ergänzt worden.
orf. 2 f zr deb, de. Handelsreg sterß Neil ts] Emden Han . len. 21420] Gesellschaft in Fi 9 ge Bei der ĩ ö r, Gesellschaft mit beschrantter ziehe Nr. 27 e nd lief, Dandelsregister B unter er, wurde am 5
* 2 na * 3 Wizanmalt Peter Arens al i n , daz T
ftsführer ab'
2li43)
* eldors. j var em Handelsregister Abteilung B wurde am
. 1912 nachgetragen: an r. ö 29 ö
iu, Lehmann o, Aktien l toner lionen Bricken u .
é dem Sitze der t ln erlaffenz ĩ ö
und . immung des Gesells
t Zit der Nr. 119 eingetragenen Gesell erden ift 6 Schulte Söhne, erer , n ,,,, ger chmitz in Düffeldor Einzelprokura er⸗ kel r, der rss
bei der Nr. 768 eingetragenenen Ge ell in Fi Gefellschaft für eletirisch ,,,
it beschränkter Haftung, hier, daß du rräftiges Urteil der 3 Fanimer für Dan dels sachen es Landgericht zu Düsscldorf hom * Nobember 3 . ö n werden ist. Der bis ö. der Gesellichaft; ybett Osenbeig ss Lin
bei der Nr. Jos eingetragen Gesell i * * r. h; ĩ ö Hrn. i913 daß Stan be, , e
um 1b Ohg. 3e en, höht worden ist. und nunmehr z) oö 3
er Kaufmann Josef Herkenrath in N i ,, Geschästsführer bestellt. . . 4 Heschãftaführer . Grehen sind jeder
ur Verkretung der esellschaft . C
z ;
Hesellschgft vertrag ist, durch Gesesschazn
vom 2. Mai 1912 gemäß der e e e n sapitals und der Bestellung eineß zwelten Geschãfts⸗ ihrers wie hin schtlich der Kündigung! des Gesell⸗
chaftz bertrages, Beschlußfa fung der G ll * Entscheldung von ö , ,,
Amtsgericht Düsseldorf. Püsseldort.
In dem Handelgregister Abtei 8 22. Mai 1912 ö . bei der Nr. 153 eingetra dorfer Thon ⸗ und Ziegelmwer te
21144 wurde am
bersammlung vom 8. Mai 1513 der F 23 des Ge⸗ sellschaftsberkrags abgeandert worden * ö. 86
festen Vergütung für die Mitglieder
Dũüsseldoxũs. 2413 In das Handelsregister Abteilung A wurde am 23. Mai 1912 eingetragen: . Unter Nr. 3827 die Firma System vertrieb Josef Schloemer mit dem Sitze in Dässeldorf und als deren Inhaber Josef Schloemer, Kaufmann in Leipzig⸗Schönefeld. ; Unter Nr. 3828 die offene Handelsgesellschaft in Firma Viehler æ Eo. mit dem Sitze in Düssel⸗ Forf. Die Fesensschafter der am J. Februdt 1512 begonnenen Gesessschaft sind die Ingenieure Hugo Jerusalem und Friebrich Biehler, beit hier; ferner wurde daselbst. nachgerragen., daß die Gesellschaft wieder aufgelöst und der bishetig. Gefehssch tt dig Jö nenne er der Firma ist. 2 er Nr.! in eilung B ei Gesellschaft in Firma M. mien ö,
ö Gesell it beschränkter Saftung, hier, . , Düsseldorf, satzungẽgem ge Gesamtprokura
Amtsgericht Düsseldorf.
*in, ,.
Im Handelsregister sind am 21. Mai 1912 Eintragungen bewirkt worden: .
Auf Blatt 11 — Frma A. L. Unger, G. m. b. H. in Eibenstock — Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. April 1911 auf ein hunderttausend Mark herabgesetzt worden.
Die auf Blatt 190 ig , Firma C. F. . in Eibenstock ist von Amts wegen gelöscht worden.
Eibenstock, den 21. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
erteilt ist.
Eichstätt. 2Idi5] Bekanntmachung. Betreff: Handelsregffter. Die Firma „Sustmann Reinem ann“ in Treucht⸗
lingen ist erloschen.
Sichftätt, den 24. Mai 1912.
K. Amtsgericht.
Eisenach. 21416 In Abteilung B des Handelsregisters ist heute bel
der unter Nr. 42 eingetragenen Firma: Kloster⸗
Ziegelei Eisenach⸗Gerstungen Attiengesellschaft
in Gisenach eingetragen:
Gustab Stein ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Hofzimmermaler Heinrich Tischer gewählt. —
Die dem Ziegeleiinspektor Wilhelm Frerk erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dagegen ist dem Kauf⸗ mann Theodor Heitmann in Eisenach Kollektivprokura. in der Weise erteilt, gemäß s 10 des Gesensschafts— Dertrags die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
Eisenach, den 20. Mat 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Risen ch. 21417 In Abteilung A des Handelsregisters ist heute
unter Nr. 648 die offene Handelsgesellschaft in Firma
Hugo Weber R Comp. mit dem Sitz in Eisenach
eingetragen. Gesellschafter sind der Kaufmann Otto
Hugo Adolf Weber in Eisenach und der Kupfer⸗
schmied Otto Ludwig Weber in Radeberg bei
Dresden. Die Gesellschaft hat am J. Mai begonnen. Li
Vertretung der Gesell i n ö 6. . schaft ist nur Otto Hugo
Gisenach, den 24. Mai 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
t in Firma
. 0
en Firma „Hohenzollernhütte
Attien gesellsche t in Emden ist . 9.
age folgendes eingetragen worden: it . des Betriebschefß Heinrich Mäller
Emden, den 17. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. III.
Eyppi i
9 ngen. Sandelsregistereintrag. 21421] U. „Mlugust KRirsch“) Eppingen. Inhaber; S
n ei Eppingen. Geschãftszweig:
und Konfektion. Eppingen, 23. YMias ig z. Gr. Amtsgericht. Erguxt.
20974 und! ging Dandelsregister B ist heute 6 der ö ter ; r. 36 verzeichneten Aktlengesellschaft in Firma eipziger Bierbrauerei zu Reudnitz . e Tl ltien gefen schaf in Leipzig Reudnitz ,, . in Treptow Berlin k
bestellt worden. gang
Königliches Amtsgericht. Abt. z. Erfurt. 21422 In ner So nel iste r A ist heute * 9
ve s schaft jn Firma enge, offenen Handelsgesell
; ust Schlei ö Nachf. in Erfurt ö ö
Die Geselsschaft ift ausgelöst. Der bisherige
Gesellschaft ĩ j ö . aft m fn Schlespfer ist alleiniger In-
Grfurt, den 22. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Essen, Ruhr.
In. daz Handelzregister deg Königli e ts gerichts Effen ist am 21. M .
Essen, Ruhr.
1
In das Handelsregister des Königlichen gerichts Effen ist am 24. Mai 6 elngetragen ä, Nr Kö. betr., die Firma W. Girardeth Essen: Die Gesamtprokurg des Johann Klelne⸗ Natrop und des Hermann Klindworth. ist erloschen. Den Kaufleuten Arnold Dröge zu Düsseldorf, Theodor Vetschel zu Düsseldorf und Alfred Feldgen ur Gssen Rüttenschtid ift Gefamiprokuͤrc derart Er. teilt, daß je 2 Prokuristen, und zwar sowohl 2 von den neubestellten als auch jeder derfelben mit jedem der bereits bestellten Prokuristen Kehren und Quitt⸗ mann vertretungsbefugt sind. Die dem Kaufmann Walter Lauffs zu Düsfeldorf mil Beschränkung auf. die Zweigniederlassung zu Düffeldorf erteilte Prokura ist umgeändert in eine Gesamtprokura dergestalt, daß Tauffz in Gemeinschaft mit einem der bestellten Prokuristen zur Vertretung der Firma W. Girardet und ihrer Filialen berechtigt ist.
Frank furt, Main. 20977] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1 ch g r en an mit beschrankter Haftung. Der Kaufmann Jakob Latscha ist als Geschäftzführer ausgeschieden. Der zu Frankfurt 3. M. wohnhafte Kaufmann Hans Latscha ist zum Geschäfts= führer ernannt.
Deutsche vereinigte Schuhmaschinen. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Die Kauf kute Charles Frederie Garzner junlor und Fred Cor, beide zu Frankfurt a. M., sind zu Geschäͤfts⸗ führern bestellt mit der Maß abe, daß jeder von ihnen ebenso wie der Geschäftsführer John Henry Fonnor zuy alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. ;
3) Süddeutsche Wasserwerke , . schaft. Die eneralversammlung vom 14. Mai 1912 hat beschlossen, das Grundkapital um den Be— trag von 619 96h c herabzusetzen. Die Kapilal⸗ herahsetzung soll in der Weise erfolgen, daß a. der Vorstand ermächtigt wird, 19 Aktien, eine im Nenn— betrag von 1009 , zu einem Kurfe von nicht über 50 olo zu erwerben, und daß diese Aktien alsdann eingezogen werden; b. von den verbleibenden 1506 Aktien je 5 Aktien zu 3 Aktien zusammengelegt werden.
4 Rhein⸗ und See⸗Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungs—= befugnis des Geschäftsführers Kgufmanng Karl an
21424 Amts⸗
der Heiden ist erloschen. Die Gesamtprokura des
Kaufmanns Karl Schweitzer ist erloschen.
5) Deutsche Bank Filiale Frankfurt a M. Zu Vorstandömitgliedern find ernannt der Kaufmann Oscar Schlitter und der Bankier Oecar Wasser⸗ mann, beide in Berlin. Den Angesteslten Wilhelm Busch zu Buchschlag hei Frankfurt a. M. und Carl Koch zu Frankfurt 4. M. ist für die hiesige Zweig⸗ niederlassung Gesamtprokura derart erteilt, 3 ein jeder von ihnen ermächtigt ist, die Gefellschaft in Bemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied zu vertreten.
Carl Zeiß. Die K in Frankfurt g. M. ist aufgehoben. ; Frankfurt a. M., den 21. Mai. 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Freiburg, Breisgan. 214265 Handelsregister. ;
In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band Y Os3. 216: Firma Heinrich Hörter,
Freiburg. Inhaber ist Heinrich Hörter, Kauf⸗ mann, Freiburg. (Lebensmittel. und Zigarren⸗ geschãft.
Band II O. 3. 197: Firma Adolf Zlotabroda, ö betr. Die Firma ist geändert in Adolf
notz.
Bin IV O-. 351: Firma Fritz Groß, Frei⸗ burg, ist erloschen. ; ö
Band II O. 3g. 122: Firma A. Müller, Frei⸗ burg, betr. Die Firma ist geändert in Wilhelm
nk.
Band II O.3. 272: Firma Brauerei Julius Seitzler, Freiburg, ist als Einzelfirma erloschen, da das Geschäft als Gesellschaft mit beschränkter Haftung weitergeführt wird.
Band 1 O-. 238: Firma Otto Mayer, Frei⸗ burg, ist erloschen.
Band III O53. 15: Firma Heinrich Gebhard, Freiburg ⸗Herdern, ist erloschen. ; Band . O. 3. 180: Zuma Rogon-⸗Werk Frei. burg i. B., Eugen Wetzel, Freiburg, ist er⸗=
oschen. ,. den 23. Mai 1912. Großh. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. 21426 Handelsregistereinträge.
I) „Wallmüller C Cie.“, ilhermsdorf.
Unter dieser . betreiben der Lagerhausdirektor
Konrad Gerstung und der Drechflermeister Hans.
714] Wallmüller, beide in Wilhermsdorf, feit 4. Mal
1912 eine Pinselstielfabrik in offener Handels gefell= schaft mit dem Sitze daselbst. ; . . Wallerstein“, Fürth. Die Firma ist erloschen. ) ͤ
3) Gebrüder Neuburger“, Fürth. Weiterer Gesellschafter seit 21. Mal 1912 Zacharias Renu. burger, Kaufmann, z. Zt. hier, ab Juni in Nürnberg.
Fürth, den 28. Mat 1913.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gengenbach. 21427 Im Handelsregister A Bd. J wurde eingetragen: Zu O. Z. 38. Firma Metallwarenfabrik von
Bernhard Rietsche in Biberach. Bernhard
Rietsche in Biberach ist gestorben. Bie Firma wird
von der Witwe, Genobeva geb. Mayer, in Biberach
weitzrgeführt. Dem Julius Rletsche in Biberach ist Prokura erteilt.
Zu O. 3. 3: Firma Johann Kunz in Zell a. J. Die Firma wurde gelöscht, da nicht mehr registerpflichtig.
Zu Os3. 101. Firma Gotthold Tochtermann. i , rrrit in Gengenbach. Die Firma ist er— oschen.
Gengenbach, den 22. Mai 1912. Gr. Amtsgericht.
Glatx. 3 21423] In unserm Handelzregister Abt. A ist unter Rr. Th am 22. 5. 12 die Firma Otto Beher in Glatz und als deren Inhaber Konditor Stto Beyer in Glatz zingetragen worden. ; Amtsgericht Glatz.
Glatꝝ. ; 21429
In unserm Handelzregister Abt. A ist am X. 5.12 unter Nr. 276 die Firma Arthur Maedel in Gia und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Maede in Glatz eingekragen worden.
Amtsgericht Glatz. Glei vwitꝝ. 20980 Im Handelsregister . sind folgende Firmen ein⸗ getragen worden: am 29. April 1912
Nr. 5838. Johann Pawsik, Gleiwitz, und als Inhaber der Kaufmann Johann Pawlik in Gleiwitz, i T irh 18. Geschäftszweig: Gemischtwaren⸗« geschäft.
Nr. 689. Franz Heidrich, Gleiwitz. Inhaber der Kaufmann Franz ö in Gleiwitz, Rloster= ltr 31. Geschäftszweig: a ng n g,
r., 6909. Sermann Waldmann, eiwitz. Inhaber Kaufmann Hermann Waldmann in Gleiwitz,
e e ffttahe 16. Geschäftszweig: Zuckerwaren⸗« geschäft. Am 30. April 1912. Nr. 691. Paul Bayer, Gleiwitz. Inhaber
Kaufmann Paul Bayer in Gleiwitz, Räcolaistraße 9. Geschäftszweig: Waren ⸗ Agentur und Kommif ion, . und Hypotheken⸗Vermittesungs eschasft. Nr. 92. Hermgun Stanietz, Gleimitz, In— haber Kaufmann Hermann Stanietz in Gleiwitz, Ratiborerstraße J. Geschäftszweig! Manufaktur=
warengeschäft. wenne,
Nr. 693. . Gleiwitz, Inhaber Faufmann Jofef. Sliwka in Gleiwitz, Teuchert⸗ straße 29. Geschäftszweig: Kolonialwarengeschaft.
Nr. 694. August Dlubagtz, nr Inhaber ö ö 6 3 . r.
aße 7. Geschäftszweig: Kolonialwarengeschäft.
Am 13. Mai 1912. z
Nr. 636. Konrad Muschiol, Gleiwitz. In⸗ haber Kaufmann. Konrad Muschiol in leiwitz, Neudorfersttaße 5. Geschäftszweig: Delikateffen⸗ und Kolonialwarengeschäft.
Re. Sas. Cn fi * *g . Gleiwi
Nr. Emil Pese Nachfolger, eiwitz. Inhaber Kaufmann Bonofus Nosfef in Gleiwitz, Wilhelmstraße 12. Geschäftszweig: Putzgeschäft.
et der unter Nr. 598 eingetragenen Firma Franz Laqua, Gleiwitz, ist am . Mat 19fz eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. . Amtsgericht Gleiwitz.
Göppingen. 21430 K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
1 zu der offenen Handels in en Langbein E Bühler in Göppingen, i kation von baum⸗ wollenen und leinenen Waren:! Der Gefellschafter Tarl Bühler senior ist gefkorben; der Gesellschafter Eugen Langbein d Den Kaufleuten Hermann Langbein und Carl Fried⸗ rich Sibold, beide in Göppingen, ist Einzelprokura
erteilt. b. Abteilung für Einzelfirmen; ⸗
2) zu der Firma S. Schmidt in Göppingen, fie gr, Tabak- und Spezereigeschäft: Die Firma
erloschen. .
3) zu der Firma C. Philipp Beckh in Göp⸗ pingen, Garn⸗, Wechsel und Agenturengeschäft: Die Firma ist erloschen.
Den 24. Mai 1912.
Landgerichtsrat Hutt.
Goldberg, Heck lb. L21431 In das hiesige Handelsregister ist heute dag Er⸗ löschen der Firma „Ferdinand Rüter“ in Gold⸗ berg eingetragen. ; ole r. i. Meckl., den 22. Mai 1912. hre rie Amtsgericht.
Goldberg, Mecklb. 21432
In das hiesige Handelsregister ist heute das Er= löschen der Firma „Christoph Groth“ zu Gold berg⸗Lüschom eingetragen.
Goldberg, den 22. Mai 1912. Gee ls Amtsgericht.
sen. ist ebenfalls auggeschieden.
Goldberg, Schles. 20931
In unser Dandelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 eingetragen worden: Bad Hermsdorf, Gesellschaft mit beschränkter 8 mit dem Sitz in Hermsdorf an der Katzbach, Kreis Goldberg ⸗ Hannu. Der Heselsschaftshertrag ist am 13. April 1912 abgeschlossen und am 21. Mat 1912 abgeändert. Gegenftand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des Bades Hermsdorf an der Katzbach mit seinen Nebenbetrieben, Abgabe bon Bädein an Babegäste, Hotel und Gastwirt— schaftsbetrieb sowie Veranstallung von Konzerten. Das Stammkapital beträgt 40 050 M. Geschäftg⸗ führer ist der Kaufmann Gustad Schubert zu Breglau, Babitzstraße 21, sein Stellvertreter Dircktor Bern=
hard Freiherr von Massenbach zu Hermsdorf an der Katz bach
oldberg, Schles., den 23. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Gotha. K 21433 In das Handelsregister ist bei der „Gewerkschaft Sanssouci“ in Gotha, Ort der Niederlassung: . (Königreich Sachsen) eingetragen worden: Außer ihrem Sitz in Gotha hat die Gewerkschaft einen Verwaltungssttz in e gz Das Statut vom 17. April 19065 ist geändert und neu gefaßt worden. Daß a,. Statut ist am 4. März 1912 vom Herzogl. Bergamt Ohrdruf genehmigt worden. Die Gewerkschaft wird durch einen von ihr ge⸗ wählten Vorstand von zwei bis neun Mitgliedern vertreten. Dem Vorsitzenden des Grubenvorstands liegt unter anderem ob, die Abgabe bon Willenserklärungen im Namen der Gewerkschaft gegenüber Behörden und Privaten und der Empfang bon Willen erklärungen im, Namen der Gewerkschaft von Behörden und Privaten, im besonderen auch die Vertretung der Bewerkschaft vor Gericht. Der Stellvertreter tritt in den Wirkungskreis des Vorsitzenden, so oft und so lange dieser verhindert ist, sein Amt zu verwalten. Gotha, den 20. Mai 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Gra enthal. 2
1434 In unser Handelgregister ist zur Firma Wilhelm Jahn 's Nachf. in Gräfenthal eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Barthelmes in Grãäfenthal Prokurg erteilt worden ist. Gräfenthal, den 24. Mal 1912.
Herzoglicheß Amtsgericht. Abteilung III.
Graudenx. 20982
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A SIZ ift heute eingetragen, daß die offene Hande ggesellschaft A, Bertram &. Poschadel zu Graudenz duf. . und daß der Mechankker n Poschadel zu
e raudenz jetzt . Inhaber der Fitma A. Bertram C Poschadel zu Graudenz ift. Graudenz, den 22. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Gxrossalmerode. (20983
Zu Firma: Neue Thonwerke Aug. Gundlach X Ce zu Großalmerode — H.R. A 1 — it eingetragen:
Der Kaufmann Eduard Junghans und der Ober steiger . Tremmershäuser hier sind als gn haftende Gesellschafter, elngetrelen; der Kaufmann Karl Rüppell, die Witwe des iegelei⸗ besitzꝛs Wilhelm Gundlach, Auguste geb. Wenzel. und die Erben des Kaufmanns Jullus Gundlach zu Cassel . ausgeschieden. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge—= sellschafter berechtigt.
Großalmerode, den 17. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Grossenhain. 21435 Auf Blatt 436 des Handelsregisterg, betr. die Firma „Walter Ronge“ in Großenhain, ist heute ein getragen worden: Die Firma ist erloschen. Großenhain, den 21. Mai 1912. ö Königliches Amtsgericht.
Grossschönan, Sachsen. 20984
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 134 für die Firma Chemisch technisches Laboratorium Dornig & Co. Kommanditgesellschaft in Große schönau eingetragen worden: Ber persönkich haftende Gesellschafter Gotthold Hermann Dornig ist auz— geschieden, der bisherige Kommanditist, Fahrikant Ernst Emil Ulbrich in ia ist Inhaber; die Firma lautet künftig: Chemisch technisches Laboratorium Dornig C Co. .
Großschönau, den 24 Mai 1912.
Königl. Amtsgericht.
Gnmm ers bach. ö ö.
In unser Handelsregister A Nr. 71 ist heute be der Firma Haeger zu Derschlag ein⸗ getragen worden: .
Die den Kaufleuten Rudolf und Oskar Haeger erteilte Prokura ist erloschen. .
Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf die Kaufleute Rudolf und Oskar Haeger in Derschlag übergegangen, die bisherige Inhaberin Witwe Karoline Haeger, geborene Dörrenberg, ist gestorben.
Gummersbach, den 21. Mat 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 21437]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma:
Heinr. Söding zu Hagen eingetragen: Dem Kauf⸗
mann Werner Söding zu * . ist Prokura erteilt. Hagen i. W., den 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westęg. ; 21438 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen andelsgesellschaft Lersch Kruse zu Hagen, weigniederlassung der in Iserlohn bestehenden auptniederlassung, eingetragen: ;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Otto Sattinger zu Iserlohn führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort.
Hagen i. W., den 15. Mai 1912.
ö. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. Julius Söding zu Hagen und als deren Inhaber
der Kaufmann Julius Söding zu Hagen eingetragen. . i. W., den 22. Mal 1913.
Königliches Amtsgericht.
. . In unser Handelsregister ist heute die Firma⸗
// /
8