorsitzender.
Vorstehende Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗ konto per 31. Dezember 1911 stimmen mit den ordnung; mäßig geführten Geschäftsbüchern der Königs⸗ berger Maschlnenfabrik Aktien⸗Gesellschaft 1. Liqu. überein. )
Berlin, im April 1912.
Hermann Boxrck, gerichtlicher Bücherrevisor beim Königl. Kammergerlcht und für den LanLggerichtsbezirk Berlin J.
21282 ! Niedermwaldbahn Gesellschaft.
Ausgeloste diesjährige Pr.Obligationen: Nr. 79 113 114 284 315 332 352 362 416 586 619 692 719 791 797 814 872 941 9g83 1001 1919 1098 110 1162 186 1200 1259. Rückzahlung hezw. Zinszahlung 1. Oktober er. Zahlstelle:; Cigene Kasse, Rüdesheim 4. Rh., Dresdner Bank, F Rückständig v. vorigen Jahr: Nr. 145 398. Rüdesheim a. Rh., den 25. Mai 1912. Die Direktion. Kubale.
rankfurt a. M. — Berlin.
21702]
Unter Bezugnahme auf unser Inserat vom 10. Mai 1912 berufen wir hierdurch die außerordentliche Generalversammlung unserer Gejellschaft, unter Aufhebung des Termins vom 8. Junk 1912, auf Samstag, den 22. Juni 1912, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftslokal des Bankgeschäfts Richard Edel zu Göln, Elisenstraße 24. ,
e gleiche wie früher publizier . Cöln, den 24. Mai 1913. .
Rheinische Jmmobilien⸗Aktien⸗Bank. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. „1671
Elsflether Holzeomptoir. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 15. Juni ds. ie g h Uhr, in Backhaus Gast⸗ hause (Tivoll)h zu Elsfleth stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: . I Geschäftsbericht und Rechnungeablage pro 1911. 2 , der Dividende. ⸗ 3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4) Neuwahl des Aufsichtgrats. 5) Feststellung des Gehaltg des Vorstands.
ie Legitimation als Aktionär geschieht durch Vorjeigung der Aktien in der Generalversammlung.
Der Aufsichtsrat. Th. Ruykhaver, Vorsitzender.
212721 Bilanz der Firma
holen Soh i Karl. i. Hef. Aachen
vom 31. Dezember 1911.
Attiva. 66, , n 3 Grundstücke u. Gebäude 496176605 — ; Auf Gebäude 100 Abschreibung .. 267370 49353 502 35 Zugangs 2186 155 495 98850 Maschinen, Utensilien, Werkzeuge... 62 20505 10 5/0 Abschreibung 8622060 — - 2h dvd * 55 ; Zugang 1029113 6627568 Bureauinventar einschl. . Reklame, Drucksachen, Klis , und Zubehör.. 20 862 * Abschreibung.. 6172 92 . 14 690 — . Dagan; bd 46 Lo 20916 Modell ⸗ und Patentkonto 23 rd o] . 15 0ͤ Abschreibung 355117 20 123 37 Zugang.... 468698 24810 35 Sta kteont;;;⸗ 3 94756 - 20 oo Abschreibung 60951 2 435805 Sngangg;⸗ ß00 — 303805 Warenbestand ... 28536761 Abschreibung... 000 J 280 36761 Kommissionswaren bei niüden 8 g00 655 ,,, 2 88288 Wechtl 7265 57 Deb ners, 307 33454 121706319 Passiva. 1 ie ita 1109 0990 — Keeditpren 33 980 41 Resergef nd; 14 540 05 Kontg Dubioge 4000 Gewinnvortrag aus 1910 ..... 3 18080 Gewinn⸗ und Verlustkonto..... 61 36193 Verteilung: Reserpefonds⸗.. . 46 3227310 5 oso Dividende. , 565 000. — Vergütung an den Aufsichtgrat ... 3 000, — Tantien-. 1199, — Ba rng, 226 63 6 64 bie 73] 1217063 19 Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
Soll. S6 38 Rellnnnnen 13 25431 Löhne und Saläre. 181 55781 Diel; 74 87822 Ahh reibun gen 28 22730 Genn 64 542 73
363 160 37
Haben. Gewinnvortrag aus 1910... 3 18980 Brut tog nnn 354 396 — Zinsen und Mieten.... 4884907 ĩ Io S) 8
Aachen, den 1. Mal 1912.
Houben Sohn Carl. Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Dr. Schnitzler.
Der Vorstand. P. Pütz. Mettegang. Hölterhoff. ö
Y Niederlaffung . von . Rechtsanwälten.
In ge Lifte der beim Landgericht Beuthen Os S.
zugelaffenen Rechtsanwälte ist heute unter N. 59
der Rechtganwalt Älfonz Fuchs in Beuthen O.-S. eingetragen worden. Beuthen Q- S., den 23. Mai 1912. Der Landgerichtspräsident.
21257 ] ö Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landaerichte mit dem Wohnsitze in Stollberg zuge⸗ lassene bisherige Referendar. Dr. Ernst Valter Rathsburg ist heute in die Rechtsanwaltsliste ein getragen worden.
ö am 265. Mal 1912.
Königliches Landgericht.
ae, , ge, n, .