1912 / 127 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

un Deul Vierte Beilage ö. um Veutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußis

Der Inhalt dieser Beilage

patente Gebrauchs muster, Konturf⸗ arr. Drelanntmachungen aus d

entral⸗Handelsregister

ster ir das Deutsche Rei bbftabholer auch durg; die Kön gt j Weich ann durch alle Postanstalten, in Berlin für 3. amnesgere, SV. . 35 bal en e Bentshen Reichsanzeigelz und a, in . t

en Handels., Güterrechts, Verci s, Genossenschaftg. heberrechtgeintragzrolle, nber Waren ei en und dabrvlanbelanntmach un ge der gie r e vit bal ud. ö in einem besonderen Blatt unter dem Kiter 37 tral⸗

für das Deutsche Reich. an. 14

ür das Deutsche Reich 6 in der Regel täglich. Der

; . WBentral . Candelsregister für das Dentsche Reich“ we

rden heute die Nrn. 127 ., 127 B. und 1276. ausgegeben.

Berlin, Mittwoch, den 29. Mal

as Zentral⸗Handelgregister Bezugzgpreit 2 6 80 9 f

Zeichen und Musterregistern, der Ur

ür das Vierteljahr. Insertiongpreis für den Raum esnen K gespaltenen Petitzeile 30 3.

T z:— aÿ&DV̈VƷꝙꝗƷoar“

chen Staatsanzeiger. .

1912.

nzelne Nummern kosten Z0 9.

sch æ B. i ö J af, . 5 ir, Berlin. Gesell

. . fmann, Neukölln, Bruno un Dandelsregister Abt A O- 3. 194 lers e Har, Kaufmann, Verlin. Bfene 1

Christign Harthhgznm in Otten hf. wurde R Behr hst id enen en. 5 , , ö r. 39 3938. . , , n e, en t, . chern, den 23 Mat 1912. ehr 6. Kön gsberger, Kauffrau, Werhti, Frueh Gr. Amtsgericht. 9 oseph, Kauffrau, Berlin. Offene Handels. Adelsheim. kiellgcaft. weiche am 7. Man 1915 begonnen hat.

Jum Hendesregiter 6 Bz. K n a , mn, dez Hesellschaft find ie Hefen. ö G. in Adelsheim . Gemeinschaft miteinander, der Gefenlschafter Ian rial len g n, n. oh e ene , Das ö. . ö ermächtigt. Nr. 33 36. betragt 6 . I. 2 gesetzt und j . ü ener, Berlin Lichtenberg. r

Gesellschafter: Fritz Dedering. f ö b. Uimiege richt Adelsheim. , e, d,, . z el⸗Wilhelmshöhe. Offene Handelsgefellschaft

j a ö 21378 we che am 17. Mai 1912

,, , ; n 1. Mai 1912 begonnen hat. Dem Kauf⸗

J ,

Arustadt eingetragen worden. 8 Der Gesellschafter Fran

Januar 1913 aus d , rokura ertellt. Bei Rr. 1 68 S. Asterthun! 4. eschieden. er offenen dandelegesellschast

unstadt, den 26. Mai 191. i r l alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ 6 a t ist aufgelöst. Bei Rr. R 323 riedri Sürstliches Amtsgericht. Abt. II. Kaethe Inh. . Gubisch, eri J 6

Aschaffenburg. Ber 213791 ist geändert in iedri ã z .

Holzwarenfabrik ,,, Albert Saupt. ö e en hr . 3. u, Cie in Aschaffenburg., Bie Gfsamtprofura Mann zehlendor.!— Vel N.. W 66s di ig des Kaufmanns Auguft Kleespies in Aschaffenburg Freudenthal, Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗ ist , Dem Kaufmann Franklin Leipoid in e nere, Di Ur. 1 463. Hermann n,, k Le

h ine 3 . ö .

prokuristen zu zeichnen. ; Baumgart Co., Berlin? Die bisberige Ge⸗

Aschaffenburg, 23. Mai 1912. sellschafterin Uise Baumgart ift alleinige Inhaberin K. Amtsgericht. 3 . Vie Gesellschaft ist aufgelßst? =* Bei Ans uztusburg,. Vrrst. ; r. 10076 David Growpe, Charlottenburg:

ö ; ü , heute die Firn Vöoltm n i , ,. ö schaft . beschraͤnkter Daftung 122

burg und als deren Inhaber der Buchhändler hier gelöscht. Andere Verbindlichkeiten als die 4 ö e e Böttger in Augustusburg einge⸗ dem bei J. Akten 122 ö 1 enn Fragen worden.

; lichen Vertrage aufgeführten Verbindlichkeiten sind Augustusburg, den 23. Mai 1912. . die ö . b. S. nicht , Königliches Amtsgericht. ö 2. . . 3 . . K erlin. r. ; Boehm, Berlin. Kad Wildungen. Il381! Berlin, den 0. Mal 1512 ;

In das Handelgregister Aist heute zu der Firma. Czeosn S Amtsgericht in. Mitte. j 0. 2. rn . ö, Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte Abteilung

getragen: Kær lin, ö 213866 Dänkier Dr. jur. Ludwig Pfeiffer zu Cassel ist in In unser Sandelsregister Abteilung 3. ift heute die e llc als persönlich haftender Gesellschafter eingetragen worden: Bei Nr. 765. Fabrik für

eingetreten. , , , 9 , .. 3 ie Prokura des Dr. jur. ĩ ĩ i esellschaft mit dem e zu Berlin: Die von erloschen. . I iure Ludwig Pleisfer ist der Generalversammlung 35 Attion are am 29. April Bad n, 20. Mai 1912. 1912 beschlossene Abänderung der . unter Fürstliches Amtsgericht. II. Ausschluß der Aenderung der SZS 3 und J8. Rampe. J i382 Berlin, den 21. Mal 1912. ;

Im Han delszregister wurde heute Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.

der Firma „Leopold Jungerwirth⸗/ in ners; Kerxlin. Bekanntmachung. [21385 ge

TDeopold Jungerwirth als Inhaber gelöscht, In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ , Lina Jungerwirkh, ö in richts ist am 31.

mp. Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be—

Wasserkalkwerke und Baumaterialienhand teiligen oder deren Vertretung ö . Das lung, Geseslschaft mit beschränkter Haftung, Stammkapital beträgt 20 G05 M0. Geschäftgführer: in Beckum“ ist umgeändert in die Firma „Beckum er Kaufmann ü Otto Wenger in Berlin? Die Ge⸗ . Kalkwerke, Gesenscha t mit. beschränkter sellschaft ist eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung zu Beckum.“ Per Geschãäfts führer Kast⸗ Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Mai 1912 brennerelbesitzer Bernhard Plaßmann in Beckum ist abgeschkoffen. Als nicht eingetragen wird versffent? ausgeschieden. licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗

r Kaufmann Erich Riederstadt zu Menden Nr. 101753. O. R P. Leroi, Gesellschaft mit

und Landwirt Bernhard Beese zu Beckum befugt. heschränkter Haftung. Sr ee m gen, mit

Jeder Geschäftsführer ist für sich aslein zur Zeich. Zweigniederlassung in' Berlin. Gegenstand des

nung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Unternehmens: Bie ö. und der Vertrieb e

Der Gesellschaftg ertrag vom 13. Dezember 1909 ist von Glasplakaten, klamezugabeartikeln, Papier;

durch notarielle Verträge vom 29. Dezember 1911, pfakaten und ähnlichen Gegenftaͤnden, insbesondere dom 7. und 11. Mat 92 abgeändert. der Fortbetrieb des zu Neu. Isenburg mit einer Beckum, den 21. Mai 1913. rel mn g erlag ng zu Berlin unter der . Königliches Amtsgericht. & P. Leroi bestehenden, dem verstorbenen

n . Fabrikanten Otto Leroi und bem Kaufmann Paul

3 n,, Abt. A ist . Leroi zu gleichen Teilen ehörig gewesenen Fabrik⸗ 2 Reichsfreiherrũch Maltz an sche Sertha⸗ geschãfts und die gewerbliche Verwertung der von , Baronin Anna Pialtan in Roth, Herrn Otte und Paul Lerol angemelketent ahn , . eingetragen: . . . 8 361 43 9. in r . ö ; ieses Zweckes ist die Gefellscha efugt, gleichartige gi r her ,, da der Sitz der oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an

; ; = solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Bergen a. e fie e , g. 1912. Vertretung zu übernehmen. Daz Stammkapftal

glich unte gericht heträgt 2 00 6. Geschäfte führer; Kanfmann Hanl KRerlin. elss4] Terol in Frankfurt a. Hö. Die Gesellsschaft ift eine In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗

eingetragen worden: Rr. 39 334. Kunststeinfabrik schaftsbertrag ist am 17. Januar 1912 ö * Granitwerke, Sermann Preist, Architekt, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Wernigerode, Abteilung Berlin Charlotten· Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch burg zu Charlottenburg. Zweigniederlaffung der (inen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Firma Kunststeinfabrik und Granitwerke der⸗ Prokuristen. Der Geschäftsführer Paul Leroi ist mann Prei, Architekt, Wernigergde, in Mur felbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Wernigerode. Inhaber: Hermann Preiß. Architekt, Die Gefelischaft wird bis zum 31. Dezember 1931 t ) 389 395. Electro⸗Vacuum eingegangen; sie wird auf unbestimmte Zeit fort= Gesellschaft Jost Co., Berlin. Gesellschafter: gesetzt, falls kein Gesellschafter den Mitgesckschaftern Dermann Jost. Ingenieur, Tempelhof. Kom man it. te stel' din zum 1. Juli 1921 schriftlich erklärt sellschaft, welche am 1. Mai 1912 beggnnen hat. hat, daß er die Gesellschaft iber den 31. Dezember

e P *

. Kommanditisten sind eingetreten. Rr, 39 396. 1951 hinaus nicht sortsetzen wolle. Als nicht ein⸗ egpold Ascher, Berlin. Inhaber. Scpohofd Rtragen, wird veröffentlicht Als Einlage 6. das Ascher, Kaufmann, Schöneherg⸗ Nr. 3) zz. Stanmmkapit. we lig Gesellschaft eingebracht

R Henriette Behr und Sara Joseph nur A

Merten ist mit e 5 Kaufmann Friedrich Courant in Berlin ist Ges.

; 21380) Fi d Ges i ie F i Auf Blatt 259 des hiesigen Handelsregisterz ist . , 5 R. B. 10475 übergegangen und deshalb W

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge- schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. R schaftsführer Ka

don den Gesellschaftern Frau Juliette Lerot und Paul Leroi dag von dem verstörbenen Stto Lerobl und Paul Leroi unter der Firma O. & P. Leroi zu Neu Isenburg mit einer Zweigniederlassung in Berlin betriebene Fabrikgeschaft und zwar von Frau Juliette Lerol, nachdem sie den ihrem verstorbenen

und zu drei Vierteln von ihren Kindern aut dormundschaftsgerichtlich genehmigtem Vertrag vom 30. Oktober igll. erworben nebst Jußehör mit ktiven und Passiben nach dem Stande vom 31. Dezember 1911 und der Firma dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1913 ab als auf ihre Rechnung geführt an⸗ ie n wird. Im einzelnen werben einge⸗ racht und von der Gesellschaft übernommen; IJ) die Patente und sonftigen Schutzrechte, 2) die fertigen und Hhalbfertigen Waren, Maß inen, Gerätschaften und Utensilien, 3) die außenstehenden Forderungen einschließlich der Wechfel und die bare Kasse. Der eEsamtwert dieser Einlage ist auf 20 000 ( fest- ke dt enen jedem Gesellschafter 19 000 auf ine Stammeinlage angerechnet werden. Seffent. liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deuischen Reichsanzeiger. Nr. 10754. Dr. Franz Fehlhaber Æ Co., esellschaft mit

pharmazeutischer Praeparate. Sigz: Verlin⸗

af fen Gegenstand des Unternehmens: Die Fahrikation und der Vertrieb von chemisch⸗Pharma⸗ zeutischen Präparaten, insbefondere ber Fortbetrieb des zu Berlin. Weißen ee, Streustraße Nr. 45, unter der Firma: Dr. Franz Fehlhaher, Fabrik chemisch⸗ ene n he . bestehenden, der Ehe⸗ au Hedwig Fehlhaber gehörigen Fabrikgeschäfts, und die gewerbliche Verwertung der für r Firma augemel deten oder ihr erteilten Patente und sonstigen

ö Das Stammkapital beträgt 223 000 . Geschäfts führer: Apotheker Georg Reeg in Berlin⸗

eißensee Chemiker Dr. Franz Fehlhaber in Berlin Weißen ee. Die Gesellschaft ist eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Mai 1812 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so e olgt die Ver= tretung durch jeden Geschãftsführer selbständig. Die Dauer der Gesellschaft. wird auf 5 Jahre bis zum 1. Juli 1917 fixiert. Sie verlängert sich um weitere 5 Jahre, falls die jetzigen Gesell⸗ schafter, bezw. einer bon ibnen, die Gesesschaft nicht sechs Monate vor Ablauf der Vertragsdauer mittels einge schriebenen Briefes an die Gesellfchaft aufkündigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ,,, von der Gesellschafterin Frau dedwig Fehlhaber das von ihr unter der Firma: Dr. Franz Fehlhaber, Fabrik Hemisch pharmazeutt. scher ö betriebene, im Handel gregister 3's Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte unter Nr. 31 087 eingetragene Fabrikgeschäft dergestalt, daß das Geschäft von jetzt ab als auf Rechnung der G. m. b. H. geführt angesehen wird. Im einzelnen

ai 1912 folgendes eingetragen werden Von? der Gesellschaft übernommen die in der

Bamberg. worden: Nr. 10753. Wach ⸗Gesellschaft „Groß⸗ Anlage zum Gesellschaftzberirag aufgeführten deutschen Bamberg, 24. Mai 1912. Berlin/ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. und., ausländischen Patente und 1 die

K. Amtsgericht. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmeng: Däs fertigen und halbferkigen Waren, Maschinen, Gerät=

ö Bewachen und Schkießen von Häusern, Geschäfts⸗ schaften und Utensilien. Passiha und Außenstände

Bee kum; Bekguntmachung. I. 20062] lokalen, Fabriken, Wohnungen, Grundstäcks ompferen find nicht übernommen. Den enk dieser Einlage . . ech G B ist . ů i , , , Zweckes ist . auf 120066 festgesetzt; diefer Betrag ist der ; ö : ie esellschaft befugt, gleicha e in Frau F i =

Hier wehe ge gel. w gt, gleichartige oder ähnliche sellschafterin Frau Fehlhaber auf ihre Stamm

6 . angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reich ane ger. Bel, Nr. 5115 Optische In. dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 17. Mal 1912 ist der Sitz nach Berlin Schöneberg verlegt. Bei Rr. 55? Deutsche Photo Stempel GesePsschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei I. , ,, , e,

esellschaft mit beschräukter Haftung: Baru de, n g er und Paul Pincas sind nicht ö ö Russischer Lelb. Garde Offizier der Reserpe, zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestelllt. Bel Nr. 8120 Titania Schreibmaschinengesellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Beschluß vom 26. März 1912 ist die Firma geändert in Tiiauia Mix d Genest , mit beschrünkter Haftung. egenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Erwerb, Vertrieb und die Fabrikation von Schreibmaschinen und sonstiger

ureauartikel sowie ähnlichen Artikeln. Das Stamm- kapital ist um 3.5 gob . erhöht worden Und be⸗ trägt jetzt sog 000 4. Die Beftimmungen des nl rer weg sind über den Gegenstand des Unternehmens (5 27), über das Stammkapital und die Geschäftsanteile (5 3), über die Veräu erung don Geschäftsantellen an andere Personen abs Ge⸗ sellschafter (3 5), über die Bilanz (G 12, früher 3 10), über die Verteilung des Reingewinng S 13, früher 51I) abgeändert worden. Es sind neue Be⸗ stimmungen über Errichtung von Zweigniederlassungen F I, über Bildung eines Aufsichtsrats S8 & 10, über Verpflichtungen der Gesellschafter 8 18) ge⸗ troffen worden. Die 85 9 sind umnumeriert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Cin lage auf das Stammkapital wird in die Gefellschaft Hebe von der Gesellschafterin Aktiengesellschaft Mir & Genest . und Telegraphen⸗Werke“ die von ihr bisher von ihrer sonhigen abrikatlon getrennt geführte Anlage für die Schreibmaschinen.˖ fabrikgtion wie sie steht und liegt, ins besondere Werkstättenein richtung, Werkzeuge, ganz oder teil weise fertiggestellte Waren, unter Ausschluß

hemann gehörigen Anteil zu einein Viertel geerbt 3

beschränkter Haftung, Fabrit emischer C D

auf die, hiesige Zweigniederlassung erteilt. h

von Forderungen und Passtben, zum festgesetzten Werte von 1365 700 0 unter Anrechnung diesetz *. trages auf ihre Stammeinlage. Die einzelnen ein⸗ gebrachten Gegenssände sind in dem zu den Register⸗ . akten eingereichten Verzeichnisse aufgeführt. Von derselben r l fern sind ferner eingebracht eichnungen und Konftruktionen für Schreibmaschinen⸗ ‚— modelle zum sestgeseßten Werte won 5 Hoh M unter Anrechnung dle ses Vetrageg auf ihre Stammeinlage. Bei Nr. 8233 Deutscher Börsenverlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Rafe: Eberhard g. ist nicht mehr Geschäfts führer. Kaufmann Erich Falk in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ . stellt. Bei Nr. 9113 Handelsgesellschaft für n Spezialmaschinen mit beschränkter Daftung: ö Die Gesellschaft ist aufgelsft. Liquidator ist der Rechtsanwalt Dr. Julius Paechter in Berlin. Bel Nr. 9225 Ruperta Gesellschaft für Bau⸗ ausführungen mit beschränkter Haftung: Emil Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann . Wanzlik in Neukölln ist zum Geschästs führer estellt. Bei Nr. 9832 Versandhaus Schreiner . * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Louis Benjamin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Albert Julius Benjamin in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Rr. 9984 eutsche Bau⸗ und Grundstücks. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 15. Mai 1912 ist der Sitz nach Berlin⸗Schöne⸗ berg verlegt.

Berlin, den 21. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.

m ee re eee, ee een

KRerlin. Sandelsregister 21388 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. teilung A.

In unser Handelgregister ist heute e,. worden: Nr. 39 402. Firma Patent. Ba eofen fabrik Schumacher Co., Lüttringhausen mit Zweigniederlafsung in Berlin ⸗Wilmersdorf - Dalensee). Inhaber: Hermann Schumacher, abrikant, Lüttringhaufen. Nr. 39 405. 3 Gustav Quolke in Berlin. Inhaber:

Quolke, Schlossermeister, Berlin. Dem Paul Quolfe ö

zu, Neukölln ist Prokura erteilt. Hr. 39 404.

Firma: Union Theaterverla Mary Linde⸗ mann in Berlin. Inhaberin: 33 Mary Linde⸗ mann, geb. Frted, Charlottenburg. Rr. 39 4035. Affene Handelsgesellschaft: Verlag Drei Lilien Maschmeyer æ Co in Berlin Wilmersdorf SHalensee). 86 hf after; I) Carl Maschmeyer, Direktor und Konfuß, ünchen, 2) Georg Meßner, Kgl. Preuß. Hauptmann g; D., München. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19127 begonnen. Nr. 39 4606. Offene Handele gesellschast: Peter Ludwig Schmidt ,, Berlin in Berlin. (Hauptntederlassung in

unter der Firma Peter Ludwig Schmidt. Ge— sellschafter: 1) Johannes High S n mann, Barmen. 2 Dr. jur. Mar Eugen Schmidt, Kaufmann, Elberfeld. Die Gese schaft hat

Nr. 39 407. ene Handelsgesellschaft W. Schulz

* Co. in Berlin-Tempelhof. ee , usta

Großmann, Kaufmann, Tempelhof. Die Gefen ft

hat am 1. April 1912 begonnen. Bei Rr. 34571

. Bertha Spandel in , Die Firma

ist geändert in: Rudolf Spandel. Inhaber je *

Rudolf Spandel, Bäckermeister, Neukölln .

Nr. 34 774. (Firma Samuel Tichauer in Neu—

kölln): Die Ftrma ist geändert in: Neuköllner

Rn, Samuel Tichauer. Bei

Nr. 36 279 (offene Handelsgesellschaft Paul Weißt⸗

. E Co. in Lichtenberg): Der Sitz der Ge—

Illschaft ist nach Berlin Treptow ver egt. Der

Kaufmann Paul Weißhoff ift aus der Gesellschaft

ausgeschieden. Gleichzeitig ist Fräulein Martha

Schlott in Berlin in die Geseilschaft als persönlich

haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung

der Gesellschaft ift nur . Hulda Stagts ermächtigt.

Bei Nr. 23 135 (offene Handelsgefellschaft Gebr.

Wuthe in Neukölln): Die 6 ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 10 660 (Firma

S. Tarnomski, Berlin); Die Firma ist von Amts

wegen gelöscht. Gelöscht sind folgende Firmen:

Ur. 32118 J. Lemy Eo. Inhaberin Louise

Alexander in Charlottenburg. Nr. 14365

Max Weyer in Berlin. Nr. 2460169

C. Schneider Verlags anftalt in Berlin. Die

am 8. Mai 1912 unter Nr. 39 256 eingetragene Firma

muß richtig lauten: Gustav Wichert und nicht

Gustav Wiechert. ;

Berlin, den 22. Mai 1912. ; Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

KRerlin. 213891 Im ö B des unterzeichneten Gerichts ist am heutigen Tage eingetragen worden: Nr. 10755. Duskes, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Films sowie der nn von Kinematographentheatern und Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen ähnlicher Art. as Stammkapital beträgt 50 060 6. Geschäftsführer; Kaufmann. Alfred Duskes in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter, Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1912 K En. Als nicht ein. SLtragen wird veröffentlicht: Als Cinlage auf das tammkapital werden in die Gesellschaft ö vom Gesellschafter Alfred Duskes die von ihm von