Shnrottan. ⸗ 21501 Im Handelsregister A ist die unter Nr. 33 ein⸗ getragene Firma Heinrich Krause in Sprottau heute gelöscht worden. . Sprottau, den 21. Mal 1912. Königliches Amtsgericht.
sSprottan. 21502 Im Handelsreglster A ist als Inhaber der Firma
C. Schibinsky in Sprottaun der Kaufmann Emil
r , en,. wer , 6 t ö
rokura des Kaufmanns Josef Hamisch ist erloschen.
Sprottau, den 23. * . sh if Königliches Amtsgericht.
Stall pßönem. 721503 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Unter Nr. 5 die Firma Gustav Schütz Nach⸗
folger⸗ Stallupönen und als ihr Inhaber der
Kaufmann Emil Buchholz daselbst.
Bei Nr. 112, betr. die Firma A. M. Schere⸗
schemeri⸗ Ey dikuhnen, und
Bei Nr. 155, betr. die Firma C. Leopold List⸗
mann, Stallupönen: Hie Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stallupönen, den 23. Mai 1912. Stettin. 121504
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 825 (Offene Handelsgesellschaft „Neubauer K Wilke“ in Stettin) eingetragen:
Die Gesellschaft ist infolge Todes des Wilke auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Neu⸗ bauer ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Her⸗ mann Borchert und dem Erich Warsany, beide in Stettin, ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß sie gemein schaftlich zur Vertretung befugt sind.
Stettin, den 23. Mai 19132.
SFönigl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stuttgart · Gaunnstatt. 21505 S. Amtegericht Stuitgart⸗Cannstatt.
L. In dat Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde am 20. Mai 1912 eingetragen:
Die Firma Leibinger R Cie. in Obertürk⸗ heint. Offene Handelsgesellschaft seit März 1911.
Gesellschafter ind: 15 Karl Leibinger, Dentist in Obertürkheim, 2) Emil Staiger, Kaufmann in Stuttgart. ö .
Fabrikation zahntechnischer Artikel.
II. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde zin getragen;
1 am 21. Mai 1913: Die Firma J. A. Braun in ttgart Cannstatt. Inhaber Josef Anton Braun, Fabrikant in Stuttgart. Krell, Kaufmann in Cannstatt. Teerprodukten- und Asphaltfabrik⸗ .
2 am 23. Mai 1912: zu der Firma Karl Schall vormals C. Bachmann in Hedelfingen. Der Wortlaut der Firma ist künftig Karl Schall.
Amtsrichter Dr. Pfander.
Tilsit. Bekanntmachung. ; 21506
In unser Handelsregister Äbteilung B ist heute unter Nr. 4 das Erlöschen der Firma der Qst vreußischen Pentanwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Tilsit ein⸗ getragen. ; .
Tilsit, den 23. Mai 1912. 2
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 21507
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 32, betreffend die Firma der Königs⸗ berger Vereinsbank, Filiale Tilsit, Hauptsitz. Königsberg i. Pr., Sltz der Zweigniederlassung Tilfit, . eingetragen:
Rudolph Frommer ist aus dem Vorstand ge⸗ schleden. Dem Walter Stieren zu Königsberg i. Pr. und. dem Erich Frost daselbst ist Gesamtprokurg ein- schließlich der Verfügung zur Veräußerung und Be—= lastung hon Grundstücken derart erteilt, daß jeder zufammen mit einem ordentlichen oder stellbertretenden Vorstandtmitgliede oder mit einem andern Gesamt⸗ prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Tilsit, den 23. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Trenenhbrietzem. Bekanntmachung. 21508]
Das unter der Firma A. Hanuebohn (Nr. 50 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst be—⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den Buchdruckerei⸗ besitze Fritz Cichstädt zu Treuenbrietzen übergegangen, Die Firma ist in „. Hannehohn's Buchdruckerei Fritz EGichstädt“ geändert. ; .
Ferner ist am 22. Mal 1912 in Abteilung A unter Nr. 100 die Firma P. Hannebohn, Papier⸗ handlung mit dem Sitze in Treuenbrietzen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hannebohn daselbst eingetragen.
Treuenbrietzen, den 2. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Vim, Donam. K. Amtsgericht Ulm. [21509
In das Handeltregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen: .
1) Zu der Firm Hans Mack in Ulm:; Die
Firma ist infolge Ablebens des Inhahers erloschen. b. Abtellung für Gesellschaftsfirmen.
) Zu der Firma Saalbau⸗Verein Uim, Aktien gesellschaft, Sitz in Ulm: Der Aufsichtsrat hat am 1. Mai 1917 an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Robert Bornmüller, Kaufmanns in Ulm, den Ratsschreiber Otto Elsässer in Um zum Vorstandsmitglied gewählt.
Den 24. Mai 1912.
Amtsrichter Walther.
Waldenburg, ehles. 21640
In unser Handelsregister Abt. A ist am 18. Mat 1912 eingetragen, daß die unter Nr. 433 eingetragene Firmg Hermann Bittner Ober⸗Waldenburg erloschen ist. .
Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Waren. . 21510
Im Handelsregister ist heute die Firma Richard Tobias in Waren gelöscht, r
Waren, den 24. Mat 1912.
Großherzogliches Amtsgericht
Weiss wasser. 21040 In unserem Handelsregister B ist bel der unter Ni. 3 eingetragenen Firma „Kohlenwerke Weißt⸗ wasser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liguidation“ mit dem Sitze in Weißwmafser heute eingetragen worden, daß nach Beendigung der Liquidation die Vertretungsbefugnis des Liquidators Paul Schwabe erloschen und die Firma selbst eben⸗ falls erloschen ist. ; Weißwasser, O. L, den 21. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Prokurist Emil
Werden, Ruhr. 21611]
In unser Handelsreglster Abteilung B Nr. 23 ist bes der Kupferdreher Ringofenziegelei, Gesell⸗= schaft mit beschränkter Haftung in Kupferdreh, heute eingetragen worden;
Der Kaufmann J Glettenberg sen in Kupferdreh ist zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft vom Gerichte bestellt. Das Amt des Liquidators Julius Krümpelmann in Essen ist erloschen.
Werden, 23. Mai 1912. .
; Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 363 ;
Die Firma N. Herz e Söhne in Wiesbaden soll von Amts wegen gelöscht werden, weil der Ge⸗ schäftsbetrieb eingestellt worden ist. Der bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann Gustap Herz, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird hiermit, aufgefordert, bis zum L. September 912. Widerspruch zu erheben, anderenfalls die ß erfolgt.
Wiesbgden, den 29. Mat, 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesloch. gefragen: I) unter O.-3. 2908.7 Firma Karoline
Klein, in Walldorf. 33 zu O 3. 1683 Firma Simon Klein in Walldorf. Inhaber Kaufmann
mit Aueschluß der Aktien und Passthen auf . Juli 1912 auf Kaufmann Siegfrled Walther in Heidel- berg übergegangen. I
Wiesloch, den 22. Mai 1912.:
Gr. Amtsgericht.
Wriezen. ; 21515 Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 55 eingetragene Firma G. Pichnow Nachflg. ist erloschen. Wriezen, den 23. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Wiims chelburz. 21516 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 33 folgende Firma eingetragen worden: Josef Scholz in Albendorf. Inhaber: der Kaufmann Josef Scholz daselbst. Wünschelburg, den 21. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Würzburg. ; 121517 D. Baer in Würzburg. Das Geschäft ist üher⸗ gegangen auf den Kaufmann Markus Wolff in Würz. burg, der es unter der Firma „H. Baer Nachf.“ weiterführt. 2 Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe des früheren Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlich- ketten ist ausgeschlossen. Würzburg, 17. Mai 1912. K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Wür zn mr. 21518 Springmanns Schuhwarenhaus, Anng Springmann, Zweigniederlaffung Würzburg. Das Geschäft wird seit 25. März 1912 als offene Handelsgesellschaft betrieben von Katzenberger, Leo, Kaufmann in Nürnberg, Busch, Friedrich, Kaufmann in Mannheim. ͤ
Busch ist von der Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. ö
Würzburg, 13. Mai 1912.
ö FR. Amtsgericht, Reg. Amt. VWiürzhnæꝶ. Heinrich Endres in Würzburg. ist erloschen. Würzburg, 22. Mai 1912.
K. Amtsgericht, Reg⸗Amt.
Zaberm. Handelsregister Zabern. A529 In das Gesellschaftsregister Band II Nr. 37 wurde heute die Firma „Elsässische Wagen⸗ federn⸗ und Werkzeugfabrik Graunogel * Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Monsweiler bei Zabern (Elsaß) eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Blattfedern für Automobile und Wagen aller Art, die Herstellung von Stahlwerkzeugen und Arbeitsgeräten einschließlich anderer Nebenartikel. Gleichzeitig begreift daz Unternehmen eine Werk— stätte und Reparaturwerkstätte für Installationen. Zur Erreichung und Förderung ihres Zwecks kann die Gesellschaft unbewegliche Sachen erwerben und veräußern und Zweigniederlassungen gründen. Das Stammkapital beträgt 709000 M4. Der Gesell⸗« schaftsvertrag ist am 24. April 1912 abgeschlossen worden. Geschäftsführer ist der Ingenieur Adolf Grauvogel in Zabern. Die Dauer der Gesellschaft beträgt zwanzig Jahre vom Tage der Eintragung in das Gefellschaftsreglster. Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen vertreten.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
„Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.“
Zabern, den 24. Mai 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
21519 Die Firma
Tab rr. 216417
Im hiesigen Handelsregister A sind nachstehende Firmen gelsöscht.
am 15. Aprll 1919 Siegfried Schüller in Zabrze Nr. 229, am 30. April 1912 Gustav Rudolph in Zabrze Nr. 276, am 7. Mai 1912 Johann Duda in Zabrze Nr. 23, am 8. Mai 1917 Karl Begale in Borsigwerk Nr. 225, am 15. Mai 1912 M. Schlesinger in Zabrze Nr. 58.
Neu eingetragen ist am 9. Mai 1912 die Firma Friederike Seidler in . Poremba und als Inhaberin die Gasthausbesitzerin Friederike Seidler ebenda Nr. 404.
Am 23. April 1912 ist bei der Firma Nathan Grabowski in Zabrze Nr. 327 eingetragen, daß die verw. Kaufmann Fanny Grabowski in Zabrze jetzt Inhaberin der Firma ist.
Amtsgericht Zabrze.
zobten, Hz. KBresan. 21046
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr 3 die her weft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma: Holzindustrie Groß Tinz. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Groß Tinz Bez. Breslau mit dem Sitze in Groß Tinz, Kreis Nimptsch, eingetragen worden. Der
Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1912 abge⸗
KRüchenmöbeln, Balkondielen,
215121
; 21513) Im Handelsregister Band 1' wurde heute ein
Würzhurger in Waldorf. Inhaberin Kaufmann Max Samuel Würzburger Witwe, Karoline geb.
Siegfried Walther in Heidelberg. Das Geschäft .
Vorsttzender, Baumeister Hermann Arthur Richter
in ÜUmpfenbach eingetragen.
lossen worden. Gegenstand deg Unternchmens ii 6 w und ein Vertrieb von Feuerwehr⸗ rettungsleitern , ö
8 ng un ertrie , e , Gartenmöbeln, Liege⸗ stühlen, Haus. und Küchengeräten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 29 000 4. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen ein:
D Der Gefellschafter Ingenieur Georg Mattison in Groß Tinz: Waren, Utensilien, Maschinen, Hobelbänke, Werkzeuge und Holzlager im Gesamt⸗ werte von 18 5609 6; ;
2) die Geselschafterin Frau Fabrikbesitzer Taro lind Winkler, geb. Knappe, in Groß Tinz: 1 Säge gatter mit 5 Sägeblättern, 1 Arbeiigrolwagen auf Federn und 1 Hierrädrigen kleinen, Rollwagen im Gesamtwerte von 1500 6. Geschäftsführer ist . . Georg Mattison in Groß Tinz, Kreis
imptsch, ; ie tegericht Zobten, den 23. Mai 1912.
2. , J In unser Handelsregister ist die Firma Robert . in Klelai und Alz Inhaber der Schneidemühlenbesitzer Robert Dreweck in Kielau eingetragen. 6 . Zoppot, den 22. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
zwiek nin, Sachsem. 21522 Auf Blatt 76 des Handelsregisters des vorm. Gerichtsamts Zwickau, die Firma Florentin Kästuer E Co. in Reinsdorf betr., ist heute eingetragen worden: ö Johanne Helene verw. Ebert, geb. Thost, ist auß= geschleden. Der Major Johannes Louis Ebert in Chemnitz ist in die Gesellschaft eingetreten. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Zwickau, den 22. Mal 1912. Königliches Amtsgericht.
zoppot.
Verein zregister.
Gera, Renss. Bekanntmachung. 21375 In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 36 eingetragen worden. Ssterländischer Bezirks ⸗ Arbeitgeber Ver⸗ band für das Baugemerbe, Gera. Die Satzung ist am 10. April 1912 errichtet. Zur Vertretung des Vereins ist der Vorsitzende oder einer seiner Stellvertreter allein befugt. Den Vorstand bilden: Architekt und Baumelster Walter Fraulob in Gera,
in Altenburg und Baumeister Richard Franz Böttcher in Neustadt a. O., Stellvertreter des Vorsitzenden. Gera, den 24. Mai 1912. Das Fürstliche Amtsgericht.
Genossenschaftzregister.
Aschaffembnrg. Bekanutmachu9ng. 21049]
In das Genossenschaftsregister wurde die unter der Firma „Darlehenskasfenverein Umpfenbach, eingetragene Gendoffenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in U Die Genossenschaft ist eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Statut ist ain 5. Mat 19123 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäft zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern; 1) die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach gusschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschafllichen Hetriebes zu heschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechts= verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekannt- machungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und in der Verbandskundgabe (München) Deröffentlicht. Die Vorstandsmitglieder sind: August Bauer, Landwirt, Aloiz Scheurich, Landwirt, Josef Busch, Landwirt, Egyd Erbacher, Landwirt, Her= mann Klein, Krämer, alle in Umpfenbach. Die Tinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Aschaffenburg, 20. Mal 1912.
K. Amisgericht.
Aschaffenbmrz. Bekanntmachung. 21050]
In das Genossenschaftsregister wurde die unter der Firma; „Darlehenskafsenverein Riedern⸗Gug⸗ genberg eingetragene Genossenschaft mit un⸗= beschränkter Haftsflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Riedern eingetragen. Die Ge⸗ nossenschaft ist eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Statut tst am 12. Mai 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliehern: 1 die zu ihrem Geschäftg⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsver⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe (München) veröffent⸗ licht. Die Vorstandsmitglieder sind: Schneider, Franz, Bauer, Riedern; Ott, Michael, Gastwirt und Bauer, Riedern; Trabold, Stefan, Makler, Riedern; Ruff, August, Wiesenwart, Rie dern; Hennich, Julius, Bauer, Guggenberg. Die Ginsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Relzig. Bekanntmachung. 215 In Nas Genossenschaftsregister ist bei der S 357 und Darlehustaffe, eingetragenen Gen kar— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht e, , . er, * 3 ö = er Rentier Friedri rause ist aus dem V stand ausgeschieden und an seine Stelle . mann Otto Kielblock getreten. e der Kauf. Belzig, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
,, 8 ö ; ö Im hiesigen Genossenschaftsregister ist b — Molkerei Bergen, Kreis Celle, ö
gene Genosscuschaft mit unbeschränkter Haft;
Pflicht, zu Bergen — heute eingetragen. Stelle des Gastwirts W. Hartung in ö st k. Hermann Habermann in Bergen in . Vorstand gewählt. 3,
Bergen h. C., 24. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Rmerlim. )
In unser Genossenschaftsregister ist . Nr. 143 (Gewerhebank. Zehlendorf, eingetragene (el nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gehlen
eingetragen worden;: Einst Peison ist aus dem r
stand ausgeschieden. Berlin, den 15. Mai 3 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Aft zg
Berlin. . . lz tz
In unser Genossenschaftsregister ist heute 9 Nr. 160 (Ginkaufs⸗-Verein der Konfitürenhändler be Berlin und Umgegend, eingetragen Gengssen chi mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein getraa
worden;: Paul Christoph ist aus den Vorstgnde aus! den
eschieden; Hermann Hilbrich zu Berlin ist . gewählt. ö den 15. Mai 1912. 9 liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Kexlim. Jr,, .
In unser Genossenschaftsregister ist heute ; Nö 63 (Möbelfabrik, Unten, eingetragene Ce nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin getragen worden; An. Stelle des ausgeschichen n Friedrich Möözenburg ist Rarl Grunert zu Lichtun berg in den Vorstand gewählt. Berlin, den 18 .
nig
Ig. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. n
Bmorlüm.
; 2I ga Zufolge Beschlusses der J
Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Geny ö schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu , n. vom 6. März i912 ist das Statut mehrfach ge geändert und völlig neu redigiert, Der Behn
eineß Spar- und Darlehnskassengeschäfts gn, 3
auch zum Zweck des gemeinsamen Einkaufz lan
irtschaftlicher Hedarföartikel, Beim Ginge hen des
bisherigen Publikationsorganes der G
eno ö 2 dient der Reichsanzeiger als Ersatzblatt e ;
anderweiten Beschlußfassung der Gen ralpersammu
Berlin, den 18. Mat 1912. Königliches Amte ger chi .
Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Kismark, Proy. Sachsen. 2152
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Rr. Dampfmolkerei Schäplitz e. G. m. b. H. n Schäplitz eingetragen: Der Ackermann Wilhelm Bauermerster, der Ackermann Karl Zabel und der
J
Kossat Wilhelm Voigt zu Schäplitz sind gus dem
Verstand ausgeschieden, an ihre Stelle sind der
Ackermann Christian Möhring, der Kossat Otto
Semmer und der Ackermann Albert Mertens zu Schäplitz getreten. ꝛ . Bismark, den 23 Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Eittex eld. . 1 In das Genossenschaftsregister ist heute bei 1 Kousumnerein Grepnin, eingetragene m ;
nossenschaft mit beschräulter Haftpflicht, ⸗
getragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui aten
ist beendigt. Fin Bitterfeld, den 24. Mai 1912. . 5 Königliches Amtsgericht. ;
Bomm. . ,
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei den unter Nr. 17 eingetragenen „Bręeniger Darlehng, kassenverein, eingetragene Gen ossenschaft im unbeschränkter Haftpflicht“ in Brenig ei tragen worden, daß an Stelle des ausgeschieden Vorstandsmitgliedes Gottfried Klein Herr Fleischer zu Brenig in den Vorstand gewählt ift
Bonn, den 22. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bremem. ; . 215 In das Genossenschaftsregister ist enn,
worden: Am 21. Mai 1912.
Sektion Nordwestdeirtschland der Innungs. centraleinkaufsgensssenschaft des Bundes deutscher Perrickenmacher, Damen⸗ und Theaterfrisenrinnungen, eingetragene Ge— nosfeuschaft mit. beschränkter Haftnflicht Bremen: In der Generalpersammlung vom 3. Apr 1912 und 14 Mai 1912 sind die S5 1 und s Abfatz ? und 3 gemäß [I6] und (2l] abgeandert worden,
Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Die Firma lautet nunmehr: Einkaufsgenossenschaft . al eure w zi Bremen
ngetragene Genoffenschast mit rankten Si f hbeschrankter
r ,,, 1912.
Der Gesichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sehe en ö
nem hen. g 21534
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist te zu der Genossenschaft Nr. H (Spar- und ,,. ,, mit un⸗ eschrünkter Ha i 1 ö , , . ö K solgendes
An Stelle des verstorbenen Amtsrats Tappen ist der Bürgermeister Walter 2 Pattensen in den Vorstand gewählt.“
Calenberg, am 22. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
. 2l535] Auf dem die Genossenschaft in Fir Syar⸗ Kredit und Bezugs Verein ler n, g,, getragene Genoffenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht!“ in Markersdorf betreffenden Vlatte 44
en ö.
Aschaffenburg, 21. Mai 1912. a ax Amtsgericht.
Genoss eaisters ö e r ieslen that rr et. ist heute eingetragen
Gen' . zu .
* 215265 Nr J ü
lden
ein.
z 14,
a.
inge
aer l liste e,
mn, ,