der Firma Duskeg Kinematographen. und Film⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin — jetzt in Liquidation — erworbenen Ein⸗ richtungen zur Fabrikation von Films sowie das won derselben Firma erworbene Lager fertiger und unfertiger Filmbilder nebst Negativen zum fest⸗ esetzten Werte pon 29 500 (neunundzwanzigtausend⸗ ünfhundert) Mark, unter Anrechnung dieses Be— trages auf seine Stammelnlage. Die einzelnen eingebrachten Gegenstände sind in dem zu den Re⸗ isterakten eingereichten Verzeichnisse aufgeführt. —
r. 10 7565. Grunderwerbsgesellschaft Witz⸗ lebenstraßte 29 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmenzs: Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung des Grundstücks Charlotten⸗ burg, Witzlebenstraße 20, verzeichnet im Grundbuche des ö , Charlottenburg von der Stadt Charlottenburg. Band 233 Blatt 7750. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann James Baum in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1912 ie ef, Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 10757. „Radioreꝝ“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwertung und die praktische Ausnutzung: 1) der Deutschen Reichspatente; a. Nr. 217 346, betr. Be⸗ hälter oder 6 für die Aktivierung beliebiger, für den Konsum bestimmter Körper, h. Nr. 246 290, betr. radloaktive Masse, 2) des Deutschen Gebrauchs⸗ musters Nr. 406 389, 3) des von Herrn Curt Schmidt angemeldeten Warenzeichens Radiorer“ mit oder ohne Zufatz, sowie der Betrieb aller damit direkt oder indirekt zusammenhängenden Ges . Das Stammkapital beträgt 60 000 S. Geschäftsführer: Fabrikdirektor Curt, Schmidt in Freienwalde a. O. Chemiker Dr. Heinrich Golloseus in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertiag ist am
13. April 1912 abgeschlossen. Jeder der Ge—⸗ schäftsführer Curt Schmidt, und Heinrich Colloseus ist zur selbständigen Vertretung
der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird eröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Curt Schmidt I) die Deutschen Reichs⸗ patente Nr. 217 346 und 246 290, 2) die Rechte aus dem Gebrauchsmuster Nr. 406 339, 3) das von ihm angemeldete Warenzeichen Radiorex“ zum festgesetzten Werte von 69 000 ½ unter Anrechnung von 39 000 auf seine Stammeinlage. . Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16758. Gabriel Schüler, Kies- und Baumateriglienhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sit: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fort⸗ führung der bisher von dem Kaufmann Carl Gabriel in Berlin ohne Eintragung einer Firma betriebenen Kies- und Steinhandlung und ferner der Ein. Und Verkauf von Baumaterialien aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 009 „6. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Carl Gabriel zu Berlin, Ingenieur Wilhelm Schüler zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellf ,. ist am 22. Februar 1912 ah⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ginlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ h gi eingebracht vom Gesellschafter Carl Gabriel eine bisher von ihm betriebene Kies-, und Steinhandlung mit allem Inventar, und, mit den Rechten aus geschlossenen Verträgen, jedoch unter Ausschluß der Passiva, zum festgesetzten Werte von 7600 M6. unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. — Nr. 442.
„Wilh. Eschmann“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die ö. des Paul Müller ist erloschen. — Nr. 3445. Finanziirung⸗
gesellschaft für Handel u. Industrie mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 21. April 1912 ist der Sitz nach Berlin⸗Lichter⸗ felde verlegt, Die Gesellschaft ist aufgelöst; Li⸗ . ist der Kaufmann Ludwig Blumenreich in
erlin⸗Lichterfelde. — Nr. 5412. Gdel⸗Obst⸗ Siederei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 7. Mal 1912 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Ver⸗ tretung der Gesellschaft dahin abgeändert, daß heim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer jeder zur selb⸗ ständigen K der Gesellschaft befugt ist. — Nr. 3392. Müller D. Nathan Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist Frau Rosa Nathan, geb. Marcug—= 8 in Berlin- Wilmersdorf. — Nr. 9067.
alerie⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Franz Jörsssen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Wilhelm Ott in Berlin⸗ Lichterfelde ist zum Geschäftsführer bhestellt. — Nr. 9695. ÜUnion⸗Kohlen⸗-Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Bruno Wendler ist erloschen.
Berlin, den 223. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 122.
merlim. Handelsregister. 21387 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 4214. Biophotophon Theatergesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Nr. 7792. Anker Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fräulein Fanni Rowensky ist nicht mehr Geschaͤftsführerin, als Geschäftsführer ist bestellt Buchhändler Oskar Fitzke in Schöneberg. Berlin, den 22. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Mm onn. 21391 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1054 die Firma „J. Etscheid“ in Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Etscheid ebenda eingetragen worden. Bonn, den 21. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Ronn. 21392
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1095 die . „L. Beissel“ zu Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Vincenz
Paffrath ebenda eingetragen worden. Bonn, den 21. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Abt. 9.
Gonnm. ; 21393
In unser ö Abtelluug BZ ist heute bel der unter Nr. 49 eingetragenen, zu Godesberg dom izilierten . in Firma „Schiller⸗ werk Godesberg Aktiengesellschaft“ eingetragen worden, daß das Grundkapital um 205 9000 6 er⸗ höht ift und jetzt 820 000 S beträgt. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien sind zum Kurse von 115 90 ausgegeben.
Bonn, den 34. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Komm. ; 21394
In unser Handelsregister Abtellung B ist heute unter Nr. 219 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: August Rupp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1912 abgeschlossen worden. ⸗ ;
Gegenstand des Unternehmen ist der Handel mit Friseurartikeln jeglicher Art sowle Puppen und deren einzelnen Teilen und Zubehörstücken, in Uebernahme und Fortführung des Geschäfts der Rupp in Bonn, dessen alleiniger Inhaber der Ge schafter August Rupp war.
Das Stammkapital beträgt 20 900 6.
Jur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gefellschafter August Rupp das von ihm unter der Firma Uugust Rupp in Bonn betriebene Handelz—⸗ geschäft im Geldwerte von 10 009 ο, der Gesell—⸗ schafter Jacob Patt eine Darlehnsforderung an die frühere Firma August Rupp in Höhe von 7000 S0 ein. Die Geschäftsführer sind:
I) der Kaufmann August Rupp,
2) der Frlseur, Jacoh Patt, beide in Bonn.
Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der hell fen geschehen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bonn, den 24. Mai iglz2. ö
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Konm. . 21395 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 250 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „C. Joh. Krebel . Co. Gescellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Godesberg eingetragen worden: . Der Gesellschaftsbertrag ist am 12. Mai 1912 ab⸗ geschlossen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Damen. und Herrenschneiderei nach Maß. Das Stammkapstal beträgt 20 000 ½υς:., Zur 3 . seiner Stammeinlage bringt in die Gesell⸗ aft ein: 1) Der Gesellschafter Karl Johann Krebel; 2 seine Handwerktsutensilien im Werte von 400 , b. ausstehende Forderungen in Höhe von 4500 M für 3100 , . ; e. die Kundschaft seines früheren Maßgeschäfts, bewertet zu 65090 6. . . Gesellschafterin Ehefrau Karl Johann ebel: 2. ihre Geschäfts⸗ und Atellereinrichtung im Werte von 2700 46, b. eine 3 zu Lasten von Karl Johann Krebel in Höhe von 1300 , c. Waren im Werte von 1000 6. 3) Der Gesellschafter Franz Krebel Waren im Werte von 5900 . Die Geschäftsführer sind h der Schneldermeister Karl Johann Krebel, 2) die Ehefrau Karl Johann Krebel, Kathartna geb. von Hauten, ohne Stand, beide in Godesberg. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der , berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bonn, den 24. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Brandenburg, Havel. 21396 Bekanntmachung.
Bei der im Handelsregister unter Nr. 562 bisher eingetragenen Firma „Carl Sengespeik & eh. ist folgendes vermerkt worden: Die Gesell⸗ schaft ist durch den Tod des Kaufmanns Carl Senge⸗ speik aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Der Mälzer Carl Sengespeik jun. führt das Geschäft unter der Firma „Carl Sengespeik“ fort. Unter Nr. 660 des Handelsregisters A ist sodann die Firma: „Carl Sengespeil“ in Brandenburg a. S. und als deren Inhaber der Maälzereibesitzer Carl Sengespeik in Brandenburg eingetragen.
Brandenburg a. H., den 11. Mat 1912.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. 21397
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 17 B Seite 277 eingetragenen Firma: Chemische Fabrik Vechelde Aktiengesellschaft ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mal 1912 die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist.
Die Liquidatione firma wird von den bisherigen Vorstandsmitgliedern, Direktor Karl Buhrdorf und Direktor Vincenty Matzka, beide hierselbst, als Liquidatoren vertreten.
Ee, den 21. Mai 1912.
erzogliches Amtsgericht. 24.
irma fi ell⸗
Eremen. 21398 In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 21. Mai 1912.
Deutsches Kaffee⸗Import⸗Haus, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Bremen: Der Kaufmann Richard Weigl ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
In der Gesellschafterversammlung vom 17. Mai 1912 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß 50] ab⸗ geändert.
Von den Aenderungen wird hervorgehoben;
Die Firma lautet jetzt: „Deutsche Patent⸗ Verwertungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Erwerb und die Verwertung von Patenten.
Gaswerk Elsterwerda Attiengesellschaft, Bremen: Die in der Generalversammlung vom 3. Oktober 1911 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist zum restlichen Betrage von MS 20 000 dadurch durchgeführt, daß 20 auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 100 00 auszugebende Aktien, groß je M 1990, gezeichnet worden sind.
Der 5 3 des Gesellschaftevertrages lautet jetzt
wie folgt:
Daz Grundkapital beträgt 6 230 990 (Zwei. hundertdreißigtausend Mark), eingeteilt in 230 Aktien von Je M 1060, die auf den Inhaber lauten. Die Ausgabe für einen höheren Betrag als den Nennwert ist zulässig.
Köhlers Bahnpatente, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bremen: In der Gesell⸗ schafterverfammilung vom 25. April 1912 ist der 1 des Geselsschafts vertrages gemäß 30] ab⸗ geandert.
Von den Aenderungen wird hervorgehoben;
Die Firma lautet nunmehr: Gleislose Lloyd= Bahnen Köhlers Bahnpatente, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung.
Wilh. Jüchter, Bremen: Die Firma ist am 1. April 1912 erloschen.
Frau Catharine gen. Käte Kasten, Bremen: Das Geschäft wird seit dem h. Oktober 1911 unter der Firma Frau Käthe Kasten fortgeführt.
Die Witwe des Kaufmanns Carl Georg Julius Seemann, Sophie Lea geb. Nöthlich, hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 15. Mai 1912 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forde⸗ rungen, sowie unter Uebernahme der Passiben und unter unveränderter Firma fort. ; ;
Carl Köhlmoos Nachf., Bremen: Die Firma ist erloschen.
C. Ed. Müller's Verlagsbuchhdlg.. Bremen als Zweigniederlassung der in Halle a. S. unter dersckben Firma bestehenden Hauptntederlassung: Die hiesige Zwelgniederlassung ist aufgehoben und die hiesige Eintragung gelöscht.
Schawaller & Co., Bremen; Heinrich Adolph Bunntng ist am 1. Mai 1912 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hlerdurch aufgelöst worden.
Seitoem setzt der bisherige Gesellschafter Ernst August Schgwaller das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort.
Systemvertrieb Josef Schloemer, Bremen: Inhaber ist der in Leipzig wohnhafte Kaufmann Teonard Josef Maria Hubert Schloemer.
Vegesacker Lichtspieltheater, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Vegesack: Gegenstand
des Unternehmens ist der Erwerb des in Vegesack, Breitestraße Nr. 24, belegenen, im Kataster mit 137 A und B bezeichneten Grundstücks, die Er⸗ richtung der für den Betrieb eines Lichtspiel⸗ theaters erforderlichen Bauten und, anderen Ein⸗ richtungen und der Betrieb eines Lichtspieltheaters au n,. Grundstück sowie alle damit im Zu⸗ r nn stehenden oder sonst erforderlichen eschäfte. Das Stammkapital beträgt 6 20 909. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1912 abgeschlossen. eschäftsführer ist der in Vegesack wohnhafte Wirt Otto Heinrich Karl Mun fg. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. HDeinr. Lameyer, Bremen: Am 21. Mai 1912 ist an Paul Max Urban Prokura erteilt. Bremen, den 22. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürholter, Sekretär.
Erxilon. Bekanntmachung. 21399 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 36 ist heute zu der Firma Gräflich von Boch⸗ holtzsche Papier Ceslulose und Holzstoff⸗ fabriken in Alme eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter der Firma Gräflich von Speesche Papier⸗ Cellulose! und Holzstoff⸗ fabriken in Alme auf den Reichsgrafen Franz von Spee auf Schloß Holtorf übergegangen ist.
Brilon, den 26. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Brotter ode. 20497
In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab- teilung A unter Nr. 31 bei der Firma Gebrüder 36 in Auwallenburg folgendes eingetragen worden:
Der Schreiner Albert Brenn, Kaspars Sohn, in Auwallenburg ist alleiniger Inhaber.
Brotterode, den 20. Mat 1912.
e e n,, Ener, Westf. 21636
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 247 eingetragenen Firma Franz Wurzler, Buer⸗Erle, folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Meyer in Buer⸗Erle ist jetzt Inhaber der Firma.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ö ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Meyer ausgeschlossen.
Buer i. W. den 15. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wütormw, Ez. Köslim. 21400
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 3, Lentz Hotel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bütow, am 18. Mai 1912 eingetrgaen worden, * die Vertretungsbefugnis des Paul Schmidt erloschen ist. Königliches Amtsgericht Bütow.
Rurgsteim furt. 21401 In unser Handelsregister Abt. A istz heute unter Nr. 225 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schilgen Werth“ zu Emsdetten eingetragen. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Jodocus Schilgen und der Kaufmann Fritz Werth, beide zu Emsdetten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen. Burgsteinfurt, den 21. Mat 1912. Königliches Amtsgericht.
Coburg. 21405
In das Handelsregister ist die Firma Keferstein Ce in Coburg eingetragen, unter welcher Frau Marie Keferstein, geb. Findeis, und der Kaufmann Richard Keferstein in Coburg seit dem 1. April 1912 eine Papierhandlung engros in offener Handels- esellschaft betreiben. Zur Vertretung der Gesell⸗ ee ist nur der Kaufmann Rich. Keferstein er⸗ mächtigt.
Coburg, den 21. Mal 1912.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Coburg. 21406 In das Handelsregister ist zur Firma Rüping K Fritz. G. m. b. H., in Coburg eingetragen; Die Prokura deg Kaufmanns Jultus Krumm ist erloschen. Coburg. den 22. Mai 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Cotthus. Bekanntmachung. ö
In unserem Handelsregister A st bei cel, Lr. Hö? eingetragenen Firma „aldolf G; * unter Cottbus vermerkt, daß daz Geschäͤft auf zestei ö mann Huge Hemmerling ühergegangen ist . Rauj. Prokura des letzteren dadurch er . i 0 die der Uebergang ö. in . 6 e deg he;
orderungen bei dem
ö ausgeschlossen ist. Erwerbe de⸗ Ge⸗
Crimmitschanm. 21 09
Auf Blatt 9659 des Handelzregisters — ] Firma Edwin Schöniger in Lie n g ie die als deren Inhaher, der Kaufmann Robert Edund ö 3 . worden. win
Angegebener Geschäftszweig: Handel mi j K. Jö hemnischen Crimmitschau, den 24. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Crimmitscham. 21
Auf iat is des Hendelzreghsters, die lh Gebrüder Küchler in Crimmitschau bet? ttz heute eingetragen worden: Der Kaufmann Hi t Ferdinand Küchler sen. in Crimmitschau ist dritz
geschleden. Inhaber ist der Kaufma aus. Ferdinand Küchler jun. in ,, Mori Crimmitschgu, den 25. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Darmstadt. 214 In unser Handelsreglster Abteilung A wu ö. folgende Einträge vollzogen: rden Am 26. Mai 1912: Neu eingetragen die Firma Nobert FJörster
Café Restaurgut zur Oper, Darmstadt. haber; Robert Förster, Hotelier, in Darmftadt. Inh. Gelöscht die Firma Konrad Lautermann
Darmstadt. gend zel elch ö. 1 enderung in 1 er irma D, O re, gn, 3 estreicher vorm. Frau 5 n r feel den 23. Mal 1912. Mnlsusl Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Dinslukem. 214
In unser Handelsregister Abteilung B ist' n Il] Nr. 5 bei der dafelbst eingetragenen Firma Oi hi nische Bauk, Filiale Dinslaken“ in Dingle eingetragen worden: . en
Den Bankbeamten Eduard Schloesser in 6 und Carl Weiß in Essen ist Gesamtprokurg aha Welse erteilt, daß jeder von ihnen die amtlich Niederlassungen in Gemeinschaft mit einem wn , oder . ene nn Vo ann mitgliede oder einem anderen Prokurtsten ; berechtigt ist. ö zu dertreten
Dinslaken, den 22. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Cres don. 2097 Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben genannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen Firmen Chromolithographifche Kunstdrug. Anstalt „Germany“ Maximilian Cohn Blatt 6619, Heinrich Bartfch Blatt 10455 Friedr. Guftav Richter Blatt 11045, und Rieckeheer * Co. Tommaunditgesellschaft Blatt 12 903, sämtlich in Dresden, ist von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen worden resden, am 23. Mal 1912. ; Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dres dem. 2 In das Handelsregister ist heute an ,
., f Blatt 5597, bet F M ö au a betr. die Firma in Dresden: Her bicherige Jnaber Il e ß Hecht ist an lee, Der Kaufmann Fritz sn in Dresden ift Inhaber. Die dem Kaufmann ht Hecht erteilte Prokura ist erloschen. itz 2) auf Blatt 11 587, betr. die Firma Dresdner Kristall⸗Eisfabrik und Natur⸗Eiswerke 6 unrich in Dresden: Pie Flrma ist erloschen ha Dresden, am 24. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung II1.
Dresden. J
Au Blatt 13 gr des Handelgregisters .
die Gesellschaft Wehommskh R Co., Gese mit heschränkter Haftung mit ben e el den Dresden und welter folgendes eingetragen worden Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 6 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Grundstücken sowie Bauausführun ö n , ,,, . 86 gen
as Stammkapltal beträgt zwanzigtausen 3u , ,n sind bestellt *. , Richard Wehowsky und Josef Wehowgkh, beide n Dreßden, Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesel schaft allein zu vertreten. ö . dem Gesellschasftspertrage wird noch bekannt⸗ gegeben: ö
uf das Stammkapital legen in die Gesellschaft ein
a. die Gesellschafterin Baugewer kenehefrau Sid
Hypothek von 16 Hob M6 famt 3in ia, , G renicheftei = . b. die Gesellschafterin Baugewerkens . ziska Wehowsky, . in e, uff auf dem Grundstücke Blatt 256 des Grundbuchs für das vorm. Muntzipalstadtgericht zu Dresden, Abt. III ö. . . , y Hypotheken von und J 1 ĩ f . 6 amt Zinsen vom 6. Mar iese Einlagen werden von der ( Geldwerte von je 10 000 , n, Dresden, am 25. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
. . 24 ei der Nr. 1 des Handelsregist j tragenen Gesellschaft in Firma . , ,, e ñ C Herzog. mit heschränkter Haftung“, hier, wurde 13. Mai i9l? nachgetragen, daß Al . als Gefchẽ th fan er , fte Mur Kl Amtsgericht Düsseldorf.
vom 6. Mai
zum
3727